Stallumbau öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Zwischen dem Stall- und dem Hausbau gibt es gewisse Parallelen. Diese schauen wir uns an. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Ein innenliegender Laufhof spart Kosten und Emissionen. Mehrhäusige Ställe bieten diesen Vorteil automatisch. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Einsparpotential für den Stallbau ist gefragt, mehrhäusige Ställe sind eine Möglichkeit Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Schlagzeilen über düstere Milchpreise häufen sich, wie geht´s weiter in der Stallplanung? Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Wie verändert sich die Gülle nach dem Separieren und anschließendem einstreuen vom Feststoff? Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Im Interview besprechen wir den Weg vom betriebsblinden Hamsterrad Bauern zum erfolgreichen Kuh-Unternehmer. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Durch Podcasts kann man sich gut Weiterbilden und neue Kenntnisse gewinnen. Ich habe 12 Podcasts außerhalb der Landwirtschaft für dich rausgesucht, die ich empfehlen kann. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Welche Kriterien sind bei der Melkstandauswahl wichtig? Wie kommen wir zum Swing over? Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
In 12 Wochen entstand der Unterbau für den neuen Milchviehstall. Den groben Ablauf und Zahlen gibt´s in der Folge. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Hohe Kosten und zusätzlich hohe Zinsen belasten das Konto, wenn jemand neu baut. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Das sagen Teilnehmer zum Kuhstallbau-Onlinekurs... Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Die Anmeldung zum Kuhstallbau-Onlinekurs geht hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Jede größere Baustelle hat Herausforderungen. Tobi erzählt uns seine Erlebnisse beim Stallbau. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Die Anmeldung zum Webinar geht hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Bei einem Neu- oder Umbau sollte man sich eine möglichst klare Vorstellung über den späteren Alltag machen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Zur Warteliste vom Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Melkstand raus, AMS rein. Das hat Christoph Bohner in seinem 20 Jahre alten Stall vor. Probleme gibt´s noch beim geplanten Auslauf mit Liegeboxen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Zur Warteliste vom Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Thomas Hauser hat seine Kühe jeden Sommer auf der Alm. In dieser Zeit soll der alte Anbindestall umgebaut werden. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Zur Warteliste vom Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Die tägliche Arbeitszeit kann man gut reduzieren, wenn man kurze Wege beim Füttern hat. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Zur Warteliste vom Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Seit 7 Jahren läuft ein Melkroboter im alten Kuhstall. Nun soll ein neuer Stall mit gebrauchten Melkstand gebaut werden. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Zur Warteliste vom Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Raus aus dem Anbindestall - einen neuen Liegeboxenlaufstall plant Helmut Sontheim. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Warteliste vom Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Man braucht mehr Plätze als Kühe, nur so kann man Schwankungen ausgleichen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Warteliste vom Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Der Stallbau wird immer teurer und man überlegt sich, ob man investieren soll. Was spricht dafür und was dagegen? Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Warteliste vom Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Wenn mehrere Arbeitskräfte gleichzeitig ausfallen, ist es oft ein Härtetest für den Betrieb. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Im Interview mit Franz Brandner klären wir auf, wann man eine Leckagefolie braucht und was wie ausgeführt werden muss. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Liegeboxen mit Feststoff einstreuen ist eine Alternative zu sonstigen Materialien. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Christian Völkner begleitet mich durch den neuen Stall und frägt nach. Sei beim Rundgang mit vielen Fragen durch den neuen Stall dabei. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Kuhverstand-Homepage von Christian kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Heute gibt es eine Resümee nach einem Jahr im neuen Stall. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Mein Interview-Gast gibt Einblicke in einen CO2-neutralen Zukunftsbetrieb, was diesen Betrieb auszeichnet und welche Eigenschaften vorhanden sind. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Ein Futtertischantritt ist eine gute Möglichkeit, die emittierende Fläche zu reduzieren. Auch ein Boden mit Gefälle zur Schieberrinne hilft dabei. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Eigentlich ist es ein Wiederspruch, mein Interview Gast Barbara Benz erklärt, wie man trotz mehr Platzangebot Ammoniak-Emissionen senken kann. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Jeder Güllekanal sollte von selbst laufen. Möglichkeiten, wenn es nicht so läuft hörst du in der Folge. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Wenn die Selektion als erstes gemolken ist, hat man danach den Kopf frei. Vor- und Nachteile gibt´s in der Folge. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Ziele kann man viele haben, aber wie setzt man diese auch gut um? Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Wer einen bestehenden Stall umbaut, kann etwas tiefer in den Boden gehen, um genug Einfahrtshöhe zu gewinnen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Der Zeitraum um die Geburt hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der Kuh in der nachfolgenden Laktation. Deshalb sollte man einen guten Abkalbebereich schaffen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homep…
 
Die Stallbauplanung kann man in Schritte unterteilen. Jeder Schritt hat seine Herausforderungen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Zur Warteliste für den Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Auf was sollte man bei der Tränken-Auswahl achten? Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als PDF Checkliste findest du hier Zur Warteliste für den Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage …
 
In der Folge besprechen wir wichtige Details für den Tankraum, zusätzlich gibt´s den ultimativen Tankraum-Tipp. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als PDF Checkliste findest du hier Zur Warteliste für den Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu beko…
 
Klauenpflege muss schnell und einfach gehen. Mit dem richtigen Platz und gut gesetzten Abtrennungen fällt es leicht. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als PDF Checkliste findest du hier Zur Warteliste für den Kuhstallbau-Onlinekurs kommst du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu…
 
Beim Stallbau können Fehler passieren, sollten aber nicht. Diese drei Baufehler solltest du unbedingt vermeiden. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als PDF Checkliste findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage…
 
In Familienbetrieben muss Arbeitszeit im Gegensatz zu Lohnarbeitsbetrieben nicht direkt bezahlt werden. Dadurch fehlt oft das Bewusstsein für den Kostenblock. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als PDF Checkliste findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Face…
 
Durch LED Beleuchtung bringt man jeden Stall hell. Aber schon in der Planung kann man natürliches Licht positiv beeinflussen. Mehr dazu im Interview. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Beim Stallbau achtet man auf einige Details, um einen möglichst guten natürlichen Luftaustausch zu fördern. Trotzdem ist es in einem Außenklimastall im Sommer praktisch nicht möglich. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt z…
 
Kühe brauchen eine Motivation, warum sie raus gehen sollen. Warum soll sie die Extrameile gehen? Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Die euternahe Melktechnik sollte unbedingt verbessert werden. Mehr dazu in der Folge. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Je nach Schlauchführung und verbauter Technik können hohe Vakuumverluste auftreten, die nachteilig fürs melken sind. Ob man mit jedem Melkstand gut melken kann, erfährst du im Interview. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direk…
 
Beim Melken läuft ein Prozess in der Kuh ab, welcher mit der Technik ideal zusammenspielen soll. Auf was es dabei ankommt wird im Interview besprochen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Sonnenstrahlung in der Liegebox ist tabu. Deshalb sollte man bereits bei der Planung auf gewisse Details achten. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Im neuen Stall hat am Anfang nicht alles so funktioniert, wie es sein sollte. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Flexible Abtrennungen sind eine Alternative zu klassischen Stahlbügeln. Mehr dazu in der Folge. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Der Planung zum Umbau oder neuen Stall sollte man unbedingt das Verladen beachten. Dazu habe ich 4 Tipps zusammen getragen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
 
Nach 9 Monaten Bauzeit sind nun die Kühe im neuen Stall. Über den Einzug handelt diese Folge. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Trage dich zur Stallbaupost ein, um zusätzliche Infos zu bekommen. Zur Facebook-Gruppe kommst du hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
 
Loading …

Kurzanleitung