Spanisch A1 A2. Hier finden Sie das, was Sie brauchen, um schnell und effektiv Spanisch zu lernen. Die Kommunikation steht im Vordergrund, damit Sie in kurzer Zeit auf Spanisch kommunizieren können. Wenn Sie schneller und effektiver lernen möchten, dann arbeiten Sie mit den schriftlichen Materialien: Transkriptionen jeder Lektion und Arbeitsblätter. Alle Informationen in meiner Webseite: www.spanischmitmaria.de Wenn Sie fragen haben, können Sie mir auch eine E-Mail senden an: charlaconmaria@ ...
Spanisch-Vokabeln wie im Schlaf zu lernen! Willkommen bei unserem Podcast "Augen zu und Lernen - Spanisch"! In dieser Podcast-Reihe geht es darum, Spanisch-Vokabeln mühelos und im Schlaf zu lernen. Wusstest du, dass das Lernen in einem entspannten Zustand besonders effektiv ist? Dieser Zustand wird als Alphawellen-Zustand bezeichnet. In jeder Episode präsentieren wir dir kleine Alltagsgeschichten, die voller nützlicher Spanisch-Vokabeln stecken. Entspannt und mit geschlossenen Augen kannst d ...
E
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!


1
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Albert Warnecke und Daniel Korth
Wir, Daniel und Albert wollen nicht arm sterben. Also müssen wir ein bißchen mehr tun, als nur zu sparen. Wir müssen investieren. In Aktien & ETFs, in Kryptos & P2P oder in das eigene Humankapital. Das ist gar nicht so einfach. Manchmal fällt man dabei ganz schön auf die Nase. Aber: Über Geld reden hilft. Wir holen Hörer und Experten ans Mikro und diskutieren mit Ihnen die Frage: " Vermögensaufbau - wie stell ich's an?". So können wir alle etwas lernen und Du musst nicht alle Fehler selbst m ...
TIKI TAKA, das ist der Podcast über LaLiga. Bei TIKI TAKA doppelpassen sich Nils Kern und Alex Truica zusammen wöchentlich durch den spanischen Fußball. Dabei wird jeder Spieltag analysiert und aufgearbeitet und alles Wissenswerte und Interessante ausführlich thematisiert. Denn spanischer Fußball ist natürlich besonders Real Madrid und FC Barcelona, aber auch noch sehr viel mehr.
Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Kultur entdecken. Deutschland wird zum Drehkreuz für die Kreativszene des 21. Jahrhunderts: die Welt beobachtet, welche Impulse von Berlin und anderen Orten ausgehen. Kultur.21 stellt die Akteure vor, spürt neue Ideen auf, erklärt die großen Debatten und ist bei den Ereignissen der Saison dabei – Journalismus mit einem prüfenden Blick auf den Zeitgeist. Woche für Woche in Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch.
Der Podcast rund um und zu Spanien.
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
Der Podcast zum Sprachheld-Blog. Lerne alles was Du wissen musst, um schnell und problemlos jede Sprache zu lernen.
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
Alemania no es fácil. Nosotros lo sabemos y por eso cada semana intentamos con la ayuda de expertos y otros migrantes traducir Alemania. Un espacio para migrantes hecho por otros migrantes. Deutschland ist nicht einfach. Wir wissen das, und deshalb versuchen wir jede Woche, Deutschland mit Hilfe von Experten und anderen Migranten zu verstehen.
E
Español para Erasmus y Expatriados German Support


1
Español para Erasmus y Expatriados German Support
Giulia Faraguna Caravaca
¿Estás harto de ir a clase y no aprender nada? Hast du die Nase voll von Spanischkurse die nichts bringen? Willst du mehr wie ein Spanier sprechen? Tipps und Konversationen um dein Spanisch-Niveau in täglichen Situationen (und nicht nur für die Prüfungen) zu erhöhen, um dich selbstbewusster zu fühlen. Prueba con los podcasts INTERACTIVOS y transcripciones de Español para Erasmus. Puedes descargarte todos los ejercicios y transcripciones en https://espanolparaerasmus.gurucan.com/app Tipps und ...
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Im Podcast „Auf Integrationskurs“ erzählen wir die Lebensgeschichten von Menschen aus der ganzen Welt. Warum will ein Enkel von Holocaust-Überlebenden in Deutschland leben? Ein junger Palästinenser verlässt die Trümmer seiner Stadt. Was kommt nach der Abschiebung ins Heimatland? Eine Belarussin, die nur die Herrschaft Lukaschenkos kennt, atmet die Freiheit in Leipzig. Was fehlt zur Integration, wenn Sprache, Familie und Job gelingen? Eine japanische Frau sucht einen Job in Leipzig. Wir sind ...
freie-radios.net (limited to Sprache Andere Sprache)
Im «Transition News Podcast» geht es um den Wandel, der auf allen Ebenen unseres Lebens stattfindet: Geopolitik, Finanzsystem, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Bildung, Ernährung, Technologie, gesellschaftliches Miteinader… nahezu überall erfahren wir große Veränderungen, widersprüchliche Konzepte und Ungewissheit. Wir stellen Lösungen vor, die dem Allgemeinwohl und dem Wiederaufbau von Lebensräumen dienen. Wir reden mit den Menschen, die wahrhaftigen Wandel ausprobieren. Wir sind zuversichtl ...
RDL Podcast
von Hölzken auf´t Stöcksken
W
Willipedia - Steuern und Recht international


1
Willipedia - Steuern und Recht international
Willipedia
In einer stets komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmer und Privatpersonen greifbare, intelligente Lösungen. Bei Willipedia setzten wir auf digitalen Fortschritt und eine agile Ökonomie – und tauschen uns ständig mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Steuerberatung aus. Zudem bieten wir aktuelle News zu Steuern und Recht in Spanien. Wir präsentieren unsere digitalen Plattformlösungen und bieten Spezialinfos zu Immobilienerwerb auf Mallorca.
Interessantes und Fakten zur Geschichte...
Wir sind DSIB, Deutsche Schulen in Portugal und Spanien, und werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und das Auswärtige Amt gefördert und unterstützt. Unsere Schulen führen zu von der Kultusministerkonferenz anerkannten deutschen Abschlüssen wie dem Abitur und dem Deutschen Sprachdiplom. Unsere Schulen sind zweisprachig in Deutsch und Portugiesisch oder Deutsch und Spanisch, je nach Standort. Auch in weiteren Sprachen wie Englisch und Französisch, und je nach Region gegebenen ...
R
Rasenfunk Kurzpass – Frauen-Bundesliga, 2. Männer-Bundesliga, internationale Ligen und EM/WM


1
Rasenfunk Kurzpass – Frauen-Bundesliga, 2. Männer-Bundesliga, internationale Ligen und EM/WM
Rasenfunk
Internationale Top-Ligen, die 2. Männer-Bundesliga, Frauenfußball und zu großen Turnieren fast tägliche Sendungen: Im Kurzpass widmen wir uns einer großen Themenbreite. Und bleiben dabei für unsere Verhältnisse kurz und knackig.
Herzlich Willkommen beim Podcast Heinefunk! Der Heinefunk ist der Podcast des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Oberhausen als Angebot des Fördervereins des Heinrich-Heine-Gymnasiums e.V. Unregelmäßig, etwa alle zwei Wochen, veröffentlichen wir eine neue Folge.
Literaturstunde - Zeit zum Lesen, Zeit zum Hören. Die Möglichkeit auf Radio Maria, eine intensivere (Vor)Leseerfahrung und Literaturbekanntschaft zu machen.
W
Wissen in wenigen Sekunden: Alltagsfragen leicht erklärt


1
Wissen in wenigen Sekunden: Alltagsfragen leicht erklärt
Radio Regenbogen
Warum ist die Banane krumm? Wieso binden wir anderen einen Bären auf? Und warum laust uns ausgerechnet der Affe? Die Antworten auf diese und andere alltägliche Fragen erfährst Du in diesem Podcast.
Der CubaCast - für alle, die mehr über Cuba wissen wollen. Euer Host: Dietmar Fischer, Cuba-Fan und -Spezialist, der u.a. für die Humboldt-Universität in Kuba tätig war.
Wie überwinde ich mich den ersten Schritt zu machen? Woher nehme ich dafür die Motivation? Wie bewältige ich Rückschläge? Um das herauszufinden fragt Björn wöchentliche Macher, die mit Anfang Zwanzig genau das geschafft haben.
n
natural understanding - Lerne Deutsch mit Silke


1
natural understanding - Lerne Deutsch mit Silke
Silke Streit
Herzlich willkommen bei - natural understanding - dem etwas anderen Podcast, nicht nur für Deutschlerner! Hier lernst du Deutsch und noch vieles mehr! Facebook 👉 https://www.facebook.com/silkestreitNU/ YouTube 👉 https://bit.ly/2mU7Db9 Instagram 👉 https://www.instagram.com/deutsch_online_mit_silke Podcast - iTunes 👉 https://apple.co/2MhX2VF Podcast - Spotify 👉 https://spoti.fi/2LSsniX ALEMÁN DE NEGOCIOS SIN ESFUERZO 👉 http://bit.ly/alemánfácil Business German without toil 👉 http://bit.ly/Busi ...
Der Podcast zu wirklich allem, was beim ersten Date passieren kann. Wir erzählen dir die peinlichsten, die lustigsten, die romantischsten, kurz gesagt - die spektakulärsten Geschichten, die beim ersten Date nicht nur passieren können, sondern tatsächlich passiert sind. Wir, das sind Ronja und Julia, haben in unserem Freundeskreis eine Menge kurioser Fälle gesammelt. Wir würden uns aber auch sehr über deine Geschichten freuen! Schick uns eine Sprachnachricht oder schreib uns eine Textmessage ...
D
Die Hohenzollern und Ihr Werk - 500 Jahre vaterländische Geschichte von Otto Hintze


„Die Hohenzollern und Ihr Werk - 500 Jahre vaterländische Geschichte“ Ein Buch von Otto Hintze, erschienen im Verlag von Paul Parren in Berlin als 6. Auflage 1915. Im Sinne der Wiederbelebung Deutscher Kultur, Geschichte und Sprache ist dieses Projekt entstanden. Das zugrundeliegende Werk wurde vor mehr als 100 Jahren veröffentlich und beschreibt seinerseits 500 Jahre vorangegangene Geschichte, insbesondere des Hohenzollern-Geschlechts aber auch gesamtdeutscher und –europäischer Geschichte. ...
Seguimos escuchando la conversación con Angela. Estad atentos para poder hacer luego los ejercicios. Podéis seguir a Angela en instagram y facebook: @sagmal_angela Niveau B1. Lektionen 201-225: https://elopage.com/s/spanisch/spanisch-b1 Die PDF-Dateien Niveau A2 (kompletter Kurs): https://elopage.com/s/spanisch/grundkurs-a2-lektionen-101-200 Die PD…
A
Augen zu und lernen - Spanisch


1
Spanisch-Vokabeln - Am Strand
15:38
15:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:38
Diese Episode führt dich ans Meer. Da gibt es Sonne, Strand, Sandburgen, Snacks und noch viel mehr – und nicht alles fängt mit S an. ----------------------- Spanisch-Vokabeln wie im Schlaf lernen! Willkommen bei unserem Podcast "Augen zu und Lernen - Spanisch"! In dieser Podcast-Reihe geht es darum, Spanisch-Vokabeln mühelos und im Schlaf zu lernen…
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Spiegelhauer, Reinhard
Transition News Podcast Hier geht es zum geschriebenen Beitrag auf Transition News: https://transition-news.org/gegen-die-spanische-arzeimittelagentur-aemps-wurde-strafanzeige-erstattetVon Team Transition News
A
Auf Integrationskurs

1
Die Krise in Peru - eine Analyse: spanische Version
58:23
58:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:23
Diese Episode ist wieder eine Sondersendung von Auf Integrationskurs, in der wir euch die verzwickte Ausnahmesituation in Peru näherbringen möchten. Dies ist die Version auf Spanisch, in Kürze publizieren wir die Folge auch in deutscher Übersetzung. Präsident Castillo sitzt nach seinem Putschversuch am 7. Dezember in Untersuchungshaft, mehr als 40 …
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kaess, Christiane
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Nach Panzer-Deal: Gespräch mit Felix Ackermann zum deutsch-polnischen Verhältnis
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:28
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Noll, Andreas
Rebmann, Sophie www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rebmann, Sophie
A
Auf Integrationskurs

1
Sondersendung zum Tag der Menschenrechte
55:13
55:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:13
Menschenrechte: Am 10. Dezember 1948 wurden sie von der UNO verkündet, seitdem stehen sie in vielen Ländern in der Verfassung - auch hier in Deutschland. Leben wir deshalb in einem menschenwürdigen Land, in einer menschenwürdigen Welt? Wir sprechen in einer Radiosendung zum Tag der Menschenrechte mit Angelini aus Indonesien, Tara und Sahra aus dem …
Transition News Podcast Hier geht es zum geschriebenen Beitrag auf Transition News: https://transition-news.org/who-markiert-menschen-die-nicht-gegen-covid-geimpft-sindVon Team Transition News
Der ungarische Pianist András Schiff überrascht seine Fangemeinde mit einem neuen Bach-Album: Er spielt nicht auf dem Klavier, auch nicht auf dem Cembalo, sondern auf einem Clavichord. Thorsten Preuß stellt die Doppel-CD vor.Von Thorsten Preuß
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Gayvanovych, Ivan www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Gayvanovych, Ivan
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Allweiss, Marianne
Schälter, Verena www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Schälter, Verena
B
Breitengrad


1
Brunei: Das unbekannte Land Südostasiens
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
In Deutschland ist das kleine Sultanat in Südostasien so gut wie unbekannt. So fühlt sich Brunei auch am wohlsten - außerhalb jeder Öffentlichkeit. In dem Sultanat gilt das Recht der Scharia. Vor Ort zeigt sich allerdings: Die Gesetze spielen im Alltag so gut wie keine Rolle. Der Sultan ist beliebt und seit dem Tod der Queen der am längsten regiere…
K
Kontext


1
Keine Angst vor Trans-Sänger:innen!
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Sam Taskinen ist Bassbaritonistin. Weil sie trans ist, wird sie als Opernsängerin mit Vorurteilen konfrontiert. Und das, obwohl das Opernrepertoire eine Fundgrube für Genderfluidität ist. * Transgender im klassischen Opernbetrieb * Vorurteile von Mitarbeitenden, Publikum und Kritik * Auswirkungen einer Transition auf die Stimme * Der Unterschied zw…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kaess, Christiane
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Rebmann, Sophie www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rebmann, Sophie
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Der EU-Korruptionsskandal um Eva Kaili könnte Auswirkungen auf die Europawahl 2024 haben. Zwar beschränken sich die Verdachtsfälle bisher nur auf die S&D-Fraktion, doch auch die größte Fraktion im EU-Parlament, die EVP, befürchtet einen Machtverlust. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur Audiodatei…
Transition News Podcast Hier geht es zum geschriebenen Beitrag auf Transition News: https://transition-news.org/brandheisses-eisen-krankenkassendaten-zu-impfnebenwirkungenVon Team Transition News
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Soos, Oliver
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Brockhues, Annabell
W
Willipedia - Steuern und Recht international


1
Lex Beckham – Ein steuerlicher Leckerbissen für den Schnupper-Wegzug nach Mallorca
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33
Der Wettstreit um Talente läuft Jetzt kann jeder Beckham sein – zumindest steuerlich. Denn die Sonderregelung für Arbeitnehmer – im Volksmund "Lex Beckham" genannt –, die für einen längeren Zeitraum nach Spanien ziehen, wurde reformiert. Diese wichtige steuerliche Neuerung ist Teil des spanischen „Start-up“-Gesetzes. Spanien geht damit einen wichti…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Belarus-Expertin - Olga Dryndova: Lukaschenkos Position ist geschwächt
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37
Durch die Sanktionen des Westens und seinen Umgang mit Regimekritikern habe der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko die Legitimität im eigenen Land verloren, sagt Belarus-Expertin Olga Dryndova. Zudem sei er total abhängig vom Putin-Regime. Nagel, Christina; Dryndova, Olga; Rother, Frederik www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Li…
Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Mönch, Niklas
K
Kontext


1
Wer redet, ist raus – Machtmissbrauch in der Theaterwelt
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35
Die Debatte um Machtmissbrauch in den darstellenden Künsten reisst nicht ab. Für Betroffene bleibt es schwierig, Missstände zur Sprache zu bringen. Die Hierarchien sind steil, die Verträge meist befristet – wer Kritik übt, riskiert die Karriere. Bewegt sich etwas in der Branche? * Die Schweizer Schauspielerin Sylvie Rohrer erzählt, wie es zu einem …
T
TIKI TAKA – Der LaLiga-Podcast


1
Betis‘ schwarze Woche, Mitleid für Clerc und Copa-Partidazos (Folge 166)
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58
Eine neue Folge vom TIKI TAKA-Podcast zum 18. Spieltag in LaLiga. Copa, LaLiga, Copa … Action pur in Spanien! Und entsprechend bunte Themen bei TIKI TAKA: Von Helikopter-Invasionen in Afrika über eingeschlafene Füße und Betis‘ rabenschwarze Woche bis zu Mitleid für Elches Carlos Clerc gab es viel zu bereden, darunter auch den Wechsel von Memphis De…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Beim aktuellen EU-Außenministertreffen beraten die Teilnehmenden unter anderem, ob die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste gesetzt werden sollen. Das Europaparlament hatte diesen Schritt gefordert. Doch das Verfahren wäre kompliziert. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur Audiodatei…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
Hoy me acompaña Angela en el podcast. Vamos a charlar sobre su experiencia aprendiendo español y sobre su relación con España. Escucha y después responde las preguntas que están en el documento PDF. Podéis seguir a Angela en instagram y facebook: @sagmal_angela Niveau B1. Lektionen 201-225: https://elopage.com/s/spanisch/spanisch-b1 Die PDF-Dateien…
H
HerStory - starke Frauen der Geschichte


1
Hildegard von Bingen: mächtige Frau im Mittelalter
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
Hildegard von Bingen verschriftlichte ihre göttlichen Visionen und entwickelte ein lebensbejahenderes Verständnis vom gottgefälligen Leben. Durch ihre Position als göttliches Medium war sie eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit. Sie setzte sich gegen den Abt in ihrem Kloster durch und geigte, wenn es sein musste, auch Kaiser Friedrich Barbarossa d…
Johann Wilhelm Wilms - ein bislang zu Unrecht wenig bekannter Zeitgenosse Beethovens aus dem Bergischen Land: Ronald Brautigam hat zwei brillante Klavierkonzerte aus der Hand dieses Komponisten eingespielt, der zu seinen Lebzeiten äußerst gefragt war.Von Sellmann, Volker
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Kohl, Kürbis und Kopfsalat vom Acker in der Stadt
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
Kräuter im Vorgarten, Tomaten auf dem Balkon und Kürbis im Hochbeet im Hinterhof: Urban Gardening ist hip. Die neusten Initiativen gehen über den eigenen grünen Daumen und den Schrebergarten hinaus. In den Städten soll ein Urban Food System entwickelt werden, das vermehrt pflanzliche Nahrungsmittel produziert, damit nicht nur einzelne Haushalte, so…
2013 wurde der türkische Pianist Fazil Say wegen spöttischer Äußerungen über den Islam zu zehn Monaten Haft verurteilt, ins Gefängnis musste er dann allerdings doch nicht. Say, ein Kritiker des türkischen Präsidenten Erdogan, ist mittlerweile in seiner Heimat wieder voll rehabilitiert. Künstlerisch eigenwillig ist er immer noch. Gerade hat Fazil Sa…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Kammerer, Annette www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kammerer, Annette
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Nach Raketenangriff in Dnipro - Ukrainischer Journalist: „Das hätte auch mein Haus sein können!“
5:36
Das sei nach Bekanntwerden des Raketeneinschlags in ein Hochhaus in Dnipro der erste Gedanke des ukrainischen Journalisten Ivan Gayvanovych gewesen. Die oberen Stockwerke seien besonders stark durch Wasserausfälle oder Raketenangriffe gefährdet. Rudde, Bastian www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur Audiodatei…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Arnold, Patricia www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Arnold, Patricia
B
Breitengrad


1
Europäische Kulturhauptstadt 2023 Timisoara: Multikulti ist Programm
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26
Gleich drei europäische Städte sind in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas: Neben der ungarischen Region um den Plattensee und die griechische Stadt Elefsina gehört das rumänische Timisoara zu den diesjährigen europäischen Kulturhauptstädten. Timisoaras Geschichte ist wechselhaft. Seine Multikulti-Geschichte merkt man Timisoara, zu Deutsch Temeswa…
K
Kontext


1
30 Jahre Albanien: Von Radio Tirana zum Lebenswerk (W)
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
Seit 1990 die sozialistische Diktatur zusammengebrochen ist, reist Fotograf Hans Peter Jost regelmässig nach Albanien. Seine Bilder dokumentieren den rasanten Wandel eines Landes, das den Anschluss an Europa sucht und dabei mit kriminellen Strukturen zu kämpfen hat. (Erstausstrahlung: 24.5.2022) * Albanien unter der sozialistischen Diktatur * Was d…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Brockhues, Annabell
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Brockhues, Annabell
Transition News Podcast Hier geht es zum geschriebenen Beitrag auf Transition News: https://transition-news.org/die-eth-klebt-am-schweizer-sicherheitsapparat-und-nato-nahen-denkfabrikenVon Team Transition News
Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Wagner, Tilo
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Remme, Klaus
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Peetz, Katharina
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Wolff, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Wolff, Andreas
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Das Alter neu denken
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Mit der Pensionierung ist das Leben noch lange nicht vorbei, auch die Schaffenskraft nicht. Doch die Gesellschaft tut sich schwer, diese zu nutzen, ausgerechnet in Zeiten, wo Arbeitskräfte knapper werden. Wo klemmt es? Und was hilft, um sich die Schaffenskraft möglichst lange zu erhalten? Das Alter muss neu gedacht werden, sagt die Soziologin Margr…