Shaw öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Böse - der True Crime Podcast mit Dr. Julia Shaw und Jazzy Gudd

RTL+ / Jazzy Gudd und Dr. Julia Shaw / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Böse ist der Podcast, der die Wissenschaft hinter den menschlichen Abgründen aufzeigt. In jeder Folge wird es um einen echten Kriminalfall gehen. Die Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw und die Sängerin und Songwriterin Jazzy Gudd versuchen die Fragen zu beantworten: Was ist das eigentlich, das „Böse“? Warum fasziniert es uns so sehr? Und hat nicht jeder Mensch eine verborgene, dunkle Seite? Jeden Sonntag gibt es eine neue Folge auf RTL+ und allen anderen Plattformen. +++ Eine Produktion der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rescherschen & Arschiv

Hanno Boskma, Sebastian Graf, Stefan Klein

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Drei Fans der Drei Fragezeichen rezensieren alte und neuere Folgen der berühmten Detektive aus Rocky Beach. Dabei interessieren sie vor allem nostalgische Gefühle, die geheimnisvolle Stimmung der Episoden und wie sich die Eindrücke im Laufe der Jahre doch gewandelt haben.Im Spannungsfeld zwischen Erinnerung und konkreter Analyse begeben sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis, welches die drei nach all den Jahren noch so anziehend macht und sie von all den anderen Kinderhörspielserien unte ...
  continue reading
 
Artwork

1
QUEERKRAM

Johannes Kram präsentiert von queer.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit Johannes Kram vom Nollendorfblog und queer.de haben sich zwei wichtige queere Stimmen Deutschlands zusammengeschlossen, um spannende Menschen (nicht nur) aus der Community vorzustellen und mit ihnen intensiv und sehr persönlich über drängende Themen wie Homophobie, Queerfeindlichkeit, queere Sichtbarkeit oder die Situation von LGBTI* Gesellschaft, Kultur und Medien zu sprechen. Kein anderer ist dafür als Interviewpartner besser geeignet als Johannes Kram, der mit seinem Blog und seinem B ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sarah Petzold, die acht Jahre als Türsteherin im berühmtesten Technoclub der Welt arbeitete, spricht über die Macht der Einlass-Crew, das Berghain als queerer Safe Space und die Auswahl einer guten Party-Crowd. Ins Berliner Berghain zu gelangen, ist keine leichte Angelegenheit. Sehr oft stundenlang stehen Menschen in der Schlange vor dem berühmtest…
  continue reading
 
Im Juli 2014 verschwindet Lars Mittank im Alter von 28 Jahren während einer Urlaubsreise im bulgarischen Warna unter teilweise bizarren Umständen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Also wirklich: jede. Denn es gibt keinen einzigen Hinweis, der die Polizei oder private Ermittler ernsthaft weiterbringt bei ihrer jahrelangen Suche. Gleichzeitig entwick…
  continue reading
 
Peter Plate und Ulf Leo Sommer sprechen über ihr neues Musical, den gemeinsamen Song „Vincent“ mit Sarah Connor, die Beziehung des Ex-Paares und natürlich über Rosenstolz. Die Drei im Studio haben sich vor 25 Jahren das erste Mal getroffen. Beim deutschen Eurovision-Vorentscheid 1998 war Podcaster Johannes Kram als Manager von Sieger Guildo Horn da…
  continue reading
 
Die Politologin, Aktivistin und Autorin Emilia Roig spricht über die transformative Kraft der Intersektionalität, das Erkennen von Privilegien, revolutionäre Spiritualität und die Abschaffung der Ehe. Als queere Schwarze Frau will Emilia Roig natürlich Queerfeindlichkeit und Rassismus beenden, doch da macht die Politologin, Aktivistin und Buchautor…
  continue reading
 
Kinderbuchautor Ulrich Hub und Lukas Nimscheck von der Kinderband Deine Freunde sprechen über ihre besondere Zielgruppe, LGBTI-Sichtbarkeit und Vorwürfe der „Frühsexualisierung“. Unter einer AfD-Regierung hätten sie vermutlich Berufsverbot: Ulrich Hub und Lukas Nimscheck sind große Namen in der deutschen Kindermedienszene – und beide offen schwul. …
  continue reading
 
Die WDR-Journalistin und trans Aktivistin Georgine Kellermann spricht über ihr spätes Coming-out, ihren entspannten Umgang mit Hass und Hetze und ihre Kritik an der trans Community. Georgine Kellermann ist ein Musterbeispiel dafür, wie schnell und unerwartet frau in Deutschland zur Aktivistin werden kann. Drei Jahre nach ihrem Coming-out gehört die…
  continue reading
 
ein Drei Fragezeichen Fanpodcast 1) Thema Voodoo: https://www.planet-wissen.de/kultur/fabelwesen/geisterundgrusel/voodoo-102.html 2) Bilderserie Bestattung auf Haiti: https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/Leben/Haitianer-zelebrieren-aufwendige-Trauerriten-article22834198.html 3) Gesang mit Sprechhilfe: https://www.youtube.com/watch?v=ojakN5B9g…
  continue reading
 
ein Drei Fragezeichen FanpodcastMüde lässt der Sommer sein heißes Haupt sinken... Grund genug, uns Kurt zu schnappen und mit ihm endlich wieder eine kleine Dachbodensession aufzunehmen. Passend zum Wetter gibt es das Labyrinth der Götter, Top 1 der Wunschliste auf unserem Discord-Server. Bitte sehr!Von Hanno Boskma, Sebastian Graf, Stefan Klein
  continue reading
 
ein Drei Fragezeichen FanpodcastWillkommen zu unserem grandiosen Live-Experiment! Anstatt uns akribisch vorzubereiten hören wir das neueste Werk von Hendrik Buchna einfach zusammen kapitelweise und nähern uns der Folge in Stückchen. Können wir als bester Drei Fragezeichen Podcaster Aachens die Entwicklung des Falls voraussagen oder überrascht der P…
  continue reading
 
Luca Renner und Alfonso Pantisano sprechen über den Spagat zwischen Aktivismus und Realpolitik, Queerfeindlichkeit in linken Parteien und die Frage, wo die Gesprächsbereitschaft endet. Zu den sehr deutschen Besonderheiten der LGBTI-Bewegung gehört, dass sich nicht wenige ihrer bekannten Vertreterinnen parallel und an ebenso herausragender Stelle in…
  continue reading
 
Der Infektiologe Hartmut Stocker und der Sprecher der Deutschen Aidshilfe Holger Wicht sprechen über den MPX-Ausbruch in der schwulen Community, die Ansteckungsgefahr beim CSD und notwendige Präventionsmaßnahmen. In Köln werden an diesem Wochenende wieder Hunderttausende zum CSD erwartet. Manche Menschen bleiben allerdings auch zuhause. Denn Corona…
  continue reading
 
Julia Shaw, die mit "Bi" das erste populäre Sachbuch über Bisexualität veröffentlicht hat, spricht über Angst vor Fluidität, Doppeldiskriminierung, das Schaffen von Sichtbarkeit und ihren persönlichen „Bi-Look“. Die gesellschaftliche Diskussion über Bisexualität hinkt der Debatte über Homosexualität etwa 30 Jahre hinterher, sagt Julia Shaw im neuen…
  continue reading
 
Literaturwissenschaftler Benedikt Wolf und der Zeitzeuge Harm-Peter Dietrich sprechen über Felix Rexhausens Buch „Zaunwerk“, das Anfang der 1960er Jahre keinen Verlag fand. Der junge Literaturwissenschaftler Benedikt Wolf hat einen echten Schatz entdeckt. Im Schwulen Museum in Berlin blickte er offenbar als erste Person in den Nachlass des 1992 ges…
  continue reading
 
ein Drei Fragezeichen FanpodcastEin sterbendes Dorf gefangen zwischen kollektiver Schuld und der individuellen Suche nach Vergebung. Mausert sich André Marx, der einst angetreten war um die Drei Fragezeichen "back to the roots" zu bringen, langsam zur Juli Zeh des Autorenkollektivs? Und wieviel Platz ist neben so schweren Themen noch für den Drei F…
  continue reading
 
Die Schlagersängerin Kerstin Ott spricht über ihr neues Lied „Der Morgen nach Marie“, das gemeinsame Feiern von Schwulen, Lesben und Heteros sowie die Last, ein Vorbild zu sein. Es ist vermutlich kein großes Geheimnis, dass bei den Redaktionspartys von queer.de gerne Schlager aufgelegt wird. Neben Nana Mouskouri und Rex Gildo befindet sich seit ein…
  continue reading
 
Inga Pylypchuk und Wanja Kilber erklären, wie es zum russischen Überfall auf die Ukraine kommen konnte, wie sich die Lage queerer Menschen in beiden Ländern entwickelt hat, wie man helfen kann und warum in Kiew auch unsere Freiheit verteidigt wird. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Welt und auch die Stimmung in unserer Redaktion verände…
  continue reading
 
Der 4-Jährige Markus wird am 20. August 1981 tot aufgefunden. Schnell wird der Fall zu einem Cold Case - bis sich seine Cousine im Jahr 2007 meldet. Was sie 26 Jahre später erzählt ist unglaublich: Markus eigene Mutter soll ihn ermordet haben. Doch kann diese Erinnerung wirklich stimmen? In dieser Folge sprechen Julia und Jazzy über den "CSI Effekt…
  continue reading
 
Marwa El-Sherbini musste vor den Augen ihres Mannes und ihres Kindes sterben, weil sie ein Kopftuch trug. Dieser Fall hat Jazzy und Julia ganz besonders erschüttert. Sie sprechen in dieser Folge über antimuslimischen Rassismus, Gewalt an Frauen, über drei Diversitätsideologien und was das alles mit Suppe und Salat zu tun hat... Links zu den Quellen…
  continue reading
 
ein Drei Fragezeichen FanpodcastEs ist Rosenmontag und bei uns heißt es heute: Kriminelle statt Kamelle! Also hereinspaziert an den Kaffeetisch von Mrs. Holligan und lasst euch von uns erneut ins Milieu halbseidener Psychotherapeutinnen entführen. Dass Clarissa Franklin "ene aue Prumm" ist, das muss man ja keinem mehr erklären. Aber daneben gibt es…
  continue reading
 
Der 11. März 2009 ist ein Tag, den der Ort Winnenden und auch ganz Deutschland nie wieder vergisst: Der 17-Jährige X tötet innerhalb von drei Stunden in und rund um die Albertville-Realschule 15 Menschen und sich selbst. Jazzy und Julia sprechen in dieser Folge über den Kampf gegen die Heroisierung von Amokläufern. Sie klären außerdem, ob es einen …
  continue reading
 
Es hört sich an wie der Albtraum überhaupt! Wie eine Geschichte aus einem bösen Märchenbuch: Ein Mann, in schwarz gekleidet, mit einer Maske auf dem Gesicht, steht mitten in der Nacht plötzlich vor dem Bett… und nimmt die Kinder mit. Aber das ist keine Fantasie - genau das ist wirklich passiert! 20 Jahre wird die Suche nach dem Phantom „Der Maskenm…
  continue reading
 
Wie weit ein Mann aus Geltungsdrang bereit ist zu gehen, ist an einer der größten Mordserien der deutschen Kriminalgeschichte zu erkennen: Der Krankenpfleger Niels Högel beging zwischen 1997 und 2005 zahlreiche Morde an seinen Patient:innen. Julia und Jazzy sprechen über den sogenannten "Todesengel" und verraten, welches die häufigsten Motive vom M…
  continue reading
 
Die Grünen-Politiker Sven Lehmann und Arndt Klocke, seit 20 Jahren ein Paar, sprechen in ihrem ersten gemeinsamen öffentlichen Gespräch über ihre offene Beziehung, ihre unterschiedlichen Karrieren und ihre queerpolitische Agenda. Bill und Hillary Clinton, Margot und Erich Honecker, Olaf Scholz und Britta Ernst, Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontain…
  continue reading
 
Armin Meiwes, der Kannibale von Rotenburg, tötete und zerstückelte 2001 den Diplom-Ingenieur Bernd Jürgen Brandes - auf seinen eigenen Wunsch hin. Zudem aß er das Fleisch des Opfers. Jazzy und Julia sprechen in dieser Folge über zwei Männer mit Schlachtungsfantasien, darüber, wo die Grenzen der freiwilligen Körperverletzung sind, und ob der Tattoo-…
  continue reading
 
Berlins erfolgreichste Dragqueen Jurassica Parka spricht über Travestie als Mode im Mainstream, Fragen unter der Gürtellinie und die Pandemie als Karriere-Booster. Sie fragt ihre Gesprächspartner*innen Dinge, die sonst niemand zu fragen wagt – aus dem Nichts heraus, absolut respekt- und schonungslos, oft weit unter der Gürtellinie. Und dennoch kann…
  continue reading
 
Die Gefängnispsychologin Susanne Preusker wird im Jahr 2009 Opfer einer brutalen Geiselnahme. Über diesen Fall sprechen Jazzy und Julia in dieser Folge. Sie besprechen, was was Forscher:innen über Gewaltprävention in Gefängnissen sagen und wie es bei Justizbeamt:innen zu einer sogenannten Mitgefühl-Müdigkeit kommen kann. Links zu den Quellen: TZ: h…
  continue reading
 
Sie waren beste Freunde, lebten ein erstaunlich ähnliches Leben und teilten viel. Doch eines Tages ist einer von ihnen tot... In dieser Folge sprechen Julia und Jazzy darüber, wie aus einer besten Freundschaft Mord wird, was das Mindestalter für die Strafbarkeit sein sollte und über die 4 Hauptgründe warum Menschen morden. Links zu den Quellen: Wel…
  continue reading
 
Ein unglaublicher Fall: Ein Paar lockt Frauen per Kontaktanzeigen zu sich auf ein Bauerngehöft, in das Horrorhaus von Höxter, und misshandelte sie schwer - in zwei Fällen bis zum Tod. Jazzy und Julia sprechen darüber, wie eine Frau vom Opfer zur Mittäterin wird, warum Menschen bei häuslicher Gewalt bleiben und wie Wahrnehmungsverzerrungen uns in di…
  continue reading
 
In der ersten Folge von "Böse" sprechen Jazzy und Julia über den berüchtigten Fall Marianne Bachmeier, die den Mörder ihrer kleinen Tochter aus Selbstjustiz im Gerichtssaal erschoss. Eine Frau, die vom Opfer zur Täterin wird. Außerdem: Warum ist Rache so gefährlich? Und warum tragen alle Menschen Mordfantasien in sich? Links zu den Quellen: SHZ: ht…
  continue reading
 
Die deutsche Talk-Ikone Bettina Böttinger spricht über ihren queeren Podcast „Wohnung 17“ auf WDR2, Erfolgsrezepte für ein gutes Gespräch, LGBTI-Themen im Mainstream und ihre Sehnsucht nach Freiheit. Aus ihrer Homosexualität machte sie nie ein Geheimnis, und in ihren Talkformaten hatte sie immer auch queere Menschen zu Gast. Doch die "Vorzeige-Lesb…
  continue reading
 
ein Drei Fragezeichen FanpodcastTadaa, wir haben noch eine kleine Überraschung für Euch! Wir schenken Euch Einblicke hinter die Kulissen mit einer Collage aus Soundschnipseln, die wir aus dem digitalen Papierkorb wieder herausgefischt haben. Quatsch, Pannen und Peinlichkeiten in loser Reihenfolge - Viel Spaß beim Hören! Es war ein tolles Jahr für u…
  continue reading
 
Regisseurin Julia von Heinz und Drehbuchautorin Sabine Steyer-Violet sprechen über die bahnbrechende Serie „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“, die am 27. Dezember zur Prime Time läuft. Ein „kleines queeres Wunder“ nennt Johannes Kram die aufwändige ARD-Produktion „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“ - und das ist nicht übertrieben. Am S…
  continue reading
 
Böse ist der Podcast, der die Wissenschaft hinter den menschlichen Abgründen aufzeigt. In jeder Folge wird es um einen echten Kriminalfall gehen. Die Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw und die Sängerin und Songwriterin Jazzy Gudd versuchen die Frage zu beantworten: Was macht Menschen böse... oder eher: Was bringt Menschen dazu, böse Dinge zu tun? A…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung