We all dream. Every night. Whether we remember them or not. And maybe — just maybe — those dreams aren’t random, ridiculous, or irrelevant. Maybe they’re trying to tell us something we’re too distracted, too busy, or too burned out to hear while we’re awake. Here to help us decode the language of dreams is Dr. Bonnie Buckner — founder of the International Institute for Dreaming and Imagery®, executive coach, faculty director at GWU’s Center for Excellence in Public Leadership, and author of The Secret Mind: Unlock the Power of Your Dreams to Transform Your Life . She’s spent her career teaching people how to use dreaming and imagery for personal growth, leadership, and creative breakthroughs . We explore: Why your dreams are worth paying attention to (even the weird ones) The science and strategy behind using dreams for personal development How feelings and subconscious wisdom can point to answers What to do if you don’t remember your dreams Why slowing down might be the key to speeding up your clarity Because what if the clarity you're chasing isn't out there — it's already in you, waiting for you to slow down, shut off, and tune in? Connect with Bonnie: Website: https://bonniebuckner.com/ Book: https://bonniebuckner.com/the-secret-mind/ IG: https://www.instagram.com/dreamwithiidi/ Related Podcast Episodes: How To Rewire Patterns That No Longer Serve You with Judy Wilkins-Smith | 323 The Icelandic Art of Intuition with Hrund Gunnsteinsdóttir | 307 The Astrology Advantage with Tali Edut of The AstroTwins | 301 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Mutter aller Fake-News? Die New York Sun "entdeckt" den Mond
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Die New York Sun berichtet ab 25.8.1835 über Fledermausmenschen und Tempel auf dem Mond. Als Satire gedacht, wird es die Geburtsstunde des Boulevardjournalismus. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Tiemann: wie die Satire-Idee des Journalisten Richard Adams Locke völlig nach hinten losgeht, von der Geburt der Fledermausmenschen, die auf dem Mon…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Ein Manifest gegen Frauenhass im Mittelalter: Christine de Pizan
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Im Jahr 1405 wagt eine Frau in Paris das Unvorstellbare: Sie widerspricht. Christine de Pizans "Stadt der Frauen" ist ein Meilenstein feministischer Literaturgeschichte. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Belemann: wie Christine de Pizan dafür sorgt, dass sie als Frau und Autorin zu Lebzeiten sichtbar ist, wie übel das Schicksal Christine ab 138…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der Untergang der HMS Wager: Schiffbruch am Ende der Welt
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Am 23.8.1740 sticht die britische HMS Wager für eine riskante Mission in See. Was folgt, ist eine nahezu unglaubliche Geschichte von Heldenmut, Feigheit und Überlebenskampf. In diesem Zeitzeichen erzählt Herwig Katzer: wie ein abgetrenntes Ohr einen militärischen Konflikt auslöst, mit welch abenteuerlicher Crew die HMS Wager auf gefährliche Fahrt g…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Wie der IS-Terror das Weltkulturerbe Palmyra verwüstet
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Fast 100 Jahre lang haben Archäologen die prächtigen Ruinen von Palmyra für die Welt sichtbar gemacht. Im August 2015 beginnt deren brutale Zerstörung durch Terroristen. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: wie der IS die historische Stätte für ein grausames Schauspiel missbraucht, wie Palmyra ab dem 3. Jahrhundert zur "Königin der Wüste" …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Kreativität als Kampfzone: Künstler Christoph Schlingensief
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Er provoziert mit Kettensägen und toten Hasen - ist verletzlich und bewegt sich stets zwischen Trash und Kunst. Christoph Schlingensief stirbt am 21.08.2010 in Berlin. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: wie ein produktiver Fehler den Künstler in Schlingensief weckt, von Schlingensiefs ersten Filmproduktionen mit der Kamera des Vaters,…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Mit der Kleinen Eiszeit kommt das große Zittern über Europa
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13Im Jahr 1560 mehren sich Berichte über Kälte, Ernteausfälle und verschobene Jahreszeiten. Die Kleine Eiszeit stellt die Menschen in Mitteleuropa vor extreme Probleme. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Mau: wie lange die Kleine Eiszeit dauert, wie in den Berner Alpen die Gletscher wachsen und Wiesen, Bauernhäuser sowie eine Kapelle unter sich beg…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Schrödingers Katze: Das Symbol der Quantenphysik
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41Tot und lebendig zugleich? Erwin Schrödingers Gedankenexperiment sprengt unser Weltbild. Und selbst manche Physiker verzweifeln daran. Am 19.8.1935 wurde sie "geboren". In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg: was es mit dem Gedankenexperiment von "Schrödingers Katze" auf sich hat, wie Physik und Quantenphysik zueinander in Beziehung stehen,…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Laborheld und Kinderliebling: Siegeszug des Goldhamsters
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Alle Goldhamster weltweit stammen von vier Tieren ab - ein Inzucht-Experiment. Der erste Wurf in Gefangenschaft kommt am 18.8.1930 in Jerusalem zur Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: wer den Syrischen Goldhamster, den Vorläufer des heutigen Goldhamsters, im 18. Jahrhundert zum ersten Mal schriftlich erwähnt, warum Hamster-Mütter in…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Die Freimaurer: eine Loge im Fadenkreuz der NS-Propaganda
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Die Freimaurer stehen für eine Welt mit Toleranz, Freiheit und Humanität. Am 17.8.1935 werden sie von den Nationalsozialisten als "verschwörerischer Geheimbund" verboten. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug: warum Freimaurer sich selbst nicht als Geheimgesellschaft verstehen, wie die Freimaurer sich schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts vom Ha…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Kaschmir: ein Paradies im ständigen Belagerungszustand
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45So schön die Region am Fuß des Himalayas ist, so konfliktbeladen ist sie seit Jahrzehnten. Im August 1965 beginnt der zweite Kaschmir-Krieg zwischen Indien und Pakistan. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: wie Trump sich 2025 im Kaschmirkonflikt mal wieder selbst Lorbeeren verleiht, was der britische Vizekönig Lord Mountbatten im August 194…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Ein Betrugsskandal erschüttert Versailles: Die Halsband-Affäre
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Versailles, 15.8.1785: Kardinal de Rohan wird verhaftet - wegen eines Betrugs um ein Collier von unfassbarem Wert. Ein Vorspiel zur Französischen Revolution. In diesem Zeitzeichen erzählt Anja Reinhardt: in welcher Situation Kardinal de Rohan festgenommen wird, warum Königin Marie Antoinette den Kardinal seit ihrer Jugend nicht ausstehen kann, wie …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Vom Flop zum Kult: Die Geburt der "Rocky Horror Picture Show"
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Am 14.8.1975 kommt das Trash-Musical in London ins Kino - und floppt. Heute gilt es als Kultfilm der queeren Szene und Symbol sexueller Befreiung. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie durch einen Marketing-Trick aus einem Flop doch noch ein Hit gemacht wird, was den Erfolg der "Rocky Horror Picture Show" ausmacht, wie ein ehemals mäß…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der vergessene Krieg: Die Schlacht bei Warschau 1920
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Am 13.8.1920 beginnt die Schlacht um Warschau. Polen schlägt überraschend die sowjetische Rote Armee zurück. Wurde so die bolschewistische Weltrevolution verhindert? In diesem Zeitzeichen erzählt Martin Herzog: wie konfliktreich es nach dem Ersten Weltkrieg in Osteuropa weitergeht, welche Bevölkerungsgruppe unter den polnisch-sowjetischen Kämpfen a…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Japans "Titanic-Moment": Der Absturz von Flug "JL 123"
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44Bei keinem einzelnen Flugzeugabsturz sind bisher mehr Menschen gestorben als beim Absturz von Flug "JL 123" am 12.08.1985. Doch Japan hat aus dem Unglück gelernt. In diesem Zeitzeichen erzählt Frank Zirpins: wie eine überlebende JAL-Stewardess die Situation im abstürzenden Flugzeug schildert, wie erstaunlich lange die Piloten die Maschine noch in d…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Antiker Cold Case: Mord an der Universalgelehrten Hypatia
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Hypatia ist einzigartig für eine Frau der Antike: Sie ist Mathematikerin, Philosophin, Astronomin und politische Beraterin. 415 wird sie von christlichen Fanatikern ermordet. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: was Kyrill, der Patriarch von Alexandria, mit dem Lynchmord zu tun haben könnte, wie die Philosophin die Lehren von Platon und Ar…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Die "rote" Gräfin: Sophie von Hatzfeldt
15:43
15:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:43Im revolutionären Vormärz wird die Scheidung der Gräfin (geb. 10.8.1805) zum Kampf um Demokratie und Frauenrechte. Mitten drin: Arbeiterführer Ferdinand Lassalle. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: welche Ehe-Hölle für die 17-jährige Sophie 1822 beginnt, wie alt Sophie von Hatzfeldt ist, als sie ihren jüngeren Lebensgefährten Ferdinand…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der Mann, der zwei Atombomben überlebte: Tsutomu Yamaguchi
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53Verletzt überlebt Yamaguchi die erste Atombombe von Hiroshima. Irgendwie schafft er es zurück zu seiner Familie nach Nagasaki - dann fällt am 9.8.1945 die zweite Bombe. In diesem Zeitzeichen erzählt Gianna Felicita Scholten: wie ein Mann zur Arbeit geht und dabei zwei Atombomben überlebt, warum das Überleben in Japan lange als Makel gilt, wie ein L…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Geheime Waffe im US-Bürgerkrieg: Das Rätsel um das U-Boot "Hunley"
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Am 8.8.2000 wird die "Hunley" geborgen: das erste U-Boot, das ein gegnerisches Schiff versenkt hat – und das schon im US-Bürgerkrieg. Doch warum sank es selbst? In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Tiemann: warum ein U-Boot aus dem amerikanischen Bürgerkrieg 130 Jahre lang verschollen bleibt, wie ausgerechnet ein Bestsellerautor zu seiner Bergun…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Sex, Drugs und Sexismus: Der Beginn der Hippie-Bewegung
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06Eines der folgenreichsten Treffen von Hippies am 7.8.1965 offenbart deren Sexismus. Die Frauen der Bewegung kontern: mit männerfreien Kommunen und einer Welle des Feminismus. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Werthschulte: wie San Francisco zum Hippie-Mekka wird, von den Merry Pranksters, der berühmtesten Gruppe der Hippie-Zeit, und ihrer Fre…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der gescheiterte Versuch, human hinzurichten
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45"Man hätte es besser mit einer Axt getan", lautet das Urteil aller Zeugen nach der ersten Hinrichtung eines Menschen mit Elektrizität am 6. August 1890. Die Justiz hält dennoch an der Tötungsmethode fest. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: wie Elektrizität die Medizin des 19. Jahrhunderts verändert, von grausamen Tier…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der schwule preußische Kronprinz, aus dem der "Alte Fritz" wurde
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55Am 5.8.1730 flieht Preußens Kronprinz Friedrich vor seinem tyrannischen Vater. Friedrichs Freund ist eingeweiht und wird später vor seinen Augen hingerichtet - ein Wendepunkt im Leben des "Alten Fritz". In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: wie aus dem jungen, fröhlichen Friedrich ein zynischer alter Fritz wird, was der Begriff "effeminiert"…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Frankreichs vergessener König: Wer war Philipp der Erste?
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22Mit nur acht Jahren wird Philipp am 4.8.1060 zum König. Fast ein halbes Jahrhundert regiert er - stets bedroht von machthungrigen Nachbarn und dem Druck der Kirche. In diesem Zeitzeichen erzählt Herwig Katzer: warum Thronwechsel im Mittelalter eine riskante Sache sind, womit Philipps Mutter Anna ihrem Sohn zusetzt, nach welchem Ereignis Papst Grego…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Vertrag von Greenville 1795: Indigene Völker verlieren ihr Land
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Ursprünglich bestellen die indigenen Völker Nordamerikas ihre Felder nach ihren Regeln. Die europäischen Siedler übernehmen das Land und ändern die Eigentumsverhältnisse. Der Vertrag von Fort Greenville wird am 3.8.1795 unterzeichnet. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: wieso viele indigene Gruppen im Unabhängigkeitskrieg auf der Seite…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Roms blutige Niederlage gegen Hannibal: Die Schlacht bei Cannae
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Eine der größten Schlachten der Antike findet (wahrscheinlich) am 2.8.216 v. Chr. statt: Rom unterliegt Karthagos Truppen - und gewinnt später doch den Zweiten Punischen Krieg. In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger: warum dem karthagischen Feldherrn Hannibal der Durchblick fehlt, mit welcher ausgeklügelten Taktik Hannibal die Römer ins of…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Pionierin der Kriegsfotografie: Sie erfand Robert Capa
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29Ihren eigenen Ruhm hat Gerda Taro (geboren am 1.8.1910) nicht mehr erlebt. Zu jung ist sie im Spanischen Bürgerkrieg gestorben. Ihr Vermächtnis: Ein Koffer voller Negative und zwei Namen. In diesem Zeitzeichen erzählt Michael Richmann: warum Paris Mitte der 1930er Jahre nicht nur die Stadt der Liebe ist, warum Gerda Taro während ihrer Zeit in Paris…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Rumration gestrichen: Das Ende des "Daily Tot" in der Royal Navy
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53Am 31. Juli 1970 kippt die Royal Navy eine jahrhundertealte Tradition: die tägliche Rumration für britische Matrosen - das Ende des legendären "Daily Tot". In diesem Zeitzeichen erzählt Erik Hlacer: wie Glockenschlag und Dudelsackpfeife zum heimlichen Signal für einen besonderen Moment an Bord werden, wie ein Admiral mit altmodischem Mantel dem Gro…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Revolutioniert die Geologie vom Schreibtisch aus: Marie Tharp
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Marie Tharp (geb. am 30.7.1920) kartiert als Erste den atlantischen Meeresboden. Sie beweist auch, dass Kontinentalplatten sich bewegen. Nur glaubt ihr lange niemand. In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger: bei wem Marie Tharp kartografieren lernt, was der japanische Angriff auf Pearl Harbor mit ihrem Geologiestudium zu tun hat, wie Marie …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Todesurteil für eine Lehrerin mit Gewissen: Elisabeth v. Thadden
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49In der Nazi-Zeit reicht es für ein Todesurteil, seinem Gewissen zu folgen und kritisch zu sein: Dies ist die Geschichte der Elisabeth von Thadden, geboren am 29.7.1890. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug: wie die Lehrerin Elisabeth von Thadden von einer Schülerin bei den Nationalsozialisten denunziert wird, dass sie daraufhin die von ihr geg…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Mythos Cyrano: scharfe Zunge, kurze Lunte und lange Nase
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Frecher Dichter, notorischer Duellant, kühner Kirchenkritiker? Wer war dieser Cyrano de Bergerac wirklich? Auch sein früher Tod am 28.7.1655 gibt bis heute Rätsel auf. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vormweg: was die katholische Kirche mit den USA und "America first" zu tun hat, dass Zeitgenossen, die Cyrano wegen seiner großen Nase schräg …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Alles geben für einen Olivenzweig: Die ersten Spiele von Olympia
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36Die Siegerliste des ersten Wettkampfs in Olympia im Juli 776 v. Chr. ist kurz: Der Name eines einzigen Läufers ist dort eingemeißelt. Schon in der Antike wird ein riesiges Sportfest daraus. In diesem Zeitzeichen erzählt Nik Berger: welchen Beruf der erste Olympia-Sieger Koroibos von Elis gehabt haben soll, was die Olympischen Spiele in der Antike m…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
"Pakal der Große" wird König der Maya-Stadt Palenque
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11Am 26.7.615 besteigt K’inich Janaab Pakal I. den Thron von Palenque. Heute gilt er als einer der berühmtesten Maya-Könige - der Fund seines Grabes war eine Sensation. In diesem Zeitzeichen erzählt Tobias Sauer: welche Schlüsse Forschende aus dem Skelett des Königs K’inich Janaab Pakal I. ziehen können, welchen Torturen sich Maya-Könige aussetzen, u…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Mathilde von England wird mit acht Jahren römisch-deutsche Königin
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Ihr Wille zur Herrschaft und ihr politisches Talent gelten als unweiblich, obwohl sie beliebt bei ihren Untertanen ist und sogar Heere anführt. Am 25.7.1110 wird Mathilde von England in Mainz zur Königin gekrönt. In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk: warum Heinrich V. um die Hand einer sechsjährigen englischen Prinzessin anhält, warum Mat…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Mutiger Liebesratgeber des Mittelalters: Albrecht von Eyb
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14Er schreibt über Ehe und Liebe. Offen, klug und riskant. Sein "Ehebüchlein" stellt damals unerhörte Fragen. Am 24.7.1475 stirbt der Jurist und Geistliche Albrecht von Eyb. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: warum ein eheloser katholischer Geistlicher sich um die Ehe kümmert, welches Frauenbild Albrecht von Eyb zugrunde legt, wieso das Eh…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Warum Revolutionen scheitern: Poppers Warnung vor der Utopie
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Karl Popper flieht vor den Nazis und analysiert totalitären Terror. In "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" plädiert er 1945 für Demokratie - und gegen Heilslehren. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: aus welchem Elternhaus Karl Popper stammt, nach welchem Erlebnis der jugendliche Karl aus der Kommunistischen Partei austritt, wie er …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Rose Kennedy: 104 Jahre zwischen Macht, Glanz und Tragödie
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55Rose Kennedy (geboren am 22.7.1890) begründet eine mächtige Politikerfamilie. Die Mutter von "JFK" muss Schicksalsschläge verkraften - und lange ein Geheimnis hüten. In diesem Zeitzeichen erzählt Kolja Sand: welches Geheimnis Rose Kennedy um ihre Tochter Rosemary macht, wie streng und perfektionistisch sie als Mutter ist, welche tödlichen Familient…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der "Affenprozess": Als die Evolution zur Glaubensfrage wurde
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38Dayton, USA, 21.7.1925: Im "Affenprozess" fällt heute das Urteil. Angeklagt ist John Thomas Scopes - weil er es gewagt hat, im Unterricht über Darwin zu sprechen. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: dass die Erde nach dem Glauben der Kreationisten am 23. Oktober 4004 erschaffen wurde, wie der Butler Act alle gottlosen …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Klinisches Fasten: Wenn die Selbstheilung aktiviert wird
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52Als Otto Buchinger im Juli 1920 seine ersten Patienten zum Fasten auffordert, wird er von Kritikern belächelt. Ihm selbst hat der gezielte Verzicht die Gesundheit zurückgegeben. In diesem Zeitzeichen erzählt Susanne Rabsahl: warum den Menschen das Fasten in den Genen liegt, gegen welche Erkrankungen positive Wirkungen des Fastens inzwischen durch k…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Das beste Netz der Welt - im Pariser Untergrund
13:42
13:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:42Fast hätte es die beste U-Bahn in Europa nicht gegeben - dann aber legt sich Paris doch noch ins Zeug und baut Tag und Nacht an seiner Métro. Bis heute ein unterirdischer Schatz. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: was die Weltausstellung mit dem Bau der Pariser Métro zu tun hat, warum die ersten europäischen U-Bahnen eine schmutzige Sache…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
"Mein Kampf": Sammelband rechtsextremer Verschwörungstheorien
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Das Buch ist harte Kost für den Leser. Voller Hass und kruder Thesen. Auch stilistisch ist es schwer zu ertragen. Am 18.7.1925 erscheint Band 1 von Hitlers "Mein Kampf". In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: welche autobiografischen Teile "Mein Kampf" enthält, dass der Eher-Verlag den Titel des Buchs verändert, dass Hitler ein Frauenhasser i…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Treffen sich zwei Raumschiffe: Annäherung von USA und UdSSR
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Am 17.7.1975 öffnet sich die Schleuse zwischen einer Sojus- und einer Apollo-Kapsel im Weltall. Es folgt ein Handschlag, der den Kalten Krieg in weite Ferne rücken lässt. In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: über die rasante Geschwindigkeit von Raumschiffen in der Erdumlaufbahn, wie sich die US-Amerikaner auf das Treffen im All vorbereiten,…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Klick, Kauf, Kontrolle: Das Online-Imperium Amazon
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Am 16.7.1995 verkauft Amazon das erste Buch. Wenig später ist der Handel nicht mehr derselbe – und Jeff Bezos’ Unternehmen macht Millionenumsatz, auch dank dubioser Praktiken. In diesem Zeitzeichen erzählt Erik Hlacer: wie Jeff Bezos in den Anfängen selbst die Buchbestellungen zur Post bringt, warum die ersten Mitarbeiter glauben, sie könnten mit A…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Entdecker in der Wüste und "the Kaiser's Spy": Max von Oppenheim
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Er soll das Kölner Bankhaus der Familie übernehmen, doch Max von Oppenheim (geb. 15.7.1860) wird als Archäologe berühmt. Im Ersten Weltkrieg ist seine Rolle umstritten. In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Geuer: welches wegweisende Buch Max von Oppenheim als Gymnasiast geschenkt bekommt, mit welchem Transportmittel er den Orient üblicherweise berei…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Rätsel um "Für Elise": Wem klimpert Beethoven wirklich?
14:04
14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:04Spurensuche zu Beethovens rätselhaftem Ohrwurm: War es Liebe? Ein Irrtum? Oder gar ein Fake? Die Geschichte beginnt am 14.7.1865 mit der Kopie eines Notenblatts. In diesem Zeitzeichen erzählt Holger Noltze: wie der Beethoven-Gelehrte Ludwig Nohl an die Komposition "Für Elise" gelangt sein will, was die Wiener Bankierstochter Therese Malfatti mit de…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Deutschlands erste Doktorin in Philosophie: Dorothea Schlözer
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Am 12. Juli 1825 stirbt Dorothea Schlözer. Mit nur 17 Jahren wurde sie als erste deutsche Frau im Fach Philosophie promoviert – ein Meilenstein für Frauen in der Wissenschaft. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: was eine Wette mit Dorothea Schlözers Karriere zu tun hat, vom Rollenbild der Frau im Zeitalter der Aufklärung, wie schwer sie …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Die Terrakotta-Armee: Chinas sagenumwobener Zufallsfund
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55Mehr als 2.000 Jahre liegen die chinesischen Terrakotta-Krieger unter der Erde, dann findet ein Bauer sie auf der Suche nach Wasser. Am 11.7.1975 wird der Fund verkündet. In diesem Zeitzeichen erzählt Laura Dresch: warum die Ton-Figuren für Bedienstete und Soldaten des chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi ein Segen sind, wonach der Kaiser Seeleute a…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Kurs Galápagos: Fünf Brüder wollen raus aus Nazideutschland
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Aufbruch ins Unbekannte statt Wehrpflicht und drohende Einberufung in der NS-Diktatur: Am 10.7.1935 starten die Hamburger Angermeyer-Brüder auf eine abenteuerliche Reise. In diesem Zeitzeichen erzählt Fritz Schaefer: wer den Angermeyer-Brüdern die Idee von Galápagos in die Ohren setzt, mit welchem radikalen Schnitt die Angermeyer-Eltern ihren Söhne…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der Mann, der Lübeck vor dem Feuersturm rettete
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Sein Einsatz für die Geschichte war diskret, aber effektiv. Bis zu seinem Tod am 9.7.1990 bleibt Eric Warburg ein überzeugter Transatlantiker. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayı: warum im Hause Warburg der Schinken weggeräumt wird, wenn die Oma zu Besuch kommt, wie Erich Warburgs Onkel Aby eine kulturwissenschaftliche Bibliothek von Weltrang …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Israels Premier in Bonn: Der erste Besuch im Land der Täter
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Willy Brandt war als erster Bundeskanzler 1973 auf Staatsbesuch in Israel. Zwei Jahre später, am 8.7.1975, folgt Jitzchak Rabins Gegenbesuch. In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: von Jitzchak Rabin - einem neuen Typus des modernen israelischen Staatsmanns, vom langen und holprigen Weg zu uneingeschränkter Solidarität Deutschlands mit Israel, …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Zwei Jahre als Kaiser: Mittelalter-Hochstapler Tile Kolup
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Als Friedrich II. hält Kolup Hof - obwohl der seit 30 Jahren tot ist. Erfolgreich täuscht er Adel und Volk. Der rechtmäßige König macht dem Spuk am 7.7.1285 ein Ende. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath: wie in Wetzlar noch heute an den vermutlich dreistesten Hochstapler des Mittelalters erinnert wird, warum Tile Kolup nicht der Einzige ist, …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Wie prügelnde Eltern endlich zu Gesetzesbrechern wurden
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Körperliche Bestrafung von Kindern gilt lange Zeit als normal. Erst am 6.7.2000 wird Gewalt als Erziehungsmaßnahme in Deutschland gesetzlich verboten. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz: von Astrid Lindgren - einer vehementen Verfechterin einer Erziehung ohne Gewalt, wie der "Struwwelpeter" Generationen von Kindern Albträume bereitet, wie l…
…
continue reading