Supreme öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
  continue reading
 
"Amerikas Verfassung. Politik und Gesellschaft in den USA" - so heißt der neue Podcast der Atlantischen Akademie. David Sirakov und Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie begrüßen Euch, um über politische und gesellschaftliche Entwicklungen zu berichten und sie zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Berichterstattung, sondern die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe in den USA.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es sind schon Koalitionen an geringeren Herausforderungen zerbrochen als sie die Ampel in ihren ersten beiden Regierungsjahren bewältigen musste. Klar ist aber auch: Geräuschloses Regieren ist keine Kernkompetenz des Dreierbündnisses. Krisen, Kriege und zuletzt der Streit ums Geld könnten der Ampelregierung zum Verhängnis werden. Das Dossier Politi…
  continue reading
 
Folge 25: Der Krieg zwischen Israel und der Hamas und die US-Außenpolitik. Ein Interview mit Dr. Steffen Hagemann (aufgenommen am 22. November 2023) Housekeeping Blog-Beitrag: Ergebnisse und Implikationen des Wahltags in den USA Seminar: "Stairway to Heaven" oder "Highway to Hell"? Die Musik der 70er Jahre und ihre politische Bedeutung Alle Shownot…
  continue reading
 
John F. Kennedy war der 35. Präsident der USA. Auch 60 Jahre nach seinem gewaltsamen Tod am 22. November 2023 bezweifelt mehr als die Hälfte der Amerikanerinnen und Amerikaner, dass ein Einzeltäter ihren Präsidenten erschossen hat. Gleichzeitig entstand in Dallas der Mythos Kennedy. Er lebt immer noch - obwohl Kennedy nur 1000 Tage im Amt war. Wer …
  continue reading
 
Im Windschatten internationaler Krisen spitzt sich die Situation in der Sahelzone zu. Islamistische Terrorgruppen bedrohen die Zivilbevölkerung und destabilisieren eine Region, die durch Krisen und Putsche erschüttert wird. Ganze Landstriche stehen nicht mehr unter staatlicher Kontrolle. Gleichzeitig ziehen sich internationale Truppen zurück und hi…
  continue reading
 
Im USA-Podcast «Alles klar, Amerika?» vertiefen wir Themen aus der amerikanischen Politik, Aktualität und Geschichte. Das anstehende Wahljahr 2024 wollen wir besonders nah und vielseitig begleiten. Dazu wollen wir von Ihnen wissen: Was gefällt Ihnen an unserem USA-Podcast? Und wo können wir uns im Hinblick auf die Wahlen verbessern? Nehmen Sie hier…
  continue reading
 
Schnellere Abschiebungen, weniger Anreize, Asylverfahren in Drittstaaten: Deutschland schlägt einen härteren Kurs in der Flüchtlingspolitik ein. Wie viel Solidarität haben wir noch mit Menschen, die aus ihren Heimatländern fliehen, fragt das Dossier Politik. Gäste im Studio sind der Bürgermeister von Hebertshausen, Richard Reischl, und der langjähr…
  continue reading
 
Donald Trump steht als 90-fach Angeklagter vor den verschiedensten amerikanischen Gerichten. Doch in den Umfragen vor den Präsidentschaftswahlen 2024 schlägt er sich so gut, dass im Lager von Präsident Joe Biden die Alarmglocken schrillen. Eben erst hat eine Umfrage der «New York Times» ergeben, dass Trump in zwei von sechs entscheidenden Swing Sta…
  continue reading
 
Pro-palästinensische Demonstranten rufen auf deutschen Straßen "Kindermörder Israel" und fordern ein "Palästina vom Jordan bis zum Mittelmeer". Es kommt zu Angriffen auf Synagogen, auf jüdische Einrichtungen und Geschäfte. Wieder werden - wie jüngst in Berlin - Häuser mit dem Judenstern markiert, Jüdinnen und Juden in Deutschland leben in Angst. 85…
  continue reading
 
Wie berichtet man aus einem Gebiet, in das man als deutscher Korrespondent gerade nicht kommt? Wie wichtig sind lokale Mitarbeiter? Welche Bündnisse und Feindschaften gibt es in Nahost, die den aktuellen Konflikt befeuern? Zusammen mit dem neuen BR Podcast Lost in Nahost und den Korrespondenten vor Ort klärt das Dossier Politik Hörerfragen zum Krie…
  continue reading
 
Der Krieg zwischen Israel und Gaza beherrscht unsere Nachrichten. Im BR kommen viele Kommentare und Nachrichten an, die uns klar gemacht haben, dass es über die aktuelle Berichterstattung hinaus viele Fragen nach dem Ursprung und den Hintergründen dieses Konflikts gibt: Wieso gibt es einfach keinen Frieden? Wie kann man den Krieg kritisieren, ohne …
  continue reading
 
Die Welt staunt einmal mehr über Washington. Die Hamas greift Israel an, ein neuer Krieg im Nahen Osten droht – und was tun die Republikanischen Abgeordneten? Sie streiten sich, wochenlang, wer der neue Speaker im Repräsentantenhaus wird. Was ist mit den Republikanern los? Und was bedeutet ihr innerparteilicher Kampf in einer Krisensituation für di…
  continue reading
 
Folge 24: Anklagen gegen Trump & Menendez, Arbeitskampf in den USA, Speakerwahl - Reloaded und Klimapolitik und -katastrophen (aufgenommen am 19. Oktober 2023) Housekeeping Halloween Movie Talk: Monsters & Metaphors – Das Herz des amerikanischen Horrors Online-Vortrag: The Most Magical Place on Earth? Disneys Freizeitparks Alle Shownotes findet Ihr…
  continue reading
 
Es scheint kein Ende zu nehmen: Krieg in der Ukraine, Krieg in Berg-Karabach, fast ein Krieg im Kosovo und nun Krieg im Nahen Osten. Und wenn es um Israel geht, geht es immer auch um die USA. US-Präsident Joe Biden hat in einer entschlossenen Rede unmissverständlich festgehalten, dass die USA an der Seite Israels stehen. Und dass nichts den Terror …
  continue reading
 
Am 15. Oktober wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Eine Schicksalsentscheidung, heißt es sowohl im Lager der Regierungspartei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) als auch innerhalb des Oppositionsbündnisses "Bürgerkoalition" (KO). Verliert die von Jaroslaw Kaczynski angeführte PiS die Macht oder bleibt es bei ihrer Dominanz? Welche Chancen hat d…
  continue reading
 
Die da oben, die da unten - auf bayerische Verhältnisse übertragen sind das: die in München, die auf dem Land. Dazwischen liegt in der politischen Geografie angeblich ein tiefer Graben. Ist das so? Was treibt die Menschen auf beiden Seiten des Grabens an und um? Schafft es die Politik, Brücken zu schlagen? Und: Wie steht es um die bayerische Seele?…
  continue reading
 
Das Framing der bayerischen Staatsregierung ist bekannt: Bayern ist spitze, und zwar auf fast allen Gebieten. Aber stimmt das auch? Wir schauen im Dossier Politik auf die Lebensbereiche Bildung, Energie, Migration und Wirtschaft. Sind wir noch Klassenprimus im Ländervergleich oder muss sich der Freistaat neu erfinden? Darüber diskutiert Moderator L…
  continue reading
 
1984 kündigte Ronald Reagan einen »neuen Morgen in Amerika» an. Es war der legendäre Werbespot des US-Präsidenten für seine Wiederwahl, die er mit einem Erdrutschsieg gewinnen sollte. Es war eine andere Zeit damals: Die USA wirkten geeint, die Wirtschaft lief, die Inflation war tief, das Selbstvertrauen der Amerikanerinnen und Amerikaner war gross.…
  continue reading
 
Seit mehr als eineinhalb Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Ein Frieden ist nach wie vor nicht in Sicht. Die ukrainische Gegenoffensive läuft, kommt aber nur schleppend voran. In Russland blamierte Söldner-Anführer Prigoschin zwar Präsident Putin, doch trotzdem scheint der weiter fest im Satteln zu sitzen. Wie wird sich dieser …
  continue reading
 
Die 80 Altersjahre sind Joe Biden zunehmend anzumerken. Mitten in einer Medienkonferenz in Vietnam verlor sich der US-Präsident zuletzt in der Schilderung einer Familienanekdote. Er setzte an, um von seinem Bruder und einem Westernfilm mit John Wayne zu erzählen, verhedderte sich im Kopfschmuck der Indianer und stolperte schliesslich in seine Point…
  continue reading
 
Vor drei Monaten sank vor der Küste der Peloponnes ein Schiff mit rund 700 Flüchtlingen an Bord. Nur 104 überlebten. Es ist die größte Schiffskatastrophe seit Langem. Und sie geschah, obwohl zahlreiche Schiffe und auch die griechische Küstenwache in unmittelbarer Nähe waren. Überlebende berichteten, dass die Küstenwache den Schiffbruch sogar verurs…
  continue reading
 
Nikki Haley war Gouverneurin von South Carolina und US-Botschafterin bei der UNO. Jetzt will sie die erste Präsidentin der USA werden. Kürzlich haben sich die republikanischen Aspiranten zur ersten Fernsehdebatte getroffen. Seither ist Haley plötzlich wieder ein Thema. Sie hat vielen Wählerinnen und Wählern aus dem Herzen gesprochen, als sie festhi…
  continue reading
 
Fani Willis, die Staatsanwältin des Bezirks Fulton County im US-Bundesstaat Georgia, hat Ex-Präsident Donald Trump und 18 mutmassliche Komplizen wegen versuchter Wahlbeeinflussung in Georgia angeklagt. Es ist das vierte Verfahren gegen Donald Trump mit insgesamt 91 Anklagepunkten. Damit spitzt sich 15 Monate vor den amerikanischen Präsidentschafts-…
  continue reading
 
Die Deutsche Bahn soll das Rückgrat der Verkehrswende werden. Doch die Kritik am Staatskonzern reißt nicht ab. Veraltetes Schienennetz, Verspätungen und Personalmangel sind die Hauptprobleme. Die Bundesregierung plant Milliardeninvestitionen, um die Situation zu verbessern. Doch wie schnell kann es gehen mit Verbesserungen und was bringt das 49€-Ti…
  continue reading
 
Folge 23: Ermittlungen gegen Trump, Aktuelle Entscheidungen des Supreme Court & Updates (aufgenommen am 20. Juli 2023) Housekeeping SOUNDS OF AMERICA: Ryan Tennis im Alten Kelterhaus 26. Atlantischer (Wein-)Sommer: Der Letzte Transatlantiker? Die Sicherheit Europas und die Wahlen 2024 Ermittlungen und Anklage gegen Trump (Bildnachweis: Canva & Gage…
  continue reading
 
Die AfD versteckt kaum ihren verfassungsfeindlichen Ansatz und ihre rechten Ideen. Trotzdem (oder genau deswegen?) hat sie Erfolg. Was kann die Wähler davon überzeugen, nicht mehr die AfD zu wählen? Wie kann die vielbeschworene "Brandmauer" gegen Rechts im politischen Alltag gehalten werden? Der Soziologe und Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer erfo…
  continue reading
 
6 zu 3: Diese übermächtige Mehrheit besitzen die Konservativen am Supreme Court der Vereinigten Staaten in Washington. Mit diesem Resultat hat das Gericht in den vergangenen Tagen eine ganze Reihe sehr kontroverser Entscheidungen getroffen, nachdem es vor einem Jahr schon das Recht auf Abtreibung gekippt hatte. Jetzt hat es unter anderem es die För…
  continue reading
 
Der Berg wankt, der Fels bricht und die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel hinterlässt auch in den Alpen tiefe Spuren. Es drohen häufigere Überflutungen, Felsstürze und Bergbrände. Auch das Wasser wird zum Problem. Wie wird der Klimawandel unsere Nutzung der Alpen verändern? Lisa Weiß diskutiert mit der österreichischen Gletscherforscherin Andrea…
  continue reading
 
Soll die Ukraine in die Nato aufgenommen werden oder nicht? Auch das wird kommende Woche Thema beim NATO-Gipfel in Vilnius sein. Die Politologin Stefanie Babst arbeitete 22 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen der Nato, zuletzt war sie für die Krisenvorausschau des Militärbündnisses zuständig. Im Dossier Politik fordert sie einen strategi…
  continue reading
 
Vor ziemlich genau 60 Jahren sagte John F. Kennedy den berühmten Satz: «Ich bin ein Berliner.» Seine Rede vom 26. Juni 1963 gehört zu den Greatest Hits des Kalten Kriegs. Eine Million Menschen war auf den Strassen West-Berlins, als er vor dem Schöneberger Rathaus die Mauer, die die Stadt teilte, als Schandmal bezeichnete: «Sie ist die abscheulichst…
  continue reading
 
Der Kampf um die Heizungskeller - er wird in Deutschland erbittert geführt. Die Ampelparteien haben sich monatelang gestritten und jetzt eine Einigung erzielt. Das neue Gebäudeenergiegesetz könnte also noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Es geht darum, den Umstieg auf regenerative Energien - weg von Öl und Gas - zu beschleunigen. Das wir…
  continue reading
 
Das EU-Parlament hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Unternehmen verpflichtet, für faire und umweltgerechte Lieferketten zu sorgen. Zwangsarbeit in der Baumwollproduktion oder unzumutbare Arbeitsbedingungen im Bergbau werden dann nicht mehr toleriert. Das Gesetz muss noch durch den EU-Rat, und es ist zu befürchten, dass es entschärft wird. Kla…
  continue reading
 
Eine Hexenjagd, eine politische Verfolgung, ein Krieg ums Recht: Mit diesen Schlagworten kritisiert Donald Trump die Anklageschrift, die er sich am Dienstag in Miami vor einem Gericht vorlesen lassen musste. Sonderermittler Jack Smith beschuldigt Trump darin, ein Anti-Spionage-Gesetz verletzt und die Ermittlungen dazu behindert zu haben. Es ist ein…
  continue reading
 
Ob Pflegekräfte, Erzieher oder IT-Spezialistinnen - Deutschland braucht dringend Fachkräfte. Und will die auch aus dem Ausland anwerben. Nur: Hochqualifizierte sind begehrt - und entscheiden sich oft gegen Deutschland und für andere Staaten. Deutschland läuft also Gefahr, den Kampf um kluge Köpfe zu verlieren. Woran liegt es, dass Deutschland offen…
  continue reading
 
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat alte Gewissheiten zerstört und Einstellungen geändert. Bestes Beispiel sind Schweden und Finnland, die mit ihrer langen Tradition der Neutralität gebrochen haben: Finnland ist seit dem 04. April 2023 NATO-Mitglied, Schweden steht kurz davor, in das Militärbündnis aufgenommen zu werden. Selbst die Schwe…
  continue reading
 
Folge 22: Die Senatsbestätigung von General Charles Brown, die Einigung in Washington zur Schuldenobergrenze und der Streik der Drehbuchautor*innen (aufgenommen am 1. Juni 2023) Housekeeping Atlantisches Forum: Strategische Kultur und Zeitenwende: Deutschland, die Vereinigten Staaten und Russlands Überfall auf die Ukraine Online Talk: The War on Uk…
  continue reading
 
Erdogan ist der alte und neue Präsident der Türkei. Durch seinen Sieg in der Stichwahl ist er auch weitere fünf Jahre lang der starke Mann am Bosporus. Doch seine Herausforderungen sind zahlreich: innenpolitisch die schwächelnde Wirtschaft, die Folge der Erdbeben-Katastrophe und die Frage nach dem Umgang mit syrischen Flüchtlingen - außenpolitisch …
  continue reading
 
Seine tiefe Stimme ist unverkennbar, der deutsche Akzent ebenfalls, und sein Geist ist wach wie eh und je: Henry Kissinger ist kürzlich 100 Jahre alt geworden. Er war von 1969 bis 1977 US-Sicherheitsberater und Aussenminister unter den Präsidenten Nixon und Ford. Seither hat er alle amerikanischen Präsidenten beraten – ausser Joe Biden. Der hat ihn…
  continue reading
 
Das selbst gesetzte Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr hat die Bundesregierung für das vergangene Jahr verfehlt. Das sagen auch die Zahlen, die das Statistische Bundesamt diese Woche veröffentlicht hat. Gleichzeitig fehlt immer mehr Wohnraum - vor allem bezahlbarer. Dabei gibt es unterschiedliche Hebel, die man ansetzen könnte. Moderatorin N…
  continue reading
 
Knapp 18 Monate vor den US-Wahlen gärt es in der republikanischen Partei. Trump oder doch nicht Trump? Das ist die Frage. Doch die Umfragen sind eindeutig: Gemäss RealClearPolitics liegt Trump bei 55 Prozent Zustimmung in der innerrepublikanischen Ausmarchung. Auf Platz zwei – und mit 20,3 Prozent bereits abgeschlagen – folgt Ron DeSantis, der Gouv…
  continue reading
 
Die Kirchen bekommen mehr als eine halbe Milliarde Euro pro Jahr aus Steuergeld. Die Ampel will diese Staatsleistungen beenden. Zudem treten immer mehr Menschen aus der Kirche aus. Erstmals sind dieses Jahr weniger als 50 Prozent der Deutschen Mitglied in der katholischen oder evangelischen Kirche. Wie kommt die Kirche aus der Krise?…
  continue reading
 
In den Augen von Querdenkern, Reichsbürgern und anderen Verschwörungsideologen sind wir unter dem Einfluss einer strippenziehenden Elite. Durch Social Media ist es nochmal leichter, Lügen und Mythen zu verbreiten. Welchen Einfluss haben Desinformation und Verschörungsmythen auf unsere Gesellschaft? Und wie können wir uns schützen, damit sie unsere …
  continue reading
 
Es begann mit der Weisung, in Primarschulen nicht mehr über Homosexuelle zu reden. Inzwischen ist daraus ein Streit geworden, bei dem sich der Unterhaltungskonzern Disney und die Gefolgschaft des republikanischen Gouverneurs von Florida, Ron DeSantis, gegenseitig mit Klagen eindecken. DeSantis fährt einen prononcierten Rechtskurs als starker Mann i…
  continue reading
 
Nach 30 Jahren Diktatur schien der Sudan auf dem Weg Richtung Demokratie zu sein - und galt damit auch als Vorbild im östlichen Afrika. Doch die Rivalität zweier Männer hat das Land in eine große politische Krise geführt. Hunderte Tote und Tausende Verletzte hat der Kampf zwischen Armee-Chef al-Burhan und Milizen-Anführer "Hemeti" bereits gefordert…
  continue reading
 
Folge 21: Zugunglück in Ohio, Ron DeSantis und die Republikaner, Fox News vs. Dominion (aufgenommen am 28. April 2023) Housekeeping Atlantisches Forum: Aufbruch in bessere Zeiten? Die Wahlen in der Türkei und die Zukunft der türkisch-amerikanischen Beziehungen Hybrid Talk: Energy and Energy Security Zugunglück in Ohio (Bildnachweis: iStock, Orlowsk…
  continue reading
 
Am 17. März erließ der internationale Strafgerichtshof in Den Haag Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Putin und seine Kinderrechtsbeauftragte. Der Vorwurf: Kriegsverbrechen durch Verschleppung von Kindern. Nina Landhofer bespricht mit Den-Haag-Korrespondent Ludger Kaczmierzak, wie realistisch es ist, dass Putin von einem anderen Staat fest…
  continue reading
 
Der erste Startversuch ist misslungen, doch der nächste soll schon am Donnerstag folgen: SpaceX zündet den Antrieb von Starship, der bisher grössten und stärksten Rakete der Welt. Am Montag musste das Unternehmen von Elon Musk den Countdown abbrechen, weil ein Ventil eingefroren war. Fachleute gehen aber davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit i…
  continue reading
 
Es war die große Frage angesichts von steigenden Preisen und Energieknappheit: Kommen wir gut durch den Winter? Bundeskanzler Scholz hat versprochen, niemand werde im Stich gelassen. Doch gilt das auch für Menschen mit wenig Geld? Das Dossier Politik fragt: Hält das soziale Netz und setzt die Ampelregierung die richtigen Prioritäten?…
  continue reading
 
Die im Internet aufgetauchten geheimen US-Dokumente stellten «ein sehr hohes Risiko für die nationale Sicherheit» dar, heisst es im US-Verteidigungsministerium. Über 100 Akten mit sensiblen Informationen sind im Internet aufgetaucht. Die Regierung Biden sei besorgt, dass noch weitere Dokumente auftauchen könnten, sagte der Sprecher des Nationalen S…
  continue reading
 
Die Lage in Israel ist explosiv: Hunderttausende Menschen gehen weiter auf die Straße, um gegen die aufgeschobene, aber nicht aufgehobene Justizreform zu protestieren. Die würde die Gewaltenteilung aufheben und damit die Demokratie unterwandern. Zusätzlich unter Druck kommt die rechtsradikale Regierung von Premier Netanjahu durch Terroranschläge un…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung