“If we march into that village and we start trying to persecute people for using poison, something that's very illegal, nobody's going to talk to us. We're not going to find out where the poison came from. We're not going to be able to shut anything down. We should take the approach that people are using poison because they're desperate, because they see no other alternative.” – Andrew Stein Andrew Stein is a wildlife ecologist who spent the past 25 years studying human carnivore conflict from African wild dogs and lions in Kenya and Botswana to leopards and hyenas in Namibia. His work has long focused on finding ways for people and predators to coexist. He is the founder of CLAWS , an organization based in Botswana that's working at the intersection of cutting-edge wildlife research and community driven conservation. Since its start in 2014 and official launch as an NGO in 2020, CLAWS has been pioneering science-based, tech-forward strategies to reduce conflict between people and carnivores. By collaborating closely with local communities, especially traditional cattle herders, CLAWS supports both species conservation and rural livelihoods—making coexistence not just possible, but sustainable.…
Interview-Podcast mit und über Persönlichkeiten an der Universität Witten/Herdecke. Wir sprechen über Themen wie Diversity, soziales Engagement, die regionale Kulturszene oder Unternehmensgründung.
…
continue reading

1
#9 Studieren und Leben im Ruhrgebiet: Spannende Orte, die du unbedingt kennen solltest!
18:14
18:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:14Wenn du überlegst im Ruhrgebiet zu studieren oder bereits im Pott lebst, aber noch auf der Suche nach spannenden Orten bist, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Ob Natur, Kulturgenuss oder Nachtleben: Alissa, Wolf und Malte geben Tipps, welche spannenden Ecken und Orte du am Studienstandort Witten und im Ruhrgebiet unbedingt kennen solltes…
…
continue reading

1
#8 Diskriminierung im Bildungsweg: Wer ist betroffen und was können wir dagegen tun?
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12In dieser Folge sprechen wir über Diskriminierung und Bildung: Wann findet Diskriminierung im Bildungsweg statt? Wer ist davon betroffen? Und welche Diskriminierungsformen gibt es überhaupt? Als Gesprächspartnerin ist Svenja Hartwig zu Gast. Sie ist Wissenschaftlerin im Bereich der pädagogischen Psychologie und Lernforschung sowie Beauftragte für G…
…
continue reading
In dieser Folge UW/Hörfunk spricht Julia Taubitz über ihren Transitionsprozess. Ihr wurde bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen, heute lebt sie als Frau. Wie ein solcher Transitionsprozess als Studentin an der Uni, im späteren Job, in der Familie und im Freund:innen-Kreis aussehen kann und welche Hürden, Sorgen und Ängste, aber auch po…
…
continue reading

1
#6 Studierende & Hauptschüler:innen auf Abenteuerreise
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21In dieser Folge sprechen wir mit Mitgliedern des Projekts Wanderful der Uni Witten/Herdecke. Die studentische Initiative startet jedes Jahr mit Hauptschüler:innen aus Bochum ein wunderbares Abenteuer, eine 12-tägige Wanderung im europäischen Ausland. Unter dem Motto: "Raus aus der Schule - rein in die Natur" sollen die Schüler:innen fernab von Schu…
…
continue reading

1
#5 Wie baut man eines der nachhaltigsten Hochschulgebäude? (Eröffnung Zukunftsraum)
32:35
32:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:35Mit einer großen Eröffnungsfeier ist am 01.10.2021 der nachhaltige Neu- und Erweiterungsbau der Universität Witten/Herdecke eingeweiht worden. Mit Julika Franke, die von Beginn an am Projekt "Zukunftsraum" beteiligt war, reflektieren wir in dieser Folge das Eröffnungswochenende und besprechen die Besonderheiten des Holz-Hochschulbaus.…
…
continue reading

1
#4 Ein eigenes Unternehmen im Studium gründen
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26In der vierten Folge UW/Hörfunk beschäftigen wir uns mit dem Thema der Unternehmensgründung während des Studiums. Wie kann das gelingen? Worauf kommt es an? Was sollte man beachten und was sind wichtige Tipps? Gesprächspartner ist der junge Unternehmer und Management-Student Fabian Schmidt, der seine Erfahrung und Geschichten mit euch teilt und ein…
…
continue reading

1
#3 Wie lebending ist das Kulturleben im Ruhrgebiet?
38:40
38:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:40In der dritten Folge sprechen wir mit Student Jan Bardelle über die Kulturszene und das Kulturleben im Ruhrgebiet und in Witten. Seit Jahren prägt er als DJ und Veranstalter die Szene im Ruhrgebiet und spätestens zum Beginn seines Medizin-Studiums an der Universität Witten/Herdecke gestaltet er auch die Szene in Witten mit. Im UW/Hörfunk berichtet …
…
continue reading

1
#2 Im Studium Mama werden
50:08
50:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:08Wer ins Studium startet und bereits Kinder hat, oder während des Studiums eine Familie gründet, steht vor gewissen Herausforderungen. Im UW/Hörfunk spricht Studentin Teuta Cilic, die an der Uni Witten/Herdecke Philosophie, Politik & Ökonomik studiert hat und gerade ihren Master in Ethik und Organisation abschließt, über ihre Zeit mit Kind an der Un…
…
continue reading

1
#1 Sabrina ist blind: So gestaltet sich ihr Arbeitsalltag
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02Im ersten UW/Hörfunk sprechen wir mit Sabrina Führer. Sie ist seit ihrer Geburt blind und berichtet aus ihrem Arbeitsalltag an der Universität.
…
continue reading