Stags öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
stage talk - Geschichten aus der Veranstaltungswelt!

stage223, Nico Deutschland, Jan Pörtner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Veranstaltungstechnik einfach erklärt mit Nico und Jan. Nico und Jan schauen hinter die Kulissen der großen Bühnen und Shows. Nico erzählt einige Geschichten die er als Fachkraft für Veranstaltungstechnik in der Branche täglich erlebt. Und Jan als Gesicht von stage223 einem Blog für Veranstaltungstechnik hat auch einiges zu erzählen. In unseren Podcastfolgen Rund um die Veranstaltunstechnik lassen wir im Interview verschiedene Interviewpartner aus der Welt der Veranstaltungsbranche zur Wort ...
  continue reading
 
Artwork

1
BACK&STAGE

Mirjam Weichselbraun, Tommy Schmidle

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„BACK&STAGE“ ist der Podcast von und mit uns: Mirjam Weichselbraun und Tommy Schmidle. STAGE steht eher für Mirjam als Moderatorin, BACK eher für Tommy als Regisseur und Autor. Wir kennen und mögen uns seit vielen Jahren, aber sind nicht immer einer Meinung. In jeder Episode laden wir uns deshalb gegenseitig einen spannenden Gast ein und gehen gemeinsam einem spezifischen Thema aus verschiedenen Blickwinkeln auf den Grund. So verschieden wie wir zwei sind, so unterschiedlich werden also auch ...
  continue reading
 
Hallo, Ich bin Sylvia Lee, Jazzsängerin, Kreative und Singer Songwriterin aus Hamburg. Mit Musik, Inspiration und Information teile ich mein Herz mit anderen und möchte dich dazu ermutigen, dasselbe mit deiner Musik und deinem Leben zu tun. Mehr erfahren kannst du auf https://www.sylvialee.de/ Mein Album kannst du hören auf: https://sylvialee.bandcamp.com/album/up-the-praise-2 Connecte dich mit mir auf: Instagram.com/sylvialeemusik https://www.facebook.com/sylvialeemusic/
  continue reading
 
Artwork

1
DigiDigga

Felix Schorre & Tim Hufermann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
DigiDigga ist ein Podcast rund um die digitale Welt – mit einem Fokus auf alte und neue Herausforderungen rund um New Work, digitales Mindset und Unternehmertum. Erhalte Ideen und Impulse zur Arbeitswelt von heute und morgen. Felix und Tim teilen ihre Erfahrungen aus erster Hand, sprechen mit ExpertInnen und geben praktische Tipps, für Dich und Deinen Alltag. All das immer authentisch und mit einem leichten Augenzwinkern.
  continue reading
 
Der Podcast über Erfolg, das richtige Mindset, hilfreiche Tipps und Tricks, sowie inspirierende Gespräche mit talentierten Künstlern und Persönlichkeiten, die dich auf deinem Weg zur persönlichen und künstlerischen Weiterentwicklung begleiten.
  continue reading
 
Artwork

1
YOU DESERVE THIS

Anna-Carina Hausegger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Anna-Carina Hausegger, Creator von ‚you deserve this‘ inspiriert durch ihre eigene Geschichte. In YDT tauchen wir tiefer ein in die Möglichkeit, deine wahre Persönlichkeit zu entdecken, diese Identität zu verkörpern und so deine Träume zu erfüllen. ____ Weitere Informationen zum Host findest du hier: W: www.annacarinahausegger.at IG: @anna.c.hausegger
  continue reading
 
Artwork

1
BdKEPonEar

Andreas Schumann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
BdKEPonEar ist der Podcast speziell für die Kurier-, Express-, Post- und Paketbranche. Interviews und Analysen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Bleib auf dem Laufenden, hole Dir neue Impulse von außen und bilde Dir Deine Meinung und spitz die Ohren! Der BdKEP Vorsitzende Andreas Schumann ist im Gespräch mit Experten.
  continue reading
 
Artwork

1
Quasi - Podcast

Jens Herforth & Zhong To

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Zhong To und Jens Herforth sprechen in Quasi über die wichtigen Themen des Lebens. Sind Füße schöner als Ellenbogen? Games, Technik und Kameras. Dabei überschneiden sich alle Themen. Ihr wollt uns unterstützen? FOLGT uns auf Spotify oder abonniert unseren Podcast in eurer Podcast-App! https://twitter.com/QuasiPodcast https://www.instagram.com/quasipodcast/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Wolfszone" – Christian Endres spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage Lesung Christian liest aus "Wolfszone" und spricht mit Uwe Kullnick (Hördauer ca. 103 min) Deutschland in der nahen Zukunft. Ein heikler Auftrag führt den Berliner Privatdetektiv Joe Denzinger in die brandenburgische Provinz. Direkt hinter dem Dorf Dölmow hat die Bundeswehr …
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge Doppelfolge sind wir zu Gast bei Laurin Schafhausen. Dieser war bereit schon in Folge 15 zu Gast. In der Zwischenzeit hat sich viel bei ihm getan. Er betreibt mit seinem Team einer der wenigen Listening Bars in Deutschland – das OWLs in Bielefeld. Freut euch auf PA Nerdtalk und vielen spannende 19″ Gespräche. Laurins YouTube …
  continue reading
 
Link zur Folge Willkommen bei den Spielosophen! In unserer ersten Episode tauchen wir tief in die wunderbare Welt der Heimcomputer und Spielekonsolen ein, als die Pixel groß und der Speicherplatz klein war. Von LCD Spielen über legendären C64 bis zur Sony Playstation. Wir teilen unsere spannenden Erinnerungen an Spiele wie Barbarian, Stroker 64, Ma…
  continue reading
 
„Die Deutschen und die Revolution“ von Heinrich August Winkler - eine Rezension von - Literaturkritik.de (Hördauer 16 Minuten) Sind die Deutschen ein „Volk ohne Revolution“? Diese Frage, mit der er sich auf einen Aufsatz des Historikers Rudolf Stadelmann aus dem Jahr 1948 bezieht, beantwortet Heinrich August Winkler mit einem entschiedenen Nein. Wi…
  continue reading
 
Link zur Folge Diese Podcast-Episode ist auch als Video auf YouTube verfügbar. Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist von enormer Bedeutung für die Wirtschaft und Industrie. Dies gilt auch für die Automobilindustrie, die den Einsatz ihrer aufwändig produzierten und teuren Komponenten nachhaltiger gestalten muss. Catena-X hat sich als Netzwerk…
  continue reading
 
Auf den Spuren von Heinrich von Kleist in Berlin Milena Rolka widmet sich in dem neuen Heft 74 der „Frankfurter Buntbücher“ den Berlin-Aufenthalten des Dichters. (Hördauer 8 Minuten) Am 14. August 1800 verließ Heinrich von Kleist (1777-1811) seine Geburtsstadt Frankfurt an der Oder und reiste in die königliche Haupt- und Residenzstadt Berlin. Diese…
  continue reading
 
Link zur Folge In diesem kurzen Teaser erfahrt ihr schon mal, was euch in unserem Podcast Du, ich, etc. erwartet. Abonniert schon jetzt den Podcast in eurem Lieblings-Podcatcher und sagt es weiter! Wir freuen uns auch auf eure Nachrichten und Feedbacks. Zu Instagram: https://www.instagram.com/picturing.spirit/ Zu TikTok: https://www.tiktok.com/@joh…
  continue reading
 
Hier ist er…der allererste Krümel Talk Toni und Bella stellen sich vor und nach wenigen Minuten fließen schon die ersten Tränen! Daran sind ausnahmsweise mal nicht die Männer schuld - ganz im Gegenteil: das Thema Männer sorgt für einige Lacher aber auch wichtige Erkenntnisse! Es geht außerdem um Hormone, Papas und um das schönste Lächeln der Welt…A…
  continue reading
 
Link zur Folge Tauche ein in die Geschichte eines DDR-Punk-Idols und dessen fatalen Abstieg im Podcast »OTZE - Stasi, Punk & Mord«. Begleite Musikerin Josi Miller und Kulturjournalist Alex Barbian auf einer Reise durch die verrückte Lebensgeschichte von Dieter 'Otze' Ehrlich, vom rebellischen Aufbegehren in der DDR-Punkszene bis hin zum tragischen …
  continue reading
 
Link zur Folge Das erwartet dich in MeisterWERK. Seit Anfang des Jahres haben wir die Mannschaft begleitet. Wir standen mit im Spielertunnel. Im Fanblock. Am Trainingsplatz. Waren auf Auswärtsfahrten mit in der Küche. Beim Anschwitzen mit im Hotel. Und haben miterlebt, wie da etwas gewachsen ist, das jeder Fußballfan gefühlt hat - aber doch nicht b…
  continue reading
 
diepodcastin europäisiert: Isabel Rohner & Regula Staempfli über “Pfad der Visionärinnen”, Herta Müller, Extremistenpropaganda der Medien & grosse Europawahl 2024. “Die Wirklichkeit des Lebens besteht nicht aus Gefühl, sondern aus Aktivität.” Simone Veil (1927-2017), erste Präsidentin des EU-Parlaments. Schönster Text von Herta Müller Nobelpreisträ…
  continue reading
 
Sandra Hoffmann DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 24. "Literatur im Flugzeug" (Den Text finden sie hier) (Hördauer ca. 5 Minuten) In den kommenden 52 Wochen schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRIN…
  continue reading
 
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Zurück in den Buchstabenschrank!" Über die Sprach-Marotten des Jahres – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne" (Hördauer ca. 13 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolum…
  continue reading
 
Link zur Folge Willkommen in der Welt der Smarthomies! In unserer ersten Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch unser smartes Zuhause. Wir, Claudia und Ingo, sind eure Gastgeber in diesem Abenteuer, in dem Technologie auf Komfort trifft. Die Vielfalt der Smart Home Geräte In unserem Zuhause gibt es eine bunte Palette an Smart Home Geräten…
  continue reading
 
Diese erste Folge ist eigentlich ein Einstieg mittendrin. Und gleichzeitig der Beginn von etwas Neuem.Taucht ein in die Welt von Promise, einer amerikanischen Kleinstadt, in welcher der Nebel an manchen Stellen so dünn ist, dass ein Blick hindurch gelingen kann...Wir beginnen mit Adam, der seine eigenen Wege geht und versucht, die Spr…
  continue reading
 
Nach 100 Jahren bleibt die Wirkung von Franz Kafkas Werken ungebrochen Die Anthologie „Kafka gelesen“ versammelt Beiträge von 27 renommierten Autor*innen (Hördauer 8 Minuten) In seiner Satiresammlung Lieblose Legenden (1952) hatte Wolfgang Hildesheimer eine Kurzgeschichte mit dem Titel Ich schreibe kein Buch über Kafka aufgenommen. Dabei hatte er s…
  continue reading
 
"Mit fremder Feder. Der gefälschte Schiller." - von Gabriele Klunkert, eine Rezension von Manfred Orlick - Literaturkritik.de (Hördauer 10 Minuten) Auf den Spuren eines ungeheuerlichen Kriminalfalls aus dem klassischen Weimar Gabriele Klunkert zeichnet in „Mit fremder Feder“ den Fälschungsfall um angebliche Autographen Schillers nach. Fake News und…
  continue reading
 
Link zur Folge Podcast-Empfehlung: "Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Für Isabella Fischer (Audio-Redakteurin) war der Sommer 2014, wie für vie…
  continue reading
 
"HOTEL AMI" Hotel Amir Kabir oder die Wege der Hippies" – Tiny Stricker spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage Lesung Tiny Stricker Liest und spricht mit Uwe Kullnick (Hördauer ca. 80 min) Ein Hotel in Teheran in den Jahren 68/69 mit seinen Bewohnern bildet das innere Zentrum dieses Buchs. Das Hotel ist eine Zwischenstation auf dem »hippie tra…
  continue reading
 
Link zur Folge Diese Podcast-Episode ist auch als Video auf YouTube verfügbar. Welche Schwerpunkte soll die Digitalisierungsforschung 2024 und darüber hinaus setzen? Antworten abgeleitet aus der Zukunftsstrategie erläutert Prof. Dr.-Ing. Boris Otto in dieser Episode. Die »Zukunftsstrategie Forschung und Innovation« der Bundesregierung liefert eine …
  continue reading
 
Link zur Folge In unserer ersten Folge werfen wir einen Blick darauf, wer wie über KI spricht. Aber wer ist „wer“? Wir haben uns das Spektrum der wichtigsten Akteur*innen im Themengebiet KI angeschaut und einige klar voneinander abgegrenzte Perspektiven identifiziert. Was ist „KI-Doomismus“ und was ist eine „Tech-First“-Weltsicht? Und wie wird KI a…
  continue reading
 
"Schillerwiese" – Uwe Kullnick spricht mit Liselotte Kinskofer über ihren historischen Krimi – Hörbahn on Stage Ein hervorragend recherchierter, an einen wahren Fall angelehnter Kriminalroman über die politisch turbulenten 1920er Jahre in Regensburg. Lesung von Liselotte Kinskofer im anschließendem Gespräch mit Moderator Uwe Kullnick (Hördauer ca. …
  continue reading
 
Link zur Folge Die Comixdealer Show Bock auf Comics? Willkommen zur Comixdealer Show – dein Spot für alles rund um Marvel, DC und coole Indie-Comics! Ich bin AJ, dein Comixdealer. Jede Woche gibt's frische Reviews, coole Interviews und die heißesten News aus der Comic-Welt. Egal, ob du ein Comic-Pro bist oder gerade erst eintauchst – hier bist du r…
  continue reading
 
Die 24. Welle mit Lucia Zamolo (Hördauer ca. 76 Minuten) Willkommen bei der 24. Ausgabe der GlockenbachWelle. Unsere Herzen hängen an schönen Kinderbüchern. Und weil wir den Büchern für die jüngeren Leser*innen schon lange keine Welle mehr gewidmet haben, wollten wir diese Folge dafür nutzen, um die Werke einer Künstlerin besonders hervorzuheben, d…
  continue reading
 
"- wenn man die Bibl so liest" – Arno Schmidt und die Heilige Schrift - Rezension von Armin Eidherr - GASL (Gesellschaft der Arno Schmidt Leser) (Hördauer 10 Minuten) Provokativ, sarkastisch, anklagend: Arno Schmidt wendet sich in seinem Werk gegen Christentum, Kirche und den Glauben an die Bibel als sogenannte Heilige Schrift ‒ man denke an sein M…
  continue reading
 
Mentalschwein, Charaktersau, harter Hund – es gibt viele Titel, welche man Personen gibt, die unter widrigsten Bedingungen schwierige Situationen gemeistert haben, um ihr gestecktes Ziel zu erreichen. Mr. Wade hat sich durchgekämpft und kann zurecht so betitelt werden! Schildi, der bekanntlich zum ersten Mal in Willingen und dann direkt bei solch w…
  continue reading
 
In dieser Episode von DigiDigga sprechen Felix und Manuel Koelman, Gründer von pirate.global, über "Mehr Menschlichkeit im Business". Sie erkunden, wie Werte im Unternehmertum eine bessere Welt schaffen können. Manuel gibt Einblicke in seine unternehmerische Reise und die Motivationen dahinter. Vor 15 Jahren arbeitete Felix für eines seiner Start-u…
  continue reading
 
Link zur Folge In einem Seminarraum der evangelischen Akademie in München werden Pläne für eine Aktion gegen Privatjets geschmiedet. Bei der Kennenlernrunde stellt sich Sarah Rebekka Bisangwa Neza mit dem Satz vor, der der Episode den Titel gibt. Noah Lenin Kant findet sie anziehend, aber leider… Sechs Wochen später stehen sie gemeinsam auf der Lan…
  continue reading
 
Link zur Folge Über Andreas Tschugguel: Andreas Tschugguel ist öffentlicher Notar in Wien-Döbling und Vorsitzender des Fachausschusses für Berufs- und Standesrecht der Österreichischen Notariatskammer. Mit seiner langjährigen Erfahrung und tiefen Fachkenntnis gibt er uns wertvolle Einblicke in die komplexe Welt des Erbens und Vererbens. Folge 1: "E…
  continue reading
 
Link zur Folge Nachhaltig nachgefragt ist ein Podcast der BIO HOTELS®, einer Wertegemeinschaft von über 50 Hoteliers in Europa, die sich maximaler Nachhaltigkeit und höchsten Qualitätsstandards verschrieben haben. Die Berliner Journalistin Julia Hackober spricht zweimal im Monat mit Menschen, die ein BIO HOTEL leiten oder in einem Bio Hotel arbeite…
  continue reading
 
Mathematik mal anders: In „Geschichten aus der Mathematik“ geht es um Konflikte, Liebe und jede Menge Drama. Und natürlich um große Ideen, für alle verständlich erklärt. Ab dem 5. Juni 2024. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-trailer
  continue reading
 
Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche Schriften Forschung in Paris AvH 3/3 – „Pittoreske Ansichten in den Cordilleren“ 3 v. 10 – 1810 (Hördauer 27 Minuten) Gesammelte Schriften von Alexander von Humboldt In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahr…
  continue reading
 
#Zukunftsbilder #Klima #Klimaschutz #2040 #Natur #Naturerleben #ScientistsForFuture #CreativesForFuture #StoriesForFuture Deutschland im Jahr 2040: Was hat sich verändert, wie erleben wir heute Natur? Höre unsere vier Zukunftsbilder: ein Negatives, drei Positive, alle wissenschaftlich fundiert und geprüft. Für mehr Infos siehe zukunftsbilder.net. Z…
  continue reading
 
Link zur Folge Im Jahr 2023, wurde die komplette Erbinformation von Ludwig van Beethoven entschlüsselt. Mit dieser Information könnte man Beethoven theoretisch klonen. Aber wie sehr würde der Klon dem Original eigentlich ähneln? Welche Merkmale sind in der Erbinformation enthalten und welche nicht? Und warum kann man so ein Experiment in der Praxis…
  continue reading
 
SF & more: "Sind sie Sklaven?" Aus dem Leben in Kybernetien von Karlheinz Steinmüller (Hördauer 31 Minuten) Die Arbeit von übermorgen – 15 Kurzgeschichten aus der Zukunft ⁠Herausgegeben von Lars Schmeink und Ralf H. Schneider⁠ Wie werden wir am Ende des 21. Jahrhunderts arbeiten? Haben uns die globalen Konzerne in der Hand oder schaffen wir neue Fo…
  continue reading
 
Reportage: Vernissage "Münchner MeisterklasseXI" - Ausstellung von Julia Emslander und Lisa Reitmeier Zwei wunderbare Künstlerinnen und ihre Werke. SCHWARZ / WEISS (Hördauer 58 Minuten) Menschliche Spuren in Kunst:Julia Emslanders eindringliche Botschaft Entdecke die faszinierende Kunst von Julia Emslander - eine Welt, in der das Leben selbst zur L…
  continue reading
 
Link zur Folge Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Kontakt: WhatsApp 0173 5678323 & 15minuten@tagesschau.de
  continue reading
 
Sandra Hoffmann DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 24. "Lebensmittel" (Den Text finden sie hier) (Hördauer ca. 6 Minuten) In den kommenden 52 Wochen schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Mome…
  continue reading
 
Link zur Folge Weise Wege zu Wohlbefinden und LanglebigkeitWillkommen bei HEALTHWISE, dem Podcast für weise Wege für mehr Wohlbefinden und Longevity. Wir bringen Ihnen wertvolle Einblicke und inspirierende Gespräche mit führenden Expert*innen.- Medizin und Therapie: Entdecken Sie die neuesten Gesundheitsinnovationen.- Bewegung und Regeneration: Tip…
  continue reading
 
Beim ersten Mal denken viele unwillkürlich an DAS erste Mal. Dabei gibt es doch noch so viel andere erste Male. Der erste Rausch zum Beispiel! Oder das erste Konzert! Das erste Mal verliebt sein. Oder das erste Haustier. Max und Henni reden über all ihre ersten Male. Was ja irgendwie passt, weil es ja die erste Folge ihres neuen Podcasts ist. Insta…
  continue reading
 
Link zur Folge Warum Pferde keine Psychologen brauchen und Talli nur 74 Follower hat! In dieser urkomischen Episode plaudern Alex, Maxi und Talli frei von der Leber weg über die wichtigsten Fragen des Reiterlebens. Zunächst stellen sie sich die ernsthafte Frage: Warum brauchen Pferde keinen Psychologen? Mit viel Humor und einer Prise Sarkasmus disk…
  continue reading
 
“In vermintem Gelände sind alle Männer Gentlemen – nach dem Motto: Ladies first!” Barbra Streisand #diepodcastin fraut: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über FIESA MAUS, 111 Gruppenvergewaltigungen Berlin in medialer Schweigespirale, Goecke-Hundekot, Frauenheldinnen für Frauenfitnessstudio im Ataman-Behördenskandal. Die Gurke der Woche verleiht “D…
  continue reading
 
"Der falsche Vermeer" von Patrick van Odijk – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen & Zeiten (Hördauer 09 Minuten) „Zeige ihnen, was sie suchen! Dann schauen sie nicht mehr richtig hin.“ Für 24,26 Millionen Euro wechselte 2004 das Gemälde „Junge Frau am Virginal“ nach einer Versteigerung des Londoner Auktionshauses Sotheby’s den Besitzer. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung