Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
…
continue reading
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
…
continue reading
Dirk und Katrin plaudern über Romane und Kurzgeschichten. Das geht von Bestsellern bis hin zur unbekannten Kurzgeschichte, von arrivierten Autoren bis zu Selfpublishern. Wir sprechen über Gutes, weniger Gutes, Stil und Inhalt und geben unsere Meinung ungefiltert zum Besten.
…
continue reading
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei Apolut sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der Mensch ist von Natur aus faul, Not macht erfinderisch und wer sich ordentlich anstrengt, kann alles schaffen? Ähm, nein! In ihrem Podcast räumen Psychologin Prof. Dr. Susann Fiedler und Comedienne Helene Bockhorst mit solchen Klischees auf. Mit Witz und Wissenschaft besprechen sie in „Steile Thesen - Klischees à la carte“, warum die absurden Glaubenssätze und Ungerechtigkeiten unserer Leistungsgesellschaft ein Update brauchen. Also: Schublade auf, Klischees her und weg damit. Wenn Susann ...
…
continue reading
Gehspräche in Niederösterreichs Bergen: Mehr denn je sind Niederösterreichs Berge bereit für uns! Bereit für jene, die das große Abenteuer suchen. Bereit für Genussmenschen mit dem besonderen Riecher fürs Echte, und vor allem bereit für Familien, welche die Natur gemeinsam und ohne stundenlange Anreise erleben wollen. Eben bereit für uns alle. Der Podcast der ecoplus-Tochtergesellschaft ecoplus alpin GmbH serviert mit „Rausgehen“ einen würzigen Akustik-Vorgeschmack und macht Lust auf einen g ...
…
continue reading
Der Podcast der ganz tief ins DVD-Regal greift und Schätze hebt
…
continue reading
Jeden Tag eine App
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rainer Maria Rilke: Innenansichten eines Dichters
1:01:59
1:01:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:59Rainer Maria Rilke, seine epochemachende Literatur hallt bis heute nach. Gedichte wie "Der Panther", "Blaue Hortensie", "Herbst" oder "Duineser Elegien" zählen zum Literatur-Kanon, genauso sein Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Seine Schriften zu Kunst, Philosophie oder Literatur sind berühmt, seine Briefe ebenso. Wer aber war Ra…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zum Tod von Gerhart Baum - Früherer Bundesinnenminister und FDP-Politiker Baum ist mit 92 Jahren gestorben
18:33
18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:33Baum war von 1978 bis 1982 Innenminister unter dem damaligen Bundeskanzler Schmidt. Bis 1994 war er zudem Abgeordneter im Bundestag. Innerhalb seiner Partei drängte er stets auf die Bewahrung ihrer liberalen Wurzeln. Von Norbert SeitzVon Seitz, Norbert
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ukrainische Schüler - In Deutschland integriert, aber unterfordert
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51Frontalunterricht und die Vermittlung von möglichst viel Lernstoff: Kinder aus ukrainischen Familien, die nach Deutschland geflüchtet sind, kennen Schule so. Diese Vorgeschichte macht es ihnen leicht, sich ins deutsche Bildungssystem zu integrieren. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kulturkampf - Wie die AfD in Sachsen-Anhalt Kultureinrichtungen attackiert
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Teile der AfD in Sachsen-Anhalt versuchen das Konzept einer "patriotischen Kulturförderung" durchzusetzen: zum Beispiel mit der Diffamierung der Bauhaus-Ästhetik, experimenteller Musik oder politischer Bildung. Bislang mit mäßigem Erfolg. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Ottersbach, Niklas
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ukraine – wie alte Lügen mit neuen Lügen bestätigt werden sollen | Von Peter Haisenko
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40Ein Standpunkt von Peter Haisenko. Glaubt man den ukrainischen Geheimdiensten, haben Soldaten aus Nordkorea im Oblast Kursk an der Seite von Russen gekämpft. Angeblich haben viele von denen dabei den Tod gefunden. Brav haben die westlichen Medien dieses Märchen wiederholt. Jetzt sind sie aber wieder abgezogen worden, wird behauptet. Die Russische F…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fleischergewerbe - Viele Metzgereien stehen vor dem Aus
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Die Zahl der Metzger- und Fleischerbetriebe nimmt ab. Die Konkurrenz durch Discounter, fehlender Nachwuchs und neue Ernährungsgewohnheiten machen ihnen zu schaffen. Aber manche Läden wollen weitermachen – mit neuen Ansätzen und kreativen Lösungen. Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die USAID droht zu sterben | Von Peter Frey
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19Und da es sich bei diesem Spaltpilz um das operative Instrument eines geostrategischen Konzepts handelt, dürften die Folgen globaler Natur sein. Ein Standpunkt von Peter Frey. Der Krieg, der auf ukrainischem und russischem Boden stattfindet, kann uns exemplarisch aufzeigen, wie die bessere materiell-technische Basis und das bessere Organisationsniv…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Namen der Ehre - Wenn Gewalt Traditionen bewahren soll
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53Die Dunkelziffer ist hoch, die Datenlage lückenhaft. Dabei gibt es Gewalt im Namen der Ehre in zahlreichen Familien. Betroffen sind meist Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund. Was tun Politik und Zivilgesellschaft dagegen? Bitzer, Hannah www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Bitzer, Hannah
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was ist eigentlich der Internationale Strafgerichtshof? | Von Thomas Röper
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20US-Präsident Trump hat gegen den Internationale Strafgerichtshof Sanktionen verhängt und in Europa ist das Geschrei deswegen groß. Aber was ist der Internationale Strafgerichtshof eigentlich und wozu wurde er gegründet? Ein Standpunkt von Thomas Röper. US-Präsident Trump hat gegen Richter, Staatsanwälte und andere Mitarbeiter des Internationalen St…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Antichristie" von Mithu Sanyal
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Mithu Sanyal hat sich mit Büchern wie "Vulva. Das unsichtbare Geschlecht" oder "Vergewaltigung: Aspekte eines Verbrechens" vor allem als Sachbuchautorin einen Namen gemacht. Dann erschien ihr Debütroman "Identiti", der sofort vom Feuilleton gefeiert wurde und auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis landete. Ihr Folgeroman "Antichristie" ist w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Häusliche Gewalt - Reformdruck im Sorge- und Umgangsrecht
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48Immer mehr Menschen werden in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Betroffen sind davon auch Kinder - auch indirekt. Das hat laut Experten bisher zu wenig Einfluss auf Entscheidungen zum Sorge- und Umgangsrecht. Ein Gesetz soll Klarheit bringen. Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Fiebig, Peggy
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"One of the Girls" von Lucy Clarke
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22Und wir warten auf die Leiche ... Cover und Klappentext von "One of the Girls" haben Katrin und Dirk voll abgeholt und gespannt haben sie auf die Leiche gewartet, deren Tod sich dann doch etwas hingezogen hat.War das Buch deswegen eine Enttäuschung oder haben beide die Geschichte über den Junggesellinnenabschied doch gerne gelesen? Wie gewohnt stel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wahl im Kosovo - Premier Albin Kurti zwischen Kritik und Wiederwahl
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54Am 9. Februar wird im Kosovo ein neues Parlament gewählt. Laut Umfragen wird Premier Albin Kurti die Wahl wieder gewinnen. Die absolute Mehrheit aber könnte er verpassen. In der Kritik steht besonders sein Umgang mit der serbischen Minderheit im Land. Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Soos, Oliver
…
continue reading
Ein Standpunkt von Peter Haisenko. Seit Jahrzehnten ist der US-Dollar überbewertet. Die Währung der am höchsten verschuldeten Nation im Dauerkrieg ist nur noch eine Chimäre. Die USA kaufen mit dem Dollar weltweit zu billig ein und können ihre eigenen Produkte nur schwer verkaufen. Dafür gibt es nur zwei Lösungen. Würden die Währungsparitäten marktw…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ursula Brunner: Pionierin für gerechten Handel («Passage»)
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38Als Bananenfrau wurde sie landesweit berühmt: Ursula Brunner gilt als Wegbereiterin des Fairtrade. Gleichzeitig war sie Pfarrfrau, Politikerin und Mutter. In welchem Spannungsfeld bewegte sie sich dabei? Diese Woche erscheint hier eine aktuelle Ausgabe der Sendung «Passage» anstelle der Zeitblende. Wie ist es möglich, dass Bananen bei uns billiger …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Informationskrieg - Wie Russland Demokratien schwächen will
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Stimmenkauf, Kampagnen, Cyberattacken: Russland will seine Macht ausbauen, indem es auch die Wahlergebnisse in Demokratien beeinflusst. Zu sehen war das zum Beispiel in Rumänien und Moldau. Gelingt das auch in Deutschland vor den Bundestagswahlen? Wolfangel, Eva www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wolfangel, Eva
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geld und Geo-Politik sind seit jeher Triebfedern für Krieg und Eroberung | Von Wolfgang Effenberger
42:35
42:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:35Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger In der für den 23. Februar 2025 angesetzten Bundestagswahl wird ein essentielles Thema von allen Parteien weitgehend ausgespart: Das Überleben in einem Weltkonflikt zwischen der unipolaren Welt (USA) und einer multipolaren Welt (Globaler Süden). In Deutschland müssten alle Parteien jetzt eigentlich gemeinsam …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schauspielerin Pegah Ferydoni: Eine Frau mit Haltung
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35Mit der Comedy-Serie "Türkisch für Anfänger" eroberte Pegah Ferydoni die Herzen der Fernsehzuschauer. Für ihre Rolle als Yağmur Öztürk erhielt sie 2006 den Deutschen Fernsehpreis, ein Jahr später den Grimme-Preis. Spätestens seitdem steht Pegah Ferydoni regelmäßig vor der Kamera, ist in Serien wie "SOKO 5113", "Tatort" oder "Kommissarin Lukas" zu s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bitcoin - Ein Kryptowert entzweit die Finanzwelt
19:04
19:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:04Lange galt der Bitcoin als zwielichtig und riskant. Nun wetten immer mehr Anleger erfolgreich auf steigende Kurse - auch weil Politik und Kapitalmarkt Gefallen an der Kryptowährung finden. Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Lischka, Gregor
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Abrechnung mit Tätern beginnt | Von Jochen Mitschka
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Bevor ich darüber berichte, wie die Welt entgegen dem Willen der westlichen Führer, versuchte, israelische Täter, die an dem Völkermord in Gaza teilgenommen hatten, und noch darüber im Internet stolz berichteten, zur Verantwortung zu ziehen, noch ein paar Worte zu den Nicht-Waffenstillständen, über die ich schon …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shein, Temu & Co. - E-Shops aus China krempeln den Onlinemarkt um
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Billiganbieter wie AliExpress, Shein und Temu verändern den Onlinehandel gerade drastisch. Kritiker werfen den chinesischen Händlern Steuertricks und Produktpiraterie vor. Doch die Plattformen wehren sich. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wessel, Felix
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was ist eine menschenrechtliche Brandmauer? | Von Peter Frey
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37Nun, es ist ein typischer Kampfbegriff einer ideologisierten, moralisierenden wie engstirnigen „Zivilgesellschaft“. Dass der Autor sich einmal hinter eine kriegstreibende Partei stellen würde — freilich nicht, um deren Kriegstreiberei zu unterstützen —, hätte er sich zuvor nicht träumen lassen. Andersherum kann man auch sagen, dass die sogenannte c…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimakrise - Kann uns solares Geoengineering retten?
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44Forscher warnen: Die Erderwärmung könnte bis 2100 um 3,1 Grad steigen – mit verheerenden Folgen. Solares Geongineering könnte das verhindern. Doch die Technologie ist äußerst umstritten, denn die Nebenwirkungen sind unvorhersehbar. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Schröder, Tomma
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Instrumentalisierte Geschichte | Von Felix Feistel
26:48
26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:48Ein Standpunkt von Felix Feistel. Am 27. Januar wird traditionell der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedacht, und damit insgesamt der Opfer des Holocausts. Denn der Name Auschwitz ist zum Synonym für das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte geworden, dem wir uns als eifrige Schüler unserer eigenen Schande mit Inbrunst widmen. Es…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jugendschutz - Warum Kinderarbeit in Deutschland ein unbeachtetes Problem ist
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51Beim Begriff Kinderarbeit denkt man meistens an Länder des Globalen Südens. Doch auch in Deutschland gibt es das Problem. In Gastronomie, Landwirtschaft, Pflege arbeiten viele Kinder und Jugendliche - oft mehr, als das Gesetz es erlaubt.Von Fannrich-Lautenschläger, Isabell
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump unter Druck | Von Rüdiger Rauls
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35Die ersten Amtshandlungen des neuen amerikanische Präsident erwecken den Eindruck von Entschlossenheit und radikalem Umbruch. Mit seinem rücksichtslosen Auftreten hat er erste Erfolge erzielt, nicht aber für das Kernproblem der USA. Das sind die Defizite im Staatshaushalt. Ein Kommentar von Rüdiger Rauls. Markige Worte Trump legt los, und nichts sc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Désirée Nosbusch: Eine Frau, die alles kann
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32Fast jeder kennt sie: Désirée Nosbusch: Ihre Stimme aus dem Radio, ihr Gesicht aus dem Fernsehen. Schon als Kind, im Alter von zwölf Jahren, hatte sie ihren ersten öffentlichen Auftritt. Danach moderierte sie Kinder-, Musik- oder Gesprächssendungen. Bis die gebürtige Luxemburgerin 1981 auch als Schauspielerin vor der Kamera stand und seitdem in zah…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Südkoreas Grenzregion - Zwischen Kriegsangst und Psychoterror
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Iffland, Thorsten
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Horst Köhler ist tot - Der Bundespräsident, der mit der Politik fremdelte
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55Als nahezu Unbekannter wurde Horst Köhler 2004 Bundespräsident. In der Bevölkerung wuchs seine Beliebtheit schnell, doch im Politikbetrieb kam er bis zu seinem überraschenden Rücktritt nie richtig an. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.Von Krannich, Doris
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Können die Kämpfe in Ostafrika zu einem unkontrollierten Ebola-Ausbruch führen? | Von Thomas Röper
8:19
US-Biolabore In der umkämpften Stadt Goma in der Demokratischen Republik Kongo befindet sich ein von der US-Regierung betriebenes Biolabor, in dem Ebola-Erreger gelagert werden. Die Kämpfe und Stromausfälle bergen das Risiko, dass lebensgefährliche Krankheitserreger unkontrolliert aus dem Labor austreten. Ein Standpunkt von Thomas Röper. Erst geste…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hintergrund empfiehlt - Der Politikpodcast zur Migrationsdebatte im Bundestag
1:15:08
1:15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:08Mit dem Plan, migrationspolitische Anträge mit Hilfe der rechtsextremen AfD durchs Parlament zu bringen, hat CDU-Chef Merz enorme Empörung ausgelöst – und die Abstimmung zum ‚Zustrombegrenzungsgesetz‘ verloren. Ein Wendepunkt in der Geschichte der BRD? Detjen, Stephan;Geuther, Gudula;Hamberger, Katharina;Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Hint…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Weidel-Tweet sorgt in Russland für Empörung | Von Wolfgang Effenberger
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23Alice Weidel-Tweet von 2020 zur Januar-Offensive der Roten Armee (1945) sorgt angeblich in Russland für Empörung - was steckt dahinter? Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Am 12. Januar 1945 begann unter Marschall der Sowjetunion Iwan Stepanowitsch Konew die Großoffensive der 1. Ukrainischen Front über die Weichsel nach Schlesien. Einen Tag sp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Nosferatu" am Staatstheater Braunschweig
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37"Nosferatu" ist zurzeit "in". Gerade ist eine Neuverfilmung von "Nosferatu" in den Kinos gestartet. Auf der Bühne saugt der Vampir am Staatstheater Braunschweig. Worum geht es? Graf Orlok will in Wismar eine Immobilie kaufen, um den Vertrag unter Dach und Fach zu bringen, schickt Makler Knock seinen jungen Mitarbeiter Hutter nach Transsylvanien. Do…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sexualisierte Gewalt - Der lange Weg zum besseren Schutz im Sport
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Machtmissbrauch kommt sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport vor: von Demütigung bis zu schwerer sexualisierter Gewalt. Zwar gibt es Schutzkonzepte, aber das allein reicht nicht aus. Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Schültke, Andrea
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Waffenstillstände, die keine sind | Von Jochen Mitschka
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Eigentlich wollte ich mich anderen Themen in meinem wöchentlichen PodCast widmen, und mit dem Waffenstillstand zwischen der Hamas und Israel das Kapitel Gaza abschließen. Aber nun stellte sich heraus, dass der Waffenstillstand offensichtlich von der israelischen Regierung gar nicht als Waffenstillstand im Sinne d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Flutkatastrophe - Valencia – Aufarbeitung eines Traumas
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Drei Monate nach der Flutkatastrophe von Valencia stellt sich unter anderem die Frage, wie solche Überschwemmungen in Zukunft verhindert werden könnten. Wissenschaftler fordern beispielsweise, Wohnungen in stark gefährdeten Gebieten abzureißen. Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
Ein Standpunkt von Peter Haisenko. Noch nie hat Deutschland so viele andere Staaten vor den Kopf gestoßen. Traditionelle Handelspartner werden sanktioniert und Präsidenten in übelster Weise verunglimpft. Das macht nicht einmal Halt vor unserem Hegemon. Mit ihrer geschickten Diplomatie hat es die beste Außenministerin geschafft, überall wie eine per…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AfD in Thüringen - Mit der Sperrminorität hat die AfD eine neue Machtfülle
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Gewarnt wurde schon vor der Wahl im Herbst 2024: Jetzt ist die AfD im Thüringer Landtag derart stark, dass sie wichtige Abstimmungen blockieren kann. Die Brombeerkoalition will zwar offiziell keine Zugeständnisse machen, hat aber kaum Spielraum. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Bernhard, Henry
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Sumpf des Militärischen | Von Roland Rottenfußer
21:08
21:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:08In seinem neuen Buch „Kriegstüchtig“ beleuchtet Marcus Klöckner das Grauen des Krieges und die Motive derer, die Menschen sehenden Auges in den Tod schicken. Ein Standpunkt von Roland Rottenfußer. „Zum Sterben langweilig“ ist eine bekannte Redewendung. Steckt dahinter eine psychologische Wahrheit, die die derzeitige Kriegsstimmung zu erklären hilft…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erinnerungskultur - Schwierige Aufarbeitung des Holocaust in Griechenland
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Fast die ganze jüdische Gemeinde Thessalonikis fiel der Schoah zum Opfer. Im kollektiven Gedächtnis der Griechen war für ein Gedenken lange kein Platz, sagt ein Historiker. Doch jetzt baut die Stadt ein Holocaust-Museum. Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Seralidou, Rodothea
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schnurstracks in Richtung Krieg | Von Uwe Froschauer
17:06
17:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:06Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnt vor Putin — sie selbst wäre es, vor der man warnen müsste. Ein Standpunkt von Uwe Froschauer. Als „Oma Courage“ ließ sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Europa-Wahlkampf feiern. Vielleicht braucht es ja wirklich Mut, um in einer Demokratie — offiziell ja „Herrschaft des Volkes“ — so konsequent gegen die Interes…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rachel Salamander: Weiterleben nach Auschwitz
54:40
54:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:40Am 27. Januar 2025 ist es 80 Jahre her, dass die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit hat. Auschwitz, Ort des millionenfachen Massenmords, Inbegriff der nationalsozialistischen Tötungsmaschinerie. Wie war ein Leben nach dem Holocaust möglich? Erst recht in Deutschland, im Land der Täter. Rachel Salamander …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auschwitz - Zwischen Spurensuche und Zukunftsangst
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das KZ Auschwitz. Während es immer weniger Zeitzeugen gibt, ist die Vergangenheit noch nicht vollständig aufgearbeitet. Schoah-Überlebende halten die Erinnerung wach und warnen vor einer Rückkehr der Gewalt. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Adam, Martin
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Großbritannien - Gefährliche Flucht über den Ärmelkanal
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39Viele Geflüchtete versuchen, in Schlauchbooten den Ärmelkanal zu überqueren. 76 Menschen kamen dabei 2024 ums Leben. Um die Migration einzudämmen, arbeitet das Vereinigte Königreich eng mit der EU zusammen. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Heuer, Christine
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
PLandemie-Aufarbeitung | Von Peter Frey
16:15
16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:15Diese Aufarbeitung der PLandemie findet statt, doch ist es ein mühsamer Prozess, der noch lange nicht die Gesellschaft als Ganzes erfasst hat. Ein Standpunkt von Peter Frey. Die Fake-Pandemie mit dem fiktiven Darsteller eines die menschliche Zivilisation bedrohenden Corona-Virus hatte zwei treibende Kräfte. Einerseits die eher passiven Mitmacher in…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Intrige vor dem Ersten Weltkrieg: Die Generalswahl von 1914
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36Am Abend des 3. August 1914 wählte die Schweizerische Bundesversammlung Ulrich Wille zum General. Doch noch am Vormittag galt Theophil Sprecher von Bernegg als Favorit. Die Wahl war geprägt von politischen Intrigen. Als Wille sah, dass es für ihn nicht reicht, drohte er Sprecher mit Konsequenzen. Die Finger im Spiel hatte unter anderem auch Bundesr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EU-Verteidigung - Der schwierige Weg zu mehr Investitionen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Der Ukraine-Krieg hat in der EU die Defizite aufgezeigt in der Fähigkeit, sich zu verteidigen. Mit großen Investitionen in die Rüstung wollen die EU-Staaten nun widerstandsfähiger werden. Über die Finanzierung ist man sich indes uneins. Kapern, Peter; Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Kapern, Peter; Remme, Klaus
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tweedledee und Tweedledum | Von Wolfgang Effenberger
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23Tweedledee und Tweedledum (1), US-Außenpolitik kennt seit 1898 keine Parteien mehr USA: Imperium wider Willen? Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Wenige Tage vor der Vereidigung von Trump brachte der weltbekannte investigative US-Journalist Seymour Hersh den Artikel „Was wir nicht über die Präsidenten wissen, die wir wählen“(2) Dort erinnerte…
…
continue reading