Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Stefan Fritz beleuchtet jede Woche in kompakten 5 Minuten Beiträgen einen neuen Aspekt unserer digitalen Welt und zu neuen Geschäftsmodellen. Die Artikel von seinem Blog stefanfritz.de zum Überall-Hören - vorgelesen von narando.
…
continue reading
1
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
…
continue reading
1
Die deutsche Revolution von 1848 - Für Demokratie und Nationalstaat
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31Im Frühjahr 1848 wurde das monarchisch geprägte Europa von revolutionären Unruhen erschüttert. Auch in den deutschen Staaten führten Massenarmut, bürgerliches Emanzipationsstreben und der Wunsch nach einem Nationalstaat zu einem Angriff auf die monarchischen Autoritäten, den diese aber letztendlich niederschlugen. Credits Autor/in dieser Folge: Ren…
…
continue reading
1
Gemeinsam Essen – Mehr als ein Ritual
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22Das gemeinsame Essen ist wie das Lagerfeuer, um das sich unsere Urahnen versammelten. Beim Essen werden Geschichten erzählt, Verträge besiegelt, Kinder erzogen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen gefeiert. Es wird gelacht, gestritten und geschmollt. Constanze Alvarez über ein uraltes Ritual, das unser Leben Tag für Tag begleitet. (BR 2024) Credits…
…
continue reading
1
Krieg oder Frieden - Ist der Mensch zur Gewalt verurteilt?
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01Kriege und Gewalt begleiten die Menschheitsgeschichte. Liegt dem eine biologische Basis zugrunde? Sind destruktive Kräfte der Psyche stärker als konstruktive? Antworten der evolutionären Anthropologie und der Psychoanalyse geben tiefere Einblicke. Credits Autorin dieser Folge: Inka Kübel Regie: Frank Halbach Es sprachen: Katja Bürkle, Peter Weiß, R…
…
continue reading
1
Was Hüte verraten – Eine Kulturgeschichte der Kopfbedeckung
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05Hüte schützen nicht nur vor Sonne und Regen. Sie machen auch größer und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Einst drückten sie den sozialen Status einer Person aus, standen für politische oder religiöse Überzeugungen. Und heute? Credits: Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Kirsten Böttcher Es sprach: Caroline Ebner Technik: Redaktion: Susan…
…
continue reading
1
Die Geschichte der guten Mutter - Ein mächtiger Mythos (3/3)
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28Unser heutiges Ideal der sich naturgemäß aufopfernden "guten Mutter" ist historisch gewachsen: es geht auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Wie hat es sich seitdem halten können? Und was sagt die Naturwissenschaft zur Annahme, die Mütterlichkeit entspränge der Natur der Frau? Teil 3 unserer Reise durch die "Geschichte der guten Mutter". Credit…
…
continue reading
1
Diplomatie - Die Kunst, nur die halbe Wahrheit zu sagen
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08Kaum ein Beruf der Neuzeit ist so geheimnisumwittert, wie der des Diplomaten. Im Vergleich scheint selbst die Tätigkeit eines Spions greifbarer. Dabei handelt es sich beim Diplomaten schlicht um einen Mann (heutzutage auch eine Frau) mit Ausbildungsberuf und Beamtenstatus. Aber Bildung, Wortgewandtheit, Diskretion, der vollendet höfliche Stil - so …
…
continue reading
1
Die Geschichte der guten Mutter - Die Erfindung der Mütterlichkeit (2/3)
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46Dass Frauen Mütter werden können, daraus wurden lange Zeit ganz andere und meist weniger umfassende Ansprüche an die Frauen abgeleitet, als heute. Unser Idealbild der sich für ihre Kinder aufopfernden, liebenden Mutter entstand erst Ende des 18. Jahrhunderts. Wie kam es dazu? Teil 2 unserer Reise durch die "Geschichte der guten Mutter". Von Karin B…
…
continue reading
1
#340 | Nvidia > 🇩🇪 BIP, 💸 Big Tech Earnings, Nokia + AOL + PayPal, OpenAI IPO, Amazon-Jobs, Social Media Regulierung, Robots, Substrate
1:12:52
1:12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:52Nvidia mit $5 Billionen Bewertung https://finance.yahoo.com/news/jensen-huang-says-nvidia-visibility-213130540.html Big Tech Quartalszahlen Alphabet: https://www.cnbc.com/2025/10/29/alphabet-google-q3-earnings.html Amazon: https://www.cnbc.com/2025/10/30/aws-q3-2025-earnings-report-amazon-cloud.html Microsoft: https://www.cnbc.com/2025/10/29/micros…
…
continue reading
1
Ölpest und die Folgen - Wie steht es um das Ökosystem?
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12Nach Ölkatastrophen gehen apokalyptisch anmutende Bilder um Welt: Schwärme toter Fische am Strand, Vögel mit verklebten Flügeln im Todeskampf. Kann sich das Ökosystem jemals von Havarien wie des Tankers Exxon Valdez oder der Bohrplattform Deepwater Horizon erholen? Es hängt von mehreren Faktoren ab, ob und wie sich die Umwelt von einer Ölpest erhol…
…
continue reading
1
Die Geschichte der guten Mutter - War das schon immer so? (1/3)
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52Eine "gute Mutter" zu sein, das bedeutete in der Geschichte oft alles andere, als überbordende Liebe, Zurückstellen der Arbeit und komplette Konzentration auf das Kind. Der Blick zurück zeigt: Unser heutiges Idealbild der sich aufopfernden Mutter ist jung. Und der Satz "Das war schon immer so" falsch. Teil 1 unserer Reise durch die "Geschichte der …
…
continue reading
1
Halloween - "Keltischer Kult" oder Grusel-Event?
22:20
22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:20Brauch oder Event? Die "Gruselnacht" vom 31. Oktober auf den 1. November wird von der Jugend mittlerweile ausgiebig gefeiert. Das geht angeblich auf keltische Ursprünge zurück. Doch wissenschaftlich belegbar ist das nicht. Von Carola Zinner (BR 2020) Credits Autorin dieser Folge: Carola Zinner Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Ruth Geiersberger, …
…
continue reading
1
Totenkult und Religion - Bestattungsrituale in den Weltreligionen
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24In Europa ist die Feuerbestattung mittlerweile die vorherrschende Bestattungsform. Dabei sehen die monotheistischen Religionen vor, die Toten in der Erde zu bestatten, um ihre Wiederaufstehung nicht zu gefährden. Autorin: Daniela Remus (BR 2020) Credits Autorin dieser Folge: Daniela Remus Regie: Silke Wolfrum Es sprachen: Caroline Ebner, Jerzy May …
…
continue reading
1
Angst vor der Dunkelheit - Was die Finsternis unheimlich macht
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42Fast jedes Kind kennt sie: die Angst vor der Dunkelheit, ein kulturübergreifendes Phänomen. Ohne sich mithilfe des Sehsinns orientieren zu können, tauchen die Menschen in eine Sphäre der Unsicherheit, viele fühlen sich unheimlichen Phantasien preisgegeben. Warum ist das so? RadioWissen ist der Angst vor der Dunkelheit auf der Spur. (BR 2021)Autorin…
…
continue reading
1
Erbsen und Mathematik - Gregor Mendel, Vater der Genetik
21:13
21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:13Er war ein Genie - doch seine Zeitgenossen haben das nicht erkannt. Dem Augustiner-Mönch gelang die Anwendung der Mathematik auf die Biologie. Heute stehen seine Vererbungsregeln in jedem Biologiebuch. Von Renate Ell. Credits: Autorin: Renate Ell Redaktion: Dr. Gerda Kuhn Im Interview: Prof. Dr. Staffan Müller-Wille, Universität Exeter Silvia Ecker…
…
continue reading
1
Gefährtinnen im Eis – Die Frauen hinter der Polarforschung
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30Peary, Franklin, Shackleton - die Namen der großen Polarforscher sind weltbekannt. Doch die Frauen an ihrer Seite, die retteten, finanzierten und organisierten, blieben im Schatten. Dabei verdanken sie ihnen oft mehr als nur einen Teil ihres Ruhms. Von Lavina Stauber. Credits: Autorin dieser Folge: Lavina Stauber Regie: Anja Scheifinger Es sprachen…
…
continue reading
1
Trauerkultur - Der Tod und die Digitalisierung
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59Die Digitalisierung transformiert unser Leben - und unser Ableben. Mit unserem Tod hinterlassen wir digitale Spuren, Daten und Vermächtnisse. Zudem ist es möglich geworden, an digitalen Orten zu trauern und den Verstorbenen zu gedenken. Autor: Konstantin Schönfelder (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Konstantin Schönfelder Regie: Sabine Kienhöfe…
…
continue reading
1
Begradigung - Weshalb Flüsse nicht mehr frei fließen durften
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26Technischer Fortschritt oder ökologische Katastrophe? Im 18. Jahrhundert wurden Flüsse begradigt, um Waren zu transportieren, Hochwasser zu kontrollieren und die Natur zu bezwingen. Eine Geschichte tiefgreifender Landschaftsveränderung, die bis heute nachwirkt. Von Julius Bretzel. CREDITS: Autor: Julius Bretzel Regie: Sabine Kienhöfer Sprecher: Jul…
…
continue reading
1
Liebesbriefe - Zärtliche Zeilen und Zeitzeugnisse
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24Liebesbriefe sind spannende Zeitzeugnisse. Sie spiegeln Hoffnung und Sehnsucht und sind eine mutige Selbstoffenbarung mit dem Risiko. Mache gewähren auch Einblick in das Auf und ab von Beziehungen. Vor allem sind Liebesbriefe tiefromantische Bekenntnisse im Versuch, das ganz große Gefühl auszudrücken und für immer auf Papier zu bannen. Autorin: Val…
…
continue reading
1
#339 | 🔴 AWS-Ausfall, 🌐 OpenAI Atlas Browser, 👥 Meta & Amazon AI-Layoffs, 🤖 AGI doch noch 10 Jahre entfernt?
1:15:12
1:15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:1200:00:15 Einführung 00:04:23 AWS-Ausfall und seine Auswirkungen Quellen: https://www.theguardian.com/technology/2025/oct/24/amazon-reveals-cause-of-aws-outage https://jee.gr/how-us-east-1-took-europe-offline-and-why-gdpr-is-in-the-crosshairs/ https://80.lv/articles/amazon-allegedly-replaced-40-of-aws-devops-workers-with-ai-days-before-crash https:/…
…
continue reading
1
Die Geschichte des Aufzugs - Wie der Fahrstuhl die Welt veränderte
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50Ohne den Aufzug sähe unser Alltag um einiges beschwerlicher aus. Und die Häuser in unseren Städten hätten nie besonders weit in die Höhe wachsen können. Doch der Fahrstuhl ist keine Erfindung unserer Zeit. Seine Anfänge reichen weit zurück. Der Aufzug, wie wir ihn heute kennen, entstand schließlich ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Autor: David Globig…
…
continue reading
1
Ghosting - Wenn ein Mensch plötzlich weg ist
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12Eben noch die große Liebe und im nächsten Moment will der oder die andere keinen Kontakt mehr, ist aus dem eigenen Leben verschwunden wie ein Geist. "Ghosting" ist der Fachbegriff für dieses Phänomen. Was passiert mit denen, die so plötzlich verlassen werden und nicht wissen warum? Und warum ghosten Menschen andere? Autorin: Katharina Hübel (BR 202…
…
continue reading
1
Keine erfundenen Inseln mehr - Kartographie neu gedacht
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15Nur 39 Jahre alt ist Tobias Mayer geworden. Kein hohes Alter, selbst im Deutschland des 18. Jahrhunderts nicht. Doch in diesem kurzen Leben erneuerte er nicht nur die Erstellung von Landkarten mit aufklärerischen Gedanken; er löste auch das Längengradproblem der Seefahrer und war ein gefeierter Astronom. Autor: Philip Artelt (BR 2024) Credits Autor…
…
continue reading
1
Claudio Monteverdi - Der Erfinder der Oper
22:43
22:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:43Claudio Monteverdi war ein Neuerer. "Movere", den Hörer emotional zu bewegen, war das Ziel seiner nach "Wahrheit und Natürlichkeit" strebenden Musik. So schrieb er den "Orfeo", die erste "richtige" Oper. (BR 2017)Von Markus Vanhoefer
…
continue reading
1
Nikolaus Kopernikus - Revolutionär wider Willen
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24Die Erde steht nicht still, sie kreist um die Sonne! Nikolaus Kopernikus löst alte Probleme der Astronomie durch eine neue Sicht auf die Bewegungen der Himmelskörper. Doch nicht alle Ungereimtheiten sind nun überwunden. Warum zum Beispiel fällt ein Stein senkrecht nach unten, wenn er fällt? Wenn die Erde sich dreht, müsste er dann nicht seitlich fa…
…
continue reading
1
Tierdarstellungen - Was sie über Menschen von früher erzählen
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48Darstellungen von Tieren - wie zum Beispiel das Bild einer Ratte - geben versteckte Hinweise auf das längst vergangene Leben einer Stadt. Auf Fassaden, in Bildern oder Textilien erzählen sie Geschichten von den Menschen, ihrem Alltag und ihren Gefühlen. Kunsthistoriker versuchen, diese Hinweise zu entschlüsseln. Von Jenny von Sperber (BR 2023) Cred…
…
continue reading
1
Frauen und ihre Taschen - Eine desolate Lage
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57Dass Frauenkleidung überhaupt Taschen hat, in die Schlüssel und Smartphone passen, ist heute Grund für Freudentänze. Dabei war die Taschenlage für Frauen längst nicht immer so düster: Vor wenigen Jahrhunderten konnten Frauen in ihren Rockfalten und Gürteltaschen noch ganze Einkäufe verstauen. Vom Kampf um Taschen- und Geschlechtergerechtigkeit. Aut…
…
continue reading
1
Flechten - Phänomenale Überlebenskünstler
22:24
22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:24Flechten sind Überlebenskünstlerinnen: Sie gedeihen in Wüsten, in Dschungeln, als erste Wesen nach Vulkanausbrüchen und sogar in der Arktis. Aber auch in Bayern sind sie verbreitet. Dahinter steckt ein verblüffendes Erfolgsrezept. (BR 2020) Autor/in dieser Folge: Bettina Weiz Regie: Silke Wolfrum Es sprachen: Anne-Isabelle Zils, Christopher Mann Te…
…
continue reading
1
Das Jahrhundert der Skalierung: Warum Europa zwischen Geschichte und Zukunft zerrieben wird
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56Zuerst waren es die Niederländer, die mit ihren Schiffen die Welt besiegelten und den Welthandel kontrollierten. Dann folgten Franzosen und Engländer, die Kolonialreiche errichteten und Handelswege militärisch absicherten. Europa war über Jahrhunderte das Zentrum ökonomischer und politischer Macht,...…
…
continue reading
1
Ohne Kakerlaken kein Fortschritt
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16Warum Angst, Risiko und Spekulation zusammengehören – und KI uns das gerade lehrt An der Wall Street wird wieder über Kakerlaken gesprochen. Nicht nur über die realen Begleiter des Großstadtlebens, sondern über das Sinnbild für die Übertreibungen der Märkte. Noch nie war Technologie so mächtig, so...…
…
continue reading
1
Verantwortung - Die große Herausforderung
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05'Verantwortung‘, ein zentraler Begriff in der Philosophie. Schon im Wort selbst steckt ein zentrales Element: die 'Antwort‘. Der Mensch 'antwortet‘ also auf etwas oder rechtfertigt sich vor irgendjemandem - oder irgendwas: einer Instanz, einem Gericht zum Beispiel - oder vor Gott. Er rechtfertigt sein Verhalten, seine Handlungen und steht zu ihnen.…
…
continue reading
1
Der Polizeihund - Harte Ausbildung für Hund und Mensch
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56Wie werden Diensthunde bei der Polizei ausgebildet, was müssen Mensch und Hund mitbringen, um diese harte Ausbildung zu bestehen? Radiowissen hat die Diensthundeschule der bayerischen Polizei in Herzogau besucht. Autor: Simon Berninger Credits Autor/in dieser Folge: Simon Berninger Regie: Martin Trauner Es sprachen: Thomas Birnstiel Redaktion: Bern…
…
continue reading
1
Stottern - Die Angst vor dem nächsten Hänger
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Wer stottert, wiederholt unfreiwillig Buchstaben, Silben oder Laute. Betroffen sind etwa ein Prozent aller Menschen. Meist tritt Stottern zwischen zwei und sechs Jahren erstmals auf. Über die Ursachen wird immer noch geforscht, Gene spielen offensichtlich eine wichtige Rolle. Für Betroffene gibt es inzwischen vielversprechende Behandlungsmethoden. …
…
continue reading
1
#338 | OpenAI-Sexting + 5-Jahresplan, California AI-Regulation, Claude Skills, AI-Slop, Metas $1,5 Mrd.-Hire von Thinking Machines, Google Gemma Krebstherapie
1:05:34
1:05:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:34OpenAI: Wellbeing, Sexting, Lawfare, Warfare und 5-Jahresplan https://www.cnbc.com/2025/10/14/open-ai-expert-council-safety-ftc.html https://x.com/sama/status/1978129344598827128?s=46&t=T9y087zSnCQkqr5DUvdATQ https://www.bbc.com/news/articles/cpd2qv58yl5o https://www.theverge.com/news/799312/openai-chatgpt-erotica-sam-altman-verified-adults https:/…
…
continue reading
1
Deng Xiaoping - Der Mann, der China mächtig machte
22:10
22:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:10Vor nicht mal 100 Jahren war China ein armes Land, heute eine Weltmacht. Das war nur möglich durch Deng Xiaoping. Wie hat er das geschafft? Und wer war er? Wer China heute verstehen will, muss Deng Xiaoping kennen. Autorin: Rebecca Ricker (BR 2025) Credits Autor/in dieser Folge: Rebecca Ricker Regie: Irene Schuck Es sprachen: Katja Amberger, Thomas…
…
continue reading
1
Filz - Tierisch, haarig und verblüffend
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01Filz ist ein ganz besonderer Stoff. Seit Ur-Zeiten braucht er kein Spindeln, keine Stricknadeln. Und er hat viel zu bieten! Innenarchitekten schwören auf die verblüffenden Eigenschaften dieses alten Werkstoffs aus Tierhaaren. (BR 2021) Credits Autor/in dieser Folge: Anja Mösing Regie: Irene Schuck Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann, Carst…
…
continue reading
1
Diwali - Das hinduistische Lichterfest
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39Über fünf Tage hinweg wird das hinduistische Lichterfest Diwali begangen, das je nach Mondkalender im Oktober oder November stattfindet. Ein spirituelles Highlight, das auch in deutschen Hindu-Tempeln gefeiert wird und als eines der bedeutendsten Ereignisse des indischen Festtagkalenders gilt. Autorin: Margarete Blümel (BR 2023) Credits Autor/in di…
…
continue reading
1
Plan B - Immer eine Alternative parat
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44In einer Zeit, in der feste Lebensentwürfe brüchig geworden sind, wächst die Bedeutung von Alternativen. Statt vorgezeichneter Bahnen bestimmen Unsicherheit und Wahlfreiheit zunehmend unseren Weg. RadioWissen über die Kunst, sich neu zu orientieren - und mit einem Plan B neue Chancen zu entdecken. Autorin: Susanne Hofmann Credits Autorin: Susanne H…
…
continue reading
1
Bettina von Arnims Armenbuch - Kampf gegen soziales Elend
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15Bettina von Arnim zählt zum Kreis der intellektuellen Frauen in der Romantik. Doch sie ist mehr als nur Dichterin: Sie ist auch politische Publizistin und scharfe Beobachterin des sozialen Elends im Zeitalter der beginnenden Industrialisierung. Ihre Kritik bringt sie in echte Schwierigkeiten. (BR 2025) Credits Autor/in dieser Folge: Steffi Illinger…
…
continue reading
Zum Weiterhören und Teilen: beide Teile der Reise findet Ihr hier:Die weiteste Reise (1) - Ins Universumhttps://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_UniversumDie weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenzehttps://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenzeEin Podcast von Stefan Geier. Zum Weiterhören und Teilen: beide Teile der Reise…
…
continue reading
1
Der weibliche Zyklus - Lebenskreislauf im Verborgenen
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49Alle Frauen dieser Welt durchleben den weiblichen Zyklus Monat für Monat. Er beeinflusst deutlich Körper- und Selbstwahrnehmung. Für viele Frauen ist die monatliche Menstruation immer noch Anlass für Schamgefühle. Zyklusbedingte Erkrankungen sind noch zu wenig erforscht und das Wissen über hormonelle Abläufe erstaunlich gering. Von Birgit Magiera (…
…
continue reading
1
Herausforderung Patchwork-Familie – Bereichernd und konfliktreich
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07Familienleben ist nicht immer einfach. Richtig schwierig wird es, wenn zwei Familien zusammengewürfelt werden. Dann entsteht keineswegs automatisch eine bunte und lebendige Großfamilie. Unterschiedlichen Erwartungen sorgen für Zündstoff. Von Karin Lamsfuß Credits: Autorin: Karin Lamsfuß Es sprachen: Susanne Schroeder, Johannes Hitzelberger Regie: M…
…
continue reading
1
Therese von Bayern – Prinzessin mit Forschergeist
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03Therese von Bayern (1850-1925) war Ethnologin, Zoologin, Botanikerin, Reiseschriftstellerin - und Prinzessin. Dabei besuchte die einzige Tochter von Prinzregent Luitpold von Bayern nie eine Schule oder Universität. (BR 2022) Credits: Autor/in dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Schild, Peter Veit Technik: Monika…
…
continue reading
1
Die Beleidigung – Die Geschichte einer Straftat
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Der Paragraf für die Beleidigung stammt noch aus der Kaiserzeit. Vom Offizierskasino bis zu Social Media wird immer neu verhandelt, was das Gesetz dabei schützen soll: die Ehre, die Ordnung, oder vielleicht sogar die Freiheit.Von Hans Christoph Böhringer Credits Autor/in dieser Folge: Hans Christoph Böhringer Regie: Martin Trauner Es sprachen: Pete…
…
continue reading
1
Odo Marquard - Philosoph, Entertainer, leidenschaftlicher Demokrat
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01"Pluralismus ist eine Form der Gewaltenteilung", sagt Odo Marquard, der Skeptiker und Sprachkünstler unter den Philosophen. Zu den "Gewalten", die kritisch beleuchtet werden sollten, zählt Marquard auch Utopien und moralische Überzeugungen. Von Christian Schuler Credits Autor/in dieser Folge: Christian Schuler Regie: Martin Trauner Es sprachen: Car…
…
continue reading
1
Glashütten in Bayern - Handwerk und High-Tech
22:43
22:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:43Die Glasindustrie in Ostbayern hat eine jahrhundertelange Tradition. Es gab große Erfolge und schwierige Zeiten, gerade in den letzten Jahrzehnten. Aber Glas ist auch aus modernen Technologien nicht wegzudenken. (BR 2020) Noch mehr Interesse an Geschichte? – Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – History von radioWissen https://br.de/mediathek/podc…
…
continue reading
1
Käseland Allgäu - Geschichte der Milchwirtschaft
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28Allgäuer Emmentaler - eigentlich ein merkwürdiger Name für einen Käse, denn er ist gleich nach zwei Regionen benannt. Aber gerade diese Bezeichnung transportiert viel von der Geschichte des Käselands Allgäu. Credits Autor/in dieser Folge: Renate Ell Regie: Axel Wostry Es sprachen: Julia Fischer, Johannes Hitzelberger Technik: Redaktion: Thomas Mora…
…
continue reading
1
Anstupsen oder Aufklären - Nudging und Boosting in der Verhaltenspsychologie
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32Was hilft uns, gute Entscheidungen zu fällen und sie auch umzusetzen? Nudging und Boosting sind zwei neuere Konzepte aus der Verhaltenspsychologie, die uns dabei unterstützen sollen. Was wirkt nachhaltiger: der sanfte Schubs (Nudging) oder die Stärkung der eigenen Urteilsfähigkeit? (BR 2025) Credits Autor/in dieser Folge: Daniela Remus Regie: Marti…
…
continue reading
1
Autofiktion - Wer schreibt hier eigentlich?
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34Die Selbstoffenbarung ist ein boomendes literarisches Genre geworden, vom norwegischen Bestsellerautor Karl Ove Knausgard bis zur Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux. Wer autofiktional schreibt, hat aber mehr als ein narzisstisches Anliegen. Im eigenen Erleben spiegeln sich prägende gesellschaftliche Themen wie Klassenkampf und Identitätssuche…
…
continue reading
1
Erasmus von Rotterdam - Ein europäischer Intellektueller
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11Die Nachwelt nennt ihn den "König der Humanisten". Bahnbrechend war er darin, dass er den Christen eine Schrift neu erschloss, die die meisten von ihnen nur vom Hörensagen kannten: das Neue Testament. Autor: Christian Schuler Credits Autor/in dieser Folge: Christian Schuler Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Joachim Lottmann, Stefan Zweig, Martin …
…
continue reading
1
Körperwäsche - Hygiene mit Maß
22:18
22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:18Tägliches Duschen und Haarewaschen gilt heute als Muss, um sauber zu sein. Aber wieviel Wasser, Shampoo, Seife und Intimwaschlotionen sind gesund? Zerstören wir den Schutzmantel unserer Haut durch zu viel Reinlichkeit oder ist mangelnde Körperhygiene ein Risiko für die Gesundheit? Von Daniela Remus (BR 2022) Credits: Autorin dieser Folge: Daniela R…
…
continue reading