Ser öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Caro ermittelt

Rundfunk Berlin-Brandenburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der True Crime Comedy Podcast der Berliner Hobby-Detektivin Caro. Ob Trickbetrug, Cyber-Abzocke oder mysteriöse Familiengeheimnisse – immer handelt es sich um wahre Fälle und Geschichten. Caro deckt sie alle auf, mit Witz, Schlagfertigkeit und höchst kreativen Methoden. Ihr 3. Fall konfrontiert Caro mit Telefonbetrug und dubiosen Online-Banking-Geschäften. Durch ein Datenleck bei einem Lieferdienst ist Caros Mobilnummer in Umlauf gekommen. Aber was sich daraus entwickelt übersteigt die Tragw ...
  continue reading
 
'Am Ende interessiert es jede*n' ist der Podcast für alle, die dem Tod auf den Grund gehen wollen. Für alle, die sich fragen, warum wir nicht mehr über ihn beigebracht bekommen, dabei schaut ihm jeder von uns früher oder später ins Auge. Carina Stöwe und ihre Interview-Gäste sprechen ohne Tabus über Abschied, Trauer, den Umgang mit dem Tod in verschiedenen Kulturen und Religionen bis hin zu unserem ganz persönlichen Vermächtnis in dieser Welt. Wir rücken den Tod ins Licht, um damit nicht nur ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Pausenlos wird Caro von betrügerischen Online-Bankern angerufen. Einer von ihnen: Anton Wolf. Der Banker will Caro zur Anmeldung bei seiner Trading-Bank und zur Autorisierung eines Fernzugriffs auf ihren Computer überreden, um an ihr Geld und ihre Identität zu gelangen. Kurzerhand erfindet Caro ein Trio aus Rentnerin Erika, die 12‘000 € investieren…
  continue reading
 
Als Caro begreift, dass der angebliche Banker Anton Wolf sie skrupellos ausrauben will, beschließt sie, sich zu rächen. Zunächst gilt es, ihn so lange wie möglich am Ball zu behalten. Er soll denken, dass die erfundene Erika Mittel tatsächlich an einem Finanz-Deal interessiert ist. Unterdessen fasst Caro einen Plan, Anton Wolf zu überführen.…
  continue reading
 
Caros Freund Kaspar programmiert die Webseite einer fingierten Bank, die angeblich die Hausbank von Erika Mittel ist. Über diese Bank könnte Erika ihr vieles Geld zu Anton Wolfs Bank transferieren. Doch der Zugang zu dieser Pseudo-Bank hat es in sich, wer sich da einloggt, hinterlässt auf jeden Fall jede Menge Spuren. Vielleicht kann Caro Anton Wol…
  continue reading
 
Als Haushälterin Balusch hat Caro André Getty die Angeblichen Zugangsdaten von Erikas Konto bei der gefakten Cayman-Trust-Bank gegeben. Tatsächlich meldet er sich dort für ein Video-Identifikationsverfahren an. Auf der anderen Seite sitzt ihm, als Bankerin kostümiert, niemand anderes als Caro gegenüber. Wenn alles gut geht, ist sie kurz davor, die …
  continue reading
 
Unglaublich, aber wahr: Der Betrüger und vorgebliche Banker André Getty gibt seine wahre Identität preis. Doch Caros Jubel über den Sieg weicht der Frage „Was nun?“. Soll sie ihn der Polizei ausliefern? Wie verfährt man mit Telefonbetrügern? Zur Klärung dieser Frage verabredet sie sich mit der Direktorin der JVA Tegel Anke Stein, dem Soziologen Har…
  continue reading
 
Hobby-Detektivin Caro ist zurück. In ihrem 3. Fall bieten vermeintliche Investment-Profis aus aller Welt Caro am Telefon lukrative Cyber-Trading-Geschäfte an. Klar, dass es sich um organisierte Kriminalität handelt, um gutgläubigen Anlegern das Geld vom Konto zu räumen. Caros Ehrgeiz ist geweckt. Sie setzt alles daran, einen der realen Telefonbetrü…
  continue reading
 
Ein True Crime-Comedy Podcast in 3 Episoden. Von Caroline Labusch. Hobbyermittlerin Caro fühlt sich von einem grotesken Betrugs-Spam herausgefordert: AngePaul98@gmail.com klagt in kryptischem Google-Translate-Deutsch, dass ihr ermordeter Vater "eine Summe in Höhe von 5,7 Millionen Euro nach links in das Anlage Spannung Konto" transferiert habe. Es …
  continue reading
 
Man schreibt sich, telefoniert, verhandelt. Das gegenseitige Blenden und Betrügen wird zu einem absurden Duell, noch dazu in einem schlechten Google-Translate-Deutsch. Schließlich kommt auch der heikelste Punkt zur Sprache: Hannah Reuss soll mit einer Transfergebühr von 3.150 Euro in Vorleistung gehen ...…
  continue reading
 
Ein True Crime Comedy Podcast in zwölf Episoden. Neugier ist ihre Berufung! Hobby-Detektivin Caro begibt sie sich auf die Spuren ihres Großonkels Jochen. Lebenslang galt Jochen als zwielichtige Gestalt in der illustren Großfamilie. Was ist dran an den Gerüchten, dass der Enkel eines deutschen Reichskanzlers an einem spektakulären Kunstraub in den N…
  continue reading
 
Caro begibt sich auf Jochens Spuren. Zunächst deckt sie Ungereimtheiten im Billigbestattungs-Milieu auf, stößt aber dann auf eine ganz andere Geschichte: Kurz nach der Wende nahm Jochen in Potsdam die Villa seines Erbonkels, des Malers Egon von Kameke in Beschlag und entwickelte dort ungewöhnliche Aktivitäten.…
  continue reading
 
Wenig später ereigneten sich zwei spektakuläre Kunstdiebstähle in Potsdam. Jochen sprach vor laufender Kamera von unschätzbaren Verlusten, wirkte aber ganz zufrieden dabei. Was ist dran an den Gerüchten, dass der Enkel eines deutschen Reichskanzlers an einem spektakulären Kunstraub in den Neunzigerjahren beteiligt war?…
  continue reading
 
Die Täter wurden schließlich überführt und vor Gericht gestellt. Der RAF-Anwalt Hans-Christian Ströbele verteidigte einen von ihnen. Gab es eine Verbindung zwischen Jochen und dem Täter? Eines wurde im Rahmen dieses Prozesses jedenfalls deutlich: Die Kameke-Bilder waren absurd hoch versichert.
  continue reading
 
Ende der Sechzigerjahre verlegte Jochen seinen Lebensmittelpunkt nach New York. In einem riesigen Loft voller Penis-Bilder und lebenden Schönlingen trifft Caro Charles Leslie, eine Ikone der Gay-Szene. Mit ihm taucht sie ein in die "guten, alten Stonewall-Zeiten". Auch zwei Wahrsagerinnen geben entscheidende Hinweise ...…
  continue reading
 
In der Altersresidenz seiner Eltern in dem privaten Pflegeheim Schloss Stetten begann Jochen eine Affäre mit einem der Zivildienstleistenden - Volker. Die erste große Liebe, Jochens erste dauerhafte Beziehung. Zehn Jahre lang. Aber Volker, nach der Angelegenheit befragt, will davon nichts wissen ...
  continue reading
 
Seit ein, zwei Jahren habe ich mir etwas angewöhnt, was mir im Umgang mit Erinnerungen an Verstorbene, aber vor allem auch mit Menschen, die jemanden verloren haben, hilft. Es ist eine schöne kleine, einfach zu gestaltende Praxis, die vielleicht auch Dich dazu ermutigen kann, achtsam Erinnerungskultur für Dich und andere zu gestalten. Dir hat der P…
  continue reading
 
Hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt, welche Musik Du auf Deiner eigenen Trauerfeier spielen lassen würdest? Als Musikerin begleitet Laura Schröer bereits seit ihrer Jugend Trauerfeiern und Beerdigungen und erzählt uns welche Musik besonders häufig gewünscht wird und welche nicht ganz so häufig. Sie erklärt, warum Musik solch ein entscheiden…
  continue reading
 
Warum entscheidet man sich als junger Mensch dazu sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen? Die 26-jährige Johanna Klug, Mitarbeiterin am neuen Studiengang Perimortale Wissenschaften der Universität Regensburg, spricht in diesem Interview über die Schönheit und die Herausforderungen auf einer Palliativstation und vor allem mit sterbe…
  continue reading
 
Kann man "Master of Death" werden? Mit dem neuen Studiengang Perimortale Wissenschaften etabliert die Universität Regensburg den ersten Studiengang Deutschlands, der sich grundlegend mit dem Tod und allen Randthemen beschäftigt. Johanna Klug ist mitverantwortlich für das neue Studienfach und gibt uns in dieser kurzen Impulsfolge eine spannende Einf…
  continue reading
 
Seren Gören ist eine der jüngsten Bestatter*innen Hamburgs und nimmt uns in dieser Folge mit in dieses von Männern dominierte Metier. Sie erzählt uns, warum wir mehr Frauen in der Bestattungsbranche brauchen und warum Empathie einer der wichtigsten Faktoren im Berufsfeld ist. Wir klären die große Frage, wie ein Besuch bei einem*r Bestatter*in aussi…
  continue reading
 
Seren Gören ist die jüngste Bestatterin im Hamburger Leuchtfeuer Lotsenhaus und teilt in unserer Impulsfolge, warum sie sich schon in sehr jungen Jahren dazu entschieden hat Bestatterin zu werden. Sie spricht über ihren ungewöhnlichen Weg zu diesem Handwerk und warum es wichtig ist, dass auch immer mehr Frauen den Beruf ergreifen. Dir hat der Podca…
  continue reading
 
Als frühere Reisebloggerin und Autorin hat Anika Landsteiner auf viele unterschiedliche Weisen Bekanntschaft mit dem Tod gemacht. In dieser Folge teilt sie mit uns ihre Erfahrungen in Indien und den Umgang mit dem Tod im Hinduismus, sie spricht mit uns über ihre ganz persönlichen Erlebnisse mit dem Tod, der Brieffreundschaft mit einem Mann, der zum…
  continue reading
 
Warum entscheidet man sich dazu eine Brieffreundschaft zu einem Menschen zu starten, der zum Tode verurteilt wurde und auf seine Hinrichtung wartet? Die Autorin und Podcasterin Anika Landsteiner nimmt uns in dieser Impulsfolge mit in ihre Gedanken und Bedenken zu ihrer Entscheidung für diese besondere Freundschaft und was dieser Austausch für sie u…
  continue reading
 
Warum fällt es uns so schwer mit Emotionen, gerade den vermeintlich schmerzlichen, umzugehen und wie schaffen wir es, uns dennoch auf sie einzulassen? Und wie schaffen wir es auch im beruflichen Kontext Menschlichkeit zu bewahren und auf die eigenen und die Emotionen und Bedürfnisse anderer Menschen einzugehen? Als Verhandlungsexpertin und Mimikres…
  continue reading
 
Wiebke Marschner kennt sich nicht nur auf professioneller Ebene mit Krisenmanagement aus. Als Verhandlungsexpertin, Mimikresonanz-Coach und Trainerin unterstützt sie Menschen darin, einen gesunden und nachhaltigen Weg aus belastenden Situationen für sich zu kreieren. In dieser Impulsfolge erzählt sie vom Umgang mit ihren ganz persönlichen Verluster…
  continue reading
 
Zurück aus der Sommerpause, befassen wir uns in dieser kurzen Folge mit den vielen kleinen und großen Toden, die wir in unserem ganzen Leben sterben. Warum ist es so wichtig sie wahrzunehmen und sie sich anzuschauen? Und wie geht das überhaupt? Ein paar Gedanken und eine kleine Übung findest du in den nächsten 11 Minuten. Ich freue mich auf dein Fe…
  continue reading
 
Hinweis: Bis September ist Sommerpause :) In dieser Folge geht es um eine Frage, die auf den zweiten Blick sehr viel mehr mit dem Tod und unserer Sterblichkeit zu tun hat, als wir es erst einmal annehmen. Folgenden Fragen gehen wir auf den Grund: - Was ist überhaupt Einsamkeit und wie viele Gesichter hat sie? - Was hat sie mit unserem Tod zu tun? -…
  continue reading
 
Micha Fritz ist Aktivist, Vater und Mitbegründer von Viva con Agua, die mittlerweile weltweite Initiative, die sich für sauberes Trinkwasser auf der ganzen Welt einsetzt. Micha hat mit mir über seinen Schülerjob in der Pathologie gesprochen, seine Erfahrungen beim Rettungsdienst und welchen Einfluss dies für seine Arbeit für Viva con Agua hatte. Wi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen