Roster öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Werder-Podcast

Werder-Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir reden sehr gerne über Fußball und wir lieben Werder Bremen. Deshalb wird beim „Werder-Podcast“ - präsentiert von Haake Beck - jede Woche die schönste Nebensache der Welt mit dem geilsten Verein der Welt verbunden. Dabei sprechen wir aber nicht nur über Werder, sondern vor allem mit Werder. Weitere Informationen, wie u.a. das Impressum, finden Sie hier: https://www.werder.de/service/impressum/
  continue reading
 
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in vielen zukunftsweisenden und öffentlichkeits­rele­vanten Bereichen geforscht: Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten, nachhaltige Energien und vieles mehr. In dem Wissenschaftspodcast "Wissen, wann du willst" haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblick in ihre Arbeit gegeben, über Herausforderungen gesprochen und die Bedeutung ihrer Forschung für die Gesellschaft eingeordnet. Seit 2024 erscheint der Wi ...
  continue reading
 
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmern zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online Marketing und der IT-Fachwelt. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Resorts Domains, Server und Seitensicherheit begleitete InterNetX zahlreiche Unternehmen vom Startup zum Big Player.
  continue reading
 
Dieser Podcast begleitet euch das ganze Jahr über mit den wichtigsten Neuigkeiten und Hintergründen rund um die Green Bay Packers. Während der Saison gibt es eine Rückschau zum letzten und eine Vorschau zum nächsten Spiel und in der Offseason die Neuigkeiten rund um Free Agency, Draft, Minicamp, Training Camp und den Preseason-Spielen! Offizielle Website: www.packerfans.de Auf Twitter: @PackerFansDE
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Haben alle Menschen ein Recht darauf, Kinder zu bekommen? Welche Rolle spielen internationale Beziehungen und Migrationspolitik im Zusammenhang mit Eizellspende und Leihmutterschaft? Und was hat das alles mit Feminismus und Religion zu tun? Die Sozial- und Kulturgeografin Carolin Schurr zeigt auf, wie Leihmutterschaft und Eizellspende neue Familien…
  continue reading
 
Warum berichten Briefschreiber:innen im 16. Jahrhundert immer wieder von Dingen, die nie passiert sind? Was veranlasst den angehenden Kaiser dazu, mit einem Zürcher Pfarrer zu korrespondieren? Und weshalb war der Bote manchmal wichtiger als der Brief, den er überbracht hat? David Mache und Paul A. Neuendorf entziffern, übersetzen und edieren Briefe…
  continue reading
 
In der 19. Podcast-Folge spricht CIO Dr. Hartmut Schubert mit dem Finanzamtsleiter des Finanzamts Gotha René Schnellhardt über die Digitalisierung in der Steuerverwaltung. Wie digital ist die Arbeit in einem Finanzamt? Was ist ELSTER für ein Vogel und wie hat die Digitalisierung in der deutschen Steuerverwaltung den jetzigen Stand erreicht? Freuen …
  continue reading
 
Wer hat die Macht in der reformierten Kirche der Schweiz? Hat die Kirche überhaupt noch politischen Einfluss? Was unterscheidet die Kirche von einem Hilfswerk? Und: Kann sie wirklich dabei helfen, mit Ängsten umzugehen? Stephan Jütte, zuständig für die Kommunikation bei der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz (EKS) und Leiter des Kompetenzz…
  continue reading
 
Weshalb erhalten die Kirchen Geld vom Staat, obwohl ihre Mitgliederzahlen rapide sinken? Müssen alle Religionsgemeinschaften gleich behandelt werden? Und was bringt das alles den Atheist:innen? Im Podcastgespräch spricht die Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr offen darüber, dass Religionsgemeinschaften den Staat immer wieder in seiner Autoritä…
  continue reading
 
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Werder-Geburtstag ist es ein ganz besonderes Veranstaltungshighlight: Die „Grüne Bude“ veranstaltet den Live-Podcast „BUDENSCHNACK“.Im vierten Teil begrüßt Moderator Niko BACKSPIN, Journalist, Fußball-Enthusiast und selbst ernannter lebenslanger Werder-Fan, im Werder-Hausboot auf der Weser (Adresse: Tiefer 1) …
  continue reading
 
Wie lässt sich Grausamkeit, Verlogenheit, Trauer, Einsamkeit und Hoffnung mit Musik ausdrücken? Rudolf Lutz führt es vor in seinem jüngsten Werk, wo er – ausgehend von Bachs verloren gegangener Markuspassion – etwas Neues geschaffen hat: Die musikalische Geschichte von einem verzweifelten Jesus, einem vielschichtigen Judas, schottischen Legionären,…
  continue reading
 
Klöster werden im Durchschnitt 750 Jahre alt, moderne Aktiengesellschaften gerade einmal 25 Jahre. Klöster kennen keine überrissenen Managerlöhne, besitzen aber eine robuste «Governance» und können auf einer gemeinsamen Wertebasis aufbauen. Religion scheint auch ausserhalb von Klöstern gut für die Arbeitsmoral zu sein, das zeigt eine Studie, die au…
  continue reading
 
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Werder-Geburtstag ist es ein ganz besonderes Veranstaltungshighlight: Die „Grüne Bude“ veranstaltet den Live-Podcast „BUDENSCHNACK“.Im dritten Teil begrüßt Moderator Niko BACKSPIN, Journalist, Fußball-Enthusiast und selbst ernannter lebenslanger Werder-Fan, im Werder-Hausboot auf der Weser (Adresse: Tiefer 1) …
  continue reading
 
In unserer digitalen Gesellschaft wird es nicht nur immer wichtiger, mit modernen Technologien umgehen zu können, sondern auch die darüber erhaltenen Informationen kritisch zu überprüfen - egal in welchem Alter. Man spricht hier von digitaler Kompetenz, welche sowohl in der Freizeit, bei der Nutzung von Online-Angeboten der Verwaltung oder auch am …
  continue reading
 
Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt, am Ostersonntag ist er auferstanden – und dazwischen, am Karsamstag? Auf zahlreichen Bildern wird es abgebildet: Jesus steigt in die Unterwelt zu den Toten. Die Theologin Katharina Merian spricht über die Deutung dieses Abstieges in die Unterwelt, über die Woche vor dem Karfreitag, die jüdischen Kontexte von Sc…
  continue reading
 
Können Internet und Social Media im Umgang mit dem Tod helfen? Wie wird auf Instagram getrauert und welche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod sind damit verbunden? Die Theologin Lea Gröbel forscht im Rahmen des universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)» zu digitalen Gedenkorten und Trauerpraktiken. Im Podcastgespräch erzählt…
  continue reading
 
Heilige Frauen, die über ihren Betten schweben und Lebensberatung für Pilger und Pilgerinnen anbieten? Das gabs! Zumindest wenn man den entsprechenden katholischen Heldinnengeschichten des 18., 19. und 20. Jahrhunderts glaubt. Zu den wesentlichen Merkmalen von Frauen wie Therese Neumann aus Konnersreuth gehörten aber nicht nur Stigmatisation und Le…
  continue reading
 
In this episode we will be discussing the dynamic and ever-evolving domain industry. Today, we have a special guest, Kevin Murphy, the founder of Domain Incite. Kevin has profound experience in the domain industry, and together, we will be uncovering several exciting topics and learn more about his job.Timestamps(00:48) Kevin Murphy’s journey into …
  continue reading
 
Moin und willkommen zur 108. Ausgabe des Werder Podcast. Heute wieder einmal mit einer Spezialausgabe. Am 25 Januar 2024 hat der SV Werder Bremen den Einstieg eines strategischen Partners bekannt gegeben. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft, wie es in der Pressemitteilung noch einmal erwähnt wurde. Dabei handelt es sich bei dem regionalen Bündnis…
  continue reading
 
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Werder-Geburtstag ist es ein ganz besonderes Veranstaltungshighlight: Die „Grüne Bude“ veranstaltet den Live-Podcast „BUDENSCHNACK“.Im zweiten Teil der vierteiligen Veranstaltungsreihe begrüßt Moderator Niko BACKSPIN, Journalist, Fußball-Enthusiast und selbst ernannter lebenslanger Werder-Fan, im Werder-Hausbo…
  continue reading
 
In der Jubiläumsfolge spricht CIO Dr. Hartmut Schubert über die Highlights der Verwaltungsdigitalisierung des Jahres 2023. Dabei werden sowohl die Entwicklungen auf Bundesebene als auch im Freistaat Thüringen beleuchtet. Vom Onlinezugangsgesetz 2.0 über den Zuständigkeitsfinder, die kommunale Zusammenarbeit in Thüringen bis hin zum Thüringen-WLAN, …
  continue reading
 
Weshalb hat die Weihnachtsgeschichte vier verschiedene Anfänge? Wie kann man angesichts der aktuellen Weltlage an Weihnachten Hoffnung schöpfen? Und – jetzt wirklich – wie kommen Ochs und Esel eigentlich in die Krippe? Der Theologe und pensionierte Fraumünster-Pfarrer Niklaus Peter erzählt von der Radikalität der Weihnachtsgeschichte und von ihrer …
  continue reading
 
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Werder-Geburtstag ist es ein ganz besonderes Veranstaltungshighlight: Die „Grüne Bude“ veranstaltet den Live-Podcast „BUDENSCHNACK“.Zum Auftakt der vierteiligen Veranstaltungsreihe begrüßt Moderator Niko BACKSPIN, Journalist, Fußball-Enthusiast und selbst ernannter lebenslanger Werder-Fan, im Werder-Hausboot a…
  continue reading
 
Wann ist man alt und woran merkt man das? Sind alle alten Menschen unglücklich und einsam? Und: Kann man sich auf das Alter(n) vorbereiten? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich Ralph Kunz, Professor für Praktische Theologie, nicht nur, aber auch beruflich. Im Podcast-Gespräch berichtet er von überraschenden Forschungsergebnissen und spr…
  continue reading
 
Wenn man an Mathematik denkt, haben die meisten Menschen wohl Gleichungen vor Augen, staubige Tafeln und vielleicht noch einen Taschenrechner. Wahrscheinlich ein sehr einseitiges Bild von Mathematik, dass man sehr schnell revidieren muss, wenn man die Mathematikerin Dr. Carolin Mehlmann kennengelernt. Sie war im August 2023, gemeinsam mit ihrem Kol…
  continue reading
 
Voodoo (Vodun) bezeichnet eine Vielzahl religiöser Praktiken und Traditionen – an der Küste Westafrikas sowie auf Haiti und in Louisiana. In Brasilien spricht man von Candomblé und auf Kuba über Santería. Allen gemeinsam ist der Bezug auf Geister, die ursprünglich aus Afrika kommen. Die Anthropologin und Religionswissenschaftlerin Birgit Meyer zeic…
  continue reading
 
In der 16. Podcast-Folge nehmen wir Sie mit auf den 3. Thüringer E-Government-Kongress. Wir haben vor Ort Gäste interviewt und gemeinsam das Thema der kommunalen Verwaltungsdigitalisierung beleuchtet. Ganz deutlich wird dabei, dass Austausch und Zusammenarbeit im Rahmen dieser Thematik unabdingbar sind. Freuen Sie sich auf spannende Statements und …
  continue reading
 
Matthias Henze – besser bekannt als Matze – ist ein Pionier in der Tech-Szene und CEO bei Jimdo, einem der weltweit innovativsten Website-Builder. Jimdo ist zudem seit der Gründung 2007 Partner von InterNetX. Wir freuen uns, ihn heute als Gast in unserem Snapshot Podcast zu begrüßen.Timestamps01:27 Warum Selbständige Partner:innen brauchen03:53 Anf…
  continue reading
 
Dass in Deutschland und Österreich der 31. Oktober 1517 als Reformationstag gilt, ist nicht etwa Luther zu verdanken, sondern dem damals erst 20-jährigen Philipp Melanchthon. Er war es, der Luthers legendären Thesenanschlag über sein breites Briefnetzwerk bekannt gemacht hat. Tobias Jammerthal, seit Anfang September Professor für Reformationsgeschi…
  continue reading
 
Religion spielt im Nationalrat nur dann eine Rolle, wenn es um Skandale, Ausgrenzung und Abwehr geht. Dabei gibt es bei der Integration von religiösen Minderheiten, im Umgang mit (spirituellen) Konfessionslosen und in der «Seelsorge» viel zu tun. Die Nationalrätin Irène Kälin beschreibt im Podcast-Gespräch, wo ihrer Meinung nach der Staat zurzeit s…
  continue reading
 
Warum ziehen manche Jüdinnen und Juden ab heute, mit dem Beginn von Sukkot, für eine Woche in eine wacklige «Laubhütte»? Und wo bekommt man eine solche her, wenn man ohne Balkon, Garten oder Terrasse lebt? Beim fröhlichsten der drei jüdischen Wallfahrtsfeste geht es um eine Erinnerung – und daran, dass es nicht der Reichtum ist, der zählt. Rabbiner…
  continue reading
 
Ob Sprachassistent, Noise-Cancelling-Kopfhörer oder die Smart-Watch, die einen individuellen Trainingsplan erstellt – Künstliche Intelligenz (KI) prägt bereits unseren Alltag. Wie es in deutschen Verwaltungen und im Freistaat Thüringen mit dem Einsatz von KI aussieht, erklärt der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert gemeinsam mit der Fachexpertin Mar…
  continue reading
 
Über weibliche Beschneidung scheint alles gesagt zu sein: Es handelt sich um eine barbarische, afrikanische Praxis, die mit «richtiger» Religion nichts zu tun hat. Oftmals wird von «Genitalverstümmelung» gesprochen, zumal die meisten bei diesem Thema an extreme Formen der Beschneidung denken. Dass es eine grosse Vielfalt sowohl in den Praktiken als…
  continue reading
 
Wir leben in einer digitalisierten Welt, sind ständig online, immer zu erreichen und können jederzeit in Kontakt bleiben –niemand muss mehr allein und einsam sein. So jedenfalls die nicht ganz korrekte Theorie, denn trotzdem kennt sicherlich jeder Mensch dieses Gefühl: Einsamkeit. Die Soziologin Prof. Heike Ohlbrecht und ihr Team haben in einer Stu…
  continue reading
 
Digitale Angebote des Staates sind für alle da und sollen für alle nutzbar sein. Aber manchmal klemmt es. Wie informativ ist eine Info-Grafik in einem Bildformat? Deren Texte oder Zahlen können nicht von einem Screenreader erfasst werden, die Internet-Suchmaschine findet diese Informationen im Übrigen auch nicht. Das Info-Video einer Behörde können…
  continue reading
 
Ich verabschiede mich in dieser Episode und teile ein paar persönliche Einblicke in meine Gründe und Motivationen: wie und warum der Podcast vor 400 Episoden entstand; was mich dazu bewogen hat, ihn zu machen; und wie es weitergeht. Deine Einladung in meine Community, wie im Podcast erwähnt: www.derperfektepitch.com/community Ebenfalls erwähnt: Sta…
  continue reading
 
This time, we had the privilege of sitting down with Andrew Allemann, a renowned expert in domain investing and acclaimed editor of Domain Name Wire. He shared invaluable insights and experiences that can help you maximize your domain profits. Timestamps01:13 How Andrew became interested in domain investing02:10 The story behind Domain Name Wire04:…
  continue reading
 
SOMMER, SONNE & SICH EINE PAUSE GÖNNEN… Aber die Sommerpause mit Behördengängen füllen – wer will das schon? Besser vom Strand aus! Thüringer:innen wählen deshalb die einheitliche Behördenrufnummer 115, holen telefonisch Informationen zu Verwaltungsleistungen ein und klären erste Anliegen ab. Über die einheitliche Behördennummer 115, digitale Inklu…
  continue reading
 
Im Snapshot Podcast #13 begrüßen wir Kilian Ries, der uns sein Fachwissen direkt aus seiner Position als Team Lead Operations bei InterNetX zur Verfügung stellt. Wir sprechen über Kubernetes und die Bereiche Cloud-Computing und DevOps.Timestamps(01:17) Kilians Aufgaben im Zusammenhang mit Kubernetes(03:12) Was ist Kubernetes und welche Vorteile bie…
  continue reading
 
Woran denken Sie, wenn Sie die Worte „Wind of Change“ hören? An die Scorpions und den Mauerfall? Der Wind der Veränderung, das könnte auch ganz konkret die Windenergie sein. Erneuerbare Energien werden ein wesentlicher Faktor sein, um das Klima zu schützen. Denn die Hitze des vergangenen Sommers und die fehlenden Niederschläge, die zu Waldbränden, …
  continue reading
 
Unser heutiger Gast, Bernhard Huter, ist CEO des Rechenzentrum-Betreibers EMC Home of Data. Wir sprechen mit ihm in dieser Folge über Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und die gesamte Branche der Rechenzentrumsbetreiber.Timestamps(00:41) Selbstvorstellung Bernhard Huter(01:20} Partnerschaft EMC Home of Data und InterNetX(02:11) Herausforderungen dur…
  continue reading
 
Episode 211 mit Gastgebern Matthias Ruhri (LinkedIn) und Martin Mader (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Matthias ist Co-Founder und Managing Partner von Probando (https://www.probando.io/), dem Platz für Studien. Martin ist Unternehmer, Hochschullektor und Speaker (martinmader.at). Zu Gast ist Stefan Stücklschweiger (LinkedIn), Co-Found…
  continue reading
 
Was ist an Pfingsten eigentlich passiert? Ist der Heilige Geist als Feuerflamme auf die Menschen herabgekommen oder haben lediglich ein Dutzend betrunkener Männer am jüdischen Pilgerfest Schabuot randaliert? Stefan Krauter, Professor für Neues Testament, spricht über wesentliche Elemente der Pfingstgeschichte und ordnet sie ein. Er erklärt, was der…
  continue reading
 
Episode 210 mit Gastgeberin Insa Horsch (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Insa ist Expertin für Food StartUps und Gründer-mit Visionen und bietet als Berater und Investorin mit dem Growth Dock (https://growthdock.de/) gleich zwei starke Services für Gründer an. Über Insas Werdegang und ihre besten Learnings kannst du in der Episode #180…
  continue reading
 
17 Nachhaltigkeitsziele hat sich die UN auf die Fahnen geschrieben – darunter: hochwertige Bildung und sauberes Wasser für alle, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie Frieden und Gerechtigkeit. Große Ziele, die gemeinnützige Organisationen alleine nicht erreichen können. Genau da setzen Social Entrepreneure – also soziale Unternehmensgründungen – an. Ihn…
  continue reading
 
Ohne die Kenntnis von Evangelikalismus kann man die heutige Welt nicht mehr verstehen: Ob es sich um die Entwicklungen in der US-Geschichte der letzten 50 Jahre handelt, um afrikanische Pfingstkirchen oder auch um den Erfolg Bolsonaros in Brasilien – all diese Phänomene sind eng mit dem politischen Einfluss von evangelikalen Kreisen verknüpft. Das …
  continue reading
 
Die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ ist für den Publikumspreis in der Kategorie Wissen und in der Kategorie Bestes Gespräch im Rahmen der Verleihung des Deutschen Podcast Preises 2023 nominiert worden. Im Rahmen des Publikumsvotings des Deutschen Podcast Preises kann vom 1. bis zum 28. Mai 2023 online für die Podcast-Re…
  continue reading
 
Episode 209 mit Gastgeber Maximilian Divischek (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Maximilian ist der Gründer von Nova-Rechner.at (https://www.nova-rechner.at/)und der diplocars GmbH (https://www.diplocars.at). Zu Gast ist der Unternehmer und Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich. Andreas nimmt uns mit in die hohe Politik und erzählt vo…
  continue reading
 
Queere Identitäten und neue, alternative Beziehungsformen stellen die traditionellen, im Christentum verankerten Vorstellungen von Zweigeschlechtlichkeit und Monogamie in Frage. Was verbirgt sich hinter den Buchstaben LGBTQI? Was gilt wann als normal? Hat Gott die Menschen wirklich als Mann und Frau erschaffen? Der Theologe und Ethiker Michael Coor…
  continue reading
 
Die Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen ist in vollem Gange. Diese digitale Transformation braucht innovative Lösungen und eine gute IT-Struktur. Doch wer kümmert sich im Thüringer Finanzministerium (TFM) und im Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) zukünftig darum? Ganz klar –gut ausgebildete Fachkräfte! In der 13. Podcast-Folge spricht der Thü…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung