Vol 2 öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Calls

Calls

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dieser Podcast entsteht aus tatsächlich geführten Live-Telefonaten. Die Themen entstehen meist spontan, sind deswegen aber nicht weniger spannend. Genau wie die grandiosen Gäste, die ab und zu angerufen werden, um mit ihnen zu diskutieren, ihnen Fragen zu stellen, oder einfach nur, um zu labern. 3 Freunde, 300 km Entfernung, 3000 Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Nachtprogramm

Sergej Bjakow & Martin Gleitsmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast für alle, deren Sozialisation vor allem Nachts vor dem TV stattfand. Sei es die Schwarzenegger-Reihe auf Pro7, der schmutzige Anime Marathon auf VOX oder die Sexy Sportclips im DSF. Wir lassen die Erinnerungen an dieses Genre Kino wieder aufleben!
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Nukular

Nukular Netzwerk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt! Max, Chris und Dominik begeben sich in ihre gedanklichen Kinderzimmer, stauben die Schuhkartons unter den Betten ab und diskutieren über alles, was ihre frühen Jahre geprägt hat.
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei meinen Musikpodcastprofil! Schön, dass du zu mir gefunden hast. Hier wirst du in (meist) regelmäßigen, monatlichen Abständen 1-2 stündige Musikmixes hören können. Durch meine musikalische flexibilität habe ich mich über die Jahre auf kein festes Genre mehr festgelegt. Damit biete ich nicht nur euch, sondern auch mir selbst eine gesunde Abwechslung im Bereich der elektronischen Tanzmusik! Zwar gibt es primär Musik aus den Harder Styles wie etwa Hardstyle, Uptempo und F ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nur für Gewinner

Chin Meyer, Timo Wopp

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp. Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch! Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit n ...
  continue reading
 
Uli, Max und Philipp besprechen News aus der weiten Welt des Indie-Rock, rezensieren neue Veröffentlichungen, blicken zurück auf wegweisende Alben, würdigen Geheimtipps und diskutieren Klatsch. Stets bierselig, kontrovers und gut gelaunt. Die Songs zu jeder Episode findet ihr als Spotify-Playlist in den Show Notes.
  continue reading
 
Artwork

1
Zankstelle

Zankstelle - Gamerpodcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Um die Welt ein kleines bisschen besser, schöner und bunter zu machen, wurde ein neues Podcast-Projekt ins Leben gerufen.Zusammengefunden haben wir uns über GamersGlobal.Der Podcast setzt sich aktuell aus John, Jan, Jonas, Jürgen, Dennis, Hendrik und Christoph zusammen und werden in wechselnder Besetzung, über unser liebstes Hobby sprechen und fachsimpeln. Ehemaliges Mitglied bis Oktober 19 war Sebastian.
  continue reading
 
Hier gibt es neue Lieder von unbekannten Musikern und auch bekannte Hits unter anderem auch eigene Songs Cover art photo provided by rawpixel on Unsplash: https://unsplash.com/@rawpixel
  continue reading
 
Artwork

1
Der Brückensteine Podcast

Brückensteine Careleaver

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Podcast von Careleavern für Careleaver! Hier teilen Alex Villmow und Karim Nassar, zu zweit oder mit Gästen, Erfahrungen und Herausforderungen, die sie meistern mussten. Careleaver sind alle, die Erfahrungen mit dem stationären Jugendhilfesystem oder in Pflegefamilien gesammelt haben und am Übergang ins eigenständige Leben stehen. Alex ist bei seinem (Pflege)Papa aufgewachsen und Karim hat bis vor seinem Einzug in die erste eigene Wohnung in einer Lebensgemeinschaft mit ander ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lehrersprechtag

Martin Pieler und Alex Batzke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Blaue Stunde

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Serdar Somuncu hat diesen Titel bewusst gewählt, möchte er doch die Stimmung transportieren, wenn sich Dämmerung nach dem Sonnenuntergang zur Dunkelheit wandelt. Genau diese Mischung aus nachdenklicher Melancholie und Sorge vor dem machtvoll aufziehenden Schwarz ist es, die den Charakter der Sendung ausmachen soll. Denn Serdar Somuncu wird als scharfer Beobachter nicht nur die politische Situation in Deutschland sezieren, analysieren und kommentieren, sondern auch mit seinem bezaubernden Läc ...
  continue reading
 
Tach Leute, der Haider und der Potti quetschen hier Ihre Hirne aus rund ums Thema Brett- und Gesellschaftsspiele. Das Format soll aber besonders EUCH mit einbinden. Voted für Themen, schlagt sie vor, gestaltet den POTTcast mit und seid bei der ein odere anderen Folge selber dabei. Wir freuen uns auf Euch und hoffen, dass wir zusammen mit EUCH dat Dingen hier mit Leben versehen. Bleibt sauber und gesund! Haider und Potti
  continue reading
 
Die größte, weltweit wichtigste und immer auch umstrittene Jugendkultur HipHop wurde im August 2023 ein halbes Jahrhundert alt: Am 11. August 1973 schmiss DJ Kool Herc in New York eine Blockparty, die alles verändert hat: Musik, Mode, Sprache, Filme - es gibt keinen Bereich, der nicht von der HipHop-Kultur geprägt ist. In "50 Jahre HipHop - mit Songs in die Geschichte" sitzen Musik-Journalistin Alba Wilczek und HipHop-Experte Falk Schacht an einem Tisch und wagen einen Deep Dive in fünf Jahr ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Schneller als befürchtet ist sie nun da, die zweite Folge unsererer Retrospektive zur legendären Hongkonger Girls-with-Guns-Actionreihe "In The Line Of Duty". Im Fokus stehen dieses Mal die Teile 3 (dt. "Ultra Force 3") und 4 (dt. "Red Force"), bei denen eine neue Heldin die Nachfolge von Michelle Yeoh antritt, nämlich Cynthia Khan. Ob die sich ähn…
  continue reading
 
Die 2010er sind zurück. In Teil 2 bereisen wir die Jahre 2015-2010 und erraten Filmzitate, Soundtracks, Hits aber auch Trash-Musik, die es in kein anderes Jahrzehnt geschafft hätten, zu der Zeit aber einfach zum Puls der Zeit gehörten. Viel Spaß beim ersten Teil der Zeitreise-Wochen. Leider ohne C+V, dafür aber mit Max und Tili.…
  continue reading
 
Tracklist: 1. Art Of Fighters - Divide By Zero 2. Neophyte & Hellsystem - Be Independent 3. Endymion - Dying Time's Here 4. Andy Svge - Gravity (Angerfist Remix) 5. SyPhra & Broken Brains & MC Braincase - Ravestorm (The Darkwlaker & DJ SKa Remix) 6. Anime - I'm So Fly 7. Unleashed Fury - Destructive Algorithms 8. Vernex & Toxin - Bulgaria 9. Spitno…
  continue reading
 
Die verstrahlte Folge Kurz vor den Ferien gibt es an der Schule der Studienräte nochmal eine Projektwoche. Eine gute Gelegenheit, dass die Herren noch einmal vis-a-vis gegenübertreten und quatschen, klönen, schnacken und babbeln.Während Adrenalinjunkie Martin mal wieder in einem Vergnügungspark abgehangen hat, hat Helikopter-Dad Alex eine Kunstauss…
  continue reading
 
Alba meldet sich zurück und empfiehlt euch eine neue Doku über das splash! Festival, die es ab jetzt in der ARD Mediathek zu sehen gibt. Was 1998 in einem Chemnitzer Jugendclub begann, ist heute eines der größten Hip-Hop-Festivals in Europa. Zum splash! reisen Jahr für Jahr zehntausende Fans. In über 25 Jahren hat das Festival alle Hypes, Diskussio…
  continue reading
 
Zeugt es nur von schlechtem Charakter und wenig Stil, wenn man eine Ausbildung in einer Firma eines polizeibekannten Neonazis beginnt, oder sollte das dann doch von behördlicher Seite und der IHK untersagt werden? Wie weit sollte überhaupt eingegriffen werden? Passend zum Thema hat Daniel uns gefragt, ob und welche Charaktereigenschaft wir an uns g…
  continue reading
 
Bonusfolge zu Folge 175 Zum Jubiläum der 175. Folge haben die Studienräte mal wieder den Staubsaugerbeutel der Podcastfolgen ausgeleert und mit Uhu und Prittstift die einzelnen Partikel zusammengeklebt.Hört einfach selbst rein in die fünfte Ausgabe der Lehrersprechtag Outtakes!! Die Musik kommt von Dag Reinbott und trägt den passenden Titel "Bad Bo…
  continue reading
 
Die eingeschworene Folge Die Studienräte haben ihre letzten Klausuren wegkorrigiert und freuen sich nun auf die Beamerwagenzeit vor den Sommerferien.Aber noch ist nicht Schluss mit lustig. Ein paar Folgen mit absolutem Premiumcontent kommen noch! Zum Beispiel ein Gespräch über USB-Adapter. Ja! Auch das ist Lehrersprechtag.Es gibt aber auch übliche …
  continue reading
 
Ja Mensch, was war das wieder ein Spektakel! Erst langweilen wir uns mit Geoff Keighleys Summer Game Fest praktisch zu Tode, dann reißt uns Microsoft mit dem Xbox-Showcase wieder aus der Katatonie. Wie sollen unsere alten, überstrapazierten Herzen das nur aushalten? Wenn ihr es genau wissen wollt, hört unsere neueste Podcastausgabe. Norman, Spieler…
  continue reading
 
Eine Pressekonferenz der großen Spiele jagt wieder die Nächste. Dennis, Hendrik und John als getreue Game-Pass Nutzer interessiert natürlich der XBOX Showcast 2024 am meisten und gehen ihre Flops sowie Highlights durch. Wer unseren Podcast unterstützen möchte, darf uns gerne einen Kaffee ausgeben.Von Zankstelle - Gamerpodcast
  continue reading
 
Wir waren gemeinsam im Vergnügungspark! Genauer gesagt: Im Europa-Park. Was wir da alles erlebt haben, gefahren sind, gegessen haben und gesehen haben erzählen wir euch in der neuesten Folge Radio Nukular. Viel Spaß! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: 10 Jahre Nukular Live! • 00:01:10 Intro • 00:02:03 Vorgespräch • 00:51:56 Werbung: Disney+ • 00:55:3…
  continue reading
 
Sergej will mal wieder über ein Steckenpferd plaudern, und wenn er sich erstmal etwas in den Kopf gesetzt hat, gibt es kein Entrinnen. Synchros sind das Thema der Stunde, deutsche Synchros im ganz Speziellen, und geredet wird über Lieblingssprecher, Lieblingssynchros, Sinn und Unsinn von Synchros im Vergleich zu Untertitel lesen oder Fremdsprachen …
  continue reading
 
über starke Systeme und echte Schuldige Endlich sagen es mal zwei: Chin Meyer und Timo Wopp, die fulminanten Verkünder der Weltwirtschaftweisheiten, identifizieren die einzigen Schuldigen für alle Probleme in diesem Europa, dieser Welt und allen denkbaren Galaxien. Und, es sind: die Grünen! Tja, damit hat jetzt zwar niemand gerechnet, aber das brau…
  continue reading
 
Die True-Crime Folge Leude, lasst uns den Elefant aus dem Raum lassen und gut is.Wat war dat denn bei der Europawahl? Ihr, liebe SV, habt sicherlich vernünftig und klug gewählt, und die Studienräte natürlich auch, aber alle anderen…? Man, man, man! So! Dann lass ma jetzt über was anderes als Politik reden. Reicht jetzt!Also, Martin hat zum Beispiel…
  continue reading
 
Falleri, fallera, da simma wieda! Hätte irgendjemand gedacht, dass wir von diesem Format wirklich (wirklich!) eine sechste Episode zustande bekommen? Echt jetzt? Wow, Ihr seid ja noch naiver als wir. Aber Ihr habt Glück (oder auch nicht), denn Eure Gebete wurden erhört (oder Eure Flüche eben nicht). Auch in der sechsten Episode dieser geradezu lege…
  continue reading
 
We are back! Die Stammbesetzung ist wieder zusammen. Hat sich angefühlt, wie die 20 jährige Reunion des Friends-Casts. V fragt sich und uns, an was man sich nach unserem Tod erinnern sollte. Gar nicht so einfach, denn wir sind ja keine Raketenwissenschaftler. Daniel wollte wissen, ob wir Angst haben. Ganz generell und natürlich auch vor einem besti…
  continue reading
 
über Korruption, Navy SEALs und The Beatles Normale Menschen erkennen, dass die Welt komplex ist. Darauf sagen Chin Meyer und Timo Wopp einfach mal „Bäh!“. Mit mehreren Dimensionen wollen sie einfach nix zu tun haben und empfehlen die 40-30-17-Regel, nach der sie streng leben: Es ist scheißegal was du 4.030 mal machst, Hauptsache du schaffst es in …
  continue reading
 
Die europäische Folge Habt ihr auch bei den Fanfaren der Eurovisionshymne immer den Geruch von Kakao, Erdnüssen, Gummibärchen und Ledersofas in der Nase? Wenn die ganze Familie versammelt im Wohnzimmer gebannt auf den Röhrenfernseher starrte? Genau so geht es euch hoffentlich auch beim Hören dieser Folge Lehrersprechtag.Nach etlichen Sonder- und Sp…
  continue reading
 
Nach den Kumites der Gegenwart widmen wir uns in dieser Episode den Kumites der Zukunft. In "Arena" von 1989 kämpft ein Mensch in einem intergalaktischen Turnier gegen groteske Aliens für die Ehre seiner Spezies und ein Rückflugticket zur Erde, in Stuart Gordons "Robot Jox" aus dem Jahr darauf wird sich hingegen in Riesenrobotern, sorry, Mechas für…
  continue reading
 
über Organhandel, David Goggins und Verantwortung für sich selbst Per aspera ad astra, ist nicht nur das Motto der Sternenflotte sondern auch die Quintessenz des Schaffens von David Goggins. Und so stellen die ultimativen Mindset Analysten Timo Wopp und Chin Meyer in dieser Folge die alles entscheidene Frage: Was hat David Goggins gemacht? Klimmzüg…
  continue reading
 
Die progressive Folge Liebe Leute, am 9. Juni ist es wieder so weit, das Europäische Parlament wird zum zehnten Mal gewählt. Nie zuvor war es wichtiger, seine Stimme zu nutzen. Deswegen haben die Studienräte sich mal wieder Unterstützung geholt und ihre Politikkorrespondentin Daniela Hoffmann reaktiviert. Gemeinsam mit der Kommunalpolitikerin aus D…
  continue reading
 
Die Songs zur Folge findet ihr ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder hier: https://open.spotify.com/playlist/2ZsBW6GOlNI2ewa7ecUGR7?si=c21047cb3ece4946 Diesmal besprechen wir: - den Beef des Monats: The Black Keys vs. Fans - Frank Turners Weltrekord - neue Singles und/oder Albumankündigungen von Nada Surf, Travis, The Hellacopters, Los Campesinos!, Jak…
  continue reading
 
Die 2010er sind zurück. In Teil 1 bereisen wir die Jahre 2020-2016 und erraten Filmzitate, Soundtracks, Hits aber auch Trash-Musik, die es in kein anderes Jahrzehnt geschafft hätten, zu der Zeit aber einfach zum Puls der Zeit gehörten. Viel Spaß beim ersten Teil der Zeitreise-Wochen. Leider ohne C+V, dafür aber mit Max und Tili.…
  continue reading
 
Jetzt unter radionukular.de/live Tickets für 10 Jahre Nukular Live am 24.7. in Köln sichern! • In Episode 219 haben wir gleich drei tolle Themen und sehr viel Vorgespräch für euch mitgebracht. Wir sprechen unter Anderem über die Netflix-Serie "Baby Reindeer", die übernatürliche Serie "Evil" und den Ausstieg von Jürgen Klopp beim Liverpool FC. Viel …
  continue reading
 
Die Alben des Jahres Im zweiten Teil des Gastauftritts beim Podcast "Pop und Pubertät" von Marc Hofmann und Klaus Biehler steigen die Studienräte nun noch tiefer in die von ihnen mitgebrachten Alben aus dem Jahr 2007 ein.Alex setzt seine UK-Tournee fort und präsentiert viel Indie-Rock, aber auch ein Pop-Album. Martin hat einen abwechslungsreichen, …
  continue reading
 
Die 90er sind zurück. In Teil 2 bereisen wir die Jahre 1994-1990 und erraten Filmzitate, Soundtracks, Hits aber auch Trash-Musik, die es in kein anderes Jahrzehnt geschafft hätten, damals aber einfach zum Puls der Zeit gehörten. Viel Spaß beim ersten Teil der Zeitreise-Wochen. Leider ohne C+V, dafür aber mit Rico und Markus.…
  continue reading
 
Über kaum ein Projekt wurde im deutschsprachigen Action-Fandom im letzten Jahr so viel gesprochen, geschrieben und gehypt wie über den crowd-finanzierten Turnier-Actioner "The Last Kumite", eine Hommage an 80er-Jahre-Filme wie "Bloodsport", "Kickboxer" oder "Karate Tiger". Auch Sergej hatte den Initiator des ehrgeizigen Unterfangens hier im "Nachtp…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung