SAPIEN öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zu "Frag einen" - dem Podcast-Format von STEINADLER. Wir sind Ausrüster für Polizei, Militär und alle Natur- und Outdoorliebhaber. Auf unserem Youtube Kanal findet ihr alle 14 Tage eine neue Folge mit Tipps, Tricks und Tests zu Produkten und deren Andwendung aus den verschiedensten Bereichen. Unsere neue Serie "Frag einen" findet ihr jetzt zusätzlich auch als Podcast zum entspannten Anhören auf Spotify. Hier laden wir regelmäßig interessante Gäste und plaudern mit ihnen ü ...
  continue reading
 
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit dieser Episode möchte ich euch gerne einen neuen Podcast vorstellen. Gemeinsam mit Schauspielerin und Autorin Valerie Huber habe ich eine fünfteilige Podcast-Reihe zum großen Thema FOMO gemacht. Unter "Wir, FOMO Sapiens!" könnt ihr ihn abonnieren, was mich und Valerie freuen würde. In der ersten Episode geht es psychologisch und gesellschaftspo…
  continue reading
 
Mehr als 20 Jahre war Martina Parker Beauty-Journalistin bei der "Wienerin", auch als ich 2014 dort Chefredakteurin wurde. Irgendwann trennten sich unsere Wege und sie begann einen komplett anderen Weg, schrieb als "Corona-Beschäftigung", wie sie sagt, an einem Buch und heute ist sie eine der erfolgreichsten Krimiautorinnen Österreichs und ihr erst…
  continue reading
 
Islamistischer Terror beginnt immer öfter am Smartphone und immer öfter spricht er Mädchen an. Was kann man gegen den „Halal Feminismus“ tun? Die beiden Journalisten Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold haben jetzt ein Buch dazu veröffentlicht. "Allahs mächtige Influencer - Wie TikTok-Islamisten unsere Jugend radikalisieren" (edition a). Sie ge…
  continue reading
 
Doris Schmidauer ist First Lady und hört das gar nicht gerne Die Frau von Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist auch Politikwissenschaftlerin und war viele Jahre im Club der Grünen tätig, ehe sie beschloss, sich voll und ganz der Unterstützung von Frauen in unserer Gesellschaft zu widmen. Gerade hat sie ihr erstes Buch veröffentlicht, es hei…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zurück bei: Gespräche aus dem Horst, dem Format von *STEINADLER - der Ausrüster für Einsatz und Abenteuer.*, heute mit unserem Format "Frag einen: Schießtrainer!" Claus hat sich mit Christian von High Ready @highreadyshootingacademy der Schießtrainings-App, zum Gespräch getroffen. Wer Christian schon kennt, weiß dass er natürlic…
  continue reading
 
Wie wird Care-Arbeit weitergeschoben, wenn ich mir eine "Nanny" oder eine "Putzfrau" anstelle? Was passiert mit den Familien jener 24-Stunden-Pflegekräfte, die wir in Österreich so dringend brauchen, aber mittlerweile auch sehr selbstverständlich beschäftigen? Und warum ist das Ganze mit der Care-Arbeit eine globale Kette, die vor allem und in erst…
  continue reading
 
Die Berlinale 2025 ging gerade zu Ende und in dieser Episode geht es um Frauen im Film und um die Frage, ob der große „Barbie“-Moment, als Greta Gerwig einen feministischen Blockbuster produziert hat, auch in die deutschsprachige Filmlandschaft eingewirkt hat. Und das bespreche ich mit Paula Essam. Sie ist Schauspielerin, Autorin und einer der Vors…
  continue reading
 
Es ist der 28. August 2022 gegen fünf Uhr morgens in St. Johann in Tirol, als Florian Apler auf der Uferpromenade der Kitzbüheler Ache aufgefunden wird. Neben dem bewusstlos geschlagenen Mann der Kinderbuggy seines Sohnes – umgestürzt und leer. Wenig später wird der Leichnam des sechsjährigen Leon flussabwärts geborgen. Und sechs Monate später wird…
  continue reading
 
Klaus Eckel ist einer der erfolgreichsten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum und ein Wortkünstler, der die Unwägbarkeiten des Lebens oft in ihrer Absurdität zeichnet und so erträglich macht. In dieser Episode sprechen wir über Ambivalenzen, aber es geht auch um feministische Ideen und Vorstellungen, in denen Männer eine größere Rolle als bishe…
  continue reading
 
Frage: Warum sind wir alle traumatisiert, werden getriggert, haben eigentlich versteckt ADHS und wenn schon das alles nicht, dann sind wir zumindest ein sad girl? Es geht in dieser Episode um digitale Diagnosen und um psychische Gesundheit, die plötzlich ein Social Media Trend ist und ganz oft zeigt dieser Trend junge Frauen quasi als Testimonial. …
  continue reading
 
FOMO (fear of missing out) ist ein Begriff, der vor allem für jüngere Menschen, die der Generation Z, aber auch den Millennials Sorgen bereitet und er hat nicht nur, aber auch mit Social Media, zu tun. Es geht um das ewige Vergleichen, die ständige Angst etwas zu verpassen, immer höher, schneller, weiter zu wollen und FOMO ist auch im Titel des Buc…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zurück bei: Gespräche aus dem Horst, dem Format von *STEINADLER - der Ausrüster für Einsatz und Abenteuer.*, heute mit dem Format “Frag eine: 7 Vs. Wilde Gewinnerin! In der aktuellen Folge von “Frag eine:” haben wir niemand geringeren als die 7 vs. Wild-Siegerin der dritten Staffel, Hannah Assil @hannahassil zu Gast! Gemeinsam m…
  continue reading
 
Aglaia Szyszkowitz war zum ersten Mal im März 2022 bei "fair&female" zu hören, damals sprachen wir über die Unsichtbarkeit von Frauen im Fernsehen, wenn sie älter werden, aber in Wahrheit erlebte sie genau in dieser Zeit den Beginn eines großen inneren Zusammenbruchs, den sie ein Jahr später, im Herbst 2023 in ihrem Buch „Von der Rolle“ thematisier…
  continue reading
 
Wie geht es weiter mit dem Feminismus? Haben Frauenrechte noch Platz, wenn Krieg, rechte Parteien und Wirtschaftskrise unser Leben bestimmen? Und kann Feminismus all die Aufgaben, also Frauenrechte, Menschenrechte, Diskriminierung, Minderheiten und und und schaffen? Und natürlich: Welche Aufgabe kommt dem Journalismus dabei zu, wie gehen Medien mit…
  continue reading
 
Darf Satire alles? Oder muss gerade Satire in ungemütlichen politischen Zeiten das Feuer der Meinungsfreiheit umso mehr hochhalten? In dieser Episode geht es also um politische Satire, aber auch um Fake News, denn es ist ein kleiner Schritt zwischen satirischen und bösartigen, demokratiegefährdenden Falschinformationen. Dazu geht es auch um die Fra…
  continue reading
 
Sterben ist nicht mehr modern, heute wollen alle unsterblich sein. Daher sprechen wir diesmal über den Trend von Longevity und was in Sachen Langlebigkeit wirklich möglich ist, wenn wir uns nur richtig anstrengen. Aber ob das das Rennen um Langlebigkeit uns als Gesellschaft wirklich weiterbringt, was man wissen sollte und was aber bitte auch nicht,…
  continue reading
 
Lesen ist lebensverlängernd. Es reduziert Stress und bringt neue Perspektiven. Und seit es Menschen gibt, haben wir mit dem Erzählen von Geschichten uns weiterentwickelt, uns gewarnt und gemeinsames Wissen aufgebaut. Und heute? Hilft das Lesen heute auch noch? Das habe ich mit der Bücher-Podcasterin Martina Steidl (Bücher.Menschen) besprochen. Und …
  continue reading
 
Wären wir mit manchen Drogen bessere Menschen und damit eine bessere Gesellschaft? Steile These, ich weiß, aber der deutsche Autor Norman Ohler (54) hat sich ganz intensiv damit auseinandergesetzt (Erst in "Der totale Rausch" über den massiven Drogenmissbrauch der Nazis) und erst unlängst im größten Podcast der Welt, nämlich bei Joe Rogan, hat er q…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zurück bei: Gespräche aus dem Horst, dem Format von *STEINADLER - der Ausrüster für Einsatz und Abenteuer*, heute mit dem Format “Frag einen:" Ex-Kommando Soldaten! Stefan ist ehemaliger Kommando-Soldat, Gewinner von Lynx Brutality, einer der ersten GunRunner in Österreich, Taskforce-Leader bei Manhunt und bekannt als taktisches…
  continue reading
 
Gefühlt hundert Konzerte 2024, mit dem Highlight einer ausverkauften Wiener Stadthalle im November - und doch heißt das aktuelle Album "Reparatur", in dem Amadeus Award Gewinner und Hit-Lieferant Josh. sein Burnout thematisiert hat. Wie geht es Josh. also heute? Wie viel Selfcare geht sich als erfolgreicher Musiker denn aus? Das habe ich mit ihm be…
  continue reading
 
Sonja Pikart hat gerade den "Österreichischen Kabarettpreis" erhalten. Sie ist damit die erst zweite Frau nach Andrea Händler (2000). Wir sprechen in dieser Episode über Humor, Kabarett und welche Rolle Frauen dabei spielen und wir wollen über künstliche Intelligenz sprechen und die Frage klären, ob wir Menschen immer stärker wie Maschinen werden o…
  continue reading
 
Ein Haarschnitt, oder eine Schur, dauert bei einem Schaf im Schnitt drei Minuten, wird jährlich durchgeführt und am Ende hat man etwa zweieinhalb Kilogramm Wolle. In Österreich leben um die 400.000 Schafe, ein Großteil ihrer Wolle wird weggeworfen. In dieser Episode spreche ich mit Textilexpertin Gabriele Brandhuber, die sich für die Faser Wolle ei…
  continue reading
 
Es geht um Rebellinnentum, Feminismus und die katholische Kirche, wir sprechen über die Last der Vergangenheit und die Lehren für die Gegenwart – es geht um Frauenrechte und auch um die Welt, wie sie sich gerade darstellt und die große Frage: Wird die Menschheit je dazulernen oder sind wir zur Wiederholung der immer selben Fehler verdammt? Das zu b…
  continue reading
 
Auch wenn Donald Trump jetzt Präsident der USA ist, kämpfen Frauen weltweit weiter um mehr Sichtbarkeit, mehr Aufklärung und stärkere Frauenpolitik. So auch Delna Antia-Tatic, die das Start-Up "femFATAL" gegründet hat. Mit zwei Co-Gründerinnen will sie Gendermedizin als Medienprojekt stärker zugänglich machen. Weil Frauen unter falschen Diagnosen, …
  continue reading
 
In dem kürzlich erschienen Buch "Jede_ Frau" der Schweizer Autorin und Aktivistin Agota Lavoyer steht ein Satz, der es ziemlich in sich hat: "Die Frage ist nicht, ob eine Frau irgendwann sexuell belästigt wird, sondern bloß wann und wo und von wem." In dieser Episode geht es um Vergewaltigung. Und es geht um eine Frau, die stark, selbstbewusst und …
  continue reading
 
Femi-Fotze. So wird die Feministin Donna von dem Pick-Up Artist Pascal im Netz genannt. Die Serie "Bad Influencer", die am 8. November 2024 in der ARD Mediathek startet, hat ein erschreckend aktuelles Thema: Sexismus, Wut und Frauenhass auf den Sozialen Medien und auch, wenn die Serie als Satire gedacht ist, scheint sie entlarvend realistisch zu se…
  continue reading
 
Die sieben Todsünden, ein Tugend-Zwang der katholischen Kirche oder ein Verhaltenskatalog, den schon die griechischen Philosophen verhandelt haben? Wann ist Gier zur Tugend geworden, wieso ist Eitelkeit eine so harte Währung auf den Sozialen Medien und wie kann uns das Menschheits-Wissen darum helfen, aus Krisen von heute zu kommen? Die Historikeri…
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei einer neuen Folge von Gespräche aus dem Horst, heute mit dem Format Frag einen: Söldner!: In dieser Episode sitzen Mike @project-archangel und Claus zusammen und tauchen tief in die Welt der Fitness, des Militärs und das Leben als Söldner ein. Mike, ein Generalist mit einem Diplom in Psychologie und einer Ausbildung als Heil…
  continue reading
 
Ein Drittel der österreichischen Bauernhöfe wird von Frauen geleitet. In der Steiermark wurden nun, bereits zum dritten Mal, jene Bäuerinnen ausgezeichnet, die sich durch Innovation und ehrliche Landwirtschaft einen Namen gemacht haben. In der aktuellen Episode habe ich mit den beiden "Hofheldinnen", Karin Absenger (Urproduktion) und Michaela Stang…
  continue reading
 
Wir sprechen heute über gute und weniger gute Möglichkeiten, wie künstliche Intelligenz unser Dating, unsere Romantik und den Sex zwischen uns Menschen verändern wird. Beziehungen werden ein wesentlicher Fokus sein, um den wir uns kümmern müssen, abseits des Hypes rund um KI, geht es am Ende für uns Menschen um das echte Leben. Dafür brennt auch Ch…
  continue reading
 
In dieser Episode klären wir, ob es überhaupt echte Vögel gibt. Aber das wird nicht die einzige Frage bleiben, denn wir schauen uns an, warum Verschwörungserzählungen so viele Menschen fesseln, obwohl wir nicht mehr im Mittelalter wohnen und daher schon sehr viel wissenschaftliche Erkenntnisse zur Hand haben, die uns Argumente liefern. Doch das gef…
  continue reading
 
Johanna Setzer ist nach ihrer zweiten Babypause zurück auf der Cafe Puls Frühstückscouch. Sie macht diesen Job schon sehr lange, nämlich 20 Jahre. Und für eine Moderatorin in einem Geschäft, in dem Frauen so stark äußerlich bewertet werden, ist das Rekord. Doch nicht alles war immer nur toll, sie erzählt von Stalkern, von Sexismus und auch davon, w…
  continue reading
 
Was macht Rache so faszinierend? Warum boomt die "Revenge-Erzählung" in Büchern, Serien und Filmen? Frauen scheinen sich ständig zu rächen. Ist das ein fiktionaler Hilferuf auf die reale Gefahr, die sich durch Femizide und Gewalt gegen Frauen manifestiert? Und inwieweit helfen diese Geschichten`Kann eine gute Rachestory in einem Buch oder einer Ser…
  continue reading
 
Ina Regen hat 2017 die österreichische Musiklandschaft auf den Kopf gestellt, ihr Durchbruch mit "Wia a Kind" erweiterte die heimische Popmusik. Beim Podcast Festival am 7. September im Stadtsaal Wien sprach Ina über den Kraftakt, sich in der Musikwelt einen Platz zu sichern, über ihre Stimme, die schon einmal fast verloren schien und darüber, was …
  continue reading
 
Susanne Schnabl-Wunderlich und Alexandra Maritza Wachter moderieren in diesem Nationalrats-Wahlkampf die TV-Duelle im ORF. Bei 10 Konfrontationen werden alle im Nationalrat vertretenen Parteien für sich und gegen die jeweils anderen kämpfen und für die Moderatorinnen heißt das: objektiv sein, sachlich bleiben und im besten Fall eine gute Entscheidu…
  continue reading
 
"KI muss man entmystifizieren, Leadership hat mit Entertainment zu tun und wer will, dass das eigene Team zu großen Erfolgen kommt, stellt sich in die zweite Reihe." Aussagen von SAP-Geschäftsführerin Christina Wilfinger, die es in sich haben. Für diese Episode habe ich mit der Managerin und Mama einer fünfjährigen Tochter über die Gehimnisse von g…
  continue reading
 
Warum kennen alle Immanuel Kant, aber fast niemand Hildegard von Bingen? Philosophische Stimmen von Frauen wurden in den letzten Jahrhunderten recht clever aus den Geschichts-und Philosophiebüchern rausgehalten. Aber was hatten sie zu sagen? Und wäre unsere Sicht auf die Welt heute anders, hätten wir all die klugen Gedanken dieser Denerinnen parat?…
  continue reading
 
Heute haben wir ein ungewöhnliches gesellschaftliches Thema, das sogar feministisch ist, wenn man sich weibliche Selbstbestimmung auch in der Welt von Tieren vorstellt. Es geht um die wütende Kuh, um tödliche Attacken auf Wanderer in Österreich und die Frage, warum Mutterkühe töten können und einer, der sich sowohl als Landwirt, als auch als Überse…
  continue reading
 
Friederike Duhme ist Sommelière 2024. Sie kennt sich richtig aus, trinkt sehr gerne Alkohol und doch kämpft sie gegen Misogynie in der Weinbranche. Und sagt, dass sich Frauen im Rausch eben nicht sicher fühlen können. Weder gesellschaftlich, noch körperlich. Deshalb hat sie auch das Female Wine Collective gegründet, weil sich in dieser Männerbranch…
  continue reading
 
Er ist Feminist. Aber auch noch nicht sein ganzes Leben. Früher war Christoph May nur in Männergruppen unterwegs, erzählte sich Männerwitze und sah die Welt durch Männer-Brillen. Heute weiß er, was er damit alles verpasst hat. Und weil er findet, Männer haben im Feminismus noch so viel zu lernen, versucht er genau das mit seinem "Detox Masculinity"…
  continue reading
 
Ein Täter ist nicht immer ein Mann, der keine Grenzen kennt. Eine Frau kann auch Opfer sein, wenn sie erst „Ja“ und später „Nein“ sagt. Und #MeToo gibt es auch, wenn sich Täter und Opfer ursprünglich liebten. Über die Graustufen und Zwischentöne von Übergriffen spricht Schauspiel-Star Emily Cox im aktuellen „fair&female“ Podcast. Sie hat gerade in …
  continue reading
 
Seit einem Jahr hat Kabarettistin Antonia Stabinger eine Tochter. Eine Pflegetochter. Neun Monate war sie alt, als das Mädchen von ihrer leiblichen Mutter abgenommen wurde und Antonia und sie ein Match waren. Heute sagt das Kind "Mama" zu ihr. Aber wie lange dauert diese Mutterschaft? Muss sie ihr Kind wieder zurückgeben? Wie viel Bindung kann und …
  continue reading
 
Ich war mal auf einer Sexpositive-Party. Und was ich dort erlebt habe, erzähle ich in dieser Folge. Aber nur zwischendurch, denn in erster Linie geht es um den Gedanken, auch beim Sex noch kräftig zu optimieren. Oder es zu müssen. Was im Umkehrschluss bedeutet: Wenn ich keine Lust auf Sex habe, dann stimmt wohl was nicht mit mir. Oder die andere Fr…
  continue reading
 
Wie wir das Unmögliche gelingen lassen, das ist das Thema von Ida Marie Stoegerer. Die Unternehmensberaterin, Mentaltrainerin und Autorin hat sich in vielen Jahren Arbeit mit Unternehmen mit diesem "Gelingen-Moment" beschäftigt und weiß, dass es leichter ist, "Mind-Set" zu rufen, als sich dann tatsächlich auch dorthin zu entwickeln. In ihrem Buch "…
  continue reading
 
Jeanne Drach ist Podcasterin, Gründerin, Musikerin, Podcast-Produzentin und hostet seit Kurzem "Jeannes Varietè". Das ist ein Podcast, der sich mit feministischem Optimismus beschäftigt und das auf eine sehr lustvolle Weise - dass Jeanne halbe Französin und Musikerin ist, hört man dabei. Mit Jeanne gehe ich der Frage nach, warum es denn gerade jetz…
  continue reading
 
Das haben wir jetzt auch noch gebraucht - "toxische Weiblichkeit"! Also ob wir es noch nicht schwer genug hätten als Frauen. Nun, der Begriff ist noch nicht etabliert, aber er ist so was wie eine "Überlebensstrategie". Darum gehts in dieser Episode und ich verrate etwas, das ich beim Buch von Sophia Fritz gelernt habe: Das ganze "Female Empowerment…
  continue reading
 
Heute geht’s um die Frage, warum Männer in der modernen Welt nicht mehr klarkommen, ob der Feminismus sie tatsächlich überrollt hat und warum Rolemodels, wie Andrew Tate tatsächlich die einzige Lösung für suchende junge Männer sind. Und das alles bespreche ich natürlich mit einem Mann, er ist Autor, Wirtschaftsphilosoph, Unternehmer, Investor und z…
  continue reading
 
Was braucht es, um aus Enttäuschung und Trauer etwas Neues, Gutes zu kreieren? Darum geht es in dieser Sonderfolge, die sich mit dem abgesagten "Fifteen Seconds Festival" beschäftigt und mit der Frage: Was hat zwei Frauen bewogen, aus der Absage - sie wären beide am Festival aufgetreten - einfach ein alternatives Event zu schmieden? Ohne Geld und m…
  continue reading
 
Armin Assinger moderiert seit bald 22 Jahren die "Millionenshow" im ORF. Nun ist der ehemalige Skirennläufer bald 60 Jahre alt und, wenn man ihm so zuhört, dann klingt das oft natürlich "old school". Ein älterer, weißer Mann, der nicht versteht, warum heute alle so empfindlich sind. Doch es lohnt, ihm zuzuhören, denn was er zum Beispiel über die üb…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zu unserem neuen Interview-Format: "Frag einen:" von STEINADLER - der Ausrüster für Einsatz und Abenteuer. In diesem Format laden wir Gäste aus den unterschiedlichsten Sparten ein, die uns spannendes aus ihrem Berufsalltag erzählen. Heute zu Gast: Combat Medic Hans - er ist ausgebildeter Rettungssanitäter und Gründer von Critica…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen