UVA öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
RETROKOMPOTT

meinpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Eine Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games. Zusätzlich gibt es im Feed noch diverse Sonderfolgen aus der Podcastkompott Familie (Moviekompott, Cachekompott u.v.a) und andere Themen, weitere Infos demnächst dazu auf unser Homepage! Ein Projekt der Com Illusion GbR, Medienpublikation c/o Patrick Becher Horner landstrasse 171 22111 Hamburg mail@podcastkompott.de Infos zum Reto Spieleclub: www.retrospieleclub.de Datenschutzinfos: http://blog.retrokompott.de/dat ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ausnahme der Rose

Felix Scharlau, Linus Volkmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Linus Volkmann (Journalist und Grimmepreisträger) und Felix Scharlau (Comedyautor; u.a. heute-show) lieben einander – aber noch mehr: Hörspiele! Jede Folge „Ausnahme der Rose“ beleuchtet kritisch wie unterhaltsam Klassiker aus 100 Jahren Hörspielgeschichte. In über 50 Folgen zankten sie schon über Benjamin Blümchen, TKKG, John Sinclair, Die Drei ??? u.v.a. Sie bekamen sogar Helge Schneider zu einem seiner ganz seltenen ernsten Interviews.
  continue reading
 
Artwork

1
Neue Sülze

Neue Sülze

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Neue Sülze – Salbe für die Ohren. Alle 2 Wochen bietet das Team der Neue Sülze ihre Radiosendung NEUE SÜLZE als Podcast an. Sie behandeln in ihrer Show Themen wie: Getränkeunfälle, Internetsucht, den Toilettengang, Verschwörungstheorien und vieles mehr. Gespickt wird die Sendung mit geiler Musik à la carte, sowie interessanten Gästen wie: Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, Andreas Dorau, Yared Dibaba, Worst of Chefkoch uva. Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich wird es in unregelmäßigen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Leben ist mehr

Leben ist mehr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
»LEBEN IST MEHR« ist ein Lesebuch, das Impulse und Gedankenanstöße gibt. Es lädt ein zum Nachdenken – über Gott und die Welt, das Woher, Wohin und Wozu – und nicht zuletzt über uns selbst, und das an jedem Tag des Jahres. »LEBEN IST MEHR« hat ein individuelles Konzept und nimmt Stellung zu wichtigen Lebensbereichen wie Ehe, Familie, Gott, Christsein, Krisen, Beruf, Wirtschaft, Wissenschaft, Zukunft, u.v.a. »LEBEN IST MEHR« möchte Mut machen, ein echtes und erfülltes Leben zu entdecken. »LEBE ...
  continue reading
 
Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie, dann geht es um das echte Leben. Und wo liegen Leben und Tod so nah beieinander wie im Krankenhaus? Hier werden Fragen nach der Identität gestellt. Hier gibt es Antworten, um Vorurteile gegenüber Erkrankungen abzubauen. Hier trifft der Klinikalltag auf die außergewöhnlichsten Geschichten. Sechs neue Folgen von "Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie”, dem Inside-Storytelling-Podcast von Vivantes. Ab dem 12. November 2 ...
  continue reading
 
Wohin gehen, wenn die Erde zerstört ist? Wie sieht das Leben aus, nachdem das Klima gekippt ist: Die Menschen verbringen ihre Zeit nur noch in virtuellen Welten. Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen diese alternativen Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben. Doch plötzlich verschwinden dort Leute und tauchen nie wieder auf. Jana ist gezwungen zu handeln, denn sie merkt, dass nicht nur die Menschen in den virtuellen Welten sterben, sondern auch in der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stern 111

Rundfunk Berlin-Brandenburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hörspielserie nach Lutz Seilers Wende-Roman. Herbst ’89 – die Mauer ist gefallen. Carl verlässt seine Thüringer Heimat und geht nach Ost-Berlin. Den Ort, der das wahre Leben verspricht. Hier werden Häuser besetzt, Kneipen gegründet, freie Kunst gemacht. Alles scheint möglich. Genau der richtige Ort für Carl, der Dichter werden will. Doch so einfach ist es nicht mit dem neuen Leben. Carl kennt niemanden und schläft im alten Shiguli seines Vaters. Erst als er auf das „Rudel“ trifft, fasst er F ...
  continue reading
 
Artwork

1
Uf Takt. 30 Jahre Mundart-Rap

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über drei Jahrzehnte Rap auf Mundart. Prägende Köpfe erzählen von ihren ersten Versuchen, ihrer Inspiration und Vorbildern. Eine Zeitreise von der Pionierzeit bis ins Heute. Weil Rap so viel mehr als Reim ist. Black Tiger, Luana, Bligg, Greis, Xen, Gimma, Lo & Leduc, Baze, Steff la Cheffe, Stress u.v.a. erzählen ihre Story bei Uftakt. Die Uf Takt-Playlist zum Podcast gibt es auf Spotify.
  continue reading
 
Wünschst du dir nichts sehnlicher, als gesund, glücklich und erfolgreich zu sein? Ist Hypnosetherapie geeignet? Welche Hypnosetherapie - Hypnosemethode? Tiefenhypnose oder ärztliche Hypnose? Blitzhypnose oder Heilhypnose? Leidest du unter tiefsitzenden traumatischen Erlebnissen? Kann selbstbestimmte Hypnosetherapie (NeuroBioMed) dir dabei helfen das Trauma aufzulösen? Fühlst du dich blockiert? Lassen sich mit Hypnosetherapie tiefere Blockaden lösen? Bist du ein Schmerzpatient? Wie kann man m ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Neulich sagte mir ein Freund: »Wenn mir jemand erzählen will, er habe die Fotosynthese durchschaut und verstanden, dann beweist er mir damit nur, dass er von Quarks und Quanten noch nichts gehört hat.« Mit »Quarks« meinte er natürlich nicht verschiedene Milchprodukte und mit »Quanten« nicht die Füße des Professors Planck, sondern die unvorstellbar …
  continue reading
 
Tägliche Aufgaben. Aufstehen, Zähneputzen, fertig machen, Frühstück. So ähnlich werden sich viele Tagesanfänge in unserem Leben abspielen. Danach folgen die unterschiedlichsten Aktivitäten, je nach Lebenssituation. In meinem Alltag stehen dann vor allem viele Begegnungen mit Schülerinnen und Schülern, Absprachen und weitere organisatorische Dinge a…
  continue reading
 
Schon heute gilt der 40. Präsident der Vereinigten Staaten, Ronald Reagan (1911–2004), als einer der ganz Großen. Vom ehemaligen Rettungsschwimmer, Radioreporter und Schauspieler zum Gouverneur und schließlich zum Präsidenten geworden, hat Reagan nachhaltige Spuren in der Welt hinterlassen. Mit seinem Namen werden Wirtschaftswachstum, Sinken der Ar…
  continue reading
 
Am 16. Februar 2024 starb der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Von einigen im Volk verehrt, wurde der Vorwurf erhoben, er sei unrechtmäßig von der russischen Regierung inhaftiert worden. Die Haftumstände sollen dramatisch gewesen sein, seine Todesursache blieb lange ein Geheimnis. Eine öffentliche Beisetzung sollte zunächst nicht stattfinden, nach vi…
  continue reading
 
Vor ein paar Wochen sind wir als Familie umgezogen. Das war ein guter Grund, mal wieder auszusortieren, Sachen zu verschenken und wegzugeben. Denn obwohl wir nur vier Jahre in der bisherigen Wohnung gewohnt haben, war das Zeit genug, eine Menge Sachen anzuhäufen. Mit diesem Umzug waren besonders zwei Gefühle verbunden: Bedauern, das Alte, Gute aufz…
  continue reading
 
Auf meiner Seite des Ehebetts hängt seit 37 Jahren dieser Spruch: »Liebe ist, die wahren Bedürfnisse des anderen zu erforschen und zu stillen suchen!« (Auf der Seite meiner Frau hängt ein anderer Spruch. Für sie eben.) Dieser Spruch drückt u. a. aus: Unser ganzes Wesen ist von Natur aus eine einzige große Bedürftigkeit. Wir sind unvollständig, vorl…
  continue reading
 
Zu Fuß bin ich auf dem Heimweg zu unserem Haus. Vor mir fährt ein Auto mit lauter Musik auf ein Grundstück. »I´m on a Highway to Hell«, tönt es aus dem Fenster. Noch immer ist dieses Lied aus dem Jahr 1979 zu hören. Schon immer fand ich es eigenartig. Es vermittelt die Vorstellung, Hölle sei Partytime mit Freunden. Dabei kann man Bescheid wissen, w…
  continue reading
 
In totalitären Staaten und Ideologien ist es wichtig, dass alle gleich denken, quasi im Gleichschritt marschieren. Der Einzelne spielt keine große Rolle, ja, er ist eigentlich unwichtig. Das wirkt sich dann leicht so aus, dass ein Menschenleben viel weniger Wert geachtet wird. In Kriegen ist das besonders krass: Zahllose Opfer werden in Kauf genomm…
  continue reading
 
»Stark bleiben in schwierigen Zeiten«, so ist die Titelseite unseres Krankenkassen-Magazins überschrieben; mit dem Foto einer meditierenden jungen Frau im Grünen. In dem Artikel geht es um einen langzeitverletzten Fußballprofi und eine berufstätige Vierfachmutter. Da gibt es oft stressige Situationen, die zum Verzweifeln sind. Wie gehen die beiden …
  continue reading
 
Hinter der Selbstfindung stehen oft existenzielle Fragen: »Wer bin ich?«, »Was will ich vom Leben?«, »Was sind meine Ziele?« Selbstfindung wird so zum Balance-Akt auf dem schmalen Grat zwischen Individualität (ich bin einmalig und tue Einmaliges) und Konformität (ich bin wie alle, ich tue das Gleiche wie alle). Ich weiß noch, dass ich in meinem Leb…
  continue reading
 
Live Fast Die Young (LFDY) – um diese Streetwear-Marke ist in den letzten Jahren ein echter Hype entstanden. Vor allem junge Menschen tragen diesen Schriftzug auf T-Shirts oder Pullovern in Übergröße. Das ist aber nicht einfach nur eine Modeerscheinung, sondern die Identifikation einer ganzen Generation mit dem Motto: Immer schneller, immer weiter,…
  continue reading
 
Diese unendlich langen Spaziergänge! Als Kinder haben wir sie gefürchtet. Ob am Sonntag oder im Urlaub, immer war es eine große Herausforderung durchzuhalten, bis endlich das Ziel erreicht war. Und wenn man Pech hatte, gab es auch noch den Rückweg. Aber da wusste man ja wenigstens, wie lang er war. Und viel langweiliger als vorher war es dann auch …
  continue reading
 
Der Entschluss, eine schon länger erwogene Option endlich anzugehen, öffnet die Tür zu etwas Neuem, vielleicht Einzigartigem. Der Besuch eines Museums zum Beispiel eröffnet eine bisher vielleicht unbekannte Welt. Das Bewerbungsgespräch und die darauffolgende Einstellung führen ein in eine ganz neue Berufswelt und den so notwendigen Erwerb fürs Lebe…
  continue reading
 
Genauso unsinnig wie der Satz »Ich glaube nur, was ich sehe« (s. gestrige Andacht) ist die Behauptung – im Sinne der heute geforderten Toleranz – »Egal, was du glaubst, Hauptsache du glaubst«. Denn damit wird Glaube zwar als ein mehr oder weniger bereicherndes Element für die menschliche Identität definiert, aber die Wirklichkeit von Dingen außerha…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der man so viel Wissen aufgehäuft hat wie nie zuvor in der Geschichte des Menschen, steht der Glaube nicht sehr hoch im Kurs. Wenn alles Wissen zur Verfügung steht, wozu dann noch glauben?, ist bei vielen die Grundeinstellung heute. Ist denn »wissenschaftlich« tatsächlich alles erfasst, was uns als Menschen und die Realität, die w…
  continue reading
 
So nannte der WDR den Bibelforscher Lobegott Friedrich Constantin von Tischendorf. Dieser wollte eigentlich Dichter werden, doch man riet ihm ab, und so studierte er Theologie und Philologie. Früh wurde sein Talent für alte Sprachen erkannt. Durch die Entzifferung eines als unlesbar geltenden Bibelkodex aus dem fünften Jahrhundert, der später übers…
  continue reading
 
Wir packen unsere Koffer und gehen auf Reisen! 🌍✈️ In dieser Episode, dreht sich alles um das Thema: „verreisen“ Freut euch auf unsere schrägsten und besten Reiseerlebnisse, verrückte Tipps und spannende Geschichten! 🗺️🌴 Aber das ist noch nicht alles: Wir liefern euch ein Battle der Extraklasse – mit Geräusche raten und Intro raten! 🎵🕵️‍♂️…
  continue reading
 
Heute vor 200 Jahren entwickelte sich eine der schwersten Nordseesturmfluten der letzten Jahrhunderte. Sie verursachte massive Schäden entlang der Küsten Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande. Die Wucht der gewaltigen Brecher traf auf marode Deiche, diese waren durch vorangegangene Fluten und Regenfälle durchweicht und der Küstenschutz wegen …
  continue reading
 
Kann man eine Bewegung weltweiten Ausmaßes mit nur drei Begriffen auf den Punkt bringen und in ihrem Kern erfassen? Beispiele dafür gibt es, z. B. die Französische Revolution (1789–1795) mit ihrer Parole »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit«. Diese drei Schlagworte fallen einem nämlich sofort ein, wenn dieses für Europas Staatenentwicklung so bahn…
  continue reading
 
Der Podcast über Hörspiele Lasst euch entführen in die pulsierenden Sackbahnhöfe und Affenzirkusse von Enid Blyton. Blyton-Affiliate-Link-Besitzer Felix Scharlau und Einradfahrer Linus Volkmann sezieren auf vielfachen Wunsch die legendäre "Rätsel um"-Reihe. Edutainment der Extraklasse.Von Felix Scharlau, Linus Volkmann
  continue reading
 
Rabindranath R. Maharaj entstammte einer langen Linie von Brahmanenpriestern. Schon als Kind übte er sich täglich mehrere Stunden in Yoga und Meditation, in geheimnisvollen Riten und Anbetung seiner vielen rätselhaften Götter. Er geriet in transzendentale Zustände und kam mit »Geistern« in Kontakt. Er erlangte so den Titel eines hinduistischen Pand…
  continue reading
 
Gestern haben wir gesehen, wie Petrus sich als sündiger Mensch erkannte, der mit Jesus eigentlich keine Gemeinschaft haben konnte. Und damit hat er recht! Was für eine gewaltige Kluft besteht doch zwischen uns fehlerhaften Menschen und dem vollkommenen, sündlosen Sohn Gottes. Aber wenn wir uns selbst als verlorene Sünder erkennen, hat Jesus eine wu…
  continue reading
 
Gestern waren wir dabei, als Petrus diesen unglaublichen Fang machte. So viele Fische hätte er die ganze Nacht nicht fangen können – Happy End! Man würde erwarten, dass er Jesus um den Hals fällt und über die Maßen glücklich ist. Doch er reagiert ganz anders – nämlich so, wie im heutigen Tagesvers beschrieben. Vielleicht kennen Sie diese Erfahrung:…
  continue reading
 
Gestern haben wir gesehen, wie Petrus sein Boot Jesus zur Verfügung gestellt hat, obwohl er eine erfolglose Nachtschicht hinter sich hatte. Es ist nicht überliefert, worüber Jesus bei dieser Gelegenheit predigte, aber es muss etwas ganz Faszinierendes gewesen sein; etwas, das Petrus bei seiner nächsten lebensverändernden Entscheidung half. Jedenfal…
  continue reading
 
Angeblich treffen wir täglich bis zu 20 000 Entscheidungen, die meisten davon unbewusst. Nur 10 % der Entscheidungsprozesse laufen bewusst ab – und von denen haben viele keine große Bedeutung für unser Leben: blaue oder graue Socken, Erdbeer- oder Vanillejoghurt usw. Aber dann gibt es Entscheidungen, die wie Wegkreuzungen sind. Sie verändern den Ve…
  continue reading
 
Heute vor 80 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Die Befreier trafen auf 7600 ausgehungerte Gefangene. Bis dahin wurden hier etwa 3,5 Millionen Menschen, darunter mindestens 1 Million Juden, vergast. Bis heute ist Auschwitz ein Symbol für den Holocaust, der Vernichtungsaktion der Nationalsozialisten gegen die Jude…
  continue reading
 
Menschliches Leben ist etwas Besonderes. Wir sind nicht nur Gott ähnlich geschaffen, sondern auch als Mann und Frau. Adam fehlt ein Gegenüber. Tiere reichen da nicht aus, deshalb bekommt der Mann seine Frau. Mann und Frau passen gut zusammen. Nach jedem Schöpfungsakt heißt es: »Und Gott sah, dass es gut war« – nach der Schaffung des Menschen stellt…
  continue reading
 
Nachfolgende dichterische Verse erreichten mich über meine Freundin Sonja, die sie mit mir teilen wollte: »Was Du gerne möchtest, werde wahr. / Dein Glücksstern leuchte hell und klar. / Deinen Optimismus sollst Du nie verlieren. / Die Festplatte sei stets ohne Viren. / Auf Arbeit nur sehr wenig Stress. / Verdienst und Urlaub generös. / Beim Lotto e…
  continue reading
 
Konfuzius, Mohammed, Siddhartha Gautama (genannt Buddha) oder Zarathustra sind bekannte Religionsstifter. Ebenso zählen uns weniger geläufige Namen wie Parshvanata, Laozi oder Sultan Sahak dazu. Auch Jesus Christus wird als Stifter einer Weltreligion angesehen, nämlich des Christentums. Angesichts dieser verwirrenden Vielfalt von Religionen denken …
  continue reading
 
Heute vor 80 Jahren wurde Graf Helmuth James von Moltke wegen seines gewaltlosen Widerstandes gegen das NS-Regime im Gefängnis Berlin-Plötzensee ermordet. Der Vorwurf des »Volksgerichtshofs« unter Roland Freisler lautete: Moltke und seine Mitstreiter hätten darüber nachgedacht, wie in der Zeit nach Hitler ein Deutschland entstehen könnte, das sich …
  continue reading
 
Wenn man als Kind im Dschungel aufwächst, erlebt man viele Abenteuer, die das Leben reich machen. Obendrein minimiert die Naturverbundenheit den Drang nach medialem Konsum, wodurch sich die Kreativität frei entfalten kann. Schilder und Speere werden gebaut, Baumhäuser errichtet; es wird um die Wette geschnitzt. Als Eltern von vier Kindern sind wir …
  continue reading
 
Durch unser langjähriges Sprach- und Kulturstudium haben wir nicht nur gelernt, wie wir uns mit unseren einheimischen Freunden verständigen können, sondern sind auch ein Teil der Gesellschaft geworden. Hier ist das Verständnis von Privateigentum so gut wie nicht vorhanden. Alles wird geteilt, geliehen oder erbeten. Die wörtliche Übersetzung für die…
  continue reading
 
Seit einigen Jahren leben wir als Familie mit vier Kindern in einem recht abenteuerlichen Umfeld: Wir wohnen mitten in einem undurchdringlichen Dschungel, wobei der Fluss vor unserem Haus die einzige Verbindung mit der Zivilisation darstellt. Internet und Strom gibt es nicht. An so einem Ort erlebt man natürlich viele Abenteuer! Die folgenden Erleb…
  continue reading
 
In Berlin soll dieses Jahr das »House of One« (»Haus des Einen«) eröffnet werden – ein allererstes Bet- und Lehrhaus für Christen, Juden und Muslime zugleich. Unter einem Dach können so alle drei Religionen ihre Gottesdienste abhalten und vor allem den interreligiösen Dialog suchen. Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Hoffnung, dass durch einen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen