The Beatles öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Der Podcast erzählt, wie die jungen Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn die Nächte durchspielen. Mit eisernem Willen einen Traum verfolgen. Und für immer die Popmusi ...
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
“I want to tell you about the Beatles” ist dein Podcast zur besten Band der Welt. Malte Asmus nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte der Fab Four: Vier Jungs lernen sich in Liverpool kennen, gründen eine Band, schießen an die Spitze der Charts und bringen ihre Fans, vor allem die weiblichen, zum Ausrasten … Keine Angst diese ollen Kamellen tischen wir euch in diesem Podcast nicht zum tausendsten Mal auf… Natürlich dreht sich auch bei “I Want To Tell You about the Beatles” alles u ...
  continue reading
 
Artwork

1
2FachNerds

Paul Gäbler, Johannes Wolff

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Musikanalyse für Alle. Wir vergleichen Klassik mit Pop, Mozart mit Metall sowie Äpfel mit Birnen. Mit Paul Gäbler und Johannes Wolff.
  continue reading
 
Artwork

1
What the Pop?! – Deine Musik-News

SWR3, Rebecca Rodrian, Benedikt Wiehle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die skurrile, spannende Welt der Pop-Musik – jede Woche zusammengefasst, eingeordnet und diskutiert. Rebecca und Benedikt präsentieren euch die heißesten News und aktuelle Geschichten rund um Stars und Musik. Wer What the Pop?! hört, weiß genau, was gerade in der Pop-Welt los ist, verpasst keine Story, keinen Shitstorm und keinen neuen Song. Die Spotify-Playlist zum Podcast: What the Pop?! Songs der Woche (https://open.spotify.com/playlist/4qQmAooT8851Tit10O78To?si=UoTjr7KLRjyBnNmjYGncjQ)
  continue reading
 
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein ...
  continue reading
 
Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Pop in verschiedenen Aufnahmen kennen. Roland Kunz sucht nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Interpretationen. Warum gefällt uns die eine Aufnahme und die andere nicht? Welche Freiheiten nehmen sich die Musikerinnen und Musiker, obwohl doch eigentlich die gleichen Noten zugrunde liegen? Diesen Fragen geht Roland Kunz im SR-Podcast nach. Denn Vieles ist eben "Interpretationssache"!
  continue reading
 
Bist du ein Rock Fan ? dann ist dieser Podcast genau das richtige für dich. Wir sprechen jede Woche über ein besonderes Ereignis in der Rockmusik und auch ich erzähle euch was ich an Rockmusik so liebe. Wir sehen uns einmal in die Woche und ich würde sagen Keep on Rocking Hier geht es zur Playlist vom Rock Stories Musiktipp: https://open.spotify.com/playlist/3hAMJcpm65d37oTPgcmlYE?si=t4cHLE3TR8K6pQh37N6IDA Hier geht es zur unser Website: https://rockstories.webador.de/ Hier geht es zur unser ...
  continue reading
 
Artwork

1
This Band is Tocotronic

rbb, NDR Kultur & ARD Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den ...
  continue reading
 
Artwork

1
1001 Musikgeschichten

Lutz Stolberg, Carsten Richter, R.SA

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Alle zwei Wochen setzen sich der R.SA-Musikexperte Lutz Stolberg und Moderator Carsten Richter am Küchentisch zusammen und unterhalten sich über das, was sie am meisten lieben: Musik! Jedes Mal geht's um ein anderes Jahr und um andere Musiker/innen. Also setzt euch mit dazu... Die beiden Gastgeber: Lutz Stolberg ist Musikjournalist, Moderator und Buchautor. Seine Leidenschaft für Musik entdeckte er bereits in jungen Jahren, wie viele Menschen in seiner Generation, über das Radio. Nach einer ...
  continue reading
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Artwork

1
Electronic Beats Weekly

Telekom Electronic Beats

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Every week, Electronic Beats hosts Juba, Kikelomo and 0tt0 Kent dissect what everyone is talking about in electronic music and club culture. From new releases, to the big headlines we didn’t have on our bingo card, to the hypes shaping our social media feeds right now – expect background info, plenty of hot takes and special guests from the universe of forward-thinking beats and dancefloor shenanigans. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
1972 hauen die Rolling Stones mit *Exile on Main St.* ein Album raus, das heute als absolutes Meisterwerk gilt – doch die Entstehung war der reinste Wahnsinn! Steuerflucht, eine Villa an der Côte d’Azur, Aufnahmen im dunklen Keller, dazu jede Menge Drogen, Partys und Chaos. Keith Richards lebte quasi im Dauerrausch, Mick Jagger pendelte zwischen St…
  continue reading
 
Wie klingt eigentlich Senegals Hauptstadt Dakar? Nach HipHop-Kultur, Freiheiten, sie erkämpft wurden und nach sprechenden Graffitis an den Wänden. Wir halten das Ohr auch in Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota und schauen nach Salzburg, wo der Film gedreht wurde, der Österreich für die Welt erfunden hat, Sound Of Music. Timecodes: Ab Minute…
  continue reading
 
John Cale und Lou Reed suchten in den 70er Jahren stets neue Formen für ihre Musik. Cale produzierte neben Nicos Alben auch „Horses“ von Patti Smith und das Debütalbum der Stooges. Sein Album „Paris 1919“ stach heraus und ließ sein musikalisches Wissen und Können aufscheinen. Lou Reed lieferte mit „Berlin“ eine durchgehende Erzählung in Liedern, mi…
  continue reading
 
"Still Got The Blues" erschien 1990 als Gary Moores achtes Solo-Studioalbum und war ursprünglich nur als Nebenprojekt gedacht. Doch mit dem dazugehörigen Titelsong überzeugte Moore seine Plattenfirma Virgin Records, die daraufhin sogar Blues-Legende Albert King einfliegen ließ, um bei dem Song "Pretty Woman" mitzuspielen. Ich glaube, was die Platte…
  continue reading
 
Wir probieren mal was ganz Neues aus und gehen Jodeln am Starnberger See, so ganz ohne Fremdscham. Wir radeln ohne teure Ausrüstung von Regensburg nach Eichstätt. Wir entdecken alte Ecken in Fürth und lernen was über Bayerns Industriegeschichte. Timecodes: Ab Minute 2.02 jodeln wir! Ab Minute 17.16 radeln wir! Ab Minute 32.57 sehen wir Fürth!…
  continue reading
 
So eine Stimme gab's kein zweites mal: Joe Cockers bärbeißiger Gesang konnte laut röhrend, aber auch hochgradig gefühlvoll daherkommen - auf jeden Fall immer mitreißend! Die Karriere des Meistersängers begann Ende der 60er mit seiner grandiosen Version vom Beatles-Klassiker "With A Little Help From My Friends", ebbte in den 70ern aber wieder ab: sc…
  continue reading
 
Alle reden von klarer Kante, daher kanten wir uns heute (weitestgehend) klar durchs Programm, denn zu Gast sind die Freunde der Berliner Kult-Schnapsmanufaktur MAMPE! Wir erfahren einiges übers Handwerk "hinter dem Kurzen an der Theke" sowie über die Geschichte & das Geschäft hinter dem Namen MAMPE. ..und wem der eingangs genannte Wortwitz noch nic…
  continue reading
 
Hallo Leute! Es ist endlich wieder so weit . Rock Stories geht in die vierte Staffel!! Zum Staffelstart spreche ich heute über die Beatles und ihre ereignisreiche Zeit in Hamburg. Viel Spaß beim Hören und Keep On Rocking! Die Playlist zur neuen Staffel mit allen neuen Folgen und den dazugehörigen Musiktipps findet ihr hier : https://open.spotify.co…
  continue reading
 
Fettes Brot machen nach über 30 Jahren Schluss Nach etwas mehr als 30 Jahren Bandgeschichte haben König Boris, Doktor Renz und Björn Beton das Bandkapitel "Fettes Brot" im Jahr 2023 geschlossen. In ihrer Geschichte hat die Band neun Alben und diverse große Hits zur deutschen Hip-Hop- und Popgeschichte beigesteuert. Wir sprechen in dieser Meilenstei…
  continue reading
 
In Finnland besuchen wir das Mumin-Museum in Tampere und lernen ihre beeindruckende Erfinderin Tove Jansson kennen. Im Happiness Report landen die Finnen jahrelang auf Platz 1. Im Inselreich Aland gibt es 6.700 Inseln zu entdecken. Ab Minute 05.10 suchen wir in Finnland das Glück. Das glücklichste Land der Welt ist – so sagt es der World Happiness …
  continue reading
 
The Velvet Underground lieferten mit ihrem zweiten Album einen noch düsteren Einblick in den New Yorker Underground und die dazugehörigen Rockwelten. Lou Reed blieb der Kopf der Band, Nico und John Cale gingen eigene Wege. Danach zerfloss die Idee der Band zunehmend, nur noch einzelne Lieder der weiteren Alben hatten weiter die Sprengkraft der erst…
  continue reading
 
Doch das dazugehörige Album "I Do Not Want What I Haven't Got" ist weit mehr als nur ein populärer Song – es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Schmerz, Verlust und persönlicher Heilung und lässt auch 35 Jahre später niemanden unberührt.Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren und vier Grammys war das Album ein Erfolg. Aber O'Conn…
  continue reading
 
Eines Tages schreiben Gitarrist Michael Sembello und sein Freund Dennis Matkosky zum Spaß einen Gruselsong. Wie daraus einer der größten Hits der 80er wird – und welche außergewöhnlichen Cover-Versionen Roland ausgräbt – erfahrt ihr in dieser Folge. Folgende Versionen von Maniac findet ihr in dieser Folge: Version 1: Stephan Scheuß Album: One Pure …
  continue reading
 
Frauen als Pionierinnen: Niède Guidon hat in Brasilien Archäologie und nachhaltigen Tourismus zusammengebracht. Jesscia Benjatschek ist mit 46 anderen Frauen um die Welt gesegelt und Nürnberg verdankt seine erste Erwähnung einer Frau. Timecodes: Ab Minute 3:50 geht es nach Brasilien. Die Serra da Capivara, bekannt für ihre jahrtausendealten Felszei…
  continue reading
 
Sänger, Songschreiber, Produzent - George Michael hat auf vielen Gebieten geglänzt. Seine große Karriere nahm ihren Anfang bereits zu Schulzeiten und führte wenig später sogar bis nach China, wo Wham! als erste westliche Band auftreten durften. Unzählige Kulthits entstanden damals, von "Wake Me Up Before You Go-Go" über "Freedom" bis zum unverwüstl…
  continue reading
 
David Bowie galt als Meister der Verwandlung und wird oft das "Chamäleon der Popmusik" genannt. Doch SWR1 Meilensteine-Host Frank König widerspricht: Bowie war das Gegenteil eines Chamäleons. Er wollte nicht mit seiner Umwelt verschmelzen, sondern herausstechen.Mit "Young Americans" beweist er genau das und erfand sich noch einmal neu. Es entstand …
  continue reading
 
Mozart ist 21 Jahre alt, als er vier Schwestern kennenlernt. In eine verliebt er sich, eine heiratet er – und eine wird helfen, ihn unsterblich zu machen: als erste Königin der Nacht. Folgende Versionen findet ihr in dieser Folge: Version 1: Lucia Popp / Philharmonia Orchestra / Otto Klemperer (1964) Album: Die Zauberflöte [Gesamtaufnahme] Label: E…
  continue reading
 
Wir besuchen den authentischen Karneval in Louisiana, beim Chicken Run und den Mardi Gras Indians in New Orleans. Wir feiern in Alpine Helen zwei Monate lang Oktoberfest und finden ein Stück Himalaya in der Oberpfalz. Timecodes: Ab Minute 3’20 lauschen wir den Mardi Gras Indians und besuchen den Chicken Run in Louisiana. Mardi Gras in Louisiana, be…
  continue reading
 
Komplett verspäteter Jahresrückblick - here we go! Damit es nicht all' zu dröge wird gibt es dann aber auch noch ein Interview oben drauf und zwar mit Lach & Baden von OCEAN ALLEY, die in Köln eine Show abgerissen haben, wie ich sie so nicht erwartet hätte. Nicht weil die Band shclecht ist, ganz im Gegenteil! eher war die Befürchtung, wie man so ei…
  continue reading
 
Diese Band lieferte das Gegenteil von Flower Power und Hippie-Seligkeit: The Velvet Underground, 1965 in New York gegründet von Lou Reed und John Cale. Düster, laut, gegen die Erwartungen von Wohlklang und Harmonie. The Velvet Underground vertonten den Alltag von Junkies und Prostituierten, von Gosse und Gewalt. Andy Warhol konnte ihren Klang gut g…
  continue reading
 
Was ist eure Geschichte mit den Beatles? Das hatte Host Ocke Bandixen immer an Ende jeder Folge von "Becoming The Beatles" gefragt. Und viele von euch haben geantwortet, in Briefen, Anrufen und Mails: Geschichten von zufälligen Begegnungen mit den Beatles, von tollen Konzerten, von geklauten Schallplatten und Erzählungen, warum euch die Musik der B…
  continue reading
 
"Songs From The Big Chair" hat sich den Meilenstein-Status wirklich verdient Schon mit ihrem Debütalbum "The Hurting" haben Tears for Fears Anfang der 80er-Jahre die Charts erobert und es in ihrer britischen Heimat bis auf Platz 1 geschafft. Mit "Songs From The Big Chair" haben es Roland Orzabal und Curt Smith dann auch bei uns in Deutschland an di…
  continue reading
 
Anfang der 60er Jahre entwickelt Bob Dylan aus einem alten afroamerikanischen Spiritual einen der meistgecoverten Songs der Musikgeschichte: „Blowin‘ in the wind“. In dieser Folge stellt Euch Roland sechs außergewöhnliche Versionen vor. Folgende Versionen von Blowin‘ in the Wind findet ihr in dieser Folge: Version 1: Habib Koité & Eric Bibb Album: …
  continue reading
 
Reise-Fettnäpfchen sind unangenehm, aber lehrreich und sehr unterhaltsam, weiß Julia Finkernagel, Autorin von "Reisefieber" und Podcasthost von "Ostwärts". Im Restaurant Mullixhiu in Tirana treffen wir den Sternekoch Bledar Kola und in Medjugorje sind wir auf der Suche nach Marienerscheinungen. Ab Minute 4’20 zieht es uns “Ostwärts” mit Julia Finke…
  continue reading
 
JJedes Musikjahr ist voll guter Musik, aber gerade 1985 sind eine Menge legendärer Songs rausgekommen: Falco war auf einmal wieder überall im Gespräch, obwohl er den Song nicht besonders mochte. Die Pet Shop Boys dagegen tauchten erstmals in den Charts auf - und zwar im zweiten Anlauf. Währenddessen hatten Tears for Fears eine große Synthie-Hymne a…
  continue reading
 
Zwischen Grunge, Punk und Pop – Tocotronic und "Digital ist besser" SWR1 Meilensteine Host Frank König bezeichnet "Digital ist besser" von Tocotronic als eine Mischung aus "grungig, punkig, wütend und sehnsüchtig". Wie auch immer man "Digital ist besser" nun beschreiben möchte – es ist auf jeden Fall anders.Mit der Platte bereichern Tocotronic die …
  continue reading
 
Hit the Road, Jack ist ein Beziehungsdrama in zweieinhalb Minuten. In dieser Folge findet Roland heraus, warum dieser Zoff bei Ray Charles so verdammt überzeugend wirkt – und wie anders er in den besten Cover-Versionen klingt. Folgende Versionen von Hit the road, Jack findet ihr in dieser Folge: Version 1: Suzi Quatro Album: All the best Label: Emi…
  continue reading
 
Der Black History Month Februar führt uns zu Harriet Tubman, der Underground Railroad und nach Omaha zu Malcolm X. Das Monument Valley ist beeindruckende Filmkulisse und Heimat für Mitglieder der Navajo Nation Reservation. Mit Harriet Tubman und Malcolm X sind wir im Black History Month Februar auf den Spuren zweier bedeutender afroamerikanischer P…
  continue reading
 
Sade schaffte es, auch nach längeren Pausen die Spannung zu halten: wie wird ihre neue Musik klingen? Die prägende 80er Jahre – Instrumentierung änderte sich behutsam, Sade sang noch genauso leidenschaftlich und warm von Liebe und Verlust, von Beobachtungen und schweren Schicksalen. Jedem der selten veröffentlichten Alben folgte eine umjubelte Welt…
  continue reading
 
Edith Piaf hat es ganz nach oben geschafft, als sie den Text zu „La vie en rose“ schreibt. Trotzdem stammt die erste Aufnahme nicht von ihr selbst. Roland erzählt, warum, und zeigt, wie unterschiedlich das „Leben in Rosa“ klingen kann. Folgende Versionen von La vie en rose findet ihr in dieser Folge: Version 1: ZAZ Album: Recto verso (Collector’s E…
  continue reading
 
Von Gipsy Swing zum Aktzeichnen: Im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab geht's ums Mitmachen. Elena Paschinger hat Tipps für den Kreativurlaub. In Wien wird dank Hundertwasser auch die Müllverbrennungsanlage zur Kunst. Ab Minute 3:40 lernen wir Gipsy Swing und Gitarre Spielen im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab Ab Minute 19:30 bekommen wir Tip…
  continue reading
 
"Meat Is Murder" von The Smiths ist der Grundstein für Indierock und Britpop "Meat Is Murder" sollte der Grundstein für zwei legendäre Musikrichtungen werden: Indie-Rock und Britpop, erklärt Host Frank König im Meilensteine Podcast zum zweiten Album von The Smiths. Wir haben also mehr als einen Grund, um dieses Album in unserem Meilensteine Podcast…
  continue reading
 
Sie kamen aus Schweden – und eroberten die Welt! Ende der 80er und Anfang der 90er lieferten Roxette einen Hit nach dem anderen: von "The Look" über "Listen to Your Heart" bis "It Must Have Been Love". Wusstest ihr, dass einer ihrer größten Songs eigentlich als Weihnachts-Hit gedacht war? Oder dass ihr internationaler Durchbruch einem glücklichen Z…
  continue reading
 
Dabei stand die Band rund um den Sänger und späteren Politiker Peter Garrett ziemlich unter Druck. Ihr vorheriges Album "Diesel And Dust", das den Hit "Beds Are Burning" enthält, verhalf ihnen zum weltweiten Durchbruch. Schließlich standen Midnight Oil vor der Frage, wie man nach diesem Erfolg weiter machen sollte.Mit "Blue Sky Mining" haben sie ei…
  continue reading
 
Metallica-Frontmann James Hetfield wollte „Nothing Else Matters“ erst gar nicht veröffentlichen. Warum er zögerte und wie der Song entstand, erzählt Roland in dieser Folge. Außerdem hat er sieben ganz unterschiedliche Cover-Versionen im Gepäck. Folgende Versionen von Nothing else matters findet ihr in dieser Folge: Version 1: Club for Five Album: Y…
  continue reading
 
Wir besuchen tonneliers in Bordeaux und erfahren, wieso Spinnen an Weinfässern schräg weben. Mit dem Hausboot geht es durchs Burgund hin zu französischem Genuss und Entschleunigung. Und wir haben Calvados und die Normandie im Glas. Timecodes: Ab Minute 4:00 bestaunen wir französische Weinfässer. Ab Minute 23:00 heißt es “Leinen los” im Burgund. Was…
  continue reading
 
Die Stimme, der Sound, der Look: die Popmusik war ab Mitte der 80er Jahre um eine Farbe reicher – Sade. Die britische Sängerin Sade Adu bezauberte die Welt mit ihrer Mischung aus Pop und Soul, gemischt mit Anklängen an südamerikanische Musik und Jazz. „Smooth Operator“ wurde zu einem Welthit, auch ihr erstes Album „Diamond Life“ wurde zum ersten Hö…
  continue reading
 
Bei "Moondance" saß Van Morrison auch hinter den Reglern Nachdem das Vorgängeralbum komplett gefloppt war, brauchte Van Morrison bei "Moondance" eine echte Veränderung – und die hat es gegeben. Bei "Moondance" stand Van Morrison nicht nur hinter dem Mikrofon, sondern er hat auch die gegenüberliegende Position eingenommen. Er saß auch als Produzent …
  continue reading
 
In unserer zweiten Live-Folge erzählt Roland, wie ein junger Cellist sechs legendäre Stücke von Johann Sebastian Bach wiederentdeckt. Außerdem (und vor allem!) spielen vier Musikerinnern und Musiker der Hochschule für Saar das bekannteste dieser Stücke auf vier verschiedenen Instrumenten. Wir garantieren Überraschungen! Beteiligte: Paula Prudlo (Vi…
  continue reading
 
Grüezi mitanand! Wir besuchen das berühmte Schwarzenbach in Zürich und sprechen über das koloniale Erbe der Schweiz. Wir steigen auf die Zauberberge rund um Davos und sprechen mit dem Fotografen Bernd Ritschel, der ein Buch über Europas heilige Berge geschrieben hat. Ab Minute 5:25 schnuppern wir im Deluxe-Kolonialwarenladen Schwarzenbach durch die…
  continue reading
 
Kaum ein Produzent hat die Musik der 80er so geprägt wie Multi-Instrumentalist Trevor Horn. Sein Markenzeichen: innovative Popsounds, detailverliebt und in höchster Qualität. Zahlreiche Bands hat er damit auf Erfolgskurs gebracht: Frankie Goes To Hollywood, Simple Minds, Pet Shop Boys, Grace Jones, Propaganda, Yes... Lutz und Carsten sprechen über …
  continue reading
 
In der legendären Top-500-Liste des Rolling-Stone-Magazins hat Dylans Album "Blood On The Tracks" es sogar in die Top Ten geschafft. Genauer gesagt auf Platz neun der 500 besten Alben aller Zeiten. Musikalisch kehrt Bob Dylan mit dieser Platte zurück zur Folkmusik und auch zurück zur Akustikgitarre. Dylans Zeit vor "Blood On The Tracks" In der Zeit…
  continue reading
 
Wir haben Interpretationssache auf die Bühne gebracht! Zusammen mit der Hochschule für Musik Saar geht Roland in dieser Live-Sonderfolge dem Beatles-Klassiker "Eleanor Rigby" auf den Grund. Er erzählt, wer Eleanor Rigby ist, woher sie kommt und was Sound und Text des Songs so außergewöhnlich macht. Das Highlight: Jazz-Bands der HfM Saar präsentiere…
  continue reading
 
Das Nordkap in Norwegen ist für viele Touristen ein Sehnsuchtsort - als Ziel einer langen Etappe oder auch nur für ein spektakuläres Foto. Die Mitternachtssonne ist aber über ganz Nordnorwegen beeindruckend und in Trondheim wartet so manche kulinarische Überraschung. Timecodes: Ab Minute 2 erzählt Andreas Pehl vom Leben unter der Mitternachtssonne …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen