Simon & Michael öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Musik für einen Gast

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Musik für einen Gast» – die besondere Talkshow auf SRF 2 Kultur: Ein Mensch und seine Musik. Persönlichkeiten – ob aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik oder Wirtschaft – erzählen über ihr Leben, ihren Beruf, ihre Träume und Visionen und vor allem über die Musik, die sie geprägt hat und ihnen wichtig ist. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Irene Grüter, Simon Leu, Michael Luisier, Melanie Pfändler, Eva Oertle (Fachführung) Kontakt: info@srf2kultur.ch
  continue reading
 
Artwork

1
Volle Wucht aufs Ohr

ASV Hamm-Westfalen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier wird es persönlich, hier wird es sportlich, hier wird es westfälisch. Im Podcast des Handball-Zweitligisten ASV Hamm-Westfalen interviewt Simon Kottmann Persönlichkeiten rund um den ASV.
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturclub: Zwei mit Buch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuth ...
  continue reading
 
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb meldet sich Michael Stiller, um die Räder, Pumpen und Ventile des Marketing und Vertriebs zu skizzieren, um die Wirksamkeit der Marketing- und Vertriebs-Bauteile zu hinterfragen, auf den Prüfstand zu stellen, Brauchbares in Stand zu halten und Unbrauchbares zu verschrotten. Michael ermutigt Entscheider und Umsetzer, die eigene Marketing- und Vertriebs-Maschine auf Betriebstemperatur zu bringen. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Queer As Berlin

© Michael Meyer - PODCAST EINS

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Zur Show “Queer as Berlin” ist der Diversity Podcast aus der Hauptstadt, der interessante Gäste und Themen präsentiert. (Sub-) Kultur, Politik, Unterhaltung, Musik, Wirtschaft, Gesellschaft – alles aus der Diversity Perspektive kann hier Thema sein. In Deutschland leben ca. 8-10 Millionen schwule, lesben und diverse Menschen (LGBT), davon allein 400 000 in Berlin. Dabei soll es durchaus auch um Themen gehen, die über den BerlinerTellerrand hinaus interessant sind. www.podcast-eins.de Zur Per ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kabarett & Co. | Radio Darmstadt

RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast widmet sich aktuellen Themen der Kabarett- und Kleinkunstszene in und um Darmstadt. Neben den künstlerischen Aspekten von Satire werden regelmäßig auch politische und gesellschaftliche Schwerpunkte thematisiert. Kabarett & Co. läuft bei Radio Darmstadt in jedem ungradem Monat am 4ten Montag des Monats 17 bis 18 Uhr. Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, von Juli bis Dezember auf DAB+ (Südhesse ...
  continue reading
 
Artwork

1
Inside Comedy - Ein MySpass Original

Simon Stäblein & Gäste

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Vorhang auf und Bühne frei für die Stars der deutschen Comedy. „Inside Comedy“ bietet einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Humor-Branche. In jeder Folge trifft Host Simon Stäblein auf einen Gast aus der Comedyszene - von Standup-Künstler*innen über Influencer*innen und Produzent*innen bis zu Autor*innen und Regisseur*innen. Was steckt eigentlich hinter Standups, Comedy-Ikonen und Kultformaten? Und ist Humor am Ende vielleicht doch nur ein Handwerk wie jedes andere? Was bewegt di ...
  continue reading
 
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Gest ...
  continue reading
 
Moin und willkommen bei Kieltopia, dem Zukunftspodcast für Kiel. Wir sprechen mit Akteur:innen aus Kiel die sich in der Stadt für Nachhaltigkeit einsetzen über deren Visionen für Kiels Zukunft. Hier erwarten euch inspirierende Utopien, interessante Menschen und Tipps, selbst aktiv zu werden.
  continue reading
 
Artwork

1
Wunder mit The Work

WunderWork Familien Coaching Nicole Ziegler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast von und mit Nicole Ziegler von WunderWork Familien Coaching. Für alle, die nicht länger glauben wollen, was sie denken, die ihre Gedanken hinterfragen wollen, die (noch) mehr über The Work erfahren wollen und unsere Work-Community besser kennenlernen wollen. Mit Infos, Übungen und Interviews. Weitere Informationen gibt es unter: www.wunderworkcoaching.de Dort findet ihr auch meinen Blog mit vielen Work-Beispielen. Für weitere Informationen oder Fragen erreicht ihr mich über wunde ...
  continue reading
 
about bonn ist der Interview-Podcast aus der Bundesstadt Bonn. Mein Name ist Peter. Ich bin Bonner. Nach über fünf beruflichen Jahren in Berlin bin ich in meine Heimat am Rhein zurückgekehrt. Ich habe immer den Kontakt nach Bonn gehalten und war fasziniert, wie sich Bonn entwickelt, wenn man es von außen betrachtet: innovative Konzepte, viel Altstadtliebe, Influencer*innen, Handwerker*innen, Streetart und vieles mehr. Das alles wird getrieben von Menschen, die sich etwas trauen, die Ideen ha ...
  continue reading
 
Artwork

1
HSG Coaching Alumni

Coaching Alumni Verein

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Persönlichkeitsentwicklung an der HSG? Der HSG-Coaching-Alumni Podcast interviewt Persönlichkeiten, die ebenfalls an der Universität St.Gallen studiert haben oder für die Universität St.Gallen arbeiten. Inhalt all dieser Podcasts sind Themen wie beispielsweise: Berufskarriere, Erfolg, Mental Health, Selbstbewusstsein oder Selbstführung/ Unternehmensführung. Das Ziel des Podcasts ist es damit den Studierenden einen Mehrwert in all diesen Themen mit auf den Weg zu geben und sie neben dem Studi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Absatz läuft nicht ganz so wie geplant. Eine Kampagne muss her. Eine Vermarktungskampagne. Aber wer muss jetzt eigentlich was liefern? Wie briefe ich das Marketing, wie die Agentur?Und vor allem: Worauf kommt es an? Michael Stiller liefert die Antworten auf diese Fragen und offenbart sein Geheimnis einer erfolgreichen Vermarktungsplanung. Micha…
  continue reading
 
Geht Innovation nur in Startups oder auch im Mittelstand? Und was sind die besten Geschäftsideen mit Haustieren? Jens Pippig ist Managing Director von Fressnapf fnx, der Innovationseinheit des Haustierhändlers. ⁠⁠⁠Abonnier unseren kostenlosen Newsletter mit noch mehr Geschäftsideen⁠⁠⁠⁠⁠. Inhalte: (00:00) Intro (03:00) Das macht Jens bei Fressnapf (…
  continue reading
 
Auf der Bühne spielt er den Blues, hinter der Bühne hält er die Fäden zusammen, als Hauswart des Zürcher Schauspielhauses. Wie hat Hansueli – oder Han Sue Lee, wie er sich nennt – Tischhauser zu seinem musikalischen Stil gefunden? Ob die Nebelschwaden über der Linthebene hängen oder in den Mangrovenwäldern von Louisiana: Für Han Sue Lee Tischhauser…
  continue reading
 
Kurz vor dem Abschlusstraining zum 34. Spieltag der Saison 2023/24 äußert sich Trainer Michael Lerscht zu seinem bevorstehenden Abschied vom ASV Hamm-Westfalen und der Handball-Bundesliga. Er blickt im Gespräch mit Simon Kottmann auf seine vier Jahre bei den Westfalen zurück und lässt die Ereignisse der aktuellen Saison und vorherigen Jahre Revue p…
  continue reading
 
Vincent van Gogh verdankt seinen Ruhm seiner Schwägerin Jo van Gogh-Bonger. Sie ist eine von zwei Frauen, welche Simone Meier in ihren Roman «Die Entflammten» gepackt hat. Mit dem Roman «Die Entflammten» ist Simone Meier eine Mischung aus Roman und Doku-Fiktion gelungen. In «Literaturclub: Zwei mit Buch» unterhalten sich Jennifer Khakshouri und Mic…
  continue reading
 
Hard Selling ist out. Und so versuchen wir eher erklärend zu verkaufen. Das ist auch gut so. Aber es ist nur ein Faktor des Verkaufens. Welche beiden anderen Faktoren noch hinzukommen müssen und welchen davon wir sehr gerne mal vergessen, erklärt Michael Stiller in Folge 268 des Podcasts "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb". Michael Sti…
  continue reading
 
Europawahl | Kabarett & Co Zum Inhalt der Episode Am 9.6.2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Aus diesem Anlass tritt der Kabarettist, Moderator und Buchautor Sebastian Schnoy am 31.5.2024 im halbNeun-Theater in Darmstadt mit seinem Programm „Dummikratie – Warum Deppen Idioten wählen“ auf. Die Antwort auf diese Frage wollen Michae…
  continue reading
 
Ein Typ aus UK macht 20.000€ im Monat mit einer total beknackten Idee - musste für den Erfolg aber 16 Jahre warten. Wir erklären Email Insolvenz und flanken dir in dieser Folge 6 Geschäftsideen rüber. Die Themen: 00:00 Intro 02:18 Ist London Europas Startup-Hauptstadt? 11:19 20.000€ im Monat mit dieser bescheuerten Idee ca. 24:16 Kann man aus Marke…
  continue reading
 
Er sagt von sich, er sei militant unabhängig. Lege man ihm ein Halsband an, so beisse er die Leine durch. Er liebt Musik, doch Singen war sein schulisches Drama.Trotz eines schweren Fallschirmunfalls springt der ehemalige Kommunikationschef von alt Bundesrat Villiger noch heute aus dem Flugzeug. Er stammt aus einer wohl situierten Arztfamilie. Als …
  continue reading
 
Er ist Comedian, Autor, Moderator und Podcaster: Simon Stäblein. Der Wahl-Kölner ist oft in Berlin - ist aber auch in ganz Deutschland unterwegs und ist queer. Mit Simon sprechen wir über seine Programme, welche Themen ihn beschäftigen, ob es queere Comedy gibt, was gute und was schlechte Comedy ist und welchen Hund sich Simon zusammen mit seinem M…
  continue reading
 
Es gehört zum Kern unseres Geschäfts. Wir müssen Herangehensweisen, Prozess und Methoden verbessern. Ständig. Und das bedeutet ziemlich häufig auch, dass wir und/ oder unser Team Dinge anders machen muss. Das löst selten Begeisterung aus. Denn wir Menschen sind Gewohnheitstiere und hängen an alten Vorgehensweisen. Deswegen müssen wir unsere Teams, …
  continue reading
 
Du hast eine Geschäftsidee aber weißt nicht so richtig, wie du sie umsetzen kannst? Dann ist diese Folge perfekt für dich. Zusammen mit Lilith Brockhaus von Visualmakers launchen wir ein Stipendium im Wert von 60.000€ für die beste Geschäftsidee. Du pitchst deine Idee, Visualmakers baut sie für dich, wir promoten. That's it! Hier bewerben! ⁠⁠⁠Abonn…
  continue reading
 
Gemeinsames Musizieren gehörte im Elternhaus von Thomas Demenga einfach dazu. Dass er einmal international als Solist spielen würde, stand damals in den Sternen. Mindestens so wichtig wie das Cello waren ihm als Kind der Sport und die Beatles, die ihn zu seinen ersten Kompositionen inspirierten. Auf einer alten Kassette, die Thomas Demenga während …
  continue reading
 
«Zitronen» handelt vom Kind einer Mutter mit Münchhausen-by-proxy-Syndrom: Sie redet ihm ein, es sei krank und schwach, und es muss Tabletten schlucken, die es schwach und müde machen. Für Simon Leuthold ein bildstarkes Buch darüber, wie sich Zärtlichkeit und Gewalt gegenseitig bedingen können. Das eigene Kind bewusst krank machen, damit man als be…
  continue reading
 
Jason Taylor: Clean Architecture https://github.com/jasontaylordev/CleanArchitecture Kamil Grzybek: Modular Monolith https://github.com/kgrzybek/modular-monolith-with-ddd#10-inspirations-and-recommendations Mark Richards, Neal Ford: Fundamentals of Software Architecture: An Engineering Approach. A Comprehensive Guide to Patterns, Characteristics, a…
  continue reading
 
Im lauten Rummel der Kommunikation und von Social Media gibt es anscheinend eine Superkraft, die Dich von der großen Masse abheben lassen kann: authentisch sein! Zumindest hat das Michael Stiller als einen großen Trend auf der OMR 24 mitgenommen. Warum dieser Trend auch und gerade aus Marketing-Sicht sinnvoll ist und wie Authentizität zu der gefühl…
  continue reading
 
Samuel und Alex reden über Start-Ups, Gründen, alles was dazu gehört und pitchen sich am Ende 2 Geschäftsideen, die du klauen kannst! ⁠⁠Abonnier unseren kostenlosen Newsletter mit noch mehr Geschäftsideen⁠⁠⁠. Inhalte dieser Folge: (00:00) Intro (01:20) Ein neuer Spin auf Exit Games (14:40) Alex trifft Promis auf der OMR (20:00) Samuels neuer Hack, …
  continue reading
 
«Hier ist noch alles möglich»: Ein verheissungsvoller Titel für ein Debüt. Und tatsächlich war Gianna Molinaris preisgekrönter Roman erst der Anfang. Im Oktober erschien «Hinter der Hecke die Welt», das in einem kleinen, namenlosen Dorf und in den Weiten der Arktis spielt. Das Schreiben ist für Gianna Molinari das Allerschönste und das Allerschwier…
  continue reading
 
Michael Stiller war lange auf der Suche nach einem umfassenden Framework. Für Konzeptionen im Marketing, im Vertrieb, für Strategien und für Verkaufsgespräche. Und genau das ist es, was Storytelling leisten kann. Es ist ein mächtiges Framework was Kunden oder Zielgruppen in den Mittelpunkt stellt. Was dafür sorgt, dass Du keine wesentlichen Bestand…
  continue reading
 
Sohn von Formel 1 Weltmeister Keke Rosberg, Go-Kart Champion als Teenager, Start in der Formel 1 mit 21 und mit 31 dann Formel 1 Weltmeister im Mercedes. Nico Rosberg ist heute zu Gast. Nach seiner Karriere hat Nico angefangen mit Startup-Investing und in diesen Tagen launched er ein großes neues Ding, worüber wir ausführlich sprechen. Wir reden ab…
  continue reading
 
Madeleine Scherrer ist leidenschaftliche Schauspielerin. Bis ein schwerer Unfall sie aus der Bahn wirft. Ihr Gesicht ist entstellt, an ein Weiterspielen ist vorerst nicht mehr zu denken. Eine geglückte Gesichtsoperation und eine Neuorientierung im Leben bringen die Wende und unerwartetes Glück. Madeleine Scherrer wächst in einem kleinen Dorf im lan…
  continue reading
 
Erst ganz zum Ende der Wintervorbereitung ist Marc-André Haunold von den Fivers Margareten aus seiner Heimatstadt Wien nach Westfalen gekommen. Mittlerweile hat sich der österreichische Rückraumspieler gut beim ASV eingefunden, zuletzt in vier Partien über 20 Tore für den Tabellendritten der 2. Handball-Bundesliga geworfen. Vor den abschließenden v…
  continue reading
 
Was würde passieren, wenn alle Frauen streiken? Wenn keine einzige Frau mehr den Haushalt in Schuss halten, Kinder betreuen oder bedürftige Menschen pflegen würde? Dieses Szenario schildert Mareike Fallwickl in ihrem neuen Roman «Und alle so still». Ein aufwühlendes Buch, findet Katja Schönherr. Die Österreicherin Mareike Fallwickl gilt als eine de…
  continue reading
 
"Hey, ich glaube es wäre viel besser, wenn wir es auf diese Art machen würden." "Da hast Du recht!" - und dann wird weitergemacht wie bisher. Da ist es, was Michael Stiller 'positive Ablehnung' nennt. Ihr bekommt in Worten eine Zustimmung und in den Taten eine Ablehnung. Damit umzugehen, ist nicht immer einfach. Deswegen zerlegt Michael das Thema u…
  continue reading
 
Samuel und Alex reden über Start-Ups, Gründen, alles was dazu gehört und pitchen sich am Ende 2 Geschäftsideen, die du klauen kannst! Sponsor dieser Folge: ⁠Ninox⁠. Die Low-Code Plattform für Startups & KMU. ERP, CRM und flexibles Projektmanagement. Mit ⁠Ninox⁠ kannst du ohne große Programmierkenntnisse dein Unternehmen automatisieren. Jetzt 30 Tag…
  continue reading
 
60 Jahre Musik für einen Gast - über 1500 spannende Persönlichkeiten gaben Einblick in ihren Beruf, ihre Leidenschaften und vor allem in die Musik, die sie geprägt hat. Ein Grund zum Feiern! Dieses Jubiläum begehen wir mit einer Spezialsendung mit Publikum. Zu Gast ist der Schweizer Kabarettist, Liedermacher und Schriftsteller Franz Hohler. Mit sei…
  continue reading
 
Verkaufen ist schon an sich schwer. Aber die Königsdisziplin ist es, dem Kunden mehr zu verkaufen, als er eigentlich geplant hatte. Das ist Cross- und Upselling. Dadurch lässt sich nicht nur der Umsatz pro Kunde steigern. Es steigt auch die Kundenloyalität und damit der Kundenwert. Wie das geht und was dabei zu beachten ist, erklärt Michael Stiller…
  continue reading
 
Trade Republic hat sie, Zalando auch, viele andere nicht. Startups müssen Marken aufbauen. Aber wann und wie - und wie nicht! Vermeide diese 5 Branding-Fails. Simon Walter ist Chief Strategy Officer von Project A, dem Operational VC-Fund aus Berlin. Sponsor dieser Folge: ⁠⁠Ninox⁠⁠. Die Low-Code Plattform für Startups & KMU. ERP, CRM und flexibles P…
  continue reading
 
Um ihr Handwerk zu erlernen, reiste Jacqueline Spoerlé um die Welt, bis in den Dschungel der Marquesas-Inseln im Südpazifik. Heute gilt sie als feste Grösse in der Schweizer Tattooszene. Doch ausgelernt habe man nie, sagt sie – auch nicht nach drei Jahrzehnten. Eine Koryphäe, eine Legende, eine Pionierin auf ihrem Gebiet: Wer sich mit Tattoos auske…
  continue reading
 
Gerechnet hätte sie nicht damit. Im Gegenteil. Trotzdem erhält die Schriftstellerin Barbi Markovic für ihr aktuelles Buch «Minihorror» den Preis der Leipziger Buchmesse. Literaturredaktor Michael stellt dieses in zweifacher Hinsicht «ausgezeichnete Buch» vor. Das Neue an Barbi Markovics Buch: Die Schriftstellerin benutzt Elemente aus dem Comic und …
  continue reading
 
Der Absatz soll angekurbelt werden. Das neue Produkt soll bekannt gemacht werden. Wir wollen ein Ereignis ankündigen. Alles klassische Ereignisse für eine Werbekampagne. Geht ins Geld, aber wirkt. Also meistens. Hoffentlich. Dabei muss es ja gar nicht immer Werbung sein. Neben den bezahlten Kanälen gibt es auch noch eine ganze Reihe anderer Möglich…
  continue reading
 
Ein großes Symphonieorchester ist mit einem mittleren Unternehmen vergleichbar: Über 100 Musiker:innen sind hier beschäftigt - von vielen anderen Berufen drum herum mal abgesehen, die nötig sind, damit so ein Orchester funktioniert. Und, wie bei jedem Unternehmen, muss jemand alles im Blick behalten. Es braucht also einen Menschen mit Know-how in M…
  continue reading
 
Samuel und Alex reden über Start-Ups, Gründen, alles was dazu gehört und pitchen sich am Ende 2 Geschäftsideen, die du klauen kannst! Sponsor dieser Folge: Ninox. Die Low-Code Plattform für Startups & KMU. ERP, CRM und flexibles Projektmanagement. Mit Ninox kannst du ohne große Programmierkenntnisse dein Unternehmen automatisieren. Jetzt 30 Tage ko…
  continue reading
 
Markus Schönholzer ist Liedermacher und Komponist. Er bewegt sich zwischen Musical und Chanson, schreibt für Shows, Theater und Film. Und für sich selbst. Denn jetzt ist er wieder mit einem eigenen Programm unterwegs. «Die Schönholzers», das soeben im Zürcher Hechtplatztheater Premiere hatte. Geboren wird Markus Schönholzer in den USA. Er lebt mit …
  continue reading
 
Erfahre in dieser Folge, wie eine konsistente Botschaft über mehrere Kanäle hinweg eine effektivere Kampagne schaffen kann. Entdecke die Bedeutung von Personas, Customer Journey und Storytelling für eine erfolgreiche Marketingstrategie. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Statio…
  continue reading
 
Alle in Schwarz und Frack? Ist doch toll, eine wunderschöne Tradition! Oder: Das will doch keiner mehr sehen, ist viel zu altbacken und überhaupt nicht mehr up to date ... Wie kommt das klassische Orchester-Erscheinungsbild beim Publikum an? Darüber machen sich die BRSO-Musikerinnen und Musiker natürlich Gedanken. Podcast-Host und Geigerin Anne Sch…
  continue reading
 
KI sortiert das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine neu. Entsteht gerade jetzt das neue Google? Andi Stryz ist Chief Technology Officer vom Münchner Unicorn FINN. Inhalt: (00:00) Intro (02:50) Das macht Andi als CTO am Tag (07:26) Was unterscheidet gute von schlechten CTOs? (27:41) Wie hat sich die Rolle des CTO gewandelt in den letzten Jahren?…
  continue reading
 
Als erste Schweizerin machte Nicole Niquille 1986 das Diplom als Bergführerin. Seit einem Unfall lebt sie im Rollstuhl, was sie nicht daran hinderte, eine Bergwirtschaft zu leiten und ein Spital in Nepal zu gründen. «Hast Du vor nichts Angst?» Diese Frage bekam Nicole Niquille schon als Mädchen zu hören. Mit ihrer Zwillingsschwester begann sie in d…
  continue reading
 
Der Wissenschaft gelingt es, die Menschen mit einer Pille zu verjüngen. Dieses Szenario ist mehr als blosse Fantasterei – und ist das Thema im aktuellen Roman des Deutschen Maxim Leo. Ein Buch, das anregende Unterhaltung mit philosophischem Tiefgang biete, findet Host Felix Münger. Was auf den ersten Blick vielleicht verlockend klingt, erweist sich…
  continue reading
 
Die Welt ist schnelllebig geworden. Und unsicher. Irgendwie müssen wir dieser Einschätzung ja begegnen. Am besten mit dem Allheilmittel 'Agilität'. Deswegen MÜSSEN Projekt auch alle agil sein. Aber müssen sie wirklich? Michael Stiller findet nicht. Denn auch heutzutage ist die Welt nicht immer komplex. Manchmal ist sie auch kompliziert. Und manchma…
  continue reading
 
Ihr habt kein Ticket fürs BRSO-Konzert mehr bekommen oder die Konzertlocation ist zu weit weg? Zum Glück gibt's das BR-KLASSIK-Label. Das liefert die Aufnahmen der BR-Klangkörper direkt zu euch - egal ob an den Strand oder ins Wohnzimmer, als Stream oder in Form einer CD. Aber wie hören wir überhaupt Musik und wie entsteht so eine CD? Host Anne spr…
  continue reading
 
No-Code & AI-Tools revolutionieren das Gründen. Samuel und Alex zeigen 2 Use Cases, wie sie ohne Mitarbeiter Content Marketing und Outbound-Sales automatisieren. Dazu wie immer: 2 Geschäftsideen, die du klauen solltest. (00:00) Intro & Aktien-Review (04:20) Longevity-Hacks & Buch-Tipps (08:40) Exklusiver Content für Hörer aus der Schweiz (14:57) Fi…
  continue reading
 
Sie arbeitet gerne langsam. Darum fotografiert sie oft mit einer Kamera, die keinen Autofokus hat. Und sie liebt die Berge. Ihre Abenteuerlust hat die Fotografin und Alpinistin Caroline Fink auf die Gipfel dieser Welt geführt. Am Berg findet sie Freiheit und Selbstbestimmung. Schon als Kind liebte sie Abenteuergeschichten. Zum fünften Geburtstag be…
  continue reading
 
Das kennt jeder: Du versuchst etwas im Unternehmen anzustoßen und irgendwie kommst Du einfach zu einer Entscheidung. Entweder weil nicht klar ist, wie ein Ergebnis aussehen könnte oder weil man sich uneinig darüber ist, was das richtige Ergebnis wäre. Oder beides. Michael Stiller beleuchtet diese Situationen in dieser Folge und gibt Empfehlungen, m…
  continue reading
 
Heute geht's an die Uni! Genauer gesagt: an die Musikhochschule. Dort lassen sich alle Orchestermusikerinnen und -musiker zu exzellenten Profis an ihrem Instrument ausbilden. Aber die Welt ist im Wandel und mittlerweile ist die Musikhochschule auch ein Zukunftslabor für die Klassische Musikszene. Das bespricht in dieser Folge Host Anne mit ihrem Ga…
  continue reading
 
funfair | Kabarett & Co Zum Inhalt der Episode Als Alternative zu großen Kulturmessen haben sich die beiden Wiesbadener Kleinkunstbühnen Theater im Pariser Hof und Thalhaus Theater zusammengetan und gemeinsam ein regionales Kulturbranchentreffen veranstaltet. Unter dem Namen funfair fand dieses im Januar zum ersten Mal statt und war mit 34 Ausstell…
  continue reading
 
Was ist los in Deutschland? Bahnstreik, Bauernproteste und jetzt wird auch der FC Bayern nicht mehr Deutscher Meister. Wo wir gerade sind, war Frankreich vor ein paar Jahren. Jetzt ist Frankreich plötzlich obenauf. Was muss Deutschland jetzt machen? Lukas Zörner ist Managing Director Germany von Qonto, einem FinTech Unicorn aus Frankreich. (00:00) …
  continue reading
 
Familienalben haben die meisten Menschen zu Hause im Regal. Christoph Trummers Ausgabe besteht aus vierzehn Liedern und einem Buch, in dem er sich mit seiner eigenen Familiengeschichte auseinandersetzt, vor allem mit dem frühen Tod seiner Eltern. Ohne Gitarre zu verreisen: Für Christoph Trummer undenkbar. Wenn er länger als ein paar Tage unterwegs …
  continue reading
 
Iris Wolff erzählt in ihrem neuen Roman von einer deutschsprachigen Minderheit in der abgelegenen Maramuresch an der Grenze zur Ukraine. Es ist eine magische Welt, aber auch versehrt durch ethnische Spannungen und den Terror der Ceaucescu-Diktatur. «Man ist, einmal gegangen, immer ein Gehender.» Das sagt Levs Grossvater. Er flüchtete aus Rumänien. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung