Tomáš öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Beim "Volleyball Insider" nimmt sich Eduard Penner Zeit für die spannendsten Menschen aus der Volleyball-Branche. Sie erzählen von sich selbst, aber auch von ihrem Joballtag, geben Einblick zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und ihren Erfolgsgeheimnissen. Mehr Insider geht nicht.
  continue reading
 
Artwork

1
ARCHITEKTURFUNK

Heinze-Podcast-Team

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht wöchentlich mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bau ...
  continue reading
 
Die „Tech Sprech Stube“ ist der fiktive, digitale Ort, an dem sich Toms und Nils jede Woche - oft mit ein paar Gästen aus der Community - zusammenfinden, um über das zu tratschen, was uns bezüglich Microsoft, Google, Apple und Konsorten auf der Seele brennt. Tomas Freres (@Tomas_Freres) von windowsunited.de und Tech-Enthusiast Nils (@TechNils) sind die Hosts dieses Projektes. Wir streamen meistens Dienstags um 20 Uhr live hier und auf Twitch (Alle Ankündigungen gibt es auch auf unseren Socia ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Transformation und Öffnung des Immobilienmarktes Wo einst der Allgemeine Deutsche Nachrichtendienst (AND) der DDR seine Büros hatte, sitzt heute TOMAS. Und das bislang alleine in einem neungeschossigen Bürohochhaus. Die Wahl einer leerstehenden Immobilie als Firmenstandort spiegelt das Geschäftsmodell des neu gegründeten Unternehmens treffend wider…
  continue reading
 
Der Oenning’sche Fußballpodcast pünktlich zum Saisonfinale. So packend wie die Kaderveröffentlichung des DFB, die Vorlagen von Zwetschge Misimović und die Champions League-Tore von Felipe Santana. Zwischen Allianz-Fancamp, Handball und der VW-Verschwörung navigiert der Oenning’sche die Themen so geschmeidig wie das Passspiel von Yıldıray Baştürk, M…
  continue reading
 
Link zum EM-Tippspiel: www.kicktipp.de/das-oenningsche-tippt-die-emIn der letzten Folge der laufenden Staffel gehen Julian, Jasper und Stephan wie immer den wichtigen Fragen auf den Grund. Wie war Didi Hamanns Performance im EM Spiel 2004 gegen Lettland? Was verschlägt HW4 nach Barcelona und ist Milan Baros der tschechische Karl-Heinz Riedle oder e…
  continue reading
 
Im Dreiklang von Landschaft, Städtebau und Architektur Querfeldeins vereint die drei großen Disziplinen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung unter einem Dach. Damit gehen sie erfolgreich ins Rennen um Wettbewerbserfolge. Doch trotz der mittlerweile 11 Jahren Planungspraxis und Projekterfahrung, fehlen Ihnen allerdings oft die Refere…
  continue reading
 
Mit ihren hellseherischen Fähigkeiten glänzten Julian, Jasper und Stephan in der Vergangenheit schon so oft, dass ihnen bereits ein Auftritt bei der Magie-Show ''The Next Uri Geller'' zugesagt worden ist. In der Zauber-Sendung sollen sie künftige Transfers, Meistermannschaften und Trainerentlassungen vorhersagen - ein Kinderspiel für das Podcast-Ge…
  continue reading
 
Wann der Mensch sich mit der Natur wohlfühlt (und wann nicht) Die Landschaftsarchitektur spielt eine wichtige Rolle für die Zukunftsfähigkeit unserer Städte, ihre Lebensqualität und ihre Resilienz gegenüber Hitze und Starkregen. Sie birgt aber auch die „Gefahr des Greenwashing", warnt Henrike Wehberg-Krafft, denn „mit Landschaftsarchitektur kann ma…
  continue reading
 
Daniel Sattler von der Volleyball Bundesliga stellt sich satte zwei Stunden meinen Fragen, wie zur Entwicklung des deutschen Volleyballs, dem heiß diskutierten Thema "Nicht-Aufstieg" oder der Herausforderungen zum Thema Titelsponsoring. Reinhören! Weitere Links: Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://volleyball-insider.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Newsletter: ⁠⁠Abonnieren…
  continue reading
 
Ein radikal gedachter Städtebau Prof. Martina Baum setzt mit ihren Studierenden und ihrem Studio städtebauliche Ansätze um, die den gängigen Strategien der "immer gleichen Blockrandbebauung" und der öffentlichen Konsumräume entgegenwirken und stattdessen den Stadtraum als lebenswerten Aktionsraum gestalten wollen. Projekte wie "Stadtregal" und "Täg…
  continue reading
 
Altes mit einer Prise Neuem aff Architekten hatten schon immer ein Faible für schöne alte Dinge, die sie gerne mit Neuem kombinieren. Heute werden Architekturbüros, die so arbeiten, mit dem Label "nachhaltig" versehen. Aff lehnt das aber bewusst ab. Sie sagen, dass die Verwendung von gebrauchten Bauteilen nur ein Anfang ist. Und dass man gemeinsam …
  continue reading
 
Sascha Kucera gibt im Volleyball Insider Podcast Einblicke in seine Tätigkeit als Geschäftsführer bei den Helios Giesen Grizzlys. Mit ihnen ist er von der 2. Bundesliga aufgestiegen und war letzte Saison sogar kurz davor, ins Finale der deutschen Bundesliga einzuziehen. Reinhören! Weitere Links: Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://volleyball-insider.com⁠⁠…
  continue reading
 
In der neuen Folge sprechen wir über Bravo Sport, die Band Echt und die Parallelen zwischen Bruno Labbadia und Stefan Malz. Ein Folge in der wir Prince Tagoe mit Igor Demo vergleichen, kann nur grandios werden. Wann hat Carsten Ramelow seine Karriere beendet und wann ist Andreas Görlitz in die MLS gewechselt? Wir sind in etwa Großkreutz WM Teilnahm…
  continue reading
 
Lebensräume landschaftsplanerisch denken Nach vielen Jahren als Associate bei MVRDV widmet sich die Architektin Kristina Knauf als Geschäftsführerin von LAND in Düsseldorf ganz der Landschaftsplanung und -beratung, um die Entwicklung der blauen und grünen Infrastruktur in den Städten voranzutreiben. Wie sie mit der Komplexität des Themas umgeht, mi…
  continue reading
 
In einem sehr tiefgreifenden Gespräch erzählt die Hallen- und Beachvolleyball-Nationalspielerin Maggie Kozuch von ihren Anfängen im Volleyball, Verluste in ihrer Familie, mentalen Herausforderungen, dem Weg zum Beachvolleyball und die Trennungen, die daraus mit Karla Borger und Olympiasiegerin Laura Ludwig folgten. Außerdem verrät sie, ob wir sie s…
  continue reading
 
Karten als "Zauberstäbe" bei der Grundlagenermittlung Chiara Schüler ist Expertin für „Programming“ bei Henn und setzt in der frühen Projektphase die großen Hebel in Bewegung: Bevor es an planerische Lösungen geht, veranstaltet sie Workshops mit den Auftraggeber*innen, um in einem demokratischen Prozess herauszufinden, was genau gebraucht wird, wo …
  continue reading
 
Frische Info aus den UFA-Studios: Das Remake von Fußball ist unser Leben kommt, mit Amine Harit in der Rolle von Pablo di Ospeo, Frank Neubarth als Uwe Ochsenknecht und Lukas Schmitz als Christoph Moritz (oder umgekehrt). Außerdem gibts einen Blick auf die Karrierehighlights von Roberto Hilbert, Richard Golz und Stefan Wächter. Der Gute-Witze-Zähle…
  continue reading
 
Gute Architektur für die Gesellschaft etablieren Das junge Architekturbüro Common Agency erprobt neue Wege der Raumproduktion, abseits klassischer Immobilienentwicklungsprozesse, in denen diejenigen, für die gebaut wird, oft kein Mitspracherecht haben und die architektonische Qualität oft auf der Strecke bleibt. Als „Agency“ für die Nutzer*innen, w…
  continue reading
 
Alternative Geschäftsmodelle der "Purpose Economy" "Die Zeit ist reif für den Wandel“, sagt sich der Bauingenieur Boris Peter, verlässt seine Position als Gesellschafter des großen Ingenieurbüros knippershelbig und gründet das kleine Ingenieurbüro "Change 4 Engineers“, um, wie er sagt, die Bauwende konsequenter voranzutreiben. Unter Architekt*innen…
  continue reading
 
Denis Kaliberda ist langjähriger Nationalspieler und hat fast schon die ganze Volleyball-Welt gesehen. Nun macht er sich berechtigte Hoffnungen auf einen Kaderplatz für die Olympischen Spiele in Paris. Dabei verrät er, welchen Plan er verfolgt, um dort dabei zu sein. Außerdem gibt es einen Crashkurs zum Thema Krypto-Währungen - reinhören lohnt sich…
  continue reading
 
Mit welcher Sportgröße hat Stefan Kuntz nach dem EM-Triumph '96 die Minibar geplündert? Hatten Volker Ippig und Mathias Hain auf St. Pauli den gleichen Friseur? Wieso hat Tim Boll nie bei "Notruf Hafenkante" mitgespielt und was macht eigentlich die Fernsehkarriere von Berti Vogts? Diesen Fragen geht das magische Podcast-Dreieck nach und wird nicht …
  continue reading
 
Heute geht’s beim Oenning’schen Fußballpodcast um Premiere – nicht um den Fernsehsender (never forget!), sondern um die Mönchengladbacher Premiere im Borussia-Park und den ersten Mainzer Bundesliga-Sieg aller Zeiten. Gleichzeitig diskutieren Julian, Jasper und Stephan den Brasilianer-Schwund in der Bundesliga und suchen Schuldige – Carlos Alberto, …
  continue reading
 
Schönheit und Relevanz gebrauchter Bauteile in der Architektur Während sich die Branche am Beginn einer Bauwende wähnt, spricht Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke von einer Renaissance des kreislaufgerechten Bauens. Schon seit den 1980er Jahren beschäftigt sie sich mit der Frage, wie alte Bauteile demontiert und wieder verwenden werden können. An der B…
  continue reading
 
Markus Dieckmann ist seit Ende August 2023 neu gewählter Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes. Seitdem hat er einiges zu tun, wie z. B. die Einarbeitung und Neustrukturierung des Verbandes. Worauf er dabei Wert gelegt hat und welche Ziele er noch verfolgt, erfährst du nur im Volleyball Insider Podcast! Zum VolleyBÄR-Shop: https://e1eo.short…
  continue reading
 
Wie wir alle fachlich gut weiter kommen Elise Pischetsrieder, Geschäftsführerin von weberbrunner Berlin, engagiert sich als Architektin und in verschiedenen Ehrenämtern für die Bauwende. Sie mahnt, die Evolution des Planens und Bauens zuzulassen und ökologisches Bauen, nicht als Konkurrenz zu einer vermeintlich heilen Welt zu sehen. Vor allem, wenn…
  continue reading
 
Was haben Podolski und Altin Lala gemeinsam? Wo spielten Philip und David Degen und was ist die Leverkusener Antwort auf Gabriel Batistuta? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge nach, als wäre es ein Diagonalball von Björn Schlicke auf Abdelaziz Ahanfouf. Martin Max ist der Stefan Kießling der Neunziger und Lukas Sienkiw…
  continue reading
 
Die Brüder Philipp und Moritz Auer führen gemeinsam mit drei weiteren Geschäftsführern das große Architekturbüro Auer Weber, das 1980 von ihrem Vater Fritz Auer und dessen Partner Carlo Weber gegründet wurde. Fritz Auer war seinerzeit maßgeblich am Bau des Münchner Olympiageländes beteiligt. Seitdem hat das Büro einige bedeutende Beiträge geleistet…
  continue reading
 
Tomas Kocian-Falkenbach ist Geschäftsführer des Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys Düren, nachdem er dort lange Zuspieler war. Im Podcast spricht er über den Übergang in seinen Job, warum er einen Trainer rauswerfen musste (ob seine Tätigkeit als Geschäftsführer darunter leidet) und wo er mit dem Club noch hin möchte. Wer nicht reinhört, ve…
  continue reading
 
Concular arbeitet seit geraumer Zeit an der Optimierung des zirkulären Bauens. Mit der professionellen Bestandserfassung, der Beratung beim Planen und Bauen mit gebrauchten Bauteilen, dem Verkauf demontierter Bauteile und dem Gebäudepass bietet Concular ein komplettes Portfolio für eine kreislaufgerechte Bauwirtschaft. Rebekka Steinlein erläutert d…
  continue reading
 
madaster arbeitet an einer Richtungsänderung der Stoffströme: Weg von der Einbahnstraße der Bauteile in Richtung Mülldeponie, hin zum Material- bzw. Bauteilkreislauf. Franziska Albrecht spricht über die Akteur*innen der Bauwirtschaft, auf die es ankommt: schlichtweg alle. Nur Hand in Hand kann die Kreislaufwirtschaft großmaßstäblich umgesetzt werde…
  continue reading
 
Bei dieser eigentlich überragenden Folge liegt einerseits ein angenehmer Pizza-Duft, andererseits auch eine gewaltige Brise Konfliktpotenzial in der Luft: beispielsweise dann, wenn Ervin Skela und Filip Kostic einen Balkan-Ausflug planen. Wer sich ebenfalls mit Ausflügen auskennt: Manuel Neuer. Julian, Jasper und Stephan analysieren das Torwartspie…
  continue reading
 
Sandra Zimmermann ist bereits 14 Jahre lang Geschäftsführerin beim Volleyball Bundesligisten Dresdner SC. Im Volleyball Insider Podcast erzählt sie, welchen Herausforderungen sie in ihrer langen Amtszeit begegnet ist, wie es um die undichte Margon-Arena steht und wohin sie mit dem Dresdner SC noch hin möchte. Reinhören lohnt sich! Weitere Links: We…
  continue reading
 
Prof. Andrea Klinge gehört zu den Vorreiterinnen des kreislaufgerechten Bauens. Das Büro ZRS ist besonders stark in der Verbindung von Forschung und Praxis im Lehm- und Holzbau. Klinge, die als Professorin am KIT und in Basel lehrt, weiß: „Es gibt viele, die sich gegen den Begriff Bauwende sträuben, weil er ein radikales Umdenken bedeutet und weil …
  continue reading
 
Das Wintertransferfenster ist zu, der Deadline Day war so langatmig wie ein Satz von Reiner Calmund. Julian, Jasper und Steephan hangeln sich deshalb lieber vom Alpha bis Omodiagbe des afrikanischen Spitzenfußballs. Dabei entdecken die drei Amateurscouts die ägyptische Antwort auf Faryd Mondragon, das Paparazzi-Talent von Stefan Reisinger und die G…
  continue reading
 
Kim Le Roux ist Mitgründerin von LXSY, dem progressiven Berliner Architekturbüro, das alle Möglichkeiten des Nachhaltigen Bauens auslotet, herumexperimentiert und Praktiken der Branche in Frage stellt. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des kreislaufgerechten Bauens und versuchen durch die Entwicklung von Prototypen, Schrank…
  continue reading
 
Julian Lagemann ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend mit dem Handlungsfeld Bewegung, Spiel und Sport. Dem Volleyball Insider erzählt er wie die dsj arbeitet, was er in der Politik so bewirkt und wie sich (Sport-)Vereine beim kommenden Gesetz zur Ganztagsbetreuung einbringen können (und sollen!). Reinhören lohnt sich! FAZ-A…
  continue reading
 
Martin Jasper wurde in Ecuador geboren, wuchs in verschiedenen Ländern Europas und Lateinamerikas auf und studierte in Berlin, Chile, China und Mailand, bevor er in Buenos Aires 2008 Jasper Architects gründete.Das Projekt „Up“ am Berliner Ostbahnhof hat für Aufsehen gesorgt. Warum? Weil es um den Umbau und die Umnutzung eines ehemaligen Warenhauses…
  continue reading
 
Eine Folge so wechselhaft wie die Vita von Leonard Kweuke und etwas kürzer als die DFB-Pokal-Karriere von Lilian Laslandes. Wir ordnen die Freiburger Georgier gemäß der Vili-Skala ein, sprechen über die Roys im deutschen Profifussball und schwelgen in Erinnerungen an das traumhafte Eigentor von Pavel Krmas. Eine Folge, so toll wie Chris Katongos Pe…
  continue reading
 
Der Tragwerksplaner Prof. Patrick Teuffel plant, forscht und berät zum Thema ressourceneffizientes Bauen und kreislauffähige Tragwerksplanung. Besonders beschäftigt ihn die Frage, wie man Materialien auf Bauteilebene im Kreislauf halten kann. Außerdem erforscht er, wie man mit Biokompositen, also biologischen Verbundwerkstoffen, Tragwerke entwickel…
  continue reading
 
Diesmal ist Gaston Höpfl zu Gast, Gründer der Agentur feedback, mit der er die German Snow-Volleyball Tour veranstaltet. Im Podcast gibt er Insights zu dem noch jungen Trendsport, welche Herausforderungen es gibt (wie das Wetter) und erzählt, welches Potenzial Snow-Volleyball noch in Deutschland und auch international hat. Reinhören! News zur Snow-…
  continue reading
 
Jonathan Barth ist politischer Berater bei ZOE, Institut für zukunftsfähige Ökonomien. Er agiert als Sprecher des Fachrates "Energieunabhängigkeit" in Brüssel, der ein Konzept entwickelt hat, das die Wärmewende voran bringen soll. Die Grundidee stellt das bisherige Modell ordentlich auf den Kopf und öffnet neue Märkte. "Es gibt Geschäftsmodelle, di…
  continue reading
 
Werden CO2-Grenzwerte zur Grundlage für eine Baugenehmigung? Im Moment ist die Frage der CO2-Emissionen in Deutschland noch eine Frage der Förderung, aber in anderen Ländern Europas muss man für eine Baugenehmigung einen CO2-Grenzwert unterschreiten. Wenn dies hierzulande ebenso gilt, dann ist gut beraten, wer eine Ökobilanzierung von Bauteilen und…
  continue reading
 
Pünktlich zur Weihnachtszeit beschenken die drei heiligen Podcaster Julian, Jasper und Stephan die Community mit einer neuen Folge. Die Reise geht nach Liverpool zu Christian Ziege und Markus Babbel, nach Stuttgart zu Tim Walter und Bruno Labbadia und wirft einen detaillierten Blick auf das abgebrochene VWL-Studium von Jens Lehmann. Hat bereits das…
  continue reading
 
Lendager has been working on the circular economy in architecture and the cradle-to-cradle principle since its foundation in 2011. What they ever since do, with a team of 60 employees, is: They transform „waste“ or old building materials into new buildings. For example: Cutting old brick walls into pieces and use them as elements for a new façade, …
  continue reading
 
"Der Bausektor muss dringend seinen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten", fordert der Architekt Gerhard Feldmeyer. Seit seinem Ausscheiden bei HPP Architekten engagiert er sich als Botschafter der gemeinnützigen Madaster Foundation und Unterstützer der Landmarken AG, um, wie er sagt, die Bauwende zu beschleunigen. Gleichzeitig warnt er …
  continue reading
 
Diesmal ist der Geschäftsführer des VfB Friedrichshafen zu Gast. Thilo Späth-Westerholt ist seit Juli 2020 in dieser Funktion tätig und musste seitdem zahlreiche Herausforderungen meistern: Eine Top-Arena die nicht mehr genutzt werden darf, die Champions-League-Teilnahme wurde verwehrt, Visa-Probleme und nebenbei enteilen auch noch die BR Volleys..…
  continue reading
 
Wer zur Hölle ist Hans?! In der neuen Folge des Oenning'schen Fußballpodcast beschäftigen sich Julian, Jasper und Stephan nicht nur mit dieser (sehr wichtigen und gleichsam kniffligen) Frage, sondern auch mit Cannabis, Stromberg und Barilla-Pesto. Das hören sich sogar Giuilio Donati und Cristian Molinaro gerne an. Und ganz vielleicht auch der Georg…
  continue reading
 
Spengler Wiescholek haben Glück mit Ihrer Bauherrin, der Umweltbank in Nürnberg: Sie wollte ein Haus, das alle derzeitigen Standards der Nachhaltigkeit erfüllt und dadurch die Philosophie der Bank repräsentiert: Energie- und Ressourceneinsparung, regenerative Energiegewinnung, wiederverwendbare, umweltfreundliche Materialien. Die Zeiten, in denen B…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge gibt's von Dr. Paul Lambertz einen Crashkurs zum Thema Sportrecht. Er ist Anwalt, weshalb wir uns erst im Allgemeinen mit dem Thema Sportrecht beschäftigen, aber auch mit spezifischen Rechtsfällen im Volleyball. Beispielsweise über den Fall Van de Velde/Tillmann, die den Deutschen Volleyball-Verband verklagt haben und die Pa…
  continue reading
 
Mikala Samsøe wünscht sich radikale Veränderungen beim Bauen durch Umwidmung von Gebäuden und gebrauchter Baumaterialien. Dies bringe völlig neue kreative Herausforderungen mit sich. Der Anspruch im Entwurf bleibt gleich hoch, steht aber unter völlig neuen Vorzeichen. Welche räumlichen Qualitäten lassen sich zum Beispiel in einem Parkhaus schaffen …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung