Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spurensuche - der True Crime Podcast von volksfreund.de
Alexander Wittlings, Johanna Heckeley, Miguel Castro
Mord, Raub oder Betrug: Wir nehmen in unserem Podcast Kriminalfälle aus Trier, Eifel, Mosel, Saar und Hunsrück unter die Lupe - Verbrechen, die die Menschen in unserer Region und ganz Deutschland beschäftigten. Zusammen mit unseren Gästen gehen wir den Fällen auf die Spur und sprechen über die Ermittlungen, die Beteiligten und die Urteile.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die falsche Zarentochter: Geburt der Anastasia-Legende
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26War sie eine psychisch kranke Frau oder die jüngste Zarentochter, die das Blutbad an der Zarenfamilie überlebt hat? Im Februar 1920 beginnt die Anastasia-Legende in Berlin. In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg : warum die Anastasia-Legende heutzutage kaum überlebensfähig wäre, wie die vermeintliche Anastasia zum Spielball verschiedener In…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brutal und erfolgreich wie Dschingis Khan: Timur Lenk
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08Seine Verletzung müsste ein Todesurteil sein, doch Timur Lenk errichtet trotzdem ein Großreich vom Schwarzen Meer bis Indien. Im Februar 1405 stirbt der asiatische Eroberer. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayi: wie Timur Lenk trotz körperlicher Einschränkungen zum gefürchteten Feldherren wird, wie er weniger durch wahre Genialität als durch Cl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fahrrad und Feminismus: die irische Pädagogin Sophie Bryant
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Sie war Mathematikerin, Philosophin, irische Patriotin, Suffragette und Bildungs-Pionierin: Sophie Bryant, geboren am 15. Februar 1850 in Sandymount, südlich von Dublin. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: welche lobenden Worte der berühmte Schriftsteller George Bernard Shaw über seine Jugendfreundin Sophie findet, mit welchem Hobby So…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Liebe und Legende: Die Geschichte des Valentinstages
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35Am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert. Aber welchen der sieben heiligen Valentins feiern wir eigentlich? Und was haben diese mit der Christenverfolgung zu tun? In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Tiemann: dass Valentinus eigentlich "der Gesunde" oder "der Starke" bedeutet und nichts mit Liebe zu tun hat, welche Wunder der Bischof Valent…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fußgänger mit über 100 km/h überfahren: Was dem Raser mehrere Jahre Gefängnis ersparte
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29Am 30. Juni 2021 wird ein 22-Jähriger an einer Kreuzung in der Trierer Innenstadt von einem Auto erfasst, durch die Luft geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Er überlebt nur, weil neben der Unfallstelle ein Notarzt gerade sein Auto auftankt. Der Fahrer flüchtet vom Unfallort und versteckt sich monatelang vor der Polizei. Der folgende Gericht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Black Sabbath": Das Album, das den Heavy Metal erschuf
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Die britische Rockband "Black Sabbath" gilt mit ihrem gleichnamigen Debütalbum als Wegbereiterin für das Genre Heavy Metal. Die Platte erscheint am 13. Februar 1970. In diesem Zeitzeichen erzählt Simon Schomäcker: was Trashfilme mit der Band "Black Sabbath" zu tun haben, wie ein satanisches Symbol auf das Cover des Debütalbums kommt, welchen schmer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Film "Wunderschöner": Karoline Herfurths Motto für 2025: Mal gucken!
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33Karoline Herfurth ist eine der erfolgreichsten deutschen Filmemacherinnen. Mit "Wunderschöner" kommt jetzt ihr fünfter Kinofilm raus. Ebenfalls bei uns zu Gast: Schauspielerin Devrim Lingnau, die Sisi aus "Die Kaiserin". ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset The Brutalist: Adrien…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Als Charlie Brown seinen Vater verlor (am 12.02.2000)
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Seine Peanuts-Comics machten Charles M. Schulz weltberühmt. Wie viel von ihm steckte in der präzisen Mischung aus Humor und menschlicher Tragik? In diesem Zeitzeichen erzählt Uwe Schulz: warum Peanuts-Zeichner Charles M. Schulz oft mit halbfertiger Frisur aus dem Friseurladen läuft, wie der kleine Charles zum Spitznamen "Sparky" kommt, wer als Vorl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Befreite Frauenbeine: Mary Quant "erfindet" den Minirock
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Ihre Mode sollte unkompliziert und sexy sein. Frauen liebten den Minirock. Mary Quant - eine der prägenden Frauen der Swinging Sixties - wurde am 11.02.1930 in England geboren. In diesem Zeitzeichen erzählt Amy Zayed: mit wem die Modedesignerin Mary Quant 1955 ihren Laden in London eröffnet, was sie über die Erfindung des Minirocks und ihren Anteil…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Oxford versinkt in blutigen Krawallen: War das Bier schuld?
14:00
14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:00Es beginnt am 10.2.1355 mit einem Streit in einem Pub um verwässertes Bier, am Ende sterben in Oxford viele Menschen. Ursache: ein Konflikt zwischen Studenten und Bürgern. In diesem Zeitzeichen erzählt Nik Berger: wie gewalttätig und unkontrollierbar einige Oxford-Studenten im Mittelalter sind, über die ungleiche Bestrafung von Studenten und andere…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Johann C. Godeffroy: Gründer völkerkundlicher Museen
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Der reiche Reeder und "Südseekönig" verschiffte exotische Tiere, menschliche Schädel oder Waffen nach Hamburg. Am 9. Februar 1885 starb Johann Cesar Godeffroy ebenda. In diesem Zeitzeichen erzählt Marco Rösseler: über die Exponate des ersten ethnologischen Naturkundemuseums in Deutschland, was den Reeder Godeffroy mit dem Arzt Rudolf Virchow verbin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blaue Pferde, neue Kunst: Franz Marc (geb. am 8.2.1880)
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45Der Expressionist Franz Marc hat die Kunst revolutioniert, ein kompliziertes Liebesleben geführt - und ein frühes Ende im Ersten Weltkrieg gefunden, mit 36 Jahren... In diesem Zeitzeichen erzählt Anke Rebbert: was Franz Marc mit seinen bunten Tieren ausdrücken will, warum Marc und Kandinsky wie Topf und Deckel passen, wie der Name "Blauer Reiter" z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Namen der "Ehre": Der Mord an Hatun Sürücü
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Weil sie selbstbestimmt leben wollte, wurde Hatun Sürücü am 7.2.2005 von ihrem Bruder erschossen. Der "Ehrenmord" prägt die Debatte um Gewalt an Frauen und Migration bis heute. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: von den letzten Minuten im Leben Hatun Sürücüs, wie Hatuns Hilferufe bei Polizei und Jugendamt verhallen, warum der Begriff "Eh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Lex Heinze": wie ein Kriminalfall zum Kulturkampf führte
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Ein spektakulärer Mordprozess führt dazu, dass der Reichstag am 6.2.1900 die "Lex Heinze" beschließt: ein Gesetz gegen "unsittliche" Darstellungen in Kunst und Literatur. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Mau: was für unsittliche Details der Prozess gegen das Ehepaar Heinze zu Tage fördert, von der extrem prüden Gesellschaft im Deutschen Kaiserr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23Seit Jahren will die Filmbranche nachhaltiger werden. Bei "Fünf Finger sind 'ne Faust" haben nun Green Consultants mitgeplant. Schauspielerin Lea van Acken findet das sehr gut. Außerdem geht es um die Serie "Paradise" und um Angelina Jolie als Maria Callas. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:01:37 - Filmbesprechung "Fünf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie ein Reifen die Welt verändert: John Dunlop (geb. 5.2.1840)
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41In Belfast ist er Tierarzt und passionierter Tüftler. Für seinen kleinen Sohn erfindet John Dunlop das Rad praktisch neu - und ändert damit den Lauf der Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: was John Dunlops zehnjähriger Sohn mit der Erfindung des Luftreifens zu tun hat, wer diese Erfindung eigentlich 40 Jahre zuvor schon gemacht hat, w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tod vor der Premiere der Broadway-Revolution: Jonathan Larson
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Jonathan Larson (geboren am 4.2.1960) will das Musicaltheater revolutionieren. Nach vielen Fehlschlägen ist er nah dran. Doch er stirbt 24 Stunden vor der Premiere seines Mega-Erfolgs "Rent". In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Fischer: wie Jonathan Larson aufwächst und zur Musik kommt, mit welchem selbstbewussten Spruch er sich auf Partys vorstellt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Henry Moule und die Erfindung der Trockentoilette
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Die geniale Erfindung des englischen Pfarrers Henry Moule (gestorben am 3.2.1880) hat gegen das Wasserklosett verloren. Doch das könnte sich in Zukunft ändern. In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Geuer: wie Trockentoiletten unabhängiger von Importen eines Lebens-Grundstoffs machen können, wodurch es in London 1858 zum "Großen Gestank" kommt, warum …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie eine Hundeschlittenstaffel eine ganze Stadt rettete
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Als eine tödliche Diphtherie-Epidemie 1925 die Stadt Nome in Alaska bedroht, startet eine riskante und wagemutige Rettungsaktion mit einer Hundeschlittenstaffel. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz: warum die abgelegene Stadt Nome in Alaska im Februar 1925 dringend Diphtherie-Impfstoff benötigt, wie die ganze Welt den "Serum Run" verfolgt, w…
…
continue reading