Artwork

Inhalt bereitgestellt von Kleine Zeitung and Barbara Haas. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kleine Zeitung and Barbara Haas oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#181 Was blieb vom "Barbie Hype", Paula Essam?

40:35
 
Teilen
 

Manage episode 468037155 series 3630499
Inhalt bereitgestellt von Kleine Zeitung and Barbara Haas. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kleine Zeitung and Barbara Haas oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Berlinale 2025 ging gerade zu Ende und in dieser Episode geht es um Frauen im Film und um die Frage, ob der große „Barbie“-Moment, als Greta Gerwig einen feministischen Blockbuster produziert hat, auch in die deutschsprachige Filmlandschaft eingewirkt hat. Und das bespreche ich mit Paula Essam. Sie ist Schauspielerin, Autorin und einer der Vorsitzenden von Pro Quote Film, einer Organisation, die genau vor 10 Jahren gegründet wurde. Wir sprechen darüber, was gelungen ist und wo die großen Herausforderungen liegen, denn es geht bei der Forderung nach Quoten nicht nur um ein feministisches, sondern auch ganz stark um ein gesellschaftspolitisches Thema. Wen sehen wir in Filmen, wer wird repräsentiert, wie "alt" dürfen Frauen für Hauptrollen sein?

Übrigens war auf der Berlinale auch das Thema Frauen und Quote ein Thema, Paula spricht es im Podcast an, die Aufnahme war allerdings vor dem Start des Events - falls euch das verwirren sollte beim Zuhören.

  continue reading

189 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 468037155 series 3630499
Inhalt bereitgestellt von Kleine Zeitung and Barbara Haas. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kleine Zeitung and Barbara Haas oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Berlinale 2025 ging gerade zu Ende und in dieser Episode geht es um Frauen im Film und um die Frage, ob der große „Barbie“-Moment, als Greta Gerwig einen feministischen Blockbuster produziert hat, auch in die deutschsprachige Filmlandschaft eingewirkt hat. Und das bespreche ich mit Paula Essam. Sie ist Schauspielerin, Autorin und einer der Vorsitzenden von Pro Quote Film, einer Organisation, die genau vor 10 Jahren gegründet wurde. Wir sprechen darüber, was gelungen ist und wo die großen Herausforderungen liegen, denn es geht bei der Forderung nach Quoten nicht nur um ein feministisches, sondern auch ganz stark um ein gesellschaftspolitisches Thema. Wen sehen wir in Filmen, wer wird repräsentiert, wie "alt" dürfen Frauen für Hauptrollen sein?

Übrigens war auf der Berlinale auch das Thema Frauen und Quote ein Thema, Paula spricht es im Podcast an, die Aufnahme war allerdings vor dem Start des Events - falls euch das verwirren sollte beim Zuhören.

  continue reading

189 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen