Christa Marie Munchow öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Von was lasse ich mich innerlich führen oder verführen Wie gut fühlst Du Dich geführt? Also nicht von Deiner Führungskraft, sondern von Dir selbst? Ob Du Führungskraft bist oder nicht, Selbstführung ist nicht nur ein Kernelement von Teamführung, sondern auch von Lebensführung.Du erzeugst Wirkungen damit, ob bei Deinen Kindern, im Team, in der Selbs…
 
Was es braucht, um Nachhaltigkeit in die Welt zu bringen Was braucht es in unserem Inneren an Haltung und Fähigkeiten, um Nachhaltigkeit oder auch anderes positives für die Welt in die Welt hinein wirksam umzusetzen? Wir brauchen als Fokus die innere Entwicklung/innere Haltung um Neues erschaffen zu können. Das Framework dazu findet sich in 5 Dimen…
 
Gute Vorsätze mal völlig anders Vorsätze am 1.1.2023 sind ja wirklich ein alter Hut und meist nicht besonders erfolgreich. Was wäre wenn Du statt dessen einen Brief aus der Zukunft bekommst? Also als Mail? Du kannst Dir diesen Brief in der Gegenwart schreiben und dann ein Datum wählen, wann Du diesen lesen möchtest. Was wäre, wenn Du erstaunt fests…
 
Kurzdurchlauf durch alle Podcast in 2022 Einen Jahresrückblick für den Podcast zu machen ist eine schöne Tradition für mich. DANKE an alle Interviewpartnerinnen im Jahr 2022. Ihr habt soviel interessante und spannende Themen beleuchtet und durch Eure Persönlichkeit den Podcast für mich und die Hörerinnen zu einer Freude gemacht. Mein DANK geht an D…
 
Achtsamkeit und Dankbarkeit in einer kurzen Meditation Wusstet Du, dass bei Stress Cortisol vermehrt ausgeschüttet wird und sogar über eine Haaranalyse festgestellt werden kann, ob Du Dauerstress hast?Mitten im Trubel mal kurz auszusteigen, hilft Dir wieder klarer zu denken, zu fühlen und zu handeln.Im Podcast findest Du die S.A.B.R.A. Übung dazu u…
 
Interview mit Expertin Sanda Schmid Wie schaffen wir gute digitale oder hybride Onboarding-Prozesse, können kreativ zusammenwirken, ermöglichen Wissenstransfer und Teamgefühl? Was gibt es für Entwicklungen, die Kommunikation und Kollaboration mit MS Teams spannend und verbindend zu gestalten?Darum geht es in diesem Podcast mit der Expertin Sandra S…
 
Coach-Talk mit Anne Heintze Spiritualität und Business sind im Kopf zunächst zwei Begriffe und Lebenswelten, die scheinbar nicht zusammenpassen. Doch diese Trennung entsteht durch Prägung und aus dem Winkel der Betrachtung heraus. Anne Heintze und ich tauchen tiefer in das Thema ein und erzählen konkrete Beispiele, die erfahrbar machen, wie alles m…
 
Interview mit Expertin Christiane Amini Wer wünscht sich nicht mehr Leichtigkeit und Freude im Leben? Emotionale Intelligenz macht dass möglich. Wenn wir unsere emotionale Intelligenz aktivieren, ist mehr möglich, als der Verstand es allein könnte. Es entstehen größere Handlungsspielräume. Danke für dieses wunderbare Interview Christiane Amini Webs…
 
Interview mit Konfliktexperte Thomas Robrecht Einen Streit in einer Stunde schlichten? Das kann doch nicht funktionieren und vor allem keine Dauerwirkung erzeugen. Soweit der Glaubenssatz aus der Erfahrung abgeleitet. Denn es geht oft hoch her, die Emotionen kochen oder es ist Rückzug und Funkstille in Konflikten. Weit weg vom Frieden und Kooperati…
 
Selbstcoaching mit dem sozialen Panorama Hast Du das schon mal erlebt, dass Dir in einem Gespräch die Worte fehlen, obwohl Du wusstest was Du sagen möchtest? Das ist die Auswirkung von emotionalem Stress auf unser Gehirn. Ein Selbstcoaching vor dem nächsten Gespräch mit der Methode "soziales Panorama" frei nach Lucas Derks kann Dir helfen, innerlic…
 
Embodiment im Selbstcoaching Mit dem "im Kopf kreisen" komme ich gerade nicht weiter. Kennst Du das? Der Kopf hat schon mehrere Runden Lösungen gesucht und dennoch ist nichts dabei, was auch Deine Gefühle/Emotionen und Deinen Energiezustand stabilisiert. Was dann leicht passiert ist, dass wir uns selbst oder die Gefühle in uns ablehnen und der Stre…
 
Interview mit der HochiX® Expertin Anne Heintze Gehörst Du zu den Hochsensiblen, Hochbewussten oder Hochsensitiven Menschen? Hast Du Hochbegabungen oder Vielbegabungen? 10 % aller Menschen gehören dazu und wissen es von sich selbst oft nicht.Fragst Du Dich, was es mit der Hochsensibilität/Hochbegabungen und allen anderen HochiX® Themen auf sich hat…
 
Interview mit dem Experten Peter Ivanov Manche sind es müde remote zu arbeiten, andere möchten nicht ins Büro zurück. Die aktuelle und auch zukünftige Zusammenarbeit werden weiter davon geprägt sein, das wir unterschiedliche Modelle und auch Bedürfnisse für die Zusammenarbeit haben. Wie kann es gelingen, das wir uns trotz der Unterschiede miteinand…
 
Vom Urlaub im Alltag gelassen ankommen Geht es Dir auch so? Du möchtest die Gelassenheit und die entspannte Grundhaltung aus dem Urlaub mitnehmen in Deinen Alltag? Doch irgendwie klappt das nicht so richtig? Damit bist Du wirklich nicht allein. Mit der Selbststeuerung über die WOOP-Methode kannst Du zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass De…
 
Coachingtool: Die Trauminventur Deine Träume zu kennen und zu verwirklichen kann soviel Sinn, Freude und Erfüllung schenken. Doch manche Träume veralten auch, denn Du veränderst Dich im Laufe Deines Lebens. Eine Trauminventur kann Dir zeigen, was Du wirklich noch in Dir trägst oder was Du nur unbewusst mit Dir herumträgst. Wie Kleidung, die nicht m…
 
Übung in Achtsamkeit Liebst Du Dich? Wirklich? Oder nur an guten Tagen an denen Dir alles gelingt? Oder bist Du Dein bester Kritiker*in? Widerspricht sich das oder geht beides? Welche Wirkung erzeugen wir damit in uns selbst?Was ist bedingungslose Selbstliebe und ist diese überhaupt realistisch oder vielleicht sogar schädlich? Heißt dass, das ich m…
 
Interviewgast Andrea Groh - Mindsurfer media Erleuchtung ist messbar und genau wie Kreative Flow-Zustände spiegeln sich diese in bestimmen Gehirnwellenmustern wider. Tauchen diese wünschenswerten Bewusstseinszustände nur "zufällig" und ungeplant auf? Ja, können sie, denn sie sind ganz natürlich in uns angelegt. Doch die gute Nachricht ist, dass wir…
 
Den inneren Frieden wieder herstellen Manchmal nur eine momentane Stimmung, manchmal ist Unzufriedenheit viel mehr. Wenn wir uns damit wirklich reflektieren und tiefer gehen, können wir Potenziale, Ungelebtes und neue Möglichkeiten entdecken. Ja und es kann sein, dass wir dann genau wissen, was wir tun wollen. Dann dürfen wir uns mit dem Preis der …
 
Leichtigkeit und Klarheit in Zusammenarbeit erzeugen Wo auch immer es um Zusammenarbeit geht, geht es auch um ein gelungenes Miteinander. Unterschiedliche Menschen haben jedoch unterschiedliche Bedürfnisse in der Zusammenarbeit. Wie bekommen wir das unter einen Hut und muss das überhaupt unter einen Hut passen?In diesem Podcast unterhalte ich mich …
 
Interview mit Kommunikationspsychologin Anna Fuchs Wir leben und arbeiten immer internationaler. Was aber passiert, wenn Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenkommen, sei es im Berufsleben, im Alltag, auf Reisen oder beim Umzug in ein anderes Land? Das spannende Interview mit Anna Fuchs zeigt praxisnah, wie transkulturelle Herausforderungen s…
 
Selbstcoaching ist manchmal tun und manchmal einfach annehmen und nichts tun Die 100.Folge und drei Jahre Podcasten. Zeit, etwas laut auszusprechen: Wenn Du tun kannst, was Du liebst und damit Menschen etwas gibst, dann macht das einfach glücklich. In dieser Episode erzähle ich, warum es diesen Podcast gibt und wie der Weg dahin war. Gleichzeitig m…
 
Entdecke Dein inneres Team Gesunder Smoothie oder Marmeladenbrötchen? Wir kennen das alle, das in uns verschiedene Stimmen auftauchen und "mitreden" wollen. Britta Müller als Interviewgast bringt herrliche Beispiele zum Thema.Gemeinsam wollen wir in diesem Podcast dazu ermuntern, die innere Vielfalt besser kennenzulernen. Unsere Grundannahme: Wer m…
 
3 Selbstcoachingtipps Was hilft, wenn wir vor Situationen aufgeregt, unruhig oder sogar sorgenvoll bis ängstlich sind? Da gibt es viele Strategien. In diesem Podcast gebe ich meine eigenen Erfahrungen weiter, was bzw. wer mir geholfen hat. Es sind die Meditationen von Peter Beer Meditation auf YouTube zum Urvertrauen Die Meditation von Robert Betz …
 
Wieder eine freie Wahl treffen. Gespräch mit der Hypnotherapeutin Sibylle Kraus Wir sind in der Lage und unser Gehirn hilft fleißig dabei, uns selbst in eine sogenannte Problemtrance hineinzubegeben. Dabei werden negative Gefühle verstärkt, bleiben und werden dann zur Angewohnheit im Denken und Fühlen. Geht das auch andersherum? Glücklicherweise ja…
 
Leichtigkeit integrieren, obwohl es grad schwer ist Leichtigkeit in Online Meetings, obwohl in der Welt oder im Prozess/ im Team alles grad eher schwer ist? Wie soll das denn gehen. Den Online-Meetings machen doch sowieso müde und rauben Energie. Geht es auch anders?Ja ! Im Interview mit Wiebke Wimmer Website von Wiebke tauchen Gestaltungsmöglichke…
 
Embodiment fürs Selbstcoaching Kennst du auch das Gedankenkreisen, wenn zuviele Ansprüche oder Ideen Dich hin und her ziehen und Du Deinen Standpunkt im Gedankenkreisen nicht so leicht findest? Schon Einstein hat gesagt, dass wir die Lösung nicht auf der gleichen Ebene wie das Problem finden. Unser Körper hat seine eigenen Weisheit und auch darüber…
 
Dialog übers Lernen mit Benjamin Jaksch Lernen geschieht täglich in uns. Es ist Entwicklung. Dennoch ist Lernen nicht bei jeder*m mit Freude und Neugier verbunden. Nicht alle hatten das Glück, damit positive Erfahrungen zu machen. Dabei kann Lernen soviel Freude bereiten. Für Benjamin Jaksch und auch für mich, ist es wie eine Entdeckungsreise und a…
 
frei nach Steven de Shazer Die Wunderfrage im lösungsorientierten Coaching nach Steven de Shazer ist bereits eine wirksame Methode und Fragetechnik. Wir erzeugen damit die Veränderung der Aufmerksamkeit weg vom Problem hin zu Möglichkeitsräumen und unseren wirklichen Bedürfnissen. Doch, was wäre wenn wir überraschende Lösungen und Synchronizitäten …
 
Dialog mit Dr. Thomas Gehlert Wir sind alle viel mehr miteinander und mit der Welt verbunden, als uns tagtäglich bewusst ist. Die Quantenphysik nennt das Verschränkung. Wir stehen in einer Wechselwirkung im miteinander. Wie kann ich da wissen, was mich gerade beeinflusst und ob das eigentlich auch meine Meinung oder Wahrnehmung ist? Wie gelingt es …
 
Sich nicht im anderen oder Situationen verlieren Zuviel Empathie mit anderen und sich dabei selbst vergessen? Das kann zu Kontaktverlust mit unserem Selbst, unserer eigenen Besonderheit und Energie bedeuten.Gibt es einen Knopf zum Abstellen von zuviel Empathie? Nein, doch es gibt das Selbstcoachingtool des "Schiebereglers". Der Schieberegler kann u…
 
Die Themen im Podcast 2021 bei Coaching-to-go Jahresrückblick zu machen, ist eine schöne Tradition. In diesem Podcast bekommst Du einen Teaser für jede der 28 Folgen in 2021 und weißt dann auch mehr über meine Interviewgäste in diesem Jahr. Ich kann nur DANKE sagen, an all meine tollen Interviewpartnerinnen, die da waren:Marion Quass-Reinhard, Jane…
 
Groth Mindset hilft beim Wachsen und beim Dranbleiben Noch wenig Erfahrung, doch viele gute Ideen. Wie kann ich meinen Schwung beim Berufseinstieg nutzen und etwas bewirken, auch wenn ich naturgemäß noch nicht viel Erfahrung, Wissen und Kontakte habe? Dabei hilft das Groth Mindset. "Ich kann wachsen und lernen" Einstellung hilft enorm um dranzublei…
 
Interview mit Dr. Thomas Gehlert Beeinflussen wir mit unserer inneren Haltung unser Umfeld? Ist das vielleicht sogar ein bislang unterschätzter und wenig genutzter Hebel für die Gestaltung von guter Zusammenarbeit? Es gibt Situationen, in denen unsere Intuition etwas weiß, was wir eigentlich nicht wissen können. Wenn das möglich ist, wie ist das er…
 
Interview mit Simone Winkler über Coaching und Ihren Film zum Coaching Wie läuft ein Coaching ab und was bringt es mir? Haben Sie sich das auch schonmal gefragt? Mit welchen Anlässen gehen Menschen zu Coach? Bei einem Coaching dabei zu sein, um mehr darüber zu erfahren, dass ist jetzt durch einen Film möglich. Im Podcast spreche ich mit der Regisse…
 
Podcast mit Carola Heine Manchmal gibt es punktuell etwas, dem wir uns noch nicht gewachsen fühlen oder uns schwerfällt. Die "So-tun-als-ob" oder "Fake it, till you make it" Methode kann uns helfen, uns in die Wunschrichtung weiterzubewegen und zu wachsen.Welche Grenzen und Risiken gibt es dabei? Besteht die Gefahr, dadurch zu einem Fake meiner Sel…
 
Interview mit Siranus Sven von Staden Mit der Kraft des Weiblichen im Business erfolgreich sein? Noch immer ist es nicht selbstverständlich, dass gerade die weiblichen Qualitäten einen powervollen Unterschied machen. Wenn wir unser Leben gestaltend in die Hand nehmen, können wir diese innere Kraft freisetzen und warten nicht auf eine Veränderung im…
 
Als junge Fach- oder Führungskraft etwas bewegen und andere überzeugen Voller Motivation in den neuen Job gestartet? Eigene Ideen umsetzen und etwas bewegen? Das motiviert und doch kommen wir ja meist nicht auf die grüne Wiese. Das Unternehmen, die Strukturen und auch die bisherigen Vorgehensweisen sind da und wollen berücksichtigt werden. Wir sind…
 
Interview mit Stephan Landsiedel voll mit hilfreichen Tipps Das Leben hält für alle Menschen Krisen bereit, nur zur unterschiedlichen Zeitpunkten im Leben.Doch was hilft da? In einer Krise sehen wir meist "den Wald vor lauten Bäumen" nicht. Stephan Landsiedel erzählt ganz offen, wie er durch eine Krise zum NLP gekommen ist und wie er daraus eine gr…
 
Selbstcoaching zum Energiemanagement Wenn wir uns energielos fühlen, dann sind wir anfälliger für Stress. Im Hamsterrad des Lebens geht uns manchmal die Luft aus und wir denken dann nicht rechtzeitig daran, uns wieder aufzutanken.Weißt Du eigentlich, wie Du Dich wieder mit Energie auftankst? Was sind Deine Energiequellen und wie baust Du diese in D…
 
Aufgaben und Verantwortung abgeben, so geht es Delegation - also die Weitergabe von Aufgaben und Verantwortung- braucht Vertrauen und mehr als das, es braucht eine gut abgestimmten Kommunikation."Bevor ich es erklärt habe, habe ich es schnell selbst gemacht" ist eine der typischen Aussagen, die ich nicht nur von Führungskräften sondern auch von Fam…
 
3 Wege zur mehr Selbstvertrauen Selbstvertrauen gibt Kraft für den Alltag und hat viele verschiedene Aspekte. Sich selbst etwas (z.B. Neues ) zutrauen, sich auf sich selbst verlassen können, oder das Vertrauen in sich selbst haben, um eine Krise zu bewältigen. Selbstvertrauen kann schwanken, je nachdem, was ich gerade erlebt habe oder was vor mir l…
 
Emotional wieder in die eigene Mitte kommen Je mehr wir sowieso schon im Stress sind, desto leichter entstehen Missverständnisse mit anderen Menschen. Die Zeiten, in denen wir leben, fordern uns viel ab.Da kann es leichter als sonst geschehen, dass wir ein Verhalten auf uns beziehen oder auch eine negative Interpretation des Verhaltens des anderen …
 
Was wir alle von Mediatoren lernen können Was ist eigentlich Mediation? Wie läuft eine Mediation ab? Wie komme ich zu einem Mediator und wie genau hilft der Mediator eigentlich dabei, Konflikte zu lösen? Auf all diese Fragen gehe ich mit Carl-Heinrich Feddersen -zertifizierter Mediator (Uni of A. Sciences) | Wirtschaftsmediator (BStBK)- , Steuerber…
 
Zusammenarbeit über Distanz braucht Nähe Führungskräfte, Projektleitende, Personaler und jedes Teammitglied spürt die Auswirkung all dessen, was wir an remote Arbeit schon leisten mussten und noch leisten werden. Wir alle sind dabei weiterhin in einem Lernprozess auf der Ebene des menschlichen, technischen und prozesshaften Miteinanders. Bei diesem…
 
Selbstcoaching mit WingWave Kennst Du das auch? Eigentlich bist Du selbstbewusst oder andere erzählen Dir, wie selbstbewusst Du wirkst? Dennoch gibt es in Dir nagende Selbstzweifel an der einen oder anderen Ecke/Situation. Meist treten Selbstzweifel oder mangelndes Selbstvertrauen auf, wenn wir vor neuen Schritten oder Herausforderungen stehen. Man…
 
Die Basis guter Entscheidungen ist oft anders als wir denken Kennen Sie das auch? Sie wollen und müssen eine Entscheidung treffen und es geht in Ihrem Kopf hin und her? Ob das kleine oder große Entscheidungen sind, spielt dabei nicht immer eine Rolle. Doch, je stärker die Bedeutung der Entscheidung für Ihr Leben ist, desto mehr ist der Wunsch da, d…
 
und wie Sie am besten damit umgehen. Kennen Sie diesen Glaubenssatz: Konflikte im Team kann man online nicht klären, dazu braucht es seit jeher das persönliche Gespräch.?Klar, das wäre schön. Wären wir nur kurz mal im Home-Office, könnten wir ja auch auf günstige Situationen warten. Die Realität sieht anders aus. Was Sie als Führungskraft, Coach, M…
 
Tipps für Videos, die andere Menschen ansprechen und Verbindung schaffen Ein eigenes Video machen ist eine wunderbare Möglichkeit, um in diesen Zeiten miteinander in Kontakt zu sein. Wir können damit Menschen erreichen, zu denen wir aktuell eben nicht reisen oder sie im Büro sehen können. Wer kennt sie nicht, die Scheu vor der Kamera? Sie verspanne…
 
In uns liegen mehr Antworten als wir vermuten Sich selbst gut zuhören, bedeutet nicht nur zu hören was ich sage, was ich denke, sondern auch mich selbst wahrzunehmen und zu spüren. Auch hier wirken die 4 Arten des Zuhörers nach Otto Scharmer:Downloading, unterscheidendes Zuhören, empathisches und schöpferisches Zuhören auf uns selbst bezogen. Wäre …
 
Interview mit Klaus Eidenschink zum Thema: Selbstwahrnehmung als Schlüssel Im Interview mit Klaus Eidenschink gehen wir gemeinsam folgenden Fragen nach : Was hat unsere Fähigkeit uns selbst wahrzunehmen damit zu tun, ob und wie Veränderung gelingt? Warum fällt es uns schwer, uns und unsere echten Bedürfnisse wahrzunehmen? Warum geht bei ca. 50 % de…
 
Loading …

Kurzanleitung