Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam polemisieren das große weite Feld der Unterhaltungskulturen und Alltagsphilosophien. Als Grundlage dienen gute Geschichten, schlechte Witze und der stetige Versuch fünfzig Gedanken in eine Aussage zu packen. Wir tun mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit gegen Antifaschismus und Demokratieerhalt. Mehr Information unter folgendem Link: https://www.betterplace.me/nicht-die-einzigen-antifaschisten-2024
…
continue reading
MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Die Corona-Pandemie hat uns auf die Idee gebracht, einen Podcast zu starten, um eine Plattform für Netzwerkarbeit, zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und dem Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der interdisziplinären Migrationsforschung zu bieten. Wir sprechen hierbei als Nachwuchswissenschaftler:innen m ...
…
continue reading
In der Podcast-Reihe "Hast Du schon daran gedacht?" fühlte Marcus Disselkamp - von 2019 bis 2020 - in seiner Rolle als Business Coach Gründern und Geschäftsführern von Startups ein wenig auf den (Management-) Zahn. Es geht um die Erfolgsfaktoren der Unternehmen, um die Gründer selbst und um ihre Mitstreiter. Eben ganz nach unserem Motto „Hast Du schon daran gedacht?“ Die Serie wurde gemeinsam mit der Agentur ASK Berlin (www.ask-berlin.de) produziert.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Yannis Wong on the special case of Hong Kong migrants in the UK
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29Another episode in English – another important topic. With Yannis Wong, PhD student at the Department of Anglophone Studies at the University of Duisburg-Essen, we discuss his research and delve into the complex world of British immigration policy, focusing on the British National Overseas (BNO) Visa Scheme for Hong Kong residents. Yannis explains …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#72 Von MacKenzie Scott zu Ali Wong oder mit welchem Geschmack im Mund willst du sterben ?
1:06:54
1:06:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:54"Nicht Die Einzigen", der Podcast, 2025 jeden Montag im zweiwöchigen Turnus. Habt euch lieb.Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/Wir tun weiterhin mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit gegen Faschismus und für Demokratieerhalt. Mehr Information unter folgendem Link: https://www.betterplace.me/nicht-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#73 Von Paul von Hindenburg zu Friedrich Merz
1:07:26
1:07:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:26"Nicht Die Einzigen", der Podcast, 2025 jeden Montag im zweiwöchigen Turnus. Habt euch lieb.Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/ vorgelesenes Zitat Hannah Arendt aus dem Buch "Eichmann in Jerusalem" "Tatsachen und Ereignisse sind unendlich viel zerbrechlicher als Grundsätze, Entdeckungen, Theorien. Selbst die wildesten Spekulationen, die der…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Jessica Schwittek über transnationale Familien aus Kinderperspektive
43:45
43:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:45In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jessica Schwittek (Universität Duisburg-Essen) über transnationale Familien aus Kinderperspektive. Wir erfahren dabei, warum der Begriff 'Stayer-children' wichtig ist um die Situation von Kindern in transnationalen Familien zu beschreiben und wie Kinder diese Familienform bewerten und mitgestalten. Außerdem bean…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#71 Von Goldie Hawn zu allen Toms der Unterhaltungsindustrie
1:06:42
1:06:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:42"Nicht Die Einzigen", der Podcast, 2025 jeden Montag im zweiwöchigen Turnus. Habt euch lieb.Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/Wir tun weiterhin mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit gegen Faschismus und für Demokratieerhalt. Mehr Information unter folgendem Link: https://www.betterplace.me/nicht-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#70 Von Alma Hitchcock zu Roli dem freundlichen Schaf, das nicht geduzt werden will
1:15:37
1:15:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:372024 ist durch und die Agenda für 2025 ändert sich. Ab nächstem Jahr haben wir uns in Anlehnung an unsere mittlere schaffensperiode des Podcasts auf die Fahne geschrieben wieder alle zwei Wochen zu senden. Wir hoffen ihr seid ephorisiert, wie wir und wünschen euch einen geschmeidigen Jahreswechsel. Edgar Einfühlsams Solotalks pausieren im ersten Qu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Cihan Sinanoğlu über Ereignisse aus 2024 - ein Jahresrückblick
1:05:30
1:05:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:30In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Cihan Sinanoğlu (DeZIM-Institut) und blicken auf ausgewählte Ereignisse des Jahres 2024, die im Zusammenhang mit der deutschen Integrations- und Migrationspolitik stehen und welche Dynamiken wir in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung damit beobachten. Dabei blicken wir zurück auf die Mobilisierung Anfang d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#69 Von Robert Koch zu Max Giesinger | mit JPD
2:08:28
2:08:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:28Jeden vierten Donnerstag im Monat versuchen wir eine neue Folge "Nicht Die Einzigen" raus zu bringen, jeden zweiten Donnerstag im Monat versucht Edgar Einfühlsam ein neues Interview raus zu bringen, oft gelingt es ^^ Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/Wir tun mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#67 Von Albert Camus zu Gossenboss mit Zett | Liveausgabe mit Nam Duy Nguyen (Die Linke)
53:45
53:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:45Jeden vierten Donnerstag im Monat versuchen wir eine neue Folge "Nicht Die Einzigen" raus zu bringen, jeden zweiten Donnerstag im Monat versucht Edgar Einfühlsam ein neues Interview raus zu bringen, oft gelingt es ^^ Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/Wir tun mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#68 Von Michail Bulgakow zu Karius und Baktus
2:15:08
2:15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:15:08Jeden vierten Donnerstag im Monat versuchen wir eine neue Folge "Nicht Die Einzigen" raus zu bringen, jeden zweiten Donnerstag im Monat versucht Edgar Einfühlsam ein neues Interview raus zu bringen, oft gelingt es ^^ Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/Wir tun mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wiebke Siedorf über rechtliche Aspekte für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10In dieser Folge MeltingPod sprechen wir mit Wiebke Siedorf (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) über rechtliche Aspekte im Hinblick auf die Versorgung geflüchteter Menschen mit psychischen Erkrankungen. Welche Regelungen hier die Basis bilden, warum es unterschiedliche Zugänge zum Gesundheitssystem für Geflüchtete gibt und ob…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Benjamin Etzold über den geographischen Zugang zur Migrationsforschung und das "Gewaltkontinuum" Flucht
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32Triggerwarnung: in dieser Folge wird das Thema geschlechtsspezifische Gewalt behandelt In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Benjamin Etzold (Bonn International Centre for Conflict Studies) über einen geographischen Zugang zur Migrationsforschung und das "Gewaltkontinuum" der Flucht. Dabei erfahren wir , warum Räume zentral sind, um Migration zu ver…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein literarisch-musikalischer Gruß in eure Sommerpause
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07Konferenzen, Urlaub oder sich an den Schreibtisch kleben, so sieht vielleicht für viele Wissenschaftler*innen unter euch der Sommer aus – auch für uns. Wir melden uns trotzdem mit Lese- und Hörempfehlungen und freuen uns im Gegenzug auf Eure Tipps. Zum NachlesenNico, Magda & Pollock, Gary (2022): The Routledge Handbook of Contemporary Inequalities …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#66 Vom Katapult-Magazin zu sich distanzierenden öffentlich Rechtlichen
1:45:08
1:45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:08Jeden vierten Donnerstag im Monat versuchen wir eine neue Folge "Nicht Die Einzigen" raus zu bringen, jeden zweiten Donnerstag im Monat versucht Edgar Einfühlsam ein neues Interview raus zu bringen, oft gelingt es ^^ Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/ Wir tun mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jun.-Prof. Dr. Constantin Wagner über die akademische Karriere nach der Dissertation
1:02:50
1:02:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:50In dieser Episode sprechen wir mit Constantin über die akademische Karriere nach der Dissertation. Wir erfahren, warum die Position einer Juniorprofessur nicht so einfach zu definieren ist und wie sie sich von anderen Professuren unterscheidet. Außerdem diskutieren wir das damit verbundene Rollenverständnis einer Professur und fragen, wer davon pro…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Monique Ritter über Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
40:32
40:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:32In dieser Folge sprechen wir mit Monique über Rassismus in der Altenpflege. Wir erfahren aus ihren empirischen Analysen von Feldbeobachtungen und Interviews, in welcher Weise in der Altenpflege "Unbehagen" entsteht und für wen. Außerdem sprechen wir darüber, was das spezifisch Ostdeutsche an diesem Phänomen ist und wie dabei Ökonomisierungszwang un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#65 Von K.I.Z zu Gangolf Eierschmalz
2:37:34
2:37:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:37:34Jeden vierten Donnerstag im Monat versuchen wir eine neue Folge "Nicht Die Einzigen" raus zu bringen, jeden zweiten Donnerstag im Monat versucht Edgar Einfühlsam ein neues Interview raus zu bringen, oft gelingt es ^^ Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/ Wir tun mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Simone Tosson über die Wahrnehmung politischer (Unter-)Repräsentation
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11Anlässlich der bevorstehenden Europawahlen werfen wir einen Blick auf die Zusammensetzung der Parlamente im europäischen Mehrebenensystem. Es ist kein Geheimnis, dass diese nicht alle gesellschaftlichen Gruppen gleichermaßen entsprechend ihrem jeweiligen Anteil an der Bevölkerung widerspiegeln. Doch wie sieht die Bevölkerung die politische Repräsen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#64 Von Schwester Ewa zu Edward dem Hamster
1:55:07
1:55:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:07Jeden vierten Donnerstag im Monat versuchen wir eine neue Folge "Nicht Die Einzigen" raus zu bringen, jeden zweiten Donnerstag im Monat versucht Edgar Einfühlsam ein neues Interview raus zu bringen, oft gelingt es ^^ Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/ Wir tun mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Till Woerfel über Mehrsprachigkeit und evidenzinformiertes Handeln im Bildungssystem
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52Mehrsprachigkeit ist Realität für viele Menschen in Deutschland. Aber wie spiegelt sich das im Bildungssystem? Dazu sprechen wir mit dem angewandten Sprachwissenschaftler Dr. Till Woerfel (Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache an der Universität zu Köln). Neben Ausführungen zur Kultur der Digitalität, zur Bedeutung von …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#63 Von Don DeLillo zu Hannah Arendt
1:18:14
1:18:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:14Jeden vierten Donnerstag im Monat versuchen wir eine neue Folge "Nicht Die Einzigen" raus zu bringen, jeden zweiten Donnerstag im Monat versucht Edgar Einfühlsam ein neues Interview raus zu bringen, oft gelingt es ^^ Check: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/ Wir tun mit euch etwas kleines Gutes und sammeln Geld für wichtige journalistische Arbeit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Special: Sunita Sukhana über ihr erzählendes Sachbuch zur Migrationsgeschichte ihres Vaters
40:55
40:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:55In dieser Special Folge sprechen wir mit Sunita Sklut (geb. Sukhana) über ihr erzählendes Sachbuch "Von Indien nach Deutschland: Was uns der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden erzählt". Dabei nimmt uns Sunita nicht nur mit in ihre eigene Familiengeschichte, sondern berichtet auch zum Schreibprozess eines Sachbuchs w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#62 Von guten Geschichten zu uns selbst
2:19:07
2:19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:19:07Kinderbücher können klein und groß berühren. Mit einer kleinen Lesestunde beginnend, landen Harti und Edgar über den Umweg ihrer Psychen bei Poor Things und bei von Nina Hagen angeführten Musiktipps. Jeden vierten Donnerstag im Monat versuchen wir eine neue Folge "Nicht Die Einzigen" raus zu bringen, jeden zweiten Donnerstag im Monat versucht Edgar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Aleksej Tikhonov über slawische Sprachen im Deutschrap
1:05:01
1:05:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:01Von Capital Bra bis badmómzjay – in dieser Folge tauchen wir ein in einen Ausschnitt der Deutschrapszene. Fester Bestandteil des Mainstreams und aus den deutschen Charts nicht mehr wegzudenken, ist Deutschrap mittlerweile auch Gegenstand vielfältiger Forschung. Allerdings muss man oft mehr als nur Deutsch verstehen, um einige Tracks in ihrer Gesamt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#61 Von Barbie zu Hollywood Hank
3:25:16
3:25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:25:16Das Drei-Stunden-Epos, nach fast einem dreiviertel Jahr Pause müssen Harti und Edgar reden. Und es geht aus Barbies Plastikwelt durchsetzt mit chronischen Dad Jokes bis an die Wurzel des menschlichen Übels. Jeden vierten Donnerstag im Monat versuchen wir eine neue Folge "Nicht Die Einzigen" raus zu bringen, jeden zweiten Donnerstag im Monat versuch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
'That's so 2023': Deniz Oğuzhan über die Kritik einer Kategorie
47:42
47:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:42Bye, bye Migrationshintergrund! Oder doch nicht?Zum Jahresbeginn sprechen wir über ein Thema, das die deutschsprachige Migrationsforschung seit langem und wiederholt intensiv beschäftigt. Zugleich ist es ein Thema, um das sich auch politische und gesellschaftliche Debatten drehen. Mit unserem Gast Deniz Oğuzhan, Politikwissenschaftler an der Univer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Special: Birgül Demirtaş und Prof. Dr. Derya Gür-Şeker über Betroffenenperspektiven auf den Brandanschlag in Solingen
1:13:34
1:13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:34In unserer letzten Folge des Jahres 2023 greifen wir ein Thema auf, das uns dieses Jahr besonders beschäftigt hat. Im vergangenen Mai jährte sich der rassistische Brandanschlag in Solingen zum 30. mal, welcher der Familie Genç fünf geliebte Familienmitglieder raubte und tiefe Narben bei den Überlebenden und Hinterbliebenen hinterließ. Deren Perspek…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Bernd Kasparek über die GEAS-Reform als Zäsur europäischer Asylpolitik
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05Im Sommer 2023 einigte sich der Rat der EU auf die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), die seitdem kontrovers diskutiert wird. Was aber ist das GEAS? Wie sieht die aktuelle EU-Grenzpolitik aus? Und inwiefern stellt die geplante Reform eine Zäsur europäischer Asylpolitik dar? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser F…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Michael Owiso about Refugee Management in Kenya
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37In our second English episode of MeltingPod we welcome Dr. Michael Owiso (Maseno University Kenya) to talk about the changes and challenges of refugee management in Kenya. Michael reflects on the shortfalls of the previous encampment policy and the difficulties of overcoming it. Additionally, he shares his rich experiences of working as political c…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Christoph Leonhardt über Daten, Code und Migration zum Tag der Demokratie
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47Parlamente sind besondere Orte in der repräsentativen Demokratie. Versteht man Politik als argumentatives Handeln, so lassen sich Plenardebatten als Quelle nutzen, die diese sprachlich vermittelte Kommunikation abbildet. Sie sind ein aufschlussreiches Datenmaterial für die Untersuchung von Argumenten, Interpretationen und Konflikten, die die politi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Rose Jaji about Gender and Migration
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10In this first English episode of MeltingPod we are happy to welcome Dr. Rose Jaji (IDOS-Institute) to talk about gender and migration in the context of the global south. Rose tells us about the relation between gender fluidity and sex in Zimbabwe, about how gender roles changed with the colonial oppression and how migration nowadays is shifting gen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Dr. Birgit Glorius und Dr. Marcel Berlinghoff über dicke Bücher über Flucht
1:02:09
1:02:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:09In dieser Folge stellen wir gleich zwei Neuerscheinungen in der Fluchtforschung in vergleichender Perspektive vor. Dabei handelt es sich einerseits um das Handbuch „Flucht- und Flüchtlingsforschung“ und anderseits den „Report Globale Flucht“. Regelmäßige Hörerinnen kennen Dr. Marcel Berlinghoff bereits aus Folge 16 zu historischer Migrationsforschu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Seçkin Söylemez in einem Musikspecial zum Anadolu-Rock
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05Der Anadolu-Rock erlebt derzeit ein Comeback. Die türkische Protestmusik, die ihren Ursprung in den 1960/70er-Jahren hat, ist auch heute (wieder) populär. Mit unserem Kollegen und Politikwissenschaftler, Seçkin Söylemez, von der Universität Duisburg-Essen sprechen wir über den spezifischen Sound und die politischen Texte der türkischen Rockmusik. M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Benjamin Schraven über Klima und Migration
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17In dieser Folge des MeltingPod dreht sich alles um menschliche Mobilität im Kontext des Klimawandels. Wir sprechen mit dem in diesem Bereich ausgewiesenen Experten Dr. Benjamin Schraven (Berater | assoziierter Wissenschaftler beim German Institute of Development and Sustainability, IDOS) über den Begriff des "Klimaflüchtlings", gehen Endzeitnarrati…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Katrin Menke über Teilhabe geflüchteter Frauen am deutschen Arbeitsmarkt und die Habilitation
51:33
51:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:33In der neuen Ausgabe des MeltingPod sprechen wir mit der Soziologin Dr. Katrin Menke (Ruhr-Universität Bochum) über ihre Forschung zum Thema der Teilhabe geflüchteter Frauen am deutschen Arbeitsmarkt aus einer intersektionalen Perspektive. Wir erfahren, welche Rolle der Sozialstaat dabei spielt und wie rassistische Adressierungen auf die Arbeitsmar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#1 Von Heidi Klum zu Degenhardt
1:06:37
1:06:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:37In der ersten Folge tasten sich Edgar Einfühlsam und Kollege Hartmann aka Ed Hardi langsam von Heidi Klum über Generationskonflikte zu Vandalismus aka Destroy Degenhardt.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#60 Von Wilhelm Heitmeyer zu Philipp Ruch mit Jule Nagel
1:44:50
1:44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:50Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam sind dankbare kleine Hobby-Sozialforscher. Bei allen politischen und gesellschaftlichen Themen, die sie so streifen, befinden sie sich in höchster Frohlockung, wenn eine Gästin wie die Lokal-Aktivistin und sächsische Landtags-Politikerin Jule Nagel von der Partei die Linke bei ihnen vorbei schaut. Eine Glorifiz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#59 Von John Irving zu Mo Asumang
2:04:23
2:04:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:23Es ist verzwickt, dramaturgisch gesehen bekommt ihr hiermit die 60. und somit letzte Folge der zweiten Staffel von eurem Lieblings-Freizeitpodcast "Nicht die Einzigen" serviert. Wir haben aber noch einen Pfeil im Köcher, weshalb ihr die 59. Folge bitte wie die 60. hören müsst und die 60. wie die 59. Zwinker - Smiley. Wir bedanken uns dennoch schon …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Qusay Amer über Architektur und Flucht
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08In der neuen Folge MeltingPod sprechen wir mit Qusay Amer von der TU Berlin über die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Architektur und Fluchtmigration. Im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich "Re-Figuration von Räumen" beschäftigt er sich im Teilprojekt "Architekturen des Asyls" und in seiner Dissertation mit Fragen von Konflikten und Aushandl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#58 Von gesunden Wutattacken zum Angry German Kid
2:05:01
2:05:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:01Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam, zwei verwirrte Wokeness-Forscher denken über Sarah Wagenknecht und vereinfachte Friedensambitionen nach. Außerdem steht die Frage im Raum, wo Wut als legitimes Ventil dient und wann wir sie am Besten bremsen. Übrigens sind die Nicht Die Einzigen - CEO´s sich sehr einig, dass Blüte von Mimii ein sehr geiler Son…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Katarina Stjepandić über #HanauIstÜberall
40:56
40:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:56Am 19. Februar 2023 jährt sich zum dritten Mal der rassistische Terroranschlag, bei dem Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov in Hanau ermordet wurden. Diese Ausgabe des Podcasts widmet sich den Solidaritätsbündnissen, die nach dem Att…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#57 Von Pocahontas zu Apache 207
1:58:07
1:58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:07"Für dich sind echte Menschen, nur die Menschen, die so aussehen und so fühlen wie du, doch folge nur den Spuren eines Fremden, dann verstehst du und du lernst noch was dazu". Die Zeichentrick-Pocahontas hat es gesungen, bis heute haben es weder ZDF-Formate, Socialmedia-Movements und vielleicht nicht einmal Apache 207 verstanden. Gottseidank gehen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#56 Von Phoebe Waller-Bridge zu Mr. Bean
1:29:55
1:29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:55Wie weit verbiegen wir uns, um uns anzupassen oder wie viel sagen die Leute, mit denen wir Umgang pflegen über uns aus? Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam klären dies und weitere essentielle Angelegenheiten mal wieder in ihrer eigenen kleinen Podcast-Sesamstraße. Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zeynep Demir über muslimische Perspektiven auf Muslim*innenfeindlichkeit
39:51
39:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:51In unserer ersten Folge im Jahr 2023 sprechen wir mit der Psychologin Zeynep Demir von der Universität Bielefeld darüber, wie wichtig die Betroffenenperspektive bei Forschung zum Thema Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit ist und wie dies in dem vom Bundesinnenministerium geförderten Projekt "MuPe - Muslimische Perspektiven auf Islam -und Muslimfei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#55 Von Kate Moss zu Papst Benedikt XVI
1:25:57
1:25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:57"Wir" waren Papst, jetzt sind "Wir" Tod, ruft das Satire-Magazin Titanic aus, Ed und Harti fühlen es. Mit dem Kate Moss - Zitat schlechthin, "nothing tastes as good as skinny feels" knüpft Folge 55 mal wieder an diverse Arten des subjektiven Attraktivitätsempfindens an. Außerdem meldet sich ein wiederholtes Bedauern darüber, dass Harry Potter sich …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#54 Von Charles Addams zu Antonio Vivaldi
1:50:50
1:50:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:50Das morbide Outro eines durchwachsenen Jahres erfolgt mit der 54. Folge eures Lieblingspodcasts. Auch wenn Kollege Hartmann jetzt TikTok-Star ist, spielt Edgar Einfühlsam weiterhin Spielchen mit ihm, diesmal unter Einsatz klassischer Musik. Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Special: Dr. Solvejg Wolfers-Pommerenke und Vatan Akyüz über Rassismus im Fußball
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24In der letzten Folge des Jahres 2022 greifen wir ein aktuelles Thema auf, das insbesondere vor dem Hintergrund der Männerfußball-WM in Katar noch einmal an Brisanz gewonnen hat: Rassismus im Fußball. Dabei bringen wir in unserer Special Folge zum ersten Mal explizit Wissenschaft und Praxis zusammen - mit zwei Gästinnen, die sich in beiden Bereichen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Simon Bein über Identität und Polarisierung in Demokratien
44:31
44:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:31Wie viel Identität benötigt die Demokratie? Gibt es ein Ausmaß an Identität, das sich (de)stabilisierend auf Demokratien auswirkt? Und wie lässt sich der Zusammenhang zwischen Identität und Demokratie am Beispiel der Leitkulturdebatte beobachten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Politikwissenschaftler Simon Bein, wissenschaftlicher Mitarbeite…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#53 Von George R.R. Martin zu Aaron Carter
1:50:13
1:50:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:13Vergänglichkeit und Schicksalsschläge. Diese beiden Faktoren dringen mit zunehmend biologischen Fortschritt immer mehr ins Bewusstsein und führen bei den Meisten zu der Grundsatzfrage, wie die bisherige Lebenszeit genutzt wurde und wie man mit der noch zu Verfügung stehenden umgehen möchte. Auch Edgar und Harti treten dieser Frage aus gegeben Anlas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#52 Von Vampiren zu Werwölfen
1:24:59
1:24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:59" Twilight hat Vampire erst so richtig salonfähig gemacht" Zitat Kollege Hartmann Wenn ihr möchtet könnt ihr "Nicht die Einzigen" finanziell unterstützen: Unter folgendem Link könnt ihr für 0,99 € pro Monat ein Abonnement abschließen: https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-2W153286NY630640LMH77BYI Heißt pro Monat werden 0,…
…
continue reading