Synchronicity öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Die Stimme Dahinter

Fabian Oscar Wien - Ethem Bozkurt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer steckt denn eigentlich hinter der Stimme von...? Wir möchten dieser Frage auf den Grund gehen, den Kollegen ein bisschen näher kennenlernen und mit euch viele schöne, lustige und interessante Interviews erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
HörGestalten

Lauscherlounge | Josef Ulbig & Elias Emken

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
HörGestalten ist ein Podcast der Lauscherlounge. In dieser Gesprächsreihe, laden wir – Josef und Elias – Schauspieler*innen, Vokalist*innen und Interpret*innen ein, mit uns zu plaudern. Denn sie begleiten uns mit ihrer Stimme durch den Alltag und erzählen uns die großen und kleinen Geschichten – egal ob nun im Hörbuch, Hörspiel oder eben Synchron. Mit einigen dieser Stimmen sind wir sogar schon seit unserer Kindheit vertraut. Wir wollen in unseren Gesprächen herausfinden, was diese Menschen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Stimmen der Anderen

Charles Rettinghaus / Universal Music Podcasts / ONE Pod Wonder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Sie sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil der internationalen Filmindustrie, arbeiten Seite an Seite mit den Entscheiderinnen und Entscheidern der Szene – und doch bleiben sie meistens im Hintergrund: Synchronsprecherinnen und Sychronsprecher leihen den größten Superstars ihre Stimme. Charles Rettinghaus ist einer von ihnen. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist bekannt als die deutsche Stimme von Jean-Claude van Damme, Matt Dillon, Jamie Foxx, Jeffrey Dean Morgan und vielen mehr. In ...
  continue reading
 
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
  continue reading
 
Dieser Podcast richtet sich an die Pioniere der Bewusstseinsentwicklung und an jene, die es werden wollen. Er bietet dir Rollenmodelle, Business-Wissen und jede Menge Motivation für deinen Weg. Mit über 300 Folgen und über 100.000 Downloads gehört Business küsst Bewusstsein zu den etablierten Podcasts in diesem Bereich. Du findest mehr von Mark Oswald auf Facebook oder Instagram.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wer als Ausländer in Deutschland lebt und beispielsweise auf Social-Media-Plattformen einen Terroranschlag billigt, begrüßt oder verherrlicht, soll künftig leichter ausgewiesen werden können. Dazu die Meinung unseres Gastautors, Focus-Kolumnist und Buchautor Jan Fleischhauer - und anderen.
  continue reading
 
Nach dem Rauswurf aus der Fraktion will die AfD nun auch den europäischen Parteienverbund ID verlassen. Das ist ein Thema beim bevorstehenden Bundesparteitag der AfD. Damit befasst sich unser Gastkommentator Harald Likus von der Braunschweiger Zeitung. Weiteres Thema der Standpunkte: Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung bei der Organspende.…
  continue reading
 
Seit vielen Monaten prüfen Experten, ob Asylverfahren in Drittstaaten machbar sind. Die Zeit drängt eigentlich - auch, um die aufgeheizte Stimmung vor den Landtagswahlen im Osten zu beruhigen. Aber erneut gab es nach Bund-Länder-Beratungen keine klaren Ansagen. Das erntet viel Kritik in den Kommentaren.…
  continue reading
 
Die Hoffnung war groß, dass in Zeiten von Kriegen, Klimakrise und einem nicht wegzudiskutierenden Riss in der Gesellschaft der Fußball die Seele ein bisschen massiert...und: Es funktioniert. Die DFB-Elf überzeugt bei der EM und entfacht eine Welle der Begeisterung. Viele sehen in den Nagelsmännern einen Titelfavoriten.…
  continue reading
 
Die SPD-Politikerin Malu Dreyer tritt als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zurück. Die 63-Jährige begründete ihre Entscheidung so: Ihr fehle einfach die Kraft. Führende Sozialdemokraten äußerten Verständnis. Auch in den Medien bekommt Malu Dreyer vor allem ein Echo für ihren Schritt - Respekt.…
  continue reading
 
Die Sicherheitslage ist laut Bundesinnenministerin Faeser angespannt: islamistischer Terrorismus, Angriffe ausländischer Geheimdienste, eine wachsende Zahl rechter und linker Extremisten. Was folgt daraus für die Politik, die Sicherheitsbehörden und die Gesellschaft?
  continue reading
 
Die Ampel ringt um den Haushalt 2025. Neben Kürzungen bei Ministeriums-Budgets steht auch Kürzungen beim Bürgergeld zur Diskussion. Oder sollen nur Ukrainer kein Bürgergeld mehr bekommen? So wollen es einige Politiker aus CDU und FDP. Wie bewerten es die Zeitungen und wie sieht es unser Gastautor Hendrik Brandt?…
  continue reading
 
28 Jahre nach dem letzten EM-Triumph versucht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ab heute Abend, den vierten Titel klar zu machen. Auftaktgegner ist Schottland. Guter Fußball steht auf dem Wunschzettel natürlich ganz oben. Aber in den Kommentaren geht es auch um die Hoffnung auf ein Ereignis, dass wieder ein bisschen verbindet, was sich vonane…
  continue reading
 
Bekommt Deutschland eine Wehrpflicht zurück? Verteidigungsminister Pistorius hat jetzt seine Pläne vorgelegt für eine zukunftsfähige Bundeswehr. Er setzt erstmal auf Freiwilligkeit. Wehrfähige Männer sollen einen Fragebogen zur Bundeswehr ausfüllen und bei Interesse gemustert werden. Wir haben Meinungen gesammelt - von Tagesthemen, RTL, Nordsee-Zei…
  continue reading
 
Die Europawahl in Deutschland hat in etwa das hervorgebracht, was Umfragen vorhergesagt haben: Die Union deutlich stärkste Kraft, SPD und FDP - auf niedrigem Niveau - kaum verändert, die Grünen heftig abgerutscht - und die AfD bekommt die zweitmeisten Stimmen. Viel Stoff für die Kommentatorinnen und Kommentatoren.…
  continue reading
 
Die Behörden registrieren immer mehr Fälle häuslicher Gewalt - die sich mehrheitlich, aber nicht ausschließlich, gegen Frauen richtet. In der Theorie scheinen die Gegenmaßnahmen offenkundig, doch an der Umsetzung scheiden sich die Meinungen. Einig dagegen sind sich die meisten Kommentatoren: die Teilnahme an der Europawahl ist demokratische Pflicht…
  continue reading
 
Kanzler Scholz reagiert nach dem Messerangriff von Mannheim auf die Diskussionen über die Abschiebung von Straftätern und Gefährder in unsichere Länder. Iris Sayram von den ARD-Tagesthemen kommentiert die Rede. Weiteres Thema: die erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank seit fast fünf Jahren. Eine richtige Entscheidung?…
  continue reading
 
Seit der Messerattacke in Mannheim am vergangenen Freitag wird erneut über die Frage diskutiert, ob Straftäter in Staaten wie Afghanistan und Syrien abgeschoben werden können. Meinungen dazu vom ARD-Rechtsexperten Max Bauer und dem stellvertretenden Chefredakteur der "Berliner Zeitung", Moritz Eichhorn. Außerdem: Wie nötig sind Hitzeschutzpläne? Un…
  continue reading
 
Schon zum vierten Mal dieses Jahr kämpfen Menschen in Deutschland gegen sogenannte Jahrhunderthochwasser. Aktuell sind Bayern und Baden-Württemberg von heftigen Überschwemmungen betroffen. Brauchen wir eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden? Und welche Konsequenzen gibt es für die Klimapolitik? Dazu die Meinung von Annette Bruhns, Politikr…
  continue reading
 
Der Angriff eines 25-jährigen Afghanen auf mehrere Menschen und der darauffolgende Tod eines Polizisten haben eine heftige, politische Debatte ausgelöst. Unter anderem gibt es Forderungen, Abschiebungen nach Afghanistan wieder möglich zu machen - dazu die Meinung von Luisa Meyer vom Deutschlandfunk und anderen.…
  continue reading
 
Die Partei ANC hat bei der Parlamentswahl in Südafrika zum ersten Mal seit 30 Jahren die absolute Mehrheit verfehlt. Manche Kommentatoren betrachten es als Chance für die Partei und das Land, dass sich der ANC nun Regierungspartner suchen muss. Außerdem beschäftigen sich deutsche Medien auch mit dem Hochwasser in Süddeutschland.…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast Julius Faehndrich steht noch am Anfang seiner Karriere, sitzt mit seiner Stimme als Sprecher für Synchron, Werbung (Stabilo, OralB usw), Hörbücher, Hörspiele und als Sänger aber schon fest im Sattel. Und in der Podcasttlandschaft mischt er mit Laberstimmung seit Januar 2024 auch mit. Viel Spaß mit unserem Gespräch über das alles …
  continue reading
 
Nach langem Streit hat die Ampel-Regierung die Rentenreform auf den Weg gebracht. Bis 2039 soll damit das Rentenniveau bei 48 Prozent stabilisiert werden. Um das zu schaffen, wird zum ersten Mal auf dem Kapitalmarkt Geld angelegt - erste Erträge sollen Mitte der 30er Jahre in die Rente fließen. Viele Medien beschäftigen sich damit - und fragen sich…
  continue reading
 
Dem französischen Präsidenten Macron und dem deutschen Kanzler Scholz wurde nie eine zu große persönliche Nähe nachgesagt - dabei ist das Verhältnis von Paris und Berlin elementar für die Zukunft Europas. Deshalb blicken viele Medien penibel auf die Spuren, die der Besuch von Macron in Deutschland hinterlassen hat. Und zeigen vielfach Symphatie für…
  continue reading
 
Die meisten anderen westlichen Länder sind diesen Schritt bislang nicht gegangen, jetzt wollen Norwegen, Irland und Spanien Palästina als Staat anerkennen. Dadurch soll der Friedensprozess in Nahost vorangebracht werden. Israel reagiert entsetzt: Mit der Anerkennung werde Terror belohnt. Wir haben Meinungen aus unterschiedlichen Zeitungen gesammelt…
  continue reading
 
Nicht nur bei den unmittelbar Betroffenen - auch international ist der Aufschrei groß: der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, hat Haftbefehle gegen Israels Premier- und Verteidigungsminister sowie drei hohe Vertreter der Terrororganisation Hamas beantragt. Jetzt steht die Frage im Raum: wird hier der Terror der Hamas mit der …
  continue reading
 
Was folgt nach dem Tod des iranischen Präsidenten Raisi? Gibt es vielleicht sogar eine Hoffnung, dass der Nachfolger moderater sein könnte - er im Iran zumindest kleinere Reformen anschieben könnte? Wir haben Meinungen dazu gesammelt - von ZEITONLINE, Münchner Merkur, Standard, Landeszeitung und Rhein-Zeitung und ARD.…
  continue reading
 
Wie eigentlich immer, wenn Gesundheitsminister Lauterbach neue Wege beschreiten will, ist der Aufschrei zum Teil groß - so auch bei der Krankenhausreform, die das Bundeskabinett nun verabschiedet hat. Großer Wurf? Schuss nach hinten? Auch in den Medien gehen die Meinungen auseinander. Eine Auswahl an Kommentaren - unter anderem von unserer Gastauto…
  continue reading
 
Eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro - mit dieser Forderung hat Bundeskanzler Scholz eine heftige Debatte ausgelöst. Scharfe Kritik kommt nicht nur vom Koalitionspartner FDP und der Union, sondern auch von den Arbeitgeberverbänden. Dazu die Meinung unseres Gastautors, Focus-Kolumnist und Buchautor Jan Fleischhauer - und anderen.…
  continue reading
 
Nach außen hin hat er sich glitzernd und fröhlich präsentiert, der größte Musikwettbewerb der Welt, der Eurovision Song Contest. Gewonnen hat den ESC in Malmö am Wochenende Nemo für die Schweiz. Großer Verlierer aber, da sind sich viele Beobachter einig, ist die Musikshow selbst – überschattet von Protesten gegen die Teilnahme Israels und von der D…
  continue reading
 
Wie umgehen mit Protesten gegen Israel? Diese Frage stellt sich seit Tagen auch für Universitäten in Deutschland, nachdem die Polizei pro-palästinensische Demonstrationen an Hochschulen in Berlin und Bremen aufgelöst hat. Aber auch beim Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö haben Tausende Menschen gegen Israels Teilnahme protestiert.…
  continue reading
 
Die Parade in Moskau sollte erneut die militärische Macht Moskaus verdeutlichen. Für die Autorin der Tagesthemen ein weiteres Signal dafür, die Ukraine mit den Waffen zu beliefern, die sie zur Verteidigung braucht. Zudem hält die Debatte um härtere Strafen für Attacken gegen Politiker in Deutschland an.…
  continue reading
 
Wenn es nach der CDU geht, soll die Wehrpflicht schrittweise wieder eingeführt werden. Das steht im neuen Grundsatzprogramm, das der CDU-Bundesparteitag beschlossen hat. Außerdem finden sich dort Forderungen nach einem verpflichtenden Gesellschaftsjahr für junge Menschen, einem Bekenntnis von Zuwanderern zur deutschen Leitkultur und Asylverfahren a…
  continue reading
 
Das Entsetzen ist groß nach dem Angriff in Dresden: Dort ist der SPD-Europapolitiker Matthias Ecke verprügelt worden, als er Wahlplakate aufgehängt hat. Was folgt, nachdem die Politprominenz die Attacke verurteilt hat? Das fragt unsere Gastautorin Simone Schmollack von der taz. Weitere Meinungen von FAZ, WELT, Leipziger Volkszeitung, ZEIT und Spieg…
  continue reading
 
Die Ermittlungen nach dem Cyberangriff auf die Parteizentrale der SPD im vergangenen Jahr haben ergeben, dass vom russischen Militärgeheimdienst gesteuerte Hacker dahinterstecken. Viele Medien beschäftigen sich damit, welche Konsequenzen das haben sollte und wie gut Deutschland gegen solche Gefahren gewappnet ist.…
  continue reading
 
Das Deutschlandticket sollte mehr Menschen im Land dazu bewegen, vom Auto auf Bus und Bahn umzusteigen. Für 49 Euro im Monat kann damit der öffentliche Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden. Mittlerweile ist das Ticket seit einem Jahr verfügbar und die Bilanz zum Geburtstag fällt gemischt aus.…
  continue reading
 
Nach einer Demonstration in Hamburg am Wochenende fordern viele Politiker ein hartes Eingreifen bei islamistischen Straftaten. Innenministerin Faeser hatte die Kundgebung als unerträglich bezeichnet. Die Frage, wie weit die Versammlungs- und Meinungsfreiheit gehen darf, ist Thema in vielen Medien.
  continue reading
 
Sprecher und Sprecherinnen hatte ich schon einige im Podcast, auch Dialogbuchautor*innen und Dialogregisseur*innen waren schon dabei, aber heute hab ich zum ersten Mal einen Aufnahmeleiter dabei.Und als ob das nicht reichen würde, ist der gute Tobias Jahn auch seit bereits 15 Jahren ehrenamtlicher Redakteur bei der von mir immer wieder gerne zitier…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung