🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpfl ...
…
continue reading
triaguide ist ein deutschsprachiges Triathlonmedium, das 2009 gegründet wurde. Seit diesem Jahr versorgt triaguide die Szene mit kostenlosen Printmagazinen, einem Web-Portal und Videoproduktionen. triaguide TALK.SHOW ist ein Format, das gleichermaßen Videoshow als auch Podcast ist. Host und triaguide Herausgeber Andreas Wünscher wird hier in regelmäßigen Abständen verschiedenste Themen des Triathlonsports, vor allem aber der österreichischen und deutschsprachigen Triathlonfamilie beleuchten.
…
continue reading
Im Dönerladen treffen wir ihn ständig: Kochmütze, Schnurrbart, riesiger Dönerspieß und über ihm die heiligen zwei Worte: Döner Kebap. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft – und von fast jeder Tüte grinst uns der freundliche Dönermann an. Wir tragen das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien. Das Problem ist nur: Niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat. Podcast-Host Aylin Doğan will das ändern. In 6 Folgen fragt sie sich durch ganz ...
…
continue reading
Der eigene Glaube ist etwas sehr Persönliches. Was genau meinen Menschen eigentlich, wenn sie von sich sagen: «ich bin gläubig»? Glaubenssache-Host Karl Dittli redet mit seinen Gästen darüber, wie sie ihren eigenen Glauben und die christliche Spiritualität leben. Wie hat er sich im Laufe ihres Lebens verändert und entwickelt? Dich erwarten tiefschürfende Gespräche, die zeigen: Glaube ist individuell, und Menschen erleben Gott auf ganz unterschiedliche Arten. Lass dich inspirieren! Hinweis: D ...
…
continue reading

1
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.
Gespräche mit interessanten Gästen aus dem Medienbereich. Host: Jochen Witte
Ein Podcast über Medien, Menschen und Meinungen. Alle zwei Wochen spricht Jochen Witte mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Medien- und Werbebranche. Zu hören wo immer ihr eure Podcasts hört. Im Web: http://gotriplem.ch
…
continue reading
Herzlich Willkommen bei Speedrank, Deinem Podcast mit allen interessanten Infos zu den Themen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online Marketing und Web Performance. Hier verraten wir Dir, welche Trends es im SEO-Bereich gibt, erklären, wie Du Deinen Pagespeed steigern kannst und blicken gemeinsam auf die technischen Aspekte - natürlich einfach und verständlich erläutert. Wir bieten Dir abwechslungsreiche Formate. Zum einen informieren wir Dich in News-Folgen über alle Neuigkeiten zu den Theme ...
…
continue reading

1
#64 Markus Herzog: „Landshut ist einfach das Zentrum unserer Familie.“
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ begleitet Tina Meyer-Schneider Dr. Markus Herz…
…
continue reading

1
Jörg Walcher – die Geschichte hinter dem Sportseelsorger
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56Von ERF Medien Schweiz
…
continue reading

1
#63 Harald Lesch: „Wir mit unseren anderthalb Kilo Denkapparat machen Aussagen über das gesamte Universum.“
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Harald Lesch zu Gast. Der As…
…
continue reading

1
FORSinn-Talk #9: Eva Lermer – Sinn statt Suche – warum Glück kein Ziel sondern eher eine Folge ist.
13:03
13:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:03🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesel…
…
continue reading

1
Eliane Elmiger – durch die Grossmutter inspiriert
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32Von ERF Medien Schweiz
…
continue reading

1
FORSinn-Talk #8: Matthias Schlipf – Gegenwind wenden oder Gegenwind kreuzen? Sinnkrisen und Sinnerzählungen in der Indus
16:09
16:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:09🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesel…
…
continue reading

1
FORSinn-Talk #7: Krisha Kops – Sinn verstehen für eine neue Kultur des Hörens.
16:50
16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:50🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesel…
…
continue reading

1
Paul Bruderer – Abenteuer und Vertrauen finden im Glauben
49:16
49:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:16Missionarskind, Zweifler, Pastor Paul Bruderer wirkt äusserlich wie ein ganz normaler, geerdeter Thurgauer. Aufgewachsen ist er aber Tausende Kilometer südlicher: in Dschibuti, einem kleinen Land in Ostafrika, als Sohn von Missionaren. Also von Menschen, die anderen Menschen die gute Nachricht von Jesus erzählen wollen. Als Kind übernimmt er den Gl…
…
continue reading

1
FORSinn-Talk #6: Benjamin Krämer – Der Sinn der Freiheit in der medialen Kommunikation.
17:38
17:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:38🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesel…
…
continue reading

1
Mona Weber – von der Todessehnsucht zum Leben
42:26
42:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:26Eine Heimatlose findet ihr «Zuhause» Mona Weber wächst zunächst glücklich in den Bündner Bergen auf. Aber schon in jungen Jahren wird sie entwurzelt: Ihre Familie wandert nach Südfrankreich aus. Für Mona ein Schock. Trotzdem findet sie Anschluss in der neuen Umgebung. Bis die Eltern sich wieder für einen Umzug entscheiden: zurück in die Schweiz, di…
…
continue reading

1
Best of: Dominic Haab – vom «Sibesiech» auf der Schanze zum dankbaren Bauern
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21Die komplette Wende Wiederholung vom 8. April 2025 Dominic Haab wächst in Mettmenstetten/ZH auf, an der Grenze zum Kanton Zug, auf einem Bauernhof, den seine Eltern bewirtschaften. An den Sonntagen besuchen sie eine Freikirche. Dort ist es dem kleinen Dominic aber zu langweilig. Er setzt lieber auf die Karte Sport und findet in der Skiakrobatik sei…
…
continue reading

1
FORSinn-Talk #5: Katja Thoring – Der Sinn vom Unsinn im Design
16:00
16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:00🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesel…
…
continue reading

1
Best of: Dabrina Bet Tamraz - Zwei Welten, ein Glaube
41:21
41:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:21Verfolgung konnte ihren Glauben nicht stoppen Wiederholung vom 25. Februar 2025 Das Leben im Iran und das Leben in der Schweiz. Das sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe. Dabrina Bet Tamraz hat beides erlebt. Sie ist im Iran aufgewachsen, als Tochter von aramäischen Christen, inmitten einer islamischen Kultur. Ihre Glaubensreise ist darum gep…
…
continue reading

1
FORSinn-Talk #4: Andreas Rathgeber – Macht Wirtschaft Sinn?
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesel…
…
continue reading

1
FORSinn-Talk #3: Gerald Beck – Kontroversen machen Sinn
15:12
15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:12🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesel…
…
continue reading

1
Best of: Andrea di Meglio - Das Übernatürliche wird ganz natürlich
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47Von Goldstaub, Heilungen und Voraussagen Wiederholung vom 14. Januar 2025 Andrea wuchs schon früh mit einem Verständnis auf, dass das, was er in der sichtbaren Welt sieht, nicht alles ist. Seine Sinne wurden früh für das Übernatürliche geschärft. Zuerst machte er aber negative Erfahrungen. Was er dort alles erlebt hat und wie sein Leben eine komple…
…
continue reading

1
FORSinn-Talk #2: Annemarie Friedrich – Macht menschliche Intelligenz noch Sinn in Zeiten von KI?
15:50
15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:50🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesel…
…
continue reading

1
FORSinn-Talk #1: Markus Vogt – Self-fulfilling prophecy – Der Kern der Krisen ist der Verlust von Sinn.
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesel…
…
continue reading
In der aktuellen Staffel von "Wild Wild Web" erklären die Hosts Janne und André, wie unbezahlte Open-Source-Entwickler die digitale Welt zusammenhalten. Außerdem geht es um die Ambitionen der Tech-Bros aus dem Silicon Valley und um einen Influencer, der die Lokalpolitik aufmischt. "Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet" gibt es hier: https:/…
…
continue reading

1
Sam Urech – geliebt sein ist genug
47:58
47:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:58Vom Leistungsmensch zu einem geliebten Kind von Gott Sam Urech wuchs in Wetzikon im Zürcher Oberland auf. Als Kind entwickelte er früh ein strenges Gottesbild. Er musste stets etwas leisten, um Gott zu gefallen. Trotzdem blieb er Gott und dem christlichen Glauben immer treu. Sein grosser Traum war es Profi-Fussballer zu werden. Er war besessen davo…
…
continue reading

1
#62 Johannes Lehmann: "Ich will wissen, wie die Welt im Innersten zusammenhält.“
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Was hätte wohl der angehende Automechaniker in Mexiko zu seinen späteren Forschungen als renommierter Li…
…
continue reading

1
Silke Sieber – Glauben, denken, leben
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17Theologie als Weg zu einer lebendigen Gottesbeziehung Silke Sieber wächst im deutschen Allgäu auf. In ihrer Kindheit interessiert sie sich nicht gross für den christlichen Glauben. Sie wird katholisch erzogen und macht alle Rituale und Feste mit. Ihre Eltern trennen sich früh. Für sie ist das eine Erlösung. Plötzlich beginnt sich ihr Vater zu verän…
…
continue reading

1
#61 Julian Nida-Rümelin: „Ohne Markt, ohne Konkurrenz kann es nicht gehen.“
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Philosoph und Autor Julian Nida-…
…
continue reading

1
Matthias Wenk – Gemeinschaft ist wichtiger als die Konfession
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22Ob katholisch oder reformiert: Vor Gott sind alle gleich Matthias Wenk wächst in Mittelfranken in einem katholischen Gebiet auf. In den ersten Jahren hat er wenig Kontakt mit der Kirche und dem christlichen Glauben. Die Erstkommunion bringt da eine Wende. Früh wächst in ihm der Wunsch, Priester zu werden. Er beginnt bewusst Theologie und soziale Ar…
…
continue reading

1
#60 Philipp Hübl: „Moral kann auch Kapital sein.“
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Philosoph und Autor Philipp Hübl…
…
continue reading

1
#59 Michael Wolffsohn: „Die Geografie ist der entscheidende Punkt.“
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Historiker, Publizist und Bundeswehr-P…
…
continue reading
Der Sohn eines türkisch-stämmigen Grafikers behauptet, sein Vater habe das Döner-Logo gezeichnet. Beweise hat er keine dafür. Die wird das Döner Papers-Team aber brauchen, um das Rätsel zu lösen. Aylin macht sich ein letztes Mal auf den Weg. Sie ist fest entschlossen, nun endlich die Wahrheit herauszufinden. Ihr Weg führt sie knapp 40 Jahre zurück.…
…
continue reading
Enthält das Döner-Logo selbst einen Hinweis auf den Zeichner? Aylin macht sich auf die Suche nach seiner künstlerischen Handschrift. Dabei stößt das Döner Papers-Team auf eine Grafik-Vorlage aus den 80ern, die alles in Frage stellt, was wir bisher über das Logo dachten. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an obsessed@…
…
continue reading

1
#04 Follow The Fladenbrot
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10Wer hat den OG-Döner erfunden? Aylin gräbt sich tief in die Geschichte des Döners in Deutschland ein. Es geht um Gastarbeiter-Geschichte, die erste türkische Fladenbrot-Bäckerei Berlins und sie trifft den Dönerkönig himself. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Unsere Tipps in dieser Folge: "Alles in …
…
continue reading
Aylin besucht den Immobilienhändler, dem das Döner-Logo offiziell gehört. Er könnte für jede Tüte mit dem Logo Geld verlangen. Aylin wittert eine historische Ungerechtigkeit. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Unsere Podcast-Tipps in dieser Folge: "Juice" mit Lina Kempenich und Döner-Papers-Autorin …
…
continue reading
Das Döner Logo ist überall. Auf T-Shirts, Tüten und es gibt sogar eine Döner-Cola. Viele Firmen nutzen das Döner-Logo. Und alle gehen scheinbar davon aus, dass das klar geht. Well... Aylin und das Dönerpapers-Recherche-Team entdecken, dass das Logo ganz offiziell beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet ist. Wie kann das sein? Und verrät uns…
…
continue reading

1
#01 Kartell des Schweigens
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47Wer hat das Döner-Logo gezeichnet? Aylin ist obsessed davon, Antworten zu finden. Aber von allen, die es wissen könnten, wird sie nur vertröstet, geghostet und verarscht. Was steckt hinter diesem Kartell des Schweigens? Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Unsere Podcast-Tipps: "11KM: der tagesschau-P…
…
continue reading

1
#58 Nils Goldschmidt: „Wir müssen zunächst abwägen, bevor wir abwiegen.“
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Nils Goldschmidt zu Gast. De…
…
continue reading

1
Nina Germann – Natur pur
47:27
47:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:27Land, Pferde und ein Abenteuer mit Gott Nina Germann wächst im Kanton Thurgau auf. Umgeben von Natur und Tieren. Durch ihre Eltern lernt sie den christlichen Glauben kennen. Ihr Vater ist ein Abenteurer, mit dem sie wilde Ausritte in die Natur macht. Schon früh gibt es in ihrem Elternhaus aber Dissonanzen, die sich auch auf ihren Glauben an einen g…
…
continue reading

1
#57 Dirk Oschmann: "Der Osten - eine westdeutsche Erfindung?" Part 2
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Dirk Oschmann zu Gast. Als L…
…
continue reading

1
Niklaus Kuster – Kapuziner und Welt-Mensch
47:42
47:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:42Mehr als ein Glaube hinter Klostermauern Niklaus Kuster wuchs in einer ländlichen Umgebung auf, in einem Weiler nahe Rapperswil im Kanton St. Gallen. Schon früh lernte er durch seine Eltern einen kindlichen Glauben kennen. Dieser Glaube hat sich dann im Verlaufe der Zeit weiterentwickelt und verschiedene Facetten bekommen. So führte ihn auch sein G…
…
continue reading
Wer steckt hinter dem Döner-Logo? Das will Podcast-Host Aylin Doğan unbedingt herausfinden. In 6 Folgen fragt sie sich durch ganz Dönerland, taucht ab in Rabbit Holes und lernt viel über den Struggle der Gastarbeiter. Und am Ende findet sie die Person, die das Döner-Logo gezeichnet hat. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!…
…
continue reading

1
#56 Dirk Oschmann: "Der Osten - eine westdeutsche Erfindung?" Part 1
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Dirk Oschmann zu Gast. Als L…
…
continue reading

1
Claudia Goldenberger – Freiheit statt Enge
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03Portrait eines abenteuerlichen und dynamischen Glaubens Claudia Goldenberger wächst im Kanton Bern in einer christlichen Familie auf. Das Leben empfindet sie dort jedoch als eng. Sie kompensiert ihre Lust nach Abenteuer mit Aktionen in der Natur. Bei ihrer Konfirmation erlebt sie aber erstmals Freiheit, weil sie sich danach entscheidet, in eine and…
…
continue reading

1
#55 Philipp Hübl: „Moral kann eine Allzweckwaffe sein.“
1:03:19
1:03:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:19🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Philosoph und Autor Philipp Hübl zu Ga…
…
continue reading

1
Dominic Haab – vom «Sibesiech» auf der Schanze zum dankbaren Bauern
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42Die komplette Wende Dominic Haab wächst in Mettmenstetten/ZH auf, an der Grenze zum Kanton Zug, auf einem Bauernhof, den seine Eltern bewirtschaften. An den Sonntagen besuchen sie eine Freikirche. Dort ist es dem kleinen Dominic aber zu langweilig. Er setzt lieber auf die Karte Sport und findet in der Skiakrobatik seine Heimat. Er wird dort ins Nat…
…
continue reading

1
#54 Jörn Leonhard: "Mach nichts, was unter deinen Möglichkeiten ist."
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Jörn Leonhard zu Gast. Als e…
…
continue reading

1
Rahel Studer – den Glauben in der Tiefe finden
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57Gott in der Musik, im Denken und im Herzen begegnen Rahel Studer wird schon in der Kindheit vermittelt, dass da ein liebender Gott ist, der alles geschaffen hat. Bis sie das aber in ihrem Leben als Wahrheit für sich selber erkennen kann, vergehen noch ein paar Jahre. In einem christlichen Camp fällt sie eine Entscheidung und realisiert, dass der Gl…
…
continue reading

1
#53 Dieter Frey: „Ich wollte immer zu den Besten gehören. Das habe ich Gott sei Dank später aufgegeben.“
34:56
34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:56🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Der heutige Gast des RHI-Interviewpodcast ist Dieter Frey. Er ist Leiter des „LMU Center for Leadership …
…
continue reading

1
David Ohnemus – Liebe statt Regeln
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43Gnade ist die bessere Grundlage als die «Regelion» David Ohnemus wächst auf als Sohn eines Baslers und einer Zürcherin. Sie entscheiden sich für das Oberthurgau als zuhause. Dort wird David gross. Die Werte, die er in seinem Elternhaus vermittelt bekommt, sind christliche Werte. Trotzdem sind es lange nicht seine Werte, sondern die Werte seiner Elt…
…
continue reading
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Scheitern wir in der Ukraine, scheitern wir alle.“ sagt Klaus Naumann. Heute kommt der RHI-Podcast als …
…
continue reading

1
Dabrina Bet Tamraz - Zwei Welten, ein Glaube
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18Verfolgung konnte ihren Glauben nicht stoppen Das Leben im Iran und das Leben in der Schweiz. Das sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe. Dabrina Bet Tamraz hat beides erlebt. Sie ist im Iran aufgewachsen, als Tochter von aramäischen Christen, inmitten einer islamischen Kultur. Ihre Glaubensreise ist darum geprägt vom Christentum, aber auch vo…
…
continue reading

1
Special RHI-Talk #9: Martin Sabrow - Wie ging strategische Führung in der DDR?
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Strategische Führung ist ein Begriff, der für die heutige Managementkultur in der kapitalistischen und …
…
continue reading

1
Martin Benz - Umziehen im Glauben
44:25
44:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:25Glaube ist kein Standpunkt, sondern eine Reise In unserer aktuellen Serie «Glaubensgespräche» begegnet «Glaubenssache»-Host Karl Dittli Martin Benz. Er ist seit 30 Jahren Pastor und musste in seinem Leben viele Umzüge im Glauben machen, wie er selber sagt. So hat ihn seine Glaubensreise von einer katholischen Kindheit in ein lebendiges christliches…
…
continue reading

1
Special RHI-Talk #8: Benedikt Putz - Warum wir strategische Führung in Deutschland wiederentdecken müssen
21:10
21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:10🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Wenn wir über strategische Führung in Deutschland nachdenken, ist immer auch die Frage, was strategisch…
…
continue reading