Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
@sebes_chen
…
continue reading
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Grös ...
…
continue reading
Der 169k-Podcast mit Gesprächen aus der Welt des Radfahrens
…
continue reading
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
In Formosaik stellt Uta Rindfleisch jeden Mittwoch besondere kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Taiwans vor. Begleiten Sie Uta bei historischen Spaziergängen auf den Spuren des Arztes und Missionars George Leslie Mackay, entdecken Sie kulturelle Besonderheiten wie die Teekultur in Teeplantagen oder Traditionen der Indigenen Völker Taiwans oder sehen Sie Taiwan aus den Augen von früheren Pionieren und Forschern.
…
continue reading

1
Politische Ideengeschichte von der Antike bis zur frühen Neuzeit 2020/2021 (Audio)
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Die Vorlesung gibt exemplarische Einblicke in die Entwicklung des politischen Denkens von den antiken „Sophisten“ des 5. vorchristlichen Jahrhunderts bis in die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Vorgestellt werden unter anderem: Protagoras, Sokrates, Platon, Aristoteles, Cicero, Augustinus, Petrus Abaelardus, Thomas von Aquin, Bartolomé de las Casas, Thomas Morus, Baruch de Spinoza, Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau und Moses Mendelssohn. Dabei soll deutlich werden, ...
…
continue reading
„Unfuck your data“ deine Machete im Datendschungel Daten durchdringen immer mehr von uns und unserem Leben. Sowohl privat, als auch beruflich. Für Unternehmen werden sie vom Wettbewerbsvorteil zum Überlebensfaktor. Wer seine Daten nicht effektiv nutzt, geht unter. Es wird höchste Zeit, das Datenchaos in den Griff zu bekommen. Bei „Unfuck your data“ spricht Christian Krug jeden Donnerstag mit Datenprofis darüber, wie du Ordnung in das Datenchaos bringen kannst. So holst du das meiste heraus. ...
…
continue reading
Wir rollen das Leben von damals wieder auf. Stellen dem daily business der Komponist*innen und Musiker*innen von früher nach, ihrem Leben, ihrem Lieben. Was bewegte und beeinflusste sie und was hören wir davon noch in ihrer Musik. Wie rollte der Rubel oder wie funktionierten Toiletten in barocken Opernhäusern. Nix ist tabu, aber vieles von den gestrigen Stories noch so heutig, als stünde es grad in der Zeitung. Erzählungen, Fakten und Hintergründe aus den Tiefen der Musikgeschichte, erzählt ...
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Traumhaus, Alterswohnsitz, Wertanlage – die Welt der Immobilien ist vielseitig. Im Lagebericht werden grundlegende Fragen und aktuelle Trends fachkundig analysiert und eingeordnet. Gastgeber sind Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des IIB Instituts, und Peter Hettenbach, Gründer des IIB. Gemeinsam bringen sie über drei Jahrzehnte Expertise mit. Ob Home Office, Mietrecht, Green Living oder Immobilienkauf: Jeden Mittwoch erfahren Hörerinnen und Hörer alles Wissenswerte rund um den Immobilie ...
…
continue reading
Der Foodie Podcast aus Berlin. Für die Szene. Für Experten. Und Neugierige. Willkommen in paetzoldskitchen. Seit vielen Jahren berichtet Johannes Paetzold für Radio Eins aus der Welt der Foodies und Feinschmecker. Restaurants, Street-food, Trend-Gerichte. In seiner virtuellen Küche bringt er im Podcast seine kulinarischen Passionen auf den Gar-Punkt. Im Gespräch mit Experten. Mit Köchinnen und Köchen besucht er Restaurants. Bernhard Moser, Sommelier und Chef des Eat Berlin Feinschmecker Fest ...
…
continue reading
Die Berliner Foodbloggerin Sissi Chen hat ihre ersten Lebensjahre in Peking bei ihren Großeltern verbracht. Ihr Kochbuch „Einfach Chinesisch – Rezepte für jeden Tag“ verdeutlicht die traditionelle chinesische Küche, ein Unterschied zu Gerichten, die uns in Deutschland angeboten werden. Wenn Essen traditionell zubereitet wird, dann ehrt es die Mensc…
…
continue reading

1
How to advance your data career – Learn to speak up in meetings or in public | Nausheen I. Chen
51:08
51:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:08Ever wondered why some people climb up the career ladder seemingly effortless, while others are left speechless at the bottom? Well, it might actually have to do with exactly that! Speaking. How you present yourself. And how to bring your speaking game to the next level and rocket fuel your career – That’s what Christian Krug, Host of UNF#CK YOUR d…
…
continue reading
Sie stehen derzeit im Fokus der medialen Aufmerksamkeit, doch immer noch gilt: Frauen sind am Pult eine Seltenheit! Vor allem als Chefdirigentinnen renommierter Orchester sind Frauen auch 2025 noch die Ausnahme. Das Haus Styriarte allerdings fühlt sich mit dirigierenden, musizierenden, singenden Frauen pudelwohl – selbst in der künstlerischen Führu…
…
continue reading
Der Schriftsteller Boris Pasternak hält es zunächst für einen schlechten Scherz. Aber es ist wirklich der Tyrann am Telefon. Stalin erkundigt sich bei ihm nach seiner Meinung über den Dichter Ossip Mandelstam. Das Problem ist, dass Mandelstam seit Kurzem in der Lubjanka sitzt und vier Jahre später im Lager sterben wird.Er hat ein aufsässiges Gedich…
…
continue reading
Rosso brachte Fluidität in die Skulptur Ein zartes Kinderköpfchen schält sich aus einem Klumpen Wachs. Grobe Bearbeitungsspuren an Schädel und dem, was vielleicht der Torso sein könnte, lassen das Gesichtchen umso verletzlicher erscheinen.Das Werk entstand um 1892. Zu dieser Zeit war Wachs für Bildhauer nur für Studienzwecke üblich, Medardo Rosso m…
…
continue reading
Reform des Verfahrens Künftig soll es genügen, dass eine Partei, die entweder denkt, Raubkunst zu haben oder die nach Raubkunst sucht, dieses Schiedsgericht anruft.Die andere Partei, zum Beispiel ein öffentliches Museum, ist dann verpflichtet dieser Anhörung nachzukommen, sagt Prof. Dr. Gilbert Lupfer, Vorstand des Deutschen Zentrums für Kulturgutv…
…
continue reading
„L‘invisble“, der große Unsichtbare, das ist der Tod. In jeder Familie ist er irgendwann zu Gast, meistens ungeladen. So ist das auch im ersten Teil von Aribert Reimanns gleichnamiger Oper. „L’intruse“, der Eindringling, ist dieser ungebetene Gast, mit dem niemand rechnet.In Daniela Löffners Inszenierung an der Oper Frankfurt sitzt die Familie an d…
…
continue reading
Kennenlern-Kartenspiel im norwegischen Pavillon Im Pavillon des Buchmesse-Gastlandes Norwegen wurde ein kommunikatives Kartenspiel verteilt, das zum „Gespräch mit anderen Menschen“ auffordert. Zitate aus norwegischen Büchern waren auf die Spielkarten gedruckt, etwa folgende Szene aus dem Roman „Der Keim“ des großen Erzählers Tarjei Vesaas, für den …
…
continue reading
Ein neuer Besucherrekord, einen „Traum von Frühling“ aus dem Gastland Norwegen, glückliche Preisträger aber auch Besorgnis über die politische Großwetterlage und die zukünftige Rolle der künstlichen Intelligenz: Die Leipziger Buchmesse bot in diesem Jahr längst nicht nur literarische Entdeckungen, sie war Schauplatz großer Debatten und spiegelte de…
…
continue reading
Der Zürcher Gemeinderat will kommerzielle Plakate in der Stadt Zürich verbieten. Der Appenzeller Satiriker Simon Enzler reibt sich die Augen: Warum soll ein Plakat für Bündner Rollgerste manipulativer sein als politische Werbung? Und macht das Plakatverbot Zürich wirklich lebenswerter? Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:Samstag…
…
continue reading

1
Von schweren Goldketten und großen Diamant-Ringen – Ausstellung „stories of HipHop“ in Pforzheim
4:09
Goldene Rolex-Uhren und goldener Zahnschmuck gehören zum Outfit Nicht ohne meinen Schmuck! Als Super-Star Kendrick Lamar vor ein paar Wochen seinen umjubelten Auftritt beim Super Bowl hatte, hingen um seinen Hals mehrere große Goldketten, prangten an seinen Fingern dicke Ringe und natürlich durfte auch die Basecap nicht fehlen. Der richtige Style i…
…
continue reading
Opas Knipse ist heute ein Lifestyle-Objekt Analoge Fotografie ist seit einigen Jahren ziemlich angesagt, besonders unter jungen, kreativen Leuten. Die werden sicher auch die neue Ausstellung im Mannheimer Port 25 feiern, gerne mit einer alten Kleinbild-Kamera um den Hals, denn Opas Knipse ist heutzutage ein Lifestyle-Objekt.Verstören könnte da alle…
…
continue reading

1
Preis der Leipziger Buchmesse für Kristine Bilkaus Roman „Halbinsel“ - Im Meer der Zerbrechlichkeit
3:35
Nicht nur eine literarische, sondern auch politische Wahl Es ist eine Entscheidung für eine ruhige Prosa, in der eine Welt in äußerst unruhigen Zeiten beschrieben wird. Kristine Bilkaus Roman „Halbinsel“ mit dem Preis der Leipziger Buchmesse auszuzeichnen, ist damit nicht nur eine literarische, sondern auch politische Wahl – geht es doch um die Ver…
…
continue reading

1
Die Regisseurin und Künstlerin Kurdwin Ayub - Schmerzhafte Fragen zu Frauen und Freiheit
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35Es geht um viele verschiedene Frauen, die in Systemen gefangen sind. Sie wollen entweder daraus oder sehnen sich wieder zurück danach. Quelle: Kurdwin Ayub Kurdwin Ayub ist als Kind irakischer Flüchtlinge in Wien aufgewachsen. Sie hat neben Malerei, experimentelle Animationsfilm und performative Kunst studiert. Seit dem 27. März läuft ihr neuer Fil…
…
continue reading
Solange er lebe, werde er ein Deutscher sein und unter dem Schicksal Deutschlands leiden und unter all dem, was es nach dem Willen verbrecherischer Gewaltmenschen seit sieben Jahren, moralisch und physisch, der Welt zugefügt hat. Das sagte Thomas Mann im Oktober 1940 in der ersten seiner Radiobotschaften an die „Deutschen Hörer“, die über die BBC a…
…
continue reading
Kürzlich hat die "Taiyang Society of Literature and History Studies (臺陽文史研究學會)" ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Die Mitarbeiterin der Organisation, Frau Hsie Yi-shan, berichtet im INterview über die Gründung und Arbiet der "Taiyang Society of Literature and History Studies".
…
continue reading
„Das ist natürlich eine stramme Anklage“, kommentiert ARD-Korrespondent Stefan Ehlert. Der Hintergrund sind umstrittene Äußerungen Sansals über Algeriens Grenzen und die Polisario-Bewegung. „Sansal selber ist zum zentralen Zankapfel geworden in einem Konflikt, mit dem er eigentlich nichts zu tun hat“, erklärt Ehlert. Der Fall habe politische Brisan…
…
continue reading

1
„Schattenhaft in vielen Zungen“ – so lässt sich der Titel der neuen Ausstellung in der ifa-Galerie Stuttgart übersetzen. Die Ausgangsidee waren die Themen: Widerstand, Resilienz und Regeneration.
5:05
Die Werke von Künstler*innen bringen unterschiedliche Sprachen, Kulturen, Narrative und Bildwelten zusammen. Sie verbinden altes Wissen mit der Gegenwart und spekulieren über die Zukunft - wie können wir mit dem, was wir schon wussten gerechtere Wege für eine gemeinschaftliche Zukunft gestalten?
…
continue reading
Das Museum ist das einzige in Europa, das sich ausschließlich dem Schmuck widmet. Besonders wichtig war Holzach, Schmuck als kulturelles Phänomen zu präsentieren. „Man muss es lesen können, und dazu sind wir da, dass wir das im Museum lesbar machen“, erklärt sie.Ihre letzte Ausstellung „Storys of HipHop“ zeigt die Verbindung von Schmuck und Jugendk…
…
continue reading

1
Kinofilm „Mond“: Performance-Künstlerin Florentina Holzinger trainiert als Ex-Kampfsportlerin orientalische Luxus-Prinzessinnen
3:17
Performance-Künstlerin Florentina Holzinger in ihrer ersten Filmrolle Eine junge westliche Frau kommt in den Orient: Sarah ist eine ehemalige professionelle Kampfsportlerin, deren Karriere in einem MMA-Käfig abrupt endet, nachdem sie von ihrer Gegnerin brutal besiegt wird.Da sie nicht weiß, wie sie nun ihr Leben weiterführen und ihren Lebensunterha…
…
continue reading
Die Musikerin Charlotte Brandi hat sich an ein neues Medium gewagt: das Schreiben. Mit „Fischtage“ erscheint ihr erster Roman, in dem sie die Coming-of-Age-Geschichte einer jungen Frau erzählt. Doch wie unterscheidet sich das Romanschreiben vom Songwriting? Und wie beeinflusst ihre musikalische Vergangenheit ihr literarisches Schaffen? Ein Roman zw…
…
continue reading
„Deutschland ist der wichtigste Markt für norwegische Literatur“, betont Anja Höfer, die den Auftritt des Gastlandes mitorganisiert hat, in SWR Kultur. Bereits 2019 war Norwegen das Gastland auf der Frankfurter Buchmesse, in Leipzig präsentieren sich nun fast 40 Autorinnen und Autoren sowie llustratorinnen und Ilustratoren.Die Themen der aktuellen …
…
continue reading
Die neue Ausstellung im Spendhaus des Kunstmuseums Reutlingen zeigt Farbholzschnitte aus dem 20. Jahrhundert. Ursprünglich in Japan entwickelt, verbreitete sich die Technik des farbigen Holzschnitts seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa, deutsche, französische und später amerikanische Künstler entwickelten sie weiter.…
…
continue reading
Musk war eine Ikone – jetzt wirkt er abstoßend Die Tesla-Aktien brechen derzeit ein und das liegt unter anderem daran, dass Tesla momentan keine neuen Produkte auf den Markt bringt, sagt Iwersen. Der Hauptgrund liege allerdings in der Person Elon Musk. Früher sei er von vielen Mitarbeitern geradezu verehrt worden, nachdem er sich nun in die US-Poli…
…
continue reading

1
Data Governance - Zwischen Datenqualität und betrieblicher Effizienz | Michael Prinner
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12Ein gutes Pferd, sagt man, springt nur so hoch wie es muss. Und Daten im Unternehmen, sind immer nur so gut wie sie es für eine bestimmte Anwendung sein müssen. Das nennt man Effizienz! Aber was passiert, wenn sich Anforderungen nun ändern und Daten immer wichtiger werden? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit…
…
continue reading
Man kennt diese großen Familienfeste, bei denen nach dem Essen die Sitzordnung sich auflöst und die Gäste mal hier, mal da miteinander plaudern. Danach hat man eine Menge Gesprächsfetzen und -fragmente im Kopf. Ungefähr so geht es einem nach der Lektüre von Esther Dischereits „Ein Haufen Dollarscheine“. Die Mosaiksteine einzelner Lebensgeschichten …
…
continue reading

1
Wigald Boning geht zum 1000. Mal baden: Das Vergnügen wird weitergehen!
15:27
15:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:27Bade-Langzeitprojekt Ein Talent hat Wigald Boning in den zurückliegenden tausend Tagen definitiv perfektioniert: Das Schönreden. Egal wie kalt es draußen war oder wie lustlos er selbst, jeden Tag ist es ihm gelungen, sich selbst solange die Aussicht auf ein Bad im Freien so überzeugend schönzureden, dass er tatsächlich keinen Tag ausfallen lassen h…
…
continue reading