Tallinn öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kiew entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In Mecklenburg-Vorpommern auf dem Rücken von Gaucho-Pferden ein Gefühl von argentinischer Pampa haben, in Colorado mit dem Wolf auf Tuchfühlung gehen: Reisen mit Tieren stecken voller Überraschungen. Besonders bei den Red Ants in Montana, deren Name für ein Festival Pate steht. Timecodes: Ab Minute 1’30 fühlen wir uns in Meck-Pom wie in der argenti…
  continue reading
 
Persien, Iran, Russland, Sowjetunion, China – je nachdem, über welchen Zeitabschnitt man spricht, muss man andere Bezeichnungen für die Länder und Imperien wählen, mit denen wir uns in dieser Sitzung befassen. Wir klären unter anderem, was "The Great Game" war und wie die aktuelle Allianz zwischen einer brutalen Theokratie, einem atomar bewaffneten…
  continue reading
 
Barcelona nostalgisch - auf den Spuren von Künstlern wie Dali und Picasso, einer Anreise mit der Bahn und einem Gläschen Wermut in einer Bar im Hafenviertel Barceloneta. Timecodes: Ab Minute 1’20 rauscht das Meer vor dem Haus von Dali an der Costa Brava. Wenn Sie noch mehr über Salvador Dali hören möchten, haben wir einen Tipp für Sie: Der WDR widm…
  continue reading
 
Seit der Verabschiedung des "russischen Gesetzes" steht Georgien im Fokus der Weltöffentlichkeit. Wie es zu diesem Showdown kommen konnte und warum sich die georgische Regierun von Europa entfernt, diskutieren wir mit dem Germanisten und Historiker Dr. Lasha Bakradze, der auch Leiter des Literaturmuseums in Tiflis ist. Literaturtipp: Nino Haratisch…
  continue reading
 
Eine Reise ohne ein gutes Buch? Für viele nicht denkbar. Und auch andersrum wird ein Meistwerk draus - wenn die Literatur die Reiseleitung übernimmt. Wir erklimmen wie Thomas Mann die Zauberberge von Davos, laufen mit Jules Verne durch seine Heimatstadt Amiens und suchen Franz Kafka in München. Timecodes: Ab Minute 2.45 versucht Isa Hoffinger in Da…
  continue reading
 
Burgtheater, Stephansdom, Kaffeehäuser? Nein, Müll, Abwasser, Bratfett! Im Kanalsystem von Wien wandeln wir auf den Spuren des Filmklassikers "Der Dritte Mann”. Wir probieren uns durch fast alle Würstelstände und besuchen eine besondere Müllverbrennungsanlage: Spittelau, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser. Timecodes: Ab Minute 1’15 futtern w…
  continue reading
 
Sauftourismus auf Malle war einmal. Nach dem Alkoholverbot am Ballermann hat Mallorca für viele an Charme verloren. Dabei gibt es so viel zu entdecken: Wir machen den Malle-Klischeetest beim Pauschal-Urlaub. Bloggerin Damaris Weiss verrät, wie man die Insel abseits des Mainstreams entdecken kann - auch mit Kindern. Innovative Ideen sorgen auch mit …
  continue reading
 
Mali in Westafrika zählt nicht nur zu den ärmsten Ländern der Welt. Es gilt auch als politischer Krisenherd: Zwei Putsche, korrupte Politiker und Anschläge von Dschihadisten beherrschen die Schlagzeilen. Doch dann gibt es noch das andere Mali: Ein Land, in dem Gemeinschaft und ein wertschätzendes Miteinander weitaus mehr gepflegt und gelebt wird al…
  continue reading
 
Wir machen uns auf die Suche nach großen Naturwundern: Bei der totalen Sonnenfinsternis in Mexico hoffen wir auf wolkenlosen Himmel, im Ngorongoro-Krater staunen wir über Nashörner und am Great Barrier Reef erkennen wir, wie fragil unsere Natur ist. Ab Minute 0’10 jagen wir der Totalen Sonnenfinsternis in Mexiko hinterher. Ab Minute 18’00 suchen wi…
  continue reading
 
Spätestens seit 2022 richten sich im Westen viele hoffnungsvolle Blicke auf die russische Opposition. Akteure wie der im Februar ermordete Kreml-Kritiker Alexej Nawalny gaben der Ablehnung von Putins Herrschaft ein Gesicht, blieben aber auch im Westen nicht unumstritten. Gemeinsam mit dem Journalisten Nikolai Klimeniouk betrachtet unser Stammpanel …
  continue reading
 
Wir reisen ins nördlichste Land des Baltikums: nach Estland. Im Park Alutaguse halten wir Ausschau nach Bären und machen eine Moorwanderung. Im Süden besuchen wir die Insel Kihnu und ihre Frauen. Und natürlich beschäftigen wir uns auch mit Estlands bedrohlichem Nachbarn: Russland. Gleich am Anfang, ab Minute 0’00, schauen wir uns an, was von dem Ma…
  continue reading
 
Wir besuchen einen fast unberührten Fleck auf der Erde und beobachten Grüne Meeresschildkröten bei der Ei-Ablage. Dabei fragen wir uns auch: Dürfen wir überhaupt hier sein? Über Tourismus in Zeiten von Klimawandel und Artensterben. Timecodes: Ab Minute 1’30 reisen wir auf eine kleine Insel vor Guinea-Bissau und beobachten Meeresschildkröten bei der…
  continue reading
 
Die russische Totalinvasion der Ukraine machte aus Wolodymyr Selenskyj schlagartig eine globale Ikone. Aus dem zwar einst enorm erfolgreichen aber gerne belächelten Medienunternehmer wurde ein Wiedergänger Winston Churchills. Wer ist der Mann, der seit über zwei Jahren den Widerstand seines Landes anführt und versucht, den Westen davon zu überzeuge…
  continue reading
 
Herrliche Strände, meist ruhige See und nicht so viel Salz: die Ostsee muss sich hinter ihrer stürmischen Schwester Nordsee nicht verstecken. Wir besuchen die Insel Usedom, fragen uns auf Rügen, ob man im NS-Bau Prora wirklich Urlaub machen kann und segeln zwischen Dänemark und Schweden im Kattegat. Timecodes: Was für ein Luxus – wir haben zwei Mee…
  continue reading
 
Smart Travel: Wir engagieren Künstliche Intelligenz als Reisebuddy und erkunden Hamburg. Estland gilt als fortschrittlich und technisch innovativ, das Viertel Ülemiste ist quasi ein Forschungslabor für die Städte der Zukunft. Mit der Conqueror App können wir im schnöden Alltagstrott ganze Länder erwandern und digital Abenteuer erleben. Reisen mit K…
  continue reading
 
Morgenrituale im Wald: Es brummt und summt, es raschelt und tiriliert. Mit besonderen Mikrofonen haben wir Nachtklänge, Morgenstimmung und Frühlingserwachen in einem Wald hinter Regensburg eingefangen - und sind auf Vogel, Fuchs und Wildschwein getroffen.Von radioReisen
  continue reading
 
Die brutale russische Armee ist ein Spiegel der brutalen russischen Gesellschaft. Unser Stammpanel spricht in dieser Sitzung über die Fähigkeiten und Unfähigkeiten der Streitmacht, die gerade einen genozidalen Krieg in der Ukraine führt. Es geht um die Geschichte der Truppe, die Folgen der vielen politischen Umbrüche und die Frage, wie lang Russlan…
  continue reading
 
Drahtesel, Hi-Tech Sportgerät und Reisebegleiter in einem: Die radioReisen sind mit dem Rad unterwegs. Diesmal geht es zu Dirk Rorhbachs letzter Etappe entlang der US-Westküste bei 50 States, auf die Rennstrecke des Nürburgrings und in Gedanken schon in die Toskana für eine Reise, bei der Sie sich anmelden können! Egal, wie wir es nennen: Drahtesel…
  continue reading
 
Kräuter aus Schleswig-Holstein, Seetang aus Kalifornien und der Beweis, dass die maltesische Küche viel mehr zu bieten hat, als Burger und Pommes. Essen gut? Alles gut - oder immerhin ein bisschen besser. Essen gut, alles gut - wenn es nur so einfach wäre. Mit den richtigen Gewürzen schmeckt es aber alles besser. Ab Minute 1’40 geht es in die Holst…
  continue reading
 
Geschichten vom Hinfallen und Wiederaufstehen. Bei seinem großen Fahrrad-Trip entlang der Westküste der USA verletzt sich Dirk Rohrbach kurz vor dem Ziel am Knie. Napoleons letzte Schlacht bei Waterloo wird jedes Jahr von Fans nachgespielt. In Amazonien hat Henry Ford ein Utopia geplant, stattdessen aber eine Geisterstadt erschaffen. Timecodes: Ab …
  continue reading
 
Olaf Scholz verweigert der Ukraine den Taurus, verprellt binnen Tagen gleichermaßen Frankreich und die Briten durch ungeschickte Kommunikation und unterminiert die Abschreckungsfähigkeit der NATO. Unser Panel hat sich – moderiert von Richard Volkmann – am ende einer fürchterlichen Woche mit Jan-Philipp Hein zur Gesprächstherapie versammelt. Unterst…
  continue reading
 
Radio-Pow Wow mit den First Nations in Kanada und Native Americans in den USA: Dirk Rohrbach erlebt die besondere Beziehung des Stammes der Coquille mit dem Lachs in Oregon, in Vancouver bewundern wir indigene Kunst und in der kanadischen Provinz Québec bekommen wir zwei ganz besondere Tourguides. “West Coast anybody?” Jeden Donnerstag gibt es eine…
  continue reading
 
Im Sommer beginnen in Paris die Olympischen Spiele, für die Stadt werden sie auch zu einem Motor für Veränderung. Doch nicht alle profitieren davon - wir versuchen einen Rundumblick. Jenseits von Paris, in den USA erreicht Dirk Rohrbach auf seiner Tour Oregon und spricht dort mit Sandboardern und Naturschützern. Timecodes: Ab Minute 2 blickt Paris …
  continue reading
 
Traumhaftes Argentinien: Ein eigenes Viertel hat die queere Szene in Buenos Aires nicht - doch die ganze Stadt ist queer-friendly und gilt als offenste ganz Südamerikas. Einen Traum in Reiseform erfüllt sich unser Autor mit Feuerland. Dirk Rohrbach nimmt uns im Podcast "50 States” in der neuen Folge auf dem Rad mit durch Washington. Ab Minute 2 füh…
  continue reading
 
Endlich geht es weiter! Im Podcast "50 States” erkundet Dirk Rohrbach jedes Fleckchen der USA. In der 4. Staffel stellt er sich mit seinem Rad der Pacific Coast Route - wunderschön, spektakulär und auch ganz schön anstrengend. Sogar für durchtrainierte Biking- Experten wie ihn, erzählt Dirk Rohrbach im Interview. “West Coast anybody?” Jeden Donners…
  continue reading
 
Von Philadelphia, der Wiege der USA über das Wikinger-Museum Haithabu in Schleswig-Holstein bis nach Siebenbürgen, seinen Kirchenburgen und natürlich Graf Dracula - wir haben einiges an Geschichte(n) im Gepäck. Was erzählen uns Mauern, Möbelstücke, Schmuck und Knochenflöten von früher? Es wird geschichtlich in den radioReisen: Wir gründen eine Nati…
  continue reading
 
Wie kann man sich im Winter am schnellsten aufwärmen und aufmuntern? Baden gehen, am besten Eisbaden! Oder Winterschwimmen oder im Fluss untertauchen. In den radioreisen lernen wir verschiedene Formen des Winterbadens kennen. Timecodes: Ab Minute 2 treffen wir am Strand von Reykjavik die fröhlichen Frauen von Happier You. Ab Minute 14 knacken wir d…
  continue reading
 
Wie wurde Putin, wer er ist? Kaum jemand kann diese Frage in Deutschland so gut beantworten wie Dr. Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Die Osteuropa-Wissenschaftlerin ist eine Russland- und Putinversteherin im besten Sinne und erklärt den Mann, der den schlimmsten Krieg in Europa seit 1945 angezettelt hat. Literatur…
  continue reading
 
Was haben Bodoe in Nord-Norwegen, Tartu in Estland und das Bad Ischl im Salzkammergut gemeinsam? Sie alle sind Europäische Kulturhauptstädte im Jahr 2024. Timecodes: Was haben Bodoe in Nord-Norwegen, Tartu in Estland und das Bad Ischl im Salzkammergut gemeinsam? Sie alle sind Europäische Kulturhauptstädte im Jahr 2024. Ab min 2 lesen wir im Karzer …
  continue reading
 
Pitztal, Vorarlberg, Mittersill - im Nachbarland stürzen wir uns in den Schnee. Mit dabei: Carving-Ski, Schneeschuhe und ein guter Rat vom Profi: Simon Wohlgenannt sagt, ein guter Freerider ist ein alter Freerider. Ab Minute 1’50 geht’s ins Pitztal auf der Suche nach den Spuren, die die Familie Eiter dort hinterlassen hat, manche nennen die Gegend …
  continue reading
 
Süditalien: Wir genießen den besten Caffč in Ruvo di Puglia, entdecken geheimnisvolle Fresken in Paestum und erleben die wilde Musik der Tarantella in der Basilicata. Ab Minute 1:50 trinken wir in Ruvo di Pulia einen schnellen caffé in einer italienischen Institution – der Bar. Ab Minute 13:30 tauchen wir in Paestum ein in die geheimnisvolle Welt d…
  continue reading
 
Die Autorin, Verlegerin und Übersetzerin Kateryna Mishchenko war selbst auf dem Maidan und berichtet über persönliche Erlebnisse und hilft uns, diese Revolution auch in die gesamteuropäische Geschichte einzuordnen. Wie sich der Machtwechsel gestaltete, welche Rolle die Oligarchen spielten und welche Ideale erreicht wurden und welche noch zu erreich…
  continue reading
 
2023 waren die Radioreisen wieder auf der ganzen Welt unterwegs. Für die letzte Sendung des Jahres haben wir noch mal unsere ganz persönlichen Redaktionshighlights rausgesucht und schaukeln mal im Nachtzug von Rom nach München, wandern quer durch Taiwan und erleben einen totalen Chaos-Urlaub in den USA. Timecodes: Ab 4’33’’ fahren wir mit dem Nacht…
  continue reading
 
Wir reisen in die kleinsten Länder der Welt. Im Vatikan begleiten wir frühmorgens den Wächter über die Schlüssel der Vatikanischen Museen. In Malta tauchen wir tief in die Geheimnisse des Barocks ein. In Liechtenstein geht es nach viel Kunst und Kultur noch in die beeindruckende Berglandschaft des Zwergenstaates. Ab Minute 1’28’’ entdecken wir das …
  continue reading
 
Im Regenwald von Sri Lanka entdecken wir heilkräftige Lianen, Fische, die an Füßen saugen und fünf besondere Wasserfälle. Wir erfahren, wie Politik und Tee zusammenhängen und lassen uns auf dem Adam's Peak vom Sonnenaufgang verzaubern: Wer hat dort oben einen Fußabdruck hinterlassen? Buddha? Shiva? Oder der Apostel Thomas? Timecodes: Ab Minute 2 wa…
  continue reading
 
Seit einiger Zeit mehren sich die Anzeichen, dass die Ukraine den von Russland aufgezwungenen Krieg verlieren könnte. Was ist dran? Und was würde es bedeuten? Und woran liegt es, dass der Westen nicht alles tut, was zu tun ist? Welche Spielräume vergibt sich der Westen auch dadurch, dass er sie nicht nutzt? Was bedeutet das für die Generation, die …
  continue reading
 
Wir lassen uns treiben entlang des Mississippi, durch die Straßen von New Orleans und durch Tennessee. Dabei begegnet uns stets der Herzschlag der Region: Blues und Jazz. Darin steckt die ganze Geschichte des Deep South: die Plantagen und die Sklaverei, die Hitze, die Sümpfe und das Meer. Timecodes: Ab Minute 1’10 besuchen wir Clarksdale, die Heima…
  continue reading
 
Die höchsten Wolkenkratzer der Welt, Skihallen in der Wüste, Knotenpunkt für Flüge von überall her: Die Vereinigten Arabischen Emirate stehen für Reichtum und Business - so gar nicht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Aber es gibt sie: grüne Pilotprojekte in Dubai. Wir blicken hinter die Fassade. Timecodes: Ab Minute 02’37 entdecken wir grüne Pilo…
  continue reading
 
Es geht in Norwegens Norden: Bei Nacht und Winterstürmen fahren wir mit dem Polarexpress in die Arktis. Ein Einheimischer nimmt uns mit auf Reisen: radioReisen-Autor und Norwegen-Auswanderer Andreas Pehl erzählt vom Hype ums Nordlicht in Tromsø, das er von seinem Garten aus bestaunen kann. Infos zur BR-Hörerreise nach Norwegen gibt’s unter: https:/…
  continue reading
 
TRAILER: Dr. Stefanie Babst, die einst ranghöchste Deutsche im Hauptquartier der NATO, hat gerade wenig Hoffnung, dass Russland eine "strategische Niederlage" erfährt. Was das bedeutet und was jetzt geschehen müsste, um Europa vor einer Katastrophe zu bewahren, sagt sie in der 3. Sitzung des Hauptausschuss. Den Hauptausschuss finden Sie hier Unters…
  continue reading
 
Raus aus dem Alltagsstress, durchatmen und entspannen: Wir entschleunigen auf Reisen. In Lappland machen wir Waldspaziergänge und Yoga, in Ungarn Wellness und in Kyoto probieren wir es mit Meditation. Weniger Action, weniger Abenteuer - und die Erkenntnis: Weniger ist oft mehr. Timecodes: Ab Minute 01’21 versuchen wir es mit dem Chillen in Lappland…
  continue reading
 
Drei Geschichten aus Südafrika, die zeigen, wie vielseitig das Land ist: die jungen Frauen der Black Mambas kämpfen gegen Wilderer - ohne Waffen. Im Zentrum !Khwa ttu pflegen die San-Völker ihre Geschichte - und der Sommelier Joseph Dhafana erobert in Kapstadt die Weinbranche. Timecodes: Ab Minute 00’48 sind wir mit Wildhüterinnen unterwegs Ab Minu…
  continue reading
 
And now for the conclusion! Auch, wenn der Begriff sich hartnäckig hält: Zentralasien ist mehr als Russlands "Hinterhof". Die Region ist nicht nur wirtschaftlich und kulturell sehr dynamisch, sondern manövriert auch politisch immer selbständiger. Was sich tut in Kasachstan und seine Nachbarländern, setzt Dr. Botakoz Kassymbekova von der Uni Basel f…
  continue reading
 
Südostasien - ein Traum-Reiseziel mit paradiesischen Sandstränden, bergigen Reisterrassen, verwunschenen Tempelanlagen und pulsierenden Städten. Wir entdecken das Aussteiger-Land Laos, erleben nachhaltiges Reisen in Thailand und lernen Fluch und Segen des Massentourismus auf Bali kennen. Timecodes: Ab Minute 1‘22 entschleunigen wir in Laos Ab Minut…
  continue reading
 
Auch, wenn der Begriff sich hartnäckig hält: Zentralasien ist mehr als Russlands "Hinterhof". Die Region ist nicht nur wirtschaftlich und kulturell sehr dynamisch, sondern manövriert auch politisch immer selbständiger. Was sich tut in Kasachstan und seine Nachbarländern, setzt Dr. Botakoz Kassymbekova von der Uni Basel für uns auseinander – aus tec…
  continue reading
 
Immer den Akku im Blick: Bei den radioReisen treten wir in die E-Bike-Pedale. Im Süden der Toskana begegnen wir Mücken und Menschen, in Oberbayern campen wir im E-Bike-Wohnwagen. Und Abenteuerin Margot Flügel-Anhalt erzählt von ihrer Reise entlang der Donau: mit einem E-Bike vom Discounter. Timecodes: Ab Minute 1’30 fahren wir E-Bike in der Toskana…
  continue reading
 
Folgen Sie dem Hauptausschuss wo immer Sie Podcasts hören. Mit brutalster Entschlossenheit massenmordete sich die Hamas die vergangenen Tage durch Israel. Der Krieg, in dem sich die einzige Demokratie des Nahen Ostens seit Tagen befindet, ist schlimmer als der, der an Jom Kippur vor einem halben Jahrhundert begann. David Harnasch, der gerade in Tel…
  continue reading
 
Wir sind in unserem Nachbarland unterwegs: den Niederlanden. Hier geht's nach Venlo zu einem Mini-Grenzland-Ausflug mit Pommes, Kibbeling und Käse. Wir waten ohne Gummistiefel durchs Watt bei Groningen. Und wir sind auf Rembrandts Spuren in Amsterdam, der Wahlheimat des Künstlers. Timecodes: Ab Minute 2’03’’ wandern wir durchs Watt bei Groningen Ab…
  continue reading
 
Everybody goes surfin' - wir sind dabei, wenn die Wellen brechen. Beim Surfcamp in Portugal probieren wir als blutige Anfänger das Wellenreiten selbst aus. Wie man Surfen als Wettkampfsport betreibt, erfahren wir von Surferin Rosina Neuerer. Und wir entdecken Pipa, ein Surferparadies in Brasilien. Timecodes: Ab Minute 1‘30 machen wir einen Surfkurs…
  continue reading
 
Armenien steht derzeit im Fokus der Öffentlichkeit, die Lage in Bergkarabach bestimmt die Schlagzeilen. Gemeinsam mit der Osteuropahistorikerin Arpine Maniero blicken wir auf die Gründe der heutigen Gemengelage, auf die historischen Trendlinien – und auf Perspektiven für die Gegenwart. Literaturtipp: Arsène Saparov, From Conflict to Autonomy in the…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung