Test-Technologie von GÖPEL electronic ist eine Sendung, in der es um Test-Technologien für elektronische Baugruppen geht. Insbesondere um JTAG/Boundary Scan und Automatische Inspektion (AOI/AXI). In unregelmäßigen Abständen bearbeiten wir ein bestimmtes Thema. Sie finden unseren Podcast im iTunes Store
…
continue reading
BeltKomm is a virtual platform with a podcast series that seeks to highlight the opportunities the Fehmarnbelt-link between Denmark and Germany can bring. The podcast will include selected people from Denmark and Germany. This is both in relation to tying Denmark/Scandinavia, Germany and Europe closer together but also in relation to creating growth and regional development in the axis between Hamburg and Greater Copenhagen. My interview partners give their perspective on what opportunities ...
…
continue reading

1
A new economic area between Central and Northern Europe aus der Sicht des Institute of Northern-European Economic Research Hamburg
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20In der zweiten Episode der Podcast Reihe „Der 'HanseBelt' - Bindeglied zwischen Kontinental- und Nordeuropa“ präsentieren und diskutieren wir den Beitrag des INER - Institute of Northern-European Economic Research bei der Parallelsession „A new economic area between Central and Northern Europe“ die im Rahmen der Fehmarnbelt Days 2021 stattfand. Her…
…
continue reading

1
Hansebelt - Bindeglied zwischen Kontinental - und Nordeuropa
36:22
36:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:22In der ersten Episode der Podcast Reihe „Der 'HanseBelt' - Bindeglied zwischen Kontinental- und Nordeuropa“ wird das INER Institute of Northern European Economic Research durch ein online Interview mit der Institutsleitung vorgestellt. Im Podcast wird die Zielsetzung des Instituts und die zeitliche Perspektive vorgestellt. Zudem werden die Pläne zu…
…
continue reading
Hør Jesper Rønn Kristiansen, fra Femern Belt Development fortælle om projektet "Femern Vækst"Projektet ”Femern-forbindelsen som vækstdriver” sættes nu i gang med et mål om at sikre mindst 40 virksomheder som leverandører til tunnel-byggeriet.Projektet...
…
continue reading

1
Interview med Jesper Bille, Femern Belt Development
27:49
27:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:49I denne episode vil Jesper Bille fra Femern Belt Development fortælle om projektet: ”Udnyttelse af virksomheders potentialer ved Femern Bælt forbindelsen”. Projektet skal forberede små og mellemstore virksomheder at få opgaver på Femern...
…
continue reading

1
Interview med Mirko Schönfeldt, forretningsfører for Baltic FS
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10I dette vores første interview på tysk, snakker vi med Mirko Schönfeldt forretningsfører for Baltic FS. Virksomhedsgruppen Gollan, Grebien GmbH, Grothe Bau og Lübecker Wachunternehmen tilbyder sammen med de officielle partnere i BALTIC FS ...
…
continue reading

1
Due & Grundtvig taler om Femern Bælt forbindelsen
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36I denne episode var vi i studiet december 2019 for, at samle op på vores tidligere episoder udefra alle de gode input vi havde fået.
…
continue reading

1
Interview med Michael Svane, Branchedirektør DI
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57Michael er branchedirektør for DI Transport, som arbejder for at skabe de bedste rammebetingelser for transporten i Danmark. DI er Danmarks største arbejdsgiver- og erhvervsorganisation med 11.000 medlemsvirksomhed og med den kommende Femern...
…
continue reading

1
Femern på Vej: Interview med Direktør Michael Bang, CELF
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
…
continue reading

1
Femern på Vej: Interview med Kommunaldirektør Thomas Knudsen, Lolland Kommune
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53I denne episode skal vi høre om Lolland Kommunes forberedelser som myndighedskommune til at kunne huse byggeriet af Femern Bælt tunnelen. Interviewet blev gennemført af Jesper Grundtvig.
…
continue reading

1
Femern på Vej: Interview med regionsrådsformand Heino Knudsen
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25Udviklingsperspektiver for Region Sjælland i forbindelse med etableringen af Femern Bælt forbindelsen
…
continue reading
RAPIDO glänzt mit Programmierung oder Test auf Basis von neuartigen, aufwandsarmen Zugriffsverfahren, die gleichzeitig einfach blitzschnell sind. Eine spezielle Mechanik sichert die präzise Kontaktierung über beide Seiten auch bei höheren Nadelzahlen. Er lässt sich einfach in eine Produktionslinie integrieren um hohe Stückzahlen im vorgegeben Linie…
…
continue reading
Andreas Türk spricht zur electronica 2012 über die Hard- und Softwareneuerungen am OptiCon X-Line 3D.Von Andreas Türk
…
continue reading
Eine kurze Einführung in den Mission Assist der JTAG/Boundary-Scan-Softwareplattform SYSTEM CASCON an Hand eines Infrastrukturtests.Von GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
Die neue Generation von Testsystem für Hybrid- und Elektroantriebe um qualitätsbestimmende Merkmale der Antriebe zu ermitteln.Von GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
Mario Berger (Vertriebsingenieur bei GÖPEL electronic und Autor des Buches "Test- und Prüfverfahren in der Elektronikfertigung") spricht über die Einführung und Anwendung von Embedded System Access (E.S.A.) für den elektrischen Test von modernen Baugruppen. Zu den Embedded System Access (E.S.A.)-Technologien zählen auch Verfahren wie Boundary Scan,…
…
continue reading
Das OptiCon SPI-Line 3D ermöglicht die exakte dreidimensionale Vermessung des Lotpastenaufdrucks in Bezug auf Höhe, Volumen, Versatz und Verschmierung auf Flachbaugruppen. Kernkomponente ist ein speziell entwickelter 3D-Kamerakopf, dessen Funktion auf dem Prinzip der Streifenprojektion basiert. In Verbindung mit einem neu konzipierten Antriebssyste…
…
continue reading
Erfahren Sie hier warum unsere JTAG/Boundary-Scan-Systeme zum Verifizieren der XBox 360-Prototypen in der Entwicklung und zum Testen der XBox 360-Endprodukte in der Serienproduktion, aber nicht zum Hacken der XBox 360 benutzt werden.Von GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
Zur productronica 2011 wurde das OptiCon THT-Line vorgestellt. Der Einsatz des Systems kann sowohl durch manuelle Zuführung der Baugruppe als auch durch Inline-Integration in ein Staurollen-Transportsystem erfolgen. Das OptiCon THT-Line ermöglicht die automatische optische Inspektion von THT-bestückten Leiterplatten mit einer Bauteilhöhe von bis zu…
…
continue reading
Zur productronica 2011 erhielt das OptiCon BasicLine ein neues verbessertes Gerätedesign und die neue Softwareversion OptiCon Pilot 5.2 wurde eingeführt.Von GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
Die integrierte Boundary Scan Hardware für die TSx-Systeme sowie die konventionellen ICT-Serien TSI/TSA besteht aus einem PCI-Controller, einem Fixture Transceiver und TAP Interface Cards, TIC02SR. Die Architektur des Controllers unterstützt Datenraten bis 80 MHz an bis zu acht unabhängigen TAP mit Zusatzresourcen.…
…
continue reading
Die schaltkreiszentrischen ChipVORX-Modelle sind funktionale Software-IPs mit einer modularen Architektur. Durch diese Offenheit können mehrere embedded Instruments parallel unterstützt werden.Von GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
Digital-I/O-Modul auf PXI-Basis für sicherheitskritische Desktop-Applikationen in Labor und ProduktionVon GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
Maximale Fehlererkennung unabhängig von Leiterplattenlayout und Bestücksituation durch leistungsfähige 360° Schrägblickinspektion.Von GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
Maximale Fehlererkennung unabhängig von Leiterplattenlayout und Bestücksituation durch leistungsfähige 360° Schrägblickinspektion.Von GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
PicoTAP ist der weltweit kleinste JTAG/Boundary-Scan-Controller und ist ideal für Boundary-Scan-Einsteiger geeignet.Von GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
Das optische Inspektionssystem besitzt einen Bedienarm, Kameras mit hoher Auflösung und Bildrate und eine CAN-Restbussimulation als Kern. Optische Rückmeldungen auf den Steuergeräten werden mit Hilfe von Kameras erfasst und ausgewertet.Von GÖPEL electronic GmbH
…
continue reading
3D-Röntgeninspektion ermöglicht eine effektive und sichere Fehlererkennung an doppelseitig bestückten BaugruppenVon Jens Kokott
…
continue reading
Darstellung der Kommunikationsschnittstellen und der vielfältigen Konfigurations- und damit Applikationsmöglichkeiten.Von Ralf Kahl
…
continue reading
In diesem Podcast werden Grundlagen der elektrischen Testtechnologie VarioTAP gezeigt.Von Jan Heiber
…
continue reading
In diesem Podcast wird gezeigt, wie das Prüfprogramm für die Schutzlackkontrolle erstellt wird.Von Dipl.-Ing- (FH) Andreas Türk
…
continue reading
In diesem Podcast wird gezeigt, wie das Prüfteil in die Maschine eingeführt und adaptiert wird, um den Schutzlackauftrag auf der elektronischen Baugruppe zu kontrollieren.Von Dipl.-Ing- (FH) Andreas Türk
…
continue reading
Die Natur hat die besten Ideen!Von GOEPEL electronics LLC
…
continue reading