Singing öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Ein Podcast über kostümierte Prominente, die 2x jährlich, in 25 Extrakilos gepackt, versuchen, dem Klang einer Nachtigall zu gleichen? Welch idealer Stoff! Doch wir begutachten diese Bestrebungen nicht nur. Viel eher sehen wir unsere Aufgabe darin, jedes Detail zu durchleuchten! Wir nehmen auseinander und fügen wieder zusammen. Spüren nach und demaskieren. Zweifelsohne ist Maskenball besser als jeder Konverter! Denn wir sind vergnügt. Geradezu passioniert für die bizarrste Rateshow! Und wir ...
  continue reading
 
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Frei Singer

Oskar Freysinger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zuerst war die Welt für mich in Ordnung. Ich hiess Freysinger und wurde bei der Geburt mit einem Oskar ausgezeichnet. Doch, wie das Leben so spielt, kam ein Blitz aus heiterem Himmel und riss mich in zwei Stücke. Der erste Teil meines Namens machte sich frei. Der zweite begann zu singen. So entstand, in Partnerschaft mit TV Oberwallis, das Projekt «Der Frei Singer». Um sicherzustellen, dass «ds’Pünktli ufem i bliibt» und kein Ypsilon die beiden Teile wieder fusioniert, um also den kreativen ...
  continue reading
 
"Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen ...
  continue reading
 
Artwork
 
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
  continue reading
 
Bei uns ist der Name Programm. Ich hole mir regelmäßig einen Gast aus dem Musikbusiness ins Podcaststudio und löchere ihn für euch mit Fragen. Dabei ist es mir egal ob Musiker in einer Band, Singer – Songwriter oder auch Menschen, die nicht auf, sondern hinter bzw. vor der Bühne mit Musik zu tun haben.
  continue reading
 
Artwork
 
"Pelham & Wehn retten die Welt" - der alle drei Wochen erscheinende Podcast von und mit Moses Pelham und Jan Wehn, bei dem vermutlich die Welt nicht endgültig und vollumfänglich gerettet werden kann. Moses Pelham ist Produzent, Autor, Rapper und Betreiber des Frankfurter Musiklabels 3p. Jan Wehn ist Musikjournalist und Buchautor und in diesem Betätigungsfeld eine der angesehensten Persönlichkeiten im deutschsprachigen Hip-Hop. Die beiden sprechen in ihrem Podcast über alles, was sie gerade b ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lange Nacht

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
  continue reading
 
Artwork

1
A Lyrical Singers Life

Barbara Marie-Louise Pavelka

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zu meinem Podcast "A lyrical singers Life". Hier könnt ihr einiges über das Leben als klassische Sängerin für Lied, Oper und Oratorium erfahren. Ich informiere euch über Projekt und lasse euch hinter die Kulissen schauen! Ebenso werde ich immer wieder Kolleginnen und Kollegen interviewen und den einen oder anderen Proben bzw. auch Aufführungsmitschnitt hochladen. Ihr könnt also in die Höhen und Tiefen einer Sängerin blicken!
  continue reading
 
„THE MASKED SINGER AUSTRIA” IST ZURÜCK! Seit 15. Februar 2021 präsentiert PULS 4 jeden Montag um 20:15 Uhr die verrückteste und liebevollste Show der Welt! Nach den beliebten Vorjahres-Stars - wie „Steinbock“ Alfons Haider, „Geistergräfin“ Nina Proll, „Lipizzaner“ Simone Stelzer, oder Staffelstar „Yeti“ Nadine Beiler - entführen neun neue, in österreichischer Handarbeit liebevoll designte und einzigartige Masken in eine fantastische Welt, wo neben Unterhaltung vor allem die inneren „Werte“ z ...
  continue reading
 
Artwork

1
NerdUniversum

Fynn Schneider

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Du interessierst dich für Filme, Serien und die neusten Nachrichten in der Film und Serienwelt. Dann bist du hier genau richtig. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge zu einem Film, einer Serie, News aus der Nerdwelt oder Traileranalysen. https://linktr.ee/nerduniversum
  continue reading
 
Artwork

1
Sapere Audio - Philosophie für Alle!

Kilian Karger, Manuel Schäfler, Richard Rupp.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Podcast Projekt Sapere Audio macht akademische Philosophie anhand kurzer Texte für ein breites Publikum zugänglich. Wir verstehen Philosophie als lebendigen Dialog. In 20 - 50 minütigen Episoden, diskutieren wir schlaglichtartig bedeutende Denker:innen und prägende Theorien quer durch die Philosophiegeschichte. Viel Spaß beim reinhören und mitdenken!
  continue reading
 
Artwork

1
Stimm dich

Eva Morlang & Alexander Kunze

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie funktioniert unsere Stimme und wie halten wir sie gesund? Was macht gutes Sprechen aus und was braucht eine gute Singstimme? Welche Rolle spielt die Stimme bei der Partnerwahl und in politischen Debatten? Der Logopäde Alexander Kunze und die Journalistin Eva Morlang sprechen darüber mit Stimm-Profis aus Musik, Medizin und Wissenschaft. Jede Folge enthält außerdem praktische Übungen zum selber ausprobieren.
  continue reading
 
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
  continue reading
 
Artwork

1
MutterSöhnchen

Noel Dederichs, Katja Dederichs

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Muttersöhnchen ist DER Familien Podcast! Von lustigsten Challenges, über peinliche Storys bis über tiefgründige Tipps der Antike (Mama), wird jede Generation abgeholt. Generation X und Z vereint um den unterhaltsamsten Podcast für den Schulweg, eine lange Reise, beim kochen, Wäsche machen oder zum einschlafen, zu bieten... JEDEN SONNTAG 0:01 Uhr EINE NEUE FOLGE 🥰 📧Anfragen: mspodcast@bigfamstudios.de
  continue reading
 
Artwork

1
Hubert Wangenroth

Hubert Wangenroth

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ich, Hubert Wangenroth, 62 Jahre, Bestatter, erzähle des Nachts in meinem Wohnzimmer von mir und anderen wichtigen und schönen Dingen in der Welt. Mein Kater ist zwar tot, aber auch dabei.Ich habe ihn präparieren lassen. Er sitzt und spricht. Ich habe einen Atari-Computer und einen Kassettenrekorder für meinen Podcast.
  continue reading
 
Artwork
 
Hier erfahrt ihr alles rund ums Songwriting. Wie ist das Leben als Songwriter, was macht ein Songwriter genau, wie entsteht ein Song und wie kann ich lernen selber einen Song zu schreiben? All diese Fragen werden hier beantwortet und noch viel mehr. In den Interviews geht es hinter die Kulissen der Musikindustrie. Da bekommt ihr Einblicke was alles passieren muss damit die Songs dann so klingen wie wir sie aus dem Radio kennen. Inklusive der persönlichen Geschichten meiner Kollegen und innen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
  continue reading
 
Artwork

1
A Tribute To...

Felix Schüller, Philip Schüller, Simon Schüller

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind drei Brüder, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, innerhalb eines Monats jeweils einen Song zu schreiben und aufzunehmen, der den Stil einer berühmten Band oder eines Künstlers imitiert. Für die Bands, die wir imitieren können Vorschläge gemacht werden, über die wir dann jeden Monat abstimmen lassen, um zu entscheiden, was wir als nächstes tun.
  continue reading
 
Artwork

1
Willkommen beim Privatfernsehen – Der ProSieben Podcast

ProSieben • Tabea Werner, Kevin Körber

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie geht es wirklich hinter den Kulissen des Fernsehens zu? An welchen Sendungen wird im Geheimlabor der roten Sieben getüftelt? Und können Menschen, die beim Fernsehen arbeiten, privat noch abschalten? Tabea und Kevin arbeiten für Herrn ProSieben und lieben die gute Unterhaltung – auch vor dem Mikrofon. In ihrem Podcast plaudern sie über Anekdoten, Insiderwissen, neue Sendungen und laden zum Entertainment-Stammtisch ein. Irgendwo zwischen Therapiesitzung und Shiny Floor. Von ProSieben über ...
  continue reading
 
Ich bin Johanna Hanf aus Hamburg und arbeite als Sängerin und Gesangslehrerin in den musikalischen Bereichen Pop, Rock und Jazz. Das ist mein Job, aber vor allem mein Privileg. Den ganzen Tag darf ich mich mit Musik und Gesang beschäftigen- Ich liebe es! Deshalb möchte ich auf meiner Vocalcouch Tipps und Inspirationen darüber mit Dir teilen. Da es mein erster Podcast ist, bin ich sehr gespannt, ob und wer mir wohl zuhören wird? Ich freue mich jetzt schon auf Themenvorschläge und konstruktive ...
  continue reading
 
Andrea B. Kunz Sängerin. Ein PC rund um den Gesang. Stimmbildung, Stimmhygiene, Phonation, Complete Vocal Technique, Beispiele aus meiner Unterrichtstätigkeit und Konzertleben etc. Viel Spass beim Reinhören.
  continue reading
 
Artwork

1
Fiirabigmusig

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die «Fiirabigmusig» ist eine bunt gemischte Volksmusiksendung mit täglich wechselnden Schwerpunkten: Montag - Blasmusik Dienstag - Ländlermusik Mittwoch - «Lüpfig und müpfig» Schweizer Volksmusik, wie sie euch gefällt! Donnerstag - Schweizerische und internationale Chormusik Freitag - Jodel und Ländlermusik Samstag - «Lüpfig und müpfig» Schweizer Volksmusik wie sie euch gefällt! Sonntag - «Lüpfig und müpfig» Volksmusik wie sie euch gefällt!
  continue reading
 
Genau, Musik und. Denn diese Sendung richtet sich in jeder Folge einem anderen Thema, doch es geht dabei immer um Musik. Beckerfaust setzt dort zum Aufschlag an, wo andere resignieren. Schonungslos wird gefährliches Halbwissen wissenschaftlich begründet. Begleiten Sie die beiden „Moderatoren“ Ronny & Elias auf eine Reise durch Jahrzehnte, Kulturen und Ländern. Lassen Sie die Musik auf diesem Ausflug Ihre Fremdenführerin sein, Ihr Fels in der Brandung. Einmal im Monat live aus dem Høschsprung ...
  continue reading
 
Artwork

1
Feature

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
  continue reading
 
Artwork
 
Im Leben der Anderen lade ich mich zu Freunden und Bekannten ein, um mich bei einem Glas Wein mit ihnen über Ihre Hobbys, Berufe und Leidenschaften zu unterhalten und mehr darüber zu erfahren. Begleitet mich auf meiner Reise durch Deutschland und lernt Menschen und Geschichten kennen, die es wert sind, dass man ihnen zuzuhören. Folgt mir gerne auch auf Intagram: https://instagram.com/lda_daslebenderanderen?igshid=YmMyMTA2M2Y= "Man reist ja nicht, um anzukommen sondern um zu reisen" (Goethe)
  continue reading
 
Artwork

1
SRF Musikwelle Brunch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor.
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturclub: Zwei mit Buch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuth ...
  continue reading
 
Artwork

1
Männer, die auf Gitarren starren

Männer, die auf Gitarren starren

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Dennis und Nils sind Männer. Und sie starren auf Gitarren. Sie stehen im Wohnzimmer und rufen: "Nimm mich! Zupf mich... sing was!" Früher gingen beide davon aus, Rockstars zu werden. Und dann? Wurden sie was anderes. Auch gut! Es gibt ja auch andere schöne Dinge im Leben. Aber der Rock n Roll hat sie nie losgelassen. Von "Dracula Rock" bis "Born to Run", von REM bis Robbie Williams. Lange schwiegen sie. Jetzt nach all den Jahren reden sie endlich ganz offen über das Thema.
  continue reading
 
Immer mehr Menschen wollen gemeinschaftlich leben, aber wie geht das eigentlich? In diesem Podcast kommen Menschen aus der Gemeinschaftsszene zu Wort, die von ihren Erfahrungen berichten. Von den vielen tollen Seiten und auch von den Schwierigkeiten. Dabei sind die Ansichten so vielfältig wie die Menschen, aber alle haben Lust über ihr Leben in Gemeinschaften zu erzählen. Mein Name ist Steffen Emrich. Ich begleite Gemeinschaften, bin Soziokratietrainer und Gemeinschaftsaktivist (u.a. im inte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Beißschiene & Blitzlicht

Laura Dahm und Amelie Fröhlich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ihr wollt unglamourösen Realtalk statt glamouröse Insta-Reels? Echte Fails statt inszenierte Fakes? Stories aus dem Leben im Blitzlicht, aber auch aus dem mit Beißschiene? Dann seid ihr hier genau richtig! Die beiden TV-Moderatorinnen Amelie Fröhlich ("Lokalzeit Münsterland") und Laura Dahm ("VOX Prominent!" und "Sing meinen Song") verraten, was vor und hinter der Kamera abgeht, sprechen über die schönsten Momente, die tiefsten Rückschläge, wann auch sie mal struggeln, wann’s Tränen gibt und ...
  continue reading
 
REINGEZWITSCHERT ist der NABU Vogel-Podcast für alle, die auf Vögel fliegen! Alle 14 Tage führen euch Martin und Fabian durch die bunte Welt der Ornithologie – mit spannenden News rund um die Vogelwelt, gefiederten Fun Facts, absurdem Wissen (zum Angeben) und wertvollen Tipps für Haus, Garten und Balkon. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Welcher Vogel ist dein Lieblingsvogel? Finde es heraus! ___ Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Berg & Seele

Klinik ChiemseeWinkel Seebruck GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast "Berg & Seele" ist ein Impuls der Klinik ChiemseeWinkel. Hier gibt es WISSENSWERTES zur mentalen Balance und dem Erkennen psychosomatischer Beschwerden und seelischen Erkrankungen zu hören. Die Privatklinik für Psychosomatik und Psychotherapie liegt in wunderschöner Lage direkt am Chiemsee und hat starke Expertise. In unseren Podcast-Folgen geben die Talk-Partner um Moderator Markus Sturm viele Erläuterungen zu Symptomen, Beschwerden und Möglichkeiten der Unterstützung. Von Angst ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eulen vor die Säue

Frank Tonmann, Basti Graage, Thomas Martiens & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wenn Deutschlands berühmtester Tonmann Frank Tonmann mit 20 Euro und einer Packung Toffifee in der Hand einen Comedy-Podcast vorschlägt, dann sagt man nicht einfach so “Nein”. Aus diesem Grund sitzen seine zwei Kompagnons Thomas Martiens (Strippenzieher und Ganztagsgenie bei Florida TV) und Sebastian Graage (Lichtgestalt im Bereich Sehrgutsein) jede Woche mit ihm vor dem Mikrofon und versuchen herauszufinden, was er da eigentlich genau machen will. Während dieser Trial & Error-Sessions werde ...
  continue reading
 
In KINDERZEIT beleuchtet Birk Grüling, renommierter Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor, die Facetten der Erziehung und kindlichen Entwicklung. Jede Episode dieses Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung, von Bindungsfragen bis zu Bildungsinnovationen. Durch Gespräche mit führenden Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie erhalten Eltern und Erzieher*innen wertvolle Tipps und Strategien, um den Alltag mit Kindern verständnisvol ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mein Lieblingssong

Stephan Falk, Andreas Ryll

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Persönliche Erinnerungen und starke Emotionen zu großartigen Songs. Im Podcast „Mein Lieblingssong“ sprechen die beiden erfolgreichen Moderatoren Stephan Falk und Andreas Ryll mit jeweils einem Gast über dessen Lieblingssong. Was verbindet er oder sie mit diesem Song und welche Erinnerungen, persönlichen Erlebnisse tauchen auf? Es tut gut Falk und Ryll zuzuhören. Immer wieder beleben offene Gespräche und Gedanken, warum genau dieser Song so wichtig und bedeutend im Leben war. Es ist faszinie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Popfilter – Der Song des Tages

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das gewünschteste Wunschkind

RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das "Gewünschteste Wunschkind aller Zeiten" gibt es nun endlich auch zum Hören! Nach mehreren Erziehungs-Bestsellern und dem erfolgreichsten Elternblog Deutschlands, haben Danielle Graf und Katja Seide nun endlich auch Ihren eigenen Podcast. Alle zwei Wochen geben sie Eltern Tipps, wie Sie möglichst stressfrei durch die Kindererziehung kommen. Ob schlechtes Schlafen, Wutausbrüche oder die Frage ob und wann mein Kind alleine zur Schule gehen sollte, ob Mobbing, stressfreie Erziehung oder gesu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In den 1960er Jahren kam im Musikbetrieb ein neuer Künstlertyp auf: Frauen mit selbst geschriebenen Songs. Die Bedeutung dieser Wegbereiterinnen wird erst heute sichtbar – im Zeitalter weiblicher Popstars wie Taylor Swift, Lady Gaga oder Beyoncé. Decker, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Lange NachtVon Decker, Jan
  continue reading
 
Jodellieder ab der neuen CD der Jodlerin und Komponistin Marie-Theres von Gunten. Sie ist die erfolgreichste Komponistin von Jodelliedern überhaupt: Die gebürtige Luzernerin Marie-Theres von Gunten, welche auf dem Beatenberg im Kanton Bern lebt. Inzwischen 73-jährig hat sie sich jetzt nochmals ins Tonstudio aufgemacht und eine neue CD unter dem Tit…
  continue reading
 
Mantra für die Göttliche Mutter. Kali, die dunkle und geheimnisvolle Göttin. O göttliche Mutter, o Kali, o Durga, ich erweise dir meine Ehrerbietung gesungen von Sonya „Jaya Mata Kali“ gehört zu den besonders enthusiastischen, besonders ekstatischen und freudigen Kirtans. Du findest hier den Text zum Mitsingen: Am Jaya mātā kālī G Am Jaya mātā durg…
  continue reading
 
Endlich wissen wir, wie die Erde wirklich geschaffen wurde! Und zwar war es so, dass Bumba… genauer gesagt hat Bumba die Erde… das heißt, zuvor hat Bumba, wenn man es genau nimmt — ach, das soll Christian am besten selbst erzählen. Jedenfalls ist verblüffend, wie groß die Ähnlichkeiten zum biblischen Schöpfungsmärchen sind. Hat Bumba vielleicht […]…
  continue reading
 
Endlich wissen wir, wie die Erde wirklich geschaffen wurde! Und zwar war es so, dass Bumba… genauer gesagt hat Bumba die Erde… das heißt, zuvor hat Bumba, wenn man es genau nimmt — ach, das soll Christian am besten selbst erzählen. Jedenfalls ist verblüffend, wie groß die Ähnlichkeiten zum biblischen Schöpfungsmärchen sind. Hat Bumba vielleicht auc…
  continue reading
 
Mit seiner warmen Tongebung stellte er die Wegweiser für das Geigenspiel des 20. Jahrhunderts. Als Komponist ist er heute vor allem bekannt für seine kleinen Charakterstücke im Alt-Wiener Stil "Liebesfreud", "Liebesleid" und "Schön Rosmarin". Fritz Kreisler komponierte aber auch Operetten, Violinkonzerte und ein Streichquartett. Zum 150. Geburtstag…
  continue reading
 
Was verbindet einen Profi-Musiker, die Beatles und eine Kassette? In dieser Folge nimmt dich der leidenschaftliche Musiker Wolfgang Roggenkamp mit auf eine spannende Reise in seine musikalische Vergangenheit. Sein Herz schlägt für den Song „And Your Bird Can Sing“ von den Beatles aus dem Jahr 1966 – und doch steckt viel mehr hinter seiner Faszinati…
  continue reading
 
In dieser Episode von Berg & Seele sprechen Markus Sturm und die Lehrer Chris und Male Scheitzeneder über den wachsenden Druck, der junge Erwachsene in ihrer Schulzeit belastet. Die beiden Lehrer teilen ihre Perspektiven auf das moderne Schulumfeld und schildern, wie Leistungsdruck und der Vergleich mit sozialen Medien den Stress der Schüler verstä…
  continue reading
 
Nikolai Kinski ist ein amerikanisch-französischer Schauspieler. Er ist in Kalifornien aufgewachsen und erst mit Mitte 20 das erste Mal nach Deutschland gekommen – das Land, aus dem sein Vater stammt: der berühmte und auch berüchtigte Schauspieler Klaus Kinski.Nikolai dreht international. 2025 ist er in „Traumnovelle“ zu sehen, einem Film, der sich …
  continue reading
 
Diese Folge Eulensau steht ganz im Zeichen der Opferigkeit: Thomas Normal Cool ist nach wie vor Opfer eines Feeders, der diese Woche übrigens besonders perfide zugeschlagen und ein neues Level der psychologischen Kriegsführung erreicht hat.Frank wurde Opfer eines sehr unverfrorenen, penetranten Gegenübers und ist in eine ultimative Ehrlichkeitstest…
  continue reading
 
Marc Michaelis ist Eishockey-Nationalspieler und Eigengewächs der Adler Mannheim. Er hat viele Jahre in den USA verbracht, zunächst am College und später in der NHL gespielt. Danach ging es in die Schweiz. Mittlerweile ist er nach Hause zurückgekehrt und trägt nun als Kapitän das Trikot seiner Herzensmannschaft, der Adler Mannheim. Zwischendurch mu…
  continue reading
 
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++ Babys und Kleinkinder können in Bezug auf das Einschlafen und Schlafen nicht verwöhnt werden. Das heißt aber nicht, dass sie sich nicht an bestimmte Abläufe und Rituale gewöhnen. Diesen Umstand können Eltern nutzen, um das Ein- und Durchschlafe…
  continue reading
 
Die beliebte Aargauer Blaskapelle sorgt mit ihrer neuen CD für eine freudige Überraschung. «Eigentlich hatten wir gar keine CD-Produktion geplant», schmunzelt Dirigent Pascal Margreth im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Doch dann seien die Staufberg-Musikanten für die SRF-Fernsehsendung «Potzmusig» ins Tonstudio gegangen: «Wir waren von den Aufnahm…
  continue reading
 
#29 Philipp Witzmann über Vernetzte Nachbarschaften, Solidarität und Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter Wie nebenan.de lokale Gemeinschaften stärkt In dieser spannenden Episode von "Was mit Gemeinschaft..." spreche ich mit Philipp Witzmann, dem Geschäftsführer von nebenan.de, einer Plattform, die digitale Vernetzung in lokalen Nachbarschaften er…
  continue reading
 
Es ist eine Geschichte wie eins von Shakespeares Dramen. Das Mädchen ist blond, schön und reich. Der Junge hat es nicht so gut wie sie. Ihre Eltern sind nicht mit ihm einverstanden. Also treffen die beiden sich heimlich. Ende Oktober gehen die jungen Leute miteinander aus. Nach Mitternacht betreten zwei mit Eisenstangen bewaffnete Personen das Schl…
  continue reading
 
Die Innerrhoderin ist verwurzelt mit Appenzell und liebt es «über den traditionellen Tellerrand» hinauszuschauen. Die Kommunikationsspezialistin, Mediensprecherin und Eventmanagerin ist stets auf Achse und arbeitet an neuen Projekten. Ihre Leidenschaft, durch Kommunikation «Brücken schlagen» zu können zwischen Menschen, liegt der «waschechten» Appe…
  continue reading
 
In dieser dritten und letzten Sonderfolge unserer zweiten Staffel hat Felix sich einen von Simons Songs gekrallt und ordentlich dran geschraubt, bis er kaum noch wiederzuerkennen war. Herausgekommen ist... Ja, das müsst ihr schon selber hören. Viel Spaß Shownotes Melodicka Bros (Youtube) „Mad World“ – Gary Jules (Youtube) „Mad World“ – Tears for Fe…
  continue reading
 
Ja gut, Woche 1 unter Trump 2.0 und die ganze Welt steht Kopf, zum Glück hebt Elon seinen Arm um uns den richtigen Weg zu weisen! Nach rechts. Aschaffenburg war auch mal Opfer eines Anschlags und Ricarda Lang is hat abgenommen und Tino und Robin kommen sich deswegen fast in die Haare!
  continue reading
 
Primo Levi und Jean Améry hatten viel gemeinsam: Vom Widerstand über die Lagererfahrung bis zum Versuch ihrer Bewältigung. Doch als Schriftsteller zogen sie aus Auschwitz unterschiedliche Schlüsse und gingen mit der Lesart des anderen ins Gericht. (Erstsendedatum: 02.04.2022) Von Christoph David Piorkowski www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht…
  continue reading
 
Neue Jodellieder und Naturjütz ab der neuen CD des Jodlers und Komponisten Simon Hefti aus dem Saanenland. Der Berner Jodler, Dirigent und Komponist Simon Hefti präsentierte Ende 2024 seine neue CD «Für d`Heimat». Jedes darin enthaltene Jodellied und jeder Naturjutz hat eine tiefe Verbindung zu seiner Heimat, dem Saanenland. Auf diesem Tonträger si…
  continue reading
 
In Eva Maria Leuenbergers Langgedicht spricht ein verzweifeltes «Flügchen» auf dem Bett zu sich selbst, während vor dem Fenster die Welt brennt und das Eis schmilzt. Ein eindringliches Buch darüber, wie wir Gefühlen von Schuld und Ohnmacht gegenüber der Klimakrise begegnen. Simon Leuthold hat das Buch wie einen Mini-Roman verschlungen, er sieht dar…
  continue reading
 
Jaya Shri Krishna Chaitanya vorgetragen von Devi. Dieses Mantra ehrt Chaitanya Mahaprabhu und seine engsten Schüler und Gefährten. O Krishna Chaitanya, großer Meister. Du hast der Menschheit Glück und Freude geschenkt. Deine vier Schüler Advaitacharya, Nityananda, Gadadhara und Shrivasa inspirieren uns bis zum heutigen Tag. Du findest hier den Text…
  continue reading
 
Das ist ja seltsam! Viele Atheisten hoffen jede Woche, ob nicht eine neue Folge des Ketzerpodcasts erscheint. Und nicht selten wird die Hoffnung sogar erfüllt! Und doch sagt John Lennox, der Atheismus böte keine Hoffnung. Hingegen wäre das Kreuz ein Symbol für Hoffnung — wenn auch fürs Jenseits. Was er jedoch verschweigt: Niemand kann sicher sagen,…
  continue reading
 
Das ist ja seltsam! Viele Atheisten hoffen jede Woche, ob nicht eine neue Folge des Ketzerpodcasts erscheint. Und nicht selten wird die Hoffnung sogar erfüllt! Und doch sagt John Lennox, der Atheismus böte keine Hoffnung. Hingegen wäre das Kreuz ein Symbol für Hoffnung — wenn auch fürs Jenseits. Was er jedoch verschweigt: Niemand kann sicher […]…
  continue reading
 
Heute erscheint nicht nur "Letzte Worte" von Moses Pelham, sondern auch die sage und schreibe 62. Episode des Podcasts PELHAM & WEHN RETTEN DIE WELT. Natürlich sprechen die beiden über das Album, aber es geht genauso auch um MILES-Transporter und Mosé-Verköstigung, Po-Hygiene und Etikette an der Supermarktkasse, Skeuomorphismus und Retro-Futurismus…
  continue reading
 
Der «Chor 60+ Ausserschwyz» ist der grösste permanente Chor im Kanton Schwyz. Rund hundert Sängerinnen und Sänger treffen sich zu den wöchentlichen Proben und zu gelegentlichen Auftritten. Ebenso wichtig wie das gemeinsame Singen ist aber auch das gemütliche Beisammensein. Im Jahr 2016 wurde der «Chor 60+ Ausserschwyz» gegründet. Dass ein offensich…
  continue reading
 
In dieser Folge entdeckst du, wie ein Song ein Leben prägen kann. Miriam Betancourt, Journalistin und YouTube-Anzeigen-Strategin, verrät dir ihren ganz persönlichen Lieblingssong: „Girl From Ipanema“ – ein weltbekanntes Bossa-Nova-Meisterwerk, aufgenommen 1963 in New York. Was hat dieser brasilianische Songklassiker mit Miriams Reise nach dem Abitu…
  continue reading
 
In dieser Episode von Berg & Seele sprechen die Lehrer Chris und Male Scheitzeneder über die steigenden Anforderungen im Schulalltag und den wachsenden Druck, der Lehrkräfte immer häufiger belastet. Im Gespräch mit Markus Sturm schildern sie ihre eigenen Erfahrungen mit Überlastung und Burnout und beleuchten die Herausforderungen, denen sich Lehrer…
  continue reading
 
Die Natur Indonesiens: Kaum eine andere Region beherbergt eine derart beeindruckende Artenvielfalt. Doch Lebensraumzerstörung, der Handel mit gefährdeten Arten und die "Tradition" der Singvogel-Wettbewerbe bedrohen die grüne Lunge Asiens. Eure Hosts Fabian und Martin treffen Hyeun-Ji Lee, die beim NABU International für den Schutz von Sumatra-Tiger…
  continue reading
 
Luise Großmann hat Hollywood kennengelernt – nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Produzentin. „Uppercut“ ist ein deutscher Independent-Film, der sogar in den USA ins Kino kommt. Dahinter steckt eine erstaunliche Geschichte: Es ist das Remake eines deutschen Kammerspiels, das innerhalb von nur drei Tagen gedreht wurde.Hier erzählt Luise, …
  continue reading
 
Achtung! Diese Episode ist die offiziell gruseligste EvdS-Aufnahme aller Zeiten.Diese Warnung muss unbedingt vorweg geschickt werden, um sensible Seelen zu sensibilisieren, diese Folge vielleicht nicht unbedingt bei einer Friedhofs-Vernissage zu hören. Nicht nur weil die große Frank-spricht-seinen-eigenen-Hund-Verblüffung aufgelöst wird, sondern we…
  continue reading
 
#28 10 Jahre GEN-Deutschland Was läuft in der deutschen Gemeinschaftsszene? Ein Gemeinschaftspodcast von mir (Steffen Emrich) von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…); Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden) und Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) In dieser Sonderausgabe feiern Simone, Ina und ich (Steffe…
  continue reading
 
Die Schönheit winterlicher Landschaften bringt auch Schweizer Volksmusiker zum Träumen. In der heutigen Ausgabe der «Fiirabigmusig» unternimmt unser Volksmusikredaktor Ueli Stump eine musikalische Reise durch die winterliche Schweiz. Sie reicht vom lieblichen «Schneeflocketanz» über die sportliche «Abfahrt vom Chäserrugg» bis hin zu «E Fahrt dür ä …
  continue reading
 
In der 43. Folge des Lebens der Anderen habe ich Pia getroffen und mit Ihr über Sterben, Tod und Trauer und die geistige Welt gesprochen. Pia ist Bestatterin und Trauerrednerin und hat mir erklärt wie sie zu Ihrem Beruf gekommen ist und von ihrer Leidenschaft erzählt den Menschen die trauern zu helfen und den Verstorbenen eine guten Übergang zu all…
  continue reading
 
Komponist und Professor für Komposition Reiko Füting spricht über seinen Weg in die neue Musik und wie es ihn in die USA verschlagen hat, wo er seit vielen Jahren Professor für Komposition an der Manhattan School of Music ist. Er spricht über die Möglichkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und den USA und vieles mehr. www.reikofueting.com w…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen