In der Podcast-Reihe #AskDifferent erzählen Wissenschaftler:innen der Einstein Stiftung Berlin von den kleinen Schritten und großen Zufällen, die zu einer außergewöhnlichen Laufbahn geführt haben. Wir wollen wissen: Was treibt sie an, anders zu fragen, immer weiter zu fragen und unsere Welt bis ins kleinste Detail zu ergründen?
…
continue reading
Schicksalsschläge, Ängste, Entscheidungen - und manchmal auch der Tod. So spannend wurden persönliche Storys noch nie erzählt. In jeder Folge beleuchten die beiden Storyteller Nina & Bojan eine Geschichte, die unter die Haut geht. Echte Menschen, echte Erlebnisse und echte Storys, die genau so passiert sind. Der Podcast, der die Macht hat, deine Perspektive zu verändern! Dieser Podcast ist für jeden, der seinen Erlebnissen und Erfahrungen mehr Bedeutung schenken möchte. Komm’ mit auf eine Re ...
…
continue reading

1
#43 Sebastian Hasenstab-Riedel: Wie können Halogene zu einer nachhaltigeren Chemie beitragen?
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27Halogene wie Chlor und Fluor sind hochreaktiv, teils giftig – und zugleich alltäglicher Bestandteil unseres Lebens, wenn sie in Verbindungen und Materialien eingebaut sind: Sie kommen in Zahnpasta, der Teflonpfanne oder im Schwimmbad zum Einsatz. Zugleich ist Chlor eine der wichtigsten Basischemikalien der chemischen Industrie, die pro Jahr mit run…
…
continue reading

1
#42 Malek Bajbouj: Digital und präventiv? Neue Lösungen für psychische Gesundheit
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56Emotionen sind zentral für unser Handeln, unsere Gesundheit – und unsere Gesellschaft. Im Podcast spricht Einstein-Professor Malek Bajbouj, Leiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte, über ihre Rolle in Psychiatrie und Prävention: Wie lassen sich psychische Erkrankungen früh erkennen? Wie können niedrigschwellige, …
…
continue reading

1
#41 Michael Goebel: Nationalism in Global History and Today
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05As one of the most consequential concepts in modern history, nationalism has reordered, and wrought havoc on, the world: In this episode of #AskDifferent, Michael Goebel, Einstein Professor of Global History at Freie Universität Berlin, explores the deep roots and global reach of nationalism. He explains why the rise of nationalism today isn’t a co…
…
continue reading

1
#40 Ludovic Vallier: Unlocking the Secrets of Liver Regeneration
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36The human liver has an extraordinary ability to regenerate – a phenomenon that was even described in Greek mythology. But what happens when these self-healing powers aren't enough for patients with chronic liver diseases? In this episode of #AskDifferent, we dive into groundbreaking research on liver regeneration with stem cell expert Ludovic Valli…
…
continue reading

1
#39 Elisabeth Bik: How dangerous is fraud in science?
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21In this episode of #AskDifferent, Elisabeth Bik takes us behind the scenes of her work as a 'science detective’, where she meticulously scans thousands of published research papers for signs of fraud – having uncovered manipulated and duplicated images in over 7,600 scientific papers. But what drives scientists to fake data, and how does this impac…
…
continue reading

1
#38 Tabea Flügge: Welche Chancen birgt KI für die Zahnmedizin?
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von der Texterstellung bis zur Filmproduktion. Doch welche Möglichkeiten bietet sie in der modernen Zahnmedizin? Besonders in der Oralchirurgie eröffnet KI spannende Perspektiven: Sie hilft bei der Diagnose seltener Erkrankungen, verbessert die Planung komplexer Operationen und unterstüt…
…
continue reading

1
#37 Stefan Hippenstiel: Biomedizinische Forschung ohne Tierversuche – ist das möglich?
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01Ab undan krank zu werden, gehört zum Menschsein. Doch können heute viele Krankheitenerfolgreich behandelt werden – dank medizinischer Forschung, die in vielenFällen Versuche an Mäusen, Schweinen oder anderen Tieren umfasst. Hier setzt das3R-Prinzip an: Es will Tierversuche ersetzen (replace), reduzieren (reduce) undso schonend wir möglich (refine) …
…
continue reading

1
#36 Jens Eisert: Was können Quantencomputer?
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52AskDifferent #36 – Die Quantenphysik beschäftigt sich mit den kleinsten Bausteinen unserer Welt und beeinflusst zahlreiche moderne Technologien, von Computern bis hin zu Lasern an der Supermarktkasse. Zugleich birgt sie faszinierende Zukunftsperspektiven, etwa in Form von Quantencomputern, die komplexe Probleme lösen könnten, die herkömmliche Rechn…
…
continue reading

1
#35 Stefan Willer: Wie gerecht ist erben?
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39Das Thema Erben löst zum Teil hitzige öffentliche Debatten aus – schließlich wird es als zentraler Mechanismus für die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich gesehen. Doch Erben und Vererben sind nicht nur materielle Vorgänge: Sie spielen auch in der Biologie, der Kultur oder – denkt man beispielsweise an die Kennedy-Dynastie – mit Blick auf Macht …
…
continue reading

1
#34 Andrew Sharott: When will we be able to cure Parkinson’s disease?
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48The brain is a complex system, and an extremely clever one, too. In order to remain functional, it constantly compensates for external changes and influences. In this episode of #AskDifferent, we learn from Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow Andrew Sharott how understanding these fundamental properties of brain activity can help the discovery and …
…
continue reading

1
#33 Olena Kononenko: What links community gardens in Berlin with sustainable reconstruction in Ukraine?
18:27
18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:27Olena Kononenko left her native Ukraine to work in Berlin at Humboldt-Universität zu Berlin, where she is a fellow in the Einstein Foundation’s Academic Freedom Program. As an expert in economic and social geography, she is interested in how cities are reconstructed in the aftermath of disasters such as wars. In this episode of our podcast, she spe…
…
continue reading

1
#32 Paul Gellert: Wie kann unsere Gesellschaft erfolgreich altern?
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02Neue Familienmodelle, Migration und eine stetig steigende Lebenserwartung: Unsere Gesellschaft verändert sich. Paul Gellert, Professor für Gerontologie und Direktor des Einstein Center Population Diversity, sieht sich diese Veränderungen zusammen mit einem interdisziplinären Team genauer an. Was bedeutet „successful ageing“ beziehungsweise „gutes A…
…
continue reading
Unsere Podcast-Reihe #AskDifferent geht in eine neue Runde: Wir wollen weiter fragen, in die Tiefe gehen und Antworten bekommen. Unsere Gesprächspartner:innen sind Menschen, die sich für Forschung begeistern. Sie alle sind mit der Einstein Stiftung verbunden und arbeiten an Unis, in Kliniken oder Laboren. Und spielen dabei im weltweiten Vergleich g…
…
continue reading

1
#31 Yves Moreau: AI and ethics- Do they go together?
25:49
25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:49If you ask Yves Moreau, we are drunk teenagers losing control of the car we are driving – at least when it comes to artificial intelligence. The 2023 Einstein Foundation Individual Award winner studies biomedical DNA data and describes himself as a “concerned scientist.” In the metaphorically powerful new episode of #AskDifferent, he describes the …
…
continue reading

1
#30 Tarik Abou-Chadi: Dem Wahlverhalten auf der Spur
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45Bundestagswahlen sind immer wie Geburtstag, findet der leidenschaftliche Politikwissenschaftler Tarik Abou-Chadi. Schon in jungen Jahren hat er eine steile Karriere bis zur Professur in Oxford hingelegt – auch dank seiner Fähigkeit, mit den richtigen Fragen Debatten anzustoßen. „Ist unsere Parteiendemokratie auch künftig das geeignete System, um gr…
…
continue reading

1
#29 Stefan Hecht: Die Faszination des Lichts
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54Licht macht sichtbar, setzt in Szene oder ruft Stimmungen hervor – und ist essentiell für Nachhaltigkeit und Innovation. Doch was ist Licht genau? Wie lässt sich Licht interdisziplinär erforschen und nutzen? Und was hat Licht mit 3D-Druck zu tun? Stefan Hecht ist Berliner, Einstein-Professor für Organische Chemie und funktionale Materialien an der …
…
continue reading

1
#28 Beate Kampmann: The Global Physician
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06Recent years have taught us that diseases can easily transcend national borders in today's interconnected world. How can we secure health on a global scale,especially when there are such stark disparities between different regions? Beate Kampmann is one of the leading researchers into childhood tuberculosis and vaccines, and Scientific Director of …
…
continue reading

1
#27 ManyBabies5: Inside a Baby’s Mind
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01What is going on in babies’ minds? What do they think and feel? Jessica Kosie and Martin Zettersten are not only looking for answers to these questions – they are cooperating with more than 200 scientists in 40 countries to define the fundamentals needed to establish research globally. The challenges they face are not easy to solve: Since babies ar…
…
continue reading

1
#26 Riccardo Giovanni Urso: Is there life in space?
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03Are we alone in space? What could extraterrestrial life forms look it? And how do we find them? These questions are almost as old as mankind itself. Natural Scientist and former Einstein International Postdoctoral Fellow Riccardo Giovanni Urso tries to answer them every day. In this episode of #AskDifferent, he talks about his scientific journeys t…
…
continue reading

1
#25 Paul Ginsparg: The godfather of open access publishing
25:49
25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:49Preprints have been circulated in the physics community since the early 1950s but mostly among well-established professors. Physicist Paul Ginsparg, who received the inaugural Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research in the Individiual Award category, set out to democratize access to scientific results. Today, his preprint server…
…
continue reading

1
#7 Twenty4Tim - Der etwas andere TikTok Star
58:13
58:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:13Der Influencer Tim Kampmann ist einer der erfolgreichsten Social-Media-Stars in Deutschland. Seit Jahren macht er sein Ding & beginnt dieses Jahr noch eine Karriere als Sänger. Dafür wird er von vielen gefeiert. Leider gibt es aber auch viele Menschen, die ihm den Erfolg nicht gönnen. 👎🏼 Nichtsdestotrotz hat sich Twenty4Tim in den letzten Jahren ei…
…
continue reading

1
#6 Nimsdai - Bezwinger der 14 höchsten Gipfel der Erde in Rekordzeit. Ein Blick hinter die Kulissen.
58:03
58:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:03Ein falscher Schritt könnte sein Leben kosten. Aber Aufgeben ist für Nimsdai Purja keine Option. 2017 kündigt er ein Projekt an, das wie die reinste Utopie klingt: Nimsdai will alle vierzehn Achttausender besteigen – in Rekordzeit. Nur 38 Menschen hatten zu diesem Zeitpunkt alle Achttausender bestiegen. Die schnellste Zeit lag bei rund sieben Jahre…
…
continue reading

1
#5 Andrew Tate - Ein perfekt inszenierter Plan?
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30Andrew Tate - Der ehemalige Kickboxer ist in kürzester Zeit zu einer Internet-Berühmtheit aufgestiegen. Obwohl er für seine kontroversen Äußerungen bekannt ist, hat er auch eine große Fangemeinde gewonnen. Wahrscheinlich wissen schon viele, wer Andrew ist. Er war aufgrund seiner fragwürdigen und polarisierenden Kommentare über Frauen und Geschlecht…
…
continue reading

1
#4 Daniel Ek: Eine Vision, welche die Musikindustrie für immer verändert.
43:16
43:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:16Streaming-Dienste wie Spotify haben die Art, wie wir Musik hören, grundlegend verändert. Für rund 10 Euro im Monat lässt sich jede neue Platte hören, jeder Song fast jedes Künstlers abspielen -, und das jederzeit. Wir haben Zugang zu Millionen von Songs unter unseren Fingerspitzen. Und all das hat uns Daniel Ek, der Spotify Gründer ermöglicht. Doch…
…
continue reading

1
#3 Sophia Thiel: Der tiefe Fall. Wie aus Erfolg ein Albtraum wird und was sie heute anders macht.
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53Sophia Thiel war jahrelang die Nummer 1 Fitness-Influencerin. Sie hat das erreicht, wovon viele nur träumen: Eine perfekte Karriere auf Social Media mit Millionen von Fans. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Sie leidet extrem unter ihrem eigenen Erfolg und dem Druck, perfekt sein zu müssen. Das treibt sie in so ein tiefes Loch, dass sie fast…
…
continue reading

1
#2 Jil Eileen: Horrorunfall in Namibia.
45:49
45:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:49Die Influencerin Jil Eileen hat mit ihrem Freund eine wunderschöne Zeit in Namibia. Doch am 11. September sollte sich ihr Leben auf einen Schlag komplett verändern. Ein Geisterfahrer fährt frontal in ihren Wagen und droht damit alles zu zerstören. In dieser Podcast Folge sprechen Nina und Bojan darüber wie Jil damit umgeht und welche Folgen dieser …
…
continue reading

1
#24 Anna Löwa: Bleibt kreativ!
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25Mini-Organe aus der Petrischale: Die Biotechnologin Anna Löwa beschäftigt sich in ihrer Forschung mit sogenannten Organoiden, speziellen Zellkulturen beispielsweise des Gehirns oder der Lunge. Diese Organoide können die Strukturen und Funktionen einzelner Organe darstellen und damit einen Zugang zur Erforschung und Behandlung menschlicher Erkrankun…
…
continue reading

1
#1 Plein Leurs Yeux: Unsere Kinder werden erblinden.
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11Was würdest du tun, wenn du herausfindest, dass du eines Tages nicht mehr sehen kannst? Das ist die Frage, die sich eine Familie stellen musste, als die Ärzte 3 ihrer 4 Kinder mit einer selten genetischen Netzhauterkrankung diagnostiziert hat, die letztendlich dazu führen wird, dass sie erblinden werden. 👁 In dieser Podcast Folge sprechen Nina und …
…
continue reading

1
Remote arbeiten - Fluch oder Segen?
53:06
53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:06Am Strand ganz entspannt seine Arbeit voranbringen mit einem Cocktail in der Hand? 💻🍹 Für viele ist so wohl die Vorstellung, wenn man an Remote Work denkt. Bei uns beiden läuft das allerdings ganz anders ab. Was wir in den letzten 8 Monaten über diese Art von arbeiten gelernt und erlebt haben gibt’s in der neuen Podcastfolge! Wenn du deine Geschich…
…
continue reading

1
Auf eine Insel ziehen? - Bali Gedanken Teil 2
37:39
37:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:39Während dieses Podcasts sind die letzten 48 Stunden auf Bali für uns angebrochen. Wir teilen unsere abschließenden Gedanken zu dieser Insel und unserer Reise bisher. Falls du den ersten Teil noch nicht gehört hast, schau einfach bei der letzten Episode vorbei. Wenn dir der Podcast gefallen hat, dann würden wir uns über eine Bewertung bei Apple oder…
…
continue reading

1
Lohnt sich Bali? Fazit nach 4 Monaten - Teil 1
35:20
35:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:20Wir sind nun knapp 4 Monate auf Bali und kurz davor abzureisen. Hätten wir einige Sachen bloß vor unserer Reise gewusst, hätten wir uns viele Nerven gespart. Gefühlt ist jeder Influencer auf Bali und es wirkt wie das große Paradies, doch wir haben auch einige andere Seiten über Bali kennengelernt, über die wir heute sprechen. Teil 2 folgt noch! Wen…
…
continue reading

1
Studienabbruch. Das ist mir peinlich!
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Wir haben beide studiert, aber unsere Wege sind ganz anders verlaufen. Was uns die Studienzeit gelehrt hat, ob wir es nochmal machen würden & wie wichtig Studieren heute im Vergleich zu damals ist gibt's in dieser neuen Podcastfolge. Wenn dir der Podcast gefallen hat, dann würden wir uns über eine Bewertung bei Apple oder Spotify freuen. Damit du k…
…
continue reading

1
#23 Bertil Tungodden: How to Make a Difference
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20Can behavioral economics change the world? Yes, thinks Bertil Tungodden, Research Director at the Centre for Experimental Research on Fairness, Inequality, and Rationality in Bergen and Einstein Visiting Fellow at the Humboldt University. His comparative studies aim at explaining why people have a different idea of when existing inequalities are ac…
…
continue reading

1
Meine Beziehung nervt - Wie schaffen wir es 24/7 aufeinanderzuhocken?
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39In den letzten 18 Monaten waren wir nicht einmal 10 Tage getrennt. Das heißt: Wir stehen jeden Morgen zusammen auf und gehen jeden Abend gemeinsam zu Bett. Gefühlt jede freie Minute verbringen wir miteinander… Funktioniert eine Beziehung so überhaupt und nerven wir uns nicht schon langsam? In dieser Folge sprechen wir über genau dieses Thema und da…
…
continue reading

1
Knallrot in unangenehmen Situationen! Was sagt das über mich aus und wie gehe ich damit um?
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56Wir beide kennen sowas am besten. Rot werden in den unpassendsten Momenten, verbunden mit Stottern, Schweißausbrüchen, nicht weiter wissen und so vieles mehr. Und das Ganze obwohl man selbstbewusst wirken möchte. Jahrelang haben wir uns davor versteckt und wollten nie darüber sprechen. Aber damit ist jetzt Schluss. Über das hätten wir vor Jahren ni…
…
continue reading

1
#22 Britta Tietjen: Wenn die Spree rückwärts fließt
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45Mancherorts ist der Wasserstand der langsam fließenden Spree so niedrig, dass sie gar ihre Laufrichtung ändert: Eins von vielen Beispielen, an denen die Ökologin Britta Tietjen erklärt, wie es um die Ressource Wasser in Berlin-Brandenburg steht. Als Sprecherin der Einstein Research Unit "Climate and Water Under Change (CliWaC)" modelliert Tietjen m…
…
continue reading

1
#21 Andrew Hurrell: Brave Old World
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40Everyone is familiar with globalization, its problems and discontents. But how to correspond to it politically? Andrew Hurrell is Professor of International Relations at the University of Oxford and has spent much time studying liberal ideas about globalization: how it has evolved in modern times as well as its current challenges like populism, pan…
…
continue reading

1
#20 Chris Sander: Mapping the Labyrinth
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Chris Sander, Professor for Cell Biology from Harvard Medical School and one of the founders of bioinformatics, works to understand the "labyrinth" of cancer growth. The aim of his current research as an Einstein Visiting Fellow at the Berlin Institute of Health is to find out how to block the side doors through which aggressive cancer types manage…
…
continue reading

1
#19 Dorothy Bishop: Overcoming Our Biases
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59Careful work and self-criticism is not rewarded enough in today's accelerated research culture, Dorothy Bishop thinks. A jury member of the 2021 Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research, the Professor of Developmental Neuropsychology at the University of Oxford advocates for evidence-driven, open science practices and a new incen…
…
continue reading

1
#18 Vittorio Gallese: We Are Relational Beings
31:15
31:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:15As a social neuroscientist, Vittorio Gallese has a unique understanding of how we live together. Until recently, he headed a research group at the Berlin School of Mind and Brain focusing on the development of socio-cultural identities. Back in Italy, the Professor of Psychobiology from Università di Parma, who is widely known for his discovery of …
…
continue reading

1
#17 Talja Blokland: Wo sich die Wege kreuzen
25:06
25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:06Inwiefern sind Sportvereine, Cafés, Shisha-Bars und Fußballstadien für das Verständnis der Gesellschaft interessant? Das erklärt in dieser Folge die Stadtsoziologin Talja Blokland von der Humboldt-Universität. Im Einstein-Zirkel “Large-Scale Organisation“ hat sie Begegnungsorte unter die Lupe genommen um herauszufinden, wie der urbane Raum struktur…
…
continue reading

1
#16 Viola Vogel: Die Welt ist ein Labor
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43Viola Vogel, Bioingenieurin an der ETH Zürich, erforscht als Einstein Visiting Fellow an der Charité, wie mechanische Kräfte auf Zellen einwirken und so Wachstum und Bewegung steuern. Das bessere Verständnis von Zellprozessen auf Nanoebene könnte eine Bandbreite neuer Therapien ermöglichen, die gezielt die Heilung von beschädigtem Gewebe anregen, o…
…
continue reading

1
#15 Carsten Finke: Der Gedächtnis-Forscher
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36Ist auf das Gedächtnis Verlass? Inwieweit sind Erinnerungen konstruiert? Lässt sich nach einer hirnschädigenden Erkrankung verlorenes Wissen wiederherstellen? Die Forschung des Neurologen Carsten Finke von der Charité – Universitätsmedizin und der Berlin School of Mind and Brain berührt kognitive wie philosophische Fragen. Im Podcast berichtet er v…
…
continue reading

1
#14 Felix Bießmann: Transparente Daten
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23Algorithmen und maschinelles Lernen prägen inzwischen unseren Alltag. Auch in der wissenschaftlichen Forschung, etwa bei Gehirn-Maschine-Schnittstellen, ermöglichen sie innovative Ansätze. Ihre Anwendungen, wie beispielsweise in der Sprach- und Bilderkennung, kommen jedoch nicht vollständig ohne menschliche Kontrolle aus. Für einen verantwortungsvo…
…
continue reading

1
#13 Günter Stock: Freiheit und Verantwortung
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44Für die in diesem Jahr letzte Folge von #AskDifferent haben wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der Einstein Stiftung Günter Stock über Freiheit und Verantwortung in der Forschung gesprochen. Als Mediziner und Pharmakologe gab Stock bereits in den 1990er Jahren entscheidende Impulse zur Entwicklung der Biotechnologie in der Region Berlin-Brandenburg.…
…
continue reading

1
#12 Richard Samuels: What It Takes to Be a Brave Scholar
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57For a special episode in the wake of the US presidential elections, we spoke with Richard Samuels, Professor of Political Science, Director of the Center for International Studies at MIT and Japanologist, about American national identity and the current role of the United States on the geopolitical stage. In a gripping conversation, the former Eins…
…
continue reading

1
#11 Irene Sibbing-Plantholt: Letters from the Past
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32Irene Sibbing-Plantholt is passionate about micro-history: the multiple, often relatable stories of everyday life in a past era. As an Assyriologist and research associate at the Einstein Center Chronoi, Sibbing-Plantholt examines textual and archeological findings from Ancient Mesopotamia, mostly letters inscribed on clay tablets, some of them aro…
…
continue reading

1
#10 Georg Duda: Mechanismen der Heilung
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17Was haben Materialwissenschaften und Mathematik mit Medizin und Biochemie gemeinsam? Die Antwort darauf hat Georg Duda, Professor für Engineering Regenerative Therapies am Berlin Institute of Health: Die Verbindung dieser Bereiche verspricht ein tieferes Verständnis der Kräfte, die sich auf die Gewebe und Zellen auswirken. Duda ist auch Sprecher de…
…
continue reading

1
#9 Isabel Dziobek: Eine unsichtbare Sprache lehren
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33Isabel Dziobek hilft mit ihrer Forschung Menschen des autistischen Spektrums. Dafür arbeitet die Professorin für Klinische Psychologie sozialer Interaktion an der Humboldt-Universität zu Berlin eng mit Betroffenen zusammen: Gemeinsam dekodieren sie die komplexe Sprache der Emotionen und entwickeln Hilfsmittel, um besser durch die tägliche Flut nonv…
…
continue reading

1
#8 Markus Ralser: Das innere Kraftwerk
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09Einstein-Professor Markus Ralser ist Molekularbiologe und Experte der Stoffwechselforschung: eine wichtige Grundlagenforschung, die in den 1980ern zunehmend in den Hintergrund der Genetik rückte, jetzt aber eine Renaissance erlebt. Dabei liefert das Verständnis der Stoffwechselregulation entscheidende Erkenntnisse für zukünftige Therapien, etwa für…
…
continue reading