Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein ...
…
continue reading
Wohin reisen die Stars und was sind die besten Tipps für deinen Traumurlaub? Hier findest du Geheimtipps und Reisevorschläge zu den gefragtesten Orten dieser Welt. Ob du nach einheimischen Restaurants, den schönsten Stränden oder den besten Aussichtspunkten suchst: Dieser Podcast ist für alle, die wissen möchten, wie man auch sehr beliebte Urlaubsziele auf einmalige Art erlebt. Timo Kohlenberg ist Geschäftsführer von zwei Reiseveranstaltern und entlockt lokalen Experten und Prominenten, wie ...
…
continue reading
“Owner of a lonely heart” wurde fast ungewollt zu dem bis heute bekanntesten Lied der Band Yes Anfang der 80er. Solo-Projekte und neue Band-Ideen hatten die Mitglieder auseinandergebracht, aber Produzent Trevor Horn schuf ein zeitgemäßes Klangbild der ProgRocker. Die Besetzungen der Band wechselten fast von Album zu Album. Einzelne Lieder begeister…
…
continue reading
Yes wurden ab den frühen 70er Jahren zum Taktgeber des Progressive Rock. Wie weit konnte eine Band gehen? 1972 legte die Band ihr Meisterwerk „Close To The Edge“ vor, eine Klangreise mit nur drei Titeln mit furios gesteigerten und abgewechselten Rhythmen und Harmonien: Popmusik, die durchdacht und geistreich erweitert wurde. Yes wurden spätestens j…
…
continue reading
Es brauchte ein paar Jahre und einige Alben, bis die Bandmitglieder von Yes ihre musikalische Sprache gefunden hatten: virtuoses Spiel, Formensprünge, Popsuiten, in denen alle fünf Mitglieder ihr Talent zum Klingen brachten. Nicht einzelne Lieder, sondern Alben mit langen musikalischen Geschichten waren das, was Yes den Erfolg brachte. Sänger Jon A…
…
continue reading

1
Nashville Vibes – Taylor Swift, Hot Chicken & mehr!
43:23
43:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:23In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Music City USA! Erfahre, warum Taylor Swift hier ihre Karriere startete, was es mit dem legendären Hot Chicken auf sich hat und welche Geheimtipps Nashville abseits der Honky-Tonks bereithält. Ob Fan von Country-Musik, Kulinarik oder einfach guter Laune – hier ist für alle was dabei! Jetzt reinhören und Na…
…
continue reading
„The Heat Is On“ oder “The Boys Of Summer”, nur zwei Beispiele für Soloerfolge von Glenn Frey und Don Henley in den 80er Jahren. Beide bemühten sich, mit der Musik der Zeit Schritt zu halten. Frey gelingt es mit fröhlichen Liedern in Motown-Tradition, Henley verbindet Zeit und Konsumkritik mit seinen Liedern. Don Henley erreichte dauerhafte Anerken…
…
continue reading

1
Nina Bott: Der GZSZ Star über Reisen mit Kids, skurrile Castings und das Traumschiff
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19In dieser Folge nimmt euch Nina Bott mit auf ihre ganz persönliche Reiseleidenschaft – von Fernweh bis Familienurlaub. Sie erzählt, wie sie ihre Abenteuerlust ins Dschungelcamp geführt hat und was sie dabei über sich selbst gelernt hat. Außerdem teilt sie ihre besten Tipps, wie man mit Kindern stressfrei und mit viel Spaß reist – von guter Vorberei…
…
continue reading
„Hotel California“ – ein Geniestreich von einem Lied, komponiert vom Gitarristen Don Felder, getextet und gesungen von Don Henley, musikalisch unvergleichlich umgesetzt durch die Eagles Mitte der 70er Jahre. In der Krise der Band entstand dieser Klassiker, andere folgten, die Eagles hatten es wieder geschafft! Einzelne Musiker hatten die Band verla…
…
continue reading

1
Schauspieler Fritz Karl: Geht endlich der Schneckenwitz zu Ende?
56:25
56:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:25In dieser Folge begrüße ich den österreichischen Schauspieler Fritz Karl – bekannt aus Kino, Fernsehen und Theater – in einem persönlichen Gespräch über seine große Leidenschaft fürs Reisen und die Berge. Fritz spricht mit mir über seine liebsten Skigebiete, warum er dem Winter einfach nicht widerstehen kann, und welche Orte ihn immer wieder inspir…
…
continue reading
Die Eagles waren von Anfang der Traum einer ur-amerikanischen Band. Mit Wurzeln im Country, Bluegrass und Bluesrock schufen sie einen einzigartigen Sound, getragen von Gitarrenmusik und Harmoniegesang. Don Henley und Glenn Frey, die beiden Eagles-Köpfe , trafen sich in Los Angeles. Erfahrungen als Begleitband von Linda Ronstadt und die Ermutigung d…
…
continue reading
Ulla Meinecke, der Gast dieser Folge, erzählt von ihren Anfängen in Frankfurt und Hamburg, dort an der Seite von Udo Lindenberg, dann von der West-Berliner Szene Anfang der 1980er Jahre. Die Single „Die Tänzerin“ ließ 1983 alle aufhorchen, die sie bisher überhört hatten, Gold- und Platinalben folgten. In den frühen 1990ern brachte sie ihre Liedersa…
…
continue reading

1
100. Folge mit Ulla Meinecke (1)
1:00:34
1:00:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:34100 Folgen „Urban Pop“! 100mal haben Peter Urban und Ocke Bandixen über legendäre Bands gesprochen, über Künstlerinnen und Künstler. Seit 2021 erscheint alle zwei Wochen eine neue Folge, in der zum Beispiel der künstlerische Weg von Joni Mitchell nachgezeichnet wird - oder der von Bruce Springsteen, dem Peter schon bei seinem ersten Konzert in Hamb…
…
continue reading

1
USA Einreise 2025 - Ist es wirklich strenger geworden? Faktencheck vom Profi
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11In dieser Folge von Travel & Stars spreche ich offen und ehrlich über die Einreise in die USA – ein Thema, das viele Reisende beschäftigt. Ich teile zusammen mit Tom Langlotz unsere ganz persönlichen Erfahrungen von der Passkontrolle bis zur ersten Begrüßung durch die US-Officers, erklären, worauf man bei ESTA und Visa achten sollte, und geben fund…
…
continue reading

1
Seattle unplugged – Insider-Tipps aus der Emerald City
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49In dieser Folge dreht sich alles um Seattle – die spannende Metropole im pazifischen Nordwesten. Zu Gast ist Nadine, die Seattle auf dem deutschsprachigen Markt repräsentiert, und mit ihr sprechen wir über das besondere Lebensgefühl der Stadt, den Pike Place Market, gemütliche Cafés, das musikalische Erbe und beeindruckende Stadtviertel. Ein kultur…
…
continue reading

1
Steve Winwood (3): Solojahre
1:01:39
1:01:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:39Alles wurde anders, als Steve Winwood den Schritt aus der Isolation seiner englischen Farm machte und nach New York ging. „Higher love““ und „Back in the high life again“ zeugten von Freude an frischer Musik und dem Austausch mit Nile Rodgers, Chaka Khan und James Taylor. Steve Winwood wurde unversehens Mitte der 1980er Jahre ein Star im Hitradio u…
…
continue reading

1
Patricija und Alexandru Ionel: Heiraten in Dubai und die neusten Insights über Let's Dance
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01In der ersten Podcast-Folge von Staffel 8 haben wir gleich doppelten Besuch: Patricija und Alexandru Ionel waren zu Gast und haben mit uns über ihre große Leidenschaft fürs Tanzen gesprochen – aber auch über ihre gemeinsame Hochzeitsreise nach Dubai, die voller unvergesslicher Momente war. Natürlich durfte ein Blick hinter die Kulissen der aktuelle…
…
continue reading

1
Steve Winwood (2): Traffic
59:03
59:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:03Es ging ihnen nicht um Hits, sondern um musikalische Abenteuer. Steve Winwood fand sich Anfang der 70er erneut mit Jim Capaldi und weiteren Musikern zur Band „Traffic“ zusammen. Tempi-Wechsel, Tonartsprünge, Einflüsse aus Folklore und Jazz – die Ideen der Formation waren scheinbar grenzenlos. Traffic wurde eine der beliebtesten Live-Bands der Zeit,…
…
continue reading

1
Steve Winwood (1): Spencer Davis Group/Blind Faith
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57Der Junge aus Birmingham konnte den Begriff „Wunderkind“ nicht leiden. Aber was der sehr junge Steve Winwood an der Gitarre, an der Orgel oder beim Gesang zeigte, legte diese Bezeichnung einfach nahe. In der Band seines älteren Bruders zeigte er schon als Teenager, wie alter Soul und Blues klangen. In der Spencer Davis Group steuerte er gleich noch…
…
continue reading
Andy Warhol starb 1987. Bei einer Trauerfeier begegneten sich die früheren Freunde John Cale und Lou Reed das erste Mal seit den 70er Jahren wieder. Sie beschließen, gemeinsam ein Erinnerungsalbum für ihren verstorbenen Mentor Warhol aufzunehmen. „Songs for Drella“ enthält sparsam instrumentierte Erzählungen von seiner Arbeit, von Traumfantasien un…
…
continue reading
John Cale und Lou Reed suchten in den 70er Jahren stets neue Formen für ihre Musik. Cale produzierte neben Nicos Alben auch „Horses“ von Patti Smith und das Debütalbum der Stooges. Sein Album „Paris 1919“ stach heraus und ließ sein musikalisches Wissen und Können aufscheinen. Lou Reed lieferte mit „Berlin“ eine durchgehende Erzählung in Liedern, mi…
…
continue reading

1
The Velvet Underground (2)
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01The Velvet Underground lieferten mit ihrem zweiten Album einen noch düsteren Einblick in den New Yorker Underground und die dazugehörigen Rockwelten. Lou Reed blieb der Kopf der Band, Nico und John Cale gingen eigene Wege. Danach zerfloss die Idee der Band zunehmend, nur noch einzelne Lieder der weiteren Alben hatten weiter die Sprengkraft der erst…
…
continue reading

1
The Velvet Underground (1)
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58Diese Band lieferte das Gegenteil von Flower Power und Hippie-Seligkeit: The Velvet Underground, 1965 in New York gegründet von Lou Reed und John Cale. Düster, laut, gegen die Erwartungen von Wohlklang und Harmonie. The Velvet Underground vertonten den Alltag von Junkies und Prostituierten, von Gosse und Gewalt. Andy Warhol konnte ihren Klang gut g…
…
continue reading
Sade schaffte es, auch nach längeren Pausen die Spannung zu halten: wie wird ihre neue Musik klingen? Die prägende 80er Jahre – Instrumentierung änderte sich behutsam, Sade sang noch genauso leidenschaftlich und warm von Liebe und Verlust, von Beobachtungen und schweren Schicksalen. Jedem der selten veröffentlichten Alben folgte eine umjubelte Welt…
…
continue reading
Die Stimme, der Sound, der Look: die Popmusik war ab Mitte der 80er Jahre um eine Farbe reicher – Sade. Die britische Sängerin Sade Adu bezauberte die Welt mit ihrer Mischung aus Pop und Soul, gemischt mit Anklängen an südamerikanische Musik und Jazz. „Smooth Operator“ wurde zu einem Welthit, auch ihr erstes Album „Diamond Life“ wurde zum ersten Hö…
…
continue reading

1
Jimmy Page/Robert Plant (2)
1:18:57
1:18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:57Page und Plant – das Doppelpaar von Led Zeppelin - liefert 1998 noch einmal neue gemeinsame Musik auf dem Album „Walking into Clarksdale“. Danach trennen sich die Wege der beiden aber wieder. Robert Plant sucht sich neue musikalische Partner. Er überzeugt mit Abenteuerlust und Freude am Austausch, Bandprojekte wechseln sich ab. Er sucht jedoch nich…
…
continue reading

1
Jimmy Page/Robert Plant (1)
1:02:10
1:02:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:10Nach dem Ende von Led Zeppelin geht Robert Plant viele andere Wege. Schon in den 80er Jahren veröffentlicht er sowohl Alben mit Klassikern, neu interpretiert mit Freunden, als auch neue Lieder auf einer Reihe von Alben. Die Klänge sind leichter, poppiger. Robert Plant weitet seinen musikalischen Horizont ständig. 1993 erreicht mit „Fate of Nation“ …
…
continue reading
Led Zeppelin waren nach ihren vier ersten Alben zum Maßstab der Rockmusik geworden. Gewaltig war ihre musikalische Kraft, scheinbar unerschöpflich ihre Quellen. Auch ihr Album „Houses of the Holy“ im Jahr 1973 wurde ein weltweiter Riesenerfolg. Ein Unfall, private Schicksalsschläge, die Drogensucht einzelner Bandmitglieder lenkten die Konzentration…
…
continue reading
Diese Band berauschte die Musikwelt ab Ende der 60er Jahre. Alles an ihr schien größer, intensiver, kraftvoller zu sein, als das bis dahin The Who, die Rolling Stones oder Cream geliefert hatten. Led Zeppelin: das Quartett der britischen Band setzte sich zusammen aus dem virtuosen Gitarristen Jimmy Page, dem Bassisten John Paul Jones, beide schon e…
…
continue reading

1
Leonard Cohen (2)
1:06:38
1:06:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:38Leonard Cohen entzieht sich der Welt immer wieder im Laufe seines Lebens, auch seinen Fans und der Musikwelt. Es scheint, als bedeute ihm der Ruhm wenig. Die Sinnsuche treibt ihn anscheinend an. Auch in den 80er Jahren erscheinen nur alle paar Jahre Alben, nur wenige Lieder sind darauf. Cohen arbeitet jahrelang an den Zeilen. Zwischendurch zieht er…
…
continue reading

1
Leonard Cohen (1)
1:27:05
1:27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:05Leonard Cohen – der singende Dichter, der Sucher nach Schönheit und Wahrheit, der melancholische Sänger. Die Kindheit in Montreal in einer religiösen jüdischen Familie formt ihn, die Lyrik der 50er Jahre begeistert den jungen Leonard. Er zieht durch die Welt, nach Europa mit diesem Traum, lebt eine Zeitlang auf Hydra unter anderen Künstlern und Aus…
…
continue reading