Feminismus setzt sich für Gleichberechtigung ein und fordert vor allem gleiche Rechte für Männer und Frauen. Frauen werden in der Gesellschaft oft benachteiligt. Feministinnen und Feministen wollen deshalb auf die Ungleichbehandlung von Frauen aufmerksam machen. Videos und Audio-Beiträge rund ums Thema "Feminismus" sammeln wir hier in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
Indie-Pop-Musikerin Chloe Slater singt in ihrem Song "Fig Tree" über unrealistische Schönheitsideale, das Patriarchat und Selbstbestimmung. "Radio Q"-Reporterin Janne Aust hat sich die Lyrics zum Song genauer angeschaut.
…
continue reading
1
Frauensachen: Betty Hirsch - Wegbereiterin der Inklusion
19:20
19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:20
Die Lehrerin Betty Hirsch gilt als Pionierin der Inklusion. Nachdem sie infolge einer Augenentzündung langsam erblindet, erwacht ein Wille zu Selbstständigkeit in ihr. Sie beginnt, sich weiterzubilden und selber zu unterrichten. Anfang des 20. Jahrhunderts erhalten Blinde meist simple Aufgaben, doch das reicht Betty Hirsch nicht. Neben mehreren Spr…
…
continue reading
1
Frauensachen: Han Kang - Literaturnobelpreisträgerin
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21
2024 gewann die südkoreanische Autorin Han Kang den Nobelpreis für Literatur. In "Frauensachen" spricht Reporterin Esther Burmann über das Leben und das Werk von Han Kang. Die Autorin ist unter anderem für ihren Roman "Menschenwerk" bekannt. In dem Buch schreibt sie über den Gwangju-Aufstand. Die Demonstration nahm ihren Anfang in Studierendenprote…
…
continue reading
1
Frauensachen: Nellie Bly - Pionierin des investigativen Journalismus
20:15
20:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:15
Sie schrieb einen Leserbrief - und bekam eine Festanstellung als Reporterin. So begann die Journalismus-Karriere von Nellie Bly - oder Elizabeth Jane Cochrane, wie die investigative Journalistin mit bürgerlichem Namen hieß. Die "Frauensachen"-Moderatorinnen Vanessa Meurer und Judith Odenthal nehmen das abenteuerliche Leben der inspirierenden Frau a…
…
continue reading
1
Frauensachen: Frida Kahlo - Die Kunst, anders zu sein
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
Frida Kahlo ist eine der bekanntesten Malerinnen in Mexiko und Lateinamerika. Aber was wissen wir eigentlich über das Leben neben ihrer Kunst, die sich zwischen Surrealismus und Neuer Sachlichkeit bewegt? Die Podcasterinnen Esther Burmann und Sarah Balanca stellen Frida Kahlo näher vor. Die Feministin sah sich als Stimme der unterdrückten Frauen im…
…
continue reading
1
FiCTiv: Orange the World - FLINTA*-Demo in Bochum, Endometriose, Campus Neurodivers
57:38
57:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:38
"Orange the World" ist eine UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen. Der Aktionszeitraum startet am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, und endet am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Am Tag gegen Gewalt an Frauen war das "FiCTiv"-Team bei einer FLINTA*-Demo auf dem Dr.-Ruer-Platz in Bochum vor Ort. Auße…
…
continue reading
1
Decolonize Wuppertal - Der Podcast: Mohamed Amjahid - "Alles nur Einzelfälle?"
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41
Mohamed Amjahid ist deutsch-marokkanischer Journalist und Autor. In seinen Büchern schreibt er vor allem über strukturellen Rassismus und dessen Verbindung zum Kolonialismus. Im Gespräch mit Podcast-Moderatorin Meieli Borowsky-Islam berichtet er unter anderem über sein investigatives Sachbuch "Alles nur Einzelfälle?". Darin schreibt er über Polizei…
…
continue reading
1
FiCTiv: Jubiläumssendung, Travestie-Show in Bochum, Queere Pop-Musik
1:03:11
1:03:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:11
Zum zweijährigen Jubiläum des Magazins "FiCTiv" schauen die Moderatorinnen Reemda Hahn und Charlotte Reinhold zurück auf die vergangenen beiden Jahre. Was hat sich in Bezug auf Feminismus und Queerness in den Bereichen Sport, Film und Musik getan? Außerdem in der Sendung: Reporterin Nina Krüger spricht mit Drag-Queen Antonella Rossi über ihre anste…
…
continue reading
Anzügliches Pfeifen oder Rufen gegenüber Frauen nennt man Catcalling. Carolin Neumeier thematisiert in ihrer Soundcollage dieses gesellschaftliche Problem. Dabei verdeutlicht sie durch Geräusche, wie viel Angst Catcalls in Frauen auslösen können. Der Beitrag ist im Rahmen des Seminars "Schreiben fürs Hören" innerhalb des Masterstudiengangs Literatu…
…
continue reading
1
Riot Rrradio: US-Wahlkampf, Abtreibungen, 1.000-Kreuze-Marsch
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Am 5. November 2024 wird in den USA ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gewählt. Die Demokratin Kamala Harris tritt dabei gegen den Republikaner Donald Trump an. Vor allem Donald Trump fällt in seinem Wahlprogramm immer wieder mit seiner antifeministischen Haltung auf. Dazu ist Trump ein klarer Befürworter für ein strenges Abtreibungsges…
…
continue reading
1
LSBTIQ* und Coming Out Days
57:23
57:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:23
LSBTIQ* ist die Abkürzung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen. Mithilfe von Mitgliedern der LSBTIQ*-Community stellt Moderator Wolfgang Speckmann die einzelnen Identitäten genauer vor. Außerdem geht es im Beitrag der "Aidshilfe Ahlen" um die sogenannten "Coming Out Days". Die Aktionstage zu queeren Them…
…
continue reading
1
Riot Rrradio: K-Pop, Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
K-Pop ist ein Musikgenre aus Südkorea. Die südkoreanische Popmusik begeistert allerdings auch Millionen von Fans außerhalb des Landes. Die Moderatorinnen Marina Böhmer und Katharina Geldsetzer werfen einen Blick auf die K-Pop-Szene und ihre "Idols". So nennt man Bandmitglieder von K-Pop-Bands. Besonders für weibliche K-Pop-Stars hat der Erfolg oft …
…
continue reading
1
Die Abschweifung: Suizid und Geschlechterrollen
21:32
21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:32
In dieser Episode beschäftigt sich Podcaster Sascha Markmann mit den Themen Suizid, Depressionen und Feminismus. Dazu inspiriert hat ihn ein Video der "TikTok"-Influencerinnen Carina Pusch und "Freiraumreh". Er kritisiert, dass Leid bei Männern und Frauen unterschiedlich bewertet wird. Dazu teilt Sascha Markmann auch seine persönlichen Erfahrungen …
…
continue reading
1
Polit- und Bildungsporträt: Gleichstellung und Feminismus
59:16
59:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:16
Sarah Braun ist Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Münster. Seit dem Jahr 2019 leitet die gebürtige Berlinerin das inzwischen zehn Personen umfassende Amt. Gleichstellungsbeauftragte möchten die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen, Männern und diversen Menschen fördern und durchsetzen. Im Gespräch mit den Moderatorinnen Jessica Best …
…
continue reading
1
FiCTiv: Frauenstadtrundgang in Bochum, Buchvorstellung - "Afrika ist kein Land", Erotische Hypnose
58:25
58:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:25
Der "Frauenstadtrundgang" in Bochum ist eine gemeinsame Aktion der VHS Bochum und dem Frauenarchiv "ausZeiten e. V.". Bei dem geführten Stadtrundgang können die Teilnehmer*innen einiges über bedeutende Bochumer Frauen des 19. und 20. Jahrhunderts lernen. Der letzte Rundgang fand am 2. Juni 2024 statt. "FiCTiv"-Moderatorin Reemda Hahn spricht mit de…
…
continue reading
1
Raufaser: Female-Metal-Special - Frauen in der Metalszene
2:02:08
2:02:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:08
Im "Female-Metal-Special" von "Raufaser" dreht sich alles um Frauen in der Metalszene. Die Moderator*innen Saskia und Julius sprechen unter anderem über ihr Wochenende auf dem "Full Force"-Festival. Das Musikfestival für Metal, Hardcore und Punk fand im Juni 2024 im sachsen-anhaltinischen Gräfenhainichen statt. Die Moderator*innen berichten über di…
…
continue reading
1
Riot Rrradio: DJ Kitsune aus Münster, Queerbaiting in der Popkultur
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
"Kistune" ist DJ aus Münster. Im queerfeministischen Magazin "Riot Rrradio" spricht sie über das Auflegen als FLINTA*-Künstler*in sowie ihre musikalische Entwicklung. Zudem spricht das Moderationsduo Katharina Geldsetzer und Marina Böhmer über das Thema "Queerbaiting". Der Begriff kommt aus der Film- und Kunstszene: Autor*innen oder Regisseur*innen…
…
continue reading
1
Hier und Jetzt: Grillideen, Gefahr durch Vibrionen, Körper-Trends
1:01:45
1:01:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:45
Was kann man statt Fleisch noch auf den Grill legen? Das Team von "Hier und Jetzt" hat Tipps und Rezepte zum Sommergrillen gesammelt - vegan, vegetarisch und mit Fleisch. In der Sendung geht's zudem um Vibrionen. Das sind Bakterien, die im Salzwasser im Meer leben. Welche Gefahr lauert also beim Schwimmen in der Nordsee und Ostsee? Außerdem: Körper…
…
continue reading
1
Kulturimpulse by Werkhaus: Ausstellung "Kunst ohne Grenzen", "Pappalapapp-Slam"
56:44
56:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:44
Bei der Ausstellung "Kunst ohne Grenzen" stellen vier Künstlerinnen mit polnischen Wurzeln ihre Werke im "Südbahnhof Krefeld" aus. Rolf Frangen von "Kulturimpulse by Werkhaus" hat mit den Künstler*innen und der Veranstalterin gesprochen. Von ihnen will er wissen: Wie haben die Künstler*innen zusammengefunden? Was ist das Thema der Ausstellung "Kuns…
…
continue reading
1
Hier und Jetzt: Sommeranfang, Luisa Filip - Feminismus-Podcast "X und Y"
1:02:03
1:02:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:03
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und immer häufiger kommt die Sonne zwischen den Wolken hervor. Am Wochenende ist meteorologischer Sommeranfang. Das Team von "Hier und Jetzt" erklärt, warum der kalendarische Sommeranfang in diesem Jahr sogar ein Tag früher als sonst ist. Außerdem: Journalistin Luisa Filip ist zu Gast im Studio, um ü…
…
continue reading
1
Riot Rrradio: Selbstbestimmungsgesetz
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24
Das "Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag", kurz "Selbstbestimmungsgesetz", beschloss der Deutsche Bundestag im April 2024. Es ersetzt das bisherige "Transsexuellengesetz" - und vereinfacht die Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen im Personenstandsregister. Damit können trans*, intergeschlechtliche und nicht-…
…
continue reading
1
FiCTiv: "Und ich leuchte mit den Wolken" - Rezension, Quiz, Lieblingsmusik und Streaming
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40
"Und ich leuchte mit den Wolken" ist das Lieblingsbuch von "FICTiv"-Reporterin Lisa Hackländer. Im Roman von Autorin Sophie Bichon geht's um die Beziehung von Lilou und Mignon. Lilou reist nach ihrem Abitur nach Paris, um ihre verschwundene Mutter wiederzufinden. Im Zug trifft sie auf Mignon. Lisa Hackländer stellt das Buch genauer vor und verrät, …
…
continue reading
1
NahDran: Marion Meier, Autorin aus Bielefeld
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53
Marion Meier ist eine Autorin aus Bielefeld. Moderator Hans Jürgen Pade spricht mit der Autorin über ihre Kindheit in Bremerhaven, ihren beruflichen Werdegang und ihre Werke. Marion Meier engagiert sich gegen Gewalt, Antisemitismus und Rassismus - und verarbeitet dies auch in ihren Werken. Mit Hans Jürgen Pade spricht die überzeugte Feministin in "…
…
continue reading
1
Tipps und Termine: "Frauen. Leben. Freiheit.", Bewegung in Münster
58:48
58:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:48
"Frauen. Leben. Freiheit." ist eine bundesweite Frauen-Bewegung für Solidarität mit den Frauen im Iran. Die Aktivistinnen Shouresh Shakibapour und Mailin Hosseini berichten im Gespräch mit Moderator Klaus Blödow von der Bewegung. Für Shouresh Shakibapour und Mailin Hosseini stellt die Ermordung der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini einen wichtige…
…
continue reading
1
Internationale Wochen gegen Rassismus in Moers 2024
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" fanden im März 2024 wieder deutschlandweit statt - auch in Moers. So veranstaltete die Initiative "Moers ist Bunt, nicht braun" ein "Lichtermeer der Solidarität". Neben einer Demonstration mit dem Bundestagsabgeordneten Jan Dieren (SPD) stand auch ein Frauenempfang der Gleichstellungsbeauftragten Jacquel…
…
continue reading
1
terzwerk: Misogynie in der Oper
59:55
59:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:55
Misogynie oder Frauenfeindlichkeit in der Oper ist ein häufig besprochenes Thema im Kulturbereich. Seien es die klischeehafte Darstellung von Frauen oder die immer noch sehr männlich dominierten Spielpläne: Bis zur Gleichberechtigung der Geschlechter ist es noch ein weiter Weg. Martina Jacobi und das Team von "terzwerk" fragen nach: Wo liegen nach …
…
continue reading
1
Menschen in der Kirche 2.0: Gewalt gegen Frauen
56:01
56:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:01
Mit dem Thema Gewalt gegen Frauen hat sich Jacqueline Fegers in ihrem Volontariat beim "Kolpingwerk Deutschland" in Köln beschäftigt. Für eine Titelstory im "Kolping Magazin" sprach sie ein Jahr lang mit Betroffenen, suchte Anlaufstellen auf und stellte verschiedene Fakten zur geschlechtsspezifischen Gewalt zusammen. Ihre Ergebnisse und die Reaktio…
…
continue reading
1
Riot Rrradio: *BANDE - Kollektiv aus Münster, Quiet Quitting, Lazy Girl Jobs
51:52
51:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:52
"*BANDE" ist ein feministisches Kollektiv aus Münster. Die Gründungsmitglieder möchten damit einen neuen Begegnungsort für FLINTA*-Personen im Raum Münster schaffen. Dafür starten sie eine Reihe von Veranstaltungen wie den "Only FLINTA* + Queer"-Treff Anfang März 2024 im Kulturcafé "Yolk" in Münster. Im Interview erzählen die Gründungsmitglieder Na…
…
continue reading
1
Internationaler Frauentag 2024 in Ahlen
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Am 8. März wird jährlich der "Internationale Frauentag" gefeiert. Er wurde 1911 ins Leben gerufen - Grund dafür war unter anderem der Kampf für Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Auch in Ahlen gibt es 2024 zum "Frauentag" eine Vielzahl von Aktionen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Elisa Spreemann informiert über Veranstaltungen wie…
…
continue reading
1
Decolonize Wuppertal - Der Podcast: Schwarzer Feminismus
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40
Schwarzer Feminismus konzentriert sich auf die spezifischen Herausforderungen und Erfahrungen Schwarzer Frauen. Er kämpft gegen Rassismus und Sexismus und fördert eine inklusive Perspektive im Feminismus. "Decolonize Wuppertal"-Moderatorin Meieli Borowsky-Islam spricht mit Tarah Truderung. Gemeinsam reden sie über Ausgrenzung, Privilegien und versc…
…
continue reading
Im November 2023 wurden die Nominierungen für die Grammy-Verleihung 2024 bekanntgegeben. In diesem Jahr wurden so viele Frauen für den wichtigsten Musikpreis der US-Industrie nominiert wie noch nie zuvor. Aber löst diese Nachricht alle Probleme? "terzwerk"-Redakteurin Birte Mundhenk ordnet die Grammy-Nominierungen ein.…
…
continue reading
Die Barockkomponistin Francesca Caccini ist wohl den wenigsten ein Begriff. Denn wenn man heutzutage an diese Epoche der klassischen Musik denkt, dann fallen einem zuerst Männer ein. Das war aber nicht immer so, auch Frauen haben zu dieser Zeit dirigiert und komponiert. Eines der spannendsten Werke dieser Zeit ist Francesca Caccinis Oper "La libera…
…
continue reading
1
Riot Rrradio: Das Fahrrad im Feminismus, Konkurrenz zwischen Musiker*innen
50:48
50:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:48
Das Fahrrad bringt uns nicht nur schnell von A nach B. Für viele Menschen ist Fahrradfahren auch Hobby oder Sport. Fahrrad und Radfahren spielen aber auch im Feminismus eine wichtige Rolle. "Riot Rrradio"-Moderatorin Marie Luise Reuther spricht über die historische Bedeutung des Fahrrads für die Emanzipation der Frau. Außerdem: Das US-amerikanische…
…
continue reading
Transidentität ist keine gesellschaftliche Neuerscheinung. Archäologische Funde heute zeigen: Trans* Menschen gab es schon vor tausend Jahren. Transident sind Personen, deren biologisches und gesellschaftliches Geschlecht nicht übereinstimmen. In der Musik stürmen seit den 1960er Jahren immer wieder trans* Künstler*innen die internationalen Charts.…
…
continue reading
Rapperin Nura zeigt auf ihrem Album "Auf der Suche", warum Deutsch-Rap und Politik kein Widerspruch sind. Im Song "Fair" rappt die Hip-Hop-Künstlerin unter anderem über das Privileg, sich mit Alltagsrassismus und Diskriminierung nicht auseinandersetzen zu müssen. Dabei spricht "Nura" über die Probleme von Minderheiten in Deutschland - und stellt si…
…
continue reading
1
Radio Graswurzelrevolution: Konstantin Wecker, Musiker aus München
1:06:10
1:06:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:10
Konstantin Wecker ist seit über 50 Jahren als Musiker und Autor aktiv. In seinen Songtexten und Gedichten setzt er sich kritisch mit der politischen Situation in Deutschland und der Welt auseinander. Dabei steht Konstantin Wecker seit jeher für Pazifismus, Frieden und Menschlichkeit ein. 2023 war er mit seinem Musik- und Lyrikprogramm "Utopia 2.0 -…
…
continue reading
1
Radio Fluchtpunkt: Leonie Maier, "ROSA e. V."
58:58
58:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:58
Frauen auf der Flucht sehen sich gegenüber Männern oftmals zusätzlichen Unsicherheiten, Bedrohungen und Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Der Verein "ROSA e. V." möchte dem mithilfe einer mobilen Anlaufstelle an Flüchtlingslagern entgegenwirken. Mit ihrem Truck bietet die Organisation einen "Safespace", also einen Schutzraum, für Frauen. Derzeit pende…
…
continue reading
1
Metalmania: Darkness Surrounding, Burning Witches
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00
"Darkness Surrounding" ist eine Metal-Band aus Wuppertal. Moderatorin Ina Wagner konnte die Gruppe auch schon live in Hagen spielen sehen. Das war definitiv ein Highlight in ihrem Musikjahr, berichtet sie in der Sendung. In "Metalmania" stellt Ina Wagner neben "Darkness Surrounding" auch andere persönliche Neuentdeckungen aus 2023 vor. Zusätzlich g…
…
continue reading
1
Riot Rrradio: FLINTA*-Alternativen für den Weihnachtsmann, Queer Anthems für Silvester
49:44
49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:44
Gibt es FLINTA*-Alternativen für den Weihnachtsmann? Das hat sich die Redaktion von "Riot Rrradio" gefragt. Denn in den meisten westlichen Ländern bringt der Weihnachtsmann die Geschenke. In Italien allerdings gibt es eine weibliche Weihnachtsfigur: "La Befana". Was es damit auf sich hat, erzählen die Moderatorinnen Marie Luise Reuther und Katharin…
…
continue reading
1
THGfm-Podcast: Face To Face - Dan, ehemaliger Schüler
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54
Dan ist ehemaliger Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Radevormwald, kurz THG. Er spricht in der Podcast-Reihe "Face To Face" über seine Sexualität. Moderatorin Emely Kaschube befragt ihn zu seinem Coming-out und seinen Erfahrungen mit Diskriminierung. Wie ist Dans Coming-out verlaufen? Welche Herausforderungen musste er wegen seiner Sexualität…
…
continue reading
1
Riot Rrradio: Toxische Männlichkeit
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38
Was bedeutet toxische Männlichkeit? Dieser Frage geht Moderatorin Marie Luise Reuther auf den Grund. Toxische Männlichkeit hält an traditionellen Rollenbildern für Männer fest: Männer dürfen zum Beispiel keine Gefühle zeigen, Frauen müssen sich Männern unterordnen. Damit widerspricht toxische Männlichkeit für Marie Luise Reuther dem Ideal einer gle…
…
continue reading
1
Business & Mensch: Jules Banning, Pitch-Trainerin aus Köln
15:28
15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:28
Jules Banning ist Pitch-Trainerin aus Köln. Sie bereitet junge Start-up-Gründer*innen darauf vor, ihre Projekte möglichst überzeugend vor potentiellen Geld- und Kreditgeber*innen zu präsentieren - also zu "pitchen". Außerdem ist Jules Banning "Agile Coach". Was diese Bezeichnung bedeutet, verrät sie Moderator Ingo Rasch. Und: Was erhoffen sich jung…
…
continue reading
1
Business & Mensch: Adriana Boldisova, wissenschaftliche Mitarbeiterin - Hochschule Rhein-Waal
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16
Adriana Boldisova arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Am "Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer" betreut sie unter anderem das Projekt "StartGlocal". Dort soll eine Schnittstelle zwischen globalen und lokalen Unternehmen gefördert werden. Dies soll durch innovative Gründungen ermöglicht werde…
…
continue reading
1
Riot Rrradio: Frauen im Handwerk, Gegendemonstration zum "1000-Kreuze-Marsch" in Münster
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36
Frauen sind in Handwerksberufen unterrepräsentiert. Vor allem in der Maschinentechnik, im Bauhandwerk oder im Metallbau arbeiten viel weniger Frauen als Männer. Laut Statistischem Bundesamt war 2022 nur jede zehnte Beschäftigte im Handwerk eine Frau. Auch werden Frauen in traditionell männlichen Berufen häufig Opfer von Sexismus. Aber warum ist das…
…
continue reading
1
Radio Ragazzi: Großartige Frauen der Geschichte - Coco Chanel, Jeanne d'Arc, Anne Frank
52:10
52:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:10
Um großartige Frauen der Geschichte geht's in der Sendung "Radio Ragazzi". Die französische Modedesignerin Coco Chanel gilt als Vorreiterin der Frauenhosen-Bewegung. Anfang des 20. Jahrhunderts erfand sie die bequemen und funktionellen Frauenhosen, wie wir sie heute kennen. Die Kinder und Jugendlichen der "Euro Jugend e. V." sprechen zudem über Jea…
…
continue reading
Singer-Songwriterin Mia Morgan aus Kassel präsentiert ihre neue Single "Mitten in den Massen". Im Song erzählt die Indie-Künstlerin zwischen pochendem Beat und Synthie-Pop-Melodien von einer einsamen Club-Nacht in der Großstadt. "Radio Q"-Reporterin Anika Hagen stellt die Sängerin genauer vor. Die Songtexte von Mia Morgan bewegen sich zwischen Lyri…
…
continue reading
1
EQUALS - Feminismus bei Radio Q: Feminismus im Sport
1:45:04
1:45:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:04
Feminismus im Sport ist ein immer wichtigeres Thema in der Gesellschaft. Durch eine feministische Perspektive können einige soziale und institutionelle Probleme aufgezeigt werden. "EQUALS" beschäftigt sich zum Beispiel mit zyklusbasiertem Training. Denn die Leistungsfähigkeit von menstruierenden Personen hängt stark mit ihrem Hormonhaushalt zusamme…
…
continue reading
1
FiCTiv: Jubiläumssendung - TV-Show "Stranger Sins", Feminismus, Rückblick auf ein Jahr FiCTiv
1:14:49
1:14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:49
"Stranger Sins" ist ein neues Erotik-Reality-Format im Fernsehen. In Mexiko werden acht Paare von einem Kamerateam begleitet, wie sie verschiedene sexuelle Fantasien ausleben. Dabei werden die Paare von Expert*innen, gut ausgestatteten Räumlichkeiten und sogenannten Sex-positiven Singles unterstützt. Außerdem geht es im Magazin "FiCTiv" um Feminism…
…
continue reading
1
FiCTiv: September 2023 im Rückblick, Sichtbarkeit von Frauen im Internet
1:01:00
1:01:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:00
Das "FiCTiv"-Team blickt auf den September 2023 zurück. In diesem Monat musste die Redaktion ihre Radiosendungen ausfallen lassen. Moderatorin Charlotte Reinhold und der Rest des Teams sprechen darüber, was sich seit der vergangenen Sendung alles im Queerfeminismus getan hat. Der Queerfeminismus ist eine Strömung im Feminismus. Sie kämpft für die G…
…
continue reading
1
Mias Lyrikwelt: Kreativ-Weiblich in Münster
53:32
53:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:32
Im Europa früherer Jahrhunderte wurden Frauen nur selten für ihre Kreativität bekannt. Trotzdem gab es auch in Münster und im Münsterland Frauen, die sich kreativ ausgelebt haben. Moderatorin Mia Mondstein stellt in dieser Ausgabe von "Mias Lyrikwelt" einige von ihnen vor. Unter anderem spricht sie über die Schriftstellerin Sophie Mereau. Sie schri…
…
continue reading