Technology Media öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
THE NEW HEALTH CLUB

Anne Philippi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Welcome to New Health Club podcast. This is where the conversation around the new age of mental wellness begins. I think, that psychedelics will play a big part in this and there is a lot of scientific research happening, plus an industry growing around the topic, as we speak. But what are LSD, magic mushrooms, psilocybin and MDMA or Ketamine exactly doing for our mental health and personal progress in the future? On the “New Health Club Podcast” I talk to real innovators, thought leaders an ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digital Daheim

Digital Daheim

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Digital Daheim - Ein Podcast von @86julian und @natterstefan. Medium: https://medium.com/digital-daheim Twitter: https://twitter.com/86julian und https://twitter.com/natterstefan
  continue reading
 
Artwork

1
Kurzschluss

Dušan Varcaković, Kotaro Dürr

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Zukunft gehört uns! Unter diesem Motto checken Dušan und Kotaro im KURZSCHLUSS regelmäßig Gadgets, beobachten gemeinsam den spektakulären Clash von digitaler und physischer Welt, diskutieren den neuesten Social Media-Zirkus und teilen ihre aktuellen Lieblingstools.
  continue reading
 
Artwork

1
Startup Insider

Startup Insider

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Synthesizer Podcast - zur Zukunft von Chemie und Gesellschaft

Nona Schulte-Römer und Benjamin Steininger

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Chemie ist die Wissenschaft der Transformation. Was aber, wenn sich diese Wissenschaft selbst grundlegend transformieren, wenn Chemiker:innen ihr Forschungs- und Industriefeld neu definieren? Was, wenn das Transformationsziel nicht offen ist, sondern sich an Nachhaltigkeitszielen orientiert? Wie verändert die Chemiewende unsere Kultur und Gesellschaft? Im Synthesizer Podcast beleuchten wir mit Expert:innen die Hintergründe und Herausforderungen dieser Transformation der Transformationswissen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Früh-Shoppen - Der gepflegte Shopper-Marketing-Talk

GREYshopper, STEIN, Des Wahnsinns Fette Beute

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die POS-Marketing Spezialisten Lars Roisch, Peter Dräger und Marco Ziegler diskutieren in diesem Podcast zu aktuellen Fragestellungen am POS, in der Verkaufsförderung und Shoppermarketing. Peter Dräger und die beiden Geschäftsführer der führenden Below-the-line-Agenturen STEIN und DES WAHNSINNS FETTE BEUTE setzen sich kontrovers und kompetent mit Ideen, Lösungen und Handlungsoptionen im Shoppermarketing und am Point-of-Sale auseinander.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kartellrechtler Thomas Höppner (Geradin Partners) über das Google-Urteil in den USA und dessen Auswirkungen auf GenAI-Anbieter. Weitere Themen: Studie zu humanoiden Robotern zeigt Präferenz für spezialisierte Geräte Tesla veröffentlicht abstrakten "Master Plan Part 4" ohne konkrete Produkte Volocopter kooperiert mit Euro Flight Test für eVTOL-Schul…
  continue reading
 
"Wir wollen, dass alle Schülerinnen und Schüler den obligatorischen, also lehrplan-relevanten Schulstoff sich auf einer digitalen Plattform schnell, unkompliziert, auf eine coole, effektive Weise aneignen können." Dr. Christian Marty ist CEO und Gründer von Evulpo, dem Schweizer EdTech-Startup, das bereits in sieben europäischen Ländern aktiv ist u…
  continue reading
 
Kann man in LinkedIn Posts wirklich vorhersagen, wie die eigene Community reagiert? Warum kostet traditionelle Marktforschung tausende Euro pro Test, während AI-Simulation das in Minuten schafft? Marie-Sophie Ando, Senior Investment Manager bei Vorwerk Ventures, diskutiert mit Host Jan Thomas das Londoner AI-Startup Artificial Societies und dessen …
  continue reading
 
Interview mit Vivien Wysocki, Mitgründerin der Lingerie-Brand saint sass, die erfolgreich in die USA expandiert. Sie ist gerade in LA für ihr erstes US-Event und gibt konkrete Tipps für internationale Startup-Expansion. Weitere Themen: Tiger Globals Rückzug aus Europa nach Team-Auflösung Apples Vision Air: 400g leichte Mixed-Reality-Brille für 2027…
  continue reading
 
Roboterhunde erobern Zürich: RIVR-Gründer Marko Bjelonic über Investment von Jeff Bezos, Physical AI und warum Europa bei der Regulierung hinterherhinkt. Marko Bjelonic erklärt Jan Thomas im Startup Spotlight, wie RIVR eines der ersten Labs war, das Künstliche Intelligenz auf echten Robotern einsetzte, und warum autonome Doorstep-Delivery der Schlü…
  continue reading
 
"Lord of the Drones" – so betitelte Politico Stark Defense Gründer Florian Seibel. Kann ein deutsches Defense-Startup mit 62 Millionen Dollar Finanzierung tatsächlich gegen etablierte Rüstungskonzerne bestehen? Mickaël Bellaïche von Redstone VC und Martin Möllmann vom HTGF analysieren mit Host Jan Thomas die spektakuläre Finanzierungsrunde von Star…
  continue reading
 
Im Interview: milia.io-Gründer Tilman Walch und Michel Menk über ihre Visma-Übernahme, KI-Agenten in der Steuerberatung und warum Eigenständigkeit im Konzern-Ökosystem entscheidend ist. Weitere Themen: YouTube feiert 20 Jahre mit Festival in Berlin und KI-Experimenten Fraunhofer "Hearing Car" mit akustischen Sensoren für autonomes Fahren Startup-Ve…
  continue reading
 
40.000 Sensoren, 4,5 Millionen Euro Finanzierung, eine verkaufte Wohnung: Warum Frank Thelen FYTA als "Milliardenunternehmen" sieht und was dahinter steckt. Im Gespräch mit Carl Fischer erklärt die ehemalige Weltbank-Finanzdiplomatin, wie ihre 13-jährige Erfahrung in Konfliktländern und persönliche Frustration über sterbende Topfpflanzen zur Vision…
  continue reading
 
Kann Europa 2025 wirklich zur Unicorn-Fabrik werden? Zwölf neue Milliarden-Startups in nur sechs Monaten. Welche Investment-Strategien funktionieren wirklich? Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures und ehemaliger Microsoft-Manager, diskutiert mit Host Jan Thomas die spektakuläre Unicorn-Welle in Europa. Von Loveable's 1,8-Milliarden-…
  continue reading
 
Startup-Atlas 2025: Prof. Dr. Konhäusner erklärt, wie Deutschland im globalen Gründungsrennen vorankommen kann. Weitere Themen FlixBus-Chef André Schwämmlein kündigt Preiserhöhungen bei steigender Nachfrage an Mister Spex führt Abomodell mit monatlicher Gebühr für Brillen-Service ein Staatsanwaltschaft Göttingen ermittelt gegen X-Manager wegen Verw…
  continue reading
 
Welche Challenges gibt es bei der internationalen Expansion und wie kann man sie umgehen? Was sollten Gründer beachten, wenn sie neue Märkte erreichen wollen? Julia Seeliger ist Investment Associate beim European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), einem Impact-Fonds mit 300 Millionen Euro, der in nachhaltige Bioökonomie-Unternehmen in der Wachstumsph…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert David die rückläufigen Climate-Tech-Investitionen in Europa, erklärt die Verdopplung der durchschnittlichen Deal-Größen und warum sich Investoren auf weniger, aber größere Engagements konzentrieren. Trotz politischer Unsicherheiten bleibt Europas Anteil am globalen Climate-Tech-Markt bei stabilen 28 Prozent. Da…
  continue reading
 
KI-Start-ups erreichen 1 Million Dollar Umsatz dreimal schneller als SaaS-Unternehmen. Stripe-Analyse zeigt: Bolt macht nach 2 Monaten 20 Millionen hochgerechneten Jahresumsatz. Wir sprechen mit Klaas Flechsig über die KI-Wachstumsrevolution. Weitere Themen: Anthropic ändert Nutzungsbedingungen und darf Nutzer-Chats für KI-Training verwenden Tesla …
  continue reading
 
CEO-Interview: Arber Sejdiji erklärt, wie Zenline AI mit frischen 1,6 Mio. USD und über 1 Million analysierten Produkten europäische Händler gegen die Tech-Giganten stärken will. Weitere Themen: OpenAIs systematische Überwachung von ChatGPT-Gesprächen Mister Spex' Profitabilitätsverbesserung trotz Umsatzrückgang Knorr-Bremses 60-Millionen-Investmen…
  continue reading
 
"Es ist das Extremste, was auf Investorenseite passieren kann" – wenn VCs ihre eigenen LPs verlieren und ein 180-Millionen-Euro-Foodtech-Fonds in der Liquidation endet. Host Jan Thomas diskutiert mit ihr im Investments & Exits Format den komplexen Fall um Blue Horizon, der von Nestlé und Kraft Heinz unterstützt wurde, bevor das Fondsmanagement susp…
  continue reading
 
Können aggressive M&A-Strategien mit 15 Transaktionen in sechs Monaten wirklich nachhaltiges Wachstum schaffen? Welche Exit-Chancen entstehen für deutsche Startups durch skandinavische Softwarekonzerne? Niklas Raberg ist Partner bei Capnamic, einem führenden Early-Stage Venture Capital Fund mit Fokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Ra…
  continue reading
 
Darf ein europäisches Startup heute noch lokal denken? Warum expandieren zwei Drittel aller Tech-Unternehmen bereits in der Pre-Seed oder Seed-Phase in die USA verglichen mit nur einem Drittel vor 2020? Katharina Wilhelm, Partnerin bei Index Ventures und Mitautorin des "Winning in the US"-Guides, diskutiert mit Jan Thomas die fundamentale Verschieb…
  continue reading
 
Kann personalisiertes Lernen gegen ChatGPT-5's Study-Mode bestehen? Wie verändert KI den Bildungssektor und warum investieren VCs plötzlich in "das tiefste Loch der Welt"? Johanna Junkermann und Anna Bosch sind Investment Managerinnen bei b2venture, einem der erfahrensten VCs Europas mit über 20 Jahren Expertise in Pre-Seed und Seed Investments. Im…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren wir mit Blockchain Investorin Kee Eismann (peaq) die strategischen Implikationen von Trump Medias geplanter CRO-Token-Integration und was dieser Schritt für die Mainstream-Adoption von Kryptowährungen bedeutet. Außerdem berichten wir über DeepLs IPO-Pläne und Apples geplante Übernahmen von Mistral und Perplexity im KI-We…
  continue reading
 
Dr. Christopher Timmermann is neuroscientist and co-director of the UCL Centre for Consciousness Research in London. He obtained a BSc in Psychology in Santiago, Chile and an MSc in Cognitive Neuroscience at the University of Bologna in Italy. He was also leading one of the first DMT research groups at Imperial College London. His empirical and the…
  continue reading
 
"Souveränität beginnt unter der Erdoberfläche." Europa produziert unter 5% der kritischen Mineralien, die es jährlich verbraucht – eine gefährliche Abhängigkeit in geopolitisch turbulenten Zeiten. Dr. Max Werner von Hades ist CEO und Co-Founder von Hades Mining, einem Münchener Deep-Tech-Startup, das revolutionäre Bohrtechnologien entwickelt, um Eu…
  continue reading
 
"Ich glaube nicht daran, dass die Modellkosten langfristig sinken, weil die Modelle gleichzeitig auch immer besser werden." Jan Thomas diskutiert mit Mila Cramer von Project A und Maximilian Wilhelm von Left Lane Capital die prekäre Lage des einstigen KI-Darlings. Das Chatbot-Startup für personalisierte AI-Charaktere steht vor fundamentalen Herausf…
  continue reading
 
Interview: Wirelane übernimmt Ladegrün: Was bedeutet das für die E-Mobility? CEO Constantin Schwaab erklärt die Strategie. Weitere Themen: Infineon und Nvidia entwickeln gemeinsam humanoide Roboter Hamburg testet KI-Videoüberwachung am Hansaplatz Landgericht Frankfurt verbietet Apple CO2-neutral-Werbung Bitpanda plant IPO in Frankfurt oder New York…
  continue reading
 
Was passiert, wenn zwei Optimierungs-Experten aus zwei Kontinenten zusammenkommen? Dirk ist Gründer und CEO von Quantagonia, einem Frankfurter Tech-Startup für KI-basierte Optimierung und intelligente Planungslösungen. Das Unternehmen wurde kürzlich von dem US-amerikanischen High-Performance-Computing-Spezialisten StrangeWorks übernommen. Im Startu…
  continue reading
 
Kann ein „Buy Now, Pay Later"-Modell wirklich zu einem der größten Fintech-Unternehmen werden? Daniel Wild sieht in Klarnas neuer 1,4-Milliarden-Dollar-Finanzierung den perfekten Setup für einen spektakulären Börsengang. Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert er Klarnas umstrittenes Geschäftsmodell und erklärt, warum die Warehouse-Kreditlinie von Sa…
  continue reading
 
In dieser Folge berichten wir über Klarnas 1,4-Milliarden-Euro-Kreditlinie mit Santander vor dem geplanten IPO, Metas neue KI-Übersetzung mit Stimmen-Cloning für Reels und DeepSeeks chinesischen KI-Chip-Pläne als Reaktion auf Trumps Handelspolitik. Außerdem im Interview: Dr. Sophie Pollok über Scalable Capitals Sponsoring bei FC Viktoria Berlin und…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen