Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen dienen als gemeinsame Orientierungshilfe für Unternehmen, ihre Ziele und Tätigkeiten auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten. Wir besprechen in unserem Podcast die SDG´s. Die Herausforderungen die wir haben und wie man diese unserer Meinung nach lösen könnte. Die Erreichung der Global Goals ist einer der Herausforderungen der Menscheit, lasst uns zusammen nach Lösungen suchen.
…
continue reading
Dein Podcast zur nachhaltigen Entwicklung! In unseren Interviews mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellen wir spannende Fragen zu den 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der Vereinten Nationen und lernen so gemeinsam mit euch wie nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene umgesetzt werden kann.
…
continue reading
Wie sehen die Gegenwart und Zukunft des Reiselandes Deutschland aus? Welche Trends und Entwicklungen bewegen die Branche? Wie beeinflusst die digitale und nachhaltige Transformation am Standort Deutschland und weltweit den Tourismus? Im Podcast „On the MIC with Petra Hedorfer“ diskutiert die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus mit Spezialisten aus der internationalen Reisebranche, Key Playern und Experten über das Reiseland Deutschland und gibt spannende Einblicke für d ...
…
continue reading
Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.
…
continue reading

1
Zukunft der Mobilität – Wie die Deutsche Bahn den Tourismus bewegt
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31Zukunftsfähige Mobilität ist ein Schlüsselfaktor für den Tourismusstandort Deutschland. Bahnreisen stehen dabei nicht nur für Komfort und Vielfalt, sondern auch für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Welche Rolle die Deutsche Bahn für die internationale Visitor Journey spielt, wie digitale Innovationen das Reiseerlebnis verändern und welche S…
…
continue reading

1
Deutsche Spitzenhotellerie – Gastgeberkultur als Erfolgsfaktor
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46Erstklassige Hotels mit individueller Gästebetreuung und preisgekrönter Sterneküche – Deutschland bietet internationalen Besuchern Reiseerlebnisse höchster Qualität. Welche Entwicklungen und Trends in der Spitzenhotellerie zu beobachten sind und mit welchen Strategien die Branche aktuellen Herausforderungen begegnet, diskutiert Petra Hedorfer, Vors…
…
continue reading

1
Radtourismus – Potenziale für das Deutschland-Incoming
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35Das Reiseland Deutschland bietet vielfältige Erlebnisse für fahrradbegeisterte Touristen: Citybikes zur Stadterkundung, Gravelbiking in den Alpen oder Trekkingtouren entlang der EuroVelo-Routen. Über die wachsende Bedeutung des Radtourismus in Deutschland, die Infrastruktur und die Vorteile nachhaltiger Mobilität spricht Petra Hedorfer, Vorstandsvo…
…
continue reading

1
Dreaming Big: Feminist Utopias of Sustainability | Ep. 18.4
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränkenwir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle …
…
continue reading

1
Undone Science: Patriarchale Wissensproduktion, Gender Data Gap und Menstruation | Ep. 18.3
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränken wir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle…
…
continue reading

1
Who cares? Klima, Sorge und Geschlecht im Kapitalismus | Ep. 18.2
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränken wir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle…
…
continue reading

1
Leave no one behind: Komplexe Probleme brauchen komplexe Lösungen | Ep. 18.1
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42In Episode 1 der Kurzreihe „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ tauchen wir in grundlegende Nachhaltigkeitskonzepte ein, beleuchten dafür gängige Forschungsansätze und diskutieren, wie all das mit Feminismus zusammenhängt. Wir sprechen darüber, warum feministische Zugänge (wie die Reflexion der eigenen Position) hilfrei…
…
continue reading

1
EURO 2024, Oktoberfest & Co. – Eventtourismus in Deutschland
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42Sportevents wie die UEFA EURO 2024, Mega-Konzerte internationaler Weltstars, Traditionsveranstaltungen wie das Oktoberfest – zahlreiche Großveranstaltungen locken Gäste aus aller Welt in das Reiseland Deutschland. Doch welche Relevanz haben diese Events für den deutschen Incoming-Tourismus und welche gesellschaftlichen und ökonomischen Potenziale b…
…
continue reading

1
Argentinien: Unsere Exkursion in das Spannungsfeld zwischen Agrobusiness und alternativen Formen der Lebensmittelproduktion und -verteilung | Ep. 17
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39Hola! Wir - Das sind 25 Geographie-Studierende der Master Vertiefungsrichtung Entwicklungsforschung - sind zu Gast in der heutigen HowToSDG Podcastfolge. Passend zu den 17 SDGs waren wir 12 Tage lang auf Forschungsreise in Argentinien. Dort haben wir uns intensiv mit dem Thema „Translokale Krisen und regionale Alternativen“ beschäftigt und verschie…
…
continue reading

1
Chemnitz 2025 – Kulturtourismus in Sachsen
35:02
35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:02Chemnitz 2025 – Kulturtourismus in Sachsen Welche kulturellen Schätze bieten Sachsen und die „Europäische Kulturhauptstadt 2025“ Chemnitz für den Incoming-Tourismus? Welche Highlights erwarten die Teilnehmer des 50. Germany Travel Mart? Und wie geht die Landestourismusorganisation Sachsen mit Transformationsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisie…
…
continue reading

1
Klimaangst: Über die Angst vor unserer Zukunft im Klimawandel und wie wir sie in etwas Positives umwandeln können | Ep. 16
37:43
37:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:43Schaut man aktuell in die Nachrichten, begegnet einem nahezu immer eines dieser Themen: Hitzewellen, Dürren, Unwetter und Überschwemmungen, Waldbrände und vieles mehr. Besonders in diesem Jahr bekommen wir deutlich zu spüren, dass die Folgen des Klimawandels bereits in vollem Gange sind – und wissen gleichzeitig: Wenn wir jetzt nicht die Klimaerwär…
…
continue reading

1
Saubere Energie: Über die Machbarkeit einer bezahlbaren und sauberen Energiewende | Ep. 15
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10Das lange Warten hat ein Ende - wir sind zurück mit neuer Folge und neuem Team! Diesmal: Wie schaffen wir die Energiewende? ️ Zu Gast ist der Energiegeograph Prof. Dr. Sören Becker. Mit ihm sind wir der Frage nachgegangen, wie wir eine nachhaltige Energiewende schaffen, welche Rolle der Krieg in der Ukraine auf den Transformationsfortschritt hat, u…
…
continue reading

1
Tourism as a catalyst for global development goals
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56With the Sustainable Development Goals (SDGs), the United Nations has set fundamental goals for climate and environmental protection that are essential for tourism development. With her guest Dr. Dirk Glaeßer, Director of the Sustainable Development in Tourism Program of the World Tourism Organization (UNWTO), the Chairwoman of the German National …
…
continue reading

1
Tourismus als Katalysator für globale Entwicklungsziele
35:08
35:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:08Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben die Vereinten Nationen grundlegende Ziele für Klima- und Umweltschutz gesetzt, die für die Tourismus-Entwicklung von essentieller Bedeutung sind. Mit ihrem Gast Dr. Dirk Glaeßer, dem Direktor des Programms für nachhaltige Entwicklung im Tourismus der Welttourismusorganisation UNWTO, bespricht die V…
…
continue reading

1
Nachhaltiges Handeln für einen zukunftsfähigen Tourismus
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35Incoming Österreich Die sechste Episode des DZT-Branchenpodcasts befasst sich mit der Nachhaltigkeit und ihrer elementaren Bedeutung auch für den Tourismus-Sektor.Die Vorsitzende des Vorstandes der DZT, Petra Hedorfer, und Eva Buzzi, Präsidentin des Österreichischen Reiseverbandes und Geschäftsführerin von Rail Tours Touristik (ÖBB), zeigen auf, wi…
…
continue reading

1
Foodsharing: Über das Retten und Teilen von Lebensmitteln | Ep. 14
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58Mit Lebensmitteln hat man jeden Tag Kontakt. Aber wie viel noch Genießbares landet in der Mülltonne? Gemeinsam mit Verena von Foodsharing Innsbruck unterhalten wir uns über Lebensmittelverschwendung und darüber was „Foodsaver:innen“ eigentlich sind. Außerdem erzählt sie uns von ihrem Beitrag für einen bewussteren Umgang mit Nahrungsmitteln und wie …
…
continue reading

1
Nationalparks - nachhaltiger Tourismus in deutschen Naturlandschaften
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14Nationalparks - nachhaltiger Tourismus in deutschen Naturlandschaften Die fünfte Folge des DZT-Branchenpodcasts fokussiert deutsche Naturlandschaften aus der Businessperspektive: Wie kommen deutsche Naturlandschaften bei Reisenden aus dem Ausland an und woran muss gearbeitet werden?Eine besonders wichtige Gruppe beim Thema Naturreisen sind Niederlä…
…
continue reading

1
National Parks - Sustainable tourism in German nature reserves
37:31
37:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:31Sustainable tourism in German nature reserves The fifth episode of the GNTB's industry podcast focuses on German natural landscapes from a business perspective: How are German natural landscapes received by travelers from abroad and what needs to be worked on?A particularly important group when it comes to nature travel is Dutch people, who especia…
…
continue reading

1
Ernährung in einer globalisierten Welt: über unser Ernährungssystem, Zusammenhänge und Zukunftsvisionen | Ep. 13
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41Wie funktioniert das globale Ernährungssystem? Welche Probleme treten dabei an verschiedenen Ecken des komplexen Netzes auf? Wieso wird nicht einfach alles, was umweltschädlich oder sozial katastrophal ist, verboten? An welchen Stellschrauben können und sollten wir drehen, um ein sozial verträgliches und zukunftsfähiges Ernährungssystem zu erreiche…
…
continue reading

1
So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07#091 – Manuel Bergmann über die Lage und den Wandel auf Bali. Wie kann nachhaltiger Tourismus auf Bali aussehen? Welche Rolle spielen Reisende in ihren Entscheidungen und was muss sich strukturell und entwicklungspolitisch ändern? Manuel wohnt seit 2017 auf Bali und hat über die Pandemie miterlebt, wie sich das Bild und die Lage der Menschen vor Or…
…
continue reading

1
Ist fairer Kaffee fair genug? – Gespräch mit Kalie von Plastic2Beans
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45#090 – Wie Recycling in Äthiopien und Kaffeeproduktion zusammengehören. Bei dem Verkauf vom hochwertigen Kaffee aus Äthiopien, dem Ursprungsland des Kaffee, ist Kalie mit Plastic2Beans nur über Umwege gelandet. Ihr Ziel ist es nämlich, Recycling und Kreislaufwirtschaft in Äthiopien zu fördern. Da die Unternehmen vor Ort jedoch Probleme haben an Dev…
…
continue reading

1
Wie wichtig ist Bienenschutz wirklich für uns? – Artenvielfalt im Amazonas
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22#089 – „Wir verlieren etwas, dass wir noch nicht kennen“ – sagt Ana Rosa von der gemeinnützigen Organisation Meli Bees und meinte damit die Artenvielfalt im Amazonas. Bis heute haben wir die Region bei weitem noch nicht ganz verstanden und ihren Reichtum für uns entdeckt. Mit Ana spreche ich über Rodung im Entwaldungsbogen im Amazonas, warum Mensch…
…
continue reading

1
Sustainable Development Goals (SDG) - Was steckt dahinter?
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24#088 – Was nachhaltige Entwicklung wirklich bedeutet. Die SDG’s tauchen mit ihren bunten Bildern immer öfter auf und immer mehr Menschen sprechen darüber. Aber was bedeuten die nachhaltigen Entwicklungsziele eigentlich und wer hat sie entwickelt? Die 17 Ziele der UN sollen eine Agenda für die Zukunft darstellen und helfen, ein menschenwürdiges Lebe…
…
continue reading

1
Wie wir in der aktuellen Zeit nicht die Hoffnung verlieren
22:38
22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:38#087 – Warum Gespräche helfen und alle Emotionen in Ordnung sind. Es ist Dienstagabend in der Küche eines CoLiving an der Küste von Spanien. Eine Spanierin, eine Britin, zwei Franzosen, eine Ungarin und drei Deutsche tauschen sich offen und kontrovers über die aktuelle Lage in der Ukraine aus. Für war dieser Moment heilsam und wichtig zugleich und …
…
continue reading

1
Protect our Winters (POW): über die Zukunft des Wintersports, Klimawandel und Bier | Ep. 12
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14Der Schnee in den Alpen schmilzt! Gemeinsam mit Verena und Jenny von der NGO „Protect our Winters“ (POW) sprechen wir darüber, wie Wintertourismus klimafreundlich gestaltet werden kann. Wir beschäftigen uns mit der Zukunft des Wintersports, wie sich POW dafür einsetzt und was die Organisation sonst noch so macht.…
…
continue reading

1
Warum wir aneinander vorbeireden und was uns dabei im Weg steht
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39#086 – Der Faktor Mensch in der Debatte zur Nachhaltigkeit. Die Fronten verhärten sich, die moralischen Ansichten werden zu ideologischen Bunkern in denen wir keine anderen Meinungen mehr zulassen. Für mich ist das, was wir aktuell beobachten können, die größte Herausforderung, die uns für einen nachhaltigen Wandel im Weg steht. Menschen, die anein…
…
continue reading

1
Skandinavien - Nachhaltigkeit im Incominggeschäft
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25Incoming Nordeuropa Die vierte Folge des DZT-Branchenpodcasts hat Skandinavien im Blick. Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland sind wichtige Märkte für Deutschlands Incoming-Tourismus und nehmen eine Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit ein. Aber „grünes Incoming“ erfordert seitens der Gastgeberländer Investitionen und Innovationen, denn no…
…
continue reading

1
Radikales Fühlen verändert alles: Ein Gespräch mit Carina Stöwe
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12#085 – Carina Stöwe über Menschlichkeit, Kommunikation und den letzten Atemzug. Ich spreche mit Carina über ihre Sicht auf Achtsamkeit, Kommunikation und den Umgang mit Emotionen. In den letzten Jahren hat sie sich aus verschiedenen Blickwinkeln diesen Themen angenähert und auch für sich hinterfragt. Müssen wir uns immer weiter optimieren und noch …
…
continue reading

1
How to SDG! live: über die inklusive und resiliente Gestaltung von Städten | Ep. 11
50:52
50:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:52Wir sind zurück! Wolfgang Andexlinger ist Leiter des Amtes für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration der Stadt Innsbruck. Mit ihm sprechen wir über das SDG 11, also wie Städte inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestaltet werden können. Am Beispiel der Stadt Innsbruck erfahren wir, wie Bürger:innenbeteiligung, Inklusion und e…
…
continue reading

1
Gespräche mit Fremden machen glücklich
11:32
11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:32#084 – Warum soziale Interaktionen unseren Glückstank füllen und wie du das für dich nutzen kannst. Internet, Social Media und jetzt auch noch die Pandemie – aktuell haben wir weniger echte Interaktionen mit fremden Menschen. Der Small Talk mit dem Barista, Begegnungen im Aufzug im Büro oder in der Straßenbahn. Dabei haben Studien herausgefunden: d…
…
continue reading

1
UK - Vorreiter für digitales Marketing im Tourismus
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48Incoming Großbritannien In Folge drei des DZT-Branchenpodcasts steht der britische Markt im Fokus. Großbritannien ist nicht nur einer der wichtigsten Märkte für den deutschen Incoming-Tourismus, sondern auch einer, an dem sich Entwicklungen im digitalen Marketing vorhersehen lassen. Das geschriebene Wort verliert hier an Bedeutung. Der Trend geht z…
…
continue reading

1
The reality about Volunteering with Children in Nepal
51:08
51:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:08#083 – Hear the perspective of Shyam Kumar Lama from Umbrella Organization Nepal. He is the project director of Umbrella, one of the leading organizations in Nepal working in child protection and education since 2005. Shyam is telling us about the reasons behind trafficked children and why it is complicated to solve the problem. He also shares his …
…
continue reading

1
China – Chancen im größten Reisemarkt der Welt
37:53
37:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:53Incoming China In Folge zwei des DZT-Branchenpodcasts geht es um die neuen Reiseweltmeister. 100 Millionen Chinesen jährlich verbrachten vor der Pandemie ihren Urlaub im Ausland, Tendenz steigend. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der nach Deutschland reisenden ChinesInnen verdreifacht, das Wachstumspotenzial ist weiterhin groß. Doch…
…
continue reading

1
Warum wir den Klimawandel nicht sehen und verstehen
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43#082 – Psychologische Barrieren die uns daran hindern zu verstehen und zu handeln. „Das wird schon alles! Ich glaube so schlimm ist das alles nicht!“ Wir Menschen sind Meister darin uns selbst zu schützen und Entscheidungen auf Basis von begrenztem Wissen zu treffen. Das Schwierige daran: oft merken wir nicht, dass wir einer verzerrten Wahrnehmung …
…
continue reading
Trends aus dem wichtigsten Überseemarkt für das Reiseland Deutschland In der Auftaktfolge des DZT-Branchenpodcasts steht der wichtigste Überseemarkt für den Incoming-Tourismus in Deutschland im Fokus: die USA. Gastgeberin Petra Hedorfer begrüßt mit Matthew D. Upchurch von Virtuoso und Kristin Karst von AMA Waterways zwei CEOs und Big Player der Rei…
…
continue reading

1
Bhutan – a local perspective on happiness, travel and sustainability
1:18:47
1:18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:47#081 – Dechen Tshomo about her country’s mission to preserve their environment and what we can learn from it. Bhutan – Happiness is place. This is the slogan for the small Himalayan country situated between India and China. But what is it really like to live in the first carbon negative country that seems to be grounded in sustainability? What is t…
…
continue reading

1
Soziale Nachhaltigkeit – was es wirklich bedeutet und warum wir sie unterschätzen
16:24
16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:24#080 – Hintergründe und Kontext rund um eine wichtige Komponente der Nachhaltigkeit. Was ist soziale Nachhaltigkeit denn überhaupt? In dieser Folge spreche ich darüber, warum dieser Aspekt oft unterschätzt wird, obwohl er tief mit allen anderen Facetten der Nachhaltigkeit verwoben ist. Was hat das mit Klimagerechtigkeit zu tun und wie schaffen wir …
…
continue reading
Wie sehen die Gegenwart und Zukunft des Reiselandes Deutschland aus? Welche Trends und Entwicklungen bewegen die Branche? Wie beeinflusst die digitale und nachhaltige Transformation am Standort Deutschland und weltweit den Tourismus? Im Podcast „On the MIC with Petra Hedorfer“ diskutiert die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus…
…
continue reading

1
How stories can change our world
1:07:43
1:07:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:43#079 – Jay Poudyal from Stories of Nepal on privilege, purpose and vulnerability. This episode is a very honest and inspiring conversation that will for sure change your perspective. Jay founded the Blog Stories of Nepal back in 2013, starting off as a photographer and later also sharing the conversations he had with the people he met. Inspired by …
…
continue reading

1
Brauchen wir mehr Empathie?
21:47
21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:47#078 – Vorteile, Nachteile und Mythen rund um Empathie und Mitgefühl. Gerade in der Nachhaltigkeit und wenn es darum geht, in der Gesellschaft zu verändern wird Empathie als große Chance gesehen. Aber was ist Empathie eigentlich und wie ist der Unterschied zum Mitgefühl. In dieser Folge spreche ich über emotionale und kognitive Empathie und kläre, …
…
continue reading

1
Klimawandel im Amazonas und Kulturaustausch auf Augenhöhe mit Amanda von Mamakiya e.V.
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18#077 – Perspektive einer indigenen Person aus Peru. Amanda bezeichnet sich selbst als indigene Person und kommt ursprünglich aus Peru. Mittlerweile wohnt sie in Deutschland und setzt sich mit ihrem Verein Mamakiya e.V. dafür ein, eine Brücke zwischen Südamerika und Deutschland zu schlagen. Die Arbeit des Vereins dreht sich rund um die Themen: Klima…
…
continue reading

1
Intention-Behaviour-Gap – Warum handeln wir anders als wir wollen?
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06#076 – Wie du Intention und Handlung in Einklang bringst. Es ist eines der größten Paradoxien in der Nachhaltigkeit. Wir haben alle Informationen und wissen, welche Entscheidung oft gut für den Planeten ist. Bio einkaufen, Fahrrad fahren, den eigenen Beutel beim Bäcker benutzen. Bestimmt kennst du es auch, dass deine Handlung in manchen Situationen…
…
continue reading

1
Klimakompensation vor deiner Haustür
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15#075 – Kompensation mit dem Emissionshandel - Interview mit Hendrik von Compensator e.V. In Europa liegen die pro-Kopf Emissionen am höchsten und der Großteil der weltweiten Emissionen werden von wenigen Firmen verursacht. Gleichzeitig liegt der Fokus gerne mal auf einzelnen Personen, die mit Ausgleichszahlungen an Projekte im globalen Süden ihren …
…
continue reading

1
Learning-Plattform für nachhaltiges Reisen – zu zweit aufgebaut
48:20
48:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:20#074 – Ein halbes Jahr später und das haben wir gelernt. Für über zwei Jahren hatte ich die Idee für give & grow im Kopf. Damals sah sie noch ganz anders aus. In dieser Folge teile ich gemeinsam mit meinem Partner Wojtek mit dir, wie zu der Learning-Plattform kam, die give & grow heute ist und was wir auf dem Weg gelernt haben. Wir sprechen darüber…
…
continue reading

1
Nachhaltige Arbeit: über Green Jobs, Gleichberechtigung und die Bedeutung von Wachstum | Ep. 10
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29Im Gespräch mit der Soziologin Beate Littig behandeln wir in dieser Episode SDG 8! Wir erfahren wie nachhaltige Arbeit definiert wird, was Green Jobs sind und welche Maßnahmen zur Schaffung eines fairen und gleichberechtigten Arbeitsumfeldes für alle eingeleitet werden müssen. Wir sprechen dabei auch über die Bedeutung von Wachstum für die Gesellsc…
…
continue reading

1
Forstwirtschaft: über die soziale Bedeutung und die Klimakrise im Ökosystem Wald | Ep. 09
20:02
20:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:02Das Konzept der Nachhaltigkeit hat seinen Ursprung in der Forstwirtschaft. Mit Anton Aldrian, Direktor der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft, sprechen wir über die bedeutungsvollen Aufgaben im Ökosystem Wald. Wir erfahren, welchen Herausforderungen unsere Wälder aufgrund der Klimakrise aktuell begegnen, wie sanfter Tourismus gestaltet w…
…
continue reading

1
Macht Nachhaltigkeit glücklich?
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30#073 – Über Glück, Perspektiven & Privilegien. Was ist eigentlich Glück und wie erreichen wie diesen Zustand? Oder ist er überhaupt erstrebenswert? Glück ist kontrovers, genau wie Nachhaltigkeit. In dieser Folge frage ich mich, wie beides zusammenpasst und ob oder wie Nachhaltigkeit beim Glück helfen kann. Ich teile sowohl meine eigenen Gedanken un…
…
continue reading

1
Nachhaltigkeit im Bausektor: über Energieeffizienz, Baumaterialien und sozialen Wohnbau | Ep. 08
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36In Österreich sind Gebäude für ca. 14% der Treibhausgasemissionen und 37% des Energiebedarfs verantwortlich (Quelle: Uni Innsbruck, Forschungszentrum Nachhaltiges Bauen). Wie kann der Bausektor klima- und sozialverträglich gestaltet werden? In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Wolfgang Streicher von der Universität Innsbruck wie Bauen auch energi…
…
continue reading

1
Wie passen Reisen und Schutz von Biodiversität zusammen – Dr. Frauke Fischer?
40:29
40:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:29#072 – Warum Bäume pflanzen oft nicht die beste Lösung ist und was wir stattdessen tun können. Biodiversität ist mehr als Artenschutz. Wenn du ähnlich denkst wie ich, dann ist Artenschutz stark verknüpft mit der Vielfalt verschiedener Arten. Frauke erzählt in unserem Gespräch, dass es bei Biodiversität um so viel mehr geht. Wir sprechen über die Le…
…
continue reading

1
Viva con Agua: über Wasser, Entwicklungszusammenarbeit und Spaß an sozialem Engagement | Ep. 07
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27Wasser ist lebensnotwendig! Oftmals sind wir uns gar nicht bewusst, wo und wie wir Wasser überall verbrauchen. Vulnerable Gruppen haben häufig einen erschwerten Zugang zu sauberem Wasser. In dieser Episode sprechen wir mit Bastian Henrichs, dem PR Manager der internationalen Organisation Viva con Agua, die sich weltweit für Wasserprojekte einsetzt.…
…
continue reading