RDL Podcast
…
continue reading
Es ist das Ende einer dramatischen Übernahme: Elon Musk veröffentlicht ein Video von seiner Ankunft im Twitter-Hauptsitz, mit einem weißen Waschbecken in der Hand. Die Nachricht - eines seiner vielen Wortspiele: "Let that sink in!" Innerhalb weniger Monate ist Musk vom Twitter-Kritiker zum “Chief Twit” aufgestiegen. Doch die Übernahme beendet nicht die Frage nach seinen Motiven. Von PayPal über Tesla bis SpaceX ist Elon Musks Name zu einem Synonym für große, weltbewegende Ideen geworden. Was ...
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 209 Der Sommer '77 bringt eine der wenigen neuen Motown-Acts dieses Jahres an den Start - und das mit einer überaus erfolgreichen Debut-Single: Mit "You Can't Turn Me Off" erreicht das Damen-Trio High Inergy gleich Platz 2 der US-R&B-Charts.
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 208 Wenigstens ist es in der ersten Sendung nach der Weihnachtpause nur wenig winterlich: Im Sommer '77 erscheint das nächste Album der Rockband Rare Earth, während Smokey Robinson im Kino seinen ersten eigenproduzierten Film sehen kann, für den er auch den Soundtrack verfasste. A Propos Kino - auch das allseits geg…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 207 Der Juni 1977 steht ganz im Zeichen der musikalischen Familie Jackson: Während Jermaine daheim bei Motown sein 4. Solo-Album veröffentlicht, landen seine Brüder unter dem Namen "The Jacksons" auf ihrem neuen Label ihren ersten und einzigen Nummer-1-Hit in den britischen Charts.…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 206 Im Mai 1977 lösen sich Stevie Wonder und Marvin Gaye an der Spitze der US-Charts ab: "Sir Duke" und "Got To Give It Up Pt.1" gehören zu den erfolgreichsten R&B-Hits des Jahres. Dazu gibt es das vorerst letzte Motown-Album von David Ruffin und eine weitere interessante Duett-LP - dieses Mal von Thelma Houston und…
…
continue reading
Yo! Die letzte Sendung in 2024... Aber keine Angst am 6. Januar gehts schon wieder weiter! Zu Gast in der heutigen Sendung ist niemand geringerer als Twit One - Musiker, Produzent und DJ aus Köln. Neben diversen Bandprojekten wie Testiculo Y Uno, Echomann & 4Trackboy ist er natürlich auch der Kurator der Radioshow RADIO LOVE LOVE. Zudem ist er eine…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 204 Nach Diana Ross veröffentlicht auch Marvin Gaye einen neue Live-Mitschnitt als Doppel-LP: am 15. März 1977 erscheint mit "Live at the London Palladium" eine seiner kommerziell erfolgreichsten Alben, das neben zahreichen emotionalen Medleys seiner grossen Hits auch die 11-Minuten-Version der neuen Nummer "Got To …
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 203 Im Februar 1977 veröffentlicht Stevie Wonders Ex-Frau Syreeta Wright ihr mittlerweile drittes Album, für das sie zum ersten Mal auch als Produzentin verantwortlich zeichnet. Neue Platten kommen auch von Tata Vega, Smokey Robinson und G.C. Cameron sowie den Originals mit einem weiteren Disco-Hit.…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 202 Gleich im Januar 1977 kommt mit dem erfolgreichen Live-Album "An Evening with Diana Ross" eine der bekanntesten Motown-LPs des Jahres in die Plattenläden, die von Fans und Kritikern gleichermassen gefeiert wurde und die enorme Vielseitigkeit der ehemaligen Leadsängerin der Supremes unter Beweis stellte.…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 201 Welcome to 1977 - mit Stevie Wonders Nummer-1-Hit "I Wish" sowie "Moods And Grooves" vom Detroiter "Ju-Par Universal Orchestra", deren gleichnamiges Label zum Jahreswechsel in den Motown-Vertrieb gewechselt war. Dazu gibt es noch einige selten gespielte Pop- und Country-Platten von Tattoo, Pat Boone, T.G.Sheppar…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 200 Rund 200 Stunden Detroit Sound bei Meet The Beat - zum runden Jubiläum gibt es in der heutigen Folge ausgewählte Fundstücke aus der bundesdeutschen Motown-Historie: neben einigen deutschsprachigen Aufnahmen der Motown Stars aus den 60ern gibt es prima Schlagerperlen von Wencke Myhre, Joy Fleming oder Michael Hol…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 198 Ende 1976 können sich einige bekannte ehemalige Motown-Acts über ihre neuesten Platten freuen: Neben dem Debut-Album der Jacksons auf Philadelphia International gibt es erfolgreiche Disco-Hits der Four Tops und The Undisputed Truth - deren Mentor und Produzent Norman Whitfield im Januar '77 mit seinem Filmsong "…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 197 Ende Oktober 1976 erscheint das 3. Motown-Album von Thelma Houston und beschert der Sängerin mit ihrer Version des Philly-Hits "Don't Leave Me This Way" einen der bekanntesten Disco-Erfolge der späten 70er Jahre.
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 196 Es ist der Herbst der einschneidenden Veränderungen: nach den Supremes und den Temptations verabschiedet sich Ende 1976 mit den Miracles auch die allererste erfolgreiche Motown-Gruppe mit ihrem Album "The Power of Music" - 19 Jahre nach ihren ersten Hits. Eddie Kendricks kann sich derweil mit seiner neuen LP "Go…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 195 Der erfolgreiche Motown-Herbst '76 geht in die nächste Runde: Nach Stevie Wonders "Songs In The Key Of Life" erscheint das 29. und letzte Album der Supremes, die sich im Sommer 1977 auflösen sollten. Ihre (vorerst) letzte Motown-LP lieferten auch die Temptations, die anschliessend zu einem anderen Label wechselt…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 193 Im Sommer '76 feiert einer der ganz grossen Soul-Stars sein Debut: Nach fast 20 erfolgreichen Jahren in den Soul-Charts veröffentlicht Jerry Butler mit "Love Is On The Menue" seine erste Platte für Tamla-Motown. Dazu gibt es die bis dahin erfolgreichste Single der Commodores und ein weiteres Album von Willie Hut…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 192 Der nächste Ausflug in die Gefilde der progressiven Rockmusik kommt von Suzi Quatros grossem Bruder Michael: Sein Album "Dancers, Romancers, Dreamers & Schemers" gehört zu den interessantesten Motown-Platten im Sommer '76. Auch ein anderer "grosser Bruder" veröffentlicht in diesem August eine neue LP - nach dem …
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 191 Und es war Sommer - mit dem mittlerweile 12. Studio-Album von Jr. Walker und dem Solo-Debut von Tata Vega, die 1973 als Sängerin der Gruppe Earthquire ihre ersten Motown-Aufnahmen ablieferte. Dazu gibt es einen weiteren (überraschenden) Disco-Hit: Die sonst eher für ihre Balladen bekannten Originals erreichen mi…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 190 Prominenter Besuch in den Motown-Studios: Im Frühjahr '76 erscheint das nächste Album der Temptations, das unter tatkräftiger Mitarbeit von Sly Stone und seiner ehemaligen Band "The Family Stone" entsteht, während Sly's kleine Schwester Rose Banks auf dem Tamla-Label ihre gelichnamige Solo-LP veröffentlicht. Daz…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 189 Funk, Rock und Disco aus dem Frühjahr '76: Mit ihrem 4. Studioalbum "Hot On The Tracks" erreichten die Commodores um Sänger und Songwriter Lionel Richie zum ersten mal die Spitze der R&B Charts. Dazu gibt es die besten Tracks der selten gespielten 2.
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 187 Nachschub für die hungrige US-Disco-Szene: Im Frühjahr 1976 erscheint das zweite Album des legendären Studio-Projektes "Magic Disco Machine" mit namhaften Produzenten und Künstlern aus den Motown-Studios - mit dabei sind beispielsweise Arrangeur William Goldstein, Frank Wilson, Gloria Jones, Bottom & Co. oder au…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 187 Heute mit drei klassischen neue Motown Alben aus dem März und April '76: Neben Smokey Robinson und den Supremes trieb auch Marvin Gaye seine Fans in Scharen zurück in die Plattenläden - sein 14. Studioalbum "I Want You" vom 16. März '76 entwickelte sich wie seine Vorgänger schnell zum Million-Seller und lieferte…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 186 Im Frühjahr 1976 gibt es den Motown Sound vor allem in den US-Discotheken zu erleben: Neben Dancefloor-Smashes von David Ruffin, den Supremes und Diana Ross, deren Nummer-1-Hit "Love Hangover" in der 12" Maxi-Version auch zu einem der meistgespielten Tracks des Jahres werden sollte, taucht auch Eddie Kendricks w…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 185 Das neue Jahr beginnt für Motown äusserst erfolgreich: Am 3. Januar 1976 erreicht David Ruffin mit "Walk Away From Love" die Spitze der US-Soulcharts. Dazu gibt es die ersten neuen LPs des Jahres von Willie Hutch, Luther Allison und Jr. Walker and the All-Stars, der mit "Hot Shot" bereits sein 11. Motown-Album v…
…
continue reading
Die besten Tracks aus den offiziellen UK Club Charts vor genau 40 Jahren: Im Mai 1984 stammten die meistgespielten Maxi-Singles in den britischen Clubs von "klassischen" Soul-Sängerinnen wie den Pointer Sisters, Terri Wells oder Jocelyn Brown, die mit der Nummer "Somebody Else's Guy" den grössten Erfolg ihrer Karriere feiern konnte. In den HI-NRG C…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 184 Wir verabschieden das Jahr 1975 standesgemäss: Die letzten Alben des Jahres kommen von den Temptations und den Commodores, die neben den üblichen Funk-Nummern auch die erste Ballade von Leadsänger Lionel Richie als Single veröffentlichen, die im darauffolgenden Frühling zum ersten Top 10 Hit der Band werden soll…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 183 Das Konzept-Album "City Of Angels" aus dem Herbst '75 bescherte den Miracles die erfolgreichste Single ihrer Karriere: "Love Machine" wurde Anfang 1976 der erste Nummer-1-Hit ihrer Karriere und war dank einer der ersten speziell für DJs produzierten 12" Promos auch ein massiver Disco-Erfolg.…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 182 Mit ihrem letzten Gordy-Album "Higher Than High" ging eine weitere Ära zu Ende: Ende 1975 verabschiedeten sich "The Undisputed Truth" von der Motown-Familie und folgten Produzent Norman Whitfield, der mittlerweile sein eigenes Platten-Label gegründet hatte. Dazu gibt es einen weiteren erfolgreichen Soundtrack vo…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 181 Selten gehörte Obskuritäten aus dem vielseitigen Motown-Sommer 1975: Neben erfolgreichen Country-Singles von T.G. Sheppard und Pat Boone gibt es auch den einzigen Chart-Erfolg des Duos Gaylord & Holiday zu hören, die mit ihrem Comedy-Remake des italienischen Klassikers "Eh Cumpari" einen der überraschendsten Hit…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 177 Im April 1975 erscheint die einzige Single auf dem kurzlebigen Motown-Label "Gaiee" - Charles "Valentino" Harris' Disco-Klassiker "I Was Born This Way" erreicht Platz 1 der britischen Disco-Charts und wird schnell zu einer Hymne der weltweiten Gay Community.
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 176 Zwei weitere wegweisende Motown-Alben aus dem Frühjahr 1975 kommen von Smokey Robinson und den Commodores: Während der ehemalige Leadsänger der Miracles mit seinem 3. Soloalbum "A Quiet Storm" einem neuen und sehr erfolgreichen US-Radioformat den Namen gibt (!) und mit "Baby That's Backatacha" seinen ersten Numm…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 175 Das neue Jahr 1975 beginnt für Motown äusserst erfolgreich - gleich der erste Nummer-1-Hit in den US Soul Charts stammt von Stevie Wonder mit seinem Grammy-Song "Boogie On Reggae Woman". Es folgen weitere Hits von Eddie Kendricks und den Temptations, deren am 16. Januar '75 erschienenes Album "A Song For You" eb…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 174 Soul-Enthusiasten müssen heute ganz besonders stark sein: Ende 1974 startet Motown-Chef Berry Gordy ein neues Label für Country Music, das schnell erfolgreich wird. Bereits die 3. Single mit dem neuen Melodyland-Logo erreicht im Februar '75 Platz 1 der offiziellen US-Country-Charts - und startet die Karriere des…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 173 Die heutige Ausgabe der Reihe steht ganz im Zeichen ehemaliger und aktueller Temptations: Ende 1974 erscheint mit "Happy People" die erste erfolgreiche Single der Gruppe nach ihrer Zeit mit Produzentenlegende Norman Whitfield - der zukünftige Nummer-1-Hit entstand mit den Commodores und wurde von Lionel Richie g…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 172 Willkommen zurück zur spannenden Reise durch die ereignisreiche Geschichte des berühmtesten Soul-Imperiums des 20. Jahrhunderts - heute mit erfolgreichen Wiederveröffentlichungen des britischen Ablegers TMG aus dem Sommer '74 mit KLassikern von R. Dean Taylor, den Supremes und Jimmy Ruffin sowie neuen Platten vo…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 171 In der letzten Folge vor der Weihnachtspause gibt es heute die erfolgreichsten Motown-LPs aus dem Sommer '74 - neben neuen Alben von The Jackson Five und den Miracles begeisterte vor Allem "Fulfillingness' First Finale" von Stevie Wonder die Plattenkäufer und bescherte ihm neben 2 Wochen an der Spitze der US-LP-…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 170 Es war das Jahr von Marvin Gaye: Nach seinen erfolgreichen Studio-Alben "What's Going On" und "Let's Get It On" startete Anfang 1974 seine gefeierte Comeback-Tour im kalifornischen Oakland, wo am 4. Januar bei seiner Show vor 14.000 begeisterten Fans das Album "Marvin Gaye Live!" entstand, welches im Sommer '74 …
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 169 Eine der zu Unrecht vergessenen Motown-Perlen des Jahres kam am 19. Juni 1974 in die Plattenläden: das von Stevie Wonder produzierte 2. Album seiner Ex-Frau Syreeta Wright glänzte durch grandiose Songs und exquisite Arrangements. Dazu gibt es den (bis heute viel gespielten) ersten Chart-Hit der Commodores sowie …
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 166 Nach seinem Nummer-1-Hit "Boogie Down" liefert Eddie Kendricks im Frühjahr '74 das gleichnamige Album nach, das ebenfalls die Spitze der Soul Charts erreichen sollte. Ebenfalls neu in den Plattenregalen fanden sich das 2.
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 165 Willkommen im Januar 1974! Das neue Motown-Jahr beginnt mit einem weiteren klassischen Blaxploitation-Soundtrack - dieses Mal von Edwin Starr, der die Musik zum Kassenerfolg "Hell Up In Harlem" mit Fred Williamson beisteuert. Dazu gibt es neue Singles von The Jackson Five, Gloria Jones und Eddie Kendricks, der i…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 164 Die Klassiker aus dem Dezember 1973! Das erfolgreiche Motown-Jahr geht mit 2 sehr unterschiedlichen Platten zu Ende: gleichzeitig mit dem recht poppig gehaltenen 5. Solo-Album von Diana Ross kommt die letzte gemeinsame LP der Temptations mit ihrem Produzenten Norman Whitfield in die Läden und präsentiert mit der…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 163 Das Jahr 1973 verabschiedet sich mit den Temptations: Neben einer neuen von Norman Whitfield produzierten Studio-LP (zu hören in Folge 164) steht heute ein seinerzeit nur in Japan veröffentlichtes Live-Album im Mittelpunkt, das im Frühjahr des Jahres in Tokio entstanden war und die vielleicht ultimative Version …
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 162 Eine zu Unrecht vergessene Motown-Perle aus dem Herbst 1973: Mit ihrem Debut-Album "Share My Love" veröffentlichte Soul-Diva Gloria Jones eine der gelungensten Alben des Jahres - da die die Sängerin zu diesem Zeitpunkt aber ihren damaligen Freund und späteren Ehemann Marc Bolan in München bei der Produktion sein…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 161 Weitere Tracks aus Stevie Wonders mit einem Grammy als "Best Album Of The Year" ausgezeichneter LP "Innervisions" und die Highlights aus dem überraschenden 8. Studio-Album der Jackson Five - auf "G.I.T.: Get It Together" präsentieren die Brüder statt dem gewohnten Bubblegum-Soul erstmals tanzbare Funk- und Disco…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 160 Im heissen August 1973 erscheinen gleich zwei der erfolgreichsten und gefeiertsten Motown-Alben der Dekade: Neben Stevie Wonders mit einem Grammy als "Best Album Of The Year" ausgezeichneter LP "Innervisions" veröffentlicht auch Marvin Gaye mit "Let's Get It On" die kommerziell erfolgreichste Platte seiner Karri…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 159 Am 22. Juni 1973 erscheint das 4. Solo-Album von Diana Ross, auf dem die erfolgreiche Sängerin und Schauspielerin sich zum ersten Mal im Studio auch als Produzentin versuchte - so bei ihrer gelungenen Version von John Lennons Klassiker "Imagine". Ebenfalls neu im Plattenregal: Der nächste Top-Hit von Stevie Wond…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 158 Drei klassische Motown-Alben aus dem Sommer '73: Neben der ersten Solo-LP von Smokey Robinson und dem nächsten von Norman Whitfield produzierten Longplayer von The Undisputed Truth gibt es die besten Tracks aus dem 3. Solo-Album von Ex-Temptations-Leadsänger Eddie Kendricks, das ihm mit "Keep On Truckin'" nicht …
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 157 Mit "Silent Warrior" veröffentlicht die indigene Band XIT im Frühjahr '73 ihr 2. Album und landet damit vor Allem in Europa einen überraschenden frühen Discotheken-Klassiker. Dazu gibt es eine legendäre LP der Black-Panther-Aktivistin Elaine Brown sowie mit "Come Into My Life" von Jermaine Jackson ein weiteres S…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 155 Quentin Tarantino nannte ihn mal "the best movie soundtrack of all time" - im Frühjahr 1973 erscheint mit "The Mack" von Willie Hutch die nächste erfolgreiche Motown-LP zu einem Blaxploitation-Klassiker, der heute zu den besten Filmen des Genres gezählt wird. Dazu gibt es die nächste LP von Junior Walker, die be…
…
continue reading
Melanka Piroschik und Alexander Korus des deutsch-ukrainischen Duos Moloch & Nadiya brachten im Mai 2023 ihr Debut-Album "ETHER: Ukrainian Diaspora Souls" heraus. Bereits vor anderthalb Jahren erzählte Melanka Piroschik im Gespräch mit Radio Dreyeckland von ihrer Musik und der Bedeutung ukrainischer Sprache dabei. Nun erzählt sie von Moloch & Nadiy…
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 154 Im Frühjahr 1973 überrascht Norman Whitfield die Soul- und Rockwelt mit seinem neuesten Studioprojekt: Auf ihrem neuen Album "Ma" liefern Rare Earth mit der 17-minütigen Version des gleichnamigen Temptations-Tracks eine der gewaltigsten Produktionen der gesamten Motown-Geschichte. The Jackson Five sind derweil a…
…
continue reading