Best Friend öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Stimmt für uns ab! Beim Publikums-Voting des Deutschen Radiopreises. Ein kleiner Klick für euch, ein riesiger Sprung für uns: Klassik für Klugscheisser – Deutscher Podcast Preis (deutscher-podcastpreis.de). Mit dreifachem Tusch und tausend Dank, Uli und Laury / / / Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Un ...
  continue reading
 
Mein Name ist Claudia Linzel und das ist der Interview-Podcast mit spannenden Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene. In unbefangenen Gesprächen kommen hier unterschiedliche Akteur:innen der Kunstszene zu Wort, die informativ & intim sowie augenzwinkernd & aufschlussreich die Auf und Abs hinter dem Offensichtlichen erklären.
  continue reading
 
Artwork

1
WIMAF - Wiedersehen macht Freude

Maria Lorenz & Nilz Bokelberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In »Wiedersehen macht Freude« sprechen Maria Bokelberg und Nilz Bokelberg über Filme, Serien, Bücher, Musik, Spiele, Dinge, Kram, Zeug ... >Stimme faded aus, während sie immer weiter aufzählt.< Ihr erreicht uns unter: wimaf@poolartists.de WIMAF ist eine Produktion von www.poolartists.de
  continue reading
 
Artwork

1
90er Helden

Moritz & Daniel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Du bist auch total verliebt in die 90er Jahre und kannst dich noch genau an alle deine großen sportlichen Helden erinnern? Gib zu - du hast doch beim Dosenkicken in der großen Pause auch immer so getan als wärst du Andi Möller oder Uwe Kamps. Interessiert es dich nicht auch, was die Jungs und Mädels heute so treiben und wie das eigentlich damals alles war? Wir wollen sie jedenfalls alle hören, die Geschichten unserer 90er Helden!
  continue reading
 
Dein Podcast für alle Themen rund um He-Man und die Masters of the Universe - präsentiert von PlanetEternia.de. Alles rund um Actionfiguren, Merchandise, Hörspiele, Cartoons, Comics, Conventions und mehr aus der Welt von He-Man, She-Ra, Skeletor, Hordak und Co. Alle zwei Wochen neu zum Anhören als MP3.
  continue reading
 
Artwork

1
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP

Rheinische Post und Bonner General-Anzeiger

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren von GA und RP und miteinander.
  continue reading
 
Artwork
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP, mit den Kolleginnen und Kolle ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„Watch! Watch! Watch!“ Dieser kraftvolle Ausruf stammt von Henri Cartier-Bresson, einem der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Worte erinnern uns daran, die Welt um uns herum genau zu betrachten und die entscheidenden Momente festzuhalten. Welche entscheidenden Momente haben eurer Leben geprägt…? Große historische Ereignisse oder …
  continue reading
 
Welche Klassik-Legende hatte einen Schiedsrichterschein und bei welchem Star-Dirigenten geht es beim Fußball um mehr als Leben und Tod? Seid dabei, wenn Lang Lang seine Finger mit einer Fußballmannschaft vergleicht, eine Operette über Michael Ballack erklingt und Trapattoni sich als Mozart-Fan outet. Eure Hosts Laury und Uli führen euch eine Halbze…
  continue reading
 
Wisst ihr eigentlich, wo man ab 1967 auf unkonventionelle Ideen durch Künstler, und Musiker wie Joseph Beuys, Nam June Paik und Kraftwerk gestoßen ist? Im Düsseldorfer Creamcheese natürlich! Und genau zu diesem legendären Ort mit seinem einzigartigen Stil, seiner kreativen Atmosphäre, wo Kunst, Kultur und Musik miteinander verschmelzen nehme ich eu…
  continue reading
 
Wer hat hier die Hosen an? Unsere Mode-Ikonen Uli und Laury natürlich! Sie fragen sich in dieser Podcastfolge, warum Orchestermusiker*innen eigentlich meistens schwarz tragen und was die gewagteren Outfits der Klassikszene sind. Außerdem lernen sie mit Historiker Dr. Murr die Looks von Familie Mozart kennen und machen den Outfitcheck an der Bayeris…
  continue reading
 
Mit diesem Savoir Vivre reisen wir nach Berlin, in das Restaurant Osterberger in Mitte. Geführt wird das Osterberger von Thorsten Osterberger und seinem Mann Stefan. Doch Thorsten ist eigentlich wie die Mutter zum Kinde zur Gastronomie gekommen, hier nur ein paar Stichpunkte: aufgewachsen im Allgäu, Mode studiert, in London für Vivienne Westwood ge…
  continue reading
 
Geschichte mit Geschmack… der Titel deutet es schon an… denn auf ein Thema, das buchstäblich auf unseren Tellern liegt, möchte ich noch tiefer eingehen und mehr über Geschichte und Wege erfahren…: Lebensmittel und ihre Lieferketten. Was uns vielleicht als normal und alltäglich erscheint, hat oft tief verwurzelte koloniale Ursprünge. Denkt an Zucker…
  continue reading
 
Stellt euch einmal vor, ihr spaziert an einem lauen Sommerabend durch einen traumhaft angelegten Schlossgarten, die Luft ist rein und die Vögel singen. Um euch herum blühen erlesene Blumen, kunstvoll gepflanzt und in voller Pracht… In der Ferne hört ihr die sanften Klänge klassischer Musik. Die Sonne geht langsam unter und ihr spürt, vor euch liegt…
  continue reading
 
„Freiheit ist nicht zu tun, was man tun will, sondern zu tun, was man tun muss“ Ein Zitat des amerikanisch-britischen Geigers und Dirigenten Yehudi Menuhin… Yehudi Menuhin wurde 1916 in New York City geboren, galt als musikalisches Wunderkind und gründete die Yehudi Menuhin School in England, eine renommierte Musikschule…Was bringt ein solches Ausn…
  continue reading
 
Back to the 80s! Wir widmen uns diesmal dem Masters Werbeheft Nr.3/87. Kann der Klassiker heute noch überzeugen?Teilnehmer: Seb, The Formless One und MichaelLaufzeit: 02:10:21Redaktion: SebSchnitt, Mischung und Endproduktion: Manuel, The Formless One und Roboto X78Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen Herzli…
  continue reading
 
Pablo Picasso behauptete einst: Musik und Kunst sind die Lichter, die die Welt lenken. Welche Erfahrung erlebt man also, wenn Kunst und Musik in den Kontext gesetzt werden? Was geschieht mit mir … mit dir … mit uns …, wenn man experimentelles Musizieren in den Kunstraum bringt? Welche Instrumente, welche Werke und welche Personen bedarf es dafür? K…
  continue reading
 
Lasst uns heute mal raus aus unseren White Cubes und hinein in die Natur träumen…Woran denkt ihr da besonders gerne? Vielleicht an Van Goghs Sternennächte, Monets Wasserlilien oder Hokusais Wellenbrecher…? Seht ihr Friedrichs Sonnenaufgang, Boschs Garten Eden oder gar Böcklins Insel der Toten vor eurem geistigen Auge? Oder denkt ihr gar nicht so se…
  continue reading
 
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst. Mein Name ist Claudia Linzel – dank gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung in ihrem Themenjahr POWR! erfahren wir mit diesem mehrteiligen Podcast-Spezial mehr über koloniale Spuren in unserem Alltag. Und in dieser Episode widmen wir uns dem Kino… …
  continue reading
 
Sollte es nicht egal sein wo welches Toy produziert wird und am Ende immer die gleiche Figur vom Band fallen? Zumindest in den 80er Jahren gab es da Unterschiede! Unsere Nerds gehen auf Spurensuche und unterhalten sich über Vintage-Varianten - von Frankreich bis Indien! Teilnehmer: Seb, Gordon und MichaelLaufzeit: 02:26:49Redaktion: SebSchnitt, Mis…
  continue reading
 
Hallo Zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in Kollaboration mit Sotheby’s, der weltweit führenden Adresse für Kunst und Luxus. Marylin Monroe singt so schön…Diamonds are a girls best friend… doch noch nicht nur… Dem Schmuck ist doch wahrlich eine viel bedeutendere Rolle zuzuschreiben als ausschließlich beste…
  continue reading
 
Können Rivalen Freunde sein? Franz Liszt und Frédéric Chopin, zwei megabegabte Pianisten, haben das hinbekommen - zumindest anfangs. Jahrelang hingen die beiden ständig zusammen in den feinen Pariser Salons ab. Sie galten als unzertrennlich. Dabei waren sie totale Gegensätze: Liszt und Chopin - der feurige Tastengott und das zarte Künstlerseelchen.…
  continue reading
 
Berlin… hier in den pulsierenden Straßen von Berlin verschmilzt Geschichte mit Gegenwart, Vielfalt stößt auf Kreativität und Seite an Seite begegnen sich hier Politik und Kunst. Ich fang gleich an zu schwärmen… Berlin ist beispielsweise ein Schauplatz von historischer Bedeutung und zukunftsweisenden Entscheidungen. Jede Straße und jeder Platz atmet…
  continue reading
 
Hallo Zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in Kollaboration mit Sotheby’s, der weltweit führenden Adresse für Kunst und Luxus. Mein Name ist Claudia Linzel und ich freue mich, hier auf spannende Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene zu treffen. Mit dieser Sotheby’s Short Story erhalten wir dan…
  continue reading
 
Butter bei die Fische: ist MotU Classics die beste Masters Toyline ever? Für unsere Nerds scheint der Sachverhalt klar zu sein! Oder doch nicht? Welche Argumente sprechen jeweils dafür und welche dagegen? Teilnehmer: Seb, Gordon, Michael und MatthiasLaufzeit: 02:34:26Redaktion: SebSchnitt, Mischung und Endproduktion: Manuel, Gordon und Roboto X78Da…
  continue reading
 
Sicherlich kennt ihr Platons Mythos, dass der Mensch ursprünglich eine Gestalt bestehend aus 4 Armen, 4 Beinen und 2 Köpfen sei. Eng umschlungen liefen diese Seelenverwandten über die Erde, bis Zeus beschloss, die Menschen in 2 Hälften zu trennen. Seitdem reisen wir durch die Welt in der Hoffnung unseren, diesen einen Seelenverwandten wiederzufinde…
  continue reading
 
Uli und Laury packen heute die Luftschlangen und Partyhütchen aus: Wir feiern den Geburtstag der großen 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, unserer Europahymne! 200 Jahre alt wird sie im Mai - und hat sich dafür richtig gut gehalten. "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium" - wohl kaum eine andere Melodie der Klassik hat so ein Hitpoten…
  continue reading
 
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau. Vom 17. -20 Oktober 2024 präsentieren die Aussteller der Boutiquemesse Munich HIGHLIGHTS wieder wahre Meisterwerke von der Antike bis zur Gegenwart in der unvergleichba…
  continue reading
 
Abwechslungsreich und vertrauensvoll geht es sicherlich im Leben meiner heutigen Gesprächspartnerin zu… denn sie ist eine wahre weltweit agierende Kunst- und Kultur-Kosmopolitin… Schon früh hat sie viel von der Welt gesehen, startete in Frankfurt, lebte in New York und nun in Madrid, wurde einfühlsam geprägt durch ihren Großvater – ein Bildhauer un…
  continue reading
 
Zugegeben - Laury und Uli sind nicht gerade Experten, wenn's ums Thema Üben geht. Statt auf seiner Klarinette hat Laury dann doch lieber in einer Punkband gezockt, und Uli wärmt sich noch heute lieber in der Turnhalle auf als am Klavier. Aber trotzdem: In einer Sache besser werden ist halt schon geil. Egal ob's um Musik, Sport oder Vokabeln lernen …
  continue reading
 
Inzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch?Laury und Uli präsentier…
  continue reading
 
Ganz besonders freue ich mich, euch heute mit zu einem ganz besonderen Kulturstandort zu nehmen… wir reisen in die Alte Schmiede im Düsseldorfer Salzmannbau… doch sprechen wir hier weder über alte Schmiedekunst noch über besondere Industriedenkmäler der Jahrhundertwende, sondern wir widmen uns dem Jazz. Genauer gesagt, lassen wir uns von den tiefen…
  continue reading
 
Der Herbstkatalog 2024 seitens Mattel ist veröffentlicht. Damit ist es natürlich Zeit für das He-Manische Quartett sich diesen Enthüllungen anzunehmen und sie für Euch zu besprechen. Teilnehmer: Seb, Gordon und MichaelLaufzeit: 01:50:22Redaktion: Manuel und SebSchnitt, Mischung und Endproduktion: Manuel, Gordon und Roboto X78Das Intro wurde gesproc…
  continue reading
 
Dank gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung in ihrem Themenjahr POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe erfahren wir mit diesem mehrteiligen Podcast-Spezial mehr über die deutsche Kolonialgeschichte sowie ihre Spuren und Folgen. Darüber hinaus erfahren wir, wie Akteur:innen aus Kunst und Kultur sichtbare und nachhaltige Zeichen setze…
  continue reading
 
Unsere Nerds sind schon gespannt wie ein Flitzebogen was es auf Mattel Creations am 21. und 22. März alles zu sehen geben wird. Grund genug, über diese Enthüllungen ausführlich zu sprechen.Teilnehmer: Seb, Gordon und MichaelLaufzeit: 02:08:19Redaktion: Manuel und SebSchnitt, Mischung und Endproduktion: Manuel, Gordon und Roboto X78Das Intro wurde g…
  continue reading
 
Das Grab… eigentlich ist es doch nur eine, für eine geliebte verstorbene Person ausgehobene Grube… oder? Versehen mit einem kleinen Stein, Kreuz, Kerze oder einer Blume inszenieren wir über den Tod hinaus unsere Zuneigung zu dem fortgereisten Menschen und halten die Erinnerung lebendig. Gerne fügen wir heutzutage dem Verstorbenen eine liebgewonnene…
  continue reading
 
Stellt euch einmal vor, ihr würdet das Bildnis einer euch sehr wichtigen Frau darstellen wollen. Was würde dieses Bildnis enthalten… ihr Abbild, ihren Ausdruck, ihre Formen, ihr Strahlen, ihre Melancholie? Oder würdet ihr eher ihre Geschichte, ihre Prägungen, ihre Gedanken, ihre Stärken und ihre Wege in das Werk einfließen lassen? Welche Dame würde…
  continue reading
 
Vom 17. -20 Oktober 2024 präsentieren die erlesenen Aussteller der Boutiquemesse Munich HIGHLIGHTS wieder wahre Meisterwerke von der Antike bis zur Gegenwart in der unvergleichbaren Münchner Residenz. Mit den Selected Insights schenken wir euch kurz, anschaulich und persönlich Wissen über die unterschiedlichen Sammelgebiete in die große Bandbreite …
  continue reading
 
Hallo Zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst. Mein Name ist Claudia Linzel und ich freue mich sehr in diesem Podcast auf spannende Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene zu treffen, um mehr über das abwechslungsreiche Geschehen hinter den Werken und auch die betörende Atmosphäre der Kunst-und Kul…
  continue reading
 
Wann wird Enthusiasmus zu Fanatismus? Welche Verhaltensweisen sind toxisch? Und sind wir selbst davon betroffen? "The Dark Side of Fandom" ist diesmal unser Thema. Teilnehmer: Seb, Michael und The Formless OneLaufzeit: 02:22:39Redaktion: Manuel und SebSchnitt, Mischung und Endproduktion: Manuel und Roboto X78Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schu…
  continue reading
 
Wer bzw warum fühlt man sich eigentlich angestiftet, Geschehen in Kunst und Kultur voller Engagement und Zuversicht zu fördern… und weiter ein wenig spitz formuliert: gleich über viele Jahre hinweg… ohne stiften zu gehen. Anstiften, Stiften gehen, etwas stiften, Malstift… diese kleine Silbe Stift bietet ja ganz schon viel Deutungsspielraum – widmen…
  continue reading
 
Dead can dance! Wenn es in der Musik um den Sensenmann geht, wird gern das Tanzbein geschwungen: Der Totentanz ist seit dem Barock ein beliebtes Motiv für klassische Komponisten. Aber auch Robbie Williams oder die Rolling Stones tanzten gern mit Mr. Death, wie Uli und Laury erläutern. Warum der Tod sowohl Tänzer als auch Musiker sein muss, welche I…
  continue reading
 
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung zum Thema POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe Die morgendliche Tasse Kaffee, der wärmende Schluck Tee oder auch eine kleine Brise würziger Zimt zum weihnachtlichen Gebäck. Hmmm…. Welche liebgewonnen köstli…
  continue reading
 
Fortuna … die römische Göttin des Glücks, des Schicksals und der glücklichen oder auch unglücklichen Fügung… meist wird sie mit Füllhorn und Schiffsruder dargestellt. Sie scheint wohl diejeniege zu sein, die kontrolliert, wie unser Leben und Schicksal gesteuert werden… Die römische Mythologie bietet wahrlich eine Fülle an berührenden und natürlich …
  continue reading
 
Wie war das damals, als die Masters starteten? Wie erlebten wir den 200X-Relaunch, was dachten wir beim Start der MotU Classics? Das und vieles mehr ist diesmal Thema. Teilnehmer: Seb, Michael und The Formless OneLaufzeit: 02:31:23Redaktion: Manuel und SebSchnitt, Mischung und Endproduktion: Manuel und Roboto X78Das Intro wurde gesprochen von Jörg …
  continue reading
 
Wie alt bist du? Wie groß bist du? Wieviel wiegst du? Wie heißt du? Na… langweilt ihr euch schon? Klingt nicht nach vielversprechendem Gespräch sondern mehr nach langweiliger Chatbekanntschaft… wer weiß, mit welchem Ende bzw welcher Absicht? Welche Fragen interessieren euch wirklich? An welcher Stelle seid ihr besonders aufmerksam? zB bei: Was such…
  continue reading
 
Egal ob ihr eher zärtliche Klänge oder brachialen Metal bevorzugt, feststeht: Die leisen Töne machen ohne die lauten nur halb so viel Spaß. Das wussten bereits unsere alten Klassik-Stars Debussy und Liszt. Wie der taube Beethoven den Lautstärke-Bogen bei einer Premiere überspannt hat, warum der lauteste Chor nicht aus der Klassik kommt und ob Konze…
  continue reading
 
Welche Rituale pflegt ihr liebevoll an Silvester und mit welchen guten Vorsätzen startet ihr in jedes Neue Jahr? Gehören für euch Dinner for One, Raclette sowie der amüsierte Blick auf mehr Sport auch traditionell zu der Nacht des Jahreswechsels? Ja, ja ich weiß, diese Gedanken liegen doch schon wieder ein paar Wochen zurück… doch wie schaut es in …
  continue reading
 
Wir melden uns endlich zurück, u.a. mit einem Talkback zur Netflix-Serie. Konnten die 5 Folgen uns überzeugen? Außerdem: Die Nürnberger Spielwarenmesse, was ist los mit der Homepage, uvm. Teilnehmer: Seb, Michael und The Formless OneLaufzeit: 03:17:22Redaktion: Manuel und SebSchnitt, Mischung und Endproduktion: Manuel und Roboto X78Das Intro wurde …
  continue reading
 
Marvel wäre ohne sie nicht ansatzweise so erfolgreich - und Iron Man vermutlich nur ein stiller, reicher Mann in Blech-Outfit. Die Rede ist von Leitmotiven. Gibt's schon seit dem 19. Jahrhundert, haben sich aber längst vom Musiktheater auf die Kinoleinwand gesneakt - von Wagners Ring zu Herr der Ringe. Was Darth Vader mit Carl Maria von Weber zu tu…
  continue reading
 
Wie selbstverständlich kaufen wir heute in lokalen Geschäften – oder auch im Internet ein, nutzen Messer und Gabel und bei dem Duft von frischgebackenem Brot läuft uns wahrlich das Wasser im Munde zusammen… Natürlich sind wir uns bewusst, dass Handel, Metall und Korn das menschliche Leben nicht von Anfang an prägten. Doch wann begann die gesellscha…
  continue reading
 
Die Häuslebauer wissen Bescheid: Ohne Fundament geht gar nichts. In der Musik genau dasselbe! Der Bass hält die Musik zusammen - egal ob zupfend in der Barockmusik oder groovend im Jazz. Laury und Uli klären in dieser deepen Folge, weshalb wir Menschen uns so angezogen fühlen von Bässen, wieso das Barockzeitalter DIE Epoche für den Bass war - und w…
  continue reading
 
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung zum Thema POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe Wessen Erinnerung zählt? lautet der Titel des Buchs des Journalisten und Autors Mark Terkessidis, in dem er das Gedächtnis an die deutsche Kolonialpolitik auff…
  continue reading
 
Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, In allen Lüften hallt es wie Geschrei. Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut. Das klingt nach Weltende und das gleich zum Jahresanfang? Warum so melancholisch … jedem Anfang wohnt doch eigentlich ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu lebe…
  continue reading
 
Sauber herausgeputzte Jungs in Matrosenanzügen, die kitschige Weihnachtslieder singen? Oder doch eher zeitloses Kulturgut und Kaderschmiede für zukünftige Klassikstars? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Knabenchöre. Eure Hosts Laury und Uli hören holländische Schlagermusik und finden heraus, welche bekannten Komponisten früher im Knabench…
  continue reading
 
Do you know, what art is? Würden wir Künstler:innen, Kunstkenner:innen oder Kulturenthusiast:innen fragen, dann erhalten wir sicherlich ein schier unzählbares Ergebnis an unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten: z.B. Summe aus Talent und Idee! schöpferische Gestaltung und kreativer Prozess! sinnliches Erleben! ästhetischer Zweck! Kulturprodukt! Komm…
  continue reading
 
Wie wichtig ist es, etwas zu begreifen? Ich meine dies nicht im Sinne von geistig erfassen, sondern vielmehr wörtlich, etwas erfühlen, ertasten, ergreifen und durch diese sinnliche Erfahrung die ganze Komplexität eines Produktes verstehen. Sozusagen durch Handwerk Können und Wissen verbinden. Passend dazu habe ich den schönen Satz des Philosophen u…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung