Bob Richards öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Praktisch Theoretisch

Stephan Fasold und Rebecca Moltmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Des ...
  continue reading
 
Artwork

1
Abenteuer Australien

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Viel mehr als nur Kängurus, Koalas & Co.: In "Abenteuer Australien" nimmt euch Journalistin Sabrina Frangos mit in ihre neue Heimat. Lernt interessante Menschen kennen und hört aufregende Australien-Geschichten abseits der Touri-Hotspots. Entdeckt das Land durch die Augen von Ausgewanderten und Aussies. Keine Folge von "Abenteuer Australien" verpassen? Hier gibt's alle Folgen des Australien-Podcast im Überblick und den dazugehörigen Podcast. Auch bei Amazon Music, Apple Podcasts, Deezer, Goo ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
mit dem Techniksoziologen Andreas Bischof Links zur Folge Andreas Bischofs Webseite Andreas bei Twitter TUCscicast der TU Chemnitz Westworld (Serie) Nummer 5 lebt! (Film) Illah Reza Nourbakhsh: Robot Futures (2015) Zuletzt gelesen Yoshiharu Tsuge: Der nutzlose Mann (1986)Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
  continue reading
 
Die Weihnachtsfolge 2022 mit Stephan und Rebecca Die Discounter, 2021- (Amazon Prime) Dash & Lily, 2020 (Netflix) Twin Peaks (Serie), 1990-91 und 2017 Tokyo Godfathers, 2003 Burning, 2018 Simone Buchholz: Unsterblich sind nur die anderen (2022) Michelle Zauner: Crying in H-Mart (2021) Amal El-Mohtar und Max Gladstone: This is How You Lose the Time …
  continue reading
 
mit Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger Links zur Folge Webseite von Marcus Stiglegger Publikationen von Marcus Stiglegger (unter anderem die erwähnten Texte zu Kurosawa oder Cruising) Filmpodcast "Projektionen" Marcus Stiglegger (2020): Handbuch Filmgenre. Geschichte - Ästhetik - Theorie. Springer. Filmtipps Luca Guadagnino: Bones and All (2022)…
  continue reading
 
mit Literaturwissenschaftlerin Patricia Bollschweiler Links zur Folge Bielefelder Lehrinnovationen für kollaborative Entwicklung digitaler Lehr-/Lernformate - Projekt BiLinked Kim de l'Horizon (2022): Blutbuch Honoré de Balzac (1831): Sarrasine Virginia Woolf (1928): Orlando Sasha Marianna Salzmann (2018): Außer sich Sex Education Judith Butler: Ge…
  continue reading
 
mit Sean Prieske und Daniel Siebert Links zur Folge Podcast Musikgespräch Musikgespräch bei Twitter Musikgespräch bei Instagram unabhängige Forschungsgruppe: BEAM (Berlin Ethnomusicology and the Anthropology of Music Research Group) Daniel K. L. Chua; Alexander Rehding (2021): Alien Listening. Princeton University Press. Zuletzt gelesen Sean: Frank…
  continue reading
 
mit Sozialwissenschaftlerin Viola Muster Links zur Folge Webseite von Viola Muster CO2-Rechner des Umweltbundesamtes Verein „3 fürs Klima“ TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz Filmtipp Stephan: John Carpenter‘s They Live (1988) Zuletzt gelesen Constantin Schreiber (2021): Die Knandidatin. Hoffmann und Campe: Hamburg.…
  continue reading
 
mit dem Soziologen Philipp Staab Links zur Folge Webseite von Philipp Staab Das Buch zum Digitalen Kapitalismus: Philipp Staab (2019): Digitaler Kapitalismus. Macht und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit. Berlin: Suhrkamp. Zuletzt gelesen Edward Niedermeyer (2021): Ludicrous: The Unvarnished Story of Tesla Motors. Dallas: BenBellaBooks. Emp…
  continue reading
 
mit Kulturwissenschaftler und Podcaster Sung Un Gang Links zur Folge Webseite von Sung Un Gang auf den Seiten der Universität zu Köln Sung Uns Podcast "Bin ich süßsauer?" "Bin ich süßsauer" bei Instagram Sung Un bei Twitter Zuletzt gelesen Todd A. Henry (2020): Queer Korea. Duke University Press. Literaturempfehlungen Todd A. Henry (2016): Assimila…
  continue reading
 
mit Sozialpolitikforscherin Alexandra Kaasch Links zur Folge Webseite von Alexandra Kaasch auf den Seiten der Universität Bielefeld Global Social Policy Digest 20.3 and COVID-19 (2020): Global social or ‘corona’ policies and governance? Global Social Policy 20 (3): 412-449. DOI: 10.1177/1468018120966662. Zuletzt gelesen Pascal Mercier (2004): Nacht…
  continue reading
 
im Gespräch mit Sozialpsychologin Friederike Eyssel Links zur Folge Webseite von Friederike Eyssel auf den Seiten der Universität Bielefeld Lehrbuch Human-Robot Interaction: Bartneck, C., Belpaeme, T., Eyssel, F., Kanda, T., Keijsers, M., & Sabanovic, S. (2020): Human-Robot Interaction – An Introduction. Cambridge University Press (Webseite Human-R…
  continue reading
 
Michael Frangos ist in Australien geboren und kennt Weihnachten bei 35 Grad im Schatten. Für seine Frau und unsere detektor.fm-Moderatorin Sabrina sind die besinnlichen Feiertage bei Sonne, Strand und Meer allerdings gewöhnungsbedürftig. Wie wird Weihnachten in Down Under gefeiert? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteue…
  continue reading
 
Weihnachtsfolge 2021 mit Stephan und Rebecca Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark, 1993-1997 Die Simpsons, 1989- Twin Peaks, 1990-1991, 2017 Mord mit Aussicht, 2008-2014 Friends, 1994-2004 Buffy - Im Bann der Dämonen, 1997-2003 The Mandalorian, 2019- Chesapeake Shores, 2016- Pretty Little Liars, 2010-2017 The Silent Sea, 2021- Nine Perfect Str…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Erziehungswissenschaftlerin Michaela Vogt Links zur Folge Webseite von Michaela Vogt auf den Seiten der Universität Bielefeld Link zum Projekt, über das wir in der Folge sprechen: ITM-Projekt: "Inclusive Teaching Material" Artikel zum Projekt: Vogt, M., Andersen, K.N., Bagger, A., Macchia, V., Bierschwale, C. (2021): Inklusionssensi…
  continue reading
 
Die begeisterte Surferin Sam Bloom ist nach einem Unfall querschnittsgelähmt. Ein kleiner Vogel hilft ihr, wieder Lebensmut zu fassen. Dann soll aus Sams Geschichte ein Hollywood-Film werden – und plötzlich zieht Naomi Watts bei ihr ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-sam-bloom-penguin-bloom-befluege…
  continue reading
 
13 Jugendliche – eingeschlossen in der gefluteten Tham-Luang-Höhle: Vor drei Jahren fand in Thailand eine gefährliche Höhlenrettung statt. Der australische Arzt und Taucher Richard Harris wurde zur Schlüsselfigur dieses riskanten Einsatzes und zum Lebensretter. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-hoehlent…
  continue reading
 
DIY – Die Treppe ins Nichts Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Lara Karina Meyer, Christina Fußner, Vinzent Demaj, Alina Detert & Hendrik Lehmann Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof.…
  continue reading
 
Hilfe, mein Onkel schwurbelt!!! Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Antonius Schanderwitz, Benedict Hirsch, David Schöls, Felix Diehl, Harun Ercan & Alina Gold Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna F…
  continue reading
 
Verschwörungstheorien – Gefahr für die Demokratie? Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Nicole Laska, Charlotte Lohman, Julian Gadermann, Henning Knippelmeyer & Jan Neuschäfer Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel …
  continue reading
 
Geheimcodes auf der Spur Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Kjeld Seidler, Lukas Chanin, Marnie Savruk, Lukas Kutzki & Haowei Zhang Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars Dei…
  continue reading
 
FAKE NEWS! – Verschwörungstheorien im Internet Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Fabio Fromme, Franziska Neumann, Lukas Tuschewitzki, Apostolos Karaoulis & Jelena Wagner Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel We…
  continue reading
 
Christian Miller ist Taucher, Fotograf und Umweltschützer in einem. Mit Kameraausrüstung und Flossen taucht er seit Jahren am Great Barrier Reef und kennt die Unterwasserwelt von all ihren schönen, aber auch hässlichen Seiten. Wir haben ihn getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/abenteuer-australien-tauchen…
  continue reading
 
Historische Perspektivierung Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Vivien Sczesny, Badr Minoura, Paul Hilgerdenaar, Denise Wiesner, Jannik Tödtmann & Leon Meyer zu Heringdorf Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel We…
  continue reading
 
Verschwörungstheorien in der Popkultur Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Vanessa Karmiris, Lea-Sophie Ramsbrock, Max Hoffschmidt, Nils Strathmeier & Sophie Siebers Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, …
  continue reading
 
Bielefeld? Gibt es doch gar nicht! Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Steffen Stallmann, Johanna Uphaus, Lisa Uphaus & Lindre Zalewski Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars D…
  continue reading
 
All about Verschwörungstheorien Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Mika Beier, Luisa Gärtner, Linda Schlüter & Jessica Schmitz Für die technische Gestaltung danken wir:Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik und Prof. Dr. Lars Deile…
  continue reading
 
365 Tage im Jahr Wind, Meer und gutes Wetter. Ideale Bedingungen machen Australien zu einer der erfolgreichsten Segelnationen der Welt. Die Profiseglerin Friederike Belcher ist für ihren Traum nach Australien gegangen. Wir haben sie getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-segeln…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Literatur- und Kulturwissenschaftler Adrian Daub Links zur Folge Persönliche Webseite von Adrian Daub Webseite von Adrian Daub auf den Seiten der Stanford University Adrian Daub bei Twitter Adrian Daubs Buch, über das wir in der Folge sprechen: 2020: "Was das Valley denken nennt. Über die Ideologie der Techbranche." Berlin: Suhrkamp…
  continue reading
 
Wer bei Kamelen an Ägypten denkt, liegt falsch: Die meisten Kamele weltweit leben in Australien. Es sind so viele, dass sie sich zu einer ernstzunehmenden Plage entwickelt haben. Aber nicht für alle. Die deutsche Auswanderin Lara Villar kennt und liebt die Tiere wie niemand sonst. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer…
  continue reading
 
Ein riesiger Buckelwal steigt aus dem Meer und lässt sich klatschend auf die Wasseroberfläche fallen: ein Gänsehaut-Moment an der australischen Küste. Dabei sind die australischen Gewässer alles andere als ungefährlich für die Tiere. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-podcast-wale-buckelwal-olaf-meynecke…
  continue reading
 
Im Gespräch mit den Literaturwissenschaftlern Carlos Spoerhase und Jørgen Sneis Links zur Folge Homepage von Carlos Spoerhase auf den Webseiten der Universität Bielefeld Homepage von Jørgen Sneis auf den Webseiten der Universität Bielefeld Twitter-Account von Carlos Spoerhase Der Literaturnobelpreis auf der Webpräsenz der Schwedischen Akademie Zule…
  continue reading
 
Bier ist auch in Australien eines der beliebtesten alkoholischen Getränke. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es hier aber richtig ausgefallene Geschmackssorten. In Down Under sind der Fantasie beim Brauen kaum Grenzen gesetzt, erklärt Bierbrauer Max Hämmerle in dieser Episode Abenteuer Australien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesell…
  continue reading
 
Taipan und Tigerschlange: Wer an Australien denkt, denkt meist auch an giftige Schlangen. Und es stimmt, in Down Under leben ein paar der giftigsten Exemplare der Welt. Trotzdem sind die Kriechtiere noch lange nicht so schlimm wie ihr Ruf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-schlangenfaenger…
  continue reading
 
Im Gespräch mit den Physikerinnen und Podcasterinnen Tamara Ehm und Jana Steuer Zum Wissenschaftspodcast "Entropia" Homepage Tamara Ehm auf den Webseiten der LMU München Homepage Jana Steuer auf den Webseiten der LMU München Literaturtipps Physik Carl Sagan (1980): Cosmos. New York: Random House. Carl Sagan (1994): Pale Blue Dot: A Vision of the Hu…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Mediziner Björn Spittau Webseite der von Björn Spittau geleiteten AG Anatomie und Zellbiologie, Medizinische Fakultät, Universität Bielefeld Leseempfehlungen Brian Burrell (2005): Im Museum der Gehirne. Die Suche nach Geist in den Köpfen berühmter Leute. Hamburg: Hoffmann und Campe. [Originaltitel: Postcards from the Brain Museum. T…
  continue reading
 
Australien ist einzigartig und das gilt auch für die Weinlandschaft. Ob der rote Klassiker Shiraz oder der Weißwein Chardonnay – die intensiven Aromen sind es, die die australischen Weine zu etwas ganz Besonderem machen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-podcast-wein…
  continue reading
 
Von weißen Maden über Kängurusteak bis hin zu modernem Street Food: Australien hat kulinarisch viel zu bieten. Die einheimische Küche bringt geschmackliche Vielfalt mit sich – mit Pflanzen und Tieren, die es sonst auf keinem anderen Kontinent gibt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Johannes Grave Zur Homepage von Johannes Grave auf der Webseite der Friedrich-Schiller-Universität Jena Zuletzt gelesen Janneke Wesseling (2017): The Perfect Spectator. The Experience of the Art Work and Reception Aesthetics. Valiz: Amsterdam.Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
  continue reading
 
Immer wieder wüten in Australien Buschbrände. Die Feuer 2019/2020 sind verheerend gewesen und hatten dramatische Folgen für die Koala-Population des Landes. Aber es gibt ein wenig Hoffnung: Ein besonderes Projekt hilft, verletzte Beuteltiere in ausgebrannten Gebieten zu lokalisieren und zu retten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesel…
  continue reading
 
Ergebnisse eines Podcast-SeminarsWir mögen, wenig überraschend, das Podcasten, sprechen aber auch gerne über Podcasts, weswegen wir im letzten Jahr ein Seminar zu "Podcasts in den Geisteswissenschaften" an der Uni Bielefeld gegeben haben. Das Ziel war die Produktion eigener kleiner Podcastfolgen der Studierenden, was sich durch Corona etwas schwier…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Literaturwissenschaftlerin Elisa Ronzheimer Elisa Ronzheimer auf der Webseite der Universität Bielefeld Zuletzt gelesen Marcel Proust (2004 [Original: 1913, dt. Erstübersetzung: 1953]): Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe - Band I: Unterwegs zu Swann. Frankfurt/Main: Suhrkamp.…
  continue reading
 
In Australien haben vor mehr als einem Jahr verheerende Buschbrände gewütet. Die deutsche Auswanderin Sabrina Davis hat die Feuer auf Kangaroo Island miterlebt und ihre Farm verloren. Im Podcast spricht sie darüber, wie sie und ihre Familie sich in Sicherheit bringen konnten, über den Kampf gegen die Flammen und den Wiederaufbau. >> Artikel zum Nac…
  continue reading
 
Durch das Outback in Westaustralien fährt einer der längsten Güterzüge der Welt. Die Deutsche Steph Fröhlich lenkt ihn. Im Podcast erzählt sie von ihrer Arbeit als Zugführerin in Down Under, von Einsamkeit und Wirbelstürmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-podcast-zugfuehrerin-im-outback…
  continue reading
 
Australien ist beliebtes Reiseziel, aber auch traditionelles Einwanderungsland: In der ersten Folge von „Abenteuer Australien“ spricht Sabrina Frangos mit zwei deutschen Auswanderinnen über Backpacker-Jobs, Traumstrände und giftige Schlangen im Gemüsebeet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-sehnsuchtslan…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung