Technology Startup öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Startup Insider

Startup Insider

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stunde Null - Digitale Zeitenwende

Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdiszi ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen in der 2. Staffel vom OMR Silicon Valley Update - präsentiert von Learn.xyz! Hier gehts zur Whatsapp Community: https://linktr.ee/omrsvu Über 20.000 Deutsche leben in San Francisco und der Bay Area. Viele von ihnen sind erfolgreiche Unternehmer, Gründer und interessante Leader weltweit führender Tech-Unternehmen wie Google, Facebook oder Apple – oder arbeiten zum Teil bei spannenden Startups und Hidden Champions. Wer sind diese Menschen, was machen sie, was hat sie zu dem gemacht, ...
  continue reading
 
Artwork

1
CRITCH® AI Tech Podcast von Michael Freitag - Künstliche Intelligenz (KI), Wirtschaft und Technologie

Michael Freitag - Critch GmbH & FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der deutschsprachige Podcast von Michael Freitag über Künstliche Intelligenz, Technologie und Wirtschaft. Abonnieren Sie unseren Podcast für regelmäßige News, Meinungen und Interviews zu allen Themen rund um Artificial Intelligence und zusammenhängende Themen der KI-Generation. Den KI-Morning-News-Podcast können Sie bei Spotify, Audible, Amazon, YouTube, RTL+, Google, Podigee, Deezer, Stitcher, Podcast.de, Radio.de und Apple verfolgen! Präsentiert von der Critch GmbH (FREITAG® Immobilien) - ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wann sagt ein VC Ja zur Lead-Rolle und wann lieber Nein? Rayk Reitenbach von IBB Ventures nennt die entscheidenden Faktoren. Rayk Reitenbach ist Investment Director bei IBB Ventures und bringt fast 20 Jahre Investmenterfahrung mit. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Rayk, welche Kernkompetenzen einen guten Lead-Investor ausmachen: ausgeprägte Domai…
  continue reading
 
Warum schließt Munich Re nach zehn Jahren und 100 Investments einen profitablen VC-Arm mit Unicorn-Exits? Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance, diskutiert mit Host Jan Thomas zwei provokante Thesen: Ist Munich Re schlauer als alle anderen oder genauso orientierungslos? Mit 1,2 Milliarden Dollar verwaltetem Kapital, Beteiligun…
  continue reading
 
Interview: Waldemar Zeiler von Ding Dong Ping Pong über den viralen Moment mit Timothée Chalamet. Außerdem: SoftBank verkauft Nvidia-Anteile für 5,83 Milliarden Dollar und stockt OpenAI-Beteiligung auf 11 Prozent auf. Über 6 Milliarden Menschen weltweit sind online, während Yann LeCun Meta für eigenes Startup verlassen will. Weitere Themen: Meta pr…
  continue reading
 
Wie wird ein Berliner KI-Startup zum Unicorn und bleibt trotzdem im "Day One"-Modus? Stefan Ostwald ist Co-Founder und CAIO von Parloa, einem Berliner KI-Unicorn, das Unternehmen wie Decathlon, EON und Barmenia mit intelligenten KI-Agenten für Kundenkommunikation ausstattet. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Stefan, wie Parloa von regelbasierten S…
  continue reading
 
Warum zahlen Investoren für AI-Startups das Zehnfache normaler Multiples. Und was passiert, wenn die Blase platzt? Julia Hubo ist Investorin bei Motive Partners und spezialisiert auf frühphasige Fintech-Investitionen in Europa und Nordamerika. Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert sie AI-Überbewertungen im Startup-Markt: von OpenAI über Lovable bis…
  continue reading
 
Vay sichert sich bis zu 410 Mio. Dollar von Grab, Biotech-Firma plant Designer-Babys für 5.000 Dollar, Roboterküche kocht 120 Mahlzeiten/Stunde. KI-Wachstum erfordert zwei Billionen Dollar jährlich. Weitere Themen: Moonshot AI fordert ChatGPT mit 4,6-Millionen-Dollar-Modell heraus Sam Altman plant KI-CEO für OpenAI Trade Republic kämpft mit 133% me…
  continue reading
 
Wie wird eine Live-Shopping-Plattform zur Nummer 2 Shopping-App in den USA und verdoppelt ihre Bewertung binnen Monaten? Isabell Weiser ist General Manager Deutschland und Head of Collectibles Europe bei Whatnot, der führenden Live-Shopping-Plattform. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt sie, wie Whatnot durch Community-Fokus, transparente Firmenkult…
  continue reading
 
Apple-Design-Legende Hartmut Esslinger über Steve Jobs, Jony Ive, warum das Valley nicht mehr innoviert – und warum China heute führt Diese Folge wird präsentiert von BugPug.com (www.bugpug.com)) - ein einfaches Bug-Reporting- und Bug-Bounty-Tool, das euch hilft, professionell mit Sicherheitslücken und Feedback umzugehen - und dabei ganz nebenbei e…
  continue reading
 
Torschlusspanik, bevor die AI-Blase platzt? Mathias Ockenfels analysiert Navans Börsengang, Mercors 10-Milliarden-Bewertung und warum sich alle beeilen, jetzt noch Geld einzusammeln. Mathias ist Partner bei b2venture und fokussiert sich auf Marktplätze, Plattformen und Netzwerkeffekte. Im Gespräch mit Jan Thomas diskutiert er zwei spektakuläre Entw…
  continue reading
 
In dieser Folge berichten wir über Sam Altmans Entlassungs-Dossier bei OpenAI, Metas Milliarden-Einnahmen durch Betrugsanzeigen, das chinesische KI-Modell Kimi K2 Thinking, das ChatGPT herausfordert, und Anthropics Expansion nach Europa. Weitere Themen: SAP EU-Kartellstreit: Softwarekonzern plant Zugeständnisse zur Beilegung der Untersuchung wegen …
  continue reading
 
Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro. Zu Gast: Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Expertin für Wettbewerbsfäh…
  continue reading
 
Warum investieren Hyperscaler erstmals über $100 Milliarden in einem einzigen Quartal? Und was hat NVIDIA mit Nokia vor? Philipp Müller und Daniel Höpfner diskutieren in dieser Episode von Prompted die massiven Investitionswellen im AI-Bereich. NVIDIA sichert sich für eine Milliarde Euro 3% an Nokia, um 6G-Netzwerke mit Edge-Computing auszustatten.…
  continue reading
 
Zusammenfassung Diese Podcast-Folge widmet sich der existenziellen Krise des deutschen Arbeitsmarkts. Die KI-Revolution und multiple Wirtschaftskrisen haben eine perfekte Sturm-Situation geschaffen, die besonders gut ausgebildete Akademiker trifft. Das Gespräch entwickelt sich von konkreten Jobängsten zu philosophischen Fragen über Bewusstsein und …
  continue reading
 
Was macht ein wirklich gutes Geschäftsmodell aus? In Folge 3 von Trial & Error stellt Jan Thomas Fredrik Harkort vor eine Herausforderung: Fredrik hat auf TikTok die vier Zutaten für das perfekte Geschäftsmodell präsentiert – Must-have-Problem, zahlungskräftige Zielgruppe, digitale Skalierbarkeit und Recurring Revenue. Jan zeigt auf, dass LAB Coffe…
  continue reading
 
20-Millionen-Seed für Octonomy, Googles Anthropic-Deal und OpenAI verschiebt IPO. Mit Interview von Sushel Bijganath (Octonomy) und Statement von Jessica Holzbach zu FinTech-Investments. Weitere Themen: Navan-Börsengang mit 6,2 Milliarden Dollar Bewertung Fork & Good übernimmt Orbillion Bio im Bereich kultiviertes Fleisch Lovable erreicht 5-Milliar…
  continue reading
 
"Das ist das schönste Problem, das ein VC gerne hätte, wenn es nur noch am Geld mangelt." Felix Böhmer erklärt, warum sein Siemens Energy Spinout Factor2 Energy mit CO2-basierter Geothermie Microsoft und Co. überzeugen will. Felix Böhmer ist CEO und Gründer von Factor2 Energy, einem deutschen Climate-Tech-Unternehmen, das geothermische Kraftwerke a…
  continue reading
 
Warum führen Harvey und Legora einen aggressiven Landgrab mit hunderten Millionen Dollar – während DeepJudge deutlich langsamer skaliert? Martin Janicki ist Business Angel und ehemaliger Principal bei Cavalry. Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert er die 41-Millionen-Dollar-Series-A von DeepJudge und ordnet sie in den größeren Legal Tech-Kontext ei…
  continue reading
 
Snap steigert Umsatz um zehn Prozent und kündigt 500-Mio.-Dollar-Aktienrückkauf an, Novo Nordisk senkt erneut Prognose und verliert 70 Prozent seit Rekordhoch. freenet bestätigt Jahresziele mit waipu.tv-Wachstum, Zalando profitiert von About-You-Übernahme. Weitere Themen: HubSpot beschleunigt Wachstum und wird profitabel mit 11,2 Mio. Dollar operat…
  continue reading
 
"80 Prozent aller KI-Projekte scheitern, sobald es komplex wird. Genau da setzen wir an." Sushel Bijganath ist CEO und Co-Founder von Octonomy, einem Kölner KI-Startup, das Knowledge Worker im technischen Support unterstützt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Sushel, wie Octonomy komplexe Supportprozesse bei Geräteherstellern automatisiert – von W…
  continue reading
 
Carsten Puschmann spricht mit Robin Lauber und Christian Angermayer über ein fundamentales Problem für europäische Startups: Kapital fließt dorthin, wo es sich am leichtesten in Cash zurückverwandeln lässt. In einem offenen, praxisnahen Gespräch erklären sie, warum Retail-Liquidität, smarte Domicile-Entscheidungen und nordische Börsen (insbesondere…
  continue reading
 
"So komplexe Themen zu verbessern, finde ich ein spannenderes Risiko als ein Marktrisiko einzugeben.": Jessica Holzbach, Partner und CEO Germany von 0TO9, analysiert mit Jan Thomas drei aktuelle Fintech-Deals: AnyTax' Pre-Seed, bexios Kontera-Übernahme und Grasps Series A. Dabei diskutieren sie Komplexität versus Marktrisiko, Early-Stage M&A und wa…
  continue reading
 
DeepL startet autonomen KI-Agenten, Bundesregierung plant 50 Maßnahmen zum Bürokratieabbau, SoftBank und OpenAI gründen Joint Venture in Japan, Frankreich sperrt Shein wegen Sexpuppen-Skandal. Weitere Themen: Interview: Felicia Mutterer über den Einstieg von Monarch Collective bei Viktoria Berlin xAI nutzte Mitarbeiterdaten für KI-Freundin Ani 18 F…
  continue reading
 
“Der Low Orbit ist das Industriegebiet dieses Jahrhunderts”: CEO Christian Schmierer (HyImpulse) und Martin Buhl (Helantic) sprechen mit Host Jan Thomas über ihre 45 Mio. € Finanzierungsrunde. HyImpulse entwickelt Kleinträgerraketen mit einem einzigartigen Hybrid-Antriebssystem. Die Gründer erklären, warum die Raumfahrt eine Investitionslücke hat u…
  continue reading
 
AI-Zirkelfinanzierung, OpenAI & Early-Stage-VCs: Capnamic-VC: Ilussion an Wachstum trifft Illusion von Unabhänginkeit. Jason Grüninger analysiert die kritische Infrastruktur-Chancen von Energy Robotics. Im Gespräch mit Host Jan Thomas beleuchtet Jason Sam Altmans Billionen-Finanzkonstrukt und zeigt, warum Early-Stage-VCs den Consume-Aspekt von KI p…
  continue reading
 
Wichtige Themen dieser Folge: Telekom und Nvidia bauen KI-Rechenzentrum, Selfmade-Milliardäre durch Mercor, europäische Rohstoffstrategien. Weitere Themen: Insolvenz von Twinsity, PetMaven und worcay Kooperation von Netflix & Spotify bei Video-Podcasts Schaeffler & Neura Robotics entwickeln humanoide Roboter Investmentticker: Fit Collective, Rubio …
  continue reading
 
Wie schafft ein Marktplatz 40 Prozent Wachstum und wird gleichzeitig profitabel? 50 Millionen Euro für refurbed: Wie der Marktplatz für Refurbished-Produkte 40% Wachstum mit Profitabilität verbindet. Kilian Kaminski über Expansion, Kreislaufwirtschaft und eine Milliarde GMV. Im Startup Spotlight mit Jan Thomas erklärt Kilian, wie das Wiener Scaleup…
  continue reading
 
Warum investieren Kim Kardashian und Paris Hilton 60 Millionen in Bryan Johnsons Anti-Aging-Startup Blueprint? Julia Lang, Investment Managerin bei Tengelmann Ventures, spricht mit Jan Thomas über den explosiv wachsenden Longevity-Markt, der von 25 auf 600 Milliarden Dollar explodiert ist. Sie analysiert Blueprints prominente Finanzierungsrunde, di…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen