Rock Talk öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Radio mit K

Felix und Steffen | SPUTNIK & Fritz

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Felix und Steffen von der Band Kraftklub können nicht nur Musik, sondern auch Podcast! Es gibt deepe Einblicke, ehrliche Worte und definitiv die beste Playlist.
  continue reading
 
Tanja Köhler ist mehrfach ausgezeichnete Diplom-Psychologin, systemischer Coach, Autorin und Radiomoderatorin. Zweimal pro Woche greift sie als Radiopsychologin in ihrer Sendung "Sag mal Tanja!? Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop-Talk" pragmatisch, lebensnah und ohne Tabu die Themen ihres Publikums auf und erreicht um die 75.000 Hörer*innen. Tendenz wachsend. Die Episoden des Mini-Podcasts "Sag mal Tanja!?" sind die originalen Mitschnitte der Redebeiträge ihrer Sendung.
  continue reading
 
Die BILD-Reporter Peter Rossberg und Axel Lier sprechen über Clans, Rocker, politischen Extremismus, Terrorismus, Alltagskriminalität. Aber auch über Skandale in der Politik, im Sport und über Geschichten aus der Justiz...
  continue reading
 
METAL HAMMER, seit 40 Jahren Deutschlands größtes Magazin für harte und härteste Klänge, gibt es jetzt auch auf die Ohren! Alle 14 Tage versorgt euch die Redaktion mit Maximum Metal: Die neuesten Alben, die brandheißesten News, die härtesten Sounds - plus: spannende Gäste aus der Szene zum Talk am METAL HAMMER-Mikrofon.
  continue reading
 
Bildung rockt - Der Lerncoaching Podcast richtet sich an (e)Trainer:innen, (e)Berater:innen oder (e)Coaches, die ihre Lern- / Lehrlust und Neugierde auch zukünftig umsetzen wollen. Lernen und Lehren kann so einfach sein. Hier geht es um FUTUReLearnings mit Themen rund um Didaktik, Methodik, Technik und Mindset. Hole Dir hier Anregungen oder Impulse, wie Du die Bildungswelt aktiv mit gestalten kannst. Nachhaltiges Lernen und Lehren sowie Erfolge bei den Teilnehmenden erzielen ist hier ganz wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Matussek!

Kontrafunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Matussek legt los in “Matussek!” - ganz im Geiste der legendären Talk-Radio-Schimpfkanone Rush Limbaugh werden Hörer-Kommentare zum politischen Irrsinn beantwortet, das alles zu musikalischen Erweckungserlebnissen der Beatles-Ära und seinen Erinnerungen an die Internatszeit. Aus urheberrechtlichen Gründen hören Sie diesen Podcast ab sofort ausschließlich auf unserer Webseite unter dem folgenden Link: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/matussek
  continue reading
 
Artwork

1
Alles klar, Klassik?

Axel Brüggemann, Dorothea Gregor

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit ExpertInnen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Der Podcast wechselt wöchentlich zwischen einem Talk-UPDATE mit Dorothea Gregor vom Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung und dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann (beide debattieren die aktuellen Ereignisse der Klassik-Woche) und dem THEMA, in dem Brüggemann mit ExpertInnen Fragen zur Zukunft der Musik bespricht und sich Zeit für kontrov ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Alle machen Kaffeepause außer Steffen und Felix. Die beiden haben diese Woche zu einer echt ungewöhnlichen Zeit aufgenommen. Was Sido damit zu tun hat, warum Steffen gern die Fußball-Bundesspielpflicht einführen möchte und warum ihr, wenn ihr das nächste Mal ein Hausboot seht, an diese Folge denken werdet, hört ihr, wenn ihr den Play-Button mit K d…
  continue reading
 
Der erste Live Podcast in der Breaking Noize History! Von der BOB's Rockstage beim FULL FORCE 2024 direkt in Eure Lauscher zum nach- oder ersthören. Wir hatten richtig viel Spaß dabei und hoffen, Ihr ebenso hiermit. Kurz, knapp und randvoll mit Festival Anekdoten, viel Random Stuff und Szene Talk. Viel Spaß beim Hören! Unterstützt unsere Arbeit auf…
  continue reading
 
Grausame Experimente aus der Psychologie In dieser Episode erfährst du Warum die sog. Monster-Studie nichts anderes als Kindesmißhandlung ist. Ob das Little-Albert-Experiment tatsächlich zeigen konnte, dass Angst konditioniert ist und warum es es zu den grausamen Experimenten im Namen der Psychologie gehört. Was das Milgram-Experiment ist und ob ma…
  continue reading
 
Willkommen zu Episode 319 unseres Podcasts! In dieser spannenden Folge habe ich einen ganz besonderen Gast eingeladen: ChatGPT, Dein virtueller Assistent für Fragen rund um künstliche Intelligenz, Bildung und Zukunftskompetenzen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von KI in Trainings, Beratungen un…
  continue reading
 
Wissenswertes rund um die Bilder in unserem Schlaf In dieser Episode erfährst du Ob man zugleich Träumen UND Schnarchen kann. Warum Träume für uns Menschen wichtig sind. Wieviele Stunden wir in unserem Leben mit Träumen verbringen. Ob Traumdeutung wissenschaftlich vertretbar ist oder nicht. Ob wir im Traum Menschen schlagen oder weglaufen könnten. …
  continue reading
 
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Lorenzo Viotti schlägt vor, dass Dirigenten vor einem Konzert kurz mit dem Publikum sprechen sollen. Doro findet das eine klasse Idee, Axel ist da eher skeptisch. Würde diese Art der Nähe ein neues Publikum bringen, oder lenkt es vom Kern eines Konzertes ab – von der Musik?Außerdem sprechen…
  continue reading
 
Neaera im Interview. Metallica im virtuellen Konzert. Jungvolk am Summer Breeze. METAL HAMMER im Jubiläum. Neue Alben von Illdisposed, Seven Spires u.a. Back In Black – das Metal-Update Das METAL HAMMER-Jubiläum steuert auf neue Höhepunkte zu: In der 500. Ausgabe küren wir die 500 besten Metal-Alben aller Zeiten, und im August laden wir zu den lege…
  continue reading
 
Stellt euch mal vor, ihr macht eine wirklich laaaannnge Fahrt mit Bahn, Mietauto, Fahrrad und Öffis und stellt ganz am Ende fest: Mist, mein Portemonnaie ist weg?! Wie lang würdet ihr warten, eh ihr die Hoffnung endgültig aufgebt, dass das Universum schon regelt und es zu euch zurückkommt? Eine Woche? Zwei? … schreibt's uns gern oder findet das Por…
  continue reading
 
Den höheren Gewalten untertan sein - was bedeutet das? Muss ich ALLEM folgen, was die Regierung sagt? Was sind überhaupt die höheren Gewalten? Wem sollte man mehr gehorchen - Gott oder den Menschen? All das in den kommenden 45 Minuten.Bei Stimme des Gläubigen ist immer das Wort Gottes im Zentrum und die richtige Teilung von Gottes Wort. Du kannst g…
  continue reading
 
Philipp ist zurück - und mit ihm eine neue Ausgabe der Shortz! Wie immer kurz und prägnant gibt's heute einige Neuveröffentlichungen der letzten Zeit, die hier ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen. Bands der heutigen Ausgabe: Thin Ice / JASTA / Gatecreeper / Body Count / Get the Shot & Paleface Swiss Viel Spaß beim Hören! Unterstützt unsere Arbei…
  continue reading
 
Das war Clash at the Castle: Scotland! Und wir beginnen diese launige Review mit beinlangen Kudos für Damien Priest, der gemeinsam mit Drew McIntyre gezeigt hat, wie unfassbar viel Profi in ihm steckt. Aus einem skurrilen Unfall wurde Bestmögliches gemacht! Abseits dessen geht es hauptsächlich um Haggis und Wahlplakate. Aber auch um alle anderen Ma…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des effektiven Promptings im Learning und Development (L&D) Bereich ein. Entdecke die Grundlagen des Promptings und seine immense Bedeutung für L&D. Lerne die besten Praktiken kennen, um deinen Prompting-Prozess zu optimieren und die richtigen Tools und Techniken einzusetzen. Highlights dieser Episode:…
  continue reading
 
Mit Lisa Batiashvili und Alondra de la Parra Wie beeinflusst die eigene Herkunft das Musizieren? Die Geigerin Lisa Batiashvili kommt aus Georgien – gerade hat sie hier mit den Berliner Philharmonikern gespielt, und die Konzerte wurden zu einer Demonstration für Freiheit und Demokratie. Die Dirigentin Alondra de la Parra stammt aus Mexico. Sie hat e…
  continue reading
 
Clash at the Castle: Scotland findet dieses Jahr in Glasgow statt! Wir sprechen in der Preview mehr Gälisch als Deutsch und stimmen euch gut gelaunt auf die schottische Gaudi ein. Vier Schott*innen sind mit auf der Card, die wir mit Blick darauf unter der Lupe nehmen, ob das hier „nur“ ein klassisches Euro-PLE wird oder doch mehr ist. Besonderer Fo…
  continue reading
 
Helloween auf Erfolgskurs + Das Monsters Of Rock kommt nach Deutschland + Fünf Jahre Megaforce Records + Joan Jett zwischen Schauspiel und Musik 40 JAHRE METAL HAMMER: DER JUBILÄUMS-PODCAST – EPISODE 6 METAL HAMMER wird 40 und begeht das härteste Jubiläum 2024 mit Specials, Rückblicken, Podcasts und exklusiven Heftbeilagen. Dabei feiern wir uns nic…
  continue reading
 
Diese Folge feiert die Dualität der Dinge, wie ihr sie vielleicht auch gerade spürt. Wollt ihr auf der Seite derer stehen, die mit viel Wut gegen eine Weiterentwicklung sind oder ist es für euch ok, dass die Welt sich dreht und verändert und dass darin auch echt viel Gutes liegen kann? Wo Steffen und Felix und diese Redaktion stehen, wisst ihr – Li…
  continue reading
 
Tucker Carlson verdient sein Geld mit Medien-Inhalten - aber er hat keinen Fernseher, benutzt keinen Computer und sendet keine E-Mails. Wie kann das sein? Hat er eine riesige Gefahr erkannt, die im digitalen Zeitalter uns alle schleichend eingenommen hat? Wir sehen, dass Christen keinen reinen Geist mehr haben, der demütig ist und dem Herrn gefalle…
  continue reading
 
Zu Beginn wurde insbesondere Popmusik mit Texten in Dialekt als Austro Pop bezeichnet. Mittlerweile beinhaltet Austropop populäre, und dementsprechend kommerziell erfolgreiche, Musik verschiedener Genres aus dem Popmusikspektrum. Die Entstehung des Austro Pop ging mit einer Reihe von Künstlern einher, die im Dialekt sangen.In den 1960er-Jahren hatt…
  continue reading
 
In der heutigen Ausgabe geht es zur Abwechslung mal nicht den gewohnten Weg aus neuen Alben, Singles etc. Es ist Festival und Konzerte Zeit! Andi war bei DVNE & KMPFSPRT, während Philipp sich einen Tag lang bei Rock im Park vergnügt hat. Dazu gibt es ein Interview mit den tollen Leuten vom Rocken hilft Festival. Warum die Ausgabe trotzdem länger al…
  continue reading
 
Im Gespräch mit dem Schramberger Autor Lars Bornschein In dieser Episode erfährst du Wie Lars Bornschein seine Leidenschaft für Gedichte entdeckt hat. Welche Art von Gedichten Lars schreibt. Von was sich Lars inspirieren lässt. Was es mit dem Gedicht "An allen anderen Tagen" auf sich hat Im Podcast genannt Die Bücher von Lars Bornschein kannst du i…
  continue reading
 
In der neuen Folge werfen wir einen Blick auf ein Tool, das deine Videokonferenzen auf ein neues Level heben wird: tl;dv. Jede Konferenz mit Zoom, Teams oder Google Meet in eine effiziente Wissensquelle verwandeln, ohne auch nur eine Sekunde zu verpassen - wäre hilfreich, oder? tl;dv kann‘s! Es hat nicht nur mein Meeting-Management revolutioniert, …
  continue reading
 
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Heute geht es um Moral und Gesetz: Wann brechen wir den Stab über einen Dirigenten? Wann wird er rehabilitiert? Können die Institutionen all das überhaupt leisten? Und gibt es für den neuen Kulturpass von Claudia Roth endlich auch eine vernünftige App? Außerdem: Wie viel Nacktheit braucht d…
  continue reading
 
SchwitzSchnack Vol. 37! Unsere Takes zu aktuellen Geschehnissen bei AEW Dynamite inkl. Double or Nothing-Fallout. Und Antworten auf die Frage, was AEW eigentlich für ein Wrestling-Produkt sein will. Welche Charaktere und Storylines ziehen bei uns gerade – und welche nicht? Wir legen uns tief rein in die Seele von All Elite Wrestling und jagen der F…
  continue reading
 
Pünktlich zur Aufnahme dieser Folge hat der Tour-Sprinter Steffen und Berlin Felix wieder ausgespuckt. Leute, wenn so viel los war, muss auch in Ruhe drüber gesprochen werden. Wir haben auf unserer Liste: Soli-Konzert-Recap, erste Festivalauftritte der TRÄNEN, NINERS und die Playoffserie, El Hotzo fast aus Versehen überfahren und Olivia Rodrigo Kon…
  continue reading
 
Nach den schrecklichen Taten von Mannheim sollte dem letzten bewusst werden, dass wir nicht in einer heilen und guten Welt leben. Die Christen haben sich von der angeblichen Sicherheit der vergangenen 80 Jahre blenden lassen und müssen endlich merken, dass wir Verfolgung leiden werden, wenn wir gottselig leben wollen, gegen Sünde predigen und für d…
  continue reading
 
Mit dem Wohnmobil on Tour In dieser Episode erfährst du Was Vanlife ist. Wie sich Camping von heute von Camping von früher unterscheidet. Ob es den typischen Wohnmobil-Besitzer gibt. Welche Auswahlkritieren in Sachen Wohnmobil für Frauen wichtig sind und welche für Männer Wer in der Familie entscheidet, ob und welches Wohnmobil gekauft wird. Garten…
  continue reading
 
In der brandneuen Folge von BildungRockt tauchen wir tief in die neueste Entwicklung von OpenAI ein: „ChatGPT-4omni“. Diese innovative Technologie hilft dir nicht nur, deine Bildungsziele schneller zu erreichen, sondern ermöglicht auch personalisierte Lernprozesse auf einem ganz neuen Niveau. Was erwartet dich in dieser Folge? 1. Vergleich der Vers…
  continue reading
 
Leben und Werk von Arnold Schönberg mit Dirk Kaftan und Therese Muxeneder 150 Jahre Arnold Schönberg – das Zentrum der Feierlichkeiten ist das Arnold Schönberg Center in Wien. In diesem Podcast erklären seine Leiterin, Ulrike Anton, die Kuratorin Therese Muxeneder und der Dirigent Dirk Kaftan die Bedeutung Schönbergs für die Musikgeschichte.Dieser …
  continue reading
 
Müssen Iced Earth hier einen Seitenhieb von Witherfall einstecken? Live Nation wird verklagt und der Rock’n’Roll beleidigt (sagt James Hetfield). Saltatio Mortis im Interview. Neue Alben von Rhapsody Of Fire, Evergrey u.a. Back In Black – das Metal-Update Aufregung(und Freude) (und Verwirrung) um die Rock And Roll Hall Of Fame: Metallica-Frontmann …
  continue reading
 
Felix ist in seiner Naturburschen-Ära angekommen. Anstatt Flunkyball wird jetzt wilder Wein im Gartenmarkt gezockt. Und auch Steffen fühlt die Sehnsucht nach Natur - vor allem, wenn er mal ohne Autogeräusche einschlafen kann. Ansonsten gibt's 'nen Deep Talk, wie es den Musiker:innen 2024 gerade so geht und was passiert, wenn die unberechenbare Blac…
  continue reading
 
In Gemeinden wird heute nicht mehr der HERR Jesus Christus verherrlicht, sondern das Fleisch. Offbeat-Musik wird genutzt, um sich gut zu fühlen in "Lobpreis und Worship". Doch hat dieser Müll nichts mit wahrer Anbetung und Verherrlichung unseres HERRN und Heilandes zu tun.Bei Stimme des Gläubigen ist immer das Wort Gottes im Zentrum und die richtig…
  continue reading
 
Wieder vereint! Nach Philipp's Urlaub wird nun endlich wieder vernünftig geschnackt, es gibt einiges zu erzählen und die Folge artet wie immer etwas aus. Aber der Reihe nach. Wir waren live unterwegs, endlich bei der großen Setyoursails & Rising Insane Tour, dazu war Philipp noch bei Austrian Death Machine. Neue Alben gibt es in Form von Saltatio M…
  continue reading
 
Wie junge Menschen Fuß im Leben fassen können In dieser Episode erfährst du Was junge Menschen aus der Bahn wirft. Wie das Projekt coach4U ganz konkret hilft. Was sich die Mitarbeiterinnen von den jungen Menschen wünschen. Im Podcast genannt Hier geht es zum Projekt coach4U auf Instagram: coach4U Alle wichtigen Infos über das Projekt bekommt ihr au…
  continue reading
 
Bist du bereit, noch tiefer in die Welt der von KI und CoPilot einzutauchen? Im zweiten Parts meines Gesprächs mit der Microsoft-Expertin Anuschka Schwed erkunden wir, wie Du eigene GPTs erstellen und sie effektiv in Deinem Unternehmen einsetzen kannst. Anuschka, mit ihrer tiefen Vorliebe für die Bezahlversion von ChatGPT, teilt ihre Einsichten, wa…
  continue reading
 
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann debattieren die Klassik-Woche Doro weilt noch in Italien, Axel reist schon wieder durch die Klassik-Gegend. Heute debattieren sie unter anderem das Catering in den Konzertpausen, den Umgang mit Künstlerinnen und Künstler, die in der Vergangenheit moralische Fehler begangen haben, die drohende Abschaffung des Inst…
  continue reading
 
Während Steffen sich kurz vor seinem Festivalauftritt mit einer E-Kutsche zu Dornröschen entführen lässt, ist Felix in Love mit der Natur. Was für den einen der Baumarkt oder ein Besuch im Spa ist, ist für ihn das Gartencenter. Obwohl…ihr solltet wissen, die Liebe zur Natur zieht manchmal auch echt fiese Mörder:innen an. #elster Songs in der Folge:…
  continue reading
 
OpenAI hat GPT-4o vorgestellt und bei der Präsentation "nur an der Oberfläche gekratzt". Wir sind sehr nach an Künstlichen Intelligenzen, die menschenähnlich interagieren und vielleicht bald auch denken. Viele sehen nicht die große Gefahr dahinter. Jedoch hat Gottes Wort etwas dazu zu sagen. Lass dich nicht abhängig machen.Bei Stimme des Gläubigen …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Constanze Wyneken - Farmguide auf der Straussenfarm Hegau-Bodensee In dieser Episode erfährst du Wie schnell ein Vogelstrauss laufen kann und ob er gefährlich für Menschen werden kann. Wie groß das Gehirn des größte Vogels der Welt ist und warum es besser ist, dass er nicht fliegen kann. Was ihr alles so auf der Straussenfarm Hegau-…
  continue reading
 
Wir scheißen auch auf das nächste Saudi-Arabien-Event von WWE und veranstalten einfach unser eigenes Queen & King of the Ring Tournament: Das legendäre Queen & King of the Schwitz! Fantasy-Booking im Angesicht des Impro-Schweißes! Wrestler und Wrestlerinnen von WWE und AEW rangeln sich hart um die größten Preise im Wrestling. Wir losen insgesamt 16…
  continue reading
 
Fragst Du Dich aktuell, wie KI Deine tägliche Arbeit erleichtern könnte? Oder stehst du vielleicht sogar schon vor der Entscheidung, welche CoPilot-Version am besten für Dich ist? Dann ist die neue Folge BildungRockt genau das Richtige für Dich! Denn ich habe Anuschka Schwed eingeladen, die seit über drei Jahrzehnten in der Schulung von MicrosoftOf…
  continue reading
 
Sven Friedrich vom Haus Wahnfried und Malte Boecker vom Beethoven-Haus im Gespräch Im Haus Wagner in Bayreuth wird um die NS-Vergangenheit gerungen, im Beethoven-Haus in Bonn der Mythos des Genies wissenschaftlich unterfüttert. Die Direktoren Sven Friedrich und Malte Boecker über ihre Arbeit. Im Podcast der Liz-Mohn-Stiftung, »Alles klar, Klassik?«…
  continue reading
 
Diese Episode steht ganz im Zeichen der Neuen Deutschen Welle! Freut euch auf eine spannende Reise zurück in die 80er Jahre, als schrille Outfits und exzentrische Frisuren die Musikszene beherrschten. Bernd und Jens haben nicht nur jede Menge interessante Stories und lustige Anekdoten im Gepäck, sondern auch die skurrilsten und unvergesslichsten So…
  continue reading
 
Alles zum ersten Kerry King-Soloalbum nach dem Slayer-Aus. Schlechte Nachrichten von Venom Inc. und Callejon. Neue Alben von Elvellon, Bloodorn u.a. Back In Black – das Metal-Update Callejon machen weiter – aber in neuer Besetzung. Was das für Band und Fans bedeutet und auf welchen Festivals ihr Abschied nehmen könnt, erfahrt ihr hier. Unschöne Nac…
  continue reading
 
Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Art zu sterben unvermeidbar und welche richtig dumm wäre? Also was Felix euch ungern im Himmel erzählen würde, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem gibt’s die wohl schönste Kraftklub-Story. Wir sagen nur "naksch“, "String Tanga“, "Bodypainting“. Ja, jetzt haben wir euch…:) Dann los, gönnt euch den "Play“-…
  continue reading
 
Jasmin (Liebezurbibel), ICF, Waldemar Justus und wie sie nicht alle heißen, sind ein Spiegelbild einer verweibten Gesellschaft, die Gottes Wort biegen, um dieser Welt zu gefallen. Währenddessen predigen wir das Wort der Wahrheit, wie es geschrieben steht und zeigen in dieser Episode, wie sich eine echte biblische Frau verhält.Bei Stimme des Gläubig…
  continue reading
 
Philipp ist im Urlaub und auch irgendwie nicht. Wir berichten über unsere Landmvrks-Erfahrung (anders kann man es wohl kaum betiteln) und das Heavydays Festival in Dunstelkingen. Neue Musik gibt's von Like Moths To Flames und Knocked Loose Viel Spaß beim Hören! Unterstützt unsere Arbeit auf steadyhq.com/de/breakingnoize/about Lest unsere Reviews im…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung