Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Herzlich Willkommen zum neuen Podcast „Sinti Roma News“. Ich bin Sejnur Memisi, ein Journalist und Roma Aktivist. Dieser Podcast heiß ehemalig RYMEcast. Um alle Folgen anhören zu können, könnt ihr mich hier unterstützten und abonnieren: https://creators.spotify.com/pod/show/sintiromanews/subscribe
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
…
continue reading
Der Ort für Debatten, ob im Studio, auf dem Podium oder ganz woanders.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Willkommen bei „SYSTEMFEHLER“ - dem Nordstadtblogger-Podcast! In unserem neuen Format sprechen wir mit wechselnden Gästen über politisch und gesellschaftlich relevante Themen. Unsere Gespräche decken ein breites Spektrum ab: Von bundes- und weltweiten Ereignissen bis hin zu spezifischen kommunalen Angelegenheiten aus Dortmund. Egal, ob es um globale Klimapolitik, politische Strategien oder die lokalen Herausforderungen und Chancen in unserer Heimatstadt Dortmund geht – wir bieten fundierte D ...
…
continue reading
Der Podcast nimmt mit auf Geschichtsreise – hin zu historischen Ereignissen, die häufig leider schon ein wenig in Vergessenheit geraten sind. Im Fokus steht dabei nicht nur der Rückblick in die Vergangenheit, sondern auch die Auswirkungen auf die heutige Situation. Gerade durch die Erinnerung an dunkle Kapitel der Menschheitsgeschichte, lassen sich oft auch aktuelle Konflikte besser verstehen. Selbst wenn sich die Geschichte nicht ändern lässt, kann man zumindest aus ihr lernen. Oder um es m ...
…
continue reading
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Im Medienpodcast analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse rund um die Einwanderungsgesellschaft. Der Podcast der CIVIS-Me ...
…
continue reading
Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt Wir berichten multimedial über Themen rund um Flucht und Migration. Von Staatsbürgerschaft und Klimaflucht bis hin zu Männlichkeitsbildern und Willkommenskultur. Dabei sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen, zeigen Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte auf und recherchieren Hintergründe. Wir verstehen diesen Podcast als Zufluchtsort. Für alle, die sich persönliche, konstruktive und vielfältige Perspektiven zu Migratio ...
…
continue reading
Frieda Fiedler und Tim Tugendhat leben in Heidelberg und sprechen im »Küchenkabinett« über Politik, Nachrichten, Kultur und alles andere Interessante in ihrer Heimatstadt und in der weiten Welt. Frieda (Jahrgang 1996) war von 2019 bis 2023 Grüne Stadträtin in ihrer Geburtsstadt Weinheim. Sie studiert Editionswissenschaften und Textkritik im Master und arbeitete von 2015 bis 2022 mit Unterbrechungen in den Teams von Franziska Brantner und Theresia Bauer in Heidelberg. Für die Kommunalwahl 202 ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die deutschen Sinti und Roma - Die Geschichte einer Minderheit
22:42
22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:42Ursprünglich stammen Sinti und Roma aus Indien, von dort aus wanderten sie über viele Jahrhunderte nach Westen. Auf deutschem Boden zunächst geduldet, erklärte man die "Fremden" bald zu Vogelfreien. Danach kam es immer wieder zu Tötungen und Vertreibungen. Von Maike Brzoska (BR 2022) Autorin dieser Folge: Maike Brzoska Regie: Sabine Kienhöfer Es sp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Alltag und Gegenwehr: Aus der Arbeit des Hamburger Sinti Vereins
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25In dieser Sendung sprechen wir mit Christian Rosenberg, dem Vorsitzenden des Sinti-Vereins Hamburg e.V., über die Herausforderungen und Diskriminierungen, denen Sinti und Roma in Hamburg und bundesweit begegnen. Anlass sind die jüngsten Grabschändungen der Sinti und Roma Gräber auf dem Friedhof Diebsteich und die Wiederanstellung des Pastors Dahnke…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das lyrische Ich - Gedichte zwischen Fiktion und Wahrheit
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40Wer spricht in oder durch ein Gedicht? Die Vermutung liegt nahe, dass sich Autor und Autorin hier persönlich ausdrücken. Doch die Stimme eines Gedichts, auch lyrisches Ich genannt, kann viele Rollen oder Haltungen einnehmen. Steht das Werk also immer für sich ? egal, wie krass sich die dichtende Person danebenbenimmt? Von Justina Schreiber (BR 2024…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vulkanausbruch - Und was kommt danach?
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08Vulkanausbrüche auf La Palma (2021) und Heimaey (1973) zeigen, welch umgreifenden Folgen solche Naturkatastrophen auf die Bewohner und die Landschaft haben. Doch nicht alles ist katastrophal: Landgewinnung, geothermale Energie, Lava-Tourismus und neue fruchtbare Erde bringen auch Vorteile. Von Brigitte Kramer (BR 2022) Credits Autorin dieser Folge:…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Simultandolmetschen – Die Macht der schnellen Übersetzung
22:10
22:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:10Beim ersten Nürnberger Prozess gelang, was zunächst unmöglich schien: Dolmetschen fast ohne Zeitverzögerung. Ohne diese Gleichzeitigkeit wäre heute internationale Politik und Globalisierung kaum denkbar. Welche Verantwortung haben Dolmetscher? Und was, wenn KI ihre Aufgabe übernehmen würde? Von Hans Christoph Böhringer Credits Autor dieser Folge: H…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Roboter in Menschengestalt – Neue Begleiter für unseren Alltag
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz ermöglicht humanoide Roboter, die sich mit uns unterhalten können, lern- und anpassungsfähig sind. Von Christoph Drösser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/roboter-menschengestalt || Hörtipp: Die Aufrüstung des Körpers – Mensch, Maschine und Moral | https://www.ardaudiothe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
151
Der Grönlandhai - Das langlebigste bekannte Wirbeltier der Welt
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55Grönlandhaie werden bis zu 600 Jahre alt und sind damit die ältesten bekannten Wirbeltiere. Sie sind auch sehr langsam, sie schaffen nur rund drei Stundenkilometer. Ob sie gefährdet sind, weiß man nicht. Mit der Eisschmelze in der Arktis nimmt aber die Fischerei und damit die Bedrohung ihres Lebensraums zu. Von Brigitte Kramer (BR 2023) Credits Aut…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Persönliche Budget - eine gute Theorie mit dürftiger Praxis (Serie 1498: Schnauze voll)
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20Putzen, Einkaufen, Körperpflege, Rausgehen, Kommunikation, Papierkram, Mobilität. In vielen Lebensbereichen sind Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen auf Assistenzleistungen oder Hilfsmittel angewiesen. Viel davon spielt sich direkt in der Privatsphäre oder der Intimsphäre ab. Da ist es wichtig, selbstbestimmt entscheiden zu k…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
301
Sicherheitskonferenz - Ist Europa bereit, sich selbst zu verteidigen?
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35Bei der Münchner Sicherheitskonferenz wurde klar, was schon lange im Raum stand: Europa kann sich in Sachen Verteidigung nicht länger auf die USA verlassen. Zu lange sei zu wenig passiert, sagt Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik. ********** Ihr hört: Moderation: Minh Thu Tran Gesprächspartnerin: Claudia Major, Stiftung Wissensc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
301
Simon Marius - Der fränkische Galilei
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Simon Marius hat unabhängig von Galilei die großen Jupitermonde entdeckt. Er wurde dafür aber nicht gefeiert, sondern als Plagiator geschmäht. Und es sollte fast drei Jahrhunderte dauern, bis dieser "stille Held" der Wissenschaftsgeschichte endlich rehabilitiert wurde. Von Martin Schramm (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Martin Schramm Regie: R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
401
Pottwale - Tauchmeister der Tiefsee
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54Ob als soziale Gruppe oder Einzelgänger - Pottwale sind hochentwickelte Meeressäuger, lauter als jedes andere Tier im Ozean, sie tauchen schnell und tief, waren bei früheren Walfängern die kostbarste und beliebteste Spezies. Von Mechthild Müser (BR 2020)Von Mechthild Müser
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
401
Programm-Ansagerinnen - Fernsehgesichter der ersten Stunde
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49Sie wurden als "sprechende Visitenkarte" bezeichnet oder auch als "Gastgeberin": Seit den Anfängen des Fernsehens stellten Programm-Ansagerinnen zu einen den Bogen her zwischen unterschiedlichen Programminhalten und überbrückten zum anderen die zu Beginn des Fernsehens oft noch minutenlangen Umschaltzeiten. Von Carola Zinner (BR 2024) Credits Autor…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Volk – Wer ist das eigentlich?
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Am 23. Februar 2025 wählt das "deutsche Volk" den Bundestag. Aber: Wer ist das Volk? Ist der Begriff noch zeitgemäß? Während die einen sich als Volks-Vertreter inszenieren, wollen die anderen das Wort am liebsten abschaffen. Von Martina Senghas (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/volk-begriff || Hörtipp: Die afrodeutsch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kristall, Monokel, Gleitsicht - Die Geschichte der Brille
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51Von Kaiser Neros grünem Smaragd, den er sich bei Gladiatorenkämpfen vor die Augen hielt, über den Lesestein der mittelalterlichen Mönche bis hin zu computergeschliffenen Gleitsicht-Gläsern, von der Sehhilfe zum Mode-Accessoire: Die Geschichte der Brille erzählt über Jahrtausende hinweg vom Wandel der Gesellschaft. Von Florian Kummert Credits Autor …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
551
Weltweite Lieferketten - Wer verbindet, wer hält, wer bedroht
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46Lieferketten halten die Welt zusammen und sind dabei anfällig für geopolitische Spannungen, Cyberkriminalität und Produktionsbedingungen. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und die europäische Lieferkettenrichtlinie sollen sie nun transparenter und widerstandsfähiger machen. Digitalisierung ist dabei sehr wichtig. Von Brigitte Kramer C…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
551
Lx Radio Februar 2025: Queer Pride Dresden und Bundestagswahl (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19Inhalt der Sendung: Queer Pride Dresden zu Gast beim Ostcafé in Hamburg - Sprachnachrichten zu dem Thema: "Gehst du wählen oder nicht und warum?" - Newsflash - Buchrezension zu "Yellowface"Von (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
275 Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Entscheidung (Serie 190: 17grad)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59Viele mögen gerade grübeln, wem Sie ihre Stimmen bei den anstehenden Bundestagswahlen geben sollen oder, ob sie überhaupt an dem gesamten Vorgang teilnehmen möchten. Die Zeiten, als es in linken Milieus en vogue war, die Option Wahlboykott unter dem Motto „wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten“ in Erwägung zu ziehen, scheinen längst v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
701
Wie Musik und Instrumente im alten Ägypten klangen
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20Aus dem alten Ägypten gibt es leider keine Tonaufnahmen und keine Noten. Doch eine Archäologin hat herausgefunden, wie sich altägyptische Lieder angehört haben. Sie bringt die alten Instrumente zum Klingen. Mit Hörprobe! | Julia Nestlen im Gespräch mit der Ägyptologin und Musikarchäologin Heidi Köpp-Junk (SWR 2025) || Hörtipp: Wie der Mensch die Mu…
…
continue reading