The world often feels rigged. And this episode is a wake-up call to recognize the barriers that exist for those who don’t fit the traditional mold. In this episode, which is a kind of tribute to my dear departed Dad, I recount some powerful lessons from the man who was a brilliant psychiatrist and my biggest champion. He taught me that if something feels off about the environment you’re in, it probably is—and it’s absolutely hella-not your fault. We dare to break into the uncomfortable truth that many workplaces are designed for a very specific demographic, leaving neurodivergent individuals, particularly those on the autism spectrum, feeling excluded. I share three stories in which my Dad imparted to me more than my fair share of his wisdom, and I'm hoping you to can feel empowered. You'll learn that we can advocate for ourselves and others to create a more inclusive work culture. Newsletter Paste this into your browser if the newsletter link is broken - https://www.lbeehealth.com/ Join our Patreon - https://differentnotbrokenpodcast.com/patreon Mentioned in this episode: Sign Up For Our Newsletter Stay updated on all the things! Get added to our newsletter mailing list. Newsletter…
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
In unserem neuen Tarbiyyat Format beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) 🕋 und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen. Außerdem gibt es praktische Tipps für die tägliche Umsetzung. In der ersten Folge behandeln wir die Frage, was überhaupt unser Ziel ist und wie wir dieses erreichen können. Außerdem gehen wir auf das Thema de ...
…
continue reading
Johannes Brahms spielte gerne Walzer am Klavier und ließ sich dazu immer wieder neu inspirieren - vor allem, wenn er wieder einmal in Wien war, in der großen Walzermetropole. BR-KLASSIK stellt seine Liebesliederwalzer mit Brigitte Fassbaender vor.Von Julika Jahnke
…
continue reading
Die C-Dur-Symphonie mit dem Beinamen "Jupiter" ist Mozarts letztes und zugleich größtes symphonisches Werk. BR-KLASSIK hat sich mit dem ehemaligen Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Andreas Röhn über dieses Starke Stück unterhalten.Von Schölzel, Julia
…
continue reading
In Antonio Vivaldis "Stabat Mater" ähnelt die Gesangsstimme oft eher einer Opernarie als einer geistlichen Komposition - und verglichen mit Gesangspartien in den Opern Vivaldis bezeichnen Sänger das "Stabat Mater" oft als besonders gelungen. Es gehört zu den am meisten aufgeführten geistlichen Vokalwerken Vivaldis. BR-KLASSIK hat mit der Barockgeig…
…
continue reading
In vielerlei Hinsicht ist diese Symphonie ein besonderes Werk: letztes Wort des Symphonikers Brahms, befremdlich für die Zeitgenossen wegen der radikalen Kompositionsweise und gleichzeitig Ausgangspunkt für die nachfolgende Komponistengeneration. BR-KLASSIK hat mit Simone Young über dieses Starke Stück gesprochen.…
…
continue reading
Friedrich der Große förderte nicht nur große Musiker seiner Zeit, er spielte auch selbst hervorragend Flöte und komponierte. Emmanuel Pahud hat zum 300-jährigen Jubiläum des "Alten Fritz" eine Doppel-CD mit dem Titel "Flötenkönig" eingespielt. Über eines dieser Werke, das Flötenkonzert Nr. 3, hat sich BR-KLASSIK mit Pahud unterhalten.…
…
continue reading

1
Ramadhan- Glaube oder Zwang? | S2F10
22:34
22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:34Send us a text In der zehnten und letzten Folge der zweiten Staffel von Kompass analysieren wir die Frage, welche Vorteile der Monat Ramadhan mit sich bringt und wie wir uns am besten darauf vorbereiten können. Zudem beleuchten wir die islamische Perspektive auf dieses Thema und erörtern am Ende, oft aufgetretene Fragen bzw. Praxisbeispiele, mit de…
…
continue reading
Als junger Pianist komponierte Liszt eine Duo-Sonate für Violine und Klavier. Erst vor einigen Jahrzehnten wurde das Werk im Archiv des Weimarer Liszt-Museums entdeckt. BR-KLASSIK stellt gemeinsam mit dem Geiger Ingolf Turban dieses Starke Stück vor.Von Susanna Felix
…
continue reading

1
Beziehung vor de Ehe- Sinnvoll oder Zeitverschwendung? | S2F9
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42Send us a text In der neunten Folge der zweiten Staffel von Kompass analysieren wir die Frage, ob eine Beziehung vor der Ehe eine sinnvolle Erfahrung oder lediglich eine verbotene Sache ist. Zudem beleuchten wir die islamische Perspektive auf dieses Thema und erörtern, wie eine fundierte Partnersuche im Einklang mit ethischen und religiösen Werten …
…
continue reading
"Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde": Diesen Satz hätte Joseph Haydn wahrscheinlich nicht unterschrieben. Ihm persönlich war die Reiterei nämlich nicht mehr so ganz geheuer, nachdem er einmal vom Pferd gefallen war. Doch trotz Haydns schlechten Erfahrungen mit Pferden, hat er ein Quartett komponiert, das ausgerechnet den Beinamen…
…
continue reading

1
Erziehung der Kinder- eine schwierige Angelegenheit in Europa? | S2F8
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Send us a text In der achten Folge, der zweiten Staffel von Kompass widmen wir uns der Frage, wie eine angemessene Erziehung unserer Kinder aussehen könnte und welche Konsequenzen eigentlich mit der Ausübung von Kontrolle verbunden sind. Zudem beleuchten wir die islamische Perspektive auf dieses Thema und erörtern Konzepte für eine optimale Kindere…
…
continue reading
"Alles ist gut in dieser Welt" - diesen Gedanken transportiert das Finale von Ralph Vaughan Williams' Symphonie Nr. 5 für den Dirigenten Roger Norrington. Dabei ist das Werk mitten im Zweiten Weltkrieg entstanden. Aber Vaughan Williams war eben sehr eigenwillig, deutete Traditionen in seinem Sinn. Wie in der Fünften.…
…
continue reading

1
Glückliches Eheleben - Märchen oder Realität? | S2F7
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26Send us a text In der siebten Folge der zweiten Staffel von Kompass widmen wir uns der Frage, ob eine glückliche Ehe tatsächlich existiert oder ob sie lediglich eine Täuschung ist. Darüber hinaus beleuchten wir die islamische Sichtweise auf dieses Thema und erörtern, wie eine stabile und erfüllte Ehe aufgebaut werden kann. 🎧 Hören Sie diese Folge d…
…
continue reading
Von Michaela Fridrich
…
continue reading

1
Schwarzarbeit- Der Schlüssel zur Steuerreform? | S2F6
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46Send us a text In der sechsten Folge der zweiten Staffel von Kompass widmen wir uns der Frage, ob Schwarzarbeit als verborgenes Instrument der Wirtschaft betrachtet werden kann oder vielmehr als ein ethisches Tabu. Darüber hinaus beleuchten wir die Perspektive des Islams auf dieses Thema. In unserem Tarbiyyat Format beantworten wir Fragen, mit dene…
…
continue reading
Mozarts vorletzte Klaviersonate entstand zwei Jahre vor seinem Tod 1789. In diesem dreisätzigen Werk verbindet Mozart die Einfachheit und Geradlinigkeit der thematischen Erfindung mit der kompositorischen Meisterschaft seiner letzten Lebensjahre. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück gemeinsam mit dem Pianisten Christian Zacharias vor.…
…
continue reading

1
Keuschheit- Versklavt die Religion unsere Lüste? | S2F5
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25Send us a text In der fünften Folge, der zweiten Staffel von Kompass, widmen wir uns der tiefgründigen Frage, ob Keuschheit als eine Tradition verstanden werden kann, die uns bindet und bestimmte gesellschaftliche oder kulturelle Normen widerspiegelt, oder ob sie vielmehr als ein schützender Glaube betrachtet werden sollte, der uns in unserer persö…
…
continue reading
Die Gitarre ist ein noch recht junges Instrument: ihre erste Blütezeit erlebte sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Aus diesen "Anfangstagen" stammt das Gitarrenkonzert Nr. 1 von Mauro Giuliani. Es zählt zu den absoluten Highlights seines Genres und reißt das Publikum stets zu Begeisterungsstürmen hin.…
…
continue reading

1
Leben nach dem Tod- Gottes Geheimnis oder menschliche Fantasie? | S2F4
26:32
26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:32Send us a text In der vierten Folge der zweiten Staffel befassen wir uns mit der Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Darüber hinaus werfen wir einen Blick darauf, wie dieses Leben jenseits des Todes möglicherweise aussehen könnte, falls es tatsächlich existiert. 🎧 **Hören Sie diese Folge des Tarbiyyat Formats jetzt hier:** - **Spotify:** http…
…
continue reading

1
Geduld- der langsame Tod unserer Träume? | S2F3
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Send us a text In der dritten Folge der zweiten Staffel behandeln wir die Frage, ob Sabr (Geduld) tatsächlich von Nutzen ist, oder dies nur eine weit verbreitende Tugend ist. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wir die Geduld in unserem Leben besser etablieren und umsetzen können. 🎧 **Hören Sie diese Folge des Tarbiyyat Formats jetzt hier:** - **Spo…
…
continue reading
Für den venezianischen Barock-Komponisten Alessandro Marcello war es selbstverständlich, musikalische Trends auch aus anderen Ländern in seine Werke aufzunehmen, etwa in seinem Oboenkonzert d-Moll. Warum dieses Werk so bedeutend ist, darüber hat BR-KLASSIK mit dem Oboisten Albrecht Mayer gesprochen.Von Julika Jahnke
…
continue reading

1
Shirk - Wo endet der Glaube und wo beginnt die Anbetung? | S2F2
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10Send us a text In der zweiten Folge der zweiten Staffel behandeln wir die Frage, ob Shirk (Beigesellung) tatsächlich die größte Sünde im Islam ist. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wir uns vor diesem Übel schützen können. 🎧 **Hören Sie diese Folge des Tarbiyyat Formats jetzt hier:** - **Spotify:** https://open.spotify.com/show/0hAkR5qqhDf4LVykn5X…
…
continue reading

1
Wie ist Gott zu finden? | S2F1
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10Send us a text In unserem Tarbiyyat Format beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) 🕋 und den Worten des Verheißenen Messias (AS). Am Ende erwartet euch ebenfalls ein Auszug von Hazrat Mirza Masroor Ahma…
…
continue reading
Die Besetzung des sechsten und letzten Brandenburgischen Konzerts von Johann Sebastian Bach ist ungewöhnlich: nur tiefe Streicher. Vielleicht ist dieses dunkle Klangbild einer geheimen Bedeutung des Werks geschuldet. Welche dies sein könnte, darüber hat Robert Jungwirth mit dem Geiger Rüdiger Lotter gesprochen.…
…
continue reading
Die Musik von Heitor Villa-Lobos ist ein tiefes und unmittelbares Bekenntnis zur Geschichte und Kultur Lateinamerikas, verbunden mit der europäischen Musiktradition und dabei spielt die Gitarre eine ganz besondere Rolle. BR-KLASSIK stellt die zwölf Etüden zusammen mit Johannes Tonio Kreusch vor.Von Krenge, Detlef
…
continue reading
Aus einer von "Tausendundeiner Nacht" inspirierten Gedichtsammlung des Schriftstellers Tristan Klingsor fasst Maurice Ravel drei Texte zu einem Zyklus von Orchesterliedern zusammen. BR-KLASSIK hat sich mit der Sopranistin Véronique Gens über das Werk unterhalten.Von Heurich, Florian
…
continue reading
Die Begegnung mit Schostakowitschs Musik verglich Mieczyslaw Weinberg mit der "Entdeckung eines Kontinents". Aber auch umgekehrt war Schostakowitsch fasziniert von den Kompositionen des 13 Jahre jüngeren Kollegen. Eine Künstlerfreundschaft in repressiven Sowjet-Zeiten. Doch während Schostakowitsch stets internationalen Ruhm genoss, stand Weinberg l…
…
continue reading
Carl Nielsen war der wohl wichtigste dänische Komponist des 20. Jahrhunderts. Herbert Blomstedt, ein amerikanischer Dirigent schwedischer Herkunft, setzt sich seit Jahrzehnten stark für Nielsens Musik ein. Im "Starken Stück" spricht er mit BR-KLASSIK über Nielsens Dritte Symphonie.Von Felix, Susanna
…
continue reading
Als Wolfgang Amadé Mozart am 4. Juni 1789 von einer zweimonatigen Reise nach Wien zurückkehrt, da macht er sich unversehens daran, eine Serie von sechs Streichquartetten zu komponieren. Das Streichquartett F-Dur KV 590 bleibt Mozarts letztes Werk für diese Besetzung. BR-KLASSIK stellt es mit Günter Pichler, dem ehemaligen Primarius des Alban Berg Q…
…
continue reading
Bis heute kommt kein Klavierschüler an ihnen vorbei. Bachs Inventionen sollten dazu dienen, "eine cantabile Art im Spielen zu erlangen". Aber diese ursprünglich rein zu Lernzwecken konzipierten Stücke faszinieren auch reife Pianisten. BR-KLASSIK stellt sie zusammen mit der 2019 verstorbenen Pianistin Dina Ugorskaja vor.…
…
continue reading
Oft hat sich Maurice Ravel in seiner Musik mit der Welt der Kindheit beschäftigt. Im Grunde war er ein Erwachsener mit einer Kinderseele - auch in seiner Märchensuite "Ma mère l'oye". Doch mit der Naivität verknüpft sich höchste Raffinesse.Von Heurich, Florian
…
continue reading
In einer seiner kreativsten Phasen schuf Schubert die beiden Impromptu-Serien für Klavier. Über die zweite dieser Serien, die vier Impromptus op. 142, hat sich Barbara Doll mit dem aus Südkorea stammenden Pianisten William Youn unterhalten.Von Barbara Doll
…
continue reading
Giovanni Bottesini war professioneller Kntrabassist und schrieb vier Konzerte für sein Instrument. Am bekanntesten ist das Zweite - ein Werk, das den Solisten vor einige Herausforderungen stellt. BR-KLASSIK hat mit dem Kontrabassisten Ödön Rácz über dieses Starke Stück gesprochen.Von Möller-Arnsberg
…
continue reading
Die Symphonien und die Kammermusik von Schostakowitsch spiegeln seine Biographie. Die Klavierkompositionen sind weniger bekannt. Völlig zu Unrecht, sagt Jascha Nemtsov, der 2010 die 24 Präludien op. 34 eingespielt hat. Diesen 1933 vollendeten Zyklus stellt der Pianist gemeinsam mit BR-KLASSIK vor.Von Julia Smilga
…
continue reading

1
Extra: Julia Fischer über Fuge BWV 1005
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17Geigerin Julia Fischer erklärt eines der anspruchsvollsten Werke der Violinliteratur: die Fuga aus der Solosonate in C-Dur von Johann Sebastian Bach. Ihre Geige hat sie dabei in der Hand - und streut spontan Musikbeispiele ein.Von Bernhard Neuhoff
…
continue reading
Es gibt wohl kaum eine Musik, die in so vielen anrührenden Filmszenen vorkommt wie das Thema aus dem zweiten Satz von Mozarts Klarinettenkonzert. An Filmmusik hat Mozart aber sicher nicht gedacht, als er das Werk kurz vor seinem Tod schrieb. BR-KLASSIK stellt es gemeinsam mit der Klarinettistin Sabine Meyer vor.…
…
continue reading

1
Die Jalsa Salana I Folge 13
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34Send us a text MTA Germany ist ein Kanal der weltweit agierenden Sendergruppe MTA International. Dieser Sender bedient in erster Linie Muslime mit theologischen Inhalten und sichert so die Bildung von Muslimen. Als Grundlage des Inhaltes dienen hierbei der Heilige Quran, die Sunna des Propheten Muhammad (saw), die Ahadtith und die Literatur des Ver…
…
continue reading
Im Oktober 1850 schreibt Robert Schumann an seinen Leipziger Verleger Bartholf Senff: "Sie empfangen hier die Waldszenen - ein lang und viel von mir gehegtes Stück. Möchte es Ihnen Lohn bringen, und wenn keinen ganzen Wald, so doch einen kleinen Stamm zum neuen Geschäft." Schumann selbst zählt die "Waldszenen" op. 82 zu seinen besten Kompositionen.…
…
continue reading

1
Sinn von religiösen Veranstaltungen I Folge 12
18:22
18:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:22Send us a text #Islam #Ahmadiyya #Religion In unserem Tarbiyyat Format, Kompass - Wege zum Ziel, beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen. A…
…
continue reading

1
Dankbarkeit - mehr als nur eine Tugend I Folge 11
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01Send us a text #Ahmadiyya #Frieden #Religion In unserem Tarbiyyat Format, Kompass - Wege zum Ziel, beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen.…
…
continue reading

1
Bildung im Islam I Folge 10
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59Send us a text #Ahmadiyya #Frieden #Religion In unserem Tarbiyyat Format, Kompass - Wege zum Ziel, beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quan, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen. …
…
continue reading
Im Jahr 1717 tritt Johann Sebastian Bach als "hochfürstlich Anhalt-Köthenischer Kappelmeister" in die Dienste des Fürsten Leopold. Dort komponiert er die "Brandenburgischen Konzerte". Julia Smilga hat mit der Flötistin Cordula Breuer des Ensembles Concerto Köln über das Vierte Konzert gesprochen.Von Julia Smilga
…
continue reading
Wenn der englische König Georg I. im 18. Jahrhundert ins Boot stieg, um Fahrten auf der Themse zu machen, diente dies weniger dem eigenen Vergnügen. Er hatte dabei Staatsgäste zu unterhalten und zu beeindrucken: daher auch das Orchester, das hinter seiner Barke herfuhr und die Gäste mit seinen Klängen erfreute. Eigens dafür entstand die "Wassermusi…
…
continue reading

1
Umgang mit Meinungsverschiedenheiten I Folge 9
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Send us a text #Islam #Ahmadiyya #Religion In unserem Tarbiyyat Format, Kompass - Wege zum Ziel, beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) 🕋 und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen.…
…
continue reading
Die sechs Solosuiten gelten als Anfang und Ende aller Cello-Musik, seitdem Pablo Casals sie "entdeckt" hat. Manchen gelten sie gar als Bibel des Instruments. BR-KLASSIK hat mit Alban Gerhardt über die sechste Solo-Suite von Bach gesprochen.Von Wiebke Matyschok
…
continue reading

1
Gemeinschaftsengagement als islamische Pflicht I Folge 8
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29Send us a text In unserem Tarbiyyat Format, Kompass - Wege zum Ziel, beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) 🕋 und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen. Außerdem gibt es praktische…
…
continue reading

1
Die Familienwerte und Rollen im Islam I Folge 7
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02Send us a text n unserem Tarbiyyat Format, Kompass - Wege zum Ziel, beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) 🕋 und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen. Außerdem gibt es praktische …
…
continue reading

1
Prinzipien der Konfliktlösung im Islam I Folge 6
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12Send us a text #Ahmadiyya #Frieden #Glaube In unserem Tarbiyyat Format, Kompass - Wege zum Ziel, beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) 🕋 und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen.…
…
continue reading
Als Camille Saint-Saëns seine Suite für Violoncello und Klavier komponierte, im Jahr 1863, dürfte diese Form eher altbacken gewirkt haben. Und doch markierte genau dieses Stück einen Schritt vorwärts in Saint-Säens' Karriere. Im Jahr 1911 nahm sich der Komponist die Suite noch einmal vor und orchestrierte das Werk.…
…
continue reading

1
Die Festigung von spirituellem Wachstum durch Tahajjud I Folge 5
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Send us a text In unserem Tarbiyyat Format, Kompass - Wege zum Ziel, beantworten wir Fragen, mit denen ein Ahmadi Muslim im religiösen Alltag konfrontiert ist. Wir präsentieren Antworten im Lichte des Heiligen Quran, der Praxis des Heiligen Propheten (SAW) 🕋 und den Worten des Verheißenen Messias (AS) und seinen Kalifen. Außerdem gibt es praktische…
…
continue reading
555 Sonaten für Cembalo komponierte Domenico Scarlatti. Eine magische Bedeutung hat diese Schnapszahl nicht. Auf den Pianisten Ivo Pogorelich üben diese Stücke jedoch eine geradezu magische Wirkung aus. BR-KLASSIK stellt die Starken Stücke mit ihm zusammen vor.Von Sylvia Schreiber
…
continue reading