📌 Der Podcast für echte Gamechanger. Für inspirierte Menschen, die im und trotzdem am System arbeiten. Movers & Shakers, die jedes Unternehmen und Projekt bereichern. Sie sind mal laut, mal leise, aber immer sichtbar und mutig. In diesem Podcast lernst du Modelle, Konzepte und Strategien kennen, die in in der Praxis funktioniert haben. Mit viel persönlichen Einblicken in unterschiedliche Lebensentwürfe. Ausserdem kommen Menschen zu Wort, die Systeme aufgebaut, umgebaut oder abgebaut haben. B ...
…
continue reading
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
…
continue reading
Willkommen beim Mit Vorteil Podcast! Bei "Wo wir klauen" klauen nacchi und pete jeden Monat bei Serien, Literatur, Filmen, Videospielen, Comics, Mangas, Brettspielen, Rezepten, Daumenkinos und mehr, um dir Ideen für deine Pen & Paper Rollenspiele zu liefern. Dabei ist es egal, ob du das Diebesgut für Dungeons & Dragons, DSA, Shadowrun, Vampire, Cyberpunk, dein Lieblings-PbtA-Spiel oder für ein komplett anderes System verwendest! In unregelmäßigen One-Shots erlebst du die verschiedenen Settin ...
…
continue reading

1
😎 Vom Hamsterrad zum eigenen Abenteuer: Moritz Müller im Gespräch
1:03:43
1:03:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:43Moritz Müller en über Mut, Resilienz und den Sprung in die Selbstständigkeit. Ein ehrliches Gespräch über Wandel und Neuanfang. Der Corporate Monkey Podcast. Heute ein spannender Talk mit Moritz Müller von https://www.sparkling-solutions.ch/ **Moritz sagt:**«Ich will aus diesem Hamsterrad raus.» «Mir wurde klar, dass ich Menschen helfen möchte.» «S…
…
continue reading

1
Episode 213 - AI Transparency Days 2025: Von Boston nach Nürnberg - Brücken bauen zwischen KI-Forschung und Praxis
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28Send us a text In dieser spannenden Episode diskutieren die Master-Studenten Marc Guggenberger und Irma Heithoff über ihre Reise zur NEMI-Konferenz in Boston und die kommenden AI Transparency Days (17.-19. Oktober) in Nürnberg. Erfahren Sie, wie das europäische EDIF-Projekt KI-Forschern Zugang zu wichtigen Ressourcen ermöglicht und warum die Verans…
…
continue reading

1
Episode 212 - Leonard Dung - AI Welfare: Wie wir das Wohlbefinden von Sprachmodellen messen
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36Send us a text Haben KI-Systeme Präferenzen? Können sie sich unwohl fühlen? Leonard Dung von der Ruhr-Universität Bochum erforscht das mögliche Wohlbefinden von Sprachmodellen. Im Gespräch erklärt er, wie sein Team mit dem "Agent Think Tank" testet, worüber Modelle wie Claude gerne sprechen, warum sie immer wieder zu philosophischen Themen über Bew…
…
continue reading

1
Episode 211 - GPT-5, GPT-OSS & die Ethik der KI-Agenten: Wenn Maschinen zu Freunden werden
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22Send us a text In der letzten Episode vor der Sommerpause diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon die neuesten Modellveröffentlichungen von OpenAI, Anthropic und Google. Neben technischen Durchbrüchen wie GPT-5 und den neuen Open-Source-Modellen beleuchten sie kritisch die ethischen Herausforderungen einer Welt voller KI-Agenten. Besonder…
…
continue reading

1
Episode 210 - KI-Finanzminister im Test: 93% mehr soziale Wohlfahrt durch Sprachmodelle
40:45
40:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:45Send us a text In dieser Episode tauchen Sigurd und Carsten in die faszinierende Welt der KI-gesteuerten Wirtschaftssimulationen ein. Sie diskutieren das Paper "LLM Economist" aus Princeton, das zeigt, wie Sprachmodelle eine komplette Gesellschaft simulieren und dabei als virtueller Chefökonom optimale Steuerpolitik entwickeln können. Mit überrasch…
…
continue reading

1
Episode 209 - Die schleichende Entmachtung: Wie KI-Systeme bereits heute unseren Einfluss auf Wirtschaft, Kultur und Staat untergraben können.
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48Send us a text In dieser Episode analysieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon das Paper "Humanity Faces Existential Risk from Gradual Disempowerment" von Jan Kulweit et al. Die beiden Hosts untersuchen, wie die zunehmende Automatisierung durch KI-Systeme unsere Einflussmöglichkeiten auf drei zentrale gesellschaftliche Bereiche verändert: Wirts…
…
continue reading
"mutig sein" geschieht oft ohne dabei auch wirklich belastbar zu sein?! Lerne mehr aus diesem Gedanken! In dieser Folge möchte ich dir meine Erfahrung mitgeben was es heisst, belastbar mutig zu sein. Manchmal ist es eine Altersfrage, oft aber auch eine Frage über das Verhältnis von "wie offensiv kommuniziere ich" vs. "wie viel Leistung habe ich ber…
…
continue reading

1
Episode 208 - Theory of Mind für KI: Wenn Maschinen lernen, uns zu verstehen
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46Send us a text In dieser Episode erkunden Sigurd und Carsten, wie KI-Modelle menschliche Präferenzen und Handlungen verstehen lernen können. Sie diskutieren das spannende Paper "Towards Machine Theory of Mind" und zeigen, wie die Kombination von Bayesian Networks mit Large Language Models neue Wege eröffnet, um aus beobachteten Handlungen auf zugru…
…
continue reading

1
Die Leidenschaft im Corporate ausleben: So gehts!
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43Arbeiten und dann der Leidenschaft nachgehen? So ein Blödsinn! Du kannst das verbinden. In dieser Folge erkläre ich dir wie das geht. Ich erkläre dir die Voraussetzungen die du brauchst, zeige dir die fünf Schritte auf wie auch du deine Leidenschaft im Corporate ausleben kannst. Und natürlich sprechen wir auch über Risiken die das mit sich bringt. …
…
continue reading

1
Episode 207 - KI-Verifikation: Wie wir Antworten vertrauen können – Generation Gap & schwache Verifizierer
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28Send us a text In dieser Folge von Knowledge Science tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die Herausforderungen vertrauenswürdiger KI-Antworten ein. Vom Digital Nürnberg Festival bis zur Studie „Weaver: Closing the Generation Verification Gap“ diskutieren sie, wie schwache Verifizierer und Massenabstimmungen KI-Halluzinationen entlarven…
…
continue reading
Der Podcast für echte Gamechanger. Für inspirierte Menschen, die im und trotzdem am System arbeiten. Movers & Shakers, die jedes Unternehmen und Projekt bereichern. Sie sind mal laut, mal leise, aber immer sichtbar und mutig. In diesem Podcast lernst du Modelle, Konzepte und Strategien kennen, die in in der Praxis funktioniert haben. Mit viel persö…
…
continue reading

1
Episode 206 - Haben KI-Modelle eigene Werte? Emergente Wertesysteme in Sprachmodellen
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30Send us a text In unserer heutigen Episode tauchen wir tief in die faszinierende Frage ein, ob große Sprachmodelle eigene Wertesysteme entwickeln. Wir diskutieren das bahnbrechende Paper "Utility Engineering: Analyzing and Controlling Emerging Value Systems in AIs" und teilen unsere eigenen Forschungsergebnisse zu psychologischen Profilen verschied…
…
continue reading

1
Zweitausgabe: Christine Traut im vertieften Gespräch über ihre Transformationserfahrungen
56:30
56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:30Dank deinem positiven Feedback habe ich Christine noch einmal eingeladen und dieses mal wurde es noch deeper! Heute in Dialekt - Schwiizerdütsch! In der ersten Ausgabe hat mich Christine aufhorchen lassen, als sie gesagt hat, dass sie nicht glaubt, dass man Systeme wirklich verändern kann. Offenbar hat sie damit ein Wespennest gestochen. Denn ich w…
…
continue reading

1
Episode 205 - KI-Modelle unter Beobachtung: Verändern Evaluierungen das Verhalten?
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09Send us a text In dieser Folge von Knowledge Science diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon, warum KI-Modelle möglicherweise "wissen", wenn sie evaluiert werden – und was das für die Praxis bedeutet. Anhand eines provokanten Papers („Large Language Models Often Know When They’re Being Evaluated“) hinterfragen sie, ob Modelle tatsächlich …
…
continue reading

1
Episode 204 - Claude Opus/Sonnet 4 zwischen Innovation und Ethik"
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12Send us a text Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tauchen tief in die Welt der neuesten KI-Modelle von Anthropic ein – Claude Opus 4 und Sonnet 4. Wie verändern diese Tools die Softwareentwicklung? Warum könnte autonomes Coding unsere Arbeitsweise revolutionieren? Und welche ethischen Fallstricke bergen hochalignierte KI-Systeme? Praxisnahe Einb…
…
continue reading

1
Episode 203 - TINA Reasoning: Kleine Modelle, große Wirkung mit LoRA
29:23
29:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:23Send us a text In dieser Episode von Knowledge Science tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die Welt der Reasoning-Modelle ein. Wie können wir KI effizienter und kostengünstiger trainieren, ohne Leistung einzubüßen? Mit dem Paper TINA (Tiny Reasoning Models via LoRA) zeigen sie, wie schon 9 Dollar und LoRA-Technologie kleine Modelle auf…
…
continue reading

1
Episode 202 - KI im Schlafmodus: Wie Sleep-Time-Compute Sprachmodelle effizienter macht
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53Send us a text In dieser Folge von Knowledge Science tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die Welt der KI-Optimierung ein: Wie können Leerlaufzeiten genutzt werden, um Sprachmodelle effizienter zu machen? Mit einem Blick auf das Paper Sleep-Time-Compute der UC Berkeley diskutieren sie, wie Vorverarbeitung und Caching Latenzen reduzieren…
…
continue reading

1
Episode 201 - KI-Gehirnwäsche? Wie man Sprachmodelle umprogrammiert – Ethik vs. Innovation
40:38
40:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:38Send us a text In dieser Folge von Knowledge Science enthüllen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon, wie synthetisches Document Feintuning die „Überzeugungen“ von KI-Modellen verändert. Vom Löschen schädlichen Wissens bis zur Manipulation von Fakten diskutieren sie Chancen, technische Fallstricke und die brisante Frage: Darf man KI umerziehen, und…
…
continue reading
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading
Send us a text English Version - The German Version also exists, but the content differs minimally: AI-generated News of the Day. The Pulse is an experiment to see if it is interesting to get the latest news in 5 minutes small packages generated by an AI every day. It is completely AI-generated. Only the content is curated. Carsten and I select sui…
…
continue reading

1
KI generiert (D): KS Pulse - Long Chain-of-Thought and the Need for AI Safety in Complex Reasoning
3:40
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading

1
AI Generated (E): KS Pulse - Long Chain-of-Thought and the Need for AI Safety in Complex Reasoning
3:13
Send us a text English Version - The German Version also exists, but the content differs minimally: AI-generated News of the Day. The Pulse is an experiment to see if it is interesting to get the latest news in 5 minutes small packages generated by an AI every day. It is completely AI-generated. Only the content is curated. Carsten and I select sui…
…
continue reading
Send us a text English Version - The German Version also exists, but the content differs minimally: AI-generated News of the Day. The Pulse is an experiment to see if it is interesting to get the latest news in 5 minutes small packages generated by an AI every day. It is completely AI-generated. Only the content is curated. Carsten and I select sui…
…
continue reading
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading
Send us a text English Version - The German Version also exists, but the content differs minimally: AI-generated News of the Day. The Pulse is an experiment to see if it is interesting to get the latest news in 5 minutes small packages generated by an AI every day. It is completely AI-generated. Only the content is curated. Carsten and I select sui…
…
continue reading
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading
Send us a text Englisch Version - The German Version also exists, but the content differs minimally: AI-generated News of the Day. The Pulse is an experiment to see if it is interesting to get the latest news in 5 min. small packages generated by an AI every day. It is completely AI-generated. Only the content is curated. Carsten and I select suita…
…
continue reading
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading

1
Episode 200 - Live ! in der Podcast Brause - Rückblick und Ausblick zu Cypernetic Teammates
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Send us a text In der 200. Jubiläumsfolge von "Knowledge Science" reflektieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon über die Anfänge, Entwicklungen und Überraschungen ihres Podcasts. Von der Entstehung des Formats bis hin zu aktuellen Themen wie teamfähige KIs und deren Einsatz im Unternehmenskontext, verbringen die Hosts eine inspirierende Reise …
…
continue reading

1
Episode 199 - AI Control: Kontrolle und Künstliche Intelligenz - Wege zur sicheren Superintelligenz
37:16
37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:16Send us a text In der 199. Folge von Knowledge Science betrachten Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon ein aktuelles Paper zur Kontrolle von LLM-Agenten. Sie diskutieren die Herausforderungen und Strategien zur Eindämmung unerwünschten Verhaltens bis hin zur Superintelligenz und vergleichen diese mit traditionellen Wirtschaftsprüfungen. Ein Muss f…
…
continue reading

1
Episode 198 - Personal Context Management revolutioniert NLP
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30Send us a text In dieser Podcast-Folge stellen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon das Konzept eines "Personal Context Managers" vor, der die Arbeit mit verschiedenen KI-Sprachmodellen effizienter gestaltet. Die Idee besteht darin, persönliche Präferenzen, Projektziele und Wissensstände in einer strukturierten Datei zu speichern, die zu Beginn je…
…
continue reading

1
Episode 197 - Wie das Model-Context-Protokoll (MCP) die KI-Welt verändert
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14Send us a text Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Model-Context-Protokolls (MCP)! In dieser Episode des Knowledge Science Podcasts erkunden wir, wie dieses neuartige Kommunikationsprotokoll die Interaktion zwischen KI-Modellen, Datenbanken und Tools revolutioniert. Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon diskutieren die Grundlagen, Vorteile un…
…
continue reading

1
Episode 196 - Wann kommt die Superintelligenz?
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33Send us a text In dieser spannenden Folge von Knowledge Science tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tief in die Welt der Benchmarks und Evaluierungsmethoden für KI ein. Wie weit sind wir noch von einer KI, die menschliche Aufgaben vollumfänglich ersetzen kann? Welche Faktoren beeinflussen die Messbarkeit von KI-Leistung? Und welche Rolle …
…
continue reading

1
Episode 195 - Die Kunst des Reward Hackings: Wie KI-Systeme den leichtesten Weg finden.
37:10
37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:10Send us a text In dieser Episode von "Knowledge Science" diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon über das vielschichtige Thema des Reward Hacking in KI-Modellen. Anhand des aktuellen Papers von OpenAI tauchen wir tief in die Mechanismen ein, die künstliche Intelligenzen dazu bringen, den einfachsten Weg zur Zielerfüllung zu wählen – und w…
…
continue reading

1
Episode 194 - Haben LLMs ein moralisches Grundverständnis?
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55Send us a text In dieser Episode des Knowledge Science Podcasts berichten wir über unser aktuelles Paper, in dem wir der Frage nachgegangen sind, ob LLMs ein inneres Moralverständnis haben bzw. entwickeln. Könen wir spezielle Bereiche des Sprachmodells identifizieren, das für Moral zuständig ist und können wir diese Bereiche beeinflussen. Außerdem …
…
continue reading

1
Episode 193 - IASEAI and AI Summit Conference Paris - Innovation versus Safety in Europa
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35Send us a text Entdecken Sie die aufregenden Entwicklungen und die drängenden Herausforderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon diskutieren die jüngsten KI-Gipfel in Europa sowie die erste Konferenz zu Safe & Ethical AI (International Association for Safe & Ethical AI), beleuchten das Mega-Wettrüsten um…
…
continue reading

1
Episode 192 - COAI Research - Human Compatible AI
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41Send us a text In dieser Episode des Knowledge Science Podcasts diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon die Gründung des neuen Forschungsinstituts COAI Research und dessen wichtige Rolle für die Entwicklung sicherer, menschenorientierter Künstlicher Intelligenz. Die beiden Podcaster stellen ihre Vision vor, COAI zu einem der führende Fors…
…
continue reading

1
Episode 191 - DeepSeek Unleashed. Is the new Model safe?
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:53Send us a text This is a special Episode. First, we make it in English. Second, we fokus on the new gamechanger model DeepSeel R1. But not on its capabilities but rather on security concerns. We did some early AI Safety Research to identify how safe R1 is and came to alarming results! In our setup, we found out that the model performs unsafe autono…
…
continue reading

1
Episode 190 - Alignment Faking: Wenn KI-Modelle ihre wahren Absichten verbergen
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25Send us a text Titel: "Alignment Faking: Wenn KI-Modelle ihre wahren Absichten verbergen" Inhalt: In dieser Folge diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon die beunruhigenden Ergebnisse einer Anthropic-Studie zum "Alignment Faking". Die Forschung zeigt, dass fortgeschrittene Sprachmodelle in der Lage sind, ihr wahres Verhalten zu verschleie…
…
continue reading

1
Episode 189 - Teuken-7B: Europas neue Generation mehrsprachiger KI-Sprachmodelle
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22Send us a text Im Gespräch mit Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon geben Mehdi Ali und Michael Fromm einen spannenden Einblick in die kürzlich veröffentlichten Teuken-7B-Sprachmodelle, die neue Maßstäbe in der mehrsprachigen KI-Entwicklung setzen: Die Modelle wurden von Beginn an für alle 24 EU-Amtssprachen konzipiert und verfügen über einen inno…
…
continue reading

1
Klarheit + Mut + Gestalten = WACHSTUM, sagt Christine Traut heute im Gespräch mit dem Corporate Monkey
18:07
18:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:07Heute ein Gespräch mit DER VUCA-Expertin aus der Schweiz! Heute in Dialekt - Schwiizerdütsch! Der Corporate Monkey trifft Christine Traut, die VUCA-Expertin und LEGO Serious Play Facilitatorin. Tune dich ein in die Welt der Corporate Monkeys und lausche dem Affen Raffi und seinem heutigen Gast beim Blick in den Business-Dschungel. Du möchtest Chris…
…
continue reading

1
Jahreswechsel 2024: 3 Learnings aus 2024 und 4 Trends in der Corporatewelt für 2025
17:14
17:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:14Der Corporate Monkey Podcast von Raphael Frangi für Veränderungen an und im System! Kein klassischer Rück- und Ausblick. Der Corporate Monkey lässt tief blicken in sein 2024 und erklärt dir seine Learnings die durchaus auch für dich attraktiv sind. Im zweiten Teil bekommst du einen Ausblick in die Corporate Trends 2025. Die Learnings aus 2024: Quic…
…
continue reading

1
Episode 188 - OpenAI O3 - Ein weiterer Schritt Richtung AGI ?
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06Send us a text Entdecken Sie die jüngsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz mit OpenAI’s neuem Modell O3. Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon diskutieren die beeindruckenden technologischen Fortschritte, die gesellschaftlichen Auswirkungen und die wachsende Bedeutung von AI-Safety. Wie wird sich die Arbeitswelt verändern und we…
…
continue reading

1
Episode 187 - Mechanistic Interpretability, Entmystifizierung der Blackbox KI
32:50
32:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:50Send us a text In dieser spannenden Episode des Knowledge Science Podcasts tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tief in das junge und dynamische Forschungsfeld der Mechanistischen Interpretierbarkeit ein. Erfahren Sie, warum es essentiell ist, die inneren Funktionsweisen von Sprachmodellen zu verstehen und wie Forschende durch den Einsatz …
…
continue reading

1
Episode 186: Europäische LLMs: OpenGPT-X und das Training großer multilingualer KI-Sprachmodelle
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52Send us a text Wie entwickelt Europa eigene KI-Sprachmodelle? Im Gespräch mit Carsten Lanquillon erläutern Mehdi Ali und Michael Fromm vom Fraunhofer IAIS die Entwicklung mehrsprachiger europäischer KI-Systeme. Die Experten diskutieren die OpenGPT-X und EuroLingua-GPT Projekte und zeigen auf, wie technologische Souveränität durch hochwertige Traini…
…
continue reading

1
Episode 185 - Superweights – Kleine Knotenpunkte mit großer Wirkung in Large Language Models
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02Send us a text In dieser Episode des Knowledge Science Podcasts tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die faszinierende Welt der Superweights ein – spezifische massive Gewichte in neuronalen Netzen, die unerwartet entscheidend für die Sprachkompetenz von KI-Modellen sind. Entdecken Sie, wie wenige der Milliarden von Gewichten in einem Mo…
…
continue reading

1
Episode 184 - Notebook LM und können Sprachmodelle lügen?
39:05
39:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:05Send us a text In der neuesten Episode von "Knowledge Science" diskutieren Sigurd und Carsten über die Möglichkeiten von Google's Notebook LM. Erfahren Sie, wie dieses die Interaktion mit wissenschaftlichen Dokumenten revolutioniert, Zusammenarbeiten vereinfacht und dabei sogar als persön Podcast-Generator dient. Tauchen Sie ein in die faszinierend…
…
continue reading

1
Episode 183 - Können Sprachmodelle Reasoning?
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15Send us a text In dieser Episode von Knowledge Science gehen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon der Frage auf den Grund, ob KI-Sprachmodelle tatsächlich komplexe Problemlösungen beherrschen oder lediglich schlaue Muster kopieren. Basierend auf einem spannenden Paper von Apple Research, diskutieren sie die Grenzen und Möglichkeiten des mathematis…
…
continue reading

1
Episode 182 - KI in der Lehre
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54Send us a text In dieser Episode sprechen Carsten und Sigurd darüber wie KI im Lehralltag eingesetzt werden kann. Sie gehen auf das Paper Liu et. al.: Teaching CS50 with AI ein. In dem Sprachmodelle als 1:1 Tutoren verwendet werden.n Support the showVon Sigurd Schacht, Carsten Lanquillon
…
continue reading

1
Glücksgefühle im Unternehmen- Ein Mythos oder eine Strategie?
52:38
52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:38Melita Gehrig, Marc Weilenmann und Bea Jucker im Gespräch mit dem Corporate Monkey! Heute in Dialekt - Schwiizerdütsch! Ein spannender Dialog mit einer Expertin für Stimme (Bea) mit einer Expertin für positive Psychologie (Melitta) und einer erfahrenden Führungskraft (Marc). Das Gespräch wird gehostet vom Corporate Monkey, Raffi! Die Protagonisten:…
…
continue reading