Windenergy öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Der letzte Aufguss ist der Klimapodcast der „Presse“. Alle 14 Tage bringt das Klima-Team der „Presse“ Klarheit in ein heißes Thema aus der Klimadebatte. Gastgeberinnen sind: Christine Mayrhofer, Matthias Auer, Teresa Wirth, Anja Drechsler und Michael Lohmeyer. Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer Podcast-Entwicklung: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock Mehr Klima-Berichterstattung finden Sie unter DiePresse.com/klima
  continue reading
 
C.A.R.M.E.N. e.V. publiziert mehrmals im Jahr Clips und Podcasts aus der Reihe #carmenfragtnach. Dafür geben Expertinnen und Experten eine knappe Antwort auf eine Frage oder erklären das Thema in einem längeren Interview. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Themen rund um Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Die Podcastfolgen beinhalten GEMA-freie Musik von musicfox.
  continue reading
 
Walk-Män“: Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Z ...
  continue reading
 
Moin und willkommen bei Kieltopia, dem Zukunftspodcast für Kiel. Wir sprechen mit Akteur:innen aus Kiel die sich in der Stadt für Nachhaltigkeit einsetzen über deren Visionen für Kiels Zukunft. Hier erwarten euch inspirierende Utopien, interessante Menschen und Tipps, selbst aktiv zu werden.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kein Einweg-Plastik im Stadion, Leihfahrräder für Fans und Upcycling von getragenen Trikots: Rund um die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland, oder die Olympischen Spiele in Frankreich gibt es viele Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Doch können solche Maßnahmen überhaupt etwas bewirken? Welche Verantwortung hat die Sportindustrie in der Kl…
  continue reading
 
Episode 189 des Walk-Män-Podcasts: Waldbaden gegen Stress – mit Ronja Hausmann In dieser Podcastfolge treffe ich mich mit Ronja Hausmann (Bad Orb / Biebergemünd) mitten im sommerlichen Spessartwald zum Gespräch darüber, wie Waldbaden ihr gegen ihren beruflichen Stress und ihre Krankheit half. Welche überraschenden Erfahrungen machte sie und was emp…
  continue reading
 
11,5 Hektar werden in Österreich pro Tag verbraucht - ein Vielfaches des eigentlichen Bodenschutzziels von 2,5 Hektar. Eine Abkehr vom Neubau gibt es deswegen allerdings keine. Ganz im Gegenteil, auch beim aktuellen Wohnbaupaket hat man verabsäumt das lockergemachte Geld an ökologische Kriterien zu binden. Doch das klassische Einfamilienhaus ist zu…
  continue reading
 
Die bisherige Blockade der Bundesländer bezüglich der Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz beginnt zu bröckeln, beschlossen ist das wichtigste Naturschutzvorhaben des Europäischen Green Deal trotzdem noch nicht: Das Renaturierungsgesetz sollte eigentlich dafür sorgen, dass Wälder, Flüsse, Moore und Meeresküsten in ganz Europa zukünfti…
  continue reading
 
Das E-Auto scheint die „grüne“ Zukunft des Individualverkehrs zu sichern - ganz ohne fossile Treibstoffe oder CO₂-Emissionen. Doch wie ressourcenintensiv sind eigentlich Produktion und Recycling von E-Autos im Vergleich? Und hat Österreich überhaupt genug grünen Strom für eine flächendeckende Elektrifizierung? In dieser Folge sprechen Matthias Auer…
  continue reading
 
Im Marianengraben, im Eis der Arktis, in der Luft und im Leitungswasser: So abgelegen kann ein Ort gar nicht sein, als das dort nicht kleine Plastikpartikel, also Mikro- oder Nanoplastik nachgewiesen worden ist. Das birgt nicht nur Gefahren für Natur und Umwelt, sondern auch für die menschliche Gesundheit. Ein Forschungsprojekt rund um die Medizini…
  continue reading
 
Episode 188 des Walk-Män-Podcasts. Radeln und Helfen beim "Race across Italy" – mit Jürgen Zwickel In dieser Podcastfolge berichtet Jürgen Zwickel über sein nächstes Ultracycling-Projekt, das Race Across Italy im Mai 2024! Dabei verknüpft er dieses Rennen mit einer besonderen Spendenaktion für kranke und behinderte Kinder ("Kinderschicksale Mittelf…
  continue reading
 
Die Schattenseite der Windenergie (Vortrag). „Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Energiewende – Die Schattenseite der Windenergie“: Diplom-Ing. Jürgen Schöttle zeigte unter dem Stichwort „Sonne und Wind schicken keine Rechnung“, dass die Strompreise sich seit 2000 fast verdreifacht haben. Im Dezember 2022 schossen die Börsenpreise durch die Deck…
  continue reading
 
Seit ein paar Jahren kommt man um zeitgenössische Kunst, die sich mit Klima- und Umweltfragen auseinandersetzt nicht mehr herum. Doch welche Aufgabe hat die Kunst in Zusammenhang mit der Klimakrise überhaupt? Und wo waren eigentlich die ökologischen Themen in der Kunst all die Jahre? Dürfen Klima-Aktivistinnen und Aktivisten gerade in den Museen au…
  continue reading
 
Fünf Gemeinden im Waldviertel haben zuletzt mittels Volksbefragung entschieden: Nach hitzigen Debatten könnten dort nun 13 der ursprünglich geplanten 18 Windkraftanlagen gebaut werden. Um das österreichische Ziel, bis 2030 gänzlich auf erneuerbaren Strom zu setzen, zu erreichen, reicht das noch lange nicht. Aktuell deckt Windkraft etwa 12 Prozent d…
  continue reading
 
In unserer Podcast-Reihe „Vom Baum zum Bau“ führt Alexander Schulze von C.A.R.M.E.N. e.V. die Zuhörerinnen und Zuhörer von den Bäumen im Wald bis zum fertigen Holzhaus. Expertinnen und Experten aus der Forst- und Holzbranche beleuchten in jeder Folge einen Aspekt der Wertschöpfungskette. Weitere Informationen unter www.carmen-ev.de…
  continue reading
 
Episode 186 des Walk-Män-Podcasts. Serie "Depression", Teil 3 von 3 (erste Staffel). In dieser Serie unterhalte ich mich mit Betroffenen, die über ihre Erkrankung, den Weg hinein und den Weg hinaus berichten. Diemal im Gespräch: Manuela Engel-Dahan. Sie gründete bislang ein Dutzend teils sehr erfolgreiche Firmen, war Unternehmerin des Main-Kinzig-K…
  continue reading
 
Episode 185 des Walk-Män-Podcasts. Walk-Män-Podcast 185: Keine Windkraft im Wald – Vortrag von Marcus Malsch (CDU-Mitglied des Thüringer Landtags) in der Konzerthalle. Der Thüringische Landtagsabgeordnete Marcus Malsch (CDU) berichtet über die Entscheidungen, im Thüringer Wald den Bau von Windkraftanlagen zu verhindern. In einem sehr informativen w…
  continue reading
 
In den letzten Jahren hat sich die EU ambitionierte Klimazielen gesetzt: Bis zum 2050 möchte die EU ihre Treibhausgasemissionen auf Netto Null bringen und Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. Neben den Klimazielen umfasst das auch noch die Ausweitung von Natur- und Umweltschutz, den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft und begleiten…
  continue reading
 
Episode 184 des Walk-Män-Podcasts. Serie "Depression", Teil 2 von 3. Im Gespräch mit "Lina". Auf Wunsch der Gesprächspartnerin wurden der Name geändert, ein per KI erstelltes Portrait gewählt und die Stimme verändert. Bild erstellt mit KI. Lina berichtet über ihre Kindheit, die Auslöser für ihre Depression und wie sie es mit Hilfe einer sehr engagi…
  continue reading
 
Episode 183 des Walk-Män-Podcasts. Im Gespräch mit Roland Henkel, Gründer und Leiter der Depressions-Selbsthilfegruppe "Anam Cara" im Main-Kinzig-Kreis. Serie "Depression", Teil 1 von 3. Depression gilt als Volkskrankheit. Bei jedem fünften Beschäftigten wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Durch Corona und die damit verbundenen Einsc…
  continue reading
 
Episode 182 des Walk-Män-Podcasts. Mal ist es der Osterhase, der spurlos verschwunden ist, ein anderes Mal ein kniffliger Kriminalfall, den es zu lösen gilt: Wandern mit Hund – zumal in der Gruppe – kann alles andere sein als langweilig. Jana Schreyer und ihr Team von der "Teamwerkstatt Mensch – Hund" in Bad Orb machen das vor. Im Podcast-Gespräch …
  continue reading
 
Episode 181 des Walk-Män-Podcasts. Eine Fugenfolge mit Vorschau auf die folgenden Episoden. Gut Ding braucht Weile und eine ganze Serie zu einem schweren Thema erst Recht. Im Anschluss an die Podcast-Folge 182 zum Thema "Wandern mit Hunden" und Gesprächspartnerin Jana Schreyer ("Teamwerkstatt Mensch - Hund" in Bad Orb) folgt Ende Februar eine auf d…
  continue reading
 
Schon bisher war bekannt, dass sich die Meeresströmungen im Atlantik zuletzt verlangsamt haben. Ein Forschungsteam aus den Niederlanden hat mittles einer bisher noch nie durchgeführten Simulation nun herausgefunden, dass der für Europa wichtige Golfstrom auch zum Stillstand kommen könnte. Ein Abriss des Golfstroms würde das Klima und das Leben mass…
  continue reading
 
Weltweit sind Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, der Planet leidet am Biodiversitätsverlust. Dabei sind Artenvielfalt und Biodiversität nicht nur die Grundlage menschlichen Lebens, sondern auch eine Art Versicherung gegen den Klimawandel. Außerdem erbringen funktionierende Ökosysteme Dienstleistungen in Wert von Milliarden. Doch lässt …
  continue reading
 
Episode 180 des Walk-Män-Podcasts. Das große Abenteuer – Gewinn durch Verzicht. Oder in Kurzform: Fasten. Steffi Hermann (Frankfurt / Bad Vilbel) praktiziert Fasten regelmäßig seit über 30 Jahren und kann viel berichten über die vielen Vorteile, die es mit sich bringt, wenn die Entscheidung gefallen ist, sich von Gewicht, Ballast, alten Lebens- und…
  continue reading
 
Episode 179 des Walk-Män-Podcasts. Was sind #KuhFrisuren? Diese Frage stellte sich #BeateTrautmann, Grafikerin und neuerdings auch Buchautorin, bei einem ihrer vielen Streifzüge durch Feld und Flur in der Region zwischen #Brachttal und Bad Orb. Die leidenschaftliche Hobby-Fotografin sammelt seit Jahren Vieles, was ihr bei ihren Streifzügen in der N…
  continue reading
 
Österreichs Emissionen sind im Jahr 2022 erstmals gesunken, und auch die Prognose für 2023 zeigt nach unten. In der EU sinken die Emissionen so schnell wie nirgends sonst auf der Welt und global gesehen könnten die Emissionen 2025 ihren Höchstpunkt erreichen. Ist die Trendwende damit geschafft? Matthias, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth erkläre…
  continue reading
 
Episode 178 des Walk-Män-Podcasts. Jutta Röder aus dem hessischen Spessart (Gemeinde #Jossgrund) ist erfahrene #Phytologin, im Volksmund "#Kräuterfrau". Im Gespräch mit Ralf Baumgarten verrät sie, wie sie zu dieser spannenden Tätigkeit kam und welche bunte Welt sich für sie und ihre Gesundheit im Laufe der vielen Jahre eröffnete. Jutta Röder: "Ich …
  continue reading
 
Episode 177 des Walk-Män-Podcasts. Die "Tiergestützte Therapie" ist das Thema der 177. Episode des Podcasts "Walk-Män – Gesund leben in Bewegung". Melanie Müller (Therapeutin und Ausbilderin), Tanja Schneider (Pädagogin) und Barbara Nemeth-Heil (Ausbilderin und Trainerin) sowie Journalist und Podcaster Ralf Baumgarten setzen sich mit den Fragen aus…
  continue reading
 
Ratschläge, wie das klimafreundliche Leben gelingen kann, gibt es viele. Seltener wird dabei von den strukturellen Schwierigkeiten gesprochen, die klimafreundliches Verhalten erschweren, noch öfter wird nachhaltiges Leben auf nachhaltigen Konsum reduziert. Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth diskutieren in dieser Folge von „Der l…
  continue reading
 
Von Juni an meldete der europäische Klimawandeldienst Copernicus jeden Monat neue Rekordtemperaturen. 2023 brachte den jeweils heißesten Juli, August, September, Oktober und November im globalen Durchschnitt. Auch in der österreichischen Messgeschichte war 2023 das wärmste Jahr, gleichauf mit 2018. Matthias Auer, Christine Mayrhofer und Teresa Wirt…
  continue reading
 
https://www.bauernverband.de/ https://parldok.thueringer-landtag.de/ParlDok/vorgaenge/93879/kriterien/1 https://www.fr.de/politik/fdp-kaufpraemie-e-auto-foerderung-robert-habeck-kritik-haushalt-gruene-spd-zr-92733116.html https://afd-thl.de/politik/asyl-chaos/Von Horch ma!
  continue reading
 
39 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind der Meinung, dass die Menschheit auch bei einer globalen Durchschnittserwärmung von über drei Grad noch gut leben kann. Das zeigt eine Umfrage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) im Rahmen des aktuellen Wissenschaftsbarometers. Matthias Auer, Christine Mayrhofer und Michael L…
  continue reading
 
Am Donnerstag hat in Dubai die Weltklimakonferenz COP28 begonnen – und es steht viel auf dem Spiel. Während die Welt auf eine Erderwärmung von fast drei Grad zusteuert, geht es um die entscheidende Frage, ob ein Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas tatsächlich gelingt. Welche Konsequenzen ziehen die Nationalstaaten aus der ers…
  continue reading
 
176 – Lars Stetten ist Tennisspieler, genau genommen sogar Deutscher Meister. Nebenbei spielt er für sein Leben gerne Fußball und das sogar in der Bundesliga. Erwähnt werden sollte, dass Lars blind ist... Seine Brötchen verdient Stetten digital, sprich: Er ist Deutschlands einziger blinder Suchmaschinenoptimierer und dabei legt er seinen Fokus auf …
  continue reading
 
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ramelow-tweet-x-verschwoerungstheorie-100.html https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/afd-monitor-parteitag-urteil-100.html https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/faq-haushalt-urteil-bundesverfassungsgericht-schuldenbremse-corona-ampel-100.html https://www.rnd.de/medien/moritz-neumeier-kabare…
  continue reading
 
https://afd-thl.de/fraktion/abgeordnete/hoffmann-nadine/ https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/19350-rtkl-kleinholz-fuers-klima-warum-wir-ueber-die-schattenseiten-der https://www.deutschlandfunkkultur.de/vor-der-weltklimakonferenz-paris-3-7-gesundheitsbedenken-im-100.html https://parldok.thueringer-landtag.de/ParlDok/vorgaenge/94653/kriterien/1 h…
  continue reading
 
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/linksfraktion-bundestag-aufloesung-wagenknecht-100.html https://teams.microsoft.com/l/message/19:1aa78180-b992-4159-8ab6-01d6fa4e6af5_881b8646-5713-42e1-a2f5-c74a9698ad3c@unq.gbl.spaces/1699522095266?context=%7B%22contextType%22%3A%22chat%22%7D https://www.thueringer-allgemeine.de/politik/thueringe…
  continue reading
 
175 – Verkehrswende – wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Im Gespräch mit Stefan Heimlich, dem Bundesvorsitzenden des Auto Clubs Europa (ACE). Teilnehmer des Gesprächs in der Redaktion des "Mein Blättche" in Bad Orb waren Stefan Heimlich sowie Anton Hofmann (Pressesprecher ACE Main-Kinzig / Wetterau). Fotos: Hermann Stiegler, ACE-Kreisvorsitze…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung