Spöken öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Abgekanzelt: ein RefLab-Podcast

Andreas Kessler & Kilian Ziegler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Unglaublich, was Menschen so alles glauben, unerhört, worauf Menschen einfach hören und unerträglich, was Menschen ertragen sollen. Wir erheben Einspruch, wir kanzeln ab: selbstgerechte Sonntagsprediger, träge Traditionen, weichgespülte Wohlfühlcoaches, plumpe Politikerinnen, ideenlose Immanenzterroristen – einfach alle, die mit ihren Nebelmaschinen die Sicht verschleiern. Hören Sie rein in: Abgekanzelt: Einseitig Zweideutiges zu Politik, Lifestyle und Theologie – für alle, die und ab und zu ...
  continue reading
 
Artwork
 
Spoken Medicine - die Kraft der Worte, durch die mündliche Überlieferung von Wissen und Weisheit. In diesem Podcast liegt das Augenmerk auf spirituellem Feminismus, dem inneren Patriarchat, Ahnenarbeit und Ahnenheilung, dem Jahreskreis, alten Rhythmen und unseren Zyklen, sowie vorchristlichem und indigenem Wissen und wie wir dieses in die moderne Zeit übertragen können. Es gibt alte Geschichten und Gästinnen mit inspirierenden Biografien. Dies ist Spoken Medicine: Sei es, weil wir etwas höre ...
  continue reading
 
Menschen machen Musik – und zwar nicht nur auf, sondern vor allem hinter der Bühne. Als einer der größten Kulturveranstalter Europas bringen wir jedes Jahr mehr als tausend Veranstaltungen auf die Bretter, die für uns die Welt bedeuten. In diesem Podcast erzählen wir ganz offen, was hinter den Kulissen alles passieren muss, damit unsere Gäste vor der Bühne eine gute Zeit haben.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mittsommer sind die längsten Tage im Jahreskreis und das wir gefeiert. Doch nach dem Höhepunkt kommt der Downfall und damit der Tod. Doch ohne die Bereitschaft zu diesem Tod gibt es keine Reifung und keine Süße im Leben. Wie wir das für uns nutzen und übertragen können, darum geht es in dieser Episode. Lust auf Becoming You: https://kajaandrea.de/b…
  continue reading
 
Die Dystopie ist schon hier Etrit mag virtuelle Welten. Seit er 15 Jahre alt ist, spielt er Computer-Spiele, manchmal so lange, bis Fiktion und Realität nicht zu unterscheiden sind. Aber in diesem Spoken Word-Beitrag möchte er lieber über die echten Dinge des Lebens reden. Zum Beispiel: helvetische Skiferien. Dystopische Szenarien eröffnen sich vor…
  continue reading
 
Ich habe früh gelernt, dass ich alles aus mir machen kann... Mir wurde gesagt, dass ich alles erreichen kann. Und so lebte ich auch. Zwar geht nicht alles gleich und sofort, doch irgendwann ist es doch möglich. Nichts wird dem Zufall überlassen, Makel retuschiert und zwar mit wenigen Klicks. Die Technologie ist bahnbrechend und ich kann mich kaum w…
  continue reading
 
Frauen & Finanzen ist ein Thema welches immer wieder die Gemüter erhitzt. Vorweg: Frauen können Finanzen! Oft haben wir es aber einfach nur anders gelernt, bzw. mitbekommen. Denn schon unsere Ahnen sind geprägt worden von Rollen und gesellschaftlichen Umständen im Hinblick auf Finanzen. Was wäre also, wenn deine Geldthemen im Ursprung nicht deine s…
  continue reading
 
Endlich! Die Open-Air-Saison mit Festivals wie Hurricane, Southside, Highfield oder M’era Luna steht unmittelbar bevor. Fünf Personen aus unserem Team sprechen in der heutigen Vorfreude-Folge über ihre Aufgaben hinter den Kulissen, und verraten, auf was sie sich am meisten freuen oder welche Erlebnisse ihnen aus etlichen Jahren Festival-Wahnsinn in…
  continue reading
 
Mit der Jugend wird es immer schlimmer Mit der Jugend wird es immer schlimmer. Und das sagen alte Männer wie Andreas. Aber, ihr wisst es bereits: Die eigene Wirklichkeit kann doch eine Spur zu nostalgisch, wehleidig und selbstverliebt sein. Oder ist es ab jetzt doch andersherum? AbgekanzeltVon Andreas Kessler
  continue reading
 
Heul leise Marco Michalzik aus Marburg ist Spoken-Word-Künstler, Lyriker und Songwriter. Ausserdem ist er Co-Host bei den Podcastformaten ART & WEISE und HOSSA TALK. Zuletzt erschien sein zweiter Gedichtband “Wir werden alle verwandelt werden”. Marcos Website In seinem ersten Spoken Word-Beitrag bei der Slam Show «Deep Fake» geht’s um Algorithmen, …
  continue reading
 
Immer wieder höre ich das Spiritualität und Politik nicht zusammengehen. Oder das menschen sich aktiv aus gesellschaftlichen Diskursen zurückziehen, weil sie nicht den richtigen Vibe haben. Dabei ist es glaube ich wichtig zu verstehen, was da eigentlich hintersteckt. Und warum uns das Zusammenspiel von Kirche und Staat mehr geprägt hat als uns bewu…
  continue reading
 
Wären wir nicht alle lieber die Enkeltöchter der Hexen die ermordet wurden, als derjenigen, die sie ermordet haben oder sie ermorden ließen? Tatsache ist, dass wenn wir uns immer nur mit dem Opfer identifizieren, wir einen wichtigen teil der Ahnenarbeit auslassen. Warum es in der Ahnenarbeit nicht nur um Opfer, sondern auch um Täter gehen muss und …
  continue reading
 
Eine Chat-Lovestory Zukunftstechnologien sind doch etwas Tolles: Toaster könnten am Morgen gute Witze erzählen, Roboter den Abfluss reinigen und die Socken paaren, die sie für uns waschen. Eine besondere Tagesbuch-Beziehung pflegt Moët mit ChatGPT, fast eine Lovestory. Aber höre doch selbst rein. Slam-Podcast Abgekanzelt…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über den Siegeszug von Podcasts, Comedy und gesprochenem Wort: Wie füllt man die größten Arenen des Landes ohne Popstars? Worüber lachen (oder weinen) Menschen am liebsten? Und muss man eigentlich ein schlechtes Gewissen haben, wenn man beim Podcasthören einschläft? Diese und weitere Fragen klären wir mit Thilo Elsner, …
  continue reading
 
Hexenverfolgung - müssen wir da echt immer noch drüber reden? Ja, wir müssen, denn es betrifft uns immer noch. Es ist eben erst 1755 gewesen, als die letzte Hexe im deutschprachigen Raum verurteilt wurde. Und: ob unsere Ahninnen Hexen waren, Denunzantinnen oder Beobachterinnen - unabhängig davon sitzt es uns noch in epigenetischen Speicher. Über di…
  continue reading
 
Wir alle kennen den Tanz in den Mai, doch was steckt eigentlich dahinter? Was hat es mit den Hexen auf dem Blocksberg auf sich? warum reiten Hexen auf Besen und haben Sex mit Satan? All diese Fragen und noch mehr beantwortet diese Episode. Denn jetzt steht eine ganz besondere Zeit an! Wenn du Lust hast tiefer einzusteigen: https://kajaandrea.de/wal…
  continue reading
 
Zuerst kommt das Gefühl, dann sucht man die Sprache dafür. Da war dieses Gefühl zwischen erhöhtem Puls, Gänsehaut und Sehnsucht. Ob diese Empfindungen authentisch waren? Annika Biedermann war beim vergangenen Festival «Expedition WIRklichkeit» in der Show «Deepfake» mit von der Partie. Hier ist ihr erster Text. Podcast Abgekanzelt…
  continue reading
 
Sind wir wirklich die Spitze der Evolution, umgeben von einer Welt, die uns Untertan ist? Oder sind wir Teil von etwas Größerem, verbunden durch die Mitwelt, die uns umgibt? Welche Sichtweise wir haben, bestimmt, wie wir in die Welt gehen und mit der Welt sind. Und das Patriarchat hat seine sicht gezielt gewählt, mit all den Konsequenzen. Was Sonne…
  continue reading
 
«Deepfake»: eine Poetry Slam-Show Beim vergangenen Festival «Expedition WIRklichkeit» sind in der Show «Deepfake» unterschiedliche Slam-Poet:innen aufgetreten. Ihre Performances waren lyrisch, satirisch und politisch. Andreas Kessler hat die VR-Brillen angezogen und im Heiligen Land versucht, ein bisschen mehr über Jesus zu erfahren. Zwischen Popup…
  continue reading
 
Ostern steht vor der Tür. Und mit ihm unzählige Hasen in Goldfolie und gefärbte Eier. Doch warum eigentlich Hasen und Eier? Und: was ist die eigentliche Geschichte von Ostern? In dieser Episode finden wir genau das heraus. Und auch, wie es der Kirche gelang, den natürlichen Fluss des Lebens zu unterbrechen. Bis heute.…
  continue reading
 
Diese Folge hat sich ja quasi schon beim letzten Mal angekündigt. Nun ist sie hier :-) Denn: Dass wir Frauen immer noch Schwierigkeiten damit haben in unserem Körper zu sein und bleiben, das ist nicht unbedingt unsere Schuld. Dabei ist es so wichtig in den eigenen Körper zu kommen, denn dadurch gehen wir voll uns ganz in unsere Präsenz und Macht. U…
  continue reading
 
«Deepfake»: eine Poetry Slam-Show Beim vergangenen Festival «Expedition WIRklichkeit» sind in der Show «Deepfake» Festivalseiteunterschiedliche Slam-Poet:innen aufgetreten. Ihre Performances waren poetisch, satirisch und politisch. Wir reanimieren nun den Podcast «Abgekanzelt» für eine Staffel und fangen mit einem Beitrag von Etrit Hasler mit aktue…
  continue reading
 
Zu Equinox übernimmt das Licht wieder die Herrschaft. Doch was bedeutet das für uns und wie können wir mit der aktuellen zyklischen Energie arbeiten? Auch heute können wir diese besondere Zeit im Jahreskreis für uns nutzen, wenn wir wissen wie. In dieser Episode tauchen wir ein in die uralten Bräuche und finden heraus. wie wir diese auch im hier un…
  continue reading
 
Wie kommen die Bands auf die Bühnen? Karen Jessen und Janina Zeller buchen Artists für Festivals wie Hurricane, Southside, Highfield oder M'era Luna. In dieser Folge reden sie offen über ihren nicht gerade alltäglichen Job, besondere Erinnerungen – oder bewaffnete Backstage-Eichhörnchen. Blickt mit uns hinter die Kulissen der größten Festivals in D…
  continue reading
 
Am 08.03. ist Frauentag. Doch was bedeutet das eigentlich wirklich? Woher kommt der Frauentag, wie alt ist er eigentlich und was können wir jetzt mit ihm machen? Für mich hat er eine ganz besondere Bedeutung und ist auch immer verbunden mit einer ganz speziellen Praxis. was das ist, das teile ich mit dir in dieser Episode. Für all die Zahlen: https…
  continue reading
 
Solange wir Frauen unsere Exzellenz für andere einsetzen, sorgen wir dafür, dass diese nicht in die eigene Exzellenz kommen oder kommen müssen. Und wir bleiben in dem Rad der epigenetischen Erschöpfung hängen. Denn wir wiederholen das, was unsere Ahninnen bereits taten. Für sie war es überlebenswichtig, für uns ist es das nicht mehr. Aber wie komme…
  continue reading
 
Wer hat eigentlich Intuition? Meiner Meinung nach jede! Woher ich das weiß und was das eigentliche Problem ist, wenn es um die Intuition ist, darum geht es in dieser Episode. Wir finden heraus, wo sich deine Intuition versteckt und was der Unterschied zwischen Vision und Intuition ist. Triff mich im März in Hamburg: https://wrage.de/events-kurse-sp…
  continue reading
 
Was steckt hinter deinen spirituellen Praxis? Diese Episode wurde inspiriert durch eine Unterhaltung, die ich beim Mittagessen hatte, in der ich nach meiner spirituellen praxis gefragt wurde. Es ging dabei um das was ich tue. Und in dieser Folge tauchen wir in das warum wir es tun. Denn: noch viele zu viele unserer Praktiken beruhen auf religiösen …
  continue reading
 
Diese Folge schließt an die letzte an, denn es gab einige Fragezeichen, die mich erreicht haben. Diesmal fordern wir unsere grauen Zellen heraus, wenn es um das Konzept von Gesellschaft, Politik und Gemeinschaft geht. Und es geht um einen uralten revolutionären Ansatz für Entscheidungsfindungen im Miteinander. Kurzum: ich bin neugierig auf deine Ge…
  continue reading
 
Das gute Leben - wollen wir nicht alle mehr davon? Was aber wäre, wenn wir es bisher einfach von der falschen Seite her angegangen haben? Manchmal hilft es die Perspektive zu wechseln und auf einmal ist das gute Leben viel näher als bisher gedacht. Wir gehen auf eine Reise, in der Gott dran glauben muss, denn er ist ein Grund, warum das mit dem gut…
  continue reading
 
*Anlaufstellen und Links weiter unten!* Mentale Gesundheit ist in aller Munde, herrscht aber leider nicht in allen Köpfen. Deshalb fangen wir heute mal ganz vorne an: Was heißt mentale Gesundheit genau? Ist Stress immer schlecht? Worin liegt der Unterschied zwischen Glück und Zufriedenheit? Darüber sprechen wir mit Diplom-Psychologin Anne Löhr, die…
  continue reading
 
Allzuoft haben wir eine Idee und wollen sie direkt umsetzen. Wir nehmen die Visionen der Raunächte und laufen mit ihnen los. Doch was wir oft vergessen: gibt es eigentlich genug Platz für das, was kommen soll? Warum die Reinigung vor der Umsetzung kommt und vor allem warum der Schmerz dabei kein Nein sein muss, darum geht es in dieser Episode. Und …
  continue reading
 
Was passiert eigentlich nach den Raunächten? Wie bekommen wir die Visionen auf die Erde? In dieser Episode teile ich ein paar ganz persönliche Geschichten mit dir und wir tauchen ein in die ganzheitliche Magie des Jahreskreises. Denn: Was helfen Visionen, wenn wir sie nicht verkörpern? Ich teile meine Ansätze mit dir und wie du das Schwellenfest Im…
  continue reading
 
Bevor wieder unzählige Kinderscharen am 06.01. durch die Lande ziehen, werfen wir heute mal einen Blick auf die vermeintlichen Heiligen Drei Könige - denn die waren weder heilig, noch waren sie Könige. Und bevor die drei Herren durch unsere Lande zogen, gab es die 3 Bethen. Was es mit denen auf sich hat und warum es sich lohnt die drei Damen anstat…
  continue reading
 
Es ist soweit - die Weihnachtstage rutschen näher und damit das Stresselevel von viel von uns höher. Vor allem, wenn dann die Sperrnächte und Raunächte noch perfekt performt werden wollen. Dabei hatten unsere Ahnen noch nicht einmal ein Journal zum täglichen reinschreiben. Willkommen im inneren Patriarchat und im christlichen Habitus von brav sein,…
  continue reading
 
Wie geht es der Live-Kultur in der Krise nach der Krise? Stephan hat letztes Jahr um diese Zeit in diesem Podcast gesagt: „Nächstes Jahr wird nicht das einfachste werden, aber wir freuen uns drauf.“ Heute, gut ein Jahr später, sitzen wir wieder in seinem Büro, um zu checken, ob die Vorfreude berechtigt war, und wie seine Prognose für das Jahr 2024 …
  continue reading
 
Früher war mehr Lametta - wirklich? Auf jeden Fall wussten man früher woher das Lametta kommt. Wir finden heraus, wer das erste Lametta gesponnen hat und was dessen eigentliche Magie war. Und wenn wir schon beim Spinnen sind, teile ich auch mit dir, warum Frau Holle uns das Spinnen in den Heiligen Nächten verbietet und was der Rabe am Ende der Welt…
  continue reading
 
Wie kann ich eigentlich Weihnachten feiern, ohne Weihnachten zu feiern? Diese und ähnliche Fragen haben mich nach den letzten zwei Episoden erreicht und somit gibt es heute eine Wunsch-Episode. Darin gibt es Inspirationen für die Gestaltung der heiligen Nächte ohne sich um Jesus zu kümmern, sondern den ursprünglichen Kern der Zeit. Und ich bin gesp…
  continue reading
 
Was steckt eigentlich wirklich hinter den Rauhnächten, jenseits der Bücher, Guides und Räuchermischungen, die uns heutzutage überall begegnen? In dieser Episode tauchen wir ein in die Geschichten hinter den Geschichten. Du findest heraus, was die Spindel von Dornröschen mit den Raunächten zu tun hat und warum wir unseren Ahnen zuliebe keine Wäsche …
  continue reading
 
Was war eigentlich vor Weihnachten? Schon vor Jesus Geburt kamen die Menschen zur geweihten Nacht zusammen. In dieser Episode geht es darum, was die Menschen damals feierten und wie wir auch heute ohne Jesus wieder ein schönes Fest haben können. Es geht um alte Mythologien und die eigentliche Herrscherin der „Weihe Nacht“. Und es gibt ordentlich vi…
  continue reading
 
Hängst du im inneren Sommer fest, oder freust du dich auf deinen inneren Winter? Warum unser innerer Jahreskreis genauso wichtig ist, wie der äußere, das verrate ich dir in dieser Episode. Direkt vorab: der dauerhafte innere Sommer lässt ums im wahrsten Sinne des Wortes ausbrennen. Doch oftmals wissen wir noch nicht einmal, dass wir in ihm festhäng…
  continue reading
 
Es ist Samhain. Doch was bedeutet das eigentlich. Ich nehme dich mit in die Welt jenseits von Halloween und Süßigkeiten. Dorthin woher die Martinsgans eigentlich kommt, wo Rüben ausgehöhlt wurden und den Ahnen Brot auf den Tisch gestellt wurde. Die Türen für Becoming You sind noch geöffnet: https://kajaandrea.de/becoming-you-2023/…
  continue reading
 
Wie kam der Krieg in die Welt? Und wie bekommen wir ihn wieder aus der Welt? Wie können wir in einer Zeit der gefühlten Ohnmacht dennoch in unsere macht kommen? Und welche Rolle spielen wir als die "Western Women" dabei? In dieser Episode gibt es Antworten auf die Fragen und konkrete Tools. https://kajaandrea.de/becoming-you-2023…
  continue reading
 
Freitag der 13 ein Unglückstag? Von wegen! In dieser Episode gehen wir der Geschichte auf den Grund, entschlüsseln den Tag und die Zahl und finden heraus, was all das mit weiblicher Souveränität zu tun hat... denn es gibt dazu auch eine Geschichte, die du kennst, jedoch noch nie so gehört hast. Liste der nächsten Freitage: https://kajaandrea.de/die…
  continue reading
 
Was hat der Jahreskreis eigentlich gegenüber der ansonsten so verbreiteten Express-Spiritualität zu bieten? Direkt vorab: Der Shortcut dauert immer länger :-) In dieser Episode teile ich mit dir woher der Wums im Jahreskreis wirklich kommt. Ich verrate dir, womit due dich wirkich verbindest, wenn du den Jahreskreis als Praxis annimmst und dich drau…
  continue reading
 
Ist es wirklich zuende, oder verändert es sich gerade nur? In dieser Episode geht es um die Energie, die hinter der Idee von Anfang und Ende steht und warum uns diese oft in Angst und der Sucht nach Kontrolle hält. Und es geht um Veränderung. Denn die ist im Gegensatz zum Ende eine Einladung. Ich teile mit dir wozu sie dich einlädt, wie du deinen K…
  continue reading
 
Danke, ich habe genug. Mehr wäre ja auch unanständig. Aber ist genug wirklich genug, oder ist es das, womit wir gelernt haben zu leben? Und was wäre, wenn wir mehr als genug haben? In dieser Episode machen wir uns auf und wie immer geht es um die Hintergründe die uns in Bescheidenheit prägen und den Unterschied zwischen Exzess und Überfluss. Es geh…
  continue reading
 
Es geht um Selbstheilung. Und ich teile mit dir heute, wo meiner Meinung nach die Grenzen liegen. Selbstheilung ist möglich, doch sie hat auch ihre klaren Grenzen. Ich teile mit dir, warum sie manchmal eine Trauma-Antwort sein kann und welche 3 Dinge es definitiv braucht, damit Selbstheilung funktionieren kann. Ich bin gespannt zu erfahren, wie dir…
  continue reading
 
Fast hätte es mich heute selber erwischt - Produktivität kills the Integration. Zum Glück konnte ich mich noch rechtzeitig ertappen und so ist diese Podcastfolge entstanden - welche übrigens der dritte Anlauf war. Warum Müßiggang magisch sein kann und wieso Integration und Pröddeln so wichtig sind, darum geht es in dieser Folge. (Sorry für den Soun…
  continue reading
 
Diese Episode ist etwas anders als die anderen - ich teile etwas von meinem Geburtstag mit dir. Mein bestes und größtes Geschenk, welches ich mir übrigens selbst gemacht habe. Dabei war es weder geplant - eher das Gegenteil, noch wußte ich, dass es genau das ist, was ich brauchte. Und jetzt ist es da und die Welt sieht wirklich ganz anders aus....…
  continue reading
 
Das Thema Persönlichkeitsentwicklung hat in den letzten 10 Jahren nochmals ordentlich an Fahrt gewonnen. Durch meine Mutter bin ich schon in den 80ern kopfüber in die Welt der Selbstentwicklung geworfen worden - Emotionsarbeit und erster Reiki-Kurs mit 11. Ich bin also schon etwas länger dabei. Das, was mir jedoch ziemlich schnell aufgefallen ist, …
  continue reading
 
It’s THAT time of the year again: Chris Harms, Frontmann vonLord of the Lost, und unser Mera Luna-Festivalbooker und CEO Stephan Thanscheidt sprechen auf dem Festival über den Eurovision Song Contest und ein Jahr, das für die Band und die Musikbranche gleichermaßen etwas ganz Besonderes war. Der mittlerweile vierte „Crypt Talk“ hat den Hangar auf E…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um ein Thema, zu dem ich immer wieder gefragt werde. Und zwar: können unsere Ahnen uns krankmachen? Also, werden Krankheiten aus der Linie weiter gegeben und kann es sein, dass ich die gleiche Erkrankung meiner Urgroßmutter genau deswegen habe? Ich teile mit dir meine ziemlich klare Perspektive dazu und warum es wichtig is…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung