Im Dönerladen treffen wir ihn ständig: Kochmütze, Schnurrbart, riesiger Dönerspieß und über ihm die heiligen zwei Worte: Döner Kebap. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft – und von fast jeder Tüte grinst uns der freundliche Dönermann an. Wir tragen das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien. Das Problem ist nur: Niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat. Podcast-Host Aylin Doğan will das ändern. In 6 Folgen fragt sie sich durch ganz ...
…
continue reading
triaguide ist ein deutschsprachiges Triathlonmedium, das 2009 gegründet wurde. Seit diesem Jahr versorgt triaguide die Szene mit kostenlosen Printmagazinen, einem Web-Portal und Videoproduktionen. triaguide TALK.SHOW ist ein Format, das gleichermaßen Videoshow als auch Podcast ist. Host und triaguide Herausgeber Andreas Wünscher wird hier in regelmäßigen Abständen verschiedenste Themen des Triathlonsports, vor allem aber der österreichischen und deutschsprachigen Triathlonfamilie beleuchten.
…
continue reading
Der eigene Glaube ist etwas sehr Persönliches. Was genau meinen Menschen eigentlich, wenn sie von sich sagen: «ich bin gläubig»? Glaubenssache-Host Karl Dittli redet mit seinen Gästen darüber, wie sie ihren eigenen Glauben und die christliche Spiritualität leben. Wie hat er sich im Laufe ihres Lebens verändert und entwickelt? Dich erwarten tiefschürfende Gespräche, die zeigen: Glaube ist individuell, und Menschen erleben Gott auf ganz unterschiedliche Arten. Lass dich inspirieren! Hinweis: D ...
…
continue reading

1
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.
Gespräche mit interessanten Gästen aus dem Medienbereich. Host: Jochen Witte
Ein Podcast über Medien, Menschen und Meinungen. Alle zwei Wochen spricht Jochen Witte mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Medien- und Werbebranche. Zu hören wo immer ihr eure Podcasts hört. Im Web: http://gotriplem.ch
…
continue reading
Herzlich Willkommen bei Speedrank, Deinem Podcast mit allen interessanten Infos zu den Themen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online Marketing und Web Performance. Hier verraten wir Dir, welche Trends es im SEO-Bereich gibt, erklären, wie Du Deinen Pagespeed steigern kannst und blicken gemeinsam auf die technischen Aspekte - natürlich einfach und verständlich erläutert. Wir bieten Dir abwechslungsreiche Formate. Zum einen informieren wir Dich in News-Folgen über alle Neuigkeiten zu den Theme ...
…
continue reading

1
Mona Weber – von der Todessehnsucht zum Leben
41:57
41:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:57Eine Heimatlose findet ihr «Zuhause» Mona Weber wächst zunächst glücklich in den Bündner Bergen auf. Aber schon in jungen Jahren wird sie entwurzelt: Ihre Familie wandert nach Südfrankreich aus. Für Mona ein Schock. Trotzdem findet sie Anschluss in der neuen Umgebung. Bis die Eltern sich wieder für einen Umzug entscheiden: zurück in die Schweiz, di…
…
continue reading

1
Best of: Dominic Haab – vom «Sibesiech» auf der Schanze zum dankbaren Bauern
50:51
50:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:51Die komplette Wende Wiederholung vom 8. April 2025 Dominic Haab wächst in Mettmenstetten/ZH auf, an der Grenze zum Kanton Zug, auf einem Bauernhof, den seine Eltern bewirtschaften. An den Sonntagen besuchen sie eine Freikirche. Dort ist es dem kleinen Dominic aber zu langweilig. Er setzt lieber auf die Karte Sport und findet in der Skiakrobatik sei…
…
continue reading

1
Best of: Dabrina Bet Tamraz - Zwei Welten, ein Glaube
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52Verfolgung konnte ihren Glauben nicht stoppen Wiederholung vom 25. Februar 2025 Das Leben im Iran und das Leben in der Schweiz. Das sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe. Dabrina Bet Tamraz hat beides erlebt. Sie ist im Iran aufgewachsen, als Tochter von aramäischen Christen, inmitten einer islamischen Kultur. Ihre Glaubensreise ist darum gep…
…
continue reading

1
Best of: Andrea di Meglio - Das Übernatürliche wird ganz natürlich
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17Von Goldstaub, Heilungen und Voraussagen Wiederholung vom 14. Januar 2025 Andrea wuchs schon früh mit einem Verständnis auf, dass das, was er in der sichtbaren Welt sieht, nicht alles ist. Seine Sinne wurden früh für das Übernatürliche geschärft. Zuerst machte er aber negative Erfahrungen. Was er dort alles erlebt hat und wie sein Leben eine komple…
…
continue reading
In der aktuellen Staffel von "Wild Wild Web" erklären die Hosts Janne und André, wie unbezahlte Open-Source-Entwickler die digitale Welt zusammenhalten. Außerdem geht es um die Ambitionen der Tech-Bros aus dem Silicon Valley und um einen Influencer, der die Lokalpolitik aufmischt. "Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet" gibt es hier: https:/…
…
continue reading

1
Sam Urech – geliebt sein ist genug
47:29
47:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:29Vom Leistungsmensch zu einem geliebten Kind von Gott Sam Urech wuchs in Wetzikon im Zürcher Oberland auf. Als Kind entwickelte er früh ein strenges Gottesbild. Er musste stets etwas leisten, um Gott zu gefallen. Trotzdem blieb er Gott und dem christlichen Glauben immer treu. Sein grosser Traum war es Profi-Fussballer zu werden. Er war besessen davo…
…
continue reading

1
Silke Sieber – Glauben, denken, leben
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47Theologie als Weg zu einer lebendigen Gottesbeziehung Silke Sieber wächst im deutschen Allgäu auf. In ihrer Kindheit interessiert sie sich nicht gross für den christlichen Glauben. Sie wird katholisch erzogen und macht alle Rituale und Feste mit. Ihre Eltern trennen sich früh. Für sie ist das eine Erlösung. Plötzlich beginnt sich ihr Vater zu verän…
…
continue reading

1
Matthias Wenk – Gemeinschaft ist wichtiger als die Konfession
46:53
46:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:53Ob katholisch oder reformiert: Vor Gott sind alle gleich Matthias Wenk wächst in Mittelfranken in einem katholischen Gebiet auf. In den ersten Jahren hat er wenig Kontakt mit der Kirche und dem christlichen Glauben. Die Erstkommunion bringt da eine Wende. Früh wächst in ihm der Wunsch, Priester zu werden. Er beginnt bewusst Theologie und soziale Ar…
…
continue reading
Der Sohn eines türkisch-stämmigen Grafikers behauptet, sein Vater habe das Döner-Logo gezeichnet. Beweise hat er keine dafür. Die wird das Döner Papers-Team aber brauchen, um das Rätsel zu lösen. Aylin macht sich ein letztes Mal auf den Weg. Sie ist fest entschlossen, nun endlich die Wahrheit herauszufinden. Ihr Weg führt sie knapp 40 Jahre zurück.…
…
continue reading
Enthält das Döner-Logo selbst einen Hinweis auf den Zeichner? Aylin macht sich auf die Suche nach seiner künstlerischen Handschrift. Dabei stößt das Döner Papers-Team auf eine Grafik-Vorlage aus den 80ern, die alles in Frage stellt, was wir bisher über das Logo dachten. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an obsessed@…
…
continue reading

1
#04 Follow The Fladenbrot
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10Wer hat den OG-Döner erfunden? Aylin gräbt sich tief in die Geschichte des Döners in Deutschland ein. Es geht um Gastarbeiter-Geschichte, die erste türkische Fladenbrot-Bäckerei Berlins und sie trifft den Dönerkönig himself. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Unsere Tipps in dieser Folge: "Alles in …
…
continue reading
Aylin besucht den Immobilienhändler, dem das Döner-Logo offiziell gehört. Er könnte für jede Tüte mit dem Logo Geld verlangen. Aylin wittert eine historische Ungerechtigkeit. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Unsere Podcast-Tipps in dieser Folge: "Juice" mit Lina Kempenich und Döner-Papers-Autorin …
…
continue reading
Das Döner Logo ist überall. Auf T-Shirts, Tüten und es gibt sogar eine Döner-Cola. Viele Firmen nutzen das Döner-Logo. Und alle gehen scheinbar davon aus, dass das klar geht. Well... Aylin und das Dönerpapers-Recherche-Team entdecken, dass das Logo ganz offiziell beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet ist. Wie kann das sein? Und verrät uns…
…
continue reading

1
#01 Kartell des Schweigens
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47Wer hat das Döner-Logo gezeichnet? Aylin ist obsessed davon, Antworten zu finden. Aber von allen, die es wissen könnten, wird sie nur vertröstet, geghostet und verarscht. Was steckt hinter diesem Kartell des Schweigens? Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Unsere Podcast-Tipps: "11KM: der tagesschau-P…
…
continue reading

1
Nina Germann – Natur pur
46:58
46:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:58Land, Pferde und ein Abenteuer mit Gott Nina Germann wächst im Kanton Thurgau auf. Umgeben von Natur und Tieren. Durch ihre Eltern lernt sie den christlichen Glauben kennen. Ihr Vater ist ein Abenteurer, mit dem sie wilde Ausritte in die Natur macht. Schon früh gibt es in ihrem Elternhaus aber Dissonanzen, die sich auch auf ihren Glauben an einen g…
…
continue reading

1
Niklaus Kuster – Kapuziner und Welt-Mensch
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13Mehr als ein Glaube hinter Klostermauern Niklaus Kuster wuchs in einer ländlichen Umgebung auf, in einem Weiler nahe Rapperswil im Kanton St. Gallen. Schon früh lernte er durch seine Eltern einen kindlichen Glauben kennen. Dieser Glaube hat sich dann im Verlaufe der Zeit weiterentwickelt und verschiedene Facetten bekommen. So führte ihn auch sein G…
…
continue reading
Wer steckt hinter dem Döner-Logo? Das will Podcast-Host Aylin Doğan unbedingt herausfinden. In 6 Folgen fragt sie sich durch ganz Dönerland, taucht ab in Rabbit Holes und lernt viel über den Struggle der Gastarbeiter. Und am Ende findet sie die Person, die das Döner-Logo gezeichnet hat. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!…
…
continue reading

1
Claudia Goldenberger – Freiheit statt Enge
49:33
49:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:33Portrait eines abenteuerlichen und dynamischen Glaubens Claudia Goldenberger wächst im Kanton Bern in einer christlichen Familie auf. Das Leben empfindet sie dort jedoch als eng. Sie kompensiert ihre Lust nach Abenteuer mit Aktionen in der Natur. Bei ihrer Konfirmation erlebt sie aber erstmals Freiheit, weil sie sich danach entscheidet, in eine and…
…
continue reading

1
Dominic Haab – vom «Sibesiech» auf der Schanze zum dankbaren Bauern
50:12
50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:12Die komplette Wende Dominic Haab wächst in Mettmenstetten/ZH auf, an der Grenze zum Kanton Zug, auf einem Bauernhof, den seine Eltern bewirtschaften. An den Sonntagen besuchen sie eine Freikirche. Dort ist es dem kleinen Dominic aber zu langweilig. Er setzt lieber auf die Karte Sport und findet in der Skiakrobatik seine Heimat. Er wird dort ins Nat…
…
continue reading

1
Rahel Studer – den Glauben in der Tiefe finden
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27Gott in der Musik, im Denken und im Herzen begegnen Rahel Studer wird schon in der Kindheit vermittelt, dass da ein liebender Gott ist, der alles geschaffen hat. Bis sie das aber in ihrem Leben als Wahrheit für sich selber erkennen kann, vergehen noch ein paar Jahre. In einem christlichen Camp fällt sie eine Entscheidung und realisiert, dass der Gl…
…
continue reading

1
David Ohnemus – Liebe statt Regeln
45:14
45:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:14Gnade ist die bessere Grundlage als die «Regelion» David Ohnemus wächst auf als Sohn eines Baslers und einer Zürcherin. Sie entscheiden sich für das Oberthurgau als zuhause. Dort wird David gross. Die Werte, die er in seinem Elternhaus vermittelt bekommt, sind christliche Werte. Trotzdem sind es lange nicht seine Werte, sondern die Werte seiner Elt…
…
continue reading

1
Dabrina Bet Tamraz - Zwei Welten, ein Glaube
39:49
39:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:49Verfolgung konnte ihren Glauben nicht stoppen Das Leben im Iran und das Leben in der Schweiz. Das sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe. Dabrina Bet Tamraz hat beides erlebt. Sie ist im Iran aufgewachsen, als Tochter von aramäischen Christen, inmitten einer islamischen Kultur. Ihre Glaubensreise ist darum geprägt vom Christentum, aber auch vo…
…
continue reading

1
Martin Benz - Umziehen im Glauben
43:56
43:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:56Glaube ist kein Standpunkt, sondern eine Reise In unserer aktuellen Serie «Glaubensgespräche» begegnet «Glaubenssache»-Host Karl Dittli Martin Benz. Er ist seit 30 Jahren Pastor und musste in seinem Leben viele Umzüge im Glauben machen, wie er selber sagt. So hat ihn seine Glaubensreise von einer katholischen Kindheit in ein lebendiges christliches…
…
continue reading

1
Karin Reinmüller - Das Leben mit Gott als eine Ent-Täuschung
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24Die faszinierende Suche nach der Wahrheit Glaubensgespräche – das sind Gespräche über den eigenen Glauben und wie er sich entwickelt hat. In diesem Teil unserer Serie, geht es um die Glaubensreise von Karin Reinmüller. Sie ist Physikerin und Theologin und hat verschiedene Phasen in ihrem Glaubensleben durchlebt. In ihrer Familie spielte der Glaube …
…
continue reading

1
Andrea di Meglio - Das Übernatürliche wird ganz natürlich
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35Von Goldstaub, Heilungen und Voraussagen Wir starten in ein neues Format: Glaubensgespräche – Gespräche über den eigenen Glauben und wie er sich entwickelt hat. Eine Person ist bei «Glaubenssache»-Host Karl Dittli jeweils zu Gast und erzählt ihm, was sie genau glaubt, wie es dazu gekommen ist und wie sich ihr Glaube im Laufe des Lebens entwickelt h…
…
continue reading

1
Weihnachten – ist das wirklich passiert?
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48Die Weihnachtsgeschichte auf dem Prüfstand Christbäume, Geschenke und ein Festessen. Das sind Dinge, die in unserer Kultur ganz fest mit Weihnachten verknüpft sind. Der eigentliche Grund, warum wir Weihnachten feiern, ist aber ein anderer. Vor rund 2000 Jahren wurde in einem Stall in Bethlehem ein kleiner Junge geboren, mit dem Namen Jesus Christus…
…
continue reading

1
Dreieinigkeit – ein Gott, oder doch drei?
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11Die Rollen und das Verhältnis von Vater, Sohn und Heiligem Geist Das Christentum ist eine monotheistische Religion. Das bedeutet: Es gibt nur einen Gott. Trotzdem wird in der Bibel von Gott, dem Vater, vom Sohn Jesus Christus und vom Heiligen Geist gesprochen. Diese drei Personen sind alle Teil des Gotteswesens. Man nennt es Dreieinigkeit oder auch…
…
continue reading

1
Warum lässt Gott Leid zu? (Teil 2)
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07Ein theologischer Austausch zur Theodizee-Frage Sehnen wir uns nicht alle nach einem Leben, das ohne Krankheit und Leid funktioniert? Ein Leben, in dem einfach alles gut ist und wir keine schwierigen Situationen durchleben müssen. Das Leben funktioniert aber häufig anders. Leid und Krankheit sind Teil davon. Wir erleben vielleicht selber etwas Schw…
…
continue reading

1
Verfolgung – warum wird man abgelehnt aufgrund seines Glaubens?
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04Eine Spurensuche auf der geografischen Landkarte Für uns in Europa ist es ganz normal. Es herrscht Glaubens- und Meinungsfreiheit. Wir können uns frei bewegen und unsere Meinungen, Überzeugungen und unseren Glauben frei kundtun. Ohne Angst zu haben, dass wir dabei verhaftet, gefoltert, benachteiligt oder sogar umgebracht werden. In vielen Teilen de…
…
continue reading

1
Sind unsichtbare Mächte real?
49:56
49:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:56Halloween und andere Indizien für eine unsichtbare Welt Im Oktober befinden wir uns zwischen den beiden Hauptjahreszeiten. Der Sommer ist vorbei. Und der Winter ist nicht mehr weit entfernt. Nach der Zeitumstellung Ende Oktober werden die Tage kürzer, kälter und dunkler. Es ist auch die Zeit eines neuartigen Festes, das seit einigen Jahren hier in …
…
continue reading

1
Mission im 21. Jahrhundert – ist das überhaupt noch zeitgemäss?
49:57
49:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:57Ein Gespräch mit zwei Menschen mit einer Mission Das Wort «Mission» ist heutzutage verpönt oder zumindest nicht mehr zeitgemäss. So hört man es immer wieder aus den Medien und in Diskussionen. Es wird als etwas Negatives, manchmal sogar etwas Übergriffiges angeschaut. Schnell werden Erinnerungen wach an die dunklen Kapitel der Kirchengeschichte wie…
…
continue reading

1
Nachhaltigkeit und Glaube – kann man das trennen?
51:33
51:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:33Die Rolle der Kirche auf dem «grünen» Parkett Man hört es überall: Klimawandel, Food Waste, Energiewende, Biodiversität und so weiter. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Gesellschaftsgruppen, die hier auf Veränderung pochen, nehmen eine wichtige und immer prägendere Rolle ein in unserer Gesellschaft. Aber wie soll die Kirche darauf reagieren? Gibt …
…
continue reading

1
Frieden um jeden Preis?
47:31
47:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:31Pazifismus vs. Militär Er wird heutzutage überall gefordert und ist einer der wohl wichtigsten Begriffe unserer Zeit: Frieden. Die Realität jedoch ist eine andere – mit Kriegen und Konflikten wie in der Ukraine, im Nahen Osten oder im Südsudan. Soll man den Frieden um jeden Preis unterstützen? Muss man dazu Pazifist werden? Oder ist es auch ok, Tei…
…
continue reading

1
Warum ist die Bibel heutzutage noch wichtig und relevant?
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51Über das Buch der Bücher – ganz ohne Update Die Bibel ist viel mehr als ein Buch. Es ist eine Ansammlung von 66 Büchern. Wenn man die katholische Bibel liest, sind es sogar noch ein paar mehr. Es ist das bekannteste und meistverkaufte Werk der Welt. Die Bibel hat ihre Originalität und Aktualität aus der Sicht von ganz vielen Menschen nie verloren. …
…
continue reading

1
Best of: Gibt es eine Hölle?
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47Die harte Realität nach dem Tod – oder ein Märchen aus der Kirche? Wiederholung vom 4. Juni 2024 Lodernde Flammen, unendliche Qualen und ein rotes Wesen mit zwei Hörnern, dass uns zusammen mit seinen Komplizen einheizt. Das sind gängige Bilder aus Filmen, Büchern und Geschichten, die einen Ort beschreiben, den wir Hölle nennen und ein Wesen, dass w…
…
continue reading

1
Best of: Warum lässt Gott Leid zu?
48:19
48:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:19Die Theodizee-Frage Wiederholung vom 23. April 2024 Es ist wohl eine der grössten Fragen, die uns als Menschen beschäftigt. Die Frage, warum ein gnädiger Gott überhaupt Leid zulässt. Wäre das Leben nicht perfekt, wenn wir keine Schmerzen, keine Krankheit, keine Verluste – ja, sogar keinen Tod erleben müssten? Theologisch nennt man diese Frage die T…
…
continue reading

1
Best of: Busse – wie kann ich meine Lasten loswerden?
40:48
40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:48Das Geheimnis einer Praxis, die uns heute nicht mehr viel sagt Wiederholung vom 13. Februar 2024 Busse – ein Wort, das in der heutigen Gesellschaft nicht mehr sehr bekannt ist. Wenn man im Strassenverkehr zu schnell fährt, muss man eine Busse zahlen. Wenn man es an Festen übertreibt mit dem Essen oder dem Alkohol, muss man dafür büssen. Busse ist a…
…
continue reading

1
Was bringt es, wenn ich an Gott glaube?
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02Sinnvoller Glaube oder totaler Unsinn? Es ist definitiv eine Glaubenssache, ob man an einen Gott glaubt, der Himmel und Erde geschaffen hat und auch uns Menschen als seine Geschöpfe. Die einen Menschen glauben das, die anderen jedoch nicht. Ihr Argument: Die Welt kann auch entstanden sein, ohne dass Gott existiert und er die Welt geschaffen hat. Es…
…
continue reading

1
Was passiert nach dem Tod?
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26Ist es vorbei – oder geht es weiter? Der Tod ist eine Realität. Er gehört zum Leben. Trotzdem verdrängen wir ihn hier in unserer westlichen Welt gerne. Alte und gebrechliche Menschen werden an den Rand der Gesellschaft geschoben – ins Alters- oder Pflegeheim. Das Motto hier: Solange ich lebe und es mir gut geht, geht mich der Tod nichts an. Aber is…
…
continue reading
Die harte Realität nach dem Tod – oder ein Märchen aus der Kirche? Lodernde Flammen, unendliche Qualen und ein rotes Wesen mit zwei Hörnern, dass uns zusammen mit seinen Komplizen einheizt. Das sind gängige Bilder aus Filmen, Büchern und Geschichten, die einen Ort beschreiben, den wir Hölle nennen und ein Wesen, dass wir als Teufel bezeichnen. In u…
…
continue reading

1
Ist Jesus Christus der einzige Weg zu Gott?
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Die vermeintlich klare Aussage der zentralen Figur des christlichen Glaubens Shownotes: Die Bibelstelle im neuen Testament, im Johannes-Evangelium Kapitel 14, Vers 6 ist klar und herausfordernd. Jesus Christus sagt dort: «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand findet zum Vater denn durch mich.» Eine Aussage, die keinen Spielraum für S…
…
continue reading
Ein Pfarrer und ein Freidenker kreuzen die Klingen Shownotes: Es ist die Frage der Fragen, die uns als Menschen immer wieder beschäftigt. Gibt es wirklich einen Gott? Einen Schöpfer, der alles geschaffen hat und uns als Krone der Schöpfung in diese Welt gesetzt hat? Oder ist doch alles nur ein Hirngespinst, das sich ganz schlaue Menschen ausgedacht…
…
continue reading

1
Warum lässt Gott Leid zu?
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01Die Theodizee-Frage Es ist wohl eine der grössten Fragen, die uns als Menschen beschäftigt. Die Frage, warum ein gnädiger Gott überhaupt Leid zulässt. Wäre das Leben nicht perfekt, wenn wir keine Schmerzen, keine Krankheit, keine Verluste – ja, sogar keinen Tod erleben müssten? Theologisch nennt man diese Frage die Theodizee-Frage. Eine Frage, die …
…
continue reading

1
Ist mein Leben von A bis Z durchgeplant von Gott?
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30Die Frage nach der Vorbestimmung und dem freien Willen Haben wir Menschen einen freien Willen? Oder ist unser Leben doch von A bis Z durchgeplant von Gott oder etwas Höherem, dass unser Leben vom Anfang bis zum Schluss vordefiniert hat? In der Theologie gibt es dazu verschiedene Modelle. Wie zum Beispiel die Lehre der Prädestination oder Vorbestimm…
…
continue reading

1
Karfreitag und Ostern – mehr als nur Eier und Hasen?
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37Die eigentliche Bedeutung des Osterfestes Ostern ist eine schöne Tradition. Im Frühjahr hat man plötzlich vier Tage am Stück frei und kann sich entspannen und dem Arbeitsalltag komplett entfliehen. Die Ostertage bieten dazu die perfekte Gelegenheit und auch Zeit, um mit der Familie und mit Freunden zusammen zu sein. Man kann etwas Schönes unternehm…
…
continue reading

1
Abendmahl und Pessach – wo sind da die Verbindungen?
44:20
44:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:20Wie ein christliches und ein jüdisches Ritual zusammenhängen Es ist ein kraftvolles Bild, wenn man in die biblische Geschichte von Jesus Christus eintaucht. Besonders an den Abend, bevor er gekreuzigt wurde. Da hat er sich nochmals mit seinen Jüngern im Obergemach eines Hauses getroffen. Zusammen haben sie gegessen und getrunken. Jesus hat sie in d…
…
continue reading

1
Weihe und Ordination – warum reicht die Ausbildung alleine nicht für das Amt?
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03Die letzte «Hürde» zum geistlichen Amt Wenn man in der Schweiz reformierter Pfarrer, reformierte Pfarrerin oder katholischer Priester werden will, hat man einen langen Weg vor sich. Zunächst studiert man an einer Universität sechs Semester lang Theologie. Dann erhält man den Bachelor. Danach gibt es nochmals vier Semester obendrauf für den Master-A…
…
continue reading

1
Busse – wie kann ich meine Lasten loswerden?
40:22
40:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:22Das Geheimnis einer Praxis, die uns heute nicht mehr viel sagt Busse – ein Wort, das in der heutigen Gesellschaft nicht mehr sehr bekannt ist. Wenn man im Strassenverkehr zu schnell fährt, muss man eine Busse zahlen. Wenn man es an Festen übertreibt mit dem Essen oder dem Alkohol, muss man dafür büssen. Busse ist aber mehr als das.Busse ist die Pra…
…
continue reading

1
Kann Gott wirklich Kranke heilen?
40:58
40:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:58Zwei Erfahrungsberichte Das Thema Heilung kann man unterschiedlich verstehen. Es ist eine Glaubenssache. In diesem Podcast bilden wir zwei Positionen und Meinungen ab. Wir tauschen darüber aus und lassen sie stehen. Meinungen, die man durchaus auch mal als pointiert verstehen kann. Sie können auch herausfordernd sein, stören oder man kann mit ihnen…
…
continue reading

1
Gebet – Kommunikation zwischen Mensch und Gott
46:47
46:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:47Die Vielseitigkeit und Tiefe des Gebets als Glaubenspraxis Die Augen schliessen, die Hände falten, den Kopf neigen und ein paar Worte formulieren – das ist wohl die gängigste Vorstellung des Gebets. Gebet ist aber häufig vielfältiger. Es ist die Kommunikation zwischen Mensch und Gott. Es wird nicht nur in der christlichen Tradition praktiziert, son…
…
continue reading