Der Podcast «Kulturzyklus» von der Ostschweizer Fachhochschule. Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung & Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören auch Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit, Kindergärtnerin Renate Ribler und Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, die ab und an für Stefan Ribler enspringen. Nun geht es bereits in die dritte Staffel des Podcast ...
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Carole Eisenbart: «Ich dachte, wenn ich mich verstehe, kann ich mir helfen.»
49:06
49:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:06
Im Gespräch über Essstörung, Depression und betreutes Wohnen Psychologiestudium als Selbstheilungsversuch, diverse Klinikaufenthalte und gesellschaftliche Normen, die Essstörungen fördern: Bei Stefan Ribler zu Gast ist Carole Eisenbart, studierte Sozialpädagogin der OST und aktuell Bewohnerin der sozialpsychiatrischen Institution Betula. Im Gespräc…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Jürg Brunner: «Wenn du ein Brett vor dem Kopf hast, siehst du auch nicht besser als ich.»
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08
Der SVP-Politiker mit Sehbehinderung Jürg Brunner im Gespräch Stefan Ribler Bei Stefan Ribler zu Gast ist SVP-Politiker, Unternehmer und Mensch mit Sehbehinderung Jürg Brunner. Er erzählt von persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung und reflektiert über die Herausforderungen, denen er als sehbehinderter Politiker entgegentritt. Mit Stefan Rible…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Evi Metzger: «Es war wie ein Marathon. Die Gefühle hatten erst am Abend Platz.»
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12
Beat & Evi Metzger gedenken Mia in dieser emotionalen Folge mit Stefan Ribler Als Mia zur Welt kommt, wird schnell klar, etwas stimmt nicht. Die Diagnose: Pyruvatdehydrogenase-Mangel. Mia kann also Kohlenhydrate nicht in Energie umwandeln. Für Evi & Beat Metzger der Anfang einer intensiven Zeit, konfrontiert mit der Frage: Wie geht man mit einem to…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Melanie Spescha: «Ich wollte mit dem Buch aufzeigen, dass Kinder mit einer Behinderung einfach Kinder sind.»
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
Sozialpädagogin und Kinderbuchautorin Melanie Spescha im Gespräch mit Renate Ribler Melanie Spescha ist Sozialpädagin und Kinderbuchautorin. Mit Renate Ribler, Kindergärtnerin und Mitglied der Arbeitsgruppe Kulturzyklus trifft sie sich zum Gespräch rund um Kinder mit Behinderungen.Gemeinsam erkunden sie die Bedeutung von Inklusion und Vielfalt in d…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Rahel Frei: «Mir wurde immer gesagt, es ist alles nur in meinem Kopf.»
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Die Studentin für Soziale Arbeit und Schmerzpatientin im Gespräch im Stefan Ribler In dieser Folge zu Gast ist Rahel Frei, Studentin der Sozialen Arbeit an der OST und Schmerzpatientin. Sie erzählt Stefan Ribler von ihrem langen Weg zu einer Diagnose und wie sie täglich mit den chronischen Schmerzen umgeht.Zusammen besprechen sie auch die Herausfor…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Andrea Uebelhard: «Ich bin angestellt, um über meine Krankheit zu reden.»
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53
Die Peer-Beraterin zu Gast bei Stefan Ribler Andrea Uebelhard ist Peer-Beraterin. Das heisst, sie unterstützt und begleitet Menschen mit psychischen Krankheiten und schöpft dabei aus eigenen Erfahrungen. Mit Stefan Ribler spricht sie über die Stärken der Peer-Beratung und was ihr bei der Arbeit mit Menschen wichtig ist. Sie erzählt, wie sie selbst …
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Christoph Keller: «Wir sind alle normal.»
41:42
41:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:42
Der Autor Christoph Keller im Gespräch mit Stefan Ribler Christoph Keller ist erfolgreicher Autor und sitzt im Rollstuhl. Aufrund von Spinaler Muskelatrophie verliert er fortschreitend an Muskelkraft.Mit Stefan Ribler spricht er über Superhelden, radikale Normalisierung und Utopien. Er legt dar, wie Menschen mit Behinderung noch heute an der Teilha…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Noah Honegger: «Mein Stottern ist kein Problem, wenn man es nicht zu einem macht.»
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38
Der Musiker und OST-Student Noah Honegger über das Leben als Stotterer. Noah Honegger ist Student an der OST im Departement Soziale Arbeit und leidenschaftlicher Musiker. Und er stottert.Bei Stefan Ribler spricht er über seinen Umgang mit dem Stottern und die Freiheit, die das Singen für ihn mit sich bringt. Ein Highlight seiner Musik-Karriere bish…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Peter Ladner: «Es braucht uns. Denn es wird noch viel von oben herab entschieden.»
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40
Das Team SEGEL zu Gast bei Stefan Ribler im Gespräch um partizipative Forschung. Susi Rutishauser, Peter Ladner & Corinne Wohlgensinger sind Teil des Teams SEGEL («Schwierige Entscheide – Gemeinsame Lösungen»). Zusammen mit Stefan Ribler reden sie über ihre Arbeit rund um partizipative Forschung. Sie berichten von aktuellen Projekten, ihren bisheri…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Peter Saxenhofer: «Wir müssen Menschen mit Beeinträchtigung die Fähigkeit zur Selbstbestimmung geben.»
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28
Der Geschäftsführer der INSOS zu Gast bei Stefan Ribler. Peter Saxenhofer ist Geschäftsführer der INSOS, dem nationalen Branchenverband von Dienstleistungsanbietern für Menschen mit Behinderung. Aus einem Kongress in Malta berichtet er virtuell zugeschaltet über die Schwierigkeiten in der Schweiz im Bereich Inklusion. Mit Stefan Ribler spricht er a…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Bracha Fischel: «Ich hatte zwei Möglichkeiten: In eine Depression fallen oder das Leben in die Hand nehmen.»
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34
Zwei Mundmalende Künstler*innen und der Kunstverlag Au im Austausch mit Renate Ribler. Antoine Leisi und Bracha Fischel sind zwei Mundmalende Kunstschaffende. Zusammen mit René Aigner vom Kunstverlag Au treffen sie sich in dieser Episode virtuell zum Gespräch.Mit Renate Ribler sprechen Sie über ihre Inspiration, ihren künstlerischen Werdegang und w…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Madeleine Zehnder: «Menschen in Institutionen wünschen sich auch Liebe und Zweisamkeit.»
40:15
40:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:15
Die Sozialpädagogin im Gespräch rund um sexuelle Autonomie von Menschen mit kognitiven Beeinträchtungen. Madeleine Zehnder ist Leiterin des Vereins sexgüsi. Der Verein setzt sich für die sexuelle Gesundheit und die sexuellen Rechte von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ein. Dafür hat Madeleine Zehnder deindate.ch lanciert, eine Partnerbörs…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Hansruedi Silberschmidt: «Wenn es mir schlecht ging, gaben mich meine Eltern weg. Also wollte ich gesund bleiben.»
40:15
40:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:15
Stefan Ribler im Gespräch mit Hansruedi Silberschmidt und seinem langen Weg zu einer Diagnose Schon als Kind hat Hansruedi Silberschmidt immer mit seiner Gesundheit zu kämpfen gehabt. Mit einem chronischem Husten ging er durchs Leben, lange Zeit in Ungewissheit ohne klare Diagnose. Nun hat er in seinem Buch "Husten verboten" auf sein bewegtes Leben…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Pascal Kuhn: «Irgendwann konnte ich das Neue annehmen und bin dann auch lieber mit der Prothese gelaufen.»
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Lotte, Stefan & Pascal über das Studieren an der OST als Mensch mit Behinderung. Pascal Kuhn musste aufgrund einer Krebserkrankung sein linkes Bein amputieren. Mit Lotte Verhagen und Stefan Ribler spricht er über das Leben mit einer Behinderung, und wie sie ihn zum Studium an der OST geführt hat.Zusammen diskutieren sie die Unterschiede von sichtba…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Ein Rückblick auf die National Summer Games 2022 in St.Gallen
51:48
51:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:48
Die Spezialepisode mit Eindrücken von den National Summer Games 2022. Die National Games fanden dieses Jahr zum ersten Mal in St.Gallen statt.Stefan Ribler lud dafür bei der Eröffnungsshow im Kybunpark den Ex-Fussballer Tranquillo Barnetta in seiner neuen Funktion als Präsident des Fördervereins Special Olympics Switzerland zum Gespräch. Ebenso fan…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Silvia Jauch: «Chronisch kranke Menschen werden bewertet, wenn sie das Leben geniessen.»
42:27
42:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:27
Renate Ribler spricht mit der Botschafterin der Rheumaliga Schweiz über das Leben mit einer chronischen Krankheit. Silvia Jauch ist Bloggerin, Botschafterin für Beldona und die Rheumaliga Schweiz, und lebt mit einer chronischen Krankheit. Auch Renate Ribler, Moderatorin und Mitglied der Arbeitsgruppe Kulturzyklus, kennt aus eigener Erfahrung das Le…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Sarah Lentini: «Am Bahnhof nehme ich alles gleichzeitig wahr. Das ist zugleich anstrengend aber auch sehr spannend.»
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45
Zwei Studentinnen der OST im Gespräch mit Lotte Verhagen über ADHS und Behinderung im Studium. Nadine Melliger und Sarah Lentini studieren an der OST und haben beide ADHS. Zusammen mit Lotte Verhagen, Master-Studentin und wissenschaftliche Assistentin sprechen sie über die Hürden, die es während dem Studium für Menschen mit ADHS zu meistern gilt, w…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Cem Kirmizitoprak: «Wir Menschen mit Behinderung fordern viel mehr, als die CEOs, die uns vertreten.»
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32
Der Inklusionsagent von St.Gallen im Tête-à-Tête mit Rudi Maier. Cem nennt sich selbst Inklusionsagent und macht sich politisch wie auch gesellschaftlich für Inklusion stark. Vergangenen November organisierte er eine Demo und stellte dabei klare Forderungen an den Kantonsrat. Nun soll dieses Jahr die Demonstration noch grösser werden.Mit Rudi Maier…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Martin Rutishauser: «Wir wollen Spiele für die Athletinnen & Athleten. Darum beziehen wir sie überall mitein.»
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Zwei Botschafter*innen der National Games und Präsident des Verbands im Gespräch mit Stefan Ribler. Die National Games finden dieses Jahr zum ersten Mal in St.Gallen statt. Das Pendant zu den Olympischen Spielen, wie der Gründer selbst sagt, stellt dabei den Fokus auf Athletinnen und Athleten mit Lernschwierigkeiten und auf ein freundschaftliches M…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Sebastian Stäuble: «Ich erlebe oft, dass man Menschen mit Beeinträchtigung nicht ernst nimmt. Das muss sich ändern.»
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08
Gründer von mensch-zuerst schweiz Günther Tschofen und Selbstvertreter Sebastian Stäuble zu Gast beim Podcast. Zum Start der zweiten Staffel sind zu Gast Sebastian Stäuble, frisch gebackener Selbstvertreter und Gunther Tschofen, Gründer von mensch-zuerst schweiz.Entstanden aus der People First Bewegung setzen sie sich für mehr Selbstbestimmung von …
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Rückblick auf die erste Staffel des «Kulturzyklus» Podcast
20:41
20:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:41
Die erste Staffel des Podcast «Kulturzyklus» im Rückblick und eine Vorausschau auf die zweite Staffel. Stefan Ribler blickt in dieser Spezialfolge zurück auf die erste Staffel des Podcasts. Zusammen mit dem Kulturzyklus-Team beleuchtet er noch einmal spannende Aspekte und Perspektiven des vergangenen Jahres.Dieses Team wird nun auch in der kommende…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Rudi Maier: «Wir brauchen eine neue Vorstellung davon, wie eine moderne Gesellschaft sein kann.»
25:49
25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:49
Zu Gast ist Rudi Maier, Kulturwissenschaftler und Mitbegründer des «Kulturzyklus». Der Kulturwissenschaftler und Mitbegründer des «Kulturzyklus» Rudi Maier ist zu Gast bei Stefan Ribler. Zusammen ergründen sie den aktuellen Stand der Inklusion von Menschen mit Behinderung und sprechen über wichtige Entwicklungen in dem Bereich. Neben Sprache und Si…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Gee Hauser: «Auf der Bühne rückt die Behinderung in den Hintergrund. Und das Können, das Schauspiel ist im Vordergrund.»
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
Die Leiterin des Komiktheaters Gee Hauser und Schauspieler Silas Obertüfer im Gespräch mit Stefan Ribler. In dieser Episode sind zu Gast Gee Hauser, Leiterin des Komiktheater, und Schauspieler Silas Obertüfer. Mit Stefan Ribler sprechen die zwei über die kollaborative Arbeit, ihre Passion für Schauspiel & Theater, sowie der Vision, das Komiktheater…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Katrin Bittl: «Kunst will Aufmerksamkeit erregen. Ich schiesse lieber übers Ziel hinaus, als mich zu verstecken.»
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Die Künstlerin und freie Autorin im Gespräch mit Stefan Ribler. Katrin Bittl ist Künstlerin, freie Autorin und Studentin an der Akademie der Bildenden Künste in München. In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich mit gesellschaftlichen Schönheitsidealen und dem eigenen Körper auseinander. Dies bringt sie unter anderem im Übermalen von historisch…
…
continue reading
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Daniel Seelhofer: «Es muss nicht alles an einer Hochschule gewinnbringend sein.»
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42
Der Rektor der Ostschweizer Fachhochschule im Gespräch mit Stefan Ribler. Daniel Seelhofer, der Rektor der Ostschweizer Fachhochschule, spricht im Podcast über den Stellenwert der Kunst an der Hochschule. In seinen Augen hat die OST nicht nur einen Bildungsauftrag, sondern soll Kunst und Behinderung auch aus ethisch moralischer Sicht fördern. Schli…
…
continue reading