In 1966, two Brazilian men were found dead on Vintém Hill under bizarre circumstances that continue to perplex investigators and conspiracy theorists alike. Lying side by side, their bodies were discovered wearing matching lead masks—shields with no eyeholes—alongside cryptic notes. Were they victims of a cult ritual, a failed experiment, or something even more otherworldly? See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info .…
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts
…
continue reading
h
hr2 Hörbuch Zeit

1
Hörtipp - Baberowski: Die letzte Fahrt des Zaren - Prödel: Klapper - Opera re:told - Salasse: Die Glitzer-Gang
33:42
33:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:42ab 1:23 Min. - Jörg Baberowski: Die letzte Fahrt des Zaren |Als das alte Russland unterging |Gelesen von Omid Paul Eftekhari |12 Std. 15 Min. |C.H. Beck Verlag ||ab 10:13 Min. - Kurt Prödel: Klapper |Gelesen von Pascal Houdus |5 Std. 47 Min. |Hörbuch Hamburg ||ab 18:28 Min. - Opera re:told: Die Hochzeit des Figaro |bzw. Die Zauberflöte |Text und Er…
…
continue reading
G
Geschichte Europas

1
Q-003: Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging, mit Prof. Dr. Jörg Baberowski [C.H. Beck]
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48Q: Erster Weltkrieg Dies ist eine Auftragsproduktion für den C.H. Beck Verlag Jörg Baberowski, "Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging", bei C.H. Beck erhältlich Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Die Abdankungsurkunde des russischen Zaren Nikolaus II. (1917) (19.0…
…
continue reading
G
Geschichte Europas

1
X-041: Die Frankfurter Paulskirche als "Erinnerungsort" in BRD und DDR, mit Tobias Hirschmüller
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Verknüpfte Folgen 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) Der Parlamentarische Rat und das Grundgesetz (1948/49), mit Dr. Benedikt Wintgens (16.09.2024) Die Gründung der DDR (1949), mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (07.10.2024) Den Podcast u…
…
continue reading
h
hr2 Hörbuch Zeit

1
Hörtipps - Anders: Die Allee - Mathieu: Jede Sekunde - Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen u.a.
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42ab 1:00 Min. - Florentine Anders: Die Allee |Gelesen von Jördis Triebel |10 Std. 30 Min. |DAV ||ab 10:37 Min. - Nicolas Mathieu: Jede Sekunde |Übersetzt aus dem Französischen von Lena Müller , André Hansen | Gelesen von Rainer Strecker |2 Std. 27 Min.|Der Diwan ||ab 17:28 Min. - Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen - Erzählungen |Gelese…
…
continue reading
G
Geschichte Europas

1
O-011: Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848), mit Esther Klatt
50:10
50:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:10O: Zeitalter der Revolutionen Ressourcen Christus im Hause seiner Eltern von J. E. Millais, 1849/50 Lady Lilith von D. G. Rosetti, 1866-68 Simeon Solomon, Love in Autumn, 1866 Referenz: Zephyr in Botticellis Geburt der Venus Ophelia von J.E. Millais (1851-52) Verknüpfte Folgen Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848)…
…
continue reading
Y: Quellen Hinweise Die ursprüngliche Version enthielt einen Audiofehler. Um 08:05 Uhr des Veröffentlichungstag habe ich eine korrigierte Version veröffentlicht. Verknüpfte Folgen Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848), mit Esther Klatt (31.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlo…
…
continue reading
h
hr2 Hörbuch Zeit

1
Hörtipp: Schroeder: Der ewige Tanz - Casanova: Geschichte meines Lebens - Martin: Das Lied von Eis und Feuer u.a.
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22ab 1:38 Min. - Steffen Schroeder: Der ewige Tanz |Autorenlesung |9 Std. 48 Min. |Argon ||ab 11:24 Min. - Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens |gelesen von Alexis Krüger | 137 Std.|Verlag Buchfunk ||ab 20:57 Min. - George R.R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer |Aus dem Amerikanischen von Jörn Ingwersen, Andreas Helweg |Gelesen von Stefan Kami…
…
continue reading
G
Geschichte Europas

1
U-002: Die Krim von ukrainischer Unabhängigkeit bis zu Russlands Angriff (1991-2014), mit Prof. Dr. Kerstin S. Jobst
57:33
57:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:33U: Nach dem Kalten Krieg Ressourcen Kerstin S. Jobsts Buch über die Krim (Open Access, PDF) Verknüpfte Folgen Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (20.12.2021) Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendoly…
…
continue reading
G
Geschichte Europas

Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Krim von ukrainischer Unabhängigkeit bis zu Russlands Angriff (1991-2014), mit Prof. Dr. Kerstin S. Jobst (24.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das…
…
continue reading
h
hr2 Hörbuch Zeit

1
Hörtipp: Gmuer: Achtzehnter Stock - Köhlmeier: Die Verdorbenen - Raabe: Der längste Schlaf - Muser: Das ist nicht lustig
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26ab 1:02 Min. - Sara Gmuer: Achtzehnter Stock |Gelesen von Nina Reithmeier |6 Std. 2 Min. |Argon Verlag ||ab 9:30 Min. - Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen |Autorenlesung | 4 Std. 4 Min. |Der Hörverlag ||ab 17:14 Min. - Melanie Raabe: Der längste Schlaf |Gelesen von Chantal Busse, Sithembile Menck |10 Std. 43 Min. |Der Hörverlag ||ab 23:06 Min. - Ma…
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging, mit Prof. Dr. Jörg Baberowski [C.H. Beck] (20.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag,…
…
continue reading
G
Geschichte Europas


1
C-002: Der homo heidelbergensis in Europa, mit Dr. Kristina Eck
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05C: Vorgeschichte und Altsteinzeit Ressourcen Webseite des Homo Heidelbergensis in Mauer e.V. YouTube-Kanal des Vereins Förderverein Urmensch-Museum Museum Tautavel (Partnergemeinde von Mauer Stiftung Urmensch von Mauer Verknüpfte Folgen Die Neandertaler, mit Dr. Elham Ghasidian (23.10.2020) Der homo erectus in Europa, mit Dustin Welper (23.09.2024)…
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Der homo heidelbergensis in Europa, mit Dr. Kristina Eck (17.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz …
…
continue reading
h
hr2 Hörbuch Zeit

1
Hörtipp: Köhler: Zehn Bilder einer Liebe - Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios - Kreil: "Venezianische Reise" - u.a.
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56ab 1:24 Min. - Hannes Köhler: Zehn Bilder einer Liebe |Gelesen von Hannes Köhler, Inka Löwendorf |5 Std. 39 Min.|Argon ||ab 11:26 Min. - Ocean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios |Gelesen von Julian Horeyseck |7 Std. 39 Min. |Hörbuch Hamburg ||ab 19:35 Min. - Joseph Kreil: "Venezianische Reise" - Ein Reisetagebuch aus dem Freundeskreis Franz Sc…
…
continue reading
G
Geschichte Europas

1
A-031: Die Sturmabteilung/ SA (1921-1945), mit Dr. Daniel Siemens
1:10:17
1:10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:17A: Epochenübergreifende Themen Verknüpfte Folgen Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) Der Hitlerputsch (1923), mit Dr. Wolfgang Niess [C.H. Beck] (16.02.2023) Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann (17.06.2024) Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung der Staatsautorität (1932) (09.03.2025) Den…
…
continue reading
G
Geschichte Europas

Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Sturmabteilung/ SA (1921-1945), mit Dr. Daniel Siemens (10.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier gan…
…
continue reading
h
hr2 Hörbuch Zeit

1
Hörtipps: Hoven: Dunkle Momente - Wells: Die Geschichten in uns - Brasch: Das Unvereinbare in ein Gedicht - u.a.
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14ab 1:45 Min, - Elisa Hoven: Dunkle Momente |Sprecherin: Nina Kunzendorf |9 Std. 11 Min. |Argon Verlag ||ab 10:25 Min, - Benedikt Wells: Die Geschichten in uns |Autorenlesung |8 Std. 46 Min.|Diogenes Verlag ||ab 15:54 Min, - Thomas Brasch: Das Unvereinbare in ein Gedicht |gelesen von Lars Eidinger, musikalisch begleitet von George Kranz |1 Std. 23 M…
…
continue reading
G
Geschichte Europas


1
Q-004: Die Oktoberrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel
1:28:13
1:28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:13Q: Erster Weltkrieg Kooperation Die in der Aufnahme erwähnte, 3. wiederum erneute Auflage von "Die Russische Revolution 1917" (Haumann/Happel) erscheint am 17.3.2025. Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den …
…
continue reading
h
hr2 Hörbuch Zeit

1
Hörtipp - Harris: Abgrund - Klüpfel: Wenn Ende gut, dann alles - Tucholsky: Auf tausend Straßen - Wald/Kahin: Die Tasche
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01ab 1:53 - Min. - Robert Harris: Abgrund |Gelesen von Frank Arnold |14 Std. 50 Min. |Random House Audio ||ab 11:02 Min. - Volker Klüpfel:: »Wenn Ende gut, dann alles« |Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind |Leicht gekürzte Lesung mit Shenja Lacher |10 Std. 20 Min. |Der Hörverlag ||ab 18:27 Min. - Kurt Tucholsky: Auf tausend Straße…
…
continue reading
G
Geschichte Europas


1
T-004: Die Dachauer Prozesse (1945-1948), mit Dr. Christoph Thonfeld
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57T: Kalter Krieg und Europäische Einigung Kooperation Dr. Christoph Thonfeld arbeitet an der KZ-Gedenkstätte Dachau Verknüpfte Folgen Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (1945/46), mit Prof. Dr. Kim Christian Priemel (16.05.2022) Das KZ Dachau (1933-1945), mit Dr. Gabriele Hammermann, Albert Knoll und Dr. Christoph Thonfeld (11.09.2023) Das …
…
continue reading
h
hr2 Hörbuch Zeit

1
Hörtipp: Decker: Zwei vernünftige Erwachsene, die sich... - Goerz: Im Schnee - Nickel: Punk - Prinz: Der Brandstifter
34:43
34:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:43ab 1:15 Min. - Anika Decker: Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben |Gelesen v. Katja Riemann, Anna Maria Mühe |12 Std. 42 Min. |DAV ||ab 11:01 Min. - Tommie Goerz: Im Schnee |Gelesen von Thomas Loibl |4 Std. 8 Min. |Hörbuch Hamburg ||ab 19:26 Min. - Eckhart Nickel: Punk | gekürzte Autorenlesung |bis Mitte August in hr2.de un…
…
continue reading
G
Geschichte Europas


1
O-008: Die 1848er Revolution in Sachsen, mit J. Matzerath & S. Schötz [Institut f. Sächsische Geschichte und Volkskunde]
1:25:57
1:25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:57O: Zeitalter der Revolutionen Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) Webseite des ISGV PDF - Veranstaltungsprogramm der Tagung "Das Königreich Sachsen 1848/49 – Dynamiken und Ambivalenzen der Revolution" Kooperation Die Expert:innen sind Prof. Dr. Josef Matzerath und Prof. Dr. Susanne Schöt…
…
continue reading