Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT

1
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
Julia Jakob, Kristin Oswald, Dirk Schütz, Olivier Marchal
Im Podcast "Dienstags im Koi" bespricht die Redaktion von Kultur Management Network einmal im Monat aktuelle Kulturmanagement-Themen. Julia Jakob, die Chefredakteurin des Magazins, und Kristin Oswald, die Leiterin der Online-Redaktion, teilen darin ihre Gedanken zu Entwicklungen im Kulturbetrieb. Seit der Pandemie arbeitet das Team von Kultur Management Network vor allem im Homeoffice. Nur der Dienstag ist der feste Bürotag und das bedeutet auch: Wir gehen zum Mittagessen ins Koi7, unser Wei ...
…
continue reading

1
Folge 19: Ländliche Räume
1:12:49
1:12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:49In Folge 19 von Dienstags im Koi tauchen Dirk Schütz, Kristin Oswald und Phillip Krechlak ein in die Realität ländlicher Kulturarbeit. Das Ehrenamt als kreativen Motor, Förderlogiken und lokale Expertisen sind Teil des Gesprächs. Dabei wird deutlich: Wer Kultur im ländlichen Raum machen will, muss zuhören können, denn die besten Ideen kommen von de…
…
continue reading

1
Interview mit Bastian Gashi: Tag der Kulturarbeit
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10In dieser Folge von Dienstags im Koi spricht Olivier Marchal mit Bastian Gashi, einem der Organisator*innen des Tags der Kulturarbeit in Innsbruck. Was 2024 als kraftvoller Protestzug durch gescheiterte Kulturorte begann, hat sich 2025 zu einer tanzenden Demonstration und politischen Intervention weiterentwickelt. Wir sprechen über prekäre Räume, s…
…
continue reading

1
Folge 18: Community Arts
1:13:25
1:13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:25In dieser Folge sprechen Julia Jakob, Kristin Oswald und Philipp Krechlak über den Wunsch nach mehr gesellschaftlichem Engagement von Kultureinrichtungen. Was passiert, wenn Kultur gedanklich und räumlich ihre Komfortzone verlässt? Muss sie überhaupt einen gesellschaftlichen Auftrag erfüllen – oder darf Kunst einfach für sich selbst sprechen? Wir d…
…
continue reading
Kooperationen bieten besonders in Zeiten veränderter Förder- und Publikumsansprüche oder des Personalmangels für den Kulturbereich eine wichtige Basis. Wie gelingt es also, die damit verbundenen Potenziale zu nutzen, um gemeinsam zu wachsen und stärker zu sein? Darüber sprechen Julia Jakob, Kristin Oswald und Dirk Schütz in dieser Folge. Magazin Au…
…
continue reading

1
Interview mit Christina Ludwig und Thomas Steller: Shared Leadership im Museum
48:27
48:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:27Vor einigen Jahren geisterte der Begriff Jobsharing verstärkt durch die Medien. Im Kulturbereich sind geteilte Jobs aber weiterhin die Ausnahme, vor allem auf Führungsebene. Christina Ludwig und Thomas Steller haben sich an das Experiment gewagt und das Stadtmuseum Dresden von Mai 2022 bis September 2023 gemeinsam fachlich geleitet, wie sie Kristin…
…
continue reading

1
Folge 16: Wenn ich nicht weiß, wo ich stehe, brauche ich nicht losgehen
1:11:59
1:11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:59Mut, Demut, Schwäche, Emotionale Intelligenz, Diversität, Sensibilität und Haltung – das sind zentrale Aspekte von Führung, über die Kristin Oswald und Julia Jakob gemeinsam mit Dirk Schütz in dieser Podcast-Folge sprechen. Und: Die sich auch in Kristins Lieblingsserie Ted Lasso wiederfinden. Was die Kulturwelt außerdem vom Sport lernen kann und wa…
…
continue reading

1
Folge 15: Brauchen wir eine andere Kulturpolitik? Gespräch mit Gernot Wolfram über die Kulturszenen nach der Wahl
1:30:50
1:30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:50Die erste Folge "Dienstags im Koi" in 2025 startet nach einer langen Podcast-Winterpause mit einem sehr komplexen Thema: (Bundes-)Kulturpolitik in Deutschland. Um darüber tiefergehend zu sprechen, haben Kristin Oswald und Julia Jakob sich wieder einen Gast eingeladen: Gernot Wolfram. Mit ihm reflektieren sie darüber, was der Bund in Sachen Kultur ü…
…
continue reading

1
Interview mit Felicia Sternfeld: Zufriedenheit von Museumspersonal
37:29
37:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:29In dieser Folge spricht Kristin Oswald mit Felicia Sternfeld (Präsidentin ICOM Deutschland & Direktorin Europäisches Hansemuseum) über die ICOM-Studie zur Zufriedenheit von Museumspersonal. Demnach ist die Unzufriedenheit hoch, die Work-Life-Balance wird wichtiger und strenge Hierarchien haben ausgedient. Jetzt sind die Führungskräfte gefordert, Ve…
…
continue reading

1
Folge 14: Paradiesische Zustände mit Birgit Mandel
1:10:02
1:10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:02In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" haben Julia Jakob, Kristin Oswald und Dirk Schütz eine paradiesische Zeit mit ihrer Gästin Birgit Mandel. Neben Einblicken in Besetzungsverfahren für eine Kulturmanagement-Professur geht es vor allem um das Ende der paradiesischen Zustände im deutschen Kulturbereich. Als Profe…
…
continue reading

1
Folge 13: Mit Käsebrot durch den Tagungsherbst
1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:08In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" sitzen Julia Jakob, Kristin Oswald und Dirk Schütz wieder gemeinsam am Tisch und reflektieren ihre Highlights der Tagungssaison 2024. Nachtkultur, Ressourcen, Räume und Kulinarik stehen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde. Auf wessen Sitzplatz wird Dirk wohl bei der nächsten T…
…
continue reading

1
Interview mit Annalena Jonetzko und Isabel Neuendorf: Resilienter dank Mentoring
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55In dieser Folge spricht Julia Jakob mit Annalena Jonetzko und Isabel Neuendorf vom Mentoring Programm des Instituts für Kultur- und Medienmanagement Hamburg (KMM), das sich bereits im 13. Jahrgang befindet. Sie erklären, warum Widerstandsfähigkeit ein gemeinschaftliches Unterfangen ist und warum vom Mentoring auch die Mentor*innen profitieren. Das …
…
continue reading

1
Folge 12: Nestbeschmutzung mit Fabian Burstein
1:36:54
1:36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:54In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" ist Fabian Burstein zu Gast bei Kristin Oswald und Julia Jakob. Als erfahrener Kulturmanager teilt er neben Einblicken in seine neue Publikation auch Erkenntnisse aus vergangenen Projekten und prägende Erfahrungen. Zusätzliche werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kultur…
…
continue reading

1
Interview mit Katharina von Radowitz und Alexander von Nell: Musikleben am Puls der Gesellschaft gestalten
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57"Musikvermittlung" ist viel mehr als nur ein nettes Marketing-Add-On, mit dem junges Publikum in die Konzerthäuser gelockt werden soll: nämlich eine Haltung von Musikinstitutionen, die für Öffnungsprozesse unerlässlich ist. Wie das in der Praxis gelingt, darüber spricht Julia Jakob in dieser Interview-Folge mit Katharina von Radowitz und Alexander …
…
continue reading

1
Folge 11: Arbeitsmarkt Kultur
1:01:28
1:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:28In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" unterhalten sich Kristin Oswald und Dirk Schütz über ihre Erkenntnisse aus dem neuen Leitfaden zu Klimafreundlichen Kulturgebäuden. Im Vordergrund steht der Arbeitsmarkt Kultur mit dem anherrschenden Fachkräftemangel. Hierzu werden die Ergebnisse der ICOM Studie und einer Mast…
…
continue reading

1
Interview mit Matthias Müller: Vorbereitung und Zusammenhalt gegen rechte Kulturpolitik
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14In diesem Interview spricht Kristin Oswald mit Matthias Müller von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin. Er erklärt, wie rechte Akteur*innen mitunter subtile Methoden nutzen, um die Kulturarbeit zu beeinflussen. Welche Ziele sie verfolgen und wie sich Kultureinrichtungen darauf einstellen können, erfahrt ihr in dieser Folge. Das schr…
…
continue reading

1
Folge 10: Jubiläumsfolge - 20 Jahre "Kultur weiter denken"
1:04:54
1:04:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:54In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" wird in einer großen Runde auf 20 Jahre Kultur Management Network zurückgeblickt. Mit vielen Lachern schildern Kristin Oswald, Julia Jakob, Dirk Schütz, Anne Dietzmann und Anja Schwarzer, wie sie zu KMN gestoßen sind und welche Traumberufe sie dafür zurückgelassen haben. Berei…
…
continue reading

1
Interview mit Julia Leser: Auswirkungen rechter Politik auf Museen
45:33
45:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:33In diesem Interview spricht Kristin Oswald mit Julia Leser über die Auswirkungen rechter Politik auf Kultureinrichtungen, insbesondere Museen. Mitglieder rechter Parteien sitzen in immer mehr deutschen Parlamenten und politischen Gremien. Auf kommunaler Ebene macht sich das bereits deutlich bemerkbar. Das schriftliche Interview findet ihr als Beitr…
…
continue reading

1
Interview mit Karina Halbauer, Theresa Kroemer und Mandy Rasch: Räume für eine lebenswerte Stadt
1:17:03
1:17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:03In diesem Interview spricht Julia Jakob mit Karina Halbauer, Theresa Kroemer und Mandy Rasch über den Erfolg ihres erfurtkultur-Laden und wie sie mit ihrer Arbeit versuchen ausreichend Kulturräume zu schaffen um eine lebenswerte Landeshauptstadt zu gestalten. Das schriftliche Interview findet in der 178. Ausgabe des Magazins von Kulturmanagement Ne…
…
continue reading

1
Folge 9: Kulturräume
1:12:04
1:12:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:04In der 9. Folge von "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" rekapitulieren Julia, Kristin und Dirk den Treffpunkt Kulturmanagement zum Thema Publikumsschwund und die 178. Ausgabe unseres Magazins zu Kulturräumen. Hinzu kommt ein Rückblick auf den Redaktionstreff: Abschlussarbeiten zum Kulturbetrieb. Außerdem stellen sie sich der Fr…
…
continue reading

1
Folge 8: Tagungshumor
1:05:33
1:05:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:33In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" werden Kristin Oswald und Julia Jakob wieder von Dirk Schütz unterstützt. Sie rekapitulieren die Tagungssaison dieses Frühjahrs und finden immer einen Grund zum Lachen. Neben professionellem Austausch gibt es auch heitere Einblicke in den Tagungsalltag. Wird in Zukunft das Pub…
…
continue reading

1
Interview mit Miriam Seixas und Benjamin Willems: Softwareentwicklung im Kulturbetrieb
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" sprachen wir mit Benjamin Willems und Miriam Seixas darüber, wie Softwareentwicklung und Kulturhäuser zusammenkommen und welche Chancen sich daraus ergeben. Mit der Open-Source-Veranstaltungsplanungssoftware artwork wollen die Deichtorhallen Hamburg, Kampnagel und das HAU Hebb…
…
continue reading

1
Folge 7: Mythen der Kulturverwaltung – mit Christian Horn (Kulturdirektor der Stadt Erfurt)
1:22:48
1:22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:48In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" dürfen Kristin Oswald und Julia Jakob unseren ersten Gast Christian Horn begrüßen. Als Kulturdirektor der Stadt Erfurt liefert er interessante Einblicke in die öffentliche Kulturarbeit und was alles im Hintergrund passiert und: widerlegt einige Mythen der Kulturverwaltung, die…
…
continue reading

1
Interview mit Dominik Bönisch: Zukunft des Kuratierens
41:05
41:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:05In dieser Folge „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ spricht Sofia Unger mit Dominik Bönisch, wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojekts "Training the Archive" am Ludwig Forum Aachen. Sein Ziel ist die Entwicklung einer Software, der sogenannten "Curator‘s Machine", die Kurator*innen in ihrer alltäglichen Arbeit mit der e…
…
continue reading

1
Folge 6: Stabil bleiben - Resilienz im Kulturbetrieb
1:02:13
1:02:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:13In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" bleiben Kristin Oswald und Julia Jakob stabil und bieten den veränderungsfürchtenden Kulturinstitutionen die Stirn: Um ihre Resilienz zu stärken, sollten diese am besten ihre "wir-machen-das-schon-immer-so-Attitüde" als allererstes vergessen und loslassen, gleichzeitig müssen …
…
continue reading

1
Interview mit Nina Schallenberg: Nachhaltiges Ausstellen
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56In dieser Folge „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ spricht Kristin Oswald (Leiterin Online-Redaktion) mit Nina Schallenberg (Nachhaltigkeitsbeauftragte und Kunsthistorikerin) darüber, was der Museumsbereich für den Wandel hin zu "weniger, kleiner, ressourcenschonender" braucht. Das schriftliche Interview erschien bereits im N…
…
continue reading

1
Interview mit Paulita Pappel: Raus aus der Schmuddelecke!
1:02:30
1:02:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:30In dieser Folge „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ spricht Julia Jakob (Chefredakteurin KMN Magazin) mit Paulita Pappel (Regisseurin und feministische Pornoentrepreneurin) über die tabuisierte Pornographie. Wie schafft es dieser Bereich der Kreativwirtschaft aus der Schmuddelecke heraus und welche wirtschaftliche Hürden stehe…
…
continue reading

1
Folge 5: Kultur zwischen Rechtsruck und Kurzvideos
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49In dieser Folge „Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" spannen die beiden Redakteurinnen Kristin Oswald und Julia Jakob einen weiten Bogen: Sie blicken zum einen zurück auf den Redaktionstreff vom 21.02.24, in welchem sie mit der KMN-Community über das Thema „Rechtsruck und Kultur“ gesprochen haben. Zum anderen ist im Februar die …
…
continue reading

1
Interview mit Marc Jerusel: Das Museum für Naturkunde Berlin auf TikTok
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27Das Museum für Naturkunde Berlin ist eines der wenigen deutschen Museen mit einem erfolgreichen TikTok-Kanal. Marc Jerusel, der als Manager Strategische digitale Kommunikation maßgeblich für diesen Erfolg verantwortlich ist, sprach mit uns über die Anfänge des Kanals während der Corona-Pandemie, Aufwände und Herausforderungen und gibt dabei hilfrei…
…
continue reading

1
Folge 4: Macht verbrauchen
1:07:06
1:07:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:06In dieser Folge "Dienstags im Koi" sprechen unsere Redakteurinnen Kristin und Julia gemeinsam mit ihrem Sidekick und Chef Dirk über "Compliance und Governance", das auch das Thema des Februar-Magazins ist. Im Zuge dessen sprechen sie – auch mit Blick auf den Machtmissbrauchs-Skandal am Theater Erfurt – über die Frage von Macht und ihrer Verteilung …
…
continue reading

1
Interview mit Madita Oeming: Pornos als kulturelles Konstrukt
40:03
40:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:03In dieser Folge „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ spricht Julia Jakob (Chefredakteurin KMN Magazin) mit Madita Oeming (unabhängige Kulturwissenschaftlerin) über Pornos als kulturelles Konstrukt und warum es uns noch immer so schwerfällt, darüber zu sprechen. Das Gespräch entstand im Rahmen der 171. Ausgabe des KMN Magazins z…
…
continue reading

1
Folge 3: Vor dem Ausblick ist nach dem Rückblick
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:23In dieser Folge "Dienstags im Koi" blicken Julia Jakob und Kristin Oswald zurück auf das Jahr 2023 und geben Ausblicke darauf, was 2024 auf euch wartet – oder warten könnte. Wir sind auf alle Fälle gespannt, welche interessante Themen das neue Jahr mit sich bringt – lasst uns also auch weiterhin gern wissen, was ihr euch (redaktionell) von uns wüns…
…
continue reading

1
Interview mit Katrin Wipper von The Changency: Nachhaltigkeit rocken!
26:15
26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:15Katrin Wipper berät und begleitet als eine der Gründerinnen der Agentur The Changency die Musikindustrie auf dem Weg zu nachhaltigem Wirtschaften und Handeln, unter anderem als Expertin für den Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft. Dabei berät sie nicht nur praktisch, sondern erhebt und vermittelt auch Wissen mit Hilfe von Studie…
…
continue reading

1
Folge 2: Armin Klein, Transformations(-un-)fähigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
1:11:38
1:11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:38In dieser Folge von „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ sprechen Kristin Oswald (Leiterin Online-Redaktion) und Julia Jakob (Chefredakteurin KMN Magazin) mit ihrem Sidekick (und Geschäftsführer) Dirk Schütz über den verstorbenen Kulturmanager Armin Klein und wie dieser 40 Jahre lang das Kulturmanagement in Deutschland prägte. …
…
continue reading

1
Interview mit Thomas Wahlbuhl und Marcel Weiland: CO-Verbrauch von Kulturgebäuden
1:01:37
1:01:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:37Jedes deutsche Bundesland verfügt über eine Energieagentur, die Einrichtungen und Unternehmen zu Energieeffizienz im Gebäudebereich anbieter- und herstellerneutral berät und unterstützt – auch den Kulturbetrieb. Kristin Oswald spricht mit Thomas Wahlbuhl und Marcel Weiland von der ThEGA (Thüringer Energie- und GreenTech Agentur) über Nachhaltigkeit…
…
continue reading

1
Interview mit Georg Blokus: Kulturelle Teilhabe und Kulturarbeit für alle - aber wie?
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26In dieser Folge „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ spricht Julia Jakob (Chefredakteurin KMN Magazin) mit Georg Blokus (Direktor des Berliner Büros von European Alternatives) über klassistische Strukturen im Kulturbetrieb und wie diese aufgebrochen werden können. Das Gespräch entstand im Rahmen der 174. Ausgabe des KMN Magazin…
…
continue reading

1
Folge 1: Bewerbung schreiben, Tagungsmarathon und Arbeitsbedingungen
1:01:34
1:01:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:34In dieser 1. Folge von „Dienstags im Koi – ein Podcast von kulturmanagement.net“ sprechen Kristin Oswald (Leiterin Online-Redaktion) und Julia Jakob (Chefredakteurin KMN Magazin) mit ihrem Sidekick (und Geschäftsführer) Dirk Schütz über das erste KMN-interne Leitfadenprojekt zum Thema „Bewerbungen“. Außerdem ging es um den Auftakt des herbstlichen …
…
continue reading