Sascha Lobo, Cisco öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Sascha Lobo lotet in diesem Cisco-Podcast mit sachkundigen und prominenten Gästen aus, wie Digitalisierung die Welt verbessert oder uns vor neue Herausforderungen stellt. Ob 5G, Social Media oder die Instrumente, die Home Office ermöglichen: eine manchmal nerdige, aber immer unterhaltsame Reise in Deutschlands digitale Zukunft.
 
Loading …
show series
 
Wie Technik die Welt verändertZur Geburtstagsausgabe von "Zukunft Verstehen" haben wir das "Wunderkind der Künstlichen Intelligenz" (ZEIT) im Podcast. Richard Socher diskutiert mit Sascha Lobo das aktuell heißeste Digitalthema auf dem Planeten - also was von ChatGPT und KI zu erwarten ist, welche Berufe KI massiv beeinflussen wird und wann die Küns…
 
Christian Korff von Cisco und Sascha Lobo sprechen in dieser Ausgabe über 6G, den nächsten Mobilfunk-Standard, der das "Netz der Netze" genannt wird. Das zweite Thema sind die die vieldiskutierten Betriebssysteme der deutschen Automobilhersteller VW und Mercedes, und wie schwierig es ist, digital aufzuholen. Bonusdiskussion: Elon Musks Idee, bei Tw…
 
Wie Technik die Welt verändertZu Gast bei "Zukunft verstehen" ist Yasmin Weiß, Professorin mit den Schwerpunkten Zukunft der Bildung und Zukunft der Arbeit. Sie diskutiert mit Sascha Lobo über Konzepte wie Lifelong Learning, das Metaverse und darüber, wie sich Bildung und Arbeit in einer vernetzten Welt vermischen und weiterentwickeln müssen. Und z…
 
Wie Technik die Welt verändertNEU: Zusätzlich zum klassischen "Zukunft verstehen"-Format mit prominenten und sachkundingen Gästen kommt einmal im Monat* der Cisco Tech Talk. Dabei reden Sascha Lobo und ein*e Co-Moderator*in von Cisco über brandaktuelle Tech-Themen, die gerade viel diskutiert werden. Den Anfang machen Ilja Freund (Communications Lea…
 
Wie Technik die Welt verändertWenn ein Gast wie Eckart von Hirschhausen mit Sascha Lobo über digitale Weihnachten spricht, dann kommt natürlich eine Folge heraus über die Rettung der Welt, über die Klimakrise und wie man sie vielleicht lösen könnte, über die Grenzen der Technologie bei der Rettung der Welt, über Social Media und vieles mehr. Und na…
 
Wie Technik die Welt verändertIn einer digitalisierten und globalisierten Welt ist ohne Logistik alles nichts. Was leider zuviele Menschen über Jahre ignoriert haben. Bis die Pandemie, ein blockierter chinesischer Hafen oder auch ein quergestelltes Containerschiff plötzlich allen gezeigt haben, wie abhängig wir davon sind, dass Warenströme ungestör…
 
Wie Technik die Welt verändertDie Energiewende könnte als hochpolitisches, enorm gesellschaftsrelevantes Thema kaum aktueller sein – und kaum digitaler. Denn die meisten Fachleute wissen: Energiewende in Deutschland geht überhaupt nur digital vernetzt. Mit Max Viessmann, dem CEO von Viessmann und Virpi Matikainen vom Executive Board Cisco Deutschla…
 
Wie Technik die Welt verändertVolker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, ist zu Gast in diesem Podcast zu den Themen Digitale Infrastruktur und den Zielen der Ampel-Regierung in Sachen Digitalisierung. Es geht natürlich auch darum, warum das Internet in Deutschland bisher so schlecht ist und wo und wie man aus Fehlern in der Vergange…
 
Wie Technik die Welt verändertDigitale Verwaltung! Das hört sich als Thema solange trocken und kantig an – bis man die innere Schönheit eines funktionierenden Staatswesens begreift. Und wieviel einfacher das Leben wäre, wenn man sämtliche Ausweisdokumente eigentlich auch auf dem Smartphone bei sich tragen könnte. Und für alle Interaktionen mit dem …
 
Wie Technik die Welt verändertEs ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Idee des Automobils das ganze 20. Jahrhundert maßgeblich geprägt hat. Erdöl hat die Politik beeinflusst, für Autos wurden Städte gestaltet und es gab große Auswirkungen auf die Konzepte von Mobilität und sogar Freiheit. Nicht zuletzt basiert der Wohlstand und das Hochtechnol…
 
Cyberwar ist ein Schlagwort, unter dem sich das Publikum spektakuläre Attacken vorstellt, vom landesweiten Stromausfall bis zur provozierten Kernschmelze im Atomkraftwerk. Aber tatsächlich ist schon der Begriff nicht unproblematisch. Und auch die Cyberwar-Realität ist meist viel profaner, wie sich in Russlands Krieg gegen die Ukraine erkennen lässt…
 
Wie Technik die Welt verändertDer digitale Zwilling scheint ein einfaches Konzept zu sein. Ein Objekt oder ein Prozess werden digital nachgebaut. Oder auch vorher gebaut. Aber dieses Prinzip hat das Potenzial, die Industrie, die Gesundheit und überhaupt die Welt radikal zu verändern. Es geht darum, ein virtuelles Modell so präzise, umfassend und vi…
 
Wie Technik die Welt verändertChancengleichheit und Chancengerechtigkeit sind die Themen der Stunde, weil das Bewusstsein für Diskriminierung und fehlende Chancen immer stärker wird. Zurecht. Die Gesellschaft kann sich schlicht nicht mehr leisten, so viele Menschen von gesellschaftlicher Teilhabe auszuschließen, vom Arbeitsmarkt, von Bildung. Es is…
 
Wie Technik die Welt verändert Einen Teil der Projekte, die Raul angeschoben hat, kann man auf der Website seines Vereins Sozialhelden e.V. nachlesen. Seine Standpunkte und Argumente beschreibt er detailliert und unterhaltsam auf raul.de und wer sich über diesen Themenkomplex regelmäßig informieren möchte, sollte Rauls wöchentlichen Newsletter über…
 
Wie Technik die Welt verändertIn dieser Special-Folge geht darum, wie die Digitalisierung an einem ganz besonderen Ort wirkt, der in letzter Zeit sehr oft im Gespräch ist: Intensivstationen nämlich. Konkret geht es um das Projekt TIM (Telematik in der Intensivmedizin), das Cisco gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Aachen und weiteren Partnern du…
 
Wie Technologie die Welt verändertIn diesem Podcast sind Ann Cathrin Riedel (Digitalpolitikerin FDP, LOAD eV) und Jonas Rahe (Cisco) zu Gast, um ein manchmal sperriges, aber sehr wichtiges Thema zu besprechen: Digitale Souveränität. Dahinter verbirgt sich nämlich unter anderem, wieviel Einfluss liberale Demokratien überhaupt auf die digitale Welt h…
 
In dieser Sonderfolge aus aktuellem Anlass geht es um den Software-Fehler, der in der IT-Welt gerade für größte Aufregung sorgt, manche sprechen sogar von "Jahrhundert-Bug": Log4j heißt das fehlerhafte, kleine Programm, das vom smarten Toaster bis zum Apple-Server fast überall drin steckt. Dieser Podcast hilft auch ohne Vorwissen zu begreifen, was …
 
Loading …

Kurzanleitung