Context RED öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Hallo Danke Ja

Anna Di Biase

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
‚Hallo.Danke.Ja.‘Das sind die ersten Worte, die man in Deutschland braucht, wenn man einen Neuanfang startet. Herzlich Willkommen! In dem Podcast hören wir die Geschichten, die hinter dem Pflegepersonal aus aller Welt stehen, die einen Neuanfang in Deutschland wagen. Gemeinsam mit ihnen spreche ich, Anna, Deutschlehrerin für die Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria über den Pflegeberuf, Sprache und was es für sie bedeutet, eine neue Kultur zu erleben. Meine Gäste sprechen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Oft besprochen und doch noch nicht oft genug - mental health! Was bedeutet mental health? Was bedeutet es für unser Leben, unsere Arbeit unser Zusammensein? In der ersten von der zwei-teiligen Folge spreche ich mit 2 Gästen aus Indien. Nikhitha Geroge und Jaimary James sind seit ein paar Monaten und erzählen uns, welche Rolle seelische Gesundheit b…
  continue reading
 
Hallöchen, danke ja: Die Zwischensequenz zwischen 2 Folgen :) Ich war dieses Jahr auf der IDT - die internationale Tagung für Deutschlehrer:innen in Lübeck, Norddeutschland, dieses Mal mit dem Motto "Vielfalt wagen". Auf dieser Tagung treffen sich alle 4 Jahre Deutschlehrer:innen weltweit und tauschen sich aus über neuste Forschung und Methoden, es…
  continue reading
 
"Es gibt keine Pause bei 800 bis 1000 Patienten pro Tag" und trotzdem kommen die Krankenpflegerinnen jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit. So beschreibt Karina Busemann eine Szene aus ihrem 1-jährigen Afghanistan Projekt-Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen. Sie selbst ist Pflegekraft aus Deutschland, studierte internationale Not- und Katastrophenhilfe…
  continue reading
 
Wir wechseln die Perspektive: Normalerweise erzählen hier im Podcast Gäste, wie es ist nach Deutschland einzuwandern. Heute erzählt uns Hanna Jung, wie es ist als Auszubildende ins Ausland zu gehen, um dort als Pflegekraft zu arbeiten. Mit dem Erasmus+ Programm war sie für 4 Wochen in Dublin, Irland. Unterstützt wurde sie dabei von ihrer Lehrerin u…
  continue reading
 
Stellt euch vor, ihr habt Deutsch gelernt - ihr könnt alle trennbaren und untrennbaren Verben ‚mitschreiben, vorschreiben, unterschreiben‘ - und dann sagt jemand zu euch „Da hamse sich aber auch in Schale jeworfen“ - Ist das jetzt eine Beleidigung oder ein Kompliment? Darüber spreche ich heute mit der wunderbaren Buse Koçak, aus der Türkei. Mich in…
  continue reading
 
In der neuen Folge erzählt uns Soudabeh Kavehnezhad ihre Geschichte. Sie erzählt uns von ihren Erlebnissen im Iran, von Tänzen und wehenden Haaren. Sie nimmt uns für einen Augenblick mit in ihre Welt, Motivation und Visionen von Lebensqualität und Freiheit. Sie sagt später: " Mach das alles öffentlich. Ich habe keine Angst. Andere kämpfen auf der S…
  continue reading
 
Das Museum Selma aus Köln ist ein Museumsprojekt, das die Geschichte der Einwanderungsgesellschaft neu erlebbar und erfahrbar macht. In der Projektreihe DOMiD Labs wurden in den letzten Jahren dafür 4 verschiedene Ausstellung erarbeitet. Im DOMiD Labs 3 durfte ich 2024 als Teilnehmerin mitmachen und zu dem Thema: " Wie viel ist der Mensch wert?" di…
  continue reading
 
HALLO DANKE JA ist zurück!!! Nach langer Pause ist 'Hallo Danke Ja' wieder da - im alten Format, aber mit neuen Gästen, neuen Hintergründen, neuen Vision und ungebrochener Motivation! In der neuen Folge spreche ich mit Maren Heiming, Gesundheitspädagogin, über ihre Visionen. In ihrer Arbeit begleitet sie Pflegekräfte in Anerkennung von ihrer Ankunf…
  continue reading
 
In der neue Folge von HALLO DANKE JA spreche ich mit Arash Zabihi aus dem Iran, der innerhalb kürzester Zeit seine Anerkennung im Heilig Geist-Krankenhaus fertig gemacht hat. Herzlichen Glückwunsch dazu Arash 🥳🥳 In der Folge sprechen wir die großen und kleinen Unterschiede in der Pflege im Iran und Deutschland, über Karriereleitern und Zukunftsplän…
  continue reading
 
In der 5. Folge der 2. Staffel hören wir ein Interview mit Benedikt Schneider. Zusammen mit seinem Kollegen Florian Schüler ist er das Team vom „Vision Pflege“ - 2 Pflegekräfte, die Pflegewissen als Content aufarbeiten und gut zugänglich zur Verfügung stellen. Ihre Vision ist es, jungen Pflegekräften in der Ausbildung und im Berufsstart einen Mehrw…
  continue reading
 
Dara Alakovic ist seit 1 Monat in Deutschland und arbeitet hier Pflegekraft. Ihr Ehemann ist schon seit 2 Jahren hier, ihre 3-jährige Tochter ist noch in Bosnien - bei den Großeltern. In der neuen Folge 'Hallo Danke Ja' spreche ich mit Dara darüber, was es genau bedeutet mit einer Familie auszuwandern und nach Deutschland einzuwandern. Welche Bedin…
  continue reading
 
Deutsch lernen als Fremd- oder Zweitsprache? Was ist eigentlich der Unterschied? Welche Rolle spielt die deutsche Sprache in anderen Ländern und wie kann man in anderen Ländern Deutsch lernen? Und was haben Georgien und Armenien mit der deutschen Sprache zu tun? In der neuen Folge 'Hallo Danke Ja- Hintergrund' bin ich im Gespräch mit Isabelle Wagen…
  continue reading
 
Willkommen in der 2. Staffel von Hallo Danke Ja!!!! Ein neues Jahr, eine neue Staffel und - eine neue Moderatorin!!! In der ersten Folge der neuen Staffel lernen wir Kristina Kojic kennen. Sie lebt derzeit noch in Bosnien und wird bald nach Deutschland kommen, hier als Pflegekraft arbeiten und als Moderatorin hier im Podcast einsteigen. Was sie gen…
  continue reading
 
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und 'Hallo Danke Ja' gibt es nun schon 12 Monate! Wir schauen zurück auf ein Jahr und 12 Folgen 'Hallo Danke Ja'. Lehnt euch zurück, macht es euch bequem und hört rein. Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! Ich freue mich auf nächstes Jahr Liebe Grüße Anna…
  continue reading
 
Jede Sprache hat Wörter, die selbst die besten Übersetzungsapps nicht übersetzen können. Was sagen diese Wörter über uns aus? Wieviel Kultur steckt in Sprache? Zusammen mit Nastaran Ahmadi aus dem Iran sehen wir uns 8 Wörter an, die es angeblich nur im Deutschen gibt. Dabei steigen wir direkt in die sprachliche Seele der deutschen Mentalität ein un…
  continue reading
 
Die 10. Folge von Hallo Danke Ja widmet sich dem riesigen Thema, was eigentlich die deutsche Kultur ausmacht. Wie nehmen wir Kultur wahr? Wie reagieren wir darauf? Was ist unsere Perspektive? In unserer ersten kleinen Jubiläumsfolge hören wir 7 persönliche Eindrücke, was die deutsche Kultur ausmacht. Kommentiert wird das Ganze von Hajar Timdasek au…
  continue reading
 
Indien ist ein vielfältiges Land, in dem "es einfach alles gibt". In der 9. Folge spreche ich mit Kishtura Ram aus Westindien, was es in Indien bedeutet, gesund zu sein. Dazu sprechen wir über den Pflegeberuf in Indien, der teilweise ganz anders funktioniert als in Deutschland. Wir sprechen über kulturelle Riten und Regeln, die Unterschiede zwische…
  continue reading
 
In der 8. Folge von Hallo Danke Ja rede ich mit Veronica Savin aus Moldawien über Veränderungen. Veränderungen sind manchmal nicht leicht und die Komfortzone verlassen auch nicht - aber mit der Zeit kommt der Mut den Veränderungen die Stirn zu bieten! Wir reden über Entscheidungen, Technik und Bio-Gemüse, Brillen und den Führerschein - Viel Spaß be…
  continue reading
 
„Aufenthaltstitel - Visum - Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Ich möchte doch hier arbeiten - warum ist das alles so kompliziert?“ In der neuen Folge von Hallo Danke Ja - Hintergrund bin ich im Gespräch mit Leonie Kämpfer. Sie ist Rechtsanwältin für Migrations- und Asylrecht in einer Kölner Kanzlei und bringt etwas Licht ins Dunkel rund um das Thema …
  continue reading
 
In der 5. Folge erzählt uns Iman Rezaei Taleei wie sein Arbeitsalltag im Krankenhaus aussieht. Wir reden darüber, was Namen bedeuten, wie der Arbeitsalltag und der Umgang mit Patient:innen aussieht, wie Teamarbeit funktioniert und was es bedeutet in Anerkennung zu sein. Und - was ein paar unterschiedliche Buchstaben im Arbeitsalltag ausmachen könne…
  continue reading
 
In der 4. Folge ist Haris Srdanovic aus Montenegro dazugeschaltet. Er steht kurz davor zu erfahren, ob seine Einreise nach Deutschland funktioniert ... Auf gepackten Koffern reden wir über echte Berge in Montenegro und die Berge an Bürokratie, die vor einem liegen- und wir hören, wie man sie bezwingen kann und seine gute Laune dabei behält :) Viel …
  continue reading
 
Kann man Heimat eigentlich mitnehmen? Oder kann man Heimat verlieren? Was muss passieren, damit man sich in einem neuen Land heimisch fühlt? In der neuen Folge ‚Hallo Danke Ja‘ versuchen Adrian Korte und Anna Di Biase dem Bergriff „Heimat“ etwas näher zu kommen und reden über Gewinn und Verlust, Lederhosen in Brasilien und über die feinen Unterschi…
  continue reading
 
In der dritten Folge von ‚Hallo Danke Ja’ nehmen Rabie Errabaj aus Marokko und Anna Di Biase das Kölsche Grundgesetz unter die Lupe. Dabei ist es egal, ob man arabisch oder deutsch als Muttersprache spricht - der Kölsche Dialekt ist eine eigene Sprache! Aber wie heißt es so schön? „Et hätt noch immer jot jejange!“…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen