Talks öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
D
Der Tag
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Der Tag

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
  continue reading
 
K
Kontrovers
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kontrovers

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
  continue reading
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
D
Das Thema
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
  continue reading
 
S
Sonntags um 11
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Sonntags um 11

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
  continue reading
 
R
Rendez-vous
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Rendez-vous

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
  continue reading
 
I
Input
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Input

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
  continue reading
 
R
Redezeit
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Redezeit

NDR Info

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.
  continue reading
 
T
Talk ohne Gast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Talk ohne Gast

Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Wir nehmen uns die großen Themen vor, suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis: eine Podcast-Langstrecke, die sich wirklich lohnt. Jetzt auf Steady unterstützen! https://steadyhq.com/de/plans/7cdcee9d-d81e-4962-95b0-01b1b9ff9941
  continue reading
 
W
Weird Crimes
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Weird Crimes

Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
G
Game Talk
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Game Talk

Rocket Beans TV

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Games-Redaktion hat Gesprächsbedarf. In einer gemütlichen Runde plaudert sie über diverse Themen der Videospiel-Welt: Die größten Aufreger der Branche, aktuell anstehende Hype-Games oder auch beliebte Klassiker, die mal wieder ausgegraben werden wollen.
  continue reading
 
H
Hotz & Houmsi
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Hotz & Houmsi

Sebastian "El Hotzo" Hotz, Salwa Houmsi & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sebastian Hotz und Salwa Houmsi gehören aktuell vermutlich zu den spannendsten Personen im Internet. Sie als das aufstrebendste ZDF-Talent in Funk & Fernsehen, er ist Millionen durch seine Twitter-Punchlines bekannt. In "Hotz & Houmsi" geht es für beide ohne Format- oder Zeichengrenze durch Alltagsbeobachtungen, Gefühle von enorm gestresst bis highly impressed und das gegenseitige Kennenlernen live on tape. Das alles? Immer samstags, überall wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hineingeboren in eine Familie von Theaterschauspielern, hat sie sich zunächst dagegen gesträubt, in der Öffentlichkeit zu stehen. Gaby Dohm hatte den Berufswunsch, Kinderbücher zu illustrieren, doch schließlich fand sie im Alter von 18 Jahren doch den Weg auf die Theaterbühne. Als Schwester Christa wurde sie in der "Schwarzwaldklinik" berühmt. Am 2…
  continue reading
 
Hier kommt eure 360-Grad-Wohlfühlinsel! Till und Moritz werten noch mal ihre gemeinsamen Tour-Termine aus, denn sagen wir mal so, da kam ein gutes Best-of an peinlichen Begegnungen zusammen. Macht euch keine Sorge, wir lieben euch alle! Und falls ihr gerade auf einer Stresswelle durch euer Leben surft, dann kommen hier echte Qualitäts-Entspannungst…
  continue reading
 
Shownotes Was Sie schon immer über Brettspiele wissen wollten, aber sich nie zu fragen getraut haben. Mit Georgios Panagiotidis (spielbar.com) und Oliver Sack (spielevater.de). Heute kommt Runde 8 der fast schon legendären Fragestunde rund um Brettspiele und was es sonst noch darüber zu fragen gibt. Datum der Aufnahme: 11.09.2023 Online seit: 20.09…
  continue reading
 
Nach der GAMESCOM 2023 haben sowohl NINTENDO mit einem spontanen NINTENDO DIRECT-Stream als auch SONY mit einer STATE OF PLAY ihr Programm der nächsten Monate vorgestellt. Während es bei BIG N vor allem sehr viel SUPER MARIO zu sehen gab, war bei beim PLAYSTATION-Hause MARVEL'S SPIDER-MAN 2 das Highlight, welches sich Viet obendrein bereits mehrere…
  continue reading
 
Am 16. September 2022 stirbt die junge Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran im Polizeigewahrsam. Ihr Tod löst eine Protestbewegung aus, die auch das Leben von Sanaz Azimipour in Deutschland verändert. Sanaz ist Mitglied im "Woman Life Freedom"-Collective und überzeugt: Dieser Kampf gegen das iranische Regime und für das Leben ist revolutionär. #Iran …
  continue reading
 
Die Letzte Generation hat angekündigt, am Sonntag den Berliner Marathon mit Protestaktionen blockieren zu wollen. Dabei hat die Berliner Polizei der Gruppe Aktionen rund um das Großevent verboten. Bei Verstößen soll den Aktivistinnen und Aktivisten ein Bußgeld in Höhe von 2.000 Euro pro Person drohen. Wie finanziert sich die Gruppe ihren Aktivismus…
  continue reading
 
Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan - Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen sie ein Sittenbild der bunten deutschen Republik, die voller Illusionen ist, aber dennoch mit dem Anspruch auf moralische Weltspitze agiert.…
  continue reading
 
Armin Thurnher befragt Franz Schuh zu seinem neuen Buch "Ein Mann ohne Beschwerden". Es geht um Krankheit, Medizin und Spitäler, unsere Medien und den Krieg. Das Gespräch wurde am 11. September 2023 im Bruno Kreisky Forum live vor Publikum geführt und aufgezeichnet. Das Buch "Ein Mann ohne Beschwerden" ist hier erhältlich: https://shop.falter.at/de…
  continue reading
 
In einem SRF-DOK-Film wurden neue Vorwürfe publik gegen den Ex-Chef des Schokoladeherstellers Läderach. In einer von ihm gegründeten Schule in Kaltbrunn sollen Kinder misshandelt worden sein. Die Firma Läderach ist neuer Sponsor des Zurich Film Festivals - und dieses hält an seinem Partner fest. Weitere Themen: * Ex-Kommandant der Stadtpolizei Wint…
  continue reading
 
Armenien ist nach dem Überfall Aserbaidschans auf die Provinz Bergkarabach nicht der einzige Verlierer, kommentiert Julian Hans. Es sei auch ein besorgniserregender Triumph der Gewalt über die Diplomatie und das internationale Recht. Ein Kommentar von Julian Hans www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Lampedusa steht wie keine andere Insel für das Sterben im Mittelmeer und für ein überfordertes Europa. Zuletzt erreichten in nur drei Tagen 10.000 Geflüchtete die kleine Insel zwischen Sizilien und Nordafrika. Vergangene Woche kamen an einem einzigen Tag mehr als 100 Boote an, mit Menschen aus dem Sudan, aus Eritrea, aus Guinea oder aus Tunesien. S…
  continue reading
 
Länder des globalen Südens wie Brasilien streben mehr Einfluss in der Weltpolitik an, sagt Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und Ex-UN-Botschafter Deutschlands. In Partnerschaften mit ihnen sieht er eine Chance für den Westen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Zahl illegaler Grenzübertritte sei "alarmierend", so Heiko Teggatz von der Bundespolizeigewerkschaft. Er fordert temporäre Kontrollen auch an den Grenzen zu Polen und Tschechien, um Migranten, die kein Asyl beantragen, zurückweisen zu können. Teggatz, Heiko; Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die etablierten Parteien befinden sich in einer Abwärtsspirale, die AfD in einem Allzeithoch. Dafür verantwortlich sei eine verfehlte Migrationspolitik, kommentiert Dirk Birgel von den "Dresdner Neuesten Nachrichten". Er rät zu unpopulären Entscheidungen. Ein Kommentar von Dirk Birgel, "Dresdner Neueste Nachrichten" www.deutschlandfunk.de, Kommenta…
  continue reading
 
Es grüßen euch: Hotzo Maximus und "Podcast Redakteurin" Salwa Houmsi zu einer köstlichen Edition von "Hotz & Houmsi" im besten Sinne. Es geht ans Eingemachte, denn die offizielle Podcast-Wurst-Kommission tagt um die ultimative Veggie-Wurst zu küren. Doch neben Sodbrennen und Wurstgeruch im Studio hatte die Woche noch einiges mehr zu bieten und desh…
  continue reading
 
Das deutsche Bildungssystem ist in einem kritischen Zustand. Deshalb gehen Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Schülerinnen am bundesweiten Protesttag auf die Straßen. Sie fordern eine Bildungswende. Wie könnte diese Wende aussehen? Bildungsexpertin Myrle Dziak-Mahler ordnet ein. Heute findet der CSU-Parteitag statt. Kurz vor den Landtagswahlen verlier…
  continue reading
 
Tirol und Salzburg wollen Anzahl und Motive von Schwangerschaftsabbrüchen erheben. Einige Frauenorganisationen schlagen Alarm und sehen den Zugang zu Abtreibungen bedroht. Im FALTER-Radio mit Raimund Löw diskutieren darüber: SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, die Generalsekretärin der „Aktion Leben“ Martina Kronthaler, Amnesty Internation…
  continue reading
 
Der DFB hat sich für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer entschieden. Auf der Trainerbank der DFB-Elf findet damit ein Generationenwechsel statt. Die Wahl bedeutet aber für beide Seiten auch ein Risiko, kommentiert Maximilian Rieger. Von Maximilian Rieger Direkter Link zur AudiodateiVon Rieger, Maximilian
  continue reading
 
Braucht unsere Demokratie ein Update? Und wie könnte das aussehen? Denn: Mehr als 75 Prozent der deutschen Bevölkerung stimmt der Aussage zu: „Leute wie ich haben keinen Einfluss auf die Politik.“ Jeske, Ann-Kathrin; Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Jeske, Ann-Kathrin; Thoms, Katharina
  continue reading
 
In der Demokratie brauchen Entscheidungen eine Mehrheit. In der Demokratie wird aber auch Wert auf den Schutz von Minderheiten gelegt – denn nur so sind Entscheidungen maximal demokratisch. Doch warum "triggert" der Minderheitenschutz so viele? Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Bei Bundestagsdebatten sind oft viele Stühle leer. Denn der Großteil der Arbeit findet in Gremien statt, die nach außen wenig sichtbar sind. Wie viel Macht haben Fachpolitiker, die im Hintergrund verhandeln? Und was gibt die Regierung vor? Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Verfassungsbeschwerde ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, grundrechtlich garantierte Freiheiten durchzusetzen. Von rund 5000 jährlich eingereichten Beschwerden haben nur etwa zwei Prozent Erfolg – darunter auch die eines pensionierten Lehrers. Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
In Deutschland wollen, Erhebungen zufolge, fast alle in einer Demokratie leben. Doch zufrieden mit dem derzeitigen Zustand zeigt sich nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten. Woran liegt das – und ab wann wird es gefährlich? Eine Spurensuche. Jeske, Ann-Kathrin; Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Der syrische Präsident Assad ist gerade auf Staatsbesuch in China. Seit zwölf Jahren führt sein Regime Krieg gegen die Opposition im Land. Lange war Assad deswegen auf der Weltbühne isoliert. Jetzt hat er mit dem chinesischen Präsidenten Xi eine strategische Partnerschaft beider Länder verkündet, um "internationale Fairness" zu wahren, wie es heißt…
  continue reading
 
Wenn jemand nach einer oder für eine Behandlung im Spital bleiben muss, fallen sogenannte Fallkosten an. In den Zürcher Spitälern sind diese im letzten Jahr gestiegen. Für die Zürcher Bevölkerung bedeutet das, dass sie mit höheren Krankenkassenprämien rechnen müssen. Weitere Themen: * Mann, der das Kind seiner Freundin durch Schütteln getötet hat, …
  continue reading
 
Die Migrationsdebatte kocht wieder hoch. Die Opposition macht Druck auf die Regierung - die CDU will mehr Grenzkontrollen. Und: Nach der aserbaidschanischen Militäraktion in Berg-Karabach. Wie geht es den Menschen? (18:06) Sandra Schulz Direkter Link zur AudiodateiVon Sandra Schulz
  continue reading
 
"Keine Sau" habe sich an das bisherige Klimaschutzgesetz gehalten, hat Vizekanzler Robert Habeck im Frühsommer gesagt. Nun will die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz ändern – und die Ressortverantwortung kippen. Also das Prinzip, wonach jedes Ministerium von Energie bis Verkehr für seine eigenen Klimaschutzziele zuständig ist – und ein Sofortpr…
  continue reading
 
Einfach mal sagen, was man denkt. In der internationalen Diplomatie ist das eine eher ungewöhnliche Strategie. Aber Außenministerin Baerbock hat das getan: Sie hat Chinas Staatspräsident Xi "Diktator" genannt. War das ein Fehler oder steckt eine Strategie dahinter? Wie sieht moderne Diplomatie aus? Linus Lüring diskutiert mit Antje Passenheim, ARD-…
  continue reading
 
Die grösste Arbeitgeberin im Wallis produziert am Standort Visp bald keinen Corona-Impfstoff mehr. Die Auftraggeberin Moderna zieht sich Ende Monat zurück. Es ist nicht die einzige Hiobsbotschaft, die Lonza, Visp und der Kanton verdauen müssen. Weitere Themen: * Semesterstart auch im Tessin: Die Fachhochschule SUPSI erfreut sich grosser Beliebtheit…
  continue reading
 
Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland immer weiter verbreitet, so das Ergebnis einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Auch die Demokratie wird dabei deutlich in Frage gestellt. Was können wir als Gesellschaft tun, um sie wieder zu stärken? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
  continue reading
 
Barbara Frei gilt als eine der wichtigsten Schweizer Managerinnen in internationalen Konzernen. Sie hat ein klares Ziel mit Schneider Electric: Energie sparen. Bis zu 70 Prozent lasse sich in der allgemeinen Industrie weltweit einsparen. Die Energieversorgung hält die Politik auf Trab: Auch diese Woche hat das Parlament diskutiert, wie sich die ern…
  continue reading
 
Daniel Jositsch und Matthias Aebischer haben ihre Bundesratskandidaturen bereits angekündigt. Jetzt gibt es eine dritte Kandidatur: Auch der Basler Regierungspräsident und ehemalige SP-Nationalrat Beat Jans steigt ins Rennen. Weitere Themen: - Brasilien: Oberstes Gericht gibt Indigenen Recht - CO2-Reduktion im Ausland - Wahlen Slowakei: Folgt ein A…
  continue reading
 
Wenn jemand ins Spital muss und dort stationär behandelt wird, fallen dafür sogenannte Fallkosten an. Und diese sind in den Zürcher Spitälern letztes Jahr gestiegen. Eine Nachricht, die auch für die Krankenkassenprämien nichts Gutes bedeuten. Weitere Themen: * Mann, der das Kind seiner Freundin durch Schütteln getötet hat, wurde vom Bezirksgericht …
  continue reading
 
2011, da war Helga Rohra 54 Jahre alt, wurde ihr die Diagnose Demenz gestellt und sie stürzte in eine Depression. 2013 besuchte Sie uns in "Eins zu Eins. Der Talk". Im Oktober 2023 war Sie wieder unsere Gesprächspartnerin. Diesmal in Bayern 2 am Sonntagvormittag zum Schwerpunkt "Vergessen".Von Stephanie Heinzeller
  continue reading
 
Wer die AfD wählt, sollte wissen, dass die Partei in der Außenpolitik eine dominierende Rolle Russlands anstrebe, sagt der Journalist Marcus Bensmann. Für das Recherchenetzwerk "Correctiv" hat er die engen AfD-Beziehungen nach Moskau analysiert. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung