Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
…
continue reading
Science Education
öffentlich
[search 0]
Beste Science Education Podcasts, die wir finden konnten
Beste Science Education Podcasts, die wir finden konnten
Science education is a continuing study to unearth what science is. The field of science education includes anatomy, biology, chemistry and other scientific disciplines. Here you can find science project ideas for students of all ages and some research studies, too. These podcasts will assist not just students, but also teachers, in making science education exciting and enjoyable. Science education is a wide array subject which requires intensive studies and time. This catalog tends to provide podcasts about this subject area, to assist students and even teachers in understanding the facts and ideas in the field of science. Aside from the broader scope, there are also podcasts that tackle science and education, and these podcasts are a great source of learning not just for the younger generations but for professionals, too. Science affects us all and we apply it in our daily lives, however it may not always be obvious. Listening to podcasts, which can be followed anywhere and anytime, can help you gain knowledge of what surrounds you.
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Forschung mit, an und für Menschen
Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern
"Forschung mit, an und für Menschen" ist ein Podcast der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Hören Sie spannende Gespräche mit Forscherinnen und Forschern aus den Fachbereichen Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft zu alltagsrelevanten Themen und erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
…
continue reading
Herzlich Willkommen zum WoodCAST. Mein Name ist Max. Ich bin Universitätsassistent am Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe an der Universität für Bodenkultur in Wien. Der WoodCAST beschäftigt sich mit dem Studium der Holz- und Naturfasertechnologie. Gemeinsam mit AbsolventInnen plaudere ich über das Studium sowie die beruflichen Aussichten. Zusammen mit ThemenführerInnen präsentiere ich euch aktuelle Foschungsschwerpunkte sowie Grundlagen aus dem Bereich der Holz- und Nat ...
…
continue reading
S
Stunde Null - Digitale Zeitenwende


1
Stunde Null - Digitale Zeitenwende
Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdiszi ...
…
continue reading
Steampunk to Cyberpunk, Cthulhu, Science, Coding
…
continue reading
Im Podcast "Literatur fürs Studium" möchte ich empfehlenswerte Publikationen für das Studium der germanistischen Linguistik und Sprachgeschichte kurz vorstellen. Adressiert ist die Reihe an frühe Semester im Bachelorstudium und an Interessierte, die sich mit dem Gedanken tragen, ein sprachwissenschaftliches Studium oder ein Studium mit sprachwissenschaftlichen Anteilen aufzunehmen. Der Podcast "Literatur fürs Studium" ist verfügbar für Spotify ( http://bit.ly/GLS_Literatur_Spotify ), CastBox ...
…
continue reading
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
…
continue reading
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
…
continue reading
Eis kann in den Bergen Felswände stabil halten. Am Nordpol schafft es einzigartige Ökosysteme und macht aus dem Boden einen riesigen Kohlenstoffspeicher. In der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts_ Woher weißt du das?_ geht es um das vermeintlich ewige Eis. Was passiert, wenn dieses Eis gar nicht mehr ewig ist, sondern durch die globale Erwärmung …
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Was sagt mir Dein Tattoo?
22:38
22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:38
15 Prozent der Deutschen sind tätowiert, bei den unter 34-Jährigen sogar 30 Prozent. Kann man von den Tattoos auf die Persönlichkeit oder die Biografie eines Menschen schließen? Wie haben sich Tattoo-Motive im Laufe der Zeit verändert? Und was sagt uns eigentlich ein Arschgeweih? Die Psychologie sucht nach Zusammenhängen von Tattoos und Persönlichk…
…
continue reading
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Die Wohlfühl-Formel: Wie körperliche Aktivität unser Wohlbefinden beeinflusst
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10
Tauchen Sie ein in diese Episode und entdecken Sie, wie Sie Ihre körperliche Aktivität steigern, ein gesundes Gleichgewicht im Alltag finden und Ihr Wohlbefinden auf eine neue Ebene bringen können. Dr. Julia Schmid vom Institut für Sportwissenschaft teilt bewährte Strategien zur nahtlosen Integration von Bewegung in Ihren Lebensstil. Erfahren Sie m…
…
continue reading
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Prof. Tobisch (IHD): Blick in die Vergangenheit der Holzwerkstoffforschung und aktuelle Themen
1:06:39
1:06:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:39
In dieser Folge des WoodCAST spreche ich mit Prof. Steffen Tobisch, Leiter des Institut für Holztechnologie Dresden (IHD), über die Geschichte des Institutes und wie sich die Themenstellungen der Holzwerksotffindustrie über die letzten Jahre und Jahrzehnte verändert haben. Es gibt einen Einblick in aktuelle Themen rund um Altholzverwendung, Rezykli…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Wie kann der Mensch länger leben?
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
In Deutschland hat sich die Lebenserwartung verglichen mit vor 100 Jahren verdoppelt. Unter Männern liegt sie derzeit bei knapp 79 Jahren, unter Frauen bei etwas mehr als 83 Jahren. Was wäre, wenn wir einmal alle 120 Jahre alt werden könnten – so wie die Supercentenarians, die wenigen Superalten, die die 110-Jahre-Marke knacken? Forschende sind auf…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Das dauert ja wieder ewig! Von den Freuden des Wartens
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52
Warten ist lästig, und das wird sich auch nie ändern? Falsch. Manche Menschen warten sogar mit Genuss. Andere kennen Tricks, mit denen die Wartezeit verfliegt. Geduld ist eine Zutat für gutes Essen. Denn Zeit fügt einem Lebensmittel vieles hinzu, etwa: Aufmerksamkeit, eine Prise Demut und Vorfreude. Beim Räuchern ist das zum Beispiel so. Hella Kemp…
…
continue reading
S
Stunde Null - Digitale Zeitenwende


1
🍷 Ein halbvolles Glas Wein und ein Lächeln 😁
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
In unserer neuesten Episode von Stunde Null tauchen wir tief in das Thema Melancholie ein - aber keine Sorge, wir haben unseren Sinn für Humor nicht verloren! Stellt euch vor, wir sitzen in einem gemütlichen Raum in Hamburg, draußen regnet es, und wir haben ein Glas Wein in der Hand. Klingt melancholisch? Vielleicht, aber wir sehen Melancholie als …
…
continue reading
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Über ein holzbasiertes Produkt mit Geschichte: Die Kalendermacher
1:08:58
1:08:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:58
In dieser Folge spreche ich mit Julie Steinschaden und Balázs Schallenberg von die Kalendermacher. Vor mittlerweile 100 Jahren von Louise Pitzinger gegründet stehen die Kalendermacher für hochwertige Tischkalender und seit einigen Jahren auch für individulasierbare Notizbücher aus Österreich. Wir sprechen über den Gestaltungs- und Herstellungsproze…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Warum ChatGPT fast jeden Witz gleich anfängt
40:07
40:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:07
Die Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz in den vergangenen Jahrzehnten waren riesig. Mit ChatGPT kann jeder ausprobieren, was Computer mittlerweile leisten. Das Tool hat das Abitur in Bayern bestanden, schreibt sinnvolle E-Mails, hilft beim Programmieren und kann sogar – auch wenn das natürlich eine Geschmacksfrage ist – lustige Witze erzählen…
…
continue reading
S
Stunde Null - Digitale Zeitenwende


1
🔍 Die Zukunft der Kreativität im Zeitalter der KI: Ein tiefer Einblick 🚀
58:57
58:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:57
Wir haben gerade eine aufschlussreiche Diskussion darüber beendet, wie die KI die Landschaft der kreativen und intellektuellen Arbeit neu gestaltet. Das Gespräch berührte die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Verschiebung, einschließlich des Potenzials für eine verstärkte soziale Spaltung, wenn personalisierter Content zur Norm wird. Bewegen w…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Wie die Ampel das Leben besser macht
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
Ampeln sind oft doof, doch woanders lernen sie jeden Tag dazu – und alle müssen weniger warten. Außerdem im bunten Wissenspodcast: Sehen wir alle dieselben Farben? Ampeln nerven. Gefühlt sind sie ewig rot, und nur die anderen haben immer Grün. Die Wissenschaft sagt: Wer jeden Tag fünf Minuten an einer Verkehrsampel wartet und 80 Jahre alt wird, st…
…
continue reading
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
DI Florian Neuböck: Absolvent*innengespräch
45:22
45:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:22
Florian Neuböck spricht über seine oberösterreichischen Wurzeln, seine Schulzeit an der HTL Kuchl und wie er über das Holz- und Naturfasertechnologie-Studium in die Steiermark zur Weitzer Wood Solutions gekommen ist. Diese Folge wurde am 18.Jänner 2023 aufgenommen. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsend…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Die heißesten Orte der Welt
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41
Hitze kann unerträglich werden, lebensgefährlich. Wie Menschen damit umgehen, die dort leben, wo es kaum auszuhalten ist. Und was sich in deutschen Städten ändern muss. Mehrere Tausend Menschen sterben in Deutschland im Schnitt jedes Jahr an Hitze. Ganze Weltregionen könnten durch den Klimawandel phasenweise zu warm zum Leben werden. Wann genau sto…
…
continue reading
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Stress am Arbeitsplatz - Wie er unsere Gesundheit beeinflusst und wie wir damit umgehen können
22:25
22:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:25
Erfahren Sie in dieser inspirierenden Episode, wie Sie Ihren Arbeitsstress reduzieren, ein gesundes Gleichgewicht im Berufsleben finden und erfolgreich sein können. Prof. Achim Elfering vom Institut für Psychologie teilt wertvolle Einblicke und Strategien zum Umgang mit Stress am Arbeitsplatz, inklusive der Bedeutung von Ressourcen, Belastungs/Erho…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Wie es ist, von der inneren Stimme beschimpft zu werden
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12
Menschen mit Aphantasie sind auf dem inneren Auge blind. Schizophrene Menschen hören Stimmen. Betroffene erzählen, wie man damit lebt. Psychologinnen erklären die Folgen. Innere Stimmen (00:00): Die meisten Menschen haben eine innere Stimme und können diese von echten Stimmen unterscheiden. Menschen mit Schizophrenie fällt diese Unterscheidung oft …
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Abnehm-Spritzen: Alle träumen vom Ende des Dickseins
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39
Menschen, die sich das Diabetes-Mittel Ozempic spritzen, haben kaum Appetit und nehmen ab. Wie fühlt sich das an? Und was macht es mit der Gesellschaft? Sogar Elon Musk nimmt sie: Ozempic, die Spritze, die beim Abnehmen hilft. Das Mittel wurde eigentlich gegen Diabetes entwickelt und imitiert die Wirkung eines Darmhormons, das den Blutzucker senkt.…
…
continue reading
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Der Markt für Holzbearbeitungsmaschinen mit Dominik Wolfschütz (VDMA)
1:02:41
1:02:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:41
Dominik Wolfschütz vom VDMA spricht über die aktuelle Marktlage für Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen. Wir erfahren was sich in den Marktsegmenten Säge, Holzwerkstoffe, Bauelemente und Möbel tut und welche Charakteristika die einzelnen Segmente auszeichnet. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf den Fachkräftemangel und welche digitalen …
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Welche Extreme hält mein Körper aus?
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07
Hitze, Marathon, Weltall: Der Körper ist für Extreme nicht gemacht. Kann man trainieren, eigene Grenzen zu verschieben? Antworten vom Physiologen Hanns-Christian Gunga Wie würden wir eine Reise zum Mars überstehen? Wie gesund ist Extremsport? Und können wir das Schwitzen trainieren, um Hitzewellen besser auszuhalten? Hanns-Christian Gunga erforscht…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
So wild kann Blümchensex sein
33:04
33:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:04
Sexleben in der Natur ist diverser, als Sie denken: Geckos und Fledermäuse bestäuben Blüten, manche Pflanze macht es sich selbst. Und das Beste: Sie erzeugen unser Essen. Shownotes: Umfrage: Wir wollen von den Leserinnen des Magazins und den Hörern des Podcasts wissen, wie ZEIT Wissen ihnen gefällt. Zu welchen Themen würden sie gern mehr lesen? Was…
…
continue reading
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
DI Dominik Wolfschütz: Absolvent*innengespräch
41:18
41:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:18
Dominik Wolfschütz erzählt über seine Kindheit in England und wie er über das Holz- und Naturfasertechnologie-Studium zum Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) gefunden hat. Wir besprechen außerdem die heurige LIGNA (Die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung), welche vom 15.05. bis 19.05.202…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Esperanto, Dothraki, Klingonisch – wie erfindet man eine Sprache?
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
David Peterson und Jessie Sams erfinden Sprachen für Hollywood-Blockbuster. Gitta spricht Esperanto, seit sie drei ist. Gunter Senft lernt vom Aussterben bedrohte Sprachen. Ein polyglotter Podcast über das faszinierendste Werkzeug der Menschheit Die berühmte Romanreihe "Der Herr der Ringe" gäbe es nicht, wäre der Autor J. R. R. Tolkien nicht auch S…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Das Abwasser wird zum Frühwarnsystem
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Nicht nur Scheiße: Längst suchen Wissenschaftler im Abwasser nach Krankheitserregern wie Corona oder Polio und Antibiotikaresistenzen. Das soll Leben retten. Millionen Deutsche starrten über Monate und Jahre auf die Corona-Zahlen. Dabei waren die stets unvollständig und gaben die Ausbreitung des Virus zeitverzögert wieder. Und vor allem kennt die W…
…
continue reading
S
Stunde Null - Digitale Zeitenwende


1
Der perfekte Sturm 🌪️ Bankenkrisen, Bitcoin, K.I. und die Aussicht auf virtuelle Unsterblichkeit ⚰️
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24
In dieser Podcast-Folge geht es um den "perfekten Sturm" aus verschiedenen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Wir diskutieren die aktuellen Bankenkrisen und wie sie unser Vertrauen in traditionelle Finanzsysteme erschüttern. Gleichzeitig beleuchten wir den Aufstieg von Bitcoin als alternatives Zahlungssystem und seine Rolle bei d…
…
continue reading
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Paul Ehgartner – BML: Österreichischer Waldfonds und Holzinitiative
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58
Neue Staffel. Neues Intro. Neue Themen. Neue Gäste. In der neuen Folge des WoodCAST erklärt Paul Ehgartner vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, wie der Österreichische Waldfonds und die Österreichische Holzinitiative, eine klimafitte Forst- und Holzwirtschaft in Österreich unterstützen. Wir sprechen üb…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Ich kann nicht rechnen, bin ich dumm?
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Wenn Zahlen zum Feind werden, sprechen Fachleute von Dyskalkulie. Erwachsene können davon ebenso betroffen sein wie Kinder. Kann man sie heilen? Wenn Zahlendreher alltäglich sind und man beim Trinkgeldberechnen verzweifelt, dann hat man vielleicht Dyskalkulie. Bis zu fünf Prozent der Bevölkerung sind betroffen, schätzen Fachleute. Warum es so wicht…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Bewusste Ernährung? Ein Mythos!
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00
Vegetarische Quiche oder Currywurst mit Pommes Schranke? Nüsse oder doch lieber der Schokoriegel? Seit ein paar Jahrzehnten fällt die Entscheidung vieler Menschen zunehmend auf die ungesündere Variante. Dass das nicht an einer plötzlichen Entscheidungsschwäche liegt, ist in der Forschung bekannt. Vielmehr ist es das Umfeld, das zunehmend verlockt: …
…
continue reading
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Prof. Kromoser: Kreislaufgerechtes und automatisiertes Bauen mit Holz
58:16
58:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:16
Mit Prof. Kromoser spreche ich über das neu gegründete Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen (IHB). Wir unterhalten uns außerdem über den Lebenszyklus eines Gebäudes und wie kreislaufgerechtes Bauen die Lebenszeit der verwendeten Werkstoffe verlängern kann. Wir erfahren außerdem was klassisches Handwerk und ein Roboter gemeinsa…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Wie möchtest Du bestattet werden?
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03
Mit dem Haustier im Familiengrab? Einbalsamiert von einem 17-jährigen TikTok-Star? Niemand denkt gerne über sein Ende nach. Andere tun es umso radikaler. Luis Bauer ist 17 Jahre alt und richtet Tote für die Bestattung her. Auf TikTok erklärt er sein Handwerk und berichtet auch schon mal über furzende Leichname. Ist das pietätlos? Es ist jedenfalls …
…
continue reading
S
Stunde Null - Digitale Zeitenwende


1
Ist Dein künftiger Jarvis 🤖 A.I.-Co-Pilot gut 😇 oder böse 😈?
58:59
58:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:59
In unserer neuen Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema ChatGPT und der zunehmenden Bedeutung von künstlicher Intelligenz in unserer Gesellschaft. Obwohl das Thema A.I. immer präsent ist, stehen wir erst ganz am Anfang eines Paradigmenwechsels. Diese Episode ist geprägt von der Frage, in welche Richtung sich künstliche Intelligenz weit…
…
continue reading
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Prof.in Potthast: Nachwachsende Textilfasern aus Holz
1:10:13
1:10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:13
Mit Universtitätsprofessorin Antje Pothast vom Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe spreche über ihre Studienzeit in der DDR, wie Textilfasern aus Holz gewonnen werden und warum diese dennoch keine nachhaltige Variante der aktuellen Fast Fashion Kultur der Industrieländer sind. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnol…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Eine Stadt, von Frauen gebaut
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
Städte werden überwiegend von Männern geplant, und das merkt man ihnen an. Die feministische Stadtplanung will das ändern. Was macht sie anders? Die Stadt Wien beschäftigt bereits eine Expertin für Gender Planning. Universitäten setzen feministische Stadtplanung auf die Lehrpläne. Was verbirgt sich dahinter? Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Architek…
…
continue reading
W
WoodCAST - Es geht um Holz


1
Dr.in Karin Fackler über kreislauffähige Textilfasern aus Holz bei der Lenzing AG
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54
Dr.in Karin Fackler von der Lenzing AG erzählt uns von den positiven Eigenschaften der Lyocellfasern (Texitlfasern aus Holz) und warum Naturfasern die Grundlage für kreislauffähige Textilien sind. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier. Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben d…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Wie viele Kalorien brauchst du wirklich?
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Über den täglichen Energieverbrauch des Menschen kursieren viele Halbwahrheiten. Was stimmt? Eine Reportage aus den Labors der Ernährungs- und Stoffwechselforschung Je mehr wir uns bewegen, desto mehr Kalorien verbrauchen wir am Tag, das ist sicher. Doch der Referenzwert von 2.000 Kilokalorien für einen durchschnittlichen Erwachsenen, abgedruckt au…
…
continue reading