Der Wissenschaftspodcast der TU Graz
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Welcome to the WoodCAST. My name is Max and I am a senior scientist at the Institute of Wood Technology and Renewable Resources at BOKU University in Vienna, Austria. The WoodCAST deals with all things related to wood and natural materials. Together with graduates of BOKU University, I talk about the degree programme and career prospects. Together with leading minds from research and industry, I present current research focuses and hot topics of the world of natural materials. I hope you enj ...
…
continue reading
Wissenschaft und Technik im Kopfhoerer / Science and Engineering in your Headphones
…
continue reading
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdiszi ...
…
continue reading
Philosophische Streitgespräche, wissenschaftliche Kontroversen, die für gesellschaftspolitische Debatten sorgen und einladen, beim lauten Denken live dabei zu sein, wenn Positionen formuliert und vermeintlich Feststehendes durcheinandergewirbelt wird - ein Labor für diskursive Experimente.
…
continue reading
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
…
continue reading
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
…
continue reading
Welcome to New Health Club podcast. This is where the conversation around the new age of mental wellness begins. I think, that psychedelics will play a big part in this and there is a lot of scientific research happening, plus an industry growing around the topic, as we speak. But what are LSD, magic mushrooms, psilocybin and MDMA or Ketamine exactly doing for our mental health and personal progress in the future? On the “New Health Club Podcast” I talk to real innovators, thought leaders an ...
…
continue reading
REvaluation Podcast über die Zukunft der Forschungspolitik - und ihrer Evaluierung. Präsentiert von Tobias Dudenbostel und Isabella Wagner für die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval). REvaluation Podcast about the future of research policy - and its evaluation. Presented by Tobias Dudenbostel and Isabella Wagner for the Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation (fteval).
…
continue reading
Exploring Revolutionary Ideas to Transform Our World Der Große Neustart supports the World Economic Forum’s Great Reset initiative, envisioning a just and sustainable society for the 21st century. Ranked #1 in 9 countries, featured in Forbes as one of the "Top 10 Trending Business Podcasts," recognized as the best German-speaking podcast, and listened to in 110 countries, our podcast spent an incredible 12 consecutive weeks at #1 in the USA Non-Profit Podcast Charts. We are a trusted platfor ...
…
continue reading
1
Image Movie Bachelor und Master in Life Sciences | Video
FHNW | HSL | Hochschule für Life Sciences-HSL
Life Sciences tönen nicht nur spannend, sondern sind es auch! Wir messen uns in Lehre und Forschung an internationalen Qualitätsstandards und fördern Transdisziplinarität sowie die Kooperation mit Netzwerken und vielfältigen Partnern. Unser Ziel ist es, den faszinierenden Life Sciences-Wissenschaften marktwirtschaftliche Anwendungen zu geben und gemeinsam mit Forschungspartnern ein international unverwechselbares Hochschulprofil zu etablieren. Im Zentrum unserer Aus- und Weiterbildung steht ...
…
continue reading
1
Folge 35 - "Critical Friends" und wie man sie findet: Ein Erfahrungsaustausch zu Panelevaluierung
47:15
47:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:15Am 4. November 2025 luden der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) und die Plattform fteval zu einer Veranstaltung über Panelevaluierung, um die Erfahrungen in der Community in einen Austausch zu bringen. Für diese Podcastfolge haben wir die Diskussion für unsere Zuhörenden eingefangen: Magdalena Wicher und Michael Strassn…
…
continue reading
1
Kevin Ryan: Psychedelics are losing their taboo - and gaining unstoppable momentum
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09I sit down with Kevin Ryan, a legendary figure in the NYC tech scene and beyond, he is the founder of the incubator and investment company Alley Corp. From co-founding game-changing companies like Business Insider, Gilt, Zola, and Transcend Therapeutics to shaping New York City’s future as a civic leader, Kevin’s story is one of innovation and trai…
…
continue reading
1
Science Arena: Wolfgang Reinhard und die Unterwerfung der Welt
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:372015 legte der Freiburger Historiker Wolfgang Reinhard (geboren 1937) sein Opus Magnum vor: "Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415-2015" liefert auf 1648 Seiten eine detaillierte Darstellung samt profunder Analyse, die weit über eine simple Kolonialgeschichte hinausgeht. Denn die europäische Expansion war keine…
…
continue reading
1
💀 Der große Job-Exodus: Wenn KI 🤖 Karrieren frisst⚡️
49:04
49:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:04Zusammenfassung Diese Podcast-Folge widmet sich der existenziellen Krise des deutschen Arbeitsmarkts. Die KI-Revolution und multiple Wirtschaftskrisen haben eine perfekte Sturm-Situation geschaffen, die besonders gut ausgebildete Akademiker trifft. Das Gespräch entwickelt sich von konkreten Jobängsten zu philosophischen Fragen über Bewusstsein und …
…
continue reading
1
Episode #33 - Anastasia Lijadi about IIASA as a "scientific powerhouse"
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10Anastasia Lijadi is Executive Assistant to the Deputy Director General and Gender Equality and DEI Officer at the International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA). We hear how IIASA's international set-up allows research perspectives at a global systemic scale to tackle our time's most pressing problems. More information about IIASA's G…
…
continue reading
1
Episode #34 - "Crafting career trajectories that are attractive for excellent people": Markus Wanko at XISTA
37:26
37:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:26Markus Wanko is the founding force behind the XISTA innovation ecosystem, empowering science innovators. Today, Markus leads XISTA’s venture fund (Managing Partner), science park (MD), and tech transfer arm (MD). With his work he helps ISTAs research to develop it's full societal potential. In this interview we learn how start up trainings must be …
…
continue reading
1
Science Arena:Schlafen, Träumen, fast wach.Schlaf in Wissenschaft und Poesie
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Der Schlaf, eine alltägliche Extremsituation, ist irritierend, sogar eigentlich paradox. Er ist einerseits naturgegeben, denn wir müssen schlafen, andererseits ist er eine gesellschaftlich-kulturelle Praxis. Der Schlaf produziert jedenfalls Kontrollverlust, und doch hören wir darin nicht auf zu denken: wir träumen, halluzinieren und regenerieren sc…
…
continue reading
1
Dr.in Sophie Koch: Wie man Holz durch Delignifizierung in neue Anwendungen bringt
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37In dieser Folge spreche ich mit Sophie Koch von der ETH Zürich über ihren Quereinstieg in die Holzforschung und darüber, was man aus delignifiziertem Holz alles machen kann. Warum es nicht immer nur um noch festere Materialeigenschaften geht und was Roboter damit zu tun haben, erfährt ihr in dieser Folge von The WoodCAST! Support the show Anyone wh…
…
continue reading
1
Talk Science to Me #56: Hochwasserüberlauf eine Kraftwerks
19:07
19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:07Pumpspeicherkraftwerke dienen uns heute als Energiespeicher und -bereitsteller. Um keine neuen bauen zu müssen, werden bestehende erweitert. Georg Thek von der TU Graz beschäftigt sich damit, was das für den Hochwasserüberlauf bedeutet.Von TU Graz
…
continue reading
1
Die Science Show mit Professor Haidinger: Vernunft in der Demokratie?
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40Die multiplen Krisen der Gegenwart und globale Narreteien lassen vermuten, dass die Vernunft aus den demokratischen Gesellschaften verschwunden sei. Ob das stimmt? Martin Haidingers Gäste, die Psychotherapeutin, Juristin, Theologin, Unternehmensberaterin und Buchautorin Rotraud Perner, der Jurist Alexander Somek und der Politikwissenschaftler Fabio…
…
continue reading
1
Talk Science to Me #55: Eine Regenmaschine im Labor
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35Haben die Ackerpflanzen, die angebaut werden und die Art, wie die Böden bestellt werden Einfluss darauf, wie der Boden auf Wassermengen reagiert? Das untersucht Miriam Monschein von der TU Graz.Von TU Graz
…
continue reading
1
Grazer Forschung für einen Klimawandel: Markt der Zukunft 2025
52:41
52:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:41Die steirische Landeshauptstadt Graz hat sich längst zu einem Hot Spot der Klimaforschung in Österreich entwickelt. Beim Klimakulturfestival "Markt der Zukunft" 2025 präsentieren sich im Volkskundemuseum Graz verschiedene Institutionen Martin Haidinger sprach vor einem interessierten Publikum mit Vertreterinnen und Vertretern von steirischen Wissen…
…
continue reading
1
Tk Wonder & Cipriana Quann : How Ibogaine Stopped Our Emotional Eating & Healed
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13This episode gave me goosebumps — and you’ll understand why soon. Today, I’m speaking with the identical twin sisters Cipriana Quann and TK Wonder, hosts of the Chew on Something podcast and founders of Urban Bush Babes, a lifestyle platform celebrating the multi-faceted lives of women of color. Cipriana is a former Vogue writer; TK Wonder is a rap…
…
continue reading
1
Wie ist die Lage? Nichts als Krisen?
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40Liessmann: „Solange die Cancel Culture von links kam, wars in Ordnung, nun kommt’s von rechts- jetzt sind wir entsetzt.“ Bleisch: „Der Vergleich stimmt nicht ganz. In den USA ist etwas fundamental anderes im Gang!" Warum nicht gleich über alles sprechen? Schon traditionell fragt das Philosophicum Lech "Wie ist die Lage"? Des Pudels Kern ist in eine…
…
continue reading
1
Talk Science to Me #54: Warum Flüsse trüb sind
12:49
12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:49Warum sind Flüsse oft so trüb? Das liegt an den kleinen Partikeln, die das Wasser Transport und die ein komplexes System bilden. Manuel Pirker erforscht es.Von TU Graz
…
continue reading
1
Science Arena vom Philosophicum Lech: Abenteuer-Lob der Unverfügbarkeit
52:51
52:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:51Der moderne Mensch ist der abgesicherte Mensch: Er wagt sich vor - doch immer nur so weit, wie ihn Präventionsmaßnahmen und Frühwarnsysteme vordringen lassen, auf dass jede Gefährdung auf ein minimales Restrisiko eingedampft werde. Das Unberechenbare, das Überraschende, das Zufällige und das Unverfügbare haben in dieser verwalteten und durchgeplant…
…
continue reading
1
Episode #32: Let's play cards and co-create a theory of change within an hour!
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32Erika Hajdu and Stefan de Jong of the Evaluating Societal Impact team at the Erasmus University Rotterdam developed a card game to structure discussions around complex impact pathways, and to enable teams to draft early versions of their Theory of Change in a more interesting, time-efficient way. They presented their approach at the REvaluation Con…
…
continue reading
1
Folge 31 - Innovation messen, Chancen erkennen: WPZ Research über Österreich im European Innovation Scoreboard
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Diesmal waren wir zu Gast bei WPZ Research und konnten uns dort einiges über die jüngste Ausgabe des European Innovation Scoreboards (EIS) und Österreichs Performance darin erfahren. Brigitte Ecker und Sascha Sardadvar erklärten uns geduldig, was uns der EIS sagen kann und was nicht und wie es sonst so um die Zukunftsfähigkeit der österreichischen …
…
continue reading
1
i3Sense: Bio-basierte Sensoren für die Anwendung im Bau-, Automobil- und Sportartikelsektor
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32Mit Arunjunai Raj Mahendran und Lea Ranacher von Wood K Plus spreche ich über die potentiale bio-basierte Sensoren für die Anwendung im Bau-, Automobil- und Sportartikelsektor. In ihrem Forschungsprojekt i3Sense versuchen sie die Funktionalität und Zuverlässigkeit von tragenden Bauteilen aus Holz und Naturfasern zu verbessern. Mit innovativen, unsi…
…
continue reading
1
Zwischen Katzenvideos 🐈 und Kulturkampf: Braucht unsere Demokratie eine digitale Renaissance?
40:55
40:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:55In dieser Folge von „Stunde Null – Digitale Zeitenwende“ drehen wir den Blick weg vom Dauerkrisenmodus hin zur Frage, wie eine gute Zukunft aussehen kann. Mit am Tisch: Pascal Kümper, Unternehmer und Techie, heute unser spontaner Jam-Session-Gast. Schnell wird klar, Utopie heißt nicht Schlaraffenland. Es geht nicht um eine perfekte Welt ohne Reibun…
…
continue reading
1
Laura Lewandowski - The Power of Surrender: On Healing, Loss and Inner Connection
1:02:19
1:02:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:19In this deeply personal episode, I speak with Laura Lewandowski, AI & Business Influencer, founder of the Smart Chiefs Newsletter, TEDx speaker, and one of Berlin’s most insightful businesswomen.She recently embarked on a guided magic truffle journey in the Netherlands. Known among her friends as the “AI Queen,” Laura is a powerhouse in business an…
…
continue reading
1
Sitzen-eine Kulturgeschichte und Phänomenologie
52:33
52:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:33Wer sitzt, will alles sitzend. Will sitzende Dinge, sitzende Pflanzen, sitzende Tiere. Selbst Gedanken oder Seelen, Götter oder Schmerzen sollen sitzen, denkt Hajo Eickhoff, der in seinem Zuhause jegliche Bestuhlung verbannt hat.Sitzen ist das zweimalige Abknicken des Körpers in der Hüfte und in den Knien sowie das Ruhen auf einer unterschenkelhohe…
…
continue reading
1
Talk Science to Me #53: Wenn Flüsse frei fließen können
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46Stefan Haun leitet das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TU Graz. Er beschäftigt sich vor allem mit der Renaturierung von Flüssen und mit dem Sedimenttransport rund um Kraftwerke.Von TU Graz
…
continue reading
In der neuen Staffel von Talk Science to Me dreht sich alles um den Wasserbau. Was passiert mit den Sedimenten, die sich in Staubecken ansammeln? Was tun flüsse, wenn man sie einfach frei fliesen lässt? Und was hat die Art des Ackerbaus mit Überschwemmungen zu tun?Von TU Graz
…
continue reading
1
AIT - Technology Talks Austria 2025
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40
…
continue reading
1
Volle Dröhnung Zukunft - Rausch oder Absturz 😵💫 in der KI-Ära
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40Die Folge schwenkt rasch in eine grundsätzliche Lageanalyse: Künstliche Intelligenz verändert Arbeit, Gesellschaft und Machtgefüge. Die Gesprächsrunde verhandelt das Spannungsfeld zwischen sozialpolitischen Antworten wie einem bedingungslosen Grundeinkommen und dem Plädoyer für sinnstiftende Erwerbsarbeit. Einigkeit besteht darin, dass KI Tätigkeit…
…
continue reading
1
Veronika Gold - Healing Beyond the Client: The Therapist’s Journey to Inner Resolution
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49Hi, today’s guest is Veronika Gold, a therapist and counselor based in San Francisco with extensive experience in psychology. Originally from the Czech Republic, she grew up under communist rule and traveled worldwide before settling in the Bay Area in 2003. She’s passionate about contemplative practices like meditation, mindfulness, and exploring …
…
continue reading
1
15 Jahre epicenter.works
1:39:00
1:39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:00CR302: Wie man nachhaltigen netzpolitischen Aktivismus in Österreich organisiert und finanziert Wir sprechen in dieser Sendung über einen Verein, der dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert: epicenter.works aus Wien. Entstanden aus dem politischen Streit um die Vorratsdatenspeicherung ist es heute die wirkmächtigste netzpolitische Organisation…
…
continue reading
1
Mythen und Anderswelten
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40Bei Märchen und Mythen handelt es sich um anonyme, ursprünglich nur mündlich überlieferte Geschichten, die sich durch eine Eigenschaft auszeichnen: Objektiv gesehen sind sie unwahr.Dennoch rufen ihre phantastischen und unerhörten Ereignisse in denen, die ihnen lauschen, Staunen und Freude hervor. Wie genau zeitgenössische Dichterinnen und Dichter s…
…
continue reading
1
1848 Die Frauen und weiter: Geld und Besitz
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:401848, die Frauen und weiter Die ökonomische und rechtliche Stellung der Frauen Im Wirtschaftsleben hatten Frauen im 19. Jahrhundert annähernd dieselben Rechte wie Männer - beispielsweise ein Gewerbe zu führen. Gleichzeitig waren sie rechtlich dem Mann als Familienoberhaupt unterstellt, was dazu führte, dass oft nur ledige, geschiedene und verwitwet…
…
continue reading
1
Wood K Plus: Lösungen für eine kreislaufgeführte Bioökonomie
1:01:58
1:01:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:58In dieser Episode spreche ich mit DI Boris Hultsch und Prof. Wolfgang Gindl-Altmutter über das Kompetenzzentrum Holz, auch Wood K Plus genannt. Anfang der 2000er gegründet hat sich Wood K Plus zu einer der führenden Forschungseinrichtung für Holz und verwandte nachwachsende Rohstoffe in Europa entwickelt. Wir erfahren wichtige Meilensteine in der G…
…
continue reading
1
Dr. Christopher Timmermann - Stripped-Down Consciousness : Exploring 5-MEO -DMT
47:43
47:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:43Dr. Christopher Timmermann is neuroscientist and co-director of the UCL Centre for Consciousness Research in London. He obtained a BSc in Psychology in Santiago, Chile and an MSc in Cognitive Neuroscience at the University of Bologna in Italy. He was also leading one of the first DMT research groups at Imperial College London. His empirical and the…
…
continue reading
1
Klassiker des Wissens: Karl Popper und Die offene Gesellschaft
52:38
52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:38Klassiker des Wissens Karl Popper und "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" Er war "der Mann, der Karl Marx begrub", der "Drachentöter des Totalitarismus" und "the Man who taught us to be wrong": Karl Popper , einer der bedeutendsten Wissenschaftsphilosophen des vergangenen Jahrhunderts. 1945 erschien eines seiner bekanntesten Bücher, sein sozi…
…
continue reading
1
Ist Frieden gleich Frieden?
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40Friedenstaube und Hippieblume oder doch Panzer und Granaten? Wehrhaft soll der Frieden neuerdings sein und kriegstauglich schon die Kinder - gedrillt vom Turnunterricht bis zur Geschichtsstunde. Wobei, so neu ist das Dings mit der Wehrhaftigkeit gar nicht. Schon Wilhelm Busch schrieb mit spitzer Feder vom "Bewaffneten Frieden". Der neue Papst Leo X…
…
continue reading
1
Aldo Kane & The Wild Ones: Fighting for Earth’s Rarest Species
56:06
56:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:06The age of watching is over.For more than 70 years, David Attenborough showed us the beauty of the natural world. But beauty doesn’t cut it anymore. Action does. Wildlife populations have declined by 73% in the past 50 years — and by 95% in Latin America. We are losing up to 150 species every day. There are more tigers in captivity than in the wild…
…
continue reading
1
Hadas Alterman - How Can We Speak and Judge Beyond Trauma?
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17Hadas Alterman is an attorney who co-founded Plant Medicine Law Group, the first psychedelic industry focused law firm. She helped shape the legal psychedelic frameworks in Colorado and Oregon and the professional standards for psychedelic-assisted therapy. She is also working as a the director of legislative strategy for Stand With Us. Our topic t…
…
continue reading
1
These trifft auf Erfahrung: Hitze am Arbeitsplatz
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40Hitze am Bau- Wie verändert die Klimaerwärmung Arbeitsbedingungen? Gestaltung: Elisabeth Scharang Aktuelle Studien beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Arbeitswelt, insbesondere auf die Situation von Beschäftigten am Bau, in der Montage, der Gastronomie, im Außendienst und in der mobilen Pflege während der Sommermonate.…
…
continue reading
1
Leor Roseman, PHD - The Chemistry of Compassion in Times of Conflict
43:46
43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:46Dr. Leor Roseman, Senior Lecturer and Psychedelic Researcher at the University of Exeter, has explore this avenue. His study “Relational Processes in Ayahuasca Groups of Palestinians and Israelis” a few years ago, was fascinating.I read about it in 2021, (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8170481/) and we recorded the first podcast. To me th…
…
continue reading
1
Science Show:"Sie wissen wohl nicht, wer ich bin!"-Wissenschaft und Kritik
53:41
53:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:41"Sie wissen wohl nicht, wer ich bin!" - Wieviel Kritik verträgt die Wissenschaft? Nicht jede(r) von uns verträgt Kritik in gleicher Weise und manche Menschen gleich gar nicht. So ist er/sie halt, mag man meinen. Aber darf man das auch Personen der Wissenschaft durchgehen lassen, wo doch keine seriöse Forschung und kein Erkenntnisgewinn ohne Thesen …
…
continue reading
1
Dicke Bretter, diesmal über die Schwarz-Schwarz-Roten und ihr neues Digitalministerium
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43CR301: Wie man ein neues Ministerium zusammenbaut Die „Dicken Bretter“ melden sich zurück. In der Zwischenzeit haben wir die neue schwarz-schwarz-rote Regierung und ein Digitalministerium bekommen. Das nehmen wir zum Anlass, um darüber zu sprechen, wie man eigentlich ein Ministerium gründet. In „Dicke Bretter“ versuchen wir, politische Prozesse am …
…
continue reading
1
Von Mellau nach New Orleans- der Historiker Günter Bischof
52:38
52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:38Er schrieb seine persönliche Erfolgsgeschichte: Günter Bischof, geboren 1953 in Mellau/Vorarlberg fuhr in der Jugend meisterhaft Ski und war ein passionierter Fußballspieler. Als er dann in die Welt aufbrach, führte ihn sein Weg in die USA. Seinen Abschluss in Geschichte machte er in Harvard und entfaltete danach als Professor an der Universität Ne…
…
continue reading
1
Forst- und Holzwirtschaft im Wandel mit Prof. Teischinger und Prof. Heinimann (Teil 2)
40:04
40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:04In dieser Folge spreche ich mit Prof. Alfred Teischinger und Prof. Hans Rudolf Heinimann über ihr gemeinsames Buch Forst und Holzwirtschaft im Wandel. Das Buch ist im Januar 2025 im Springer Verlag erschienen und beleuchtet aktuelle Herausforderungen für den Forst-Holz-Sektor. Es verknüpft die Sichtweisen eines Forstwirten mit denen eines Holzwirte…
…
continue reading
1
Talk Science to Me #52: Beton mit Klettverschluss
17:53
17:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:53Matthias Lang-Raudaschl ist Architekt an der TU Graz und entwickelt Beton mit Klettverschluss, der einfach montiert und rückgebaut werden kann. Das Konzept erklärt er im Podcast-Interview.Von TU Graz
…
continue reading
1
Prof. Gul Dolen - Reopening The Brain's Critical Period & How MDMA Therapy Can Change Your Mind
43:39
43:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:39Today, I am talking with Gul Dolen, a pioneering neuroscientist from Berkeley University and a leading expert in social behavior, psychedelics, and brain plasticity. Gül’s groundbreaking research has uncovered how hormones like oxytocin and serotonin interact in the brain to produce feelings of social connection. She has also explored how psychoact…
…
continue reading
1
Otto Bauer und " Die Österreichische Revolution"-Klassiker des Wissens
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07Im Jahr 1923 veröffentlichte der führende Austromarxist Otto Bauer (1881-1938) sein programmatisches Werk "Die österreichische Revolution". Neben einem historischen Abriss schildert er darin die Aufgaben der Sozialdemokratie. Diese und andere seiner Programmschriften führten 1926 in direkter Linie zum "Linzer Programm" der SDAP, in dem von "Klassen…
…
continue reading
1
How to talk about healing, serioulsy! The New Health Club & Psychedelics Today Morning Show ! From Psychedelic Science 25/PT3:
47:26
47:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:26This is the third special episode I recorded in collaboration with Joe Moore from Psychedelics Today at the largest conference in the field "Psychedelic Science 2025" in Denver last week. It very early in the morning, at 8am, and it was fabulous. Our guests in this episode are the hilarious comedian Dennis Walker, the energetic Co-founder (with Myr…
…
continue reading
1
"Über die allgemeinste Erniedrigung des Liebeslebens" -Freud im Korb!
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48Start der neuen psychoanaytischen Sendereihe aus dem Café Korb in Wien! Zärtlichkeit und Sinnlichkeit sind nicht immer eins, das beschrieb Sigmund Freud schon 1912. Liebesgefühle und Sexualität können auseinanderdriften, die Frau in Hure und Heilige spalten. Aber nicht nur die Frau, sondern das gesamte Liebesleben steht damit auf dem Spiel. Heute m…
…
continue reading
1
Talk Science to Me #51: Können wir Beton aus Abfall herstellen?
18:13
18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:13Kalkstein ist einer der Hauptbestandteile von Beton - und er ist dafür verantwortlich, dass bei der Betonherstellung besonders viel CO2 freigesetzt wird. Wie er ersetzt werden könnte erforscht TU Graz-Forscher Cyrill Vallazza-Grengg. Ziel ist es, eine neue Generation umweltfreundlicher Baustoffe zu erzeugen.…
…
continue reading